CIM-Handbuch: Wirtschaftlichkeit durch Integration
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Geitner, Uwe W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:CIM - Computer Integrated Manufacturing - ist gleichermaßen Reizwort wie Strategie. Während die meisten Anwender noch überlegen, ob es sich für sie überhaupt lohnt, diesen Begriff umzusetzen, haben andere Unternehmen diesen Begriff nicht nur in ihrem eigenen Hause, sondern auch zwischenbetrieblich in die Tat umgesetzt. Eine nüchterne Betrachtung des CIM-Inhaltes ist eine gute Möglichkeit zur Orientierung. Dieses Ziel setzt sich das Handbuch. Es spricht die einzelnen Inhalte von CIM an: in der Produktionsplanung- und -steuerung, in der Entwicklung, in der Fertigungsvorbereitung, in der Fertigung, in der Qualitätssicherung. Weiterhin werden die Integrationsmittel, wie die Netze, ausgiebig gewürdigt. Auch der Einfluß von CIM auf die betriebliche Arbeits- und Umwelt gehört zu einem Gesamtbild über CIM. Es ist zu erwarten, daß die rechnerunterstützte Fertigung in Zukunft zunehmend auf Expertensysteme zurückgreifen wird. Wir haben die Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Richtung in allen Teilgebieten dargestellt. Dem Leser wird also ein umfassendes Bild der unmittelbaren und mittelbaren Inhalte von CIM vermittelt. Dabei bleibt dieses Handbuch auch als Ganzes lesbar, weil wir uns bei der Gliederung am Auftragsfluß orientiert haben. Der Leser wird also gleichsam vom Auftragseingang bis zum Versand durch eine CIM-Organisation begleitet. Diese Konzeption erübrigt eine nüchterne alphabetische Gliederung und erlaubt es, den integrativen Material- und Informationsfluß, auf den es so wesentlich ankommt, gedanklich nachzuvollziehen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 500 S.)
ISBN:9783322835314
9783528045227
DOI:10.1007/978-3-322-83531-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen