Stahlbeton: Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1975
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | FUr den zweiten Teil der EinfUhrung in die Berechnung nach DIN 1045 gel ten die gleichen Voraussetzungen wie fUr den ersten Teil. Die Bezeichnungen ,Bild' und ,Tabelle' sind den jeweiligen Darstellungen der Vorschriften vorbehalten, ebenso die Num mern der Formeln. Um Verwechslungen auszuschalten, wird bei den Angaben aus dem Heft 220 des Deutschen Ausschusses fUr Stahlbeton darauf hingewiesen. Darstellungen, die nicht den Vorschriften entnommen sind, werden mit ,Abbildung' oder ,Tafel' bezeichnet. Suderburg, im Herbst 1973 Otfrid Homann Vorwort zur 2. Auflage FUr die zweite Auflage gelten unver~ndert die gleichen Voraussetzungen wie fUr die erste. In der Zwischenzeit veroffentlichte der Deutsche AusschuB fUr Stahlbeton mehrere Auslegungen zur DIN 1045. Soweit sie bis zum Dezember 1974 in der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau abgedruckt wurden, sind sie bei der neuen Auflage berUcksichtigt. FUr die Zuschriften und Anregungen danke ich allen Be teiligten. Suderburg, im Januar 1975 Otfrid Homann 7 Inhaltsverzeicbnis 4. Stahlbeton unter Biegebeanspruchung 11 4. 5. Balken und Plattenbalken 11 4. 5. 1. Bemessen von Rechteckbalken 14 Dicke des Balkens ist zu berecbnen 14 Breite des Balkens ist zu berecbnen 15 Breite und Dicke des Balkens qind gegeben ( Druckbewehrung ) 16 4. 5. 2. Bemessen von Plattenbalken 19 Gedrungener Querscbnitt 20 Schlanker Querscbnitt 22 Abmessungen eines Plattenbalkens 27 Berecbnungsgang zum Bemessen eines Plattenbalkens 30 4. 5. 3. Statische Berecbnung fUr einen Durchlauftrager 31 5. Stahlbeton unter Schubbeanspruchung 38 5. 1. Grundlagen fUr die Berecbnung der Schu- spannungen 38 5. 1. 1 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (257S. 124 Abb) |
ISBN: | 9783322830074 9783519200598 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83007-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042428985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1975 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322830074 |c Online |9 978-3-322-83007-4 | ||
020 | |a 9783519200598 |c Print |9 978-3-519-20059-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83007-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907431586 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042428985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Homann, O. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stahlbeton |b Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele |c von O. Homann |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1975 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (257S. 124 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a FUr den zweiten Teil der EinfUhrung in die Berechnung nach DIN 1045 gel ten die gleichen Voraussetzungen wie fUr den ersten Teil. Die Bezeichnungen ,Bild' und ,Tabelle' sind den jeweiligen Darstellungen der Vorschriften vorbehalten, ebenso die Num mern der Formeln. Um Verwechslungen auszuschalten, wird bei den Angaben aus dem Heft 220 des Deutschen Ausschusses fUr Stahlbeton darauf hingewiesen. Darstellungen, die nicht den Vorschriften entnommen sind, werden mit ,Abbildung' oder ,Tafel' bezeichnet. Suderburg, im Herbst 1973 Otfrid Homann Vorwort zur 2. Auflage FUr die zweite Auflage gelten unver~ndert die gleichen Voraussetzungen wie fUr die erste. In der Zwischenzeit veroffentlichte der Deutsche AusschuB fUr Stahlbeton mehrere Auslegungen zur DIN 1045. Soweit sie bis zum Dezember 1974 in der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau abgedruckt wurden, sind sie bei der neuen Auflage berUcksichtigt. FUr die Zuschriften und Anregungen danke ich allen Be teiligten. Suderburg, im Januar 1975 Otfrid Homann 7 Inhaltsverzeicbnis 4. Stahlbeton unter Biegebeanspruchung 11 4. 5. Balken und Plattenbalken 11 4. 5. 1. Bemessen von Rechteckbalken 14 Dicke des Balkens ist zu berecbnen 14 Breite des Balkens ist zu berecbnen 15 Breite und Dicke des Balkens qind gegeben ( Druckbewehrung ) 16 4. 5. 2. Bemessen von Plattenbalken 19 Gedrungener Querscbnitt 20 Schlanker Querscbnitt 22 Abmessungen eines Plattenbalkens 27 Berecbnungsgang zum Bemessen eines Plattenbalkens 30 4. 5. 3. Statische Berecbnung fUr einen Durchlauftrager 31 5. Stahlbeton unter Schubbeanspruchung 38 5. 1. Grundlagen fUr die Berecbnung der Schu- spannungen 38 5. 1. 1 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83007-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109305360384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Homann, O. |
author_facet | Homann, O. |
author_role | aut |
author_sort | Homann, O. |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042428985 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)907431586 (DE-599)BVBBV042428985 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83007-4 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02984nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042428985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1975 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322830074</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83007-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519200598</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-20059-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83007-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907431586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042428985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Homann, O.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="b">Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele</subfield><subfield code="c">von O. Homann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (257S. 124 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FUr den zweiten Teil der EinfUhrung in die Berechnung nach DIN 1045 gel ten die gleichen Voraussetzungen wie fUr den ersten Teil. Die Bezeichnungen ,Bild' und ,Tabelle' sind den jeweiligen Darstellungen der Vorschriften vorbehalten, ebenso die Num mern der Formeln. Um Verwechslungen auszuschalten, wird bei den Angaben aus dem Heft 220 des Deutschen Ausschusses fUr Stahlbeton darauf hingewiesen. Darstellungen, die nicht den Vorschriften entnommen sind, werden mit ,Abbildung' oder ,Tafel' bezeichnet. Suderburg, im Herbst 1973 Otfrid Homann Vorwort zur 2. Auflage FUr die zweite Auflage gelten unver~ndert die gleichen Voraussetzungen wie fUr die erste. In der Zwischenzeit veroffentlichte der Deutsche AusschuB fUr Stahlbeton mehrere Auslegungen zur DIN 1045. Soweit sie bis zum Dezember 1974 in der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau abgedruckt wurden, sind sie bei der neuen Auflage berUcksichtigt. FUr die Zuschriften und Anregungen danke ich allen Be teiligten. Suderburg, im Januar 1975 Otfrid Homann 7 Inhaltsverzeicbnis 4. Stahlbeton unter Biegebeanspruchung 11 4. 5. Balken und Plattenbalken 11 4. 5. 1. Bemessen von Rechteckbalken 14 Dicke des Balkens ist zu berecbnen 14 Breite des Balkens ist zu berecbnen 15 Breite und Dicke des Balkens qind gegeben ( Druckbewehrung ) 16 4. 5. 2. Bemessen von Plattenbalken 19 Gedrungener Querscbnitt 20 Schlanker Querscbnitt 22 Abmessungen eines Plattenbalkens 27 Berecbnungsgang zum Bemessen eines Plattenbalkens 30 4. 5. 3. Statische Berecbnung fUr einen Durchlauftrager 31 5. Stahlbeton unter Schubbeanspruchung 38 5. 1. Grundlagen fUr die Berecbnung der Schu- spannungen 38 5. 1. 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83007-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864316</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042428985 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322830074 9783519200598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864316 |
oclc_num | 907431586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (257S. 124 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Homann, O. Verfasser aut Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele von O. Homann 2., überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1975 1 Online-Ressource (257S. 124 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier FUr den zweiten Teil der EinfUhrung in die Berechnung nach DIN 1045 gel ten die gleichen Voraussetzungen wie fUr den ersten Teil. Die Bezeichnungen ,Bild' und ,Tabelle' sind den jeweiligen Darstellungen der Vorschriften vorbehalten, ebenso die Num mern der Formeln. Um Verwechslungen auszuschalten, wird bei den Angaben aus dem Heft 220 des Deutschen Ausschusses fUr Stahlbeton darauf hingewiesen. Darstellungen, die nicht den Vorschriften entnommen sind, werden mit ,Abbildung' oder ,Tafel' bezeichnet. Suderburg, im Herbst 1973 Otfrid Homann Vorwort zur 2. Auflage FUr die zweite Auflage gelten unver~ndert die gleichen Voraussetzungen wie fUr die erste. In der Zwischenzeit veroffentlichte der Deutsche AusschuB fUr Stahlbeton mehrere Auslegungen zur DIN 1045. Soweit sie bis zum Dezember 1974 in der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau abgedruckt wurden, sind sie bei der neuen Auflage berUcksichtigt. FUr die Zuschriften und Anregungen danke ich allen Be teiligten. Suderburg, im Januar 1975 Otfrid Homann 7 Inhaltsverzeicbnis 4. Stahlbeton unter Biegebeanspruchung 11 4. 5. Balken und Plattenbalken 11 4. 5. 1. Bemessen von Rechteckbalken 14 Dicke des Balkens ist zu berecbnen 14 Breite des Balkens ist zu berecbnen 15 Breite und Dicke des Balkens qind gegeben ( Druckbewehrung ) 16 4. 5. 2. Bemessen von Plattenbalken 19 Gedrungener Querscbnitt 20 Schlanker Querscbnitt 22 Abmessungen eines Plattenbalkens 27 Berecbnungsgang zum Bemessen eines Plattenbalkens 30 4. 5. 3. Statische Berecbnung fUr einen Durchlauftrager 31 5. Stahlbeton unter Schubbeanspruchung 38 5. 1. Grundlagen fUr die Berecbnung der Schu- spannungen 38 5. 1. 1 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-322-83007-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Homann, O. Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele |
title_auth | Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele |
title_exact_search | Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele |
title_full | Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele von O. Homann |
title_fullStr | Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele von O. Homann |
title_full_unstemmed | Stahlbeton Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele von O. Homann |
title_short | Stahlbeton |
title_sort | stahlbeton einfuhrung in die berechnung nach din 1045 2 balken stutzen beispiele |
title_sub | Einführung in die Berechnung nach DIN 1045 2: Balken, Stützen, Beispiele |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83007-4 |
work_keys_str_mv | AT homanno stahlbetoneinfuhrungindieberechnungnachdin10452balkenstutzenbeispiele |