Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft: Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der Diskussion über die Globalisierung der Märkte haben die Datenschutzfrage, das Arbeitsrecht, die Sozial- und Technologiepolitik eine stärkere nationale und supranationale Orientierung erhalten. Neue Arbeitsorganisationen, Telekooperation und Telearbeit sollen Standortnachteile Deutschlands (hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, inflexible Arbeitssysteme) kompensieren und neue Arbeitsplätze in Großunternehmen und Unternehmen des Mittelstandes schaffen. Der Datenschutz hat einen nachweisbaren Einfluß auf den wirtschaftlichen Umsatz, so daß für den europäischen Binnenmarkt 1995 ein einheitliches Niveau gemeinschaftsweit vorgeschrieben wurde. Dabei wurde gleichzeitig auf die Dimension des Datenschutzes als Grund- und Menschenrecht deutlich hingewiesen. Die ökonomische Rolle des Datenschutzes liegt bei den sog. Vertrauensgütern (z.B. bei medizinischen Informationen oder bei Informationen über Vermögensverhältnisse der Kunden von Banken und Versicherungen) auf der Hand. Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Praxis die Frage, inwieweit der Daten- und Geheimnisschutz einer betrieblichen Auslagerung von Arbeitsplatzen oder Betriebsteilen entgegensteht bzw. durch spezielle technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. kryptographische Verfahren) sichergestellt werden kann. Diese Frage könnte auch unter frauenspezifischen Gesichtspunkten dann besonders interessant sein, wenn es sich um qualifizierte Telearbeitsplatze in diesen Bereichen handelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 306S.) |
ISBN: | 9783322830869 9783528055455 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83086-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042429018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170809 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322830869 |c Online |9 978-3-322-83086-9 | ||
020 | |a 9783528055455 |c Print |9 978-3-528-05545-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83086-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863908344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042429018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tinnefeld, Marie-Theres |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)170426440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft |b Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit |c herausgegeben von Marie-Theres Tinnefeld, Klaus Köhler, Michael Piazolo |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 306S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit der Diskussion über die Globalisierung der Märkte haben die Datenschutzfrage, das Arbeitsrecht, die Sozial- und Technologiepolitik eine stärkere nationale und supranationale Orientierung erhalten. Neue Arbeitsorganisationen, Telekooperation und Telearbeit sollen Standortnachteile Deutschlands (hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, inflexible Arbeitssysteme) kompensieren und neue Arbeitsplätze in Großunternehmen und Unternehmen des Mittelstandes schaffen. Der Datenschutz hat einen nachweisbaren Einfluß auf den wirtschaftlichen Umsatz, so daß für den europäischen Binnenmarkt 1995 ein einheitliches Niveau gemeinschaftsweit vorgeschrieben wurde. Dabei wurde gleichzeitig auf die Dimension des Datenschutzes als Grund- und Menschenrecht deutlich hingewiesen. Die ökonomische Rolle des Datenschutzes liegt bei den sog. Vertrauensgütern (z.B. bei medizinischen Informationen oder bei Informationen über Vermögensverhältnisse der Kunden von Banken und Versicherungen) auf der Hand. Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Praxis die Frage, inwieweit der Daten- und Geheimnisschutz einer betrieblichen Auslagerung von Arbeitsplatzen oder Betriebsteilen entgegensteht bzw. durch spezielle technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. kryptographische Verfahren) sichergestellt werden kann. Diese Frage könnte auch unter frauenspezifischen Gesichtspunkten dann besonders interessant sein, wenn es sich um qualifizierte Telearbeitsplatze in diesen Bereichen handelt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1994 |z Tutzing |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekooperation |0 (DE-588)4336442-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Köhler, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Piazolo, Michael |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)112866239 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83086-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864349 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109369323520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tinnefeld, Marie-Theres 1937- |
author_GND | (DE-588)170426440 (DE-588)112866239 |
author_facet | Tinnefeld, Marie-Theres 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Tinnefeld, Marie-Theres 1937- |
author_variant | m t t mtt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042429018 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863908344 (DE-599)BVBBV042429018 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83086-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04301nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042429018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170809 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322830869</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83086-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528055455</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05545-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83086-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863908344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042429018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tinnefeld, Marie-Theres</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170426440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft</subfield><subfield code="b">Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Marie-Theres Tinnefeld, Klaus Köhler, Michael Piazolo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 306S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der Diskussion über die Globalisierung der Märkte haben die Datenschutzfrage, das Arbeitsrecht, die Sozial- und Technologiepolitik eine stärkere nationale und supranationale Orientierung erhalten. Neue Arbeitsorganisationen, Telekooperation und Telearbeit sollen Standortnachteile Deutschlands (hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, inflexible Arbeitssysteme) kompensieren und neue Arbeitsplätze in Großunternehmen und Unternehmen des Mittelstandes schaffen. Der Datenschutz hat einen nachweisbaren Einfluß auf den wirtschaftlichen Umsatz, so daß für den europäischen Binnenmarkt 1995 ein einheitliches Niveau gemeinschaftsweit vorgeschrieben wurde. Dabei wurde gleichzeitig auf die Dimension des Datenschutzes als Grund- und Menschenrecht deutlich hingewiesen. Die ökonomische Rolle des Datenschutzes liegt bei den sog. Vertrauensgütern (z.B. bei medizinischen Informationen oder bei Informationen über Vermögensverhältnisse der Kunden von Banken und Versicherungen) auf der Hand. Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Praxis die Frage, inwieweit der Daten- und Geheimnisschutz einer betrieblichen Auslagerung von Arbeitsplatzen oder Betriebsteilen entgegensteht bzw. durch spezielle technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. kryptographische Verfahren) sichergestellt werden kann. Diese Frage könnte auch unter frauenspezifischen Gesichtspunkten dann besonders interessant sein, wenn es sich um qualifizierte Telearbeitsplatze in diesen Bereichen handelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Tutzing</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336442-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piazolo, Michael</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112866239</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83086-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864349</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Tutzing gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1994 Tutzing Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042429018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322830869 9783528055455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864349 |
oclc_num | 863908344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 306S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Tinnefeld, Marie-Theres 1937- Verfasser (DE-588)170426440 aut Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit herausgegeben von Marie-Theres Tinnefeld, Klaus Köhler, Michael Piazolo Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (XIII, 306S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit der Diskussion über die Globalisierung der Märkte haben die Datenschutzfrage, das Arbeitsrecht, die Sozial- und Technologiepolitik eine stärkere nationale und supranationale Orientierung erhalten. Neue Arbeitsorganisationen, Telekooperation und Telearbeit sollen Standortnachteile Deutschlands (hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, inflexible Arbeitssysteme) kompensieren und neue Arbeitsplätze in Großunternehmen und Unternehmen des Mittelstandes schaffen. Der Datenschutz hat einen nachweisbaren Einfluß auf den wirtschaftlichen Umsatz, so daß für den europäischen Binnenmarkt 1995 ein einheitliches Niveau gemeinschaftsweit vorgeschrieben wurde. Dabei wurde gleichzeitig auf die Dimension des Datenschutzes als Grund- und Menschenrecht deutlich hingewiesen. Die ökonomische Rolle des Datenschutzes liegt bei den sog. Vertrauensgütern (z.B. bei medizinischen Informationen oder bei Informationen über Vermögensverhältnisse der Kunden von Banken und Versicherungen) auf der Hand. Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Praxis die Frage, inwieweit der Daten- und Geheimnisschutz einer betrieblichen Auslagerung von Arbeitsplatzen oder Betriebsteilen entgegensteht bzw. durch spezielle technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. kryptographische Verfahren) sichergestellt werden kann. Diese Frage könnte auch unter frauenspezifischen Gesichtspunkten dann besonders interessant sein, wenn es sich um qualifizierte Telearbeitsplatze in diesen Bereichen handelt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Tutzing gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekooperation (DE-588)4336442-1 s 3\p DE-604 Telearbeit (DE-588)4121761-5 s 4\p DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s 5\p DE-604 Köhler, Klaus Sonstige oth Piazolo, Michael 1959- Sonstige (DE-588)112866239 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83086-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tinnefeld, Marie-Theres 1937- Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121761-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4336442-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit |
title_auth | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit |
title_exact_search | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit |
title_full | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit herausgegeben von Marie-Theres Tinnefeld, Klaus Köhler, Michael Piazolo |
title_fullStr | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit herausgegeben von Marie-Theres Tinnefeld, Klaus Köhler, Michael Piazolo |
title_full_unstemmed | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit herausgegeben von Marie-Theres Tinnefeld, Klaus Köhler, Michael Piazolo |
title_short | Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft |
title_sort | arbeit in der mobilen kommunikationsgesellschaft arbeits datenschutzrechtliche wirtschaftliche und soziale auswirkungen der telearbeit |
title_sub | Arbeits-, datenschutzrechtliche, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Telekooperation (DE-588)4336442-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telearbeit Recht Telekooperation Deutschland Konferenzschrift 1994 Tutzing Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83086-9 |
work_keys_str_mv | AT tinnefeldmarietheres arbeitindermobilenkommunikationsgesellschaftarbeitsdatenschutzrechtlichewirtschaftlicheundsozialeauswirkungendertelearbeit AT kohlerklaus arbeitindermobilenkommunikationsgesellschaftarbeitsdatenschutzrechtlichewirtschaftlicheundsozialeauswirkungendertelearbeit AT piazolomichael arbeitindermobilenkommunikationsgesellschaftarbeitsdatenschutzrechtlichewirtschaftlicheundsozialeauswirkungendertelearbeit |