Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer?:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schönpflug, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987
Schriftenreihe:Berichte des German Chapter of the ACM
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Aller guten Dinge - heißt es - seien drei. So halten wir es für ein gutes Vorzeichen, daß die Tagung "Software-Ergonomie '87" in Berlin, deren Beiträge wir hiermit gedruckt vorlegen, die dritte in einer Reihe geworden ist, die 1983 in Nürnberg begonnen hat und 1985 in Stuttgart fortgeführt wurde. Wenn Dinge gut sind, dürfen es auch mehr als drei sein. Darum hoffen wir, die in Nürnberg und Stuttgart begründete Tradition in Berlin stärken zu können, um dem jungen, interdisziplinären und für unser modernes Leben so bedeutsamen Forschungsgebiet der Software-Ergonomie weitere regelmäßige Zusammenkünfte zu sichern. Die Qualität der ausgewählten Beiträge und die steigende Zahl von Teilnehmern bestärken uns in dieser Hoffnung. War es bei der von Helmut Balzert initiierten ersten Tagung das hervorragende Anliegen, einen Überblick über die technischen Möglichkeiten für Benutzerschnittstellen zu gewinnen, so war die von Hans-Jörg Bullinger geleitete zweite Tagung von der Hinwendung zur Modellierung von Systemen bestimmt. Unsere Berliner Tagung steht nun unter dem Titel: "Nützen Informationssysteme dem Benutzer?". Damit soll die Aufmerksamkeit noch stärker auf den Menschen am Computer gelenkt werden, auf seine Aufgaben, seine Schwierigkeiten, seine Bedürfnisse sowohl bei der Anwendung industriell produzierter Systeme als auch im Prozeß ihrer Entwicklung. Dem Wissenschaftler, Entwickler und Produzenten stellt sich damit die Frage der Systemkonstruktion und -evaluation
Beschreibung:1 Online-Ressource (512S.)
ISBN:9783322829719
9783519026709
ISSN:0724-9764
DOI:10.1007/978-3-322-82971-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen