Die Bauinsolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
2015
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schriftenreihe: | RWS-Skript
304 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLI, 343 S. |
ISBN: | 9783814543048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042428549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151201 | ||
007 | t | ||
008 | 150319s2015 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783814543048 |9 978-3-8145-4304-8 | ||
035 | |a (OCoLC)905401746 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ400533359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-1028 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 050f |2 stub | ||
084 | |a JUR 585f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Claus |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)131873679 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bauinsolvenz |c von Claus Schmitz |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 2015 | |
300 | |a XLI, 343 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 304 | |
490 | 0 | |a Wirtschaftsrecht aktuell | |
650 | 0 | 7 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bauvertrag |0 (DE-588)4004977-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 304 |w (DE-604)BV021843948 |9 304 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027863882 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153108508442624 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS XIX
A. DIE INSOLVENZ DES UNTERNEHMERS 1 1
I. GESETZLICHE INSOLVENZGRUENDE 1 1
1. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 2 1
2. UEBERSCHULDUNG 9 2
II. WEICHENSTELLUNGEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN (IN DER PHASE
NACH ANTRAGSTELLUNG BIS ZUR VERFAHRENSEROEFFNUNG) 10 2
1. VERTRAGSFORTFUEHRUNG 10 2
A) AUSGANGSUEBERLEGUNGEN DER BETEILIGTEN 10 2
B) FORTFUEHRUNG DES URSPRUENGLICHEN VERTRAGS 20 5
AA) AUFRECHNUNGSVERBOTE 21 5
BB) LEISTUNGSSTANDSABGRENZUNG 42 11
CC) ABSICHERUNG VON NACHUNTERNEHMERN,
LIEFERANTEN UND SONSTIGEN VOM UNTERNEHMER
EINGESETZTEN BAUBETEILIGTEN 43 11
DD) BAUZEITFRAGEN 54 13
EE) KEINE BINDUNG DES SPAETEREN (ENDGUELTIGEN)
VERWALTERS 60 14
FF) DROHENDE BESTELLERKUENDIGUNG GEMAESS
§8 ABS. 2 VOB/B 61 15
GG) UMSATZSTEUER 62 15
C) RESTABWICKLUNGSVEREINBARUNG ALS PRAXISTAUGLICHE
ALTERNATIVE 64 15
2. VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH DEN BESTELLER 66 17
A) ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN ZU KUENDIGUNGS- UND
SONSTIGEN LOESUNGSRECHTEN DES BESTELLERS 66 17
AA) *NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 67 17
BB) BEHANDLUNG EINER DER INHALTLICHEN RECHT
FERTIGUNG ENTBEHRENDEN AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
69 17
CC) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 72 18
DD) ADRESSAT DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG 73 18
EE) FORMERFORDERNISSE 74 19
B) KUENDIGUNGSKLAUSELN DER VOB/B 75 19
AA) § 8 ABS. 2 NR. 1 ALT. 1 UND 2 VOB/B 75 19
(1) WORTLAUT 75 19
VII
HTTP://D-NB.INFO/1046582755
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
(2) TATBESTAND 77 19
(3) VERSTOSS DIESES KUENDIGUNGSRECHTS GEGEN
§ 134 BGB I. V. M. §§ 103, 119 INSO 84 21
(4) AGB-RECHTLICHE PRUEFUNG VON
§ 8 ABS. 2 VOB/B 101 25
BB) § 8 ABS. 3 I. V. M. § 5 ABS. 3, ABS. 4 VOB/B ... 106 26
CC) § 8 ABS. 3 I. V. M. § 4 ABS. 7 SATZ 3 VOB/B ... 113 28
DD) § 8 ABS. 3 I. V. M. § 4 ABS. 8 VOB/B 113 28
C) KUENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN NACH BGB 114 29
AA) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG ALS BERECHTIGTE
REAKTION AUF EINE VERTRAGSLOSSAGUNG DES
UNTERNEHMERS 114 29
BB) §281 ABS. 1, ABS. 4 BGB
(§314 BGB ANALOG, § 323 BGB) 119 30
CC) KEIN ALLGEMEINES INSOLVENZBEDINGTES
KUENDIGUNGSRECHT 130 32
D) WEITERE VERTRAGSABWICKLUNG NACH KUENDIGUNG 135 33
AA) AUFMASS UND ABNAHME 135 33
(1) AUFMASS (LEISTUNGSSTANDSABGRENZUNG) .... 137 33
(2) ABNAHME 146 35
BB) FORTBESTEHENDES MAENGELBESEITIGUNGS*RECHT
DES UNTERNEHMERS 149 37
CC) FERTIGSTELLUNG DES WERKS 160 39
DD) FAELLIGKEIT DES WERKLOHNS FUER DAS BIS ZUR
KUENDIGUNG ERBRACHTE TEILWERK 167 40
(1) ALLGEMEINE REGELN 167 40
(2) ABNAHME ALS FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNG .... 170 41
(3) BAUABZUGSTEUER 182 45
(4) WEITERE PUNKTE 190 46
EE) GEGENRECHTE DES BESTELLERS 203 49
III. WEICHENSTELLUNGEN NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
UND EINSETZUNG DES (ENDGUELTIGEN) VERWALTERS 204 49
1. VERTRAGSFORTFUEHRUNG DURCH DEN VERWALTER 204 49
A) VORUEBERLEGUNGEN (UMSATZSTEUERRECHT) 204 49
B) RECHTLICHE GRUNDLAGEN: §§ 103, 105 SATZ 1 INSO .... 214 52
AA) TATBESTAND 214 52
(1) §103 ABS. 1 INSO 214 52
(2) § 105 SATZ 1 INSO 231 55
BB) FUNKTIONSWEISE VON § 103 INSO NACH DER
NEUEREN RECHTSPRECHUNG DES BUNDES
GERICHTSHOFS 235 56
CC) ERKLAERUNGSFRIST 256 61
DD) ANFORDERUNGEN AN DIE ERFUELLUNGSWAHL 257 62
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
C) DAMOKLESSCHWERT DER JEDERZEITIGEN
AUSSERORDENTLICHEN BESTELLERKUENDIGUNG
GEMAESS § 8 ABS. 2 NR. 1 VOB/B? 269 65
D) RECHTSFOLGEN 280 68
AA) AUFRECHNUNGSVERBOTE 280 68
BB) LEISTUNGSSTANDSABGRENZUNG 284 69
CC) KEINE ERSTRECKUNG DER ERFUELLUNGSWAHL AUF
MAENGEL DES TEILWERKS 286 70
DD) NOTWENDIGE MITWIRKUNGSHANDLUNGEN DES
BESTELLERS 332 82
EE) ABSICHERUNG VON NACHUNTERNEHMERN UND
WEITEREN BAUBETEILIGTEN; ANWENDBARKEIT
DES BAUFG 339 84
FF) BAUZEITFRAGEN 343 85
GG) FAELLIGKEIT DER AUF DIE TEILLEISTUNG NACH VER
FAHRENSEROEFFNUNG ENTFALLENDEN FORDERUNG 345 85
(1) ABNAHME 346 85
(2) SCHLUSSRECHNUNG 347 86
(3) BAUABZUGSTEUER 348 86
E) RESTABWICKLUNGSVEREINBARUNG ALS ALTERNATIVE 349 86
2. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNGEN ZU EINEM NACH
INSOLVENZANTRAG UND NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG
DURCHGEHEND FORTGEFUEHRTEN BAUVERTRAG 351 86
IV. ABWICKLUNG UND ABRECHNUNG DES NICHT FORTGEFUEHRTEN
VERTRAGS 365 90
1. VERTRAGSBEENDIGUNG DURCH DEN BESTELLER 365 90
A) § 103 ABS. 2 INSO 365 90
B) KUENDIGUNG GEMAESS § 8 ABS. 2 NR. 1 VOB/B 366 90
C) SONSTIGE VERTRAGSBEENDIGUNGSGRUENDE 367 90
2. STRUKTURELLE PARALLELITAET DER RECHTSFOLGEN NACH
BERECHTIGTER, VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG ERKLAERTER
BESTELLERKUENDIGUNG UND NACH SCHADENSERSATZWAHL
DES BESTELLERS GEMAESS § 103 ABS. 2 SATZ 1 INSO 368 90
3. FORDERUNG DES VERWALTERS 375 92
A) FAELLIGKEIT 375 92
B) ANFORDERUNGEN AN DIE SCHLUSSRECHNUNG 380 94
AA) ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 380 94
(1) BERECHNUNGSGRUNDLAGEN FUER DEN WERK
LOHN, DER AUF DAS BIS SUSPENDIERUNG
ERSTELLTE TEILWERK ENTFAELLT 380 94
(2) BEHANDLUNG DER NOCH NICHT EINGEBAUTEN
BAUTEILE 384 95
(3) PFLICHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS ZUR
ERSTELLUNG VON SCHLUSSRECHNUNGEN 386 96
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
(4) EIGENAUFSTELLUNG DER SCHLUSSRECHNUNG
DURCH DEN BESTELLER 388 96
BB) FOLGEN FUER DEN EINHEITSVERTRAG 390 97
CC) FOLGEN FUER DEN PAUSCHALPREISVERTRAG 391 97
DD) *NACHTRAGSFORDERUNGEN (ANSPRUECHE WEGEN
GEAENDERTER UND ZUSAETZLICHER LEISTUNGEN UND
WEGEN VERAENDERTER BAUZEIT) 415 .... 102
C) BAUABZUGSTEUER 419 .... 103
D) BAUFG 420 .... 103
4. AUFRECHENBARE GEGENFORDERUNGEN DES BESTELLERS
(AUS DEMSELBEN VERTRAG) 422 .... 104
A) ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 422 .... 104
AA) NOTWENDIGKEIT DER AUFRECHNUNG; KEINE
AUTOMATISCHE VERRECHNUNG 422 .... 104
BB) NICHTANWENDBARKEIT VON § 95 ABS. 1
SATZ 3 INSO AUF DIE AUFRECHNUNG DES
BESTELLERS MIT IM
(ENGEN) GEGENSEITIGKEITS
VERHAELTNIS STEHENDEN ANSPRUECHEN 427 .... 105
B) ANSPRUECHE WEGEN MAENGELN 434 .... 106
AA) KEIN GEGEN DEN VERWALTER DURCHSETZBARER
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH; KEIN LEISTUNGS
VERWEIGERUNGSRECHT 434 .... 106
BB) MAENGELBEDINGTER SCHADENSERSATZANSPRUCH 437 .... 107
CC) DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 451 .... 110
DD) *SELBSTVORNAHME 463 .... 113
EE) VERJAEHRUNG 476 .... 117
FF) KEIN LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT WEGEN
ABSTRAKTER MAENGELSORGEN 480 .... 118
GG) AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN DES BESTELLERS
IM FORMALEN ANWENDUNGSBEREICH DES
§
95 ABS. 1 SATZ 3 INSO 481 .... 118
C) RESTFERTIGSTELLUNGSMEHRKOSTEN 483 .... 119
AA) BESONDERE RELEVANZ IN DER BAUINSOLVENZ 483 .... 119
BB) SCHLUESSIGE DARLEGUNG DES SCHADENS 486 .... 120
CC) ABGRENZUNG RESTFERTIGSTELLUNGSMEHRKOSTEN/
SCHADENSERSATZANSPRUCH WEGEN MAENGELN 499 .... 123
DD) ANSPRUCH DES VERWALTERS AUF RESTFERTIG-
STELLUNGSMEHRKOSTENAUFSTELLUNG 501 .... 123
EE) VERKNUEPFUNG DER ABRECHNUNG DES VORZEITIG
BEENDETEN PAUSCHALPREISVERTRAGS UND DER
RESTFERTIGSTELLUNGSMEHRKOSTEN 508 .... 124
FF) WEITERE DETAILS ZU DIESEM RECHNUNGSPOSTEN
ZUGUNSTEN DES BESTELLERS 515 .... 127
D) VERTRAGSSTRAFE/VERZUGSSCHADEN 521 .... 129
E) SICHERHEITSEINBEHALT 529 .... 131
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
F) ARCHITEKTENKOSTEN IM HINBLICK AUF DIE
RESTFERTIGSTELLUNG 549 .... 135
5. GEGENFORDERUNGEN DES BESTELLERS AUS ANDEREN
VERTRAGSVERHAELTNISSEN - ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN
DER AUFRECHNUNG (§§ 94 FF. INSO) 559 .... 137
A) AUFRECHNUNG DES BESTELLERS MIT EINER GEGEN
FORDERUNG AUS EINEM ANDEREN BAUVERTRAG GEGEN
EINE DEM VERWALTER AUS EINEM BAUVERTRAG
ZUSTEHENDE WERKLOHNFORDERUNG 560 .... 138
B) EXKURS: AUFRECHNUNG DES BESTELLERS MIT EINER
GEGENFORDERUNG AUS EINEM INSOLVENZBEDINGT
BEENDETEN VERTRAG GEGEN
FORDERUNGEN DES
VERWALTERS AUS ANDEREN VERTRAGSVERHAELTNISSEN 567 .... 141
C) EXKURS: AUFRECHNUNG DES BESTELLERS MIT SONSTIGEN
GEGENFORDERUNGEN GEGEN EINE HAUPTFORDERUNG
DES VERWALTERS 577 .... 143
D) KRITISCHE BEWERTUNG 584 .... 146
V. DER VON EINER SEITE ZUR ZEIT DER VERFAHRENSEROFFNUNG
BEREITS VOLLSTAENDIG ERFUELLTE BAUVERTRAG 593 .... 148
1. VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG DURCH DEN SCHULDNER 594 .... 148
2. VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG DURCH DEN BESTELLER 600 .... 149
VI. INSOLVENZ UND VERGABERECHT 610 .... 151
1. INSOLVENZ EINES UNTERNEHMENS IM LAUFENDEN
VERGABEVERFAHREN 611 .... 151
A) FAKULTATIVER AUSSCHLUSS INSOLVENTER
UNTERNEHMEN 611 .... 151
AA) EINZELFALLBEZOGENE PROGNOSE 613 .... 152
BB) ERMESSENSENTSCHEIDUNG UEBER DEN
AUSSCHLUSS 615 .... 153
CC) PRUEFUNGS-UND DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 618 .... 154
DD) INSOLVENZ NACH ABSCHLUSS DER ANGEBOTS
PRUEFUNG, ABER VOR EINER ENDGUELTIGEN
VERGABEENTSCHEIDUNG
620 .... 155
B) BESONDERHEITEN BEI INSOLVENZ EINES MITGLIEDS
EINER BIETERGEMEINSCHAFT 621 .... 156
2. NEUVERGABE VON RESTLEISTUNGEN NACH INSOLVENZ
BEDINGTER BEENDIGUNG DES VERTRAGS MIT DEM ZUERST
BEAUFTRAGTEN UNTERNEHMER
623 .... 156
VII. RECHTE DES BAUSTOFFLIEFERANTEN AUS (VERLAENGERTEM)
EIGENTUMSVORBEHALT 629 .... 157
1. WIRKSAMKEIT EINES (VERLAENGERTEN)
EIGENTUMSVORBEHALTS 629 .... 157
2. DAS AUSSONDERUNGSRECHT DES LIEFERANTEN BEIM
EINFACHEN EIGENTUMSVORBEHALT (§ 47 INSO) 643 .... 160
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
3. ERSATZAUSSONDERUNGSRECHT DES LIEFERANTEN AUFGRUND
EINFACHEN EIGENTUMSVORBEHALTS (§ 48 INSO) 649 .... 162
4. ABSONDERUNGSRECHT DES LIEFERANTEN AUFGRUND
VERLAENGERTEN EIGENTUMSVORBEHALTS (§51 NR. 1 INSO) .... 654 .... 163
5. SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEGEN DEN (VORLAEUFIGEN)
VERWALTER BEI SCHULDHAFTER VERLETZUNG VON AUS- ODER
ABSONDERUNGSRECHTEN (§§ 60 F., 21 ABS. 2 NR. 1 INSO) ... 675 .... 168
A) HAFTUNG DES VERWALTERS (§§ 60 F. INSO) 675 .... 168
B) HAFTUNG DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS (§ 21 ABS. 2
NR. 1 INSO I. V. M. §§ 60 F. INSO ANALOG) 679 .... 169
6. ANSPRUECHE DES LIEFERANTEN AUS BEREICHERUNGSRECHT 682 .... 169
VIII. SONDERPROBLEME IN DER INSOLVENZ DES ARCHITEKTEN ODER
INGENIEURS 683 .... 170
1. ABRECHNUNG DES BIS ZUR VORZEITIGEN VERTRAGS
BEENDIGUNG ERBRACHTEN TEILWERKS 683 .... 170
2. DURCHSETZUNG VON FORDERUNGEN MIT HAFTPFLICHT
VERSICHERUNGSBEZUG 687 .... 170
A) ABSONDERUNGSRECHT DES BESTELLERS GEMAESS
§ 110 WG 687 .... 170
AA) ALLGEMEINES 687 .... 170
BB) DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN 690 .... 171
(1) DIREKTANSPRUCH/-KLAGE 690 .... 171
(2) WEITERE MOEGLICHKEITEN DER ANSPRUCHS
VERFOLGUNG 694 .... 172
CC) KOOPERATION ZWISCHEN HAFTPFLICHTVERSICHERER
UND VERWALTER 703 .... 175
DD) FREIGABE DES DECKUNGSANSPRUCHS DURCH
INSOLVENZVERWALTER 709 .... 176
B) VERJAEHRUNG 713 .... 177
B. INSOLVENZ DES BESTELLERS 720 .... 179
I. VORBEMERKUNG 720 .... 179
II. GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE ABSICHERUNGSMOEGLICHKEITEN
DES UNTERNEHMERS 721 .... 179
1. GESETZLICHE MOEGLICHKEITEN 721 .... 179
A) § 648A BGB 721 .... 179
B) §648 BGB 723 .... 180
2. VERTRAGSGESTALTUNG 724 .... 180
III. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES UNTERNEHMERS IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN (DEM ZEITRAUM NACH ANTRAGSTELLUNG
UND VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG) 727 .... 180
1. VERTRAGSFORTFUEHRUNG 728 .... 181
A) FORTFUEHRUNG DES URSPRUENGLICHEN VERTRAGS 728 .... 181
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
B) RESTABWICKLUNGSVEREINBARUNG 729 .... 181
2. LEISTUNGSVERWEIGERUNG UND VERTRAGSBEENDIGUNG 730 .... 181
A) LEISTUNGSVERWEIGERUNG UND RUECKTRITT GEMAESS
§321 BGB 731 .... 181
B) LEISTUNGSVERWEIGERUNG UND KUENDIGUNG GEMAESS
§ 648A BGB 741 .... 184
C) ZURUECKBEHALTUNG WEITERER LEISTUNG UND KUENDIGUNG
WEGEN NICHT BEZAHLTER ABSCHLAGSRECHNUNGEN 742 .... 184
D) KUENDIGUNG WEGEN UNTERLASSENER MITWIRKUNG
DES BESTELLERS 747 .... 185
E) ALLGEMEINES INSOLVENZBEDINGTES
KUENDIGUNGSRECHT? 748 .... 185
IV. ZEITRAUM .NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 749 .... 186
1. (UNTERBLIEBENE) ERFUELLUNGSWAHL DURCH DEN VERWALTER ... 749 .... 186
2. MAENGELBESEITIGUNGSVERLANGEN DES VERWALTERS 754 .... 188
A) VOM BESTELLER VOLLSTAENDIG ERFUELLTER VERTRAG 754 .... 188
B) BEIDERSEITS NICHT VOLLSTAENDIG ERFUELLTER BAUVERTRAG .... 756 .... 189
3. HOEHE DES DEM UNTERNEHMER NACH VERTRAGSBEENDIGUNG
ZUSTEHENDEN ANSPRUCHS UND ORDNUNGSGEMAESSE
FORDERUNGSANMELDUNG
768 .... 191
A) DIFFERENZIERTE ANSPRUCHSHOHE JE NACH
VERTRAGSBEENDIGUNGSTATBESTAND 768 .... 191
B) BEHANDLUNG EINES WIRKSAM ZUGUNSTEN DES
BESTELLERS VEREINBARTEN SICHERHEITSEINBEHALTS 774 .... 192
C) BAUABZUGSTEUER 779 .... 193
D) FORMALE ANFORDERUNGEN AN DIE FORDERUNGS
ANMELDUNG 784 .... 194
4. BEHANDLUNG DER VOM UNTERNEHMER GESTELLTEN
BUERGSCHAFTEN 795 .... 196
V. BESONDERHEITEN FUER DEN NACHUNTERNEHMER IN DER INSOLVENZ
DES GENERALUNTERNEHMERS ALS BESTELLERS 805 .... 199
1. DIREKTZAHLUNGEN DES BAUHERRN AN DEN NACH
UNTERNEHMER DES INSOLVENTEN UNTERNEHMERS 805 .... 199
2. MAENGELANSPRUECHE DES VERWALTERS GEGEN DEN NACH
UNTERNEHMER 814 .... 201
C. BAUTYPISCHE PROBLEME DES INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS .... 823 .... 205
I. EINLEITUNG 823 .... 205
II. INSOLVENZANFECHTUNG IN DER INSOLVENZ DES BESTELLERS 829 .... 206
1. ZAHLUNGEN AUF ABSCHLAGSRECHNUNGEN UND AUF DIE
SCHLUSSRECHNUNG 829 .... 206
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
2. ABTRETUNGEN UND DIREKTZAHLUNGEN DES BAUHERRN AN
DEN NACHUNTERNEHMER DES SCHULDNERS/GENERAL
UNTERNEHMERS
845 .... 209
A) ABTRETUNGEN 845 .... 209
B) DIREKTZAHLUNGEN DES BAUHERRN 859 .... 212
C) KEINE ERGEBNISKORREKTUR DURCH § 648A BGB 869 .... 214
D) ERGEBNISKORREKTUR DURCH BAURECHTLICHE NEBEN
GESETZE, DIE EINE BUERGENHAFTUNG DES GENERAL
UNTERNEHMERS BEGRUENDEN?
877 .... 216
3. KAUF VON WERTHALTIGEN GEGENSTAENDEN DES BESTELLERS
UND ANSCHLIESSENDE AUFRECHNUNG 882 .... 217
4. EXKURS: KRISENMANAGEMENT IN DER OFFENEN KRISE DES
BESTELLERS 891 .... 219
5. SONSTIGE ATYPISCHE BEFRIEDIGUNGEN 919 .... 225
6. EXKURS: FEHLENDE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG BEI AUF
RUECKGEWAEHR VON BAUGELD GERICHTETEM ANFECHTUNGS
ANSPRUCH? 927 .... 226
7. ERLANGUNG VON SICHERHEITEN, INSBESONDERE
BUERGSCHAFTEN 933 .... 228
A) VON ANFANG AN VERTRAGLICH EINGERAEUMTER ODER AUS
§ 648A BGB FOLGENDER ANSPRUCH AUF SICHERHEIT 933 .... 228
B) ERLANGUNG EINER SICHERHEIT AUFGRUND NACHTRAEGLICHER
VERTRAGLICHER ABREDE 939 .... 229
C) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 943 .... 230
D) WEITERE TATBESTANDSMERKMALE EINER INSOLVENZ
ANFECHTUNG 955 .... 233
E) § 648 BGB 959 .... 234
8. VERKNUEPFUNG EINER NOTWENDIGEN LEISTUNG IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN MIT DER BEFRIEDIGUNG VON
INSOLVENZFORDERUNGEN 976 .... 238
9. ANFECHTUNG UNENTGELTLICHER ZUWENDUNGEN IM DREI-
PERSONEN-VERHAELTNIS 988 .... 240
III. INSOLVENZANFECHTUNG IN DER INSOLVENZ DES UNTERNEHMERS .... 992 ....
241
1. VERTRAGSGESTALTUNG (INSBESONDERE § 8 ABS. 2
NR. 1 VOB/B) 992 .... 241
2. UNANGEMESSENER VERGLEICH 1006 .... 245
3. ENTGEGENNAHME VON LEISTUNGEN DES SCHULDNERS IN DER
KRISE UND ANSCHLIESSENDE AUFRECHNUNG GEGEN HIERAUS
RESULTIERENDE FORDERUNGEN
1014 .... 246
4. EXKURS: ANFECHTUNG GEGENUEBER DEM GLOBALZESSIONAR .... 1017 .... 247
5. DIE ANFECHTUNG VON BAUABZUGSTEUERN 1028 .... 250
6. *UEBERLEITUNG VON WERKLOHNFORDERUNGEN AUF DRITTE 1034 .... 250
7. DIREKTZAHLUNGEN 1039 .... 251
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
D. BESONDERHEITEN DER BAUTRAEGERINSOLVENZ 1040 .... 253
I. DIE SICHERUNG DES EIGENTUMSUEBERTRAGUNGSANSPRUCHS AM
GRUNDSTUECK DURCH EINE VORMERKUNG (§ 106 ABS. 1 INSO) .... 1040 .... 253
II. DIE GRENZEN DES DURCH DIE VORMERKUNG VERMITTELTEN
SCHUTZES 1064 .... 258
III. VORRANGIGE GRUNDPFANDRECHTE DER FINANZIERENDEN
BANKEN 1073 .... 260
IV. FREISTELLUNGSANSPRUECHE DES ERWERBERS WEGEN
ERSCHLIESSUNGS- UND ANLIEGERBEITRAEGEN 1080 .... 262
E. PROZESSUALE FRAGEN 1087 .... 265
I. BINDUNG DES VERWALTERS AN EINE SCHIEDSGERICHTS
VEREINBARUNG 1087 .... 265
II. PROZESSUNTERBRECHUNG 1090 .... 266
1. VERFAHREN VOR DEN ORDENTLICHEN GERICHTEN 1090 .... 266
2. SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 1094 .... 266
III. SONDERPROBLEME DES SELBSTSTANDIGEN BEWEISVERFAHRENS 1100 .... 267
1. DER SCHULDNER ALS ANTRAGSGEGNER IN EINEM VOR
VERFAHRENSEROEFFNUNG EINGELEITETEN SELBSTSTAENDIGEN
BEWEISVERFAHREN
1101 .... 267
A) KEINE UNTERBRECHUNG DES VERFAHRENS 1101 .... 267
B) INSOLVENZRECHTLICHER STATUS DER DEM
SELBSTSTAENDIGEN BEWEISVERFAHREN ZUGRUNDE
LIEGENDEN ANSPRUECHE (INKL. ETWAIGER KOSTEN
ERSTATTUNGSANSPRUECHE) 1105 .... 269
C) KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCH DES VERWALTERS 1115 .... 271
D) GEGENSTANDSWERT 1126 .... 273
2. VOM SCHULDNER ALS ANTRAGSTELLER VOR VERFAHRENS
EROEFFNUNG EINGELEITETES SELBSTSTAENDIGES BEWEIS
VERFAHREN 1130 .... 274
A) KEINE UNTERBRECHUNG DES VERFAHRENS 1130 .... 274
B) DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN GEGEN DEN
ANTRAGSGEGNER DURCH DEN VERWALTER 1132 .... 275
C) KOSTENERSTATTUNGSANSPRUECHE DES ANTRAGSGEGNERS
UND DER JUSTIZ 1133 .... 275
D) GEGENSTANDSWERT 1137 .... 276
3. NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG GEGEN DEN VERWALTER
EINGELEITETES SELBSTSTAENDIGES BEWEISVERFAHREN 1138 .... 276
A) INSOLVENZRECHTLICHER STATUS DER VERFAHRENS
GEGENSTAENDLICHEN ANSPRUECHE 1138 .... 276
B) ZULAESSIGKEIT OHNE VORHERGEHENDE FORDERUNGS
ANMELDUNG 1139 .... 277
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
C) KOSTENERSTATTUNGSANSPRUECHE DES ANTRAGSTELLERS .... 1141 .... 277
D) KOSTENERSTATTUNGSANSPRUECHE DES VERWALTERS 1144 .... 278
E) GEGENSTANDSWERT 1145 .... 278
4. VERWALTER IST ANTRAGSTELLER EINES NACH VERFAHRENS
EROEFFNUNG EINGELEITETEN SELBSTSTAENDIGEN BEWEIS
VERFAHRENS
1146 .... 278
A) DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN GEGEN DEN
ANTRAGSGEGNER DURCH DEN VERWALTER 1146 .... 278
B) KOSTENERSTATTUNGSANSPRUECHE DES ANTRAGSGEGNERS ... 1147 .... 279
C) GEGENSTANDSWERT 1148 .... 279
IV. SONSTIGE AUSGEWAEHLTE PROBLEME 1149 .... 279
1. FESTSTELLUNGSSTREIT DES INSOLVENZGLAEUBIGERS GEGEN
DEN VERWALTER (§§ 87,180 FF. INSO) 1149 .... 279
2. AUFNAHME VON AKTIVPROZESSEN DURCH DEN VERWALTER
(§85 INSO) 1157 .... 281
3. FRISTENPROBLEME 1167 .... 283
F. ABWICKLUNG VON BUERGSCHAFTEN IN DER INSOLVENZ 1170 .... 285
I. EINLEITUNG 1170 .... 285
II. DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN IN DER INSOLVENZ DES
HAUPTSCHULDNERS 1172 .... 285
1. SICHERUNGSFALL 1172 .... 285
2. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 1176 .... 286
III. FORDERUNGSANMELDUNGEN IM INSOLVENZVERFAHREN DURCH
DEN BUERGSCHAFTSGESICHERTEN GLAEUBIGER UND DEN BUERGEN 1179 .... 287
1. VERBOT DER DOPPELANMELDUNG 1179 .... 287
2. ZAHLUNG DES BUERGEN AN DEN BUERGSCHAFTSGLAEUBIGER
NACH INSOLVENZVERFAHRENSEROEFFNUNG 1183 .... 288
3. BEHANDLUNG AUFSCHIEBEND BEDINGTER FORDERUNGEN
BEI DER SCHLUSSVERTEILUNG 1188 .... 290
IV. DIE ABWICKLUNG DES ZWISCHEN SCHULDNER UND BUERGEN
BESTEHENDEN GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAGS 1194 .... 292
1. ERLOESCHEN DES AVALKREDITVERTRAGS MIT VERFAHRENS
EROEFFNUNG 1194 .... 292
2. AUSWIRKUNGEN DES ERLOESCHENS DES AVALKREDITVERTRAGS
AUF PRAEMIENANSPRUECHE DES BUERGEN 1195 .... 292
3. AUSWIRKUNGEN DES ERLOSCHENS DES AVALKREDITVERTRAGS
AUF REGRESSANSPRUECHE DES BUERGEN 1198 .... 293
A) REGRESS GEMAESS § 774 ABS. 1 BGB I. V. M. DER
HAUPTFORDERUNG 1198 .... 293
B) REGRESS GEMAESS §§ 675, 670 BGB 1200 .... 294
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
4. PRAKTISCHE ABWICKLUNGSPROBLEME ZWISCHEN BUERGEN
UND VERWALTERN IM FALL DER INANSPRUCHNAHME VON
BUERGSCHAFTEN 1207 .... 295
A) EINLEITUNG 1207 .... 295
B) AGB DER BUERGEN ZUR ERLEICHTERTEN DURCHSETZUNG
VON REGRESSANSPRUECHEN 1212 .... 298
C) AVALMANAGEMENT 1220 .... 300
V. WIEDERAUFLEBEN VON BUERGSCHAFTEN NACH RUECKGEWAEHR DES
ANFECHTBAR ERLANGTEN (§ 144 INSO) 1223 .... 301
G. BESONDERHEITEN BEI ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (ARGEN) .... 1225 .... 303
I. EINLEITUNG 1225 .... 303
1. DEFINITIONEN 1225 .... 303
2. VERTRAGSGRUNDLAGEN 1228 .... 303
3. DIE RECHTSNATUR DER ARGE 1237 .... 304
II. AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ EINES PARTNERS AUF DAS
INNENVERHAELTNIS DER ARGE 1241 .... 305
1. AUSSCHEIDEN EINES PARTNERS AUFGRUND SEINER
INSOLVENZ 1242 .... 305
A) EIGENINSOLVENZANTRAG 1242 .... 305
B) INSOLVENZANTRAG EINES DRITTEN GEGEN EINEN
PARTNER 1247 .... 306
C) EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS UEBER DAS
VERMOEGEN EINES PARTNERS 1249 .... 307
2. ANWACHSUNG 1252 .... 307
3. DIE AUFGRUND DES AUSSCHEIDENS DES INSOLVENTEN
PARTNERS GEBOTENE AUFSTELLUNG DER AUSEINANDER
SETZUNGSBILANZ
1261 .... 309
A) VORBEMERKUNG 1261 .... 309
B) EINZELPROBLEME 1265 .... 310
AA) ERSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ
DURCH DIE KAUFMANNISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG,
HILFSWEISE DURCH DEN VERBLIEBENEN
GESELLSCHAFTER 1265 .... 310
BB) STICHTAGSPRINZIP UND EINFLUSS NACHTRAEGLICHER
ERKENNTNISSE 1266 .... 310
CC) BEWERTUNG DER BIS ZUM AUSSCHEIDEN DES
INSOLVENTEN PARTNERS *AUSGEFUEHRTEN
ARBEITEN 1273 .... 312
DD) FINANZIELLE VERHAELTNISSE DES BESTELLERS 1276 .... 313
EE) ANGEMESSENE BEWERTUNG DES *RISIKOS
WEGEN MAENGELHAFTUNG 1278 .... 313
FF) BEWERTUNG SONSTIGER RISIKEN 1284 .... 315
GG) SCHWEBENDE GESCHAEFTE 1286 .... 315
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
HH) ISOLIERTE BEHANDLUNG VON BESONDEREN
POSITIONEN 1292 .... 316
C) ZUSTELLUNG UND FESTSTELLUNG DER BILANZ 1297 .... 317
AA) ZUSTELLUNG 1297 .... 317
BB) FESTSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ
DURCH BLOSSEN FRISTABLAUF 1300 .... 318
CC) FESTSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ
DURCH EINIGUNG ODER GERICHTLICHE KLAERUNG .... 1306 .... 319
DD) FESTSTELLUNG DER AUSCINANDERSETZUNGSBILANZ
UND §§ 174 FF. INSO 1310 .... 320
D) HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERWALTERS BEI
NICHTERSTELLUNG DER AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ
DURCH DEN VERBLIEBENEN PARTNER 1313 .... 321
E) FAELLIGKEIT DES ANSPRUCHS AUF ZAHLUNG EINES
AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABENS ODER EINES
VERLUSTAUSGLEICHSANSPRUCHS
1316 .... 321
4. SICHERHEITEN ZUGUNSTEN DES VERBLIEBENEN
ARGE-PARTNERS 1322 .... 323
A) BUERGSCHAFTEN 1322 .... 323
AA) UNTERBUERGSCHAFTEN 1322 .... 323
BB) AUSSCHUETTUNGSBUERGSCHAFTEN 1331 .... 325
CC) UBERGANG VON ZUGUNSTEN DES BESTELLERS
HINGEGEBENEN SICHERHEITEN 1345 .... 328
B) PFANDRECHT AN DEN VOM AUSGESCHIEDENEN PARTNER
UEBERLASSENEN GERAETEN UND STOFFEN 1350 .... 329
AA) ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 1350 .... 329
BB) ABGESICHERTE ANSPRUECHE 1359 .... 332
CC) VERWERTUNG 1360 .... 332
III. DIE AUSWIRKUNGEN DES INSOLVENZBEDINGTEN AUSSCHEIDENS
DES SCHULDNERS AUS DER ARGE FUER DIE RECHTSBEZIEHUNGEN
DER ARGE ZU DRITTEN, INSBESONDERE ZUM BESTELLER 1361 .... 333
1. FORTBESTEHENDE GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG DES
AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS 1361 .... 333
2. KEIN KUENDIGUNGSRECHT DES BESTELLERS AUS § 8 ABS. 2
NR. 1 VOB/B GEGENUEBER DER ARGE INSGESAMT BEI
INSOLVENZ EINES ARGE-PARTNERS ; 1367 .... 334
3. AUSWIRKUNG AUF LAUFENDE PROZESSE 1372 .... 335
STICHWORTVERZEICHNIS 339
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmitz, Claus 1963- |
author_GND | (DE-588)131873679 |
author_facet | Schmitz, Claus 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Claus 1963- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042428549 |
classification_rvk | PG 580 |
classification_tum | BAU 050f JUR 585f |
ctrlnum | (OCoLC)905401746 (DE-599)BSZ400533359 |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01839nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042428549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150319s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814543048</subfield><subfield code="9">978-3-8145-4304-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905401746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ400533359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 585f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Claus</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131873679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bauinsolvenz</subfield><subfield code="c">von Claus Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 343 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">304</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht aktuell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bauvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004977-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">304</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">304</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027863882</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042428549 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814543048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027863882 |
oclc_num | 905401746 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-1028 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-1028 DE-11 |
physical | XLI, 343 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript Wirtschaftsrecht aktuell |
spelling | Schmitz, Claus 1963- Verfasser (DE-588)131873679 aut Die Bauinsolvenz von Claus Schmitz 6. Aufl. Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 2015 XLI, 343 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 304 Wirtschaftsrecht aktuell Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s DE-604 Bauvertrag (DE-588)4004977-2 s RWS-Skript 304 (DE-604)BV021843948 304 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitz, Claus 1963- Die Bauinsolvenz RWS-Skript Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004977-2 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4004704-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Bauinsolvenz |
title_auth | Die Bauinsolvenz |
title_exact_search | Die Bauinsolvenz |
title_full | Die Bauinsolvenz von Claus Schmitz |
title_fullStr | Die Bauinsolvenz von Claus Schmitz |
title_full_unstemmed | Die Bauinsolvenz von Claus Schmitz |
title_short | Die Bauinsolvenz |
title_sort | die bauinsolvenz |
topic | Bauvertrag (DE-588)4004977-2 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
topic_facet | Bauvertrag Insolvenz Baubetrieb Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT schmitzclaus diebauinsolvenz |