Mobilfunknetze: Technik - Systeme - Anwendungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eberhardt, Reinhold 1959- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Kommunikation ist ein Grundmerkmal menschlicher Zivilisation. Je weiter entwickelt eine Gesellschaftsstruktur ist, desto größer ist das Bedürfnis nach Informationsverbreitung, Erfahrungs- und Nachrichtenaustausch. Auch in unserer Gesellschaftsstruktur tritt neben der Erfassung, Bearbeitung und Verwaltung von Information deren Verbreitung und Verfügbarkeit immer stärker in den Vordergrund. So erlaubt die ständige Weiterentwicklung der Informationstechnik auch die ständige Verbesserung der Kommunikationstechnik und umgekehrt. War in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts die Übertragung von menschlicher Sprache durch das Telefon neben der Telegraphie das dominierende Kommunikationsmittel, so stieg in den letzten Jahrzehnten und Jahren die Bedeutung der Übertragung von Nachrichten in digitaler Form, sei es im lokalen oder im überregionalen Bereich, sprunghaft an. Parallel dazu wurde das Telefon im privaten sowie im geschäftlichen Bereich unverzichtbar. Die ständige Weiterentwicklung der Übertragungs- und Vermittlungseinrichtungen führt schließlich dazu, daß die ihrem Wesen nach analogen Sprachsignale in zunehmenden Maße digitalisiert übertragen werden. Dies ist eine Voraussetzung für die Integration verschiedenster Nachrichtenarten in diensteintegrierenden Netzen. Neben der Kommunikation in leitungsgebundenen Netzen wurden für bestimmte Bereiche, wie Seefahrt, Rundfunk und Militär, Techniken zur drahtlosen Kommunikation entwickelt und eingesetzt. Drahtlose Kommunikation unterscheidet sich aus Benutzersicht u.a. durch zwei grundlegende Eigenschaften von leitungsgebundener Kommunikation: - Da das Endgerät nicht an eine Leitung angeschlossen ist, ist es nicht an einen bestimmten Anschluß gebunden und somit mobil. - Zum anderen können bzw. müssen Funkwellen nicht an ein bestimmtes Endgerät vermittelt werden, sondern können prinzipiell von allen Empfängern in der Ausleuchtzone des Senders empfangen werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 297S. 44 Abb)
ISBN:9783322831132
9783322831149
DOI:10.1007/978-3-322-83113-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen