Ökobilanzen im Brückenbau: Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1999
|
Schriftenreihe: | Bau Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Umweltbezogene Produktbewertungen, insbesondere Ökobilanzen, haben sich in den letzten Jahren als eigenständige Bewertungsinstrumente etabliert. Um Handlungs empfehlungen ableiten zu können, muß ihre allgemeine Methodik an die Erfordernisse der zu bewertenden Produkte angepaßt werden. In dem vorliegenden Buch werden die Möglichkeiten einer umweltbezogenen Bewertung von Brücken analysiert. Aus den Ergebnissen wird ein Bewertungsverfahren rur den Vergleich von Entwurfsvarianten abgeleitet. Die Forschungsarbeiten, auf die dieses Buch zurückgeht, entstanden im Rah men der Forschergruppe Ingenieurbauten, die von 1991 bis 1997 an der Universität Stuttgart bestand und deren Ziel es war, eine Methode rur die ganzheitliche Bewertung von Ingenieurbauten am Beispiel von Brücken zu entwickeln. Daher wird hier auch der Frage nachgegangen, wie sich die Resultate umweltbezogener Bewertungen in ganzheit liche Bewertungsansätze integrieren lassen und beispielsweise bei der Bewertung von Wettbewerbsentwürfen angewendet werden können. Das Buch wendet sich somit an alle im Brückenbau tätigen Ingenieure, vor allem aber an diejenigen, die mit der Auslo bung von Wettbewerben sowie mit der Ausschreibung und Vergabe entsprechender Bauleistungen zu tun haben. Obwohl die vorgeschlagene Bewertungsmethode speziell rur Brücken entwickelt wurde, sind die Ergebnisse auch auf andere Ingenieurbauten übertragbar, was dieses Buch ebenso rur andere Bauplaner interessant macht. Das vorliegende Buch entspricht inhaltlich meiner Dissertation "Zur Berücksichti gung von Umweltbelastungen bei der Bewertung von Brücken", mit der ich im Juli 1997 an der Universität Stuttgart promovierte. Die Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fiir Werkstoffe im Bauwesen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -W. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783034887762 9783764359461 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-8776-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042428835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034887762 |c Online |9 978-3-0348-8776-2 | ||
020 | |a 9783764359461 |c Print |9 978-3-7643-5946-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-8776-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)907389303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042428835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lünser, Heiko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökobilanzen im Brückenbau |b Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung |c von Heiko Lünser |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bau Praxis | |
500 | |a Umweltbezogene Produktbewertungen, insbesondere Ökobilanzen, haben sich in den letzten Jahren als eigenständige Bewertungsinstrumente etabliert. Um Handlungs empfehlungen ableiten zu können, muß ihre allgemeine Methodik an die Erfordernisse der zu bewertenden Produkte angepaßt werden. In dem vorliegenden Buch werden die Möglichkeiten einer umweltbezogenen Bewertung von Brücken analysiert. Aus den Ergebnissen wird ein Bewertungsverfahren rur den Vergleich von Entwurfsvarianten abgeleitet. Die Forschungsarbeiten, auf die dieses Buch zurückgeht, entstanden im Rah men der Forschergruppe Ingenieurbauten, die von 1991 bis 1997 an der Universität Stuttgart bestand und deren Ziel es war, eine Methode rur die ganzheitliche Bewertung von Ingenieurbauten am Beispiel von Brücken zu entwickeln. Daher wird hier auch der Frage nachgegangen, wie sich die Resultate umweltbezogener Bewertungen in ganzheit liche Bewertungsansätze integrieren lassen und beispielsweise bei der Bewertung von Wettbewerbsentwürfen angewendet werden können. Das Buch wendet sich somit an alle im Brückenbau tätigen Ingenieure, vor allem aber an diejenigen, die mit der Auslo bung von Wettbewerben sowie mit der Ausschreibung und Vergabe entsprechender Bauleistungen zu tun haben. Obwohl die vorgeschlagene Bewertungsmethode speziell rur Brücken entwickelt wurde, sind die Ergebnisse auch auf andere Ingenieurbauten übertragbar, was dieses Buch ebenso rur andere Bauplaner interessant macht. Das vorliegende Buch entspricht inhaltlich meiner Dissertation "Zur Berücksichti gung von Umweltbelastungen bei der Bewertung von Brücken", mit der ich im Juli 1997 an der Universität Stuttgart promovierte. Die Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fiir Werkstoffe im Bauwesen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -W. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltbilanz |0 (DE-588)4299127-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8776-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864166 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153108996030464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lünser, Heiko |
author_facet | Lünser, Heiko |
author_role | aut |
author_sort | Lünser, Heiko |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042428835 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)907389303 (DE-599)BVBBV042428835 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-8776-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03747nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042428835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034887762</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-8776-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764359461</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-5946-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-8776-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907389303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042428835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lünser, Heiko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökobilanzen im Brückenbau</subfield><subfield code="b">Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung</subfield><subfield code="c">von Heiko Lünser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bau Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltbezogene Produktbewertungen, insbesondere Ökobilanzen, haben sich in den letzten Jahren als eigenständige Bewertungsinstrumente etabliert. Um Handlungs empfehlungen ableiten zu können, muß ihre allgemeine Methodik an die Erfordernisse der zu bewertenden Produkte angepaßt werden. In dem vorliegenden Buch werden die Möglichkeiten einer umweltbezogenen Bewertung von Brücken analysiert. Aus den Ergebnissen wird ein Bewertungsverfahren rur den Vergleich von Entwurfsvarianten abgeleitet. Die Forschungsarbeiten, auf die dieses Buch zurückgeht, entstanden im Rah men der Forschergruppe Ingenieurbauten, die von 1991 bis 1997 an der Universität Stuttgart bestand und deren Ziel es war, eine Methode rur die ganzheitliche Bewertung von Ingenieurbauten am Beispiel von Brücken zu entwickeln. Daher wird hier auch der Frage nachgegangen, wie sich die Resultate umweltbezogener Bewertungen in ganzheit liche Bewertungsansätze integrieren lassen und beispielsweise bei der Bewertung von Wettbewerbsentwürfen angewendet werden können. Das Buch wendet sich somit an alle im Brückenbau tätigen Ingenieure, vor allem aber an diejenigen, die mit der Auslo bung von Wettbewerben sowie mit der Ausschreibung und Vergabe entsprechender Bauleistungen zu tun haben. Obwohl die vorgeschlagene Bewertungsmethode speziell rur Brücken entwickelt wurde, sind die Ergebnisse auch auf andere Ingenieurbauten übertragbar, was dieses Buch ebenso rur andere Bauplaner interessant macht. Das vorliegende Buch entspricht inhaltlich meiner Dissertation "Zur Berücksichti gung von Umweltbelastungen bei der Bewertung von Brücken", mit der ich im Juli 1997 an der Universität Stuttgart promovierte. Die Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fiir Werkstoffe im Bauwesen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -W.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299127-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8776-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864166</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042428835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034887762 9783764359461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864166 |
oclc_num | 907389303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Bau Praxis |
spelling | Lünser, Heiko Verfasser aut Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung von Heiko Lünser Basel Birkhäuser Basel 1999 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bau Praxis Umweltbezogene Produktbewertungen, insbesondere Ökobilanzen, haben sich in den letzten Jahren als eigenständige Bewertungsinstrumente etabliert. Um Handlungs empfehlungen ableiten zu können, muß ihre allgemeine Methodik an die Erfordernisse der zu bewertenden Produkte angepaßt werden. In dem vorliegenden Buch werden die Möglichkeiten einer umweltbezogenen Bewertung von Brücken analysiert. Aus den Ergebnissen wird ein Bewertungsverfahren rur den Vergleich von Entwurfsvarianten abgeleitet. Die Forschungsarbeiten, auf die dieses Buch zurückgeht, entstanden im Rah men der Forschergruppe Ingenieurbauten, die von 1991 bis 1997 an der Universität Stuttgart bestand und deren Ziel es war, eine Methode rur die ganzheitliche Bewertung von Ingenieurbauten am Beispiel von Brücken zu entwickeln. Daher wird hier auch der Frage nachgegangen, wie sich die Resultate umweltbezogener Bewertungen in ganzheit liche Bewertungsansätze integrieren lassen und beispielsweise bei der Bewertung von Wettbewerbsentwürfen angewendet werden können. Das Buch wendet sich somit an alle im Brückenbau tätigen Ingenieure, vor allem aber an diejenigen, die mit der Auslo bung von Wettbewerben sowie mit der Ausschreibung und Vergabe entsprechender Bauleistungen zu tun haben. Obwohl die vorgeschlagene Bewertungsmethode speziell rur Brücken entwickelt wurde, sind die Ergebnisse auch auf andere Ingenieurbauten übertragbar, was dieses Buch ebenso rur andere Bauplaner interessant macht. Das vorliegende Buch entspricht inhaltlich meiner Dissertation "Zur Berücksichti gung von Umweltbelastungen bei der Bewertung von Brücken", mit der ich im Juli 1997 an der Universität Stuttgart promovierte. Die Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fiir Werkstoffe im Bauwesen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -W. Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd rswk-swf Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brückenbau (DE-588)4008415-2 s Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8776-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lünser, Heiko Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4299127-4 (DE-588)4008415-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung |
title_auth | Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung |
title_exact_search | Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung |
title_full | Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung von Heiko Lünser |
title_fullStr | Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung von Heiko Lünser |
title_full_unstemmed | Ökobilanzen im Brückenbau Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung von Heiko Lünser |
title_short | Ökobilanzen im Brückenbau |
title_sort | okobilanzen im bruckenbau eine umweltbezogene ganzheitliche bewertung |
title_sub | Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Umweltbilanz (DE-588)4299127-4 gnd Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Umweltbilanz Brückenbau Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8776-2 |
work_keys_str_mv | AT lunserheiko okobilanzenimbruckenbaueineumweltbezogeneganzheitlichebewertung |