Vieweg Lexikon Technik: Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit diesem Lexikon Technik, von Fachleuten aus Lehre und Industrie erarbeitet, können sich Schüler und Studierende der Berufsbildenden Schulen, Fachschulen und Fachhochschulen, Meister, Techniker und Ingenieure schnell fächerübergreifend über technische Begriffe, Fachinhalte und Verfahren informieren. Das Lexikon Technik enthält etwa 4800 Stichwörter mit wichtigen Sachverhalten aus den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Chemie, CNC-Technik, Datentechnik, Elektronik, Elektrotechnik, Fertigungsmaschinen, Fertigungstechnik, Fördertechnik, Kraft und Arbeitsmaschinen, Maschinenelemente, Mathematik, Physik, Robotertechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Technische Mechanik, Technische Wärmelehre und Werkstofftechnik. Nach jedem Stichwort mit der englischen Übersetzung gibt die Definition eine Übersicht über den Sachverhalt. Dann folgen die Erläuterungen, wenn nötig mit Formeln, Zeichnungen, Beispielen, Verwendungshinweisen, Tabellen und DIN-Normen. Am Ende sind in Klammem Verweis-Stichworter angegeben, die zu zusätzlichen Informationen führen. Die englischen Übersetzungen der Stichworter werden im Anhang des Buches in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt mit dem deutschen Ausdruck zum Nachschlagen. Herausgeber, Autoren und Verlag haben sich in enger Zusammenarbeit bemüht, Schülern, Studierenden und Praktikern eine wertvolle Hilfe für ein erfolgreiches Arbeiten zu geben. Alfred Boge Braunschweig, November 1996 Benutzerhinweise 1. Verweis-Stichwörter sind mit Pfeil (-» gekennzeichnet und stehen immer in Klammern am Ende der Erläuterungen. 2. Wegen der besseren Lesbarkeit wird innerhalb der Stichworttexte auf Verweispfeile verzichtet. Die meisten der in den Erläuterungen verwendeten Fachworter sind selbst Stichwörter und können nachgeschlagen werden, wie das folgende Beispiel zum Stichwort Netzwerk zeigt: Netzwerk (network) -- Stichwort mit englischer Übersetzung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (542S.) |
ISBN: | 9783322835703 9783528049591 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83570-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322835703 |c Online |9 978-3-322-83570-3 | ||
020 | |a 9783528049591 |c Print |9 978-3-528-04959-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83570-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863875582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Böge, Alfred |d 1919-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)133419509 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vieweg Lexikon Technik |b Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung |c herausgegeben von Alfred Böge |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (542S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit diesem Lexikon Technik, von Fachleuten aus Lehre und Industrie erarbeitet, können sich Schüler und Studierende der Berufsbildenden Schulen, Fachschulen und Fachhochschulen, Meister, Techniker und Ingenieure schnell fächerübergreifend über technische Begriffe, Fachinhalte und Verfahren informieren. Das Lexikon Technik enthält etwa 4800 Stichwörter mit wichtigen Sachverhalten aus den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Chemie, CNC-Technik, Datentechnik, Elektronik, Elektrotechnik, Fertigungsmaschinen, Fertigungstechnik, Fördertechnik, Kraft und Arbeitsmaschinen, Maschinenelemente, Mathematik, Physik, Robotertechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Technische Mechanik, Technische Wärmelehre und Werkstofftechnik. Nach jedem Stichwort mit der englischen Übersetzung gibt die Definition eine Übersicht über den Sachverhalt. Dann folgen die Erläuterungen, wenn nötig mit Formeln, Zeichnungen, Beispielen, Verwendungshinweisen, Tabellen und DIN-Normen. Am Ende sind in Klammem Verweis-Stichworter angegeben, die zu zusätzlichen Informationen führen. Die englischen Übersetzungen der Stichworter werden im Anhang des Buches in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt mit dem deutschen Ausdruck zum Nachschlagen. Herausgeber, Autoren und Verlag haben sich in enger Zusammenarbeit bemüht, Schülern, Studierenden und Praktikern eine wertvolle Hilfe für ein erfolgreiches Arbeiten zu geben. Alfred Boge Braunschweig, November 1996 Benutzerhinweise 1. Verweis-Stichwörter sind mit Pfeil (-» gekennzeichnet und stehen immer in Klammern am Ende der Erläuterungen. 2. Wegen der besseren Lesbarkeit wird innerhalb der Stichworttexte auf Verweispfeile verzichtet. Die meisten der in den Erläuterungen verwendeten Fachworter sind selbst Stichwörter und können nachgeschlagen werden, wie das folgende Beispiel zum Stichwort Netzwerk zeigt: Netzwerk (network) -- Stichwort mit englischer Übersetzung | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4491366-7 |a Mehrsprachiges Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83570-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864425 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109520318464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Böge, Alfred 1919-2012 |
author_GND | (DE-588)133419509 |
author_facet | Böge, Alfred 1919-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Böge, Alfred 1919-2012 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429094 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863875582 (DE-599)BVBBV042429094 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83570-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04406nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170119 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322835703</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83570-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528049591</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04959-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83570-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863875582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böge, Alfred</subfield><subfield code="d">1919-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133419509</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vieweg Lexikon Technik</subfield><subfield code="b">Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Alfred Böge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (542S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Lexikon Technik, von Fachleuten aus Lehre und Industrie erarbeitet, können sich Schüler und Studierende der Berufsbildenden Schulen, Fachschulen und Fachhochschulen, Meister, Techniker und Ingenieure schnell fächerübergreifend über technische Begriffe, Fachinhalte und Verfahren informieren. Das Lexikon Technik enthält etwa 4800 Stichwörter mit wichtigen Sachverhalten aus den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Chemie, CNC-Technik, Datentechnik, Elektronik, Elektrotechnik, Fertigungsmaschinen, Fertigungstechnik, Fördertechnik, Kraft und Arbeitsmaschinen, Maschinenelemente, Mathematik, Physik, Robotertechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Technische Mechanik, Technische Wärmelehre und Werkstofftechnik. Nach jedem Stichwort mit der englischen Übersetzung gibt die Definition eine Übersicht über den Sachverhalt. Dann folgen die Erläuterungen, wenn nötig mit Formeln, Zeichnungen, Beispielen, Verwendungshinweisen, Tabellen und DIN-Normen. Am Ende sind in Klammem Verweis-Stichworter angegeben, die zu zusätzlichen Informationen führen. Die englischen Übersetzungen der Stichworter werden im Anhang des Buches in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt mit dem deutschen Ausdruck zum Nachschlagen. Herausgeber, Autoren und Verlag haben sich in enger Zusammenarbeit bemüht, Schülern, Studierenden und Praktikern eine wertvolle Hilfe für ein erfolgreiches Arbeiten zu geben. Alfred Boge Braunschweig, November 1996 Benutzerhinweise 1. Verweis-Stichwörter sind mit Pfeil (-» gekennzeichnet und stehen immer in Klammern am Ende der Erläuterungen. 2. Wegen der besseren Lesbarkeit wird innerhalb der Stichworttexte auf Verweispfeile verzichtet. Die meisten der in den Erläuterungen verwendeten Fachworter sind selbst Stichwörter und können nachgeschlagen werden, wie das folgende Beispiel zum Stichwort Netzwerk zeigt: Netzwerk (network) -- Stichwort mit englischer Übersetzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491366-7</subfield><subfield code="a">Mehrsprachiges Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83570-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864425</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content 3\p (DE-588)4491366-7 Mehrsprachiges Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie Mehrsprachiges Wörterbuch |
id | DE-604.BV042429094 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322835703 9783528049591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864425 |
oclc_num | 863875582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (542S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Böge, Alfred 1919-2012 Verfasser (DE-588)133419509 aut Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung herausgegeben von Alfred Böge Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997 1 Online-Ressource (542S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit diesem Lexikon Technik, von Fachleuten aus Lehre und Industrie erarbeitet, können sich Schüler und Studierende der Berufsbildenden Schulen, Fachschulen und Fachhochschulen, Meister, Techniker und Ingenieure schnell fächerübergreifend über technische Begriffe, Fachinhalte und Verfahren informieren. Das Lexikon Technik enthält etwa 4800 Stichwörter mit wichtigen Sachverhalten aus den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Chemie, CNC-Technik, Datentechnik, Elektronik, Elektrotechnik, Fertigungsmaschinen, Fertigungstechnik, Fördertechnik, Kraft und Arbeitsmaschinen, Maschinenelemente, Mathematik, Physik, Robotertechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Technische Mechanik, Technische Wärmelehre und Werkstofftechnik. Nach jedem Stichwort mit der englischen Übersetzung gibt die Definition eine Übersicht über den Sachverhalt. Dann folgen die Erläuterungen, wenn nötig mit Formeln, Zeichnungen, Beispielen, Verwendungshinweisen, Tabellen und DIN-Normen. Am Ende sind in Klammem Verweis-Stichworter angegeben, die zu zusätzlichen Informationen führen. Die englischen Übersetzungen der Stichworter werden im Anhang des Buches in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt mit dem deutschen Ausdruck zum Nachschlagen. Herausgeber, Autoren und Verlag haben sich in enger Zusammenarbeit bemüht, Schülern, Studierenden und Praktikern eine wertvolle Hilfe für ein erfolgreiches Arbeiten zu geben. Alfred Boge Braunschweig, November 1996 Benutzerhinweise 1. Verweis-Stichwörter sind mit Pfeil (-» gekennzeichnet und stehen immer in Klammern am Ende der Erläuterungen. 2. Wegen der besseren Lesbarkeit wird innerhalb der Stichworttexte auf Verweispfeile verzichtet. Die meisten der in den Erläuterungen verwendeten Fachworter sind selbst Stichwörter und können nachgeschlagen werden, wie das folgende Beispiel zum Stichwort Netzwerk zeigt: Netzwerk (network) -- Stichwort mit englischer Übersetzung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content 3\p (DE-588)4491366-7 Mehrsprachiges Wörterbuch gnd-content Englisch (DE-588)4014777-0 s Technik (DE-588)4059205-4 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s 4\p DE-604 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83570-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böge, Alfred 1919-2012 Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4014777-0 (DE-588)4059205-4 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 (DE-588)4491366-7 |
title | Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung |
title_auth | Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung |
title_exact_search | Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung |
title_full | Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung herausgegeben von Alfred Böge |
title_fullStr | Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung herausgegeben von Alfred Böge |
title_full_unstemmed | Vieweg Lexikon Technik Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung herausgegeben von Alfred Böge |
title_short | Vieweg Lexikon Technik |
title_sort | vieweg lexikon technik maschinenbau elektrotechnik datentechnik nachschlagewerk fur berufliche aus fort und weiterbildung |
title_sub | Maschinenbau - Elektrotechnik - Datentechnik Nachschlagewerk für berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Deutsch Englisch Technik Wörterbuch Enzyklopädie Mehrsprachiges Wörterbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83570-3 |
work_keys_str_mv | AT bogealfred vieweglexikontechnikmaschinenbauelektrotechnikdatentechniknachschlagewerkfurberuflicheausfortundweiterbildung |