Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik: Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer spontanen Idee, die anläßlich der Emeritierung unseres lieben Kollegen und akademischen Lehrers, Professor Dr. Walter Oberschelp, geboren wurde und nun zu seinen Ehren als Festschrift erscheint. Bei der Namensgebung der Festschrift mußte auch nicht lange überlegt werden - die Einzigartigkeit und die Geschichte des durch Walter Oberschelp über nahezu drei Jahrzehnte geführten Lehrstuhls für "Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik" lag nicht nur als Name nahe, er trifft letztlich auch die gesunde Mischung der Beiträge. Der Inhalt der Festschrift wird im folgenden kurz beschrieben: Zunächst gibt Klaus Indermark einen kleinen Einblick in die Geschichte der Informatik an der RWTH Aachen, wobei Walter Oberschelp als Kristallisationskern des sogenannten HK! angesehen werden kann. Uneingeweihte gewinnen hier eine Vorstellung von den Interna der damals noch jungen Aachener Informatik. Martin Aigner hat seinen Festvortrag über geometrische Darstellungen von Graphen und den 4-Farbensatz, den er anläßlich der Emeritierungsfeier gehalten hat, zu Papier gebracht, damit wir den interessanten Ausführungen in aller Ruhe folgen können. Diesen Vortrag und den Namen des Verfassers habe ich zum Anlaß genommen, die Reihenfolge der weiteren Beiträge durch die alphabetische Reihenfolge der jeweils erstgenannten Autoren festzulegen. Hierdurch ist eine interessante Mischung entstanden, die an zahlreichen Stellen auch die vielfältigen Interessensgebiete Walter Oberschelps aufzeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 320S.) |
ISBN: | 9783322830920 9783528057206 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83092-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322830920 |c Online |9 978-3-322-83092-0 | ||
020 | |a 9783528057206 |c Print |9 978-3-528-05720-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83092-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Horster, Patrick |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik |b Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik |c herausgegeben von Patrick Horster |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 320S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer spontanen Idee, die anläßlich der Emeritierung unseres lieben Kollegen und akademischen Lehrers, Professor Dr. Walter Oberschelp, geboren wurde und nun zu seinen Ehren als Festschrift erscheint. Bei der Namensgebung der Festschrift mußte auch nicht lange überlegt werden - die Einzigartigkeit und die Geschichte des durch Walter Oberschelp über nahezu drei Jahrzehnte geführten Lehrstuhls für "Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik" lag nicht nur als Name nahe, er trifft letztlich auch die gesunde Mischung der Beiträge. Der Inhalt der Festschrift wird im folgenden kurz beschrieben: Zunächst gibt Klaus Indermark einen kleinen Einblick in die Geschichte der Informatik an der RWTH Aachen, wobei Walter Oberschelp als Kristallisationskern des sogenannten HK! angesehen werden kann. Uneingeweihte gewinnen hier eine Vorstellung von den Interna der damals noch jungen Aachener Informatik. Martin Aigner hat seinen Festvortrag über geometrische Darstellungen von Graphen und den 4-Farbensatz, den er anläßlich der Emeritierungsfeier gehalten hat, zu Papier gebracht, damit wir den interessanten Ausführungen in aller Ruhe folgen können. Diesen Vortrag und den Namen des Verfassers habe ich zum Anlaß genommen, die Reihenfolge der weiteren Beiträge durch die alphabetische Reihenfolge der jeweils erstgenannten Autoren festzulegen. Hierdurch ist eine interessante Mischung entstanden, die an zahlreichen Stellen auch die vielfältigen Interessensgebiete Walter Oberschelps aufzeigt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematische Methode |0 (DE-588)4155620-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematische Methode |0 (DE-588)4155620-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oberschelp, Walter |d 1933- |0 (DE-588)105447870 |4 hnr | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83092-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864353 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109379809280 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Horster, Patrick |
author2_role | edt |
author2_variant | p h ph |
author_GND | (DE-588)105447870 |
author_facet | Horster, Patrick |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429022 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863863315 (DE-599)BVBBV042429022 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83092-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03505nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322830920</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83092-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528057206</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05720-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83092-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horster, Patrick</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik</subfield><subfield code="b">Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Patrick Horster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 320S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer spontanen Idee, die anläßlich der Emeritierung unseres lieben Kollegen und akademischen Lehrers, Professor Dr. Walter Oberschelp, geboren wurde und nun zu seinen Ehren als Festschrift erscheint. Bei der Namensgebung der Festschrift mußte auch nicht lange überlegt werden - die Einzigartigkeit und die Geschichte des durch Walter Oberschelp über nahezu drei Jahrzehnte geführten Lehrstuhls für "Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik" lag nicht nur als Name nahe, er trifft letztlich auch die gesunde Mischung der Beiträge. Der Inhalt der Festschrift wird im folgenden kurz beschrieben: Zunächst gibt Klaus Indermark einen kleinen Einblick in die Geschichte der Informatik an der RWTH Aachen, wobei Walter Oberschelp als Kristallisationskern des sogenannten HK! angesehen werden kann. Uneingeweihte gewinnen hier eine Vorstellung von den Interna der damals noch jungen Aachener Informatik. Martin Aigner hat seinen Festvortrag über geometrische Darstellungen von Graphen und den 4-Farbensatz, den er anläßlich der Emeritierungsfeier gehalten hat, zu Papier gebracht, damit wir den interessanten Ausführungen in aller Ruhe folgen können. Diesen Vortrag und den Namen des Verfassers habe ich zum Anlaß genommen, die Reihenfolge der weiteren Beiträge durch die alphabetische Reihenfolge der jeweils erstgenannten Autoren festzulegen. Hierdurch ist eine interessante Mischung entstanden, die an zahlreichen Stellen auch die vielfältigen Interessensgebiete Walter Oberschelps aufzeigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematische Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155620-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematische Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155620-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberschelp, Walter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="0">(DE-588)105447870</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83092-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864353</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042429022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322830920 9783528057206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864353 |
oclc_num | 863863315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 320S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Horster, Patrick edt Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik herausgegeben von Patrick Horster Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (VIII, 320S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer spontanen Idee, die anläßlich der Emeritierung unseres lieben Kollegen und akademischen Lehrers, Professor Dr. Walter Oberschelp, geboren wurde und nun zu seinen Ehren als Festschrift erscheint. Bei der Namensgebung der Festschrift mußte auch nicht lange überlegt werden - die Einzigartigkeit und die Geschichte des durch Walter Oberschelp über nahezu drei Jahrzehnte geführten Lehrstuhls für "Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik" lag nicht nur als Name nahe, er trifft letztlich auch die gesunde Mischung der Beiträge. Der Inhalt der Festschrift wird im folgenden kurz beschrieben: Zunächst gibt Klaus Indermark einen kleinen Einblick in die Geschichte der Informatik an der RWTH Aachen, wobei Walter Oberschelp als Kristallisationskern des sogenannten HK! angesehen werden kann. Uneingeweihte gewinnen hier eine Vorstellung von den Interna der damals noch jungen Aachener Informatik. Martin Aigner hat seinen Festvortrag über geometrische Darstellungen von Graphen und den 4-Farbensatz, den er anläßlich der Emeritierungsfeier gehalten hat, zu Papier gebracht, damit wir den interessanten Ausführungen in aller Ruhe folgen können. Diesen Vortrag und den Namen des Verfassers habe ich zum Anlaß genommen, die Reihenfolge der weiteren Beiträge durch die alphabetische Reihenfolge der jeweils erstgenannten Autoren festzulegen. Hierdurch ist eine interessante Mischung entstanden, die an zahlreichen Stellen auch die vielfältigen Interessensgebiete Walter Oberschelps aufzeigt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informatik (DE-588)4026894-9 gnd rswk-swf Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Informatik (DE-588)4026894-9 s Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 s 2\p DE-604 Oberschelp, Walter 1933- (DE-588)105447870 hnr https://doi.org/10.1007/978-3-322-83092-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026894-9 (DE-588)4155620-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik |
title_auth | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik |
title_exact_search | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik |
title_full | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik herausgegeben von Patrick Horster |
title_fullStr | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik herausgegeben von Patrick Horster |
title_full_unstemmed | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik herausgegeben von Patrick Horster |
title_short | Angewandte Mathematik, insbesondere Informatik |
title_sort | angewandte mathematik insbesondere informatik beispiele erfolgreicher wege zwischen mathematik und informatik |
title_sub | Beispiele erfolgreicher Wege zwischen Mathematik und Informatik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Mathematische Methode (DE-588)4155620-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informatik Mathematische Methode Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83092-0 |
work_keys_str_mv | AT horsterpatrick angewandtemathematikinsbesondereinformatikbeispieleerfolgreicherwegezwischenmathematikundinformatik AT oberschelpwalter angewandtemathematikinsbesondereinformatikbeispieleerfolgreicherwegezwischenmathematikundinformatik |