Ludwig Feuerbach: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
2015
|
Ausgabe: | Vom Autor überarb. und um einige Erg. erw. Fassung |
Schriftenreihe: | Internationale Feuerbachforschung
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 448 S. 240 mm x 165 mm |
ISBN: | 3830932138 9783830932130 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042409491 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160909 | ||
007 | t | ||
008 | 150316s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067863729 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830932138 |9 3-8309-3213-8 | ||
020 | |a 9783830932130 |c hbk. |9 978-3-8309-3213-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830932130 | |
035 | |a (OCoLC)904860064 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067863729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M468 | ||
082 | 0 | |a 100 | |
082 | 0 | |a 193 |2 22/ger | |
084 | |a CG 3117 |0 (DE-625)18205:11616 |2 rvk | ||
084 | |a NP 1800 |0 (DE-625)127432: |2 rvk | ||
084 | |a 708500 Feuerbach, Ludwig*by*mf*nb |2 sbb | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Tomasoni, Francesco |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)132053934 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Ludwig Feuerbach |
245 | 1 | 0 | |a Ludwig Feuerbach |b Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks |c Francesco Tomasoni. Übers. aus dem Ital. von Gunnhild Schneider |
250 | |a Vom Autor überarb. und um einige Erg. erw. Fassung | ||
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 2015 | |
300 | |a 448 S. |c 240 mm x 165 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Feuerbachforschung |v 6 | |
600 | 1 | 7 | |a Feuerbach, Ludwig |d 1804-1872 |0 (DE-588)118532758 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Feuerbach, Ludwig |d 1804-1872 |0 (DE-588)118532758 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Paccanelli-Schneider, Gunnhild |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8309-8213-5 |
830 | 0 | |a Internationale Feuerbachforschung |v 6 |w (DE-604)BV021628197 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/0/9783830932130_TOC_001.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027845009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027845009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806330771891290112 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorbemerkung.13
Erstes Kapitel
Der Feuerbach und die Familie.15
1. Ein bedeutungsvoller Name.15
2. Der Vater.16
3. Die Mutter.25
4. Die Geschwister.26
Zweites Kapitel
Von der Theologie zur Philosophie.31
1. Erste Neigungen und erste Interessen: die Religion .31
2. Das Theologiestudium in Heidelberg:
Vernunft und Geheimnis des Menschen .37
3. Berlin und die Entscheidung für die hegelsche Philosophie.47
4. Erlangen: Doktor einer innovativen oder
einer zerstörerischen Philosophie?.57
5. Die Dissertation: De ratione
una, universali, infinita
.61
5.1 Skeptizismus und Allgemeinheit des Denkens.62
5.2 Das Verhältnis zum Anderen und das Menschengeschlecht.64
5.3 Bewusstsein und Wahrheit.67
5.4 Die Natur.69
5.5 Vernunft und Substanz.71
Drittes Kapitel
Leben, Tod und Unsterblichkeit.74
1. Ein anonymer satirischer Beitrag zur Debatte.74
2. Der Unsterblichkeitsglaube in der Geschichte der Menschheit .78
3. Gott und das Aufgelöstsein des Endlichen in ihm.83
3.1 Eine mystische Selbsthingabe.83
3.2 Bewusstsein und Natur.84
3.3 Das Vergehen des Endlichen.85
4. Der unwiederholbare Sinn des Daseins.87
4.1 Selbstbewusstsein, Zeit und Gefühl.87
4.2 Vielfalt, Leben und Liebe.88
4.3 Die Zwecke, die Leere und die Tragödie des Seins.89
4.4 Geister und lebende Organismen .91
5. Der Geist als universelle Tätigkeit.95
5.1 Tod, Mitteilung und Erinnerung.95
5.2 Geschichte und Menschheit.97
5.3 Schluss, Satire und sarkastische Bemerkungen über die Pietisten.100
Viertes Kapitel
Wesen, Geschichte, Existenz.105
1. Die Vorlesungen in Erlangen (1829-1832).105
2. Einleitung in die Logik und Metaphysik (1829-1830).106
2.1 Das allgemeine Denken in der Geschichte der Menschheit.106
2.2 Der Gedanke: Der Grund des Selbst.107
2.3 Befreiung vom Sinnlichen.109
3. Geschichte der Philosophie im Verhältnis zur Logik
und Metaphysik (1829-1831).111
4. Vorlesungen über Logik und Metaphysik.112
4.1 Sein und Einheit.113
4.2 Mangel, Qualität und Negation der Negation.115
4.3 Unendliches und Endliches.116
4.4 Idee und Natur.117
5. Geschichte der neueren Philosophie.119
5.1 Die Aufwertung der Menschheit in der Neuzeit.119
5.2 Erfahrung und Empirismus:
Bacon, Hobbes
und
Gassendi
.122
5.3 Das Prinzip des Geistes: Böhme,
Descartes, Geulincx,
Malebranche.125
5.4 Das spinozanische System.129
Fünftes Kapitel
Individualität und Empirie.132
1. Abälard und
Héloise
.132
1.1 Unruhe, Leidenschaft und die Suche nach einem Halt.132
1.2 Der Schriftsteller und der Humor.134
1.3 Der Mensch und die Liebe.138
2. Die Zusammenarbeit mit den Berliner Hegelianern .140
2.1 Die Verteidigung der Philosophie Hegels.140
2.2 Unmittelbarkeit und Vermittlung .144
2.3 Gegen die Willkür des positiven Rechts.146
3. Vorlesungen über die Geschichte der neueren Philosophie.148
3.1 Der Pantheismus der Renaissance und die Wissenschaft.149
3.2
Descartes
und die Ausrichtung auf die Einheit.151
3.3 Der Idealismus zwischen Geist und Natur.152
4. Weitere historiographische Klarstellungen zu
Descartes
.154
5.
Leibniz.
155
5.1 Die genetische Methode und die Monade als Seele .156
5.2 Die Vorstellung und die Materie.159
5.3 Der theoretische und der praktische oder theologische Gesichtspunkt. 160
5.4 Der Idealismus und die Empirie.162
6. Der Abschied von der Universität und den konservativen Hegelianern . 164
7. Bayle.170
7.1 Eine Neubewertung im europäischen Rahmen.171
7.2 Gegen die Theologie und den Glauben.173
7.3 Die Sittlichkeit und die Leidenschaften.177
7.4 Der Atheismus und die Religion.179
8. Gegen die positive Philosophie.180
9. Gegen eine christliche Philosophie und einen christlichen Staat.183
10. Das Wunder .188
11. Zur Kritik der Hegeischen Philosophie.191
12. Christian Kapp und die neue Philosophie im Spannungsfeld
von Vulkanismus und Neptunismus.200
13. Die Wahrheitsliebe in der Nachfolge von Kant und Fichte.201
Sechstes Kapitel
Die Kritik am Christentum.203
1. Das Wesen des Christentums.203
1.1 Entstehung und Aufbau.203
1.2 Die Entäußerung im Spannungsfeld von Vergegenständlichung
und Entfremdung.207
1.3 Die Träne Gottes .214
1.4 Die Natur und die Relation: Dreieinigkeit, Schöpfung und Wunder.218
1.5 Geschichte, Jenseits und Ethik.226
2. Ergänzungen und Erläuterungen.231
2.1 Rezensionen zu theologischen oder religiösen Themen.231
2.2 Die Erwiderung auf die Kritiken des Theologen Julius Müller.237
2.3 Hegel: Das Alte Testament der Philosophie und der Atheismus.240
Siebtes Kapitel
Der Bruch mit Hegel und die neue Philosophie.248
1. Der Anfang der Philosophie: Die Bemerkungen über Reiffs Buch.248
2. Übergang von der Theologie zur Philosophie.250
3. Vorläufige Thesen .252
3.1 Der politische Bezugsrahmen.252
3.2 Der Bruch mit Hegel und der Neubeginn .254
3.3 Der Mensch: Eins und Alles.256
4. Notwendigkeit einer Veränderung.258
5. Eduard Zellers Kritik.262
6. Die zweite Auflage von Das Wesen des Christentums.267
7. Grundsätze der Philosophie der Zukunft.272
7.1 Entstehung.272
7.2 Der Fortschritt der spekulativen Philosophie .275
7.3 Pantheismus und Materie.277
7.4 Hegel: Der „deutsche Proklus".278
7.5 Die Sinnlichkeit .281
7.6 Zeit, Leiblichkeit und Gemeinschaftlichkeit.285
8. Wider den Dualismus von Leib und Seele.290
8.1 Abfassungszeit, Kontext und Bedeutung.290
8.2 Leben, Bewusstsein und Unbewusstes .292
* 8.3 Sinnlichkeit, Anthropologie und Materialismus.295
9. Das Wesen des Glaubens im Sinne Luthers.298
9.1 Zum Entstehungskontext des Werks: „Luther 11.".298
9.2 Bedürfnis, Wunsch und Wirklichkeit.300
9.3 Sinnlichkeit und Glaube.302
Achtes Kapitel
Das Wesen der Religion und die Natur.305
1. Politische Unstimmigkeiten, Kommunismus
und kulturelles Engagement.305
2. Ein Todesfall, eine Liebesbeziehung und die Familie.311
3. Kritiken an Feuerbachs Anthropologie.312
3.1
Constantin
Frantz gegen den Subjektivismus.312
3.2 Georg Friedrich Daumer gegen den Anthropologismus.315
4. Der „Einzige": Die von Stirner losgetretene Debatte.317
4.1 Die Kritik am Laienpriester und am Idealisten.317
4.2 Die Unterdrückung des Menschen durch die organische Gesellschaft . 321
4.3 Feuerbachs Antwort: Der Gemeinmensch.323
4.4 Stirners Erwiderung: Die Festlegung der Inhalte und der Ideale.327
4.5 Bauers Rückhalt für Stirner gegen den Mystizismus Feuerbachs.329
5. Das Wesen der Religion.333
5.1 Die Beschäftigung mit Petaus Trinitätstraktat.333
5.2 Die Beschäftigung mit Das wahre intellektuelle System des Universums
von Cudworth.335
5.3 Die Berichte über die primitiven Völker und die neuen
Entdeckungen in „Das Ausland".338
5.4 Vorläufige Fassung: die Abhängigkeit von der
nicht-menschlichen Natur .342
5.5 Endgültige Fassung: Die Wissenschaft und
das erkenntniskritische Problem.348
6. Die Kritik an der nicht-menschlichen Natur
und Feuerbachs Erwiderung .352
7. Bearbeitungen im Sinne des neuen Blickwinkels.359
7.1 Ergänzungen und Erläuterungen zum „Wesen der Religion".359
72 Die Unsterblichkeit vom Standpunkt der Anthropologie
und das soziale Engagement.363
Neuntes Kapitel
Rückschau und naturalistische Entwicklungen.370
1. Die Überarbeitung der Schriften für die Werkausgabe.370
1.1 Kontext und Arbeitskriterien.370
1.2 Die Überarbeitung der historiographischen Werke.371
2. Krise, Revolution und Rückzug.374
3. Philosophie und Wissenschaft.376
4. Vorlesungen über das Wesen der Religion .378
5. Das Andenken an den Vater und die Beschäftigung mit der
Rechtsgelehrsamkeit .384
6.
Theogonie
.387
6.1 Entstehung.387
6.2 Das
Lokomotiv
des Gedankens.388
6.3 Das Schicksal und die Anderen.389
7. Über Spiritualismus und Materialismus .393
7.1 Entstehung des Werks.393
7.2 Wille und Freiheit: Die Auseinandersetzung mit Schopenhauer.396
7.3 Materialismus und Subjektivität.400
8. Die letzten Arbeiten.404
8.1 Zinzendorf und die Herrnhuter.404
8.2 Ethik und Glückseligkeit.405
9. Dem Ende zu.408
Schlussbemerkungen.411
Literatur.,.416
1. Primärliteratur.416
2. Sekundärliteratur.419
Register.431
1. Personenregister.431
2. Sachregister.439 |
any_adam_object | 1 |
author | Tomasoni, Francesco 1947- |
author2 | Paccanelli-Schneider, Gunnhild |
author2_role | trl |
author2_variant | g p s gps |
author_GND | (DE-588)132053934 |
author_facet | Tomasoni, Francesco 1947- Paccanelli-Schneider, Gunnhild |
author_role | aut |
author_sort | Tomasoni, Francesco 1947- |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042409491 |
classification_rvk | CG 3117 NP 1800 |
ctrlnum | (OCoLC)904860064 (DE-599)DNB1067863729 |
dewey-full | 100 193 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 100 - Philosophy & psychology 193 - Philosophy of Germany and Austria |
dewey-raw | 100 193 |
dewey-search | 100 193 |
dewey-sort | 3100 |
dewey-tens | 100 - Philosophy & psychology 190 - Modern western philosophy |
discipline | Geschichte Philosophie |
edition | Vom Autor überarb. und um einige Erg. erw. Fassung |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042409491</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160909</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150316s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067863729</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830932138</subfield><subfield code="9">3-8309-3213-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830932130</subfield><subfield code="c">hbk.</subfield><subfield code="9">978-3-8309-3213-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830932130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904860064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067863729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">100</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">193</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 3117</subfield><subfield code="0">(DE-625)18205:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)127432:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Feuerbach, Ludwig*by*mf*nb</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tomasoni, Francesco</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132053934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ludwig Feuerbach</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ludwig Feuerbach</subfield><subfield code="b">Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks</subfield><subfield code="c">Francesco Tomasoni. Übers. aus dem Ital. von Gunnhild Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vom Autor überarb. und um einige Erg. erw. Fassung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 165 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Feuerbachforschung</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Feuerbach, Ludwig</subfield><subfield code="d">1804-1872</subfield><subfield code="0">(DE-588)118532758</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feuerbach, Ludwig</subfield><subfield code="d">1804-1872</subfield><subfield code="0">(DE-588)118532758</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paccanelli-Schneider, Gunnhild</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-8213-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Feuerbachforschung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021628197</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/0/9783830932130_TOC_001.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027845009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027845009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content |
genre_facet | Bibliografie |
id | DE-604.BV042409491 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:14:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3830932138 9783830932130 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027845009 |
oclc_num | 904860064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-29 DE-20 DE-M468 |
owner_facet | DE-739 DE-11 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-29 DE-20 DE-M468 |
physical | 448 S. 240 mm x 165 mm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Feuerbachforschung |
series2 | Internationale Feuerbachforschung |
spelling | Tomasoni, Francesco 1947- Verfasser (DE-588)132053934 aut Ludwig Feuerbach Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks Francesco Tomasoni. Übers. aus dem Ital. von Gunnhild Schneider Vom Autor überarb. und um einige Erg. erw. Fassung Münster [u.a.] Waxmann 2015 448 S. 240 mm x 165 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Feuerbachforschung 6 Feuerbach, Ludwig 1804-1872 (DE-588)118532758 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content Feuerbach, Ludwig 1804-1872 (DE-588)118532758 p Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 Paccanelli-Schneider, Gunnhild trl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8309-8213-5 Internationale Feuerbachforschung 6 (DE-604)BV021628197 6 X:MVB application/pdf http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/0/9783830932130_TOC_001.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027845009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tomasoni, Francesco 1947- Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks Internationale Feuerbachforschung Feuerbach, Ludwig 1804-1872 (DE-588)118532758 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118532758 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4006432-3 |
title | Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks |
title_alt | Ludwig Feuerbach |
title_auth | Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks |
title_exact_search | Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks |
title_full | Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks Francesco Tomasoni. Übers. aus dem Ital. von Gunnhild Schneider |
title_fullStr | Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks Francesco Tomasoni. Übers. aus dem Ital. von Gunnhild Schneider |
title_full_unstemmed | Ludwig Feuerbach Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks Francesco Tomasoni. Übers. aus dem Ital. von Gunnhild Schneider |
title_short | Ludwig Feuerbach |
title_sort | ludwig feuerbach entstehung entwicklung und bedeutung seines werks |
title_sub | Entstehung, Entwicklung und Bedeutung seines Werks |
topic | Feuerbach, Ludwig 1804-1872 (DE-588)118532758 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Feuerbach, Ludwig 1804-1872 Philosophie Bibliografie |
url | http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/0/9783830932130_TOC_001.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5166831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027845009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021628197 |
work_keys_str_mv | AT tomasonifrancesco ludwigfeuerbach AT paccanellischneidergunnhild ludwigfeuerbach AT tomasonifrancesco ludwigfeuerbachentstehungentwicklungundbedeutungseineswerks AT paccanellischneidergunnhild ludwigfeuerbachentstehungentwicklungundbedeutungseineswerks |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung