Rauschen: Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1987
|
Schriftenreihe: | Introductory Topics in Electronics and Telecommunication
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit diesem Buch wird der zweite Band der mehrbändigen Serie "Introductory Topics in Electronics and Telecommunication" als Übersetzung vorgelegt. Es bietet eine Einführung in das wichtige Thema des Rauschens. Elektrisches Rauschen hat beträchtlichen Einfluß auf die Signalübertragung in Telekommunikationssystemen. Das Buch stellt die Grundbegriffe zusammen. Durchgerechnete Beispiele sollen das Verständnis erleichtern und die Anwendungen zeigen. Das Buch beginnt mit einer Übersicht über die verschiedenen Rauscharten gefolgt von einer Beschreibung mathematischer Begriffe aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik. Das nächste Kapitel behandelt Korrelationsmethoden einschließlich signalangepaßter (matched) Filter, Entscheidungs- und Schätztheorie. Die folgenden beiden Kapitel betrachten die verschiedenen Rauschquellen in elektronischen Systemen, ihre Charakterisierung und die meßtechnische Erfassung. Das Buch endet mit einer vergleichenden Untersuchung verschiedener analoger und digitaler Kommunikationssysteme auf der Basis des Signal-Rauschverhältnisses oder des Energie-Rauschleistungsdichte-Verhältnisses. Auch Satellitensysteme werden besprochen. Im Anhang findet man Themen wie Schmalbandrauschen, Entscheidungs- und Schätztheorie sowie Fehlerwahrscheinlichkeit. Dieser Teil ist für den Leser gedacht, der Zusatzinformationen zum Text sucht. Ergänzendes für weitere Studien findet man im Literaturverzeichnis. Das Buch bringt keine schwierigen mathematischen Beweise; es erläutert Zusammenhänge anhand von durchgerechneten Beispielen. In seiner kurzen und prägnanten Form kann es als Repititorium für Studenten dienen, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Es wird außerdem den schon länger in der Praxis tätigen Ingenieur interessieren, der Hilfestellung bei der Erarbeitung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Telekommunikation benötigt. 1986 H. Früchting VI Verwendete Symbole e Elementarladung Idlerfrequenz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 165S. 77 Abb) |
ISBN: | 9783322830357 9783528043766 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83035-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042428994 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220228 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322830357 |c Online |9 978-3-322-83035-7 | ||
020 | |a 9783528043766 |c Print |9 978-3-528-04376-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83035-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863908281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042428994 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Connor, F. R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rauschen |b Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich |c von F. R. Connor |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 165S. 77 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Introductory Topics in Electronics and Telecommunication |v 2 | |
500 | |a Mit diesem Buch wird der zweite Band der mehrbändigen Serie "Introductory Topics in Electronics and Telecommunication" als Übersetzung vorgelegt. Es bietet eine Einführung in das wichtige Thema des Rauschens. Elektrisches Rauschen hat beträchtlichen Einfluß auf die Signalübertragung in Telekommunikationssystemen. Das Buch stellt die Grundbegriffe zusammen. Durchgerechnete Beispiele sollen das Verständnis erleichtern und die Anwendungen zeigen. Das Buch beginnt mit einer Übersicht über die verschiedenen Rauscharten gefolgt von einer Beschreibung mathematischer Begriffe aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik. Das nächste Kapitel behandelt Korrelationsmethoden einschließlich signalangepaßter (matched) Filter, Entscheidungs- und Schätztheorie. Die folgenden beiden Kapitel betrachten die verschiedenen Rauschquellen in elektronischen Systemen, ihre Charakterisierung und die meßtechnische Erfassung. Das Buch endet mit einer vergleichenden Untersuchung verschiedener analoger und digitaler Kommunikationssysteme auf der Basis des Signal-Rauschverhältnisses oder des Energie-Rauschleistungsdichte-Verhältnisses. Auch Satellitensysteme werden besprochen. Im Anhang findet man Themen wie Schmalbandrauschen, Entscheidungs- und Schätztheorie sowie Fehlerwahrscheinlichkeit. Dieser Teil ist für den Leser gedacht, der Zusatzinformationen zum Text sucht. Ergänzendes für weitere Studien findet man im Literaturverzeichnis. Das Buch bringt keine schwierigen mathematischen Beweise; es erläutert Zusammenhänge anhand von durchgerechneten Beispielen. In seiner kurzen und prägnanten Form kann es als Repititorium für Studenten dienen, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Es wird außerdem den schon länger in der Praxis tätigen Ingenieur interessieren, der Hilfestellung bei der Erarbeitung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Telekommunikation benötigt. 1986 H. Früchting VI Verwendete Symbole e Elementarladung Idlerfrequenz | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektronisches Rauschen |0 (DE-588)4151926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rauschen |0 (DE-588)4048606-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rauschen |0 (DE-588)4048606-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rauschen |0 (DE-588)4048606-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektronisches Rauschen |0 (DE-588)4151926-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83035-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109305360384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Connor, F. R. |
author_facet | Connor, F. R. |
author_role | aut |
author_sort | Connor, F. R. |
author_variant | f r c fr frc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042428994 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863908281 (DE-599)BVBBV042428994 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83035-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04037nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042428994</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322830357</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83035-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528043766</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04376-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83035-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863908281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042428994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Connor, F. R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rauschen</subfield><subfield code="b">Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich</subfield><subfield code="c">von F. R. Connor</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 165S. 77 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Introductory Topics in Electronics and Telecommunication</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Buch wird der zweite Band der mehrbändigen Serie "Introductory Topics in Electronics and Telecommunication" als Übersetzung vorgelegt. Es bietet eine Einführung in das wichtige Thema des Rauschens. Elektrisches Rauschen hat beträchtlichen Einfluß auf die Signalübertragung in Telekommunikationssystemen. Das Buch stellt die Grundbegriffe zusammen. Durchgerechnete Beispiele sollen das Verständnis erleichtern und die Anwendungen zeigen. Das Buch beginnt mit einer Übersicht über die verschiedenen Rauscharten gefolgt von einer Beschreibung mathematischer Begriffe aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik. Das nächste Kapitel behandelt Korrelationsmethoden einschließlich signalangepaßter (matched) Filter, Entscheidungs- und Schätztheorie. Die folgenden beiden Kapitel betrachten die verschiedenen Rauschquellen in elektronischen Systemen, ihre Charakterisierung und die meßtechnische Erfassung. Das Buch endet mit einer vergleichenden Untersuchung verschiedener analoger und digitaler Kommunikationssysteme auf der Basis des Signal-Rauschverhältnisses oder des Energie-Rauschleistungsdichte-Verhältnisses. Auch Satellitensysteme werden besprochen. Im Anhang findet man Themen wie Schmalbandrauschen, Entscheidungs- und Schätztheorie sowie Fehlerwahrscheinlichkeit. Dieser Teil ist für den Leser gedacht, der Zusatzinformationen zum Text sucht. Ergänzendes für weitere Studien findet man im Literaturverzeichnis. Das Buch bringt keine schwierigen mathematischen Beweise; es erläutert Zusammenhänge anhand von durchgerechneten Beispielen. In seiner kurzen und prägnanten Form kann es als Repititorium für Studenten dienen, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Es wird außerdem den schon länger in der Praxis tätigen Ingenieur interessieren, der Hilfestellung bei der Erarbeitung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Telekommunikation benötigt. 1986 H. Früchting VI Verwendete Symbole e Elementarladung Idlerfrequenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronisches Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048606-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048606-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048606-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektronisches Rauschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83035-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864325</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042428994 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322830357 9783528043766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864325 |
oclc_num | 863908281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 165S. 77 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Introductory Topics in Electronics and Telecommunication |
spelling | Connor, F. R. Verfasser aut Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich von F. R. Connor Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987 1 Online-Ressource (X, 165S. 77 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Introductory Topics in Electronics and Telecommunication 2 Mit diesem Buch wird der zweite Band der mehrbändigen Serie "Introductory Topics in Electronics and Telecommunication" als Übersetzung vorgelegt. Es bietet eine Einführung in das wichtige Thema des Rauschens. Elektrisches Rauschen hat beträchtlichen Einfluß auf die Signalübertragung in Telekommunikationssystemen. Das Buch stellt die Grundbegriffe zusammen. Durchgerechnete Beispiele sollen das Verständnis erleichtern und die Anwendungen zeigen. Das Buch beginnt mit einer Übersicht über die verschiedenen Rauscharten gefolgt von einer Beschreibung mathematischer Begriffe aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik. Das nächste Kapitel behandelt Korrelationsmethoden einschließlich signalangepaßter (matched) Filter, Entscheidungs- und Schätztheorie. Die folgenden beiden Kapitel betrachten die verschiedenen Rauschquellen in elektronischen Systemen, ihre Charakterisierung und die meßtechnische Erfassung. Das Buch endet mit einer vergleichenden Untersuchung verschiedener analoger und digitaler Kommunikationssysteme auf der Basis des Signal-Rauschverhältnisses oder des Energie-Rauschleistungsdichte-Verhältnisses. Auch Satellitensysteme werden besprochen. Im Anhang findet man Themen wie Schmalbandrauschen, Entscheidungs- und Schätztheorie sowie Fehlerwahrscheinlichkeit. Dieser Teil ist für den Leser gedacht, der Zusatzinformationen zum Text sucht. Ergänzendes für weitere Studien findet man im Literaturverzeichnis. Das Buch bringt keine schwierigen mathematischen Beweise; es erläutert Zusammenhänge anhand von durchgerechneten Beispielen. In seiner kurzen und prägnanten Form kann es als Repititorium für Studenten dienen, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Es wird außerdem den schon länger in der Praxis tätigen Ingenieur interessieren, der Hilfestellung bei der Erarbeitung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Telekommunikation benötigt. 1986 H. Früchting VI Verwendete Symbole e Elementarladung Idlerfrequenz Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 gnd rswk-swf Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd rswk-swf Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf Rauschen (DE-588)4048606-0 gnd rswk-swf Elektronik (DE-588)4014346-6 s Rauschen (DE-588)4048606-0 s DE-604 Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 s Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe https://doi.org/10.1007/978-3-322-83035-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Connor, F. R. Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Rauschen (DE-588)4048606-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151926-7 (DE-588)4041066-3 (DE-588)4014346-6 (DE-588)4048606-0 |
title | Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich |
title_auth | Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich |
title_exact_search | Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich |
title_full | Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich von F. R. Connor |
title_fullStr | Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich von F. R. Connor |
title_full_unstemmed | Rauschen Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich von F. R. Connor |
title_short | Rauschen |
title_sort | rauschen zufallssignale rauschmessung systemvergleich |
title_sub | Zufallssignale, Rauschmessung, Systemvergleich |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronisches Rauschen (DE-588)4151926-7 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Rauschen (DE-588)4048606-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronisches Rauschen Nachrichtentechnik Elektronik Rauschen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83035-7 |
work_keys_str_mv | AT connorfr rauschenzufallssignalerauschmessungsystemvergleich |