Handbuch SI-Einheiten: Definition, Realisierung, Bewahrung und Weitergabe der SI-Einheiten, Grundlagen der Präzisionsmeßtechnik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: German, Sigmar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1979
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Größenlehre ist die Basis für die Beschreibung naturgesetzlicher und ingenieurwissenschaftlicher Erscheinungen. Sie liefert die Grundlage für die gemeinsame Sprache, deren Vorhandensein die Voraussetzung für eine eindeutige Darlegung der Erkenntnisse und für die gegenseitige Verständigung ist. Die letzten hundert Jahre sind aber leider geprägt von der Vielfalt der verwendeten Einheitensysteme und Dimensionssysteme und von mancherlei Mißverständnissen über deren Bedeutung. In den letzten 20 Jahren hat sich dank der Tätigkeit einiger nationaler und internationaler Organisationen eine weitgehende Klärung der Situation ergeben. Wir haben heute das Internationale Einheitensystem (SI) und das diesem zugeordnete System physikalischer Größen. Diese Systeme entstanden aus pragmatischen Gründen - sie sind nicht Teil einer "höheren Naturerkenntnis" -, und ihre Elemente sind klar und eindeutig definiert. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war die Tätigkeit der Organe der Meterkonvention. Auf internationaler Ebene kamen dann die Aktivitäten der International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP), der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) sowie der International Organization for Standardization (ISO) hinzu. Auf nationaler Ebene ist in erster Linie die Tätigkeit der zum Bereich des Bundesministers für Wirtschaft gehörenden Physikalisch-Technischen Bundesanstalt - des Metrologischen Staatsinstituts der Bundesrepublik Deutschland - und des Normenausschusses Einheiten und Formelgrößen (AEF) im Deutschen Institut für Normung (DIN) zu erwähnen. Es liegt heute auf dem Gebiet der physikalischen Einheiten und Größen eine solche Fülle von Material vor, daß es notwendig erscheint, dies lehrbuchmäßig zu verarbeiten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 460 S.)
ISBN:9783322836069
9783528084417
DOI:10.1007/978-3-322-83606-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen