Btx und DFÜ auf dem PC: Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zu diesem Buch Dieses Buch gibt Ihnen einen Leitfaden für die Nutzung modemer Telekommunikationsdienste an die Hand. Sie erhalten darüber hinaus das nötige Hintergrundwissen, das Ihnen helfen wird, für die zu erwartende rasante Entwicklung auf dem Telekommunikationssektor gerüstet zu sein. Es ist ein "Arbeitsbuch", das durch Praxisbeispiele Anregungen gibt und mit Hilfe der integrierten Tabellen viele Informationen bietet, die sonst aus vielen unterschiedlichen Quellen zusammengestellt werden müßten. - In Teil I finden Sie alle wichtigen Informationen über die Grundlagen der Datenfernverarbeitung und die hierzu benötigte Hard-und Software. Kapitel 2 gibt insbesondere einen Überblick zum aktuellen Angebot an Telekommunikationsdiensten. - Teil II beschreibt das Bildschirmtextsystem. Die Kapitel 5 und 6 ermöglichen dem Leser einen direkten Einstieg in Btx. - Teil III beschreibt drei Btx-Softwaredekoder, die Btx-Anwendungen unter DOS, Windows und im ISDN demonstrieren. - Der Anhang in Teil IV bietet Übersichten, Tabellen und Nachschlagemöglichkeiten zu allen Fragen des BTX und der DFU. BTX und DID gestern -heute -morgen Häufiges Merkmal von Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung ist, daß sie nicht zutreffen. Dafür sind sicherlich eine Reihe von Ursachen wie politische Turbulenzen, Umweltveränderungen, technische Innovationen oder geändertes Konsumentenverhalten verantwortlich. Eines läßt sich jedoch mit ausreichender Sicherheit prognostizieren. Wir werden uns auf eine Informationsgesellschaft hin bewegen. Information und edv-gestützte Kommunikation werden in den 90ziger Jahren zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (329S.) |
ISBN: | 9783322837745 9783528051754 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83774-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170529 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322837745 |c Online |9 978-3-322-83774-5 | ||
020 | |a 9783528051754 |c Print |9 978-3-528-05175-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83774-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863938205 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Darimont, Albrecht |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Btx und DFÜ auf dem PC |b Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext |c von Albrecht Darimont |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (329S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zu diesem Buch Dieses Buch gibt Ihnen einen Leitfaden für die Nutzung modemer Telekommunikationsdienste an die Hand. Sie erhalten darüber hinaus das nötige Hintergrundwissen, das Ihnen helfen wird, für die zu erwartende rasante Entwicklung auf dem Telekommunikationssektor gerüstet zu sein. Es ist ein "Arbeitsbuch", das durch Praxisbeispiele Anregungen gibt und mit Hilfe der integrierten Tabellen viele Informationen bietet, die sonst aus vielen unterschiedlichen Quellen zusammengestellt werden müßten. - In Teil I finden Sie alle wichtigen Informationen über die Grundlagen der Datenfernverarbeitung und die hierzu benötigte Hard-und Software. Kapitel 2 gibt insbesondere einen Überblick zum aktuellen Angebot an Telekommunikationsdiensten. - Teil II beschreibt das Bildschirmtextsystem. Die Kapitel 5 und 6 ermöglichen dem Leser einen direkten Einstieg in Btx. - Teil III beschreibt drei Btx-Softwaredekoder, die Btx-Anwendungen unter DOS, Windows und im ISDN demonstrieren. - Der Anhang in Teil IV bietet Übersichten, Tabellen und Nachschlagemöglichkeiten zu allen Fragen des BTX und der DFU. BTX und DID gestern -heute -morgen Häufiges Merkmal von Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung ist, daß sie nicht zutreffen. Dafür sind sicherlich eine Reihe von Ursachen wie politische Turbulenzen, Umweltveränderungen, technische Innovationen oder geändertes Konsumentenverhalten verantwortlich. Eines läßt sich jedoch mit ausreichender Sicherheit prognostizieren. Wir werden uns auf eine Informationsgesellschaft hin bewegen. Information und edv-gestützte Kommunikation werden in den 90ziger Jahren zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor werden | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Datenübertragung |0 (DE-588)4011150-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildschirmtext |0 (DE-588)4006641-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenfernverarbeitung |0 (DE-588)4132820-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildschirmtext |0 (DE-588)4006641-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Datenübertragung |0 (DE-588)4011150-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Datenfernverarbeitung |0 (DE-588)4132820-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83774-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864471 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109620981761 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Darimont, Albrecht |
author_facet | Darimont, Albrecht |
author_role | aut |
author_sort | Darimont, Albrecht |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429140 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863938205 (DE-599)BVBBV042429140 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83774-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04042nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170529 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322837745</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83774-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528051754</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05175-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83774-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863938205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Darimont, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Btx und DFÜ auf dem PC</subfield><subfield code="b">Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext</subfield><subfield code="c">von Albrecht Darimont</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (329S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu diesem Buch Dieses Buch gibt Ihnen einen Leitfaden für die Nutzung modemer Telekommunikationsdienste an die Hand. Sie erhalten darüber hinaus das nötige Hintergrundwissen, das Ihnen helfen wird, für die zu erwartende rasante Entwicklung auf dem Telekommunikationssektor gerüstet zu sein. Es ist ein "Arbeitsbuch", das durch Praxisbeispiele Anregungen gibt und mit Hilfe der integrierten Tabellen viele Informationen bietet, die sonst aus vielen unterschiedlichen Quellen zusammengestellt werden müßten. - In Teil I finden Sie alle wichtigen Informationen über die Grundlagen der Datenfernverarbeitung und die hierzu benötigte Hard-und Software. Kapitel 2 gibt insbesondere einen Überblick zum aktuellen Angebot an Telekommunikationsdiensten. - Teil II beschreibt das Bildschirmtextsystem. Die Kapitel 5 und 6 ermöglichen dem Leser einen direkten Einstieg in Btx. - Teil III beschreibt drei Btx-Softwaredekoder, die Btx-Anwendungen unter DOS, Windows und im ISDN demonstrieren. - Der Anhang in Teil IV bietet Übersichten, Tabellen und Nachschlagemöglichkeiten zu allen Fragen des BTX und der DFU. BTX und DID gestern -heute -morgen Häufiges Merkmal von Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung ist, daß sie nicht zutreffen. Dafür sind sicherlich eine Reihe von Ursachen wie politische Turbulenzen, Umweltveränderungen, technische Innovationen oder geändertes Konsumentenverhalten verantwortlich. Eines läßt sich jedoch mit ausreichender Sicherheit prognostizieren. Wir werden uns auf eine Informationsgesellschaft hin bewegen. Information und edv-gestützte Kommunikation werden in den 90ziger Jahren zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011150-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildschirmtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006641-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenfernverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132820-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildschirmtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006641-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011150-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Datenfernverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132820-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83774-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864471</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429140 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322837745 9783528051754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864471 |
oclc_num | 863938205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (329S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Darimont, Albrecht Verfasser aut Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext von Albrecht Darimont Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (329S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Zu diesem Buch Dieses Buch gibt Ihnen einen Leitfaden für die Nutzung modemer Telekommunikationsdienste an die Hand. Sie erhalten darüber hinaus das nötige Hintergrundwissen, das Ihnen helfen wird, für die zu erwartende rasante Entwicklung auf dem Telekommunikationssektor gerüstet zu sein. Es ist ein "Arbeitsbuch", das durch Praxisbeispiele Anregungen gibt und mit Hilfe der integrierten Tabellen viele Informationen bietet, die sonst aus vielen unterschiedlichen Quellen zusammengestellt werden müßten. - In Teil I finden Sie alle wichtigen Informationen über die Grundlagen der Datenfernverarbeitung und die hierzu benötigte Hard-und Software. Kapitel 2 gibt insbesondere einen Überblick zum aktuellen Angebot an Telekommunikationsdiensten. - Teil II beschreibt das Bildschirmtextsystem. Die Kapitel 5 und 6 ermöglichen dem Leser einen direkten Einstieg in Btx. - Teil III beschreibt drei Btx-Softwaredekoder, die Btx-Anwendungen unter DOS, Windows und im ISDN demonstrieren. - Der Anhang in Teil IV bietet Übersichten, Tabellen und Nachschlagemöglichkeiten zu allen Fragen des BTX und der DFU. BTX und DID gestern -heute -morgen Häufiges Merkmal von Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung ist, daß sie nicht zutreffen. Dafür sind sicherlich eine Reihe von Ursachen wie politische Turbulenzen, Umweltveränderungen, technische Innovationen oder geändertes Konsumentenverhalten verantwortlich. Eines läßt sich jedoch mit ausreichender Sicherheit prognostizieren. Wir werden uns auf eine Informationsgesellschaft hin bewegen. Information und edv-gestützte Kommunikation werden in den 90ziger Jahren zum entscheidenden Wirtschaftsfaktor werden Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd rswk-swf Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 gnd rswk-swf Datenfernverarbeitung (DE-588)4132820-6 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 s Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 s 1\p DE-604 Datenübertragung (DE-588)4011150-7 s 2\p DE-604 Datenfernverarbeitung (DE-588)4132820-6 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83774-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Darimont, Albrecht Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 gnd Datenfernverarbeitung (DE-588)4132820-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011150-7 (DE-588)4115533-6 (DE-588)4006641-1 (DE-588)4132820-6 |
title | Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext |
title_auth | Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext |
title_exact_search | Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext |
title_full | Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext von Albrecht Darimont |
title_fullStr | Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext von Albrecht Darimont |
title_full_unstemmed | Btx und DFÜ auf dem PC Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext von Albrecht Darimont |
title_short | Btx und DFÜ auf dem PC |
title_sort | btx und dfu auf dem pc ein praxisorientierter leitfaden zum thema datenfernverarbeitung telekommunikation und bildschirmtext |
title_sub | Ein praxisorientierter Leitfaden zum Thema Datenfernverarbeitung, Telekommunikation und Bildschirmtext |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 gnd Datenfernverarbeitung (DE-588)4132820-6 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenübertragung Personal Computer Bildschirmtext Datenfernverarbeitung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83774-5 |
work_keys_str_mv | AT darimontalbrecht btxunddfuaufdempceinpraxisorientierterleitfadenzumthemadatenfernverarbeitungtelekommunikationundbildschirmtext |