Kommentar zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen: Einschließlich Anlagenbau (SGO Bau)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heiermann, Wolfgang 1935-2023 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2002
Ausgabe:2., vollständig überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Streitfälle auf dem Gebiet des Bauwesens zwischen den Beteiligten eignen sich in besonderem Maße für die Erledigung im Wege des Schiedsgerichtsverfahrens. Sachgerechte Entscheidungen erfordern auf diesem Gebiet häufig eine Kombination von juristischem und technischem Sachverstand. Anders als im ordentlichen Gerichtsverfahren lässt sich dies im schiedsrichterlichen Verfahren durch die Besetzung der Richterbank erreichen. Häufig wird auf diesem Wege der Einsatz eines Sachverständigen im Gegensatz zu Streitigkeiten vor ordentlichen Gerichten vermieden, der die Verfahren im Allgemeinen langwieriger und auch kostenaufwendiger macht. Das Interesse der von solchen Streitigkeiten Betroffenen wird jedoch auch dahin gehen, dass endgültige und vergleichsweise kostengünstige Entscheidungen schnell getroffen werden. Die Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau (SGO Bau) schafft deshalb die Möglichkeit, ein Gremium anzurufen, in dem die jeweils sachkundigen Personen unmittelbar bei der Entscheidung mitwirken. Für diese Fälle bietet die Schiedsgerichtsordnung die geeignete Verfahrensordnung. Aus den vorgenannten Gründen hat die Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau (SGO Bau), die nunmehr fast 100 Jahre praktiziert wird, weite Verbreitung gefunden. Die vorliegende Ausgabe war infolge grundlegender Veränderungen der Rechtslage zu überarbeiten. Bei den Novellierungsarbeiten wurde das Ziel verfolgt, die bisher benutzte und in der Praxis bewährte Regelung konzeptionell beizubehalten und überwiegend nur die notwendigen Angleichungen an die Rechtslage vorzunehmen. Die Herausgeber empfehlen zur Vereinfachung und Beschleunigung und auch aus Kostengründen, die Entscheidung von hierzu geeigneten Streitigkeiten auf dem Gebiet des Bauwesens einem Schiedsgericht zuzuweisen. Für den Abschluss von Schiedsgerichtsvereinbarungen empfehlen die Herausgeber die in der Anlage I abgedruckte Schiedsgerichtsklausel
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 184S.)
ISBN:9783322801913
9783322801920
DOI:10.1007/978-3-322-80191-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen