Biotechnologie für Ingenieure: Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ich hoffe, daß dieses Buch allen Interessierten der Biotechnologie das Ver ständnis dieser interdisziplinären Wissenschaft und Technik erleichert und viele junge Ingenieure und Wissenschaftler anregt, Aufgaben und Probleme im Ein klang mit der Natur zu lösen. Wilhelmshaven 1989 Prof Dr. M. Meiners Inhaltsüberblick Teil 111 Teil I Teil 11 Perspektiven Naturwissenschaftliche Technisch-industrielle und Risiken Zusammenhänge Anwendung der Biotechnologie , Bionik Biologie -allgemeine Ernährung, Gesundheit \ Naturwissens(haft p. . . -Te(hnik Biote(hnik \' Mi krobiol og ie ,\ Biologie (Einführung) '~i-" pflanzliche u tie" sehe Zellen Die Zelle ~r===-- Überproduktion d. Zelle Energ'everwertung ' tt- Informationsverarbeitung ",I\, ---- Physiolag. Manipulation " - Genetische Manipulation" Technische Manipulation " " Fermentation I ~ P"'p. kt;,," ~ t'fProHßführung Bewertu ngsmög li(hkeiten Aufarbeitung . . . ~ Auswirkungen Te(hn. -industr. Prozesse L. . ---::?'~ Ge fahren Produktianspr 022 sse Nutzen V Ethische und relig,ose Fragen Abbouprozesse ~ 1 Teil1. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge zur Biotechnologie Einleitung: Biologie -allgemeine Naturwissenschaft -Technik Fragt man Ingenieure, welche Wissenschaft sie als Grundlage unserer heutigen Technik verstehen, so nennen die meisten neben der Mathematik die Physik als wichtigste der Naturwissenschaften, dann vielleicht die Chemie. Auf die modeme Technik hat als neue Wissenschaft inzwischen auch die Informatik einen großen Einfluß gewonnen. Sehr beharrlich gewinnt aber die Biologie an Bedeutung, die oft noch als etwas Gegensätzliches zur Technik und mit ihr unvereinbar angesehen wird. In den 50er Jahren entstand der Begriff Biotechnologie oder Biotechnik, im Sinne einer Vereinigung von Biologie und Technik. Gemeint ist die Anwendung der Biologie zur industriellen Produktion |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (352S.) |
ISBN: | 9783322837202 9783528045470 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83720-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322837202 |c Online |9 978-3-322-83720-2 | ||
020 | |a 9783528045470 |c Print |9 978-3-528-04547-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83720-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860247 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429129 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Meiners, Marinus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biotechnologie für Ingenieure |b Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven |c von Marinus Meiners |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ich hoffe, daß dieses Buch allen Interessierten der Biotechnologie das Ver ständnis dieser interdisziplinären Wissenschaft und Technik erleichert und viele junge Ingenieure und Wissenschaftler anregt, Aufgaben und Probleme im Ein klang mit der Natur zu lösen. Wilhelmshaven 1989 Prof Dr. M. Meiners Inhaltsüberblick Teil 111 Teil I Teil 11 Perspektiven Naturwissenschaftliche Technisch-industrielle und Risiken Zusammenhänge Anwendung der Biotechnologie , Bionik Biologie -allgemeine Ernährung, Gesundheit \ Naturwissens(haft p. . . -Te(hnik Biote(hnik \' Mi krobiol og ie ,\ Biologie (Einführung) '~i-" pflanzliche u tie" sehe Zellen Die Zelle ~r===-- Überproduktion d. Zelle Energ'everwertung ' tt- Informationsverarbeitung ",I\, ---- Physiolag. Manipulation " - Genetische Manipulation" Technische Manipulation " " Fermentation I ~ P"'p. kt;,," ~ t'fProHßführung Bewertu ngsmög li(hkeiten Aufarbeitung . . . ~ Auswirkungen Te(hn. -industr. Prozesse L. . ---::?'~ Ge fahren Produktianspr 022 sse Nutzen V Ethische und relig,ose Fragen Abbouprozesse ~ 1 Teil1. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge zur Biotechnologie Einleitung: Biologie -allgemeine Naturwissenschaft -Technik Fragt man Ingenieure, welche Wissenschaft sie als Grundlage unserer heutigen Technik verstehen, so nennen die meisten neben der Mathematik die Physik als wichtigste der Naturwissenschaften, dann vielleicht die Chemie. Auf die modeme Technik hat als neue Wissenschaft inzwischen auch die Informatik einen großen Einfluß gewonnen. Sehr beharrlich gewinnt aber die Biologie an Bedeutung, die oft noch als etwas Gegensätzliches zur Technik und mit ihr unvereinbar angesehen wird. In den 50er Jahren entstand der Begriff Biotechnologie oder Biotechnik, im Sinne einer Vereinigung von Biologie und Technik. Gemeint ist die Anwendung der Biologie zur industriellen Produktion | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Biotechnologie |0 (DE-588)4069491-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Biotechnologie |0 (DE-588)4069491-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83720-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864460 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109600010240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Meiners, Marinus |
author_facet | Meiners, Marinus |
author_role | aut |
author_sort | Meiners, Marinus |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429129 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863860247 (DE-599)BVBBV042429129 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83720-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03439nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322837202</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83720-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528045470</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04547-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83720-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429129</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meiners, Marinus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biotechnologie für Ingenieure</subfield><subfield code="b">Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven</subfield><subfield code="c">von Marinus Meiners</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (352S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ich hoffe, daß dieses Buch allen Interessierten der Biotechnologie das Ver ständnis dieser interdisziplinären Wissenschaft und Technik erleichert und viele junge Ingenieure und Wissenschaftler anregt, Aufgaben und Probleme im Ein klang mit der Natur zu lösen. Wilhelmshaven 1989 Prof Dr. M. Meiners Inhaltsüberblick Teil 111 Teil I Teil 11 Perspektiven Naturwissenschaftliche Technisch-industrielle und Risiken Zusammenhänge Anwendung der Biotechnologie , Bionik Biologie -allgemeine Ernährung, Gesundheit \ Naturwissens(haft p. . . -Te(hnik Biote(hnik \' Mi krobiol og ie ,\ Biologie (Einführung) '~i-" pflanzliche u tie" sehe Zellen Die Zelle ~r===-- Überproduktion d. Zelle Energ'everwertung ' tt- Informationsverarbeitung ",I\, ---- Physiolag. Manipulation " - Genetische Manipulation" Technische Manipulation " " Fermentation I ~ P"'p. kt;,," ~ t'fProHßführung Bewertu ngsmög li(hkeiten Aufarbeitung . . . ~ Auswirkungen Te(hn. -industr. Prozesse L. . ---::?'~ Ge fahren Produktianspr 022 sse Nutzen V Ethische und relig,ose Fragen Abbouprozesse ~ 1 Teil1. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge zur Biotechnologie Einleitung: Biologie -allgemeine Naturwissenschaft -Technik Fragt man Ingenieure, welche Wissenschaft sie als Grundlage unserer heutigen Technik verstehen, so nennen die meisten neben der Mathematik die Physik als wichtigste der Naturwissenschaften, dann vielleicht die Chemie. Auf die modeme Technik hat als neue Wissenschaft inzwischen auch die Informatik einen großen Einfluß gewonnen. Sehr beharrlich gewinnt aber die Biologie an Bedeutung, die oft noch als etwas Gegensätzliches zur Technik und mit ihr unvereinbar angesehen wird. In den 50er Jahren entstand der Begriff Biotechnologie oder Biotechnik, im Sinne einer Vereinigung von Biologie und Technik. Gemeint ist die Anwendung der Biologie zur industriellen Produktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biotechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069491-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biotechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069491-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83720-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864460</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429129 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322837202 9783528045470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864460 |
oclc_num | 863860247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (352S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Meiners, Marinus Verfasser aut Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven von Marinus Meiners Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1990 1 Online-Ressource (352S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ich hoffe, daß dieses Buch allen Interessierten der Biotechnologie das Ver ständnis dieser interdisziplinären Wissenschaft und Technik erleichert und viele junge Ingenieure und Wissenschaftler anregt, Aufgaben und Probleme im Ein klang mit der Natur zu lösen. Wilhelmshaven 1989 Prof Dr. M. Meiners Inhaltsüberblick Teil 111 Teil I Teil 11 Perspektiven Naturwissenschaftliche Technisch-industrielle und Risiken Zusammenhänge Anwendung der Biotechnologie , Bionik Biologie -allgemeine Ernährung, Gesundheit \ Naturwissens(haft p. . . -Te(hnik Biote(hnik \' Mi krobiol og ie ,\ Biologie (Einführung) '~i-" pflanzliche u tie" sehe Zellen Die Zelle ~r===-- Überproduktion d. Zelle Energ'everwertung ' tt- Informationsverarbeitung ",I\, ---- Physiolag. Manipulation " - Genetische Manipulation" Technische Manipulation " " Fermentation I ~ P"'p. kt;,," ~ t'fProHßführung Bewertu ngsmög li(hkeiten Aufarbeitung . . . ~ Auswirkungen Te(hn. -industr. Prozesse L. . ---::?'~ Ge fahren Produktianspr 022 sse Nutzen V Ethische und relig,ose Fragen Abbouprozesse ~ 1 Teil1. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge zur Biotechnologie Einleitung: Biologie -allgemeine Naturwissenschaft -Technik Fragt man Ingenieure, welche Wissenschaft sie als Grundlage unserer heutigen Technik verstehen, so nennen die meisten neben der Mathematik die Physik als wichtigste der Naturwissenschaften, dann vielleicht die Chemie. Auf die modeme Technik hat als neue Wissenschaft inzwischen auch die Informatik einen großen Einfluß gewonnen. Sehr beharrlich gewinnt aber die Biologie an Bedeutung, die oft noch als etwas Gegensätzliches zur Technik und mit ihr unvereinbar angesehen wird. In den 50er Jahren entstand der Begriff Biotechnologie oder Biotechnik, im Sinne einer Vereinigung von Biologie und Technik. Gemeint ist die Anwendung der Biologie zur industriellen Produktion Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biotechnologie (DE-588)4069491-4 gnd rswk-swf Biotechnologie (DE-588)4069491-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83720-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meiners, Marinus Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biotechnologie (DE-588)4069491-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069491-4 |
title | Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven |
title_auth | Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven |
title_exact_search | Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven |
title_full | Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven von Marinus Meiners |
title_fullStr | Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven von Marinus Meiners |
title_full_unstemmed | Biotechnologie für Ingenieure Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven von Marinus Meiners |
title_short | Biotechnologie für Ingenieure |
title_sort | biotechnologie fur ingenieure grundlagen verfahren aufgaben perspektiven |
title_sub | Grundlagen · Verfahren Aufgaben · Perspektiven |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biotechnologie (DE-588)4069491-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biotechnologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83720-2 |
work_keys_str_mv | AT meinersmarinus biotechnologiefuringenieuregrundlagenverfahrenaufgabenperspektiven |