Zerspantechnik: Fachbildung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verl. Europa-Lehrmittel
2015
|
Ausgabe: | 6., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europa-Fachbuchreihe für Metallberufe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 528 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783808514962 3808514965 9783808514993 9783808514900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042409959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150915 | ||
007 | t | ||
008 | 150316s2015 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1068030208 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783808514962 |9 978-3-8085-1496-2 | ||
020 | |a 3808514965 |9 3-8085-1496-5 | ||
020 | |a 9783808514993 |c EBook (digitales Schulbuch, Nutzungsdauer: unbegrenzt) |9 978-3-8085-1499-3 | ||
020 | |a 9783808514900 |c EBook (digitales Schulbuch, Nutzungsdauer: 12 Monate) |9 978-3-8085-1490-0 | ||
035 | |a (OCoLC)905020517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042409959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-525 |a DE-29T |a DE-860 |a DE-83 |a DE-92 |a DE-862 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 671 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 8315 |0 (DE-625)157184: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8320 |0 (DE-625)157185: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Zerspantechnik |b Fachbildung |c bearb. von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren unter der Leitung von Armin Steinmüller. [Autoren: Bergner, Oliver ...] |
250 | |a 6., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verl. Europa-Lehrmittel |c 2015 | |
300 | |a 528 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
490 | 0 | |a Europa-Fachbuchreihe für Metallberufe | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallberuf |0 (DE-588)4321405-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Spanende Bearbeitung |0 (DE-588)4055957-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Metallberuf |0 (DE-588)4321405-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergner, Oliver |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Steinmüller, Armin |e Sonstige |4 oth | |
770 | 0 | 8 | |i Beilage |n CD-ROM |t Zerspantechnik, Fachbildung - Bilder interaktiv |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5169747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.europa-lehrmittel.de/leseprobe/1903/14914-6.pdf |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.europa-lehrmittel.de/titel-455-455/zerspantechnik_fachbildung-1903/ |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027845466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027845466 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZM 8315 B499(6) |
DE-BY-FWS_katkey | 585416 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000513785 |
_version_ | 1806529019070382080 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 DAS AUFGABENFELD DES
ZERSPANUNGSMECHANIKERS 9
2 ARBEITSSICHERHEIT BEIM SPANEN . . 17
2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN . 17
2.2 WARN- UND HINWEISSCHILDER 18
2.3 ARBEITSSICHERHEIT AN
WERKZEUGMASCHINEN 19
2.3.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN 19
2.3.2 ARBEITSSICHERHEIT BEIM DREHEN UND
FRAESEN 20
2.3.3 ARBEITSSICHERHEIT BEIM SCHLEIFEN . . 21
2.3.4 ARBEITSSICHERHEIT BEIM BOHREN . 21
2.4 SICHERES ARBEITEN MIT HEBEZEUGEN
UND ANSCHLAGMITTELN 21
2.5 SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN
FERTIGUNGSSYSTEME 23
2.6 UMGANG MIT ELEKTRISCHEN
BETRIEBSMITTELN UND ANLAGEN 24
2.7 UMGANG MIT KUEHLSCHMIERMITTELN . 26
2.8 BRANDSCHUTZ 30
3.1 DIE ENTWICKLUNG DER PRUEFTECHNIK . . 31
3.2 AUFBAU DER MESSANORDNUNG 33
3.2.1 BEGRIFFE DER MESSTECHNIK 34
3.2.2 MESSANORDNUNGEN 36
3.2.3 MESSABWEICHUNGEN 38
3.3 PRUEFEN VON MASSEN, FORMEN UND
LAGEN 39
3.3.1 PRUEFEN VON MASSEN UND MASS
TOLERANZEN 39
3.3.2 PRUEFEN VON FORMEN UND LAGEN . 42
3.4 PRUEFEN VON OBERFLAECHEN 48
3.4.1 GRUNDBEGRIFFE 48
3.4.2 GESTALTABWEICHUNGEN 48
3.4.3 RAUHEITSMESSGROESSEN 49
3.4.4 OBERFLAECHENPRUEFVERFAHREN 49
3.4.5 BEWERTUNG DER OBERFLAECHENGUETE . 51
3.4.6 OBERFLAECHENANGABEN IN
ZEICHNUNGEN 51
3.4.7 RAUHEITSBERECHNUNG 52
3.5 TOLERANZEN UND PASSUNGEN 54
3.5.1 GRUNDBEGRIFFE 54
3.5.2 ALLGEMEINTOLERANZEN 56
3.5.3 MASSTOLERANZEN 56
3.5.4 ISO-TOLERANZEN 57
3.5.5 PASSUNGSARTEN 59
3.5.6 PASSUNGSSYSTEME 61
3.5.7 AUSWAHL UND AUSWERTUNG VON
PASSTOLERANZINTERVALLEN 63
3.6 BEISPIEL ZUR PRUEFMITTELAUSWAHL . 64
3.7 QUALITAETSPRUEFUNG 65
3.7.1 PRUEFMITTELUEBERWACHUNG 66
3.7.2 PRUEFDOKUMENTATION UND DATEN
SICHERUNG 70
3.8 TESTING AND MEASURING 71
4.1 AUFBAU DER WERKSTOFFE 73
4.2 EINTEILUNG DER WERKSTOFFE 74
4.2.1 EINTEILUNG, BEZEICHNUNG UND
NORMUNG DER EISENWERKSTOFFE . 74
4.2.2 BEZEICHNUNG DER GUSSWERKSTOFFE . . 79
4.2.3 BEZEICHNUNG UND NORMUNG VON
NICHTEISENMETALLEN 79
4.2.4 SCHNEIDSTOFFE NACH DIN ISO 513 . 80
4.3 EISENWERKSTOFFE 83
4.3.1 ZERSPANBARKEIT VON EISEN
WERKSTOFFEN 83
4.3.2 EINFLUSS DER EINSTELLWERTE AUF DIE
ZERSPANBARKEIT 83
4.3.3 EINFLUSS DES WERKSTOFFS AUF DIE
ZERSPANBARKEIT 89
4.3.4 WAERMEBEHANDLUNG VON WERK
STUECKEN UND WERKZEUGEN 91
4.4 NICHTEISENMETALLE 95
4.4.1 EINTEILUNG UND BENENNUNG 95
4.4.2 ALUMINIUM UND ALUMINIUM
LEGIERUNGEN 96
4.4.3 KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN . 97
4.4.4 BEARBEITUNGSRICHTWERTE AUS
GEWAEHLTER NE-LEGIERUNGEN UND
KUNSTSTOFFE
99
4.4.5 SINTERWERKSTOFFE 100
4.5 NICHTMETALLE 101
4.5.1 KUENSTLICH HERGESTELLTE STOFFE 101
4.5.2 HILFSSTOFFE 103
4.5.2.1 KUEHLSCHMIERSTOFFE 103
4.5.2.2 SCHMIERSTOFFE 104
4.5.3 NATURSTOFFE 107
4.6 KORROSION 108
4.6.1 KORROSIONSFORMEN UND
KORROSIONSARTEN 108
4.6.2 KORROSIONSSCHUTZ 110
4.7 WERKSTOFFPRUEFUNG 111
4.7.1 MECHANISCHE PRUEFVERFAHREN 111
4.7.2 ZERSTOERUNGSFREIE WERKSTOFF
PRUEFUNG 112
4.7.3 PRUEFUNG DER ZERSPANBARKEIT 113
4.8 TECHNOLOGY OF MATERIALS 114
HTTP://D-NB.INFO/1068030208
5 SPANENDE FERTIGUNG AUF
WERKZEUGMASCHINEN 115
5.1 GRUNDLAGEN DES MASCHINELLEN
SPANENS 115
5.1.1 HISTORISCHER RUECKBLICK 115
5.1.2 ZERSPANVERFAHREN 117
5.1.3 ZERSPANUNGSPRINZIP 119
5.1.3.1 SPANUNGSBEWEGUNGEN 119
5.1.3.2 SPANUNGSGESCHWINDIGKEIT 120
5.1.3.3 SCHNITT-UND SPANUNGSGROESSEN . 123
5.1.4 SPANBILDUNG 126
5.1.4.1 SPANDICKENSTAUCHUNG A
H
126
5.1.4.2 SPANGESCHWINDIGKEIT V
SP
127
5.1.4.3 SCHERWINKEL J 127
5.1.4.4 SPANFLAECHENREIBWERT P
SP
127
5.1.4.5 EINFLUSS DER REIBUNG AUF DIE
SPANBILDUNG 128
5.1.4.6 SPANFORMEN 129
5.1.4.7 SPANFORMDIAGRAMM 129
5.1.4.8 EINFLUESSE AUF DIE SPANFORMUNG . . 130
5.1.5 ZERSPANKRAEFTE 131
5.1.5.1 ZERSPANKRAFTKOMPONENTEN 131
5.1.5.2 SPEZIFISCHE SCHNITTKRAFT K
C
132
5.1.5.3 SCHNITTKRAFTBERECHNUNG 133
5.1.5.4 EINFLUSSGROESSEN AUF DIE
ZERSPANKRAFT 134
5.1.5.5 SPANUNGSARBEIT 135
5.1.6 ZERSPANUNGSLEISTUNG 135
5.1.6.1 SCHNITTLEISTUNG 135
5.1.6.2 MASCHINENLEISTUNG 136
5.1.6.3 SCHNITTMOMENT 136
5.1.7 STANDKRITERIEN DES WERKZEUGS 137
5.1.7.1 STANDZEIT 137
5.1.7.2 STANDWEG L, 137
5.1.7.3 STANDMENGE 138
5.1.7.4 ERMITTLUNG DER STANDZEIT 138
5.1.7.5 STANDZEITGERADE 138
5.1.7.6 EINFLUESSE AUF DIE STANDZEIT 139
5.1.8 ENERGIEBILANZ 139
5.1.9 WERKZEUGVERSCHLEISS 140
5.1.9.1 VERSCHLEISSURSACHEN 141
5.1.9.2 VERSCHLEISSFORMEN . 142
5.1.10 SCHNEIDENGEOMETRIE 143
5.1.11 FUNDAMENTALS OF METAL CUTTING . 145
5.2 DREHEN 147
5.2.1 SPANUNGSBEDINGUNGEN UND
OBERFLAECHENGUETE 148
5.2.2 SCHNITTKRAFT UND SCHNITTLEISTUNG . 156
5.2.3 BEDEUTUNG DER VORSCHUBRICHTUNG . . 158
5.2.4 SCHNEIDSTOFFE FUER DIE DREH
BEARBEITUNG 160
5.2.5 LAGE DER BEARBEITUNGSFLAECHE 164
5.2.6 GEOMETRISCHE FORM DER WERK
STUECKKONTUR 169
5.2.7 ARBEITSPLANUNG BEIM DREHEN 180
5.2.8 TURNING 199
5.3 FRAESEN 201
5.3.1 FERTIGUNGSAUFTRAG 201
5.3.2 EINTEILUNG DER FRAESVERFAHREN 201
5.3.3 ARTEN DER BEARBEITUNG 202
5.3.4 WERKZEUGEINGRIFF 202
5.3.5 GEOMETRISCHE FORM DER WERK
STUECKKONTUR 203
5.3.6 BEWEGUNGEN DES WERKZEUGS 206
5.3.7 EIGENSCHAFTEN DER FRAESWERKZEUGE . 208
5.3.8 SPANUNGSGROESSEN 216
5.3.9 ARBEITSBEISPIEL 217
5.3.10 SONDER-FRAESWERKZEUGE 225
5.3.11 MASCHINEN-UND WERKZEUG
AUSWAHL 226
5.3.12 ARBEITSPLANUNG BEIM FRAESEN 228
5.3.13 MILLING 236
5.4 BOHREN, SENKEN, REIBEN 238
5.4.1 VERFAHREN DES RUNDBOHRENS 239
5.4.2 VERFAHREN DES RUNDREIBENS 246
5.4.3 VERFAHREN DES GEWINDEBOHRENS . 249
5.4.4 VERFAHREN DES PROFILBOHRENS 252
5.4.5 VERFAHREN DES PROFILREIBENS 253
5.4.6 VERFAHREN DES SENKENS 254
5.5 SCHLEIFEN 258
5.5.1 SCHLEIFMITTEL 259
5.5.2 SCHLEIFKOERPER 260
5.5.3 BETRIEBSSICHERHEIT BEIM SCHLEIFEN . . 264
5.5.4 SYSTEMATIK DER SCHLEIFVERFAHREN . . . 270
5.5.5 ZERSPANUNGSVORGANG UND
ZERSPANUNGSGROESSEN 271
5.5.6 BEWEGUNGEN, KRAEFTE UND SCHNITT
LEISTUNG 273
5.5.7 ZERSPANUNGSBEDINGUNGEN 275
5.5.8 EINSATZ DER SCHLEIFVERFAHREN 277
5.5.9 ARBEITSPLANUNG BEIM SCHLEIFEN . 285
5.5.10 GRINDING 295
5.6 STOSSEN, HOBELN UND RAEUMEN 297
5.6.1 STOSSEN 297
5.6.2 RAEUMEN 299
6.1 DIE WERKZEUGMASCHINE ALS
TECHNISCHES SYSTEM UND
PRODUKTIONSFAKTOR 301
6.2 MASCHINENELEMENTE 302
6.2.1 VERBINDUNGSELEMENTE 302
6.2.1.1 SCHRAUBENVERBINDUNGEN 303
6.2.1.2 STIFT-UND BOLZENVERBINDUNGEN . 304
6.2.1.3 MITNEHMERVERBINDUNGEN 304
6.2.2 FUEHRUNGEN UND LAGER 305
6.2.2.1 LAGER 306
6.2.2.2 FUEHRUNGEN 307
6.2.2.3 REIBUNG 307
6.2.3 ACHSEN 309
6.2.4 UEBERTRAGUNGSELEMENTE 310
6.2.4.1 WELLEN 310
6.2.4.2 WELLENKUPPLUNGEN 311
6.2.4.3 GETRIEBE 312
AUTOMATISIERUNG DURCH STEUERN
UND REGELN 377
6.3 EINTEILUNG DER WERKZEUG
MASCHINEN NACH DEN
FERTIGUNGSVERFAHREN
315
6.3.1 BOHRMASCHINEN 316
6.3.2 DREHMASCHINEN 317
6.3.2.1 FLACHBETTDREHMASCHINEN 317
6.3.2.2 SCHRAEGBETTDREHMASCHINEN 317
6.3.2.3 FRONTALBETTDREHMASCHINEN 317
6.3.2.4 SENKRECHT-DREHMASCHINE 318
6.3.2.5 DREHAUTOMATEN 318
6.3.2.6 KONVENTIONELLE DREHMASCHINEN . . . 320
6.3.2.7 CNC-DREHMASCHINEN 321
6.3.3 FRAESMASCHINEN 323
6.3.4 SCHLEIFMASCHINEN 326
6.3.4.1 RUNDSCHLEIFMASCHINEN 326
6.3.4.2 PLANSCHLEIFMASCHINEN 327
6.3.5 EINZWECKMASCHINEN 328
6.3.6 ABTRAGENDE MASCHINEN 328
6.4 ANALYSE, PROJEKTIERUNG UND
INBETRIEBNAHME EINER WERKZEUG
MASCHINE
329
6.4.1 ANALYSE DER WERKZEUGMASCHINE . . 329
6.4.1.1 ANTRIEBSEINHEITEN 330
6.4.1.2 ENERGIEUEBERTRAGUNGSEINHEIT DES
HAUPTANTRIEBS 337
6.4.1.3 ENERGIEUEBERTRAGUNGSEINHEIT DES
VORSCHUBANTRIEBS 339
6.4.1.4 STUETZ-UND TRAGEEINHEIT 344
6.4.2 SPANNMITTEL FUER WERKZEUGE UND
WERKSTUECKE ZUM BOHREN, FRAESEN
UND PLANSCHLEIFEN 347
6.4.3 SPANNMITTEL FUER WERKZEUGE UND
WERKSTUECKE ZUM DREHEN UND
RUNDSCHLEIFEN
355
6.4.4 INBETRIEBNAHME UND
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FUER
WERKZEUGMASCHINEN 358
6.4.4.1 INBETRIEBNAHME DER WERKZEUG
MASCHINE 358
6.4.4.2 ANSCHLAGMITTEL UND HEBEZEUGE
FUER DEN TRANSPORT VON LASTEN 361
6.4.4.3 BETRIEBSSICHERHEIT VON
WERKZEUGMASCHINEN 366
6.5 INSTANDHALTUNG VON WERKZEUG
MASCHINEN 369
6.5.1 WARTUNG 369
6.5.2 INSPEKTION 371
6.5.3 INSTANDSETZUNG 372
6.6 STEIGERUNG DER QUALITAETSFAEHIGKEIT 373
6.7 MACHINE TOOLS 375
7.1 AUTOMATISIERUNG DER FERTIGUNG . . . 377
7.2 STEUERN 377
7.3 REGELN 378
7.4 STEUERUNGSARTEN 380
7.5 ENTWURF EINER STEUERUNG 382
7.5.1 LOGISCHE GRUNDSCHALTUNGEN 382
7.5.2 DARSTELLUNG DER STEUERUNG 385
7.6 TECHNISCHE AUSFUEHRUNG EINER
STEUERUNG 389
7.6.1 AUFBAU PNEUMATISCHER
STEUERUNGEN 389
7.6.2 BAUTEILE PNEUMATISCHER
STEUERUNGEN 394
7.6.3 ELEKTRISCHE STEUERUNGEN 401
7.6.4 SPEICHERPROGRAMMIERBARE
STEUERUNGEN (SPS) 405
8.1 KONSEQUENZEN DES EINSATZES
VON CNC-WERKZEUGMASCHINEN . . . 409
8.2 AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE
VON CNC-WERKZEUGMASCHINEN . 410
8.2.1 VERGLEICH VON CNC-MASCHINEN
MIT HERKOEMMLICHEN WERKZEUG
MASCHINEN 410
8.2.2 MESSSYSTEME 412
8.2.3 STEUERUNG 415
8.2.4 STEUERUNGSARTEN 418
8.3 PROGRAMMIEREN NACH DIN 66025
UND PAL 419
8.3.1 GRUNDLAGEN 420
8.3.2 SCHREIBEN DES CNC-PROGRAMMS . . . 421
8.4 UEBERSICHT UEBER ANDERE
PROGRAMMIERVERFAHREN 435
8.5 EINRICHTEN DER MASCHINE 436
8.6 TESTEN UND ABARBEITEN DES
PROGRAMMES 438
8.7 KOMMUNIKATION IN DER
FERTIGUNG 439
8.8 BEISPIEL FUER EIN CNC-DREH-
PROGRAMM 440
9.1 FERTIGUNGSTECHNISCHE
ENTWICKLUNGSTRENDS 445
9.2 HOCHGESCHWINDIGKEITS
BEARBEITUNG - HSC 446
9.2.1 MERKMALE DER HSC-TECHNOLOGIE . . 446
9.2.2 TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND 447
9.2.3 BEARBEITUNGSSTRATEGIEN 448
9.2.4 MASCHINENTECHNOLOGIE 450
9.2.5 ANTRIEBSKONZEPTE 451
9.2.6 HSC-WERKZEUGE 452
9.2.7 WERKZEUGAUFNAHME 453
9.2.8 UNWUCHT ROTIERENDER SYSTEME . 454
9.3 BEARBEITUNG HARTER WERKSTOFFE . . . 456
9.3.1 HARTZERSPANUNG DURCH DREHEN
UND FRAESEN 456
9.3.2 ULTRASCHALLZERSPANUNG 456
9.3.3 ARBEITSBEISPIEL 457
9.4 MINIMALMENGENSCHMIERUNG 458
9.4.1 QUASI-TROCKENBEARBEITUNG 458
9.4.2 DOSIERSYSTEME UND ZUFUEHRUNG . 459
9.4.3 SCHMIERMITTEL 459
9.4.4 VORTEILE DER MINIMALMENGEN
SCHMIERUNG 459
9.5 TROCKENBEARBEITUNG 460
9.5.1 VOLLSCHMIERUNG KONTRA
TROCKENBEARBEITUNG 460
9.5.2 KONTAKTZEIT 461
9.6 FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN 462
9.6.1 UMFORMENDE FEINBEARBEITUNGS
VERFAHREN 462
9.6.2 ABTRAGENDE FEINBEARBEITUNG 463
9.6.2.1 ELEKTROCHEMISCHES ABTRAGEN 464
9.6.2.2 HONEN 465
9.6.2.3 LAEPPEN 467
9.6.2.4 ULTRASCHALLSCHWINGLAEPPEN 468
9.6.2.5 FUNKENEROSIVES ABTRAGEN 469
9.6.3 STRUKTURGEBENDE VERFAHREN 470
9.6.3.1 LASERHONEN 470
9.6.3.2 LASERSTRUKTURIEREN 471
9.6.3.3 BESCHICHTEN UND HONEN 472
10.1 PLANUNG DES PRODUKTIONS
PROZESSES 473
10.1.1 FERTIGUNGSPLANUNG 475
10.1.2 FERTIGUNGSSTEUERUNG 476
10.1.3 ERMITTLUNG DER AUFTRAGSZEIT 477
10.1.4 KALKULATION 478
10.2 ORGANISATION DER FERTIGUNG 479
10.3 FLEXIBLE FERTIGUNGSANLAGEN UND
FERTIGUNGSSYSTEME 480
10.3.1 EINMASCHINENSYSTEM 481
10.3.2 MEHRMASCHINENSYSTEM 483
10.4 HANDHABUNGSSYSTEME FUER FLEXIBLE
FERTIGUNGSANLAGEN 485
10.4.1 WERKZEUG-HANDHABUNGSSYSTEME . . 485
10.4.2 WERKSTUECK-HANDHABUNGSSSTEME . . 486
10.5 TRANSPORT UND MATERIALFLUSS 490
10.5.1 FLURGEBUNDENE FOERDERMITTEL 490
10.5.2 FLURFREIE FOERDERMITTEL 491
10.5.3 AUFGESTAENDERTE FOERDERMITTEL 492
10.6 BETRIEBLICHE KENNZAHLEN 493
11.1 ZIELSETZUNG 495
11.2 QUALITAET 495
11.3 QUALITAETSKREIS 496
11.4 QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME . . . 497
11.4.1 PROZESSORIENTIERUNG 497
11.4.2 KOMPONENTENDES
QUALITAETSMANAGEMENTS 498
11.4.3 KUNDENORIENTIERUNG 499
11.5 QUALITAETSSICHERUNG IN DER
FERTIGUNG 500
11.5.1 UNTERSUCHUNG DER MASCHINEN
FAEHIGKEIT 500
11.5.2 ERMITTLUNG DER MASCHINEN
FAEHIGKEIT 502
11.5.3 UNTERSUCHUNG DER PROZESS
FAEHIGKEIT 504
11.6 STATISTISCHES QUALITAETS
MANAGEMENT 505
11.6.1 GRUNDLAGEN DES STATISTISCHEN
QUALITAETSMANAGEMENTS 505
11.6.2 QUALITAETSREGELKARTEN ALS
INSTRUMENTE DER FERTIGUNGS
UEBERWACHUNG
506
11.7 STAERKUNG DES UNTERNEHMENS
DURCH QUALITAETSMANAGEMENT 509
11.7.1 KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGS-
PROZESS 509
11.7.2 ZERTIFIZIERUNG ALS EIN ZIEL DES
QUALITAETSMANAGEMENTS 510
SACHWORTVERZEICHNIS 512
NORMEN UND VORSCHRIFTEN 525
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 527
BILDQUELLENVERZEICHNIS 528 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042409959 |
classification_rvk | ZM 8315 ZM 8320 |
ctrlnum | (OCoLC)905020517 (DE-599)BVBBV042409959 |
dewey-full | 671 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 671 - Metalworking & primary metal products |
dewey-raw | 671 |
dewey-search | 671 |
dewey-sort | 3671 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 6., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042409959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150915</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150316s2015 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1068030208</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808514962</subfield><subfield code="9">978-3-8085-1496-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3808514965</subfield><subfield code="9">3-8085-1496-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808514993</subfield><subfield code="c">EBook (digitales Schulbuch, Nutzungsdauer: unbegrenzt)</subfield><subfield code="9">978-3-8085-1499-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783808514900</subfield><subfield code="c">EBook (digitales Schulbuch, Nutzungsdauer: 12 Monate)</subfield><subfield code="9">978-3-8085-1490-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905020517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042409959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">671</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8315</subfield><subfield code="0">(DE-625)157184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8320</subfield><subfield code="0">(DE-625)157185:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zerspantechnik</subfield><subfield code="b">Fachbildung</subfield><subfield code="c">bearb. von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren unter der Leitung von Armin Steinmüller. [Autoren: Bergner, Oliver ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verl. Europa-Lehrmittel</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">528 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europa-Fachbuchreihe für Metallberufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321405-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spanende Bearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055957-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Metallberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321405-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergner, Oliver</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinmüller, Armin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beilage</subfield><subfield code="n">CD-ROM</subfield><subfield code="t">Zerspantechnik, Fachbildung - Bilder interaktiv</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5169747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.europa-lehrmittel.de/leseprobe/1903/14914-6.pdf</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.europa-lehrmittel.de/titel-455-455/zerspantechnik_fachbildung-1903/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027845466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027845466</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV042409959 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:45:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783808514962 3808514965 9783808514993 9783808514900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027845466 |
oclc_num | 905020517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 DE-1050 DE-525 DE-29T DE-860 DE-83 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-B768 |
owner_facet | DE-573 DE-1050 DE-525 DE-29T DE-860 DE-83 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-B768 |
physical | 528 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verl. Europa-Lehrmittel |
record_format | marc |
series2 | Europa-Fachbuchreihe für Metallberufe |
spellingShingle | Zerspantechnik Fachbildung Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Metallberuf (DE-588)4321405-8 gnd Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4321405-8 (DE-588)4055957-9 (DE-588)4053458-3 |
title | Zerspantechnik Fachbildung |
title_auth | Zerspantechnik Fachbildung |
title_exact_search | Zerspantechnik Fachbildung |
title_full | Zerspantechnik Fachbildung bearb. von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren unter der Leitung von Armin Steinmüller. [Autoren: Bergner, Oliver ...] |
title_fullStr | Zerspantechnik Fachbildung bearb. von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren unter der Leitung von Armin Steinmüller. [Autoren: Bergner, Oliver ...] |
title_full_unstemmed | Zerspantechnik Fachbildung bearb. von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren unter der Leitung von Armin Steinmüller. [Autoren: Bergner, Oliver ...] |
title_short | Zerspantechnik |
title_sort | zerspantechnik fachbildung |
title_sub | Fachbildung |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Metallberuf (DE-588)4321405-8 gnd Spanende Bearbeitung (DE-588)4055957-9 gnd |
topic_facet | Berufsschule Metallberuf Spanende Bearbeitung Schulbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5169747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.europa-lehrmittel.de/leseprobe/1903/14914-6.pdf http://www.europa-lehrmittel.de/titel-455-455/zerspantechnik_fachbildung-1903/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027845466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergneroliver zerspantechnikfachbildung AT steinmullerarmin zerspantechnikfachbildung |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZM 8315 B499(6) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |