Finite-Elemente-Methode: Lehrbuch Grundbegriffe der Energiemethoden und FEM in der linearen Elastostatik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gawehn, Wilfried (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988
Ausgabe:3., verbesserte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Finite-Element-Methode hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Näherungsverfahren einer Reihe von Feldproblemen wie der Festigkeitslehre, Strömungslehre, Elektrotechnik usw. entwickelt. Die Auswahl deutschsprachiger Literatur ist momentan relativ klein, während es eine große Auswahl englischsprachiger Lehrbücher gibt. Der Verfasser formuliert hier die FEM innerhalb der linearen Elastizitätstheorie. Mit diesem Buch soll dem Interessierten ein erster Einstieg in die FEM ermöglicht werden. Es ist geeignet sowohl für Studenten der technischen Studiengänge, die sich erstmalig mit der Methode beschäftigen als auch für praktisch tätige Ingenieure, die sich zu ihrer Anwendung in der FEM ein gewisses Hintergrundwissen aneignen wollen. Das Buch ist aus einer Vorlesung entstanden, die der Verfasser seit 1981 an der FH Osnabrück für Studenten des Fachbereichs Maschinenbau hält. Die FEM als Anwendung auf die Festigkeitslehre kann nur entwickelt werden, wenn die mathematischen Grundlagen sowohl der linearen Elastizitätstheorie als auch der FEM bekannt sind. Deshalb werden einerseits die notwendigen Sachverhalte der Matrizenrechnung, linearer Gleichungssysteme, der Integralsätze und der Variationsrechnung wie andererseits Grundlagen der linearen Elastizitätstheorie, z.B. der Energiesatz und das Prinzip VOID Minimum der totalen potentiellen Energie, ausführlich vorgetragen. Dem Leser stehen damit alle notwendigen Grundbegriffe zur Verfügung. Vorausgesetzt werden nur Grundelemente der Analysis und Vektorrechnung. Das Verfahren der FEM wird auf die Verschiebungsmethode beschränkt. Hat der Anfänger das Prinzip der FEM verstanden, kann er leicht auf andere Anwendungsbereiche wechseln
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 201S.)
ISBN:9783322832184
9783528233549
DOI:10.1007/978-3-322-83218-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen