CIM-Handbuch: Wirtschaftlichkeit durch Integration
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | CIM - Computer Integrated Manufacturing - ist gleichermaßen Reizwort wie Strategie. Während die meisten Anwender noch überlegen, ob es sich für sie überhaupt lohnt, diesen Begriff umzusetzen, haben andere Unternehmen diesen Begriff nicht nur in ihrem eigenen Hause, sondern auch zwischenbetrieblich in die Tat umgesetzt. Eine nüchterne Betrachtung des CIM-Inhaltes ist eine gute Möglichkeit zur Orientierung. Dieses Ziel setzt sich das Handbuch. Es spricht die einzelnen Inhalte von CIM an: in der Produktionsplanung- und -steuerung, in der Entwicklung, in der Fertigungsvorbereitung, in der Fertigung, in der Qualitätssicherung. Weiterhin werden die Integrationsmittel, wie die Netze, ausgiebig gewürdigt. Auch der Einfluß von CIM auf die betriebliche Arbeits- und Umwelt gehört zu einem Gesamtbild über CIM. Es ist zu erwarten, daß die rechnerunterstützte Fertigung in Zukunft zunehmend auf Expertensysteme zurückgreifen wird. Wir haben die Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Richtung in allen Teilgebieten dargestellt. Dem Leser wird also ein umfassendes Bild der unmittelbaren und mittelbaren Inhalte von CIM vermittelt. Dabei bleibt dieses Handbuch auch als Ganzes lesbar, weil wir uns bei der Gliederung am Auftragsfluß orientiert haben. Der Leser wird also gleichsam vom Auftragseingang bis zum Versand durch eine CIM-Organisation begleitet. Diese Konzeption erübrigt eine nüchterne alphabetische Gliederung und erlaubt es, den integrativen Material- und Informationsfluß, auf den es so wesentlich ankommt, gedanklich nachzuvollziehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) |
ISBN: | 9783322835314 9783528045227 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83531-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160316 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322835314 |c Online |9 978-3-322-83531-4 | ||
020 | |a 9783528045227 |c Print |9 978-3-528-04522-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83531-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1198863691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geitner, Uwe W. |e Verfasser |0 (DE-588)170424464 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CIM-Handbuch |b Wirtschaftlichkeit durch Integration |c herausgegeben von Uwe W. Geitner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a CIM - Computer Integrated Manufacturing - ist gleichermaßen Reizwort wie Strategie. Während die meisten Anwender noch überlegen, ob es sich für sie überhaupt lohnt, diesen Begriff umzusetzen, haben andere Unternehmen diesen Begriff nicht nur in ihrem eigenen Hause, sondern auch zwischenbetrieblich in die Tat umgesetzt. Eine nüchterne Betrachtung des CIM-Inhaltes ist eine gute Möglichkeit zur Orientierung. Dieses Ziel setzt sich das Handbuch. Es spricht die einzelnen Inhalte von CIM an: in der Produktionsplanung- und -steuerung, in der Entwicklung, in der Fertigungsvorbereitung, in der Fertigung, in der Qualitätssicherung. Weiterhin werden die Integrationsmittel, wie die Netze, ausgiebig gewürdigt. Auch der Einfluß von CIM auf die betriebliche Arbeits- und Umwelt gehört zu einem Gesamtbild über CIM. Es ist zu erwarten, daß die rechnerunterstützte Fertigung in Zukunft zunehmend auf Expertensysteme zurückgreifen wird. Wir haben die Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Richtung in allen Teilgebieten dargestellt. Dem Leser wird also ein umfassendes Bild der unmittelbaren und mittelbaren Inhalte von CIM vermittelt. Dabei bleibt dieses Handbuch auch als Ganzes lesbar, weil wir uns bei der Gliederung am Auftragsfluß orientiert haben. Der Leser wird also gleichsam vom Auftragseingang bis zum Versand durch eine CIM-Organisation begleitet. Diese Konzeption erübrigt eine nüchterne alphabetische Gliederung und erlaubt es, den integrativen Material- und Informationsfluß, auf den es so wesentlich ankommt, gedanklich nachzuvollziehen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83531-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864420 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109515075584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geitner, Uwe W. |
author_GND | (DE-588)170424464 |
author_facet | Geitner, Uwe W. |
author_role | aut |
author_sort | Geitner, Uwe W. |
author_variant | u w g uw uwg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429089 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1198863691 (DE-599)BVBBV042429089 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83531-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03232nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160316 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322835314</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83531-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528045227</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04522-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83531-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1198863691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geitner, Uwe W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170424464</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CIM-Handbuch</subfield><subfield code="b">Wirtschaftlichkeit durch Integration</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Uwe W. Geitner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 500 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIM - Computer Integrated Manufacturing - ist gleichermaßen Reizwort wie Strategie. Während die meisten Anwender noch überlegen, ob es sich für sie überhaupt lohnt, diesen Begriff umzusetzen, haben andere Unternehmen diesen Begriff nicht nur in ihrem eigenen Hause, sondern auch zwischenbetrieblich in die Tat umgesetzt. Eine nüchterne Betrachtung des CIM-Inhaltes ist eine gute Möglichkeit zur Orientierung. Dieses Ziel setzt sich das Handbuch. Es spricht die einzelnen Inhalte von CIM an: in der Produktionsplanung- und -steuerung, in der Entwicklung, in der Fertigungsvorbereitung, in der Fertigung, in der Qualitätssicherung. Weiterhin werden die Integrationsmittel, wie die Netze, ausgiebig gewürdigt. Auch der Einfluß von CIM auf die betriebliche Arbeits- und Umwelt gehört zu einem Gesamtbild über CIM. Es ist zu erwarten, daß die rechnerunterstützte Fertigung in Zukunft zunehmend auf Expertensysteme zurückgreifen wird. Wir haben die Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Richtung in allen Teilgebieten dargestellt. Dem Leser wird also ein umfassendes Bild der unmittelbaren und mittelbaren Inhalte von CIM vermittelt. Dabei bleibt dieses Handbuch auch als Ganzes lesbar, weil wir uns bei der Gliederung am Auftragsfluß orientiert haben. Der Leser wird also gleichsam vom Auftragseingang bis zum Versand durch eine CIM-Organisation begleitet. Diese Konzeption erübrigt eine nüchterne alphabetische Gliederung und erlaubt es, den integrativen Material- und Informationsfluß, auf den es so wesentlich ankommt, gedanklich nachzuvollziehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83531-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864420</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042429089 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322835314 9783528045227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864420 |
oclc_num | 1198863691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Geitner, Uwe W. Verfasser (DE-588)170424464 aut CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration herausgegeben von Uwe W. Geitner Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier CIM - Computer Integrated Manufacturing - ist gleichermaßen Reizwort wie Strategie. Während die meisten Anwender noch überlegen, ob es sich für sie überhaupt lohnt, diesen Begriff umzusetzen, haben andere Unternehmen diesen Begriff nicht nur in ihrem eigenen Hause, sondern auch zwischenbetrieblich in die Tat umgesetzt. Eine nüchterne Betrachtung des CIM-Inhaltes ist eine gute Möglichkeit zur Orientierung. Dieses Ziel setzt sich das Handbuch. Es spricht die einzelnen Inhalte von CIM an: in der Produktionsplanung- und -steuerung, in der Entwicklung, in der Fertigungsvorbereitung, in der Fertigung, in der Qualitätssicherung. Weiterhin werden die Integrationsmittel, wie die Netze, ausgiebig gewürdigt. Auch der Einfluß von CIM auf die betriebliche Arbeits- und Umwelt gehört zu einem Gesamtbild über CIM. Es ist zu erwarten, daß die rechnerunterstützte Fertigung in Zukunft zunehmend auf Expertensysteme zurückgreifen wird. Wir haben die Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Richtung in allen Teilgebieten dargestellt. Dem Leser wird also ein umfassendes Bild der unmittelbaren und mittelbaren Inhalte von CIM vermittelt. Dabei bleibt dieses Handbuch auch als Ganzes lesbar, weil wir uns bei der Gliederung am Auftragsfluß orientiert haben. Der Leser wird also gleichsam vom Auftragseingang bis zum Versand durch eine CIM-Organisation begleitet. Diese Konzeption erübrigt eine nüchterne alphabetische Gliederung und erlaubt es, den integrativen Material- und Informationsfluß, auf den es so wesentlich ankommt, gedanklich nachzuvollziehen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content CIM (DE-588)4113228-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83531-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geitner, Uwe W. CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113228-2 (DE-588)4143413-4 |
title | CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration |
title_auth | CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration |
title_exact_search | CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration |
title_full | CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration herausgegeben von Uwe W. Geitner |
title_fullStr | CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration herausgegeben von Uwe W. Geitner |
title_full_unstemmed | CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration herausgegeben von Uwe W. Geitner |
title_short | CIM-Handbuch |
title_sort | cim handbuch wirtschaftlichkeit durch integration |
title_sub | Wirtschaftlichkeit durch Integration |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften CIM Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83531-4 |
work_keys_str_mv | AT geitneruwew cimhandbuchwirtschaftlichkeitdurchintegration |