Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1982
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es wurde hier von uns der Versuch unternommen, Vorstellungen über eine anwendungsorientierte Darstellung des Gegenstands- und Methodenbereichs Elektrotechnik in die Praxis eines Lehrbuches umzusetzen. Dabei sind wir davon ausgegangen, daß eine anwendungsorientierte Darstellung adressatenspezifisch sein muß, wenn sie den Leser helfen soll, Handlungskompetenz in seinem Arbeitsbereich zu erwerben. Die Adressaten dieses Buches sind Lehrer des Faches Elektrotechnik, solche, die in der Praxis der Ausbildung in Schule und Betrieb arbeiten, aber auch Studenten, daher eine lehrorientierte Darstellung. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Meßtechnik zur Erschließung der technischen Realität und in der Analyse der grundlegenden technischen Anwendungen. Wir haben uns dabei auf die Basiskenntnisse der Elektrotechnik, auf die technischen Grundlagen beschränkt und die physikalisch-naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse vorausgesetzt. Die spezialisierten Fachkenntnisse sollen auf dieser Basis aufgebaut werden. Nur so konnte es uns gelingen, ein anwendbares und in der Realität überprüfbares, nicht von der technisch-gesellschaftlichen Entwicklung dauernd entwertetes Fundament zu entwickeln. Trotzdem hat uns in der langen Zeit der Arbeit am Manuskript die Veränderung auch in diesem Bereich öfter überholt, z. B. durch die Umstellung der Normen für die Schaltzeichen oder die Veränderung der VDE-Vorschriften. Wir glauben aber, eine Darstellung erarbeitet zu haben, die die heutige Realität widerspiegelt und auch ansatzweise die Entwicklung dahin aufzeigt. Freuen wurden wir uns, Anregungen für eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes aus der Praxis der Anwendung in der Ausbildung zu erhalten. Detlef Gronwald und Wolf Martin v Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Prüf- und Meßtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . 1. 1 Qualitatives Prüfen einer elektrischen Größe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (305S.) |
ISBN: | 9783322838261 9783528041847 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83826-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322838261 |c Online |9 978-3-322-83826-1 | ||
020 | |a 9783528041847 |c Print |9 978-3-528-04184-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83826-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857807 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gronwald, Detlef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik |c von Detlef Gronwald, Wolf Martin |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (305S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Es wurde hier von uns der Versuch unternommen, Vorstellungen über eine anwendungsorientierte Darstellung des Gegenstands- und Methodenbereichs Elektrotechnik in die Praxis eines Lehrbuches umzusetzen. Dabei sind wir davon ausgegangen, daß eine anwendungsorientierte Darstellung adressatenspezifisch sein muß, wenn sie den Leser helfen soll, Handlungskompetenz in seinem Arbeitsbereich zu erwerben. Die Adressaten dieses Buches sind Lehrer des Faches Elektrotechnik, solche, die in der Praxis der Ausbildung in Schule und Betrieb arbeiten, aber auch Studenten, daher eine lehrorientierte Darstellung. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Meßtechnik zur Erschließung der technischen Realität und in der Analyse der grundlegenden technischen Anwendungen. Wir haben uns dabei auf die Basiskenntnisse der Elektrotechnik, auf die technischen Grundlagen beschränkt und die physikalisch-naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse vorausgesetzt. | ||
500 | |a Die spezialisierten Fachkenntnisse sollen auf dieser Basis aufgebaut werden. Nur so konnte es uns gelingen, ein anwendbares und in der Realität überprüfbares, nicht von der technisch-gesellschaftlichen Entwicklung dauernd entwertetes Fundament zu entwickeln. Trotzdem hat uns in der langen Zeit der Arbeit am Manuskript die Veränderung auch in diesem Bereich öfter überholt, z. B. durch die Umstellung der Normen für die Schaltzeichen oder die Veränderung der VDE-Vorschriften. Wir glauben aber, eine Darstellung erarbeitet zu haben, die die heutige Realität widerspiegelt und auch ansatzweise die Entwicklung dahin aufzeigt. Freuen wurden wir uns, Anregungen für eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes aus der Praxis der Anwendung in der Ausbildung zu erhalten. Detlef Gronwald und Wolf Martin v Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Prüf- und Meßtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . 1. 1 Qualitatives Prüfen einer elektrischen Größe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Martin, Wolf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83826-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864479 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109623078912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gronwald, Detlef |
author_facet | Gronwald, Detlef |
author_role | aut |
author_sort | Gronwald, Detlef |
author_variant | d g dg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429148 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857807 (DE-599)BVBBV042429148 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83826-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03860nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322838261</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83826-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528041847</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04184-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83826-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gronwald, Detlef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik</subfield><subfield code="c">von Detlef Gronwald, Wolf Martin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (305S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es wurde hier von uns der Versuch unternommen, Vorstellungen über eine anwendungsorientierte Darstellung des Gegenstands- und Methodenbereichs Elektrotechnik in die Praxis eines Lehrbuches umzusetzen. Dabei sind wir davon ausgegangen, daß eine anwendungsorientierte Darstellung adressatenspezifisch sein muß, wenn sie den Leser helfen soll, Handlungskompetenz in seinem Arbeitsbereich zu erwerben. Die Adressaten dieses Buches sind Lehrer des Faches Elektrotechnik, solche, die in der Praxis der Ausbildung in Schule und Betrieb arbeiten, aber auch Studenten, daher eine lehrorientierte Darstellung. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Meßtechnik zur Erschließung der technischen Realität und in der Analyse der grundlegenden technischen Anwendungen. Wir haben uns dabei auf die Basiskenntnisse der Elektrotechnik, auf die technischen Grundlagen beschränkt und die physikalisch-naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse vorausgesetzt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die spezialisierten Fachkenntnisse sollen auf dieser Basis aufgebaut werden. Nur so konnte es uns gelingen, ein anwendbares und in der Realität überprüfbares, nicht von der technisch-gesellschaftlichen Entwicklung dauernd entwertetes Fundament zu entwickeln. Trotzdem hat uns in der langen Zeit der Arbeit am Manuskript die Veränderung auch in diesem Bereich öfter überholt, z. B. durch die Umstellung der Normen für die Schaltzeichen oder die Veränderung der VDE-Vorschriften. Wir glauben aber, eine Darstellung erarbeitet zu haben, die die heutige Realität widerspiegelt und auch ansatzweise die Entwicklung dahin aufzeigt. Freuen wurden wir uns, Anregungen für eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes aus der Praxis der Anwendung in der Ausbildung zu erhalten. Detlef Gronwald und Wolf Martin v Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Prüf- und Meßtechnik. . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . 1. 1 Qualitatives Prüfen einer elektrischen Größe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Wolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83826-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864479</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042429148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322838261 9783528041847 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864479 |
oclc_num | 863857807 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (305S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gronwald, Detlef Verfasser aut Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik von Detlef Gronwald, Wolf Martin Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1982 1 Online-Ressource (305S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Es wurde hier von uns der Versuch unternommen, Vorstellungen über eine anwendungsorientierte Darstellung des Gegenstands- und Methodenbereichs Elektrotechnik in die Praxis eines Lehrbuches umzusetzen. Dabei sind wir davon ausgegangen, daß eine anwendungsorientierte Darstellung adressatenspezifisch sein muß, wenn sie den Leser helfen soll, Handlungskompetenz in seinem Arbeitsbereich zu erwerben. Die Adressaten dieses Buches sind Lehrer des Faches Elektrotechnik, solche, die in der Praxis der Ausbildung in Schule und Betrieb arbeiten, aber auch Studenten, daher eine lehrorientierte Darstellung. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Meßtechnik zur Erschließung der technischen Realität und in der Analyse der grundlegenden technischen Anwendungen. Wir haben uns dabei auf die Basiskenntnisse der Elektrotechnik, auf die technischen Grundlagen beschränkt und die physikalisch-naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse vorausgesetzt. Die spezialisierten Fachkenntnisse sollen auf dieser Basis aufgebaut werden. Nur so konnte es uns gelingen, ein anwendbares und in der Realität überprüfbares, nicht von der technisch-gesellschaftlichen Entwicklung dauernd entwertetes Fundament zu entwickeln. Trotzdem hat uns in der langen Zeit der Arbeit am Manuskript die Veränderung auch in diesem Bereich öfter überholt, z. B. durch die Umstellung der Normen für die Schaltzeichen oder die Veränderung der VDE-Vorschriften. Wir glauben aber, eine Darstellung erarbeitet zu haben, die die heutige Realität widerspiegelt und auch ansatzweise die Entwicklung dahin aufzeigt. Freuen wurden wir uns, Anregungen für eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes aus der Praxis der Anwendung in der Ausbildung zu erhalten. Detlef Gronwald und Wolf Martin v Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Prüf- und Meßtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 . . . . . . . . . . . . . 1. 1 Qualitatives Prüfen einer elektrischen Größe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s 2\p DE-604 Martin, Wolf Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83826-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gronwald, Detlef Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014390-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik |
title_auth | Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik |
title_exact_search | Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik |
title_full | Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik von Detlef Gronwald, Wolf Martin |
title_fullStr | Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik von Detlef Gronwald, Wolf Martin |
title_full_unstemmed | Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik von Detlef Gronwald, Wolf Martin |
title_short | Lehrorientierte Einführung in die Elektrotechnik |
title_sort | lehrorientierte einfuhrung in die elektrotechnik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83826-1 |
work_keys_str_mv | AT gronwalddetlef lehrorientierteeinfuhrungindieelektrotechnik AT martinwolf lehrorientierteeinfuhrungindieelektrotechnik |