Client/Server: Technologie und Realisierung im Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Neue Herausforderungen erfordern neues Denken Menschen, Gesellschaften und Kulturen befinden sich in einem starken Wandel. Probleme wie globale Umweltzerstörung, Bevölkerungsexplosion und Klimaveränderung sind seit vielen Jahren bekannt, dennoch werden sie nicht wirklich gelöst. Zunehmend wird erkannt, daß eine neue Art des Denkens erforderlich ist, das mehr auf das Ganze als auf den Teil ausgerichtet ist und komplexe Zusammenhänge erkennt. Wir stehen damit möglicherweise vor einem tiefgreifenden Wandel im Denken des Menschen, der unsere Kultur und damit unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig beeinflussen und verändern wird. Man kann das neue Denken und Handeln mit Begriffen wie ganzheitlich, vemetzt und komplex charakterisieren, im Gegensatz zum reduktionistischen, auf den einzelnen Teil ausgerichteten, traditionellen Denken. In vielen Unternehmen, seien es Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder andere Organisationen, beginnen sich Ansätze für das neue Denken zu zeigen. Die Erkenntnis setzt sich durch, daß neue Unternehmensstrukturen erforderlich sind, um auf neue Anforderungen flexibler als bisher reagieren zu können. Die Schnelligkeit und zunehmende Vernetzung des internationalen Marktgeschehens sowie die starken gesellschaftlichen und politischen Änderungen zwingen die Unternehmen zu mehr Flexibilität, Kreativität, Reaktionsschnelligkeit und Kundennähe und entscheiden letztendlich über Erfolg, Mißerfolg und Überleben eines Unternehmens |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (370S.) |
ISBN: | 9783322836892 9783528055028 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83689-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322836892 |c Online |9 978-3-322-83689-2 | ||
020 | |a 9783528055028 |c Print |9 978-3-528-05502-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83689-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thienen, Wolfhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Client/Server |b Technologie und Realisierung im Unternehmen |c von Wolfhard Thienen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (370S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Neue Herausforderungen erfordern neues Denken Menschen, Gesellschaften und Kulturen befinden sich in einem starken Wandel. Probleme wie globale Umweltzerstörung, Bevölkerungsexplosion und Klimaveränderung sind seit vielen Jahren bekannt, dennoch werden sie nicht wirklich gelöst. Zunehmend wird erkannt, daß eine neue Art des Denkens erforderlich ist, das mehr auf das Ganze als auf den Teil ausgerichtet ist und komplexe Zusammenhänge erkennt. Wir stehen damit möglicherweise vor einem tiefgreifenden Wandel im Denken des Menschen, der unsere Kultur und damit unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig beeinflussen und verändern wird. Man kann das neue Denken und Handeln mit Begriffen wie ganzheitlich, vemetzt und komplex charakterisieren, im Gegensatz zum reduktionistischen, auf den einzelnen Teil ausgerichteten, traditionellen Denken. In vielen Unternehmen, seien es Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder andere Organisationen, beginnen sich Ansätze für das neue Denken zu zeigen. Die Erkenntnis setzt sich durch, daß neue Unternehmensstrukturen erforderlich sind, um auf neue Anforderungen flexibler als bisher reagieren zu können. Die Schnelligkeit und zunehmende Vernetzung des internationalen Marktgeschehens sowie die starken gesellschaftlichen und politischen Änderungen zwingen die Unternehmen zu mehr Flexibilität, Kreativität, Reaktionsschnelligkeit und Kundennähe und entscheiden letztendlich über Erfolg, Mißerfolg und Überleben eines Unternehmens | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Client-Server-Konzept |0 (DE-588)4252624-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Client-Server-Konzept |0 (DE-588)4252624-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83689-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864452 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109585330176 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thienen, Wolfhard |
author_facet | Thienen, Wolfhard |
author_role | aut |
author_sort | Thienen, Wolfhard |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429121 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857668 (DE-599)BVBBV042429121 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83689-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03332nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322836892</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83689-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528055028</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05502-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83689-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thienen, Wolfhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Client/Server</subfield><subfield code="b">Technologie und Realisierung im Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Wolfhard Thienen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (370S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Herausforderungen erfordern neues Denken Menschen, Gesellschaften und Kulturen befinden sich in einem starken Wandel. Probleme wie globale Umweltzerstörung, Bevölkerungsexplosion und Klimaveränderung sind seit vielen Jahren bekannt, dennoch werden sie nicht wirklich gelöst. Zunehmend wird erkannt, daß eine neue Art des Denkens erforderlich ist, das mehr auf das Ganze als auf den Teil ausgerichtet ist und komplexe Zusammenhänge erkennt. Wir stehen damit möglicherweise vor einem tiefgreifenden Wandel im Denken des Menschen, der unsere Kultur und damit unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig beeinflussen und verändern wird. Man kann das neue Denken und Handeln mit Begriffen wie ganzheitlich, vemetzt und komplex charakterisieren, im Gegensatz zum reduktionistischen, auf den einzelnen Teil ausgerichteten, traditionellen Denken. In vielen Unternehmen, seien es Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder andere Organisationen, beginnen sich Ansätze für das neue Denken zu zeigen. Die Erkenntnis setzt sich durch, daß neue Unternehmensstrukturen erforderlich sind, um auf neue Anforderungen flexibler als bisher reagieren zu können. Die Schnelligkeit und zunehmende Vernetzung des internationalen Marktgeschehens sowie die starken gesellschaftlichen und politischen Änderungen zwingen die Unternehmen zu mehr Flexibilität, Kreativität, Reaktionsschnelligkeit und Kundennähe und entscheiden letztendlich über Erfolg, Mißerfolg und Überleben eines Unternehmens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Client-Server-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252624-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Client-Server-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83689-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864452</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429121 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322836892 9783528055028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864452 |
oclc_num | 863857668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (370S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Thienen, Wolfhard Verfasser aut Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen von Wolfhard Thienen Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (370S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neue Herausforderungen erfordern neues Denken Menschen, Gesellschaften und Kulturen befinden sich in einem starken Wandel. Probleme wie globale Umweltzerstörung, Bevölkerungsexplosion und Klimaveränderung sind seit vielen Jahren bekannt, dennoch werden sie nicht wirklich gelöst. Zunehmend wird erkannt, daß eine neue Art des Denkens erforderlich ist, das mehr auf das Ganze als auf den Teil ausgerichtet ist und komplexe Zusammenhänge erkennt. Wir stehen damit möglicherweise vor einem tiefgreifenden Wandel im Denken des Menschen, der unsere Kultur und damit unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig beeinflussen und verändern wird. Man kann das neue Denken und Handeln mit Begriffen wie ganzheitlich, vemetzt und komplex charakterisieren, im Gegensatz zum reduktionistischen, auf den einzelnen Teil ausgerichteten, traditionellen Denken. In vielen Unternehmen, seien es Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder andere Organisationen, beginnen sich Ansätze für das neue Denken zu zeigen. Die Erkenntnis setzt sich durch, daß neue Unternehmensstrukturen erforderlich sind, um auf neue Anforderungen flexibler als bisher reagieren zu können. Die Schnelligkeit und zunehmende Vernetzung des internationalen Marktgeschehens sowie die starken gesellschaftlichen und politischen Änderungen zwingen die Unternehmen zu mehr Flexibilität, Kreativität, Reaktionsschnelligkeit und Kundennähe und entscheiden letztendlich über Erfolg, Mißerfolg und Überleben eines Unternehmens Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 gnd rswk-swf Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 s Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83689-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Thienen, Wolfhard Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4252624-3 (DE-588)4114012-6 (DE-588)4061963-1 |
title | Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen |
title_auth | Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen |
title_exact_search | Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen |
title_full | Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen von Wolfhard Thienen |
title_fullStr | Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen von Wolfhard Thienen |
title_full_unstemmed | Client/Server Technologie und Realisierung im Unternehmen von Wolfhard Thienen |
title_short | Client/Server |
title_sort | client server technologie und realisierung im unternehmen |
title_sub | Technologie und Realisierung im Unternehmen |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Client-Server-Konzept (DE-588)4252624-3 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Client-Server-Konzept Informationsmanagement Unternehmen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83689-2 |
work_keys_str_mv | AT thienenwolfhard clientservertechnologieundrealisierungimunternehmen |