Windkonverter: Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Vorlage dieses Buches erfolgt in der Absicht, allen noch nicht mit der einschlägigen Materie vertrauten Angehörigen technisch-naturwissenschaftlicher Berufe, insbesondere auch den im Lehrbereich Tätigen und den Studierenden solcher Berufe, eine Einführung in das Gebiet der Windenergie-Konverter zu geben. Nach einer Erörterung der für eine Nutzung der Windenergie relevanten Voraussetzungen (technisch verwertbares Energiereservoir, Häufigkeitsverteilung und Höhenabhängigkeit der Windgeschwindigkeit) werden die grundlegenden physikalischen Konversionsprinzi pien behandelt, worauf sich jeweils eine Abschätzung des maximal möglichen Wirkungs grades anschließt. Dieser einleitenden Darstellung folgt eine Übersicht der drei klassischen Konverter-Gru ndtypen: Horizontalachsen-Auftriebskonverter, Vertikalachsen-Auftriebs konverter und Vertikalachsen-Widerstands-Konverter. Die Ausführungen beinhalten die Berechnung von Leistungskennlinien bzw. die Abschätzung maximaler Leistungsbeiwerte ebenso wie die Besprechung von Dimensionierungskriterien und sinnvollen Einsatzbe reichen, wobei theoretische Ergebnisse - soweit verfügbar - anhand experimentellen Materials aufgearbeitet wird. Die theoretischen Betrachtungen zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter folgen den Arbeiten von Betz und Hütter. Im Falle des Vertikalachsen-Auftriebskonverters wird gezeigt, daß trotz des im Vergleich zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter noch nicht ganz befriedigenden Erkenntnis stands zumindest eine realitätsnahe Abschätzung des maximalen Leistungsbeiwertes mög lich ist. Die früheren Rechnungen von Just werden in ihrem Ansatz durch numerische Un tersuchungen gerechtfertig und in modifizierter Form nachvollzogen. Durch Anwendung der von Betz für das idealisierte Windrad erhaltenen Resultate auf die Strömungsverhält nisse des Vertikalachsen-Auftriebskonverters läßt sich mithilfe eines einfachen Ansatzes das Justsche Ergebnis für den maximalen Wirkungsgrad bestätigen, welches allerdings nur für den geradflügeligen Vertikalachsen-Auftriebskonverter (sog. "H-Darrieus") Gültigkeit besitzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (363S.) |
ISBN: | 9783322837035 9783528033552 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83703-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322837035 |c Online |9 978-3-322-83703-5 | ||
020 | |a 9783528033552 |c Print |9 978-3-528-03355-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83703-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863877501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schatter, Winfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Windkonverter |b Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung |c von Winfried Schatter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (363S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Vorlage dieses Buches erfolgt in der Absicht, allen noch nicht mit der einschlägigen Materie vertrauten Angehörigen technisch-naturwissenschaftlicher Berufe, insbesondere auch den im Lehrbereich Tätigen und den Studierenden solcher Berufe, eine Einführung in das Gebiet der Windenergie-Konverter zu geben. Nach einer Erörterung der für eine Nutzung der Windenergie relevanten Voraussetzungen (technisch verwertbares Energiereservoir, Häufigkeitsverteilung und Höhenabhängigkeit der Windgeschwindigkeit) werden die grundlegenden physikalischen Konversionsprinzi pien behandelt, worauf sich jeweils eine Abschätzung des maximal möglichen Wirkungs grades anschließt. Dieser einleitenden Darstellung folgt eine Übersicht der drei klassischen Konverter-Gru ndtypen: Horizontalachsen-Auftriebskonverter, Vertikalachsen-Auftriebs konverter und Vertikalachsen-Widerstands-Konverter. Die Ausführungen beinhalten die Berechnung von Leistungskennlinien bzw. | ||
500 | |a die Abschätzung maximaler Leistungsbeiwerte ebenso wie die Besprechung von Dimensionierungskriterien und sinnvollen Einsatzbe reichen, wobei theoretische Ergebnisse - soweit verfügbar - anhand experimentellen Materials aufgearbeitet wird. Die theoretischen Betrachtungen zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter folgen den Arbeiten von Betz und Hütter. Im Falle des Vertikalachsen-Auftriebskonverters wird gezeigt, daß trotz des im Vergleich zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter noch nicht ganz befriedigenden Erkenntnis stands zumindest eine realitätsnahe Abschätzung des maximalen Leistungsbeiwertes mög lich ist. Die früheren Rechnungen von Just werden in ihrem Ansatz durch numerische Un tersuchungen gerechtfertig und in modifizierter Form nachvollzogen. | ||
500 | |a Durch Anwendung der von Betz für das idealisierte Windrad erhaltenen Resultate auf die Strömungsverhält nisse des Vertikalachsen-Auftriebskonverters läßt sich mithilfe eines einfachen Ansatzes das Justsche Ergebnis für den maximalen Wirkungsgrad bestätigen, welches allerdings nur für den geradflügeligen Vertikalachsen-Auftriebskonverter (sog. "H-Darrieus") Gültigkeit besitzt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windenergie |0 (DE-588)4079329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windkraftwerk |0 (DE-588)4128839-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windrad |0 (DE-588)4136278-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Windklima |0 (DE-588)4461756-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windklima |0 (DE-588)4461756-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Windenergie |0 (DE-588)4079329-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Windrad |0 (DE-588)4136278-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Windkraftwerk |0 (DE-588)4128839-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83703-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864459 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109600010240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schatter, Winfried |
author_facet | Schatter, Winfried |
author_role | aut |
author_sort | Schatter, Winfried |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429128 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863877501 (DE-599)BVBBV042429128 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83703-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04328nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322837035</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83703-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528033552</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03355-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83703-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863877501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schatter, Winfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windkonverter</subfield><subfield code="b">Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung</subfield><subfield code="c">von Winfried Schatter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (363S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Vorlage dieses Buches erfolgt in der Absicht, allen noch nicht mit der einschlägigen Materie vertrauten Angehörigen technisch-naturwissenschaftlicher Berufe, insbesondere auch den im Lehrbereich Tätigen und den Studierenden solcher Berufe, eine Einführung in das Gebiet der Windenergie-Konverter zu geben. Nach einer Erörterung der für eine Nutzung der Windenergie relevanten Voraussetzungen (technisch verwertbares Energiereservoir, Häufigkeitsverteilung und Höhenabhängigkeit der Windgeschwindigkeit) werden die grundlegenden physikalischen Konversionsprinzi pien behandelt, worauf sich jeweils eine Abschätzung des maximal möglichen Wirkungs grades anschließt. Dieser einleitenden Darstellung folgt eine Übersicht der drei klassischen Konverter-Gru ndtypen: Horizontalachsen-Auftriebskonverter, Vertikalachsen-Auftriebs konverter und Vertikalachsen-Widerstands-Konverter. Die Ausführungen beinhalten die Berechnung von Leistungskennlinien bzw. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">die Abschätzung maximaler Leistungsbeiwerte ebenso wie die Besprechung von Dimensionierungskriterien und sinnvollen Einsatzbe reichen, wobei theoretische Ergebnisse - soweit verfügbar - anhand experimentellen Materials aufgearbeitet wird. Die theoretischen Betrachtungen zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter folgen den Arbeiten von Betz und Hütter. Im Falle des Vertikalachsen-Auftriebskonverters wird gezeigt, daß trotz des im Vergleich zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter noch nicht ganz befriedigenden Erkenntnis stands zumindest eine realitätsnahe Abschätzung des maximalen Leistungsbeiwertes mög lich ist. Die früheren Rechnungen von Just werden in ihrem Ansatz durch numerische Un tersuchungen gerechtfertig und in modifizierter Form nachvollzogen. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch Anwendung der von Betz für das idealisierte Windrad erhaltenen Resultate auf die Strömungsverhält nisse des Vertikalachsen-Auftriebskonverters läßt sich mithilfe eines einfachen Ansatzes das Justsche Ergebnis für den maximalen Wirkungsgrad bestätigen, welches allerdings nur für den geradflügeligen Vertikalachsen-Auftriebskonverter (sog. "H-Darrieus") Gültigkeit besitzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128839-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136278-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461756-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461756-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Windenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136278-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Windkraftwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128839-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83703-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864459</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322837035 9783528033552 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864459 |
oclc_num | 863877501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (363S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schatter, Winfried Verfasser aut Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung von Winfried Schatter Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987 1 Online-Ressource (363S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Vorlage dieses Buches erfolgt in der Absicht, allen noch nicht mit der einschlägigen Materie vertrauten Angehörigen technisch-naturwissenschaftlicher Berufe, insbesondere auch den im Lehrbereich Tätigen und den Studierenden solcher Berufe, eine Einführung in das Gebiet der Windenergie-Konverter zu geben. Nach einer Erörterung der für eine Nutzung der Windenergie relevanten Voraussetzungen (technisch verwertbares Energiereservoir, Häufigkeitsverteilung und Höhenabhängigkeit der Windgeschwindigkeit) werden die grundlegenden physikalischen Konversionsprinzi pien behandelt, worauf sich jeweils eine Abschätzung des maximal möglichen Wirkungs grades anschließt. Dieser einleitenden Darstellung folgt eine Übersicht der drei klassischen Konverter-Gru ndtypen: Horizontalachsen-Auftriebskonverter, Vertikalachsen-Auftriebs konverter und Vertikalachsen-Widerstands-Konverter. Die Ausführungen beinhalten die Berechnung von Leistungskennlinien bzw. die Abschätzung maximaler Leistungsbeiwerte ebenso wie die Besprechung von Dimensionierungskriterien und sinnvollen Einsatzbe reichen, wobei theoretische Ergebnisse - soweit verfügbar - anhand experimentellen Materials aufgearbeitet wird. Die theoretischen Betrachtungen zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter folgen den Arbeiten von Betz und Hütter. Im Falle des Vertikalachsen-Auftriebskonverters wird gezeigt, daß trotz des im Vergleich zum Horizontalachsen-Auftriebskonverter noch nicht ganz befriedigenden Erkenntnis stands zumindest eine realitätsnahe Abschätzung des maximalen Leistungsbeiwertes mög lich ist. Die früheren Rechnungen von Just werden in ihrem Ansatz durch numerische Un tersuchungen gerechtfertig und in modifizierter Form nachvollzogen. Durch Anwendung der von Betz für das idealisierte Windrad erhaltenen Resultate auf die Strömungsverhält nisse des Vertikalachsen-Auftriebskonverters läßt sich mithilfe eines einfachen Ansatzes das Justsche Ergebnis für den maximalen Wirkungsgrad bestätigen, welches allerdings nur für den geradflügeligen Vertikalachsen-Auftriebskonverter (sog. "H-Darrieus") Gültigkeit besitzt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd rswk-swf Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd rswk-swf Windrad (DE-588)4136278-0 gnd rswk-swf Windklima (DE-588)4461756-2 gnd rswk-swf Windklima (DE-588)4461756-2 s Windenergie (DE-588)4079329-1 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s 1\p DE-604 Windrad (DE-588)4136278-0 s 2\p DE-604 Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83703-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schatter, Winfried Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd Windrad (DE-588)4136278-0 gnd Windklima (DE-588)4461756-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120814-6 (DE-588)4079329-1 (DE-588)4128839-7 (DE-588)4136278-0 (DE-588)4461756-2 |
title | Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung |
title_auth | Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung |
title_exact_search | Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung |
title_full | Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung von Winfried Schatter |
title_fullStr | Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung von Winfried Schatter |
title_full_unstemmed | Windkonverter Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung von Winfried Schatter |
title_short | Windkonverter |
title_sort | windkonverter bauarten wirkungsgrade auslegung |
title_sub | Bauarten, Wirkungsgrade, Auslegung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Windenergie (DE-588)4079329-1 gnd Windkraftwerk (DE-588)4128839-7 gnd Windrad (DE-588)4136278-0 gnd Windklima (DE-588)4461756-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Nutzung Windenergie Windkraftwerk Windrad Windklima |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83703-5 |
work_keys_str_mv | AT schatterwinfried windkonverterbauartenwirkungsgradeauslegung |