JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren: Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit
2010
|
Ausgabe: | 1 Aufl. |
Schriftenreihe: | Wenn Kinder und Jugendliche zu Wort kommen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042428516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150414 | ||
007 | t | ||
008 | 150319s2010 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)883596233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042428516 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a DS 2100 |0 (DE-625)19930: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Valentin, Katrin |e Verfasser |0 (DE-588)1038821592 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren |b Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen |c Katrin Valentin . Red.: Ulla Taplik |
250 | |a 1 Aufl. | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |b Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit |c 2010 | |
300 | |a 172 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wenn Kinder und Jugendliche zu Wort kommen | |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendgruppenleiter |0 (DE-588)4162835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugendgruppenleiter |0 (DE-588)4162835-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Taplik, Ulla |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027863849 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153108449722368 |
---|---|
adam_text | EINSUBJEKTORIENTIERTES MODELLPROJEKT FUER JULEICA-SCHULUNGEN
INHALTSVERZEICHNIS
1.VORWORT
VONULLATAPLIK
2.AUSGANGSLAGE
2.1.WASMACHT
EINEGUTEJULEICA-SCHULUNG
AUS?
2.2.STUDIE
REALITAET
UND
REICHWEITE
VONJUGENDVERBANDSARBEIT
2.3.VERANTWORTLICHE
-DEKANATE
UND
PROJEKTMITARBEITER(INNEN)
2.4.WIEKANN
ICHDIESEHANDREICHUNG
NUTZEN?
3.VORGEHENSWEISE
3.1.SUBJEKTORIENTIERUNG
3.1.1.DERDREISCHRIU:WAHRNEHMEN
-DIFFERENZIEREN
-ZURUECKTRETEN
3.1.2.WASSUBJEKTORIENTIERUNG
NICHT
IST
3.2.KONKRETE
VORGEHENSWEISE
BEIDEMMODELLPROJEKT
4.EINPAARINTERESSANTE
VORUEBERLEGUNGEN
4.1.PAEDAGOGISCHE
THEORIE
ALSINSPIRATION
(THEORIE-PRAXIS-VERHAELTNIS)
4.2.UMGANG
MITSPANNUNGSVERHAELTNISSEN
INEINERJULEICA-SCHULUNG
4.3.DERPAEDAGOGISCHE
TAKTINEINERJULEICA-SCHULUNG
5.ROLLENSPIELE
FUERDENPERSPEKTIVWECHSEL
5.1.WIEFUEHRE
ICHEINROLLENSPIEL
DURCH?
5.1.1.VORBEREITUNG
5.1.2.DURCHFUEHRUNG
5.1.3.AUSWERTUNG
5.2.BEISPIELEFUERROLLENSPIELE
5.3.INWIEFERN
SINDDIEAKTEURE
EINERJULEICA-SCHULUNG
SUBJEKTE?
5.3.1.JUGENDLICHE
ALSSUBJEKTE
DESUNTERRICHTSGEGENSTANDES
5.3.2.JUGENDLICHE
ALSSUBJEKTE
DESGRUPPENGESCHEHENS
5.3.3.INWIEFERN
SINDDIETEILNEHMENDEN
NICHTSUBJEKTE?
5.3.4.DIESCHULUNGSLEITER(INNEN)
ALSSUBJEKTE
6.GRUPPENDISKUSSIONEN
MITJULEICA-TEILNEHMENDEN
6.1.WIEFUEHRE
ICHEINEGRUPPENDISKUSSION
DURCH?
6.1.1.VORBEREITUNG
6.1.2.DURCHFUEHRUNG
6.1.3.AUSWERTUNG
6.2.DATENPOOL
6.3.AUSWERTUNG
DERDISKUSSIONEN
6.3.1.AUSWERTUNG
1:SICHTWEISEN
AUFDIEJULEICA-SCHULUNG
6.3.1.1.
JULEICAALSAUSBILDUNG
UND
ALSKARTE
6.3.1.2.
THEMEN
UND
LERNERLEBNISSE
6.3.1.3.
SCHULUNGSLEITER(INNEN)
UND
TEILNEHMENDE
6.3.2.AUSWERTUNG
2:UMGANG
MITKINDERN
ALSZENTRALES
ANLIEGEN
6.3.2.1.
AUSZUEGE
AUSDENGRUPPENDISKUSSIONEN
6.3.2.2.
THESEN
6.3.2.3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
SEITE
3
5
6
7
8
11
12
13
15
16
18
20
22
25
26
27
28
29
33
34
35
36
39
42
44
45
46
47
49
51
53
59
61
63
68
69
70
71
73
76
79
80
81
83
84
85
87
89
91
93
95
97
99
103
105
107
109
111
113
115
118
122
126
129
131
137
142
144
146
148
151
153
154
157
159
160
171
2
7.1.3.AUSWERTUNG
7.2.ERGEBNISSE
DERKLEINEN
BEFRAGUNGEN
7.2.1.TELEFONUMFRAGE
BEIEHRENAMTLICHEN
7.2.2.INFORMELLE
GESPRAECHE
MITHAUPTAMTLICHEN
7.3.GEWINNUNG
VONEHRENAMTLICHEN
FUERDIEDURCHFUEHRUNG
EINER
JULEICA-SCHULUNG
7.4.EINBINDUNG
VONEHRENAMTLICHEN
INDIEDURCHFUEHRUNG
EINER
JULEICA-SCHULUNG
8.EXKURS:
RELIGIOESE
PRAXIS
ALSINSPIRATION
FUER
DIEPRAXISENTWICKLUNG
8.1.CHRISTLICHE
KONTEMPLATION
8.2.BIBELLEKTUERE
8.3.INANLEHNUNG
ANEINENBIBLIOLOG
9.DIEENTWICKLUNG
DERARBEITSEINHEITEN
9.1.WICHTIGE
VORBEMERKUNGEN
9.1.1.KEINEREZEPTE
FUERSUBJEKTORIENTIERUNG!
9.1.2.PUFFERZONEN
IMZEITMANAGEMENT
9.1.3.VORGESCHICHTE
ZUDENARBEITSEINHEITEN
9.2.DIEARBEITSEINHEITEN
(KOPIERVORLAGEN)
9.2.1.
ICHWILLDOCHNUR
SPIELEN
(1)
9.2.2.
ICHWILLDOCHNUR
SPIELEN
(2)
9.2.3.
KONFLIKTBEWAELTIGUNG
9.2.4.
UMGANG
MITSCHWIERIGEM
VERHALTEN
VONTEILNEHMENDEN
9.2.5.
BESONDERE
SITUATIONEN
MITFREIZEITTEILNEHMENDEN
9.2.6.
KINDER
UNDJUGENDLICHE
MITSCHWIERIGKEITEN
9.2.7.
WIEGEDEIHT
EINEGRUPPE?
9.2.8.
GRUPPENDYNAMIK:
WARM-UP
9.2.9.
GRUPPENDYNAMIK:
FEEDBACK
9.2.10.
GRUPPENDYNAMIK:
REFLEXION
9.2.11.
KLEINGRUPPENARBEIT
(1)
9.2.12.
KLEINGRUPPENARBEIT
(2)
9.2.13.
TEAMDERGRUPPENLEITER(INNEN)
9.2.14.
KOCHENFUERGRUPPEN
9.2.15.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
9.2.16.
OHNE
MOOSNIXLOS -JUGENDPOLITIK
UND
FOERDERMOEGLICHKEITEN
9.2.17.
WASBRINGT
MIRTHEORIE
EIGENTLICH?
9.2.18.
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
9.2.19.
ANNAEHERUNG
ANDASHEILIGE
9.2.19.1.ANLAGE:
PHANTASIEREISE
FUERDIE ANNAEHERUNG
AN
DASHEILIGE
9.2.20.
PLANSPIEL
FREIZEITMASSNAHMEN
9.2.20.1.ANLAGE
1PLANSPIEL:
EINFUEHRUNG
9.2.20.2.ANLAGE
2PLANSPIEL:
AUFGABE
9.2.20.3.ANLAGE
3PLANSPIEL:
KALKULATION
9.2.21.
RECHT:AUFSICHTSPFLICHT,
HAFTUNG,
RECHTSBEREICHE,
KINDESWOHL
9.2.22.
RECHT:VERSICHERUNGEN
9.2.23.
RECHT:SEXUALSTRAFRECHT
9.2.24.
RECHT:JUGENDSCHUTZ
9.2.25.
TESTFRAGEN
ZUM
THEMA
RECHT
9.2.26.
EXKURS: KONFI-UNTERRICHT
SUBJEKTORIENTIERT
-1.STUNDE
10.LITERATUR
|
any_adam_object | 1 |
author | Valentin, Katrin |
author_GND | (DE-588)1038821592 |
author_facet | Valentin, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Valentin, Katrin |
author_variant | k v kv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042428516 |
classification_rvk | DS 2100 DS 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)883596233 (DE-599)BVBBV042428516 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1 Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01646nam a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042428516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150319s2010 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)883596233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042428516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Valentin, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038821592</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren</subfield><subfield code="b">Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen</subfield><subfield code="c">Katrin Valentin . Red.: Ulla Taplik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wenn Kinder und Jugendliche zu Wort kommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendgruppenleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendgruppenleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taplik, Ulla</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027863849</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042428516 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027863849 |
oclc_num | 883596233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 172 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit |
record_format | marc |
series2 | Wenn Kinder und Jugendliche zu Wort kommen |
spelling | Valentin, Katrin Verfasser (DE-588)1038821592 aut JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen Katrin Valentin . Red.: Ulla Taplik 1 Aufl. Darmstadt Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit 2010 172 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wenn Kinder und Jugendliche zu Wort kommen Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Jugendgruppenleiter (DE-588)4162835-4 gnd rswk-swf Jugendgruppenleiter (DE-588)4162835-4 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s DE-604 Taplik, Ulla Sonstige oth V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Valentin, Katrin JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Jugendgruppenleiter (DE-588)4162835-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112628-2 (DE-588)4162835-4 |
title | JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen |
title_auth | JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen |
title_exact_search | JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen |
title_full | JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen Katrin Valentin . Red.: Ulla Taplik |
title_fullStr | JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen Katrin Valentin . Red.: Ulla Taplik |
title_full_unstemmed | JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen Katrin Valentin . Red.: Ulla Taplik |
title_short | JuLeiCa-Schulungen verbessern - Ehrenamtliche qualifizieren |
title_sort | juleica schulungen verbessern ehrenamtliche qualifizieren modellprojekt zur subjektorientierten praxisentwicklung mit zahlreichen arbeitsvorlagen und anleitungen |
title_sub | Modellprojekt zur subjektorientierten Praxisentwicklung mit zahlreichen Arbeitsvorlagen und Anleitungen |
topic | Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Jugendgruppenleiter (DE-588)4162835-4 gnd |
topic_facet | Ausbildung Jugendgruppenleiter |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027863849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT valentinkatrin juleicaschulungenverbessernehrenamtlichequalifizierenmodellprojektzursubjektorientiertenpraxisentwicklungmitzahlreichenarbeitsvorlagenundanleitungen AT taplikulla juleicaschulungenverbessernehrenamtlichequalifizierenmodellprojektzursubjektorientiertenpraxisentwicklungmitzahlreichenarbeitsvorlagenundanleitungen |