Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1981
|
Schriftenreihe: | LHI36: Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch befasst sich mit der fehlererkennenden und fehlerkorrigierenden Codierung digitaler Daten. Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes dienen der Verbesserung der Eigenschaften bestehender oder im Entwurf befindlicher Datenübertragungssysteme. Die Anzahl im praktischen Einsatz stehender codierter Datenübertragungssysteme nimmt ständig zu. Viele Ingenieure werden im Verlaufe ihrer beruflichen Tätigkeit einmal mit derartigen Systemen in Kontakt kommen: ihnen soll dieses Buch einen schnellen und anschaulichen Einstieg in das Gebiet fehlererkennender und fehlerkorrigierender Block-Codes ermöglichen. Der Einsatz eines fehlererkennenden oder fehlerkorrigierenden Codes bedeutet immer Abtausch von Übertragungsgeschwindigkeit gegen Übertragungssicherheit: das praktische Ingenieurproblem besteht darin, diesen Kompromiss in jedem Anwendungsfall so günstig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die entstehenden Gerätekosten möglichst klein zu halten. Die Auswahl eines geeigneten Codes aus der enormen Fülle veröffentlichter Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturverfahren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Im besonderen dürfen nicht nur die mathematischen Vorzüge eines Codes betrachtet werden, weil die unvermeidbaren Realisierungs- und Synchronisationsprobleme grosse Schwierigkeiten bereiten können. Aus diesem Grunde wird in diesem Buch ebenso viel Gewicht auf die Decodierungsverfahren und die Synchronisationsmöglichkeiten gelegt. Verfahren, bei denen Codierung mit der Modulation und Demodulation mit der Decodierung gekoppelt sind, wurden bewusst ausgelassen: dadurch können die Geräte zur Codierung und Decodierung als vom Datenübertragungskanal unabhängige Einheiten betrachtet werden. Dies ermöglicht eine geschlossene Behandlung von Coder- und Decoderschaltungen als Zusatzgeräte zu bestehenden Datenübertragungseinrichtungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 344 S.) |
ISBN: | 9783034858182 9783034858199 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5818-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042428784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034858182 |c Online |9 978-3-0348-5818-2 | ||
020 | |a 9783034858199 |c Print |9 978-3-0348-5819-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5818-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857988010 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042428784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Furrer, Frank J. |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)118054228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung |c von Frank J. Furrer |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 344 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a LHI36: Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften |v 36 | |
500 | |a Das vorliegende Buch befasst sich mit der fehlererkennenden und fehlerkorrigierenden Codierung digitaler Daten. Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes dienen der Verbesserung der Eigenschaften bestehender oder im Entwurf befindlicher Datenübertragungssysteme. Die Anzahl im praktischen Einsatz stehender codierter Datenübertragungssysteme nimmt ständig zu. Viele Ingenieure werden im Verlaufe ihrer beruflichen Tätigkeit einmal mit derartigen Systemen in Kontakt kommen: ihnen soll dieses Buch einen schnellen und anschaulichen Einstieg in das Gebiet fehlererkennender und fehlerkorrigierender Block-Codes ermöglichen. Der Einsatz eines fehlererkennenden oder fehlerkorrigierenden Codes bedeutet immer Abtausch von Übertragungsgeschwindigkeit gegen Übertragungssicherheit: das praktische Ingenieurproblem besteht darin, diesen Kompromiss in jedem Anwendungsfall so günstig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die entstehenden Gerätekosten möglichst klein zu halten. Die Auswahl eines geeigneten Codes aus der enormen Fülle veröffentlichter Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturverfahren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Im besonderen dürfen nicht nur die mathematischen Vorzüge eines Codes betrachtet werden, weil die unvermeidbaren Realisierungs- und Synchronisationsprobleme grosse Schwierigkeiten bereiten können. Aus diesem Grunde wird in diesem Buch ebenso viel Gewicht auf die Decodierungsverfahren und die Synchronisationsmöglichkeiten gelegt. Verfahren, bei denen Codierung mit der Modulation und Demodulation mit der Decodierung gekoppelt sind, wurden bewusst ausgelassen: dadurch können die Geräte zur Codierung und Decodierung als vom Datenübertragungskanal unabhängige Einheiten betrachtet werden. Dies ermöglicht eine geschlossene Behandlung von Coder- und Decoderschaltungen als Zusatzgeräte zu bestehenden Datenübertragungseinrichtungen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Blockcode |0 (DE-588)4146024-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenübertragung |0 (DE-588)4011150-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlerkorrekturcode |0 (DE-588)4124917-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlerbehandlung |0 (DE-588)4153834-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fehlerkorrekturcode |0 (DE-588)4124917-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenübertragung |0 (DE-588)4011150-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Blockcode |0 (DE-588)4146024-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fehlerbehandlung |0 (DE-588)4153834-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a LHI36 |t Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften |v 36 |w (DE-604)BV001888643 |9 36 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5818-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864115 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153108899561472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Furrer, Frank J. 1945- |
author_GND | (DE-588)118054228 |
author_facet | Furrer, Frank J. 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Furrer, Frank J. 1945- |
author_variant | f j f fj fjf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042428784 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)857988010 (DE-599)BVBBV042428784 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5818-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04081nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042428784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161205 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034858182</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5818-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034858199</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5819-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5818-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857988010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042428784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Furrer, Frank J.</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118054228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung</subfield><subfield code="c">von Frank J. Furrer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 344 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">LHI36: Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch befasst sich mit der fehlererkennenden und fehlerkorrigierenden Codierung digitaler Daten. Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes dienen der Verbesserung der Eigenschaften bestehender oder im Entwurf befindlicher Datenübertragungssysteme. Die Anzahl im praktischen Einsatz stehender codierter Datenübertragungssysteme nimmt ständig zu. Viele Ingenieure werden im Verlaufe ihrer beruflichen Tätigkeit einmal mit derartigen Systemen in Kontakt kommen: ihnen soll dieses Buch einen schnellen und anschaulichen Einstieg in das Gebiet fehlererkennender und fehlerkorrigierender Block-Codes ermöglichen. Der Einsatz eines fehlererkennenden oder fehlerkorrigierenden Codes bedeutet immer Abtausch von Übertragungsgeschwindigkeit gegen Übertragungssicherheit: das praktische Ingenieurproblem besteht darin, diesen Kompromiss in jedem Anwendungsfall so günstig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die entstehenden Gerätekosten möglichst klein zu halten. Die Auswahl eines geeigneten Codes aus der enormen Fülle veröffentlichter Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturverfahren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Im besonderen dürfen nicht nur die mathematischen Vorzüge eines Codes betrachtet werden, weil die unvermeidbaren Realisierungs- und Synchronisationsprobleme grosse Schwierigkeiten bereiten können. Aus diesem Grunde wird in diesem Buch ebenso viel Gewicht auf die Decodierungsverfahren und die Synchronisationsmöglichkeiten gelegt. Verfahren, bei denen Codierung mit der Modulation und Demodulation mit der Decodierung gekoppelt sind, wurden bewusst ausgelassen: dadurch können die Geräte zur Codierung und Decodierung als vom Datenübertragungskanal unabhängige Einheiten betrachtet werden. Dies ermöglicht eine geschlossene Behandlung von Coder- und Decoderschaltungen als Zusatzgeräte zu bestehenden Datenübertragungseinrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blockcode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146024-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011150-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlerkorrekturcode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124917-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlerbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153834-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fehlerkorrekturcode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124917-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011150-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blockcode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146024-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fehlerbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153834-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">LHI36</subfield><subfield code="t">Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001888643</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5818-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864115</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042428784 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034858182 9783034858199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027864115 |
oclc_num | 857988010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 344 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | LHI36: Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften |
spelling | Furrer, Frank J. 1945- Verfasser (DE-588)118054228 aut Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung von Frank J. Furrer Basel Birkhäuser Basel 1981 1 Online-Ressource (X, 344 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier LHI36: Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften 36 Das vorliegende Buch befasst sich mit der fehlererkennenden und fehlerkorrigierenden Codierung digitaler Daten. Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes dienen der Verbesserung der Eigenschaften bestehender oder im Entwurf befindlicher Datenübertragungssysteme. Die Anzahl im praktischen Einsatz stehender codierter Datenübertragungssysteme nimmt ständig zu. Viele Ingenieure werden im Verlaufe ihrer beruflichen Tätigkeit einmal mit derartigen Systemen in Kontakt kommen: ihnen soll dieses Buch einen schnellen und anschaulichen Einstieg in das Gebiet fehlererkennender und fehlerkorrigierender Block-Codes ermöglichen. Der Einsatz eines fehlererkennenden oder fehlerkorrigierenden Codes bedeutet immer Abtausch von Übertragungsgeschwindigkeit gegen Übertragungssicherheit: das praktische Ingenieurproblem besteht darin, diesen Kompromiss in jedem Anwendungsfall so günstig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die entstehenden Gerätekosten möglichst klein zu halten. Die Auswahl eines geeigneten Codes aus der enormen Fülle veröffentlichter Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturverfahren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Im besonderen dürfen nicht nur die mathematischen Vorzüge eines Codes betrachtet werden, weil die unvermeidbaren Realisierungs- und Synchronisationsprobleme grosse Schwierigkeiten bereiten können. Aus diesem Grunde wird in diesem Buch ebenso viel Gewicht auf die Decodierungsverfahren und die Synchronisationsmöglichkeiten gelegt. Verfahren, bei denen Codierung mit der Modulation und Demodulation mit der Decodierung gekoppelt sind, wurden bewusst ausgelassen: dadurch können die Geräte zur Codierung und Decodierung als vom Datenübertragungskanal unabhängige Einheiten betrachtet werden. Dies ermöglicht eine geschlossene Behandlung von Coder- und Decoderschaltungen als Zusatzgeräte zu bestehenden Datenübertragungseinrichtungen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blockcode (DE-588)4146024-8 gnd rswk-swf Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd rswk-swf Fehlerkorrekturcode (DE-588)4124917-3 gnd rswk-swf Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 gnd rswk-swf Fehlerkorrekturcode (DE-588)4124917-3 s Datenübertragung (DE-588)4011150-7 s 1\p DE-604 Blockcode (DE-588)4146024-8 s Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 s 2\p DE-604 LHI36 Lehr- und Handbücher der Ingenieurwissenschaften 36 (DE-604)BV001888643 36 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5818-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Furrer, Frank J. 1945- Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blockcode (DE-588)4146024-8 gnd Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd Fehlerkorrekturcode (DE-588)4124917-3 gnd Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146024-8 (DE-588)4011150-7 (DE-588)4124917-3 (DE-588)4153834-1 |
title | Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung |
title_auth | Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung |
title_exact_search | Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung |
title_full | Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung von Frank J. Furrer |
title_fullStr | Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung von Frank J. Furrer |
title_full_unstemmed | Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung von Frank J. Furrer |
title_short | Fehlerkorrigierende Block-Codierung für die Datenübertragung |
title_sort | fehlerkorrigierende block codierung fur die datenubertragung |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blockcode (DE-588)4146024-8 gnd Datenübertragung (DE-588)4011150-7 gnd Fehlerkorrekturcode (DE-588)4124917-3 gnd Fehlerbehandlung (DE-588)4153834-1 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Blockcode Datenübertragung Fehlerkorrekturcode Fehlerbehandlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5818-2 |
volume_link | (DE-604)BV001888643 |
work_keys_str_mv | AT furrerfrankj fehlerkorrigierendeblockcodierungfurdiedatenubertragung |