Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1987
|
Schriftenreihe: | Berichte des German Chapter of the ACM
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aller guten Dinge - heißt es - seien drei. So halten wir es für ein gutes Vorzeichen, daß die Tagung "Software-Ergonomie '87" in Berlin, deren Beiträge wir hiermit gedruckt vorlegen, die dritte in einer Reihe geworden ist, die 1983 in Nürnberg begonnen hat und 1985 in Stuttgart fortgeführt wurde. Wenn Dinge gut sind, dürfen es auch mehr als drei sein. Darum hoffen wir, die in Nürnberg und Stuttgart begründete Tradition in Berlin stärken zu können, um dem jungen, interdisziplinären und für unser modernes Leben so bedeutsamen Forschungsgebiet der Software-Ergonomie weitere regelmäßige Zusammenkünfte zu sichern. Die Qualität der ausgewählten Beiträge und die steigende Zahl von Teilnehmern bestärken uns in dieser Hoffnung. War es bei der von Helmut Balzert initiierten ersten Tagung das hervorragende Anliegen, einen Überblick über die technischen Möglichkeiten für Benutzerschnittstellen zu gewinnen, so war die von Hans-Jörg Bullinger geleitete zweite Tagung von der Hinwendung zur Modellierung von Systemen bestimmt. Unsere Berliner Tagung steht nun unter dem Titel: "Nützen Informationssysteme dem Benutzer?". Damit soll die Aufmerksamkeit noch stärker auf den Menschen am Computer gelenkt werden, auf seine Aufgaben, seine Schwierigkeiten, seine Bedürfnisse sowohl bei der Anwendung industriell produzierter Systeme als auch im Prozeß ihrer Entwicklung. Dem Wissenschaftler, Entwickler und Produzenten stellt sich damit die Frage der Systemkonstruktion und -evaluation |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (512S.) |
ISBN: | 9783322829719 9783519026709 |
ISSN: | 0724-9764 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82971-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042428966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322829719 |c Online |9 978-3-322-82971-9 | ||
020 | |a 9783519026709 |c Print |9 978-3-519-02670-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82971-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863872567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042428966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schönpflug, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? |c herausgegeben von W. Schönpflug, M. Wittstock |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (512S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte des German Chapter of the ACM |x 0724-9764 | |
500 | |a Aller guten Dinge - heißt es - seien drei. So halten wir es für ein gutes Vorzeichen, daß die Tagung "Software-Ergonomie '87" in Berlin, deren Beiträge wir hiermit gedruckt vorlegen, die dritte in einer Reihe geworden ist, die 1983 in Nürnberg begonnen hat und 1985 in Stuttgart fortgeführt wurde. Wenn Dinge gut sind, dürfen es auch mehr als drei sein. Darum hoffen wir, die in Nürnberg und Stuttgart begründete Tradition in Berlin stärken zu können, um dem jungen, interdisziplinären und für unser modernes Leben so bedeutsamen Forschungsgebiet der Software-Ergonomie weitere regelmäßige Zusammenkünfte zu sichern. Die Qualität der ausgewählten Beiträge und die steigende Zahl von Teilnehmern bestärken uns in dieser Hoffnung. War es bei der von Helmut Balzert initiierten ersten Tagung das hervorragende Anliegen, einen Überblick über die technischen Möglichkeiten für Benutzerschnittstellen zu gewinnen, so war die von Hans-Jörg Bullinger geleitete zweite Tagung von der Hinwendung zur Modellierung von Systemen bestimmt. Unsere Berliner Tagung steht nun unter dem Titel: "Nützen Informationssysteme dem Benutzer?". Damit soll die Aufmerksamkeit noch stärker auf den Menschen am Computer gelenkt werden, auf seine Aufgaben, seine Schwierigkeiten, seine Bedürfnisse sowohl bei der Anwendung industriell produzierter Systeme als auch im Prozeß ihrer Entwicklung. Dem Wissenschaftler, Entwickler und Produzenten stellt sich damit die Frage der Systemkonstruktion und -evaluation | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benutzerfreundlichkeit |0 (DE-588)4005541-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Softwareergonomie |0 (DE-588)4116523-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1987 |z Berlin West |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Benutzerfreundlichkeit |0 (DE-588)4005541-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Softwareergonomie |0 (DE-588)4116523-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a WITTSTOCK, M. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82971-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864296 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153109256077312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schönpflug, Wolfgang |
author_facet | Schönpflug, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Schönpflug, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042428966 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863872567 (DE-599)BVBBV042428966 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82971-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03720nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042428966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322829719</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82971-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519026709</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02670-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82971-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863872567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042428966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönpflug, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer?</subfield><subfield code="c">herausgegeben von W. Schönpflug, M. Wittstock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (512S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte des German Chapter of the ACM</subfield><subfield code="x">0724-9764</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aller guten Dinge - heißt es - seien drei. So halten wir es für ein gutes Vorzeichen, daß die Tagung "Software-Ergonomie '87" in Berlin, deren Beiträge wir hiermit gedruckt vorlegen, die dritte in einer Reihe geworden ist, die 1983 in Nürnberg begonnen hat und 1985 in Stuttgart fortgeführt wurde. Wenn Dinge gut sind, dürfen es auch mehr als drei sein. Darum hoffen wir, die in Nürnberg und Stuttgart begründete Tradition in Berlin stärken zu können, um dem jungen, interdisziplinären und für unser modernes Leben so bedeutsamen Forschungsgebiet der Software-Ergonomie weitere regelmäßige Zusammenkünfte zu sichern. Die Qualität der ausgewählten Beiträge und die steigende Zahl von Teilnehmern bestärken uns in dieser Hoffnung. War es bei der von Helmut Balzert initiierten ersten Tagung das hervorragende Anliegen, einen Überblick über die technischen Möglichkeiten für Benutzerschnittstellen zu gewinnen, so war die von Hans-Jörg Bullinger geleitete zweite Tagung von der Hinwendung zur Modellierung von Systemen bestimmt. Unsere Berliner Tagung steht nun unter dem Titel: "Nützen Informationssysteme dem Benutzer?". Damit soll die Aufmerksamkeit noch stärker auf den Menschen am Computer gelenkt werden, auf seine Aufgaben, seine Schwierigkeiten, seine Bedürfnisse sowohl bei der Anwendung industriell produzierter Systeme als auch im Prozeß ihrer Entwicklung. Dem Wissenschaftler, Entwickler und Produzenten stellt sich damit die Frage der Systemkonstruktion und -evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benutzerfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005541-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareergonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116523-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1987</subfield><subfield code="z">Berlin West</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benutzerfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005541-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Softwareergonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116523-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">WITTSTOCK, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82971-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864296</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1987 Berlin West gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1987 Berlin West |
id | DE-604.BV042428966 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322829719 9783519026709 |
issn | 0724-9764 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864296 |
oclc_num | 863872567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (512S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Berichte des German Chapter of the ACM |
spelling | Schönpflug, Wolfgang Verfasser aut Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? herausgegeben von W. Schönpflug, M. Wittstock Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987 1 Online-Ressource (512S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte des German Chapter of the ACM 0724-9764 Aller guten Dinge - heißt es - seien drei. So halten wir es für ein gutes Vorzeichen, daß die Tagung "Software-Ergonomie '87" in Berlin, deren Beiträge wir hiermit gedruckt vorlegen, die dritte in einer Reihe geworden ist, die 1983 in Nürnberg begonnen hat und 1985 in Stuttgart fortgeführt wurde. Wenn Dinge gut sind, dürfen es auch mehr als drei sein. Darum hoffen wir, die in Nürnberg und Stuttgart begründete Tradition in Berlin stärken zu können, um dem jungen, interdisziplinären und für unser modernes Leben so bedeutsamen Forschungsgebiet der Software-Ergonomie weitere regelmäßige Zusammenkünfte zu sichern. Die Qualität der ausgewählten Beiträge und die steigende Zahl von Teilnehmern bestärken uns in dieser Hoffnung. War es bei der von Helmut Balzert initiierten ersten Tagung das hervorragende Anliegen, einen Überblick über die technischen Möglichkeiten für Benutzerschnittstellen zu gewinnen, so war die von Hans-Jörg Bullinger geleitete zweite Tagung von der Hinwendung zur Modellierung von Systemen bestimmt. Unsere Berliner Tagung steht nun unter dem Titel: "Nützen Informationssysteme dem Benutzer?". Damit soll die Aufmerksamkeit noch stärker auf den Menschen am Computer gelenkt werden, auf seine Aufgaben, seine Schwierigkeiten, seine Bedürfnisse sowohl bei der Anwendung industriell produzierter Systeme als auch im Prozeß ihrer Entwicklung. Dem Wissenschaftler, Entwickler und Produzenten stellt sich damit die Frage der Systemkonstruktion und -evaluation Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd rswk-swf Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 gnd rswk-swf Softwareergonomie (DE-588)4116523-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1987 Berlin West gnd-content Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 s Informationssystem (DE-588)4072806-7 s 2\p DE-604 Softwareergonomie (DE-588)4116523-8 s 3\p DE-604 WITTSTOCK, M. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-82971-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schönpflug, Wolfgang Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 gnd Softwareergonomie (DE-588)4116523-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072806-7 (DE-588)4005541-3 (DE-588)4116523-8 (DE-588)1071861417 |
title | Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? |
title_auth | Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? |
title_exact_search | Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? |
title_full | Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? herausgegeben von W. Schönpflug, M. Wittstock |
title_fullStr | Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? herausgegeben von W. Schönpflug, M. Wittstock |
title_full_unstemmed | Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? herausgegeben von W. Schönpflug, M. Wittstock |
title_short | Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? |
title_sort | software ergonomie 87 nutzen informationssysteme dem benutzer |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 gnd Softwareergonomie (DE-588)4116523-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem Benutzerfreundlichkeit Softwareergonomie Konferenzschrift 1987 Berlin West |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82971-9 |
work_keys_str_mv | AT schonpflugwolfgang softwareergonomie87nutzeninformationssystemedembenutzer AT wittstockm softwareergonomie87nutzeninformationssystemedembenutzer |