Elastische Platten: Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1977
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Bei ständig komplizierter werdenen Berechnungsverfahren und Berechnungsvorschriften benötigt der praktisch tätige Ingenieur und Statiker einfache Verfahren, die zu sicheren und wirtschaftlichen Ergebnissen führen. Diese Berechnungsverfahren sollen dem tatsächlichen Tragverhalten möglichst nahe kommen und keine oder nur geringe Abweichungen von den theoretischen Grundlagen aufweisen, wie es z. B. DIN 1045, Abschnitt 20.1.5 vorschreibt. Inzwischen gibt es für Platten mit Flächenbelastung einige einfache, aber ausreichend genaue Berechnungsverfahren. Für Platten mit Linienlasten, Einzellasten, Blocklasten oder Teilflächenlasten sind nur für wenige Sonderfälle Angaben über die Schnittkräfte vorhanden (4,6,7).* Im allgemeinen müssen entweder Einflußfelder ausgewertet werden (was sehr zeitraubend ist), oder es werden Näherungsverfahren, z.B. nach DIN 1045, für die Verteilungsbreiten angewandt. Das Näherungsverfahren nach DIN 1045 ist recht umständlich anzuwenden. Die Ergebnisse sind nicht in allen Fällen zutreffend, wie Schmaus (11) dargelegt hat. So ist bei der Untersuchung von Plattenvollstreifen die Ermittlung der Quermomente bzw. der Querbewehrung nur in sehr grober Näherung möglich. Auch die Stützmomente und Ouerkräfte aus Lasten, die in der Nähe der Auflager stehen, werden zu klein ermittelt. Bei mehreren nebeneinanderstehenden Lasten mit kleinen Lastabständen ist es mit dem Näherungsverfahren nicht möglich, zutreffende Schnittkräfte zu ermitteln. Selbstverständlich ist es heute möglich, mit Hilfe von finiten Elementen Plattenschnittkräfte aus Sonderlasten exakt zu ermitteln; jedoch ist der finanzielle Aufwand zu hoch. Mit vorliegendem Werk soll den in der Praxis tätigen Ingenieuren die Möglichkeit gegeben werden, mit geringem Arbeitsaufwand theoretisch zutreffende Schnittkräfte mit ausreichender Genauigkeit zu erhalten |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (552S.) |
ISBN: | 9783322835673 9783528086565 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83567-3 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322835673 |c Online |9 978-3-322-83567-3 | ||
020 | |a 9783528086565 |c Print |9 978-3-528-08656-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83567-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863947293 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429093 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bruckner, Helmut |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)124255302 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elastische Platten |b Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten |c von Helmut Bruckner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (552S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei ständig komplizierter werdenen Berechnungsverfahren und Berechnungsvorschriften benötigt der praktisch tätige Ingenieur und Statiker einfache Verfahren, die zu sicheren und wirtschaftlichen Ergebnissen führen. Diese Berechnungsverfahren sollen dem tatsächlichen Tragverhalten möglichst nahe kommen und keine oder nur geringe Abweichungen von den theoretischen Grundlagen aufweisen, wie es z. B. DIN 1045, Abschnitt 20.1.5 vorschreibt. Inzwischen gibt es für Platten mit Flächenbelastung einige einfache, aber ausreichend genaue Berechnungsverfahren. Für Platten mit Linienlasten, Einzellasten, Blocklasten oder Teilflächenlasten sind nur für wenige Sonderfälle Angaben über die Schnittkräfte vorhanden (4,6,7).* Im allgemeinen müssen entweder Einflußfelder ausgewertet werden (was sehr zeitraubend ist), oder es werden Näherungsverfahren, z.B. nach DIN 1045, für die Verteilungsbreiten angewandt. Das Näherungsverfahren nach DIN 1045 ist recht umständlich anzuwenden. Die Ergebnisse sind nicht in allen Fällen zutreffend, wie Schmaus (11) dargelegt hat. So ist bei der Untersuchung von Plattenvollstreifen die Ermittlung der Quermomente bzw. der Querbewehrung nur in sehr grober Näherung möglich. Auch die Stützmomente und Ouerkräfte aus Lasten, die in der Nähe der Auflager stehen, werden zu klein ermittelt. Bei mehreren nebeneinanderstehenden Lasten mit kleinen Lastabständen ist es mit dem Näherungsverfahren nicht möglich, zutreffende Schnittkräfte zu ermitteln. Selbstverständlich ist es heute möglich, mit Hilfe von finiten Elementen Plattenschnittkräfte aus Sonderlasten exakt zu ermitteln; jedoch ist der finanzielle Aufwand zu hoch. Mit vorliegendem Werk soll den in der Praxis tätigen Ingenieuren die Möglichkeit gegeben werden, mit geringem Arbeitsaufwand theoretisch zutreffende Schnittkräfte mit ausreichender Genauigkeit zu erhalten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Platte |0 (DE-588)4046304-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elastische Platte |0 (DE-588)4151682-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elastizität |0 (DE-588)4014159-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elastische Platte |0 (DE-588)4151682-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Platte |0 (DE-588)4046304-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elastizität |0 (DE-588)4014159-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83567-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864424 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Record in the Search Index
_version_ | 1804153109527658496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bruckner, Helmut 1927- |
author_GND | (DE-588)124255302 |
author_facet | Bruckner, Helmut 1927- |
author_role | aut |
author_sort | Bruckner, Helmut 1927- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429093 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863947293 (DE-599)BVBBV042429093 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83567-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03988nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160120 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322835673</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83567-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528086565</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08656-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83567-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863947293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429093</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruckner, Helmut</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124255302</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elastische Platten</subfield><subfield code="b">Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten</subfield><subfield code="c">von Helmut Bruckner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (552S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei ständig komplizierter werdenen Berechnungsverfahren und Berechnungsvorschriften benötigt der praktisch tätige Ingenieur und Statiker einfache Verfahren, die zu sicheren und wirtschaftlichen Ergebnissen führen. Diese Berechnungsverfahren sollen dem tatsächlichen Tragverhalten möglichst nahe kommen und keine oder nur geringe Abweichungen von den theoretischen Grundlagen aufweisen, wie es z. B. DIN 1045, Abschnitt 20.1.5 vorschreibt. Inzwischen gibt es für Platten mit Flächenbelastung einige einfache, aber ausreichend genaue Berechnungsverfahren. Für Platten mit Linienlasten, Einzellasten, Blocklasten oder Teilflächenlasten sind nur für wenige Sonderfälle Angaben über die Schnittkräfte vorhanden (4,6,7).* Im allgemeinen müssen entweder Einflußfelder ausgewertet werden (was sehr zeitraubend ist), oder es werden Näherungsverfahren, z.B. nach DIN 1045, für die Verteilungsbreiten angewandt. Das Näherungsverfahren nach DIN 1045 ist recht umständlich anzuwenden. Die Ergebnisse sind nicht in allen Fällen zutreffend, wie Schmaus (11) dargelegt hat. So ist bei der Untersuchung von Plattenvollstreifen die Ermittlung der Quermomente bzw. der Querbewehrung nur in sehr grober Näherung möglich. Auch die Stützmomente und Ouerkräfte aus Lasten, die in der Nähe der Auflager stehen, werden zu klein ermittelt. Bei mehreren nebeneinanderstehenden Lasten mit kleinen Lastabständen ist es mit dem Näherungsverfahren nicht möglich, zutreffende Schnittkräfte zu ermitteln. Selbstverständlich ist es heute möglich, mit Hilfe von finiten Elementen Plattenschnittkräfte aus Sonderlasten exakt zu ermitteln; jedoch ist der finanzielle Aufwand zu hoch. Mit vorliegendem Werk soll den in der Praxis tätigen Ingenieuren die Möglichkeit gegeben werden, mit geringem Arbeitsaufwand theoretisch zutreffende Schnittkräfte mit ausreichender Genauigkeit zu erhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046304-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elastische Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151682-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014159-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elastische Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151682-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046304-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014159-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83567-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864424</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042429093 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322835673 9783528086565 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864424 |
oclc_num | 863947293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (552S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bruckner, Helmut 1927- Verfasser (DE-588)124255302 aut Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten von Helmut Bruckner Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1977 1 Online-Ressource (552S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei ständig komplizierter werdenen Berechnungsverfahren und Berechnungsvorschriften benötigt der praktisch tätige Ingenieur und Statiker einfache Verfahren, die zu sicheren und wirtschaftlichen Ergebnissen führen. Diese Berechnungsverfahren sollen dem tatsächlichen Tragverhalten möglichst nahe kommen und keine oder nur geringe Abweichungen von den theoretischen Grundlagen aufweisen, wie es z. B. DIN 1045, Abschnitt 20.1.5 vorschreibt. Inzwischen gibt es für Platten mit Flächenbelastung einige einfache, aber ausreichend genaue Berechnungsverfahren. Für Platten mit Linienlasten, Einzellasten, Blocklasten oder Teilflächenlasten sind nur für wenige Sonderfälle Angaben über die Schnittkräfte vorhanden (4,6,7).* Im allgemeinen müssen entweder Einflußfelder ausgewertet werden (was sehr zeitraubend ist), oder es werden Näherungsverfahren, z.B. nach DIN 1045, für die Verteilungsbreiten angewandt. Das Näherungsverfahren nach DIN 1045 ist recht umständlich anzuwenden. Die Ergebnisse sind nicht in allen Fällen zutreffend, wie Schmaus (11) dargelegt hat. So ist bei der Untersuchung von Plattenvollstreifen die Ermittlung der Quermomente bzw. der Querbewehrung nur in sehr grober Näherung möglich. Auch die Stützmomente und Ouerkräfte aus Lasten, die in der Nähe der Auflager stehen, werden zu klein ermittelt. Bei mehreren nebeneinanderstehenden Lasten mit kleinen Lastabständen ist es mit dem Näherungsverfahren nicht möglich, zutreffende Schnittkräfte zu ermitteln. Selbstverständlich ist es heute möglich, mit Hilfe von finiten Elementen Plattenschnittkräfte aus Sonderlasten exakt zu ermitteln; jedoch ist der finanzielle Aufwand zu hoch. Mit vorliegendem Werk soll den in der Praxis tätigen Ingenieuren die Möglichkeit gegeben werden, mit geringem Arbeitsaufwand theoretisch zutreffende Schnittkräfte mit ausreichender Genauigkeit zu erhalten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Platte (DE-588)4046304-7 gnd rswk-swf Elastische Platte (DE-588)4151682-5 gnd rswk-swf Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd rswk-swf Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd rswk-swf Elastische Platte (DE-588)4151682-5 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s Tabelle (DE-588)4184303-4 s 1\p DE-604 Platte (DE-588)4046304-7 s Elastizität (DE-588)4014159-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83567-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bruckner, Helmut 1927- Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Platte (DE-588)4046304-7 gnd Elastische Platte (DE-588)4151682-5 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120997-7 (DE-588)4046304-7 (DE-588)4151682-5 (DE-588)4184303-4 (DE-588)4014159-7 |
title | Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten |
title_auth | Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten |
title_exact_search | Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten |
title_full | Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten von Helmut Bruckner |
title_fullStr | Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten von Helmut Bruckner |
title_full_unstemmed | Elastische Platten Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten von Helmut Bruckner |
title_short | Elastische Platten |
title_sort | elastische platten linienlasten einzellasten teilflachenlasten blocklasten |
title_sub | Linienlasten Einzellasten Teilflächenlasten Blocklasten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Platte (DE-588)4046304-7 gnd Elastische Platte (DE-588)4151682-5 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Elastizität (DE-588)4014159-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung Platte Elastische Platte Tabelle Elastizität |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83567-3 |
work_keys_str_mv | AT brucknerhelmut elastischeplattenlinienlasteneinzellastenteilflachenlastenblocklasten |