EbM-Guidelines: evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 6., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1630 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783769113099 3769113098 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042408607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150723 | ||
007 | t | ||
008 | 150316s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N06 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1065622600 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769113099 |c Gb. : EUR 119.99 (DE), EUR 99.99 (DE) (Subskr.Pr. bis 31.03.2015), EUR 123.40 (AT), EUR 102.80 (AT) (Subskr.Pr. bis 31.03.2015), sfr 161.00 (freier Pr.), sfr 135.00 (freier Subskr.Pr. bis 31.03.2015) |9 978-3-7691-1309-9 | ||
020 | |a 3769113098 |9 3-7691-1309-8 | ||
024 | 3 | |a 9783769113099 | |
035 | |a (OCoLC)902881778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1065622600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-29 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 616 |2 22/ger | |
084 | |a XC 1600 |0 (DE-625)152496:12905 |2 rvk | ||
084 | |a XC 1608 |0 (DE-625)152496:12914 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |a Evidence based medicine guidelines | |
245 | 1 | 0 | |a EbM-Guidelines |b evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen |c S. Rabady ... (Hrsg.) |
250 | |a 6., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 2015 | |
300 | |a 1630 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Evidenz-basierte Medizin |0 (DE-588)4543414-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Guidelines | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Evidenz-basierte Medizin |0 (DE-588)4543414-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rabady, Susanne |d 1956- |0 (DE-588)137239440 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5136641&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027844152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027844152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806330764325814272 |
---|---|
adam_text |
VORWORT DOR ORIGINALAUSGABE 17
VORWORT DER DEUTSCHSPRACHIGEN AUSGABE 19
EINLEITUNG ZUR DEUTSCHSPRACHIGEN AUSGABE 21
REVICWER DER EINZELNEN BEITRAGE 22
DIE EVIDENZSTUFEN 22
ABKURZUNGSVCRZEICHNIS 23
1 INFEKTIONSKRANKHEITEN
1 OL ANHALTENDES FIEBER BEI ERWACHSENEN 26
1.02 SEPSIS 28
1.03 INFEKTIONEN BEI IMMUNSUPPRINNERTON
UND KREBSPATIENTEN 30
1.12 BERUFSBEDINGTE KONTAKTE MIT BLUT UND
KORPERFLUSSIGKCITCN 33
1.16 EMPFEHLUNGEN FUER DIE ANTIBIOTIKA
THERAPIE 36
1.17 INFEKTIOESE DIARRHO 39
1.22 ERYSIPELOID . 42
1 23 LISTERIOSE 43
1.24 TETANUS . 44
1.26 INFEKTIONEN MIT MYCOPLASMA
PNEUMONIAE 45
1 27 DIARRHO DURCH CLOSTRIDIUM DILLICILE 46
1.28 MULTIRESISTENTE BAKTERIEN IM
KRANKENHAUS 48
1 29 LYME-BORRELIOSE (LB) 52
1 30 BAKTERIELLE ERKRANKUNGEN IN WARMEN
KLIMAZONEN . . 57
1.40 INFLUENZA 65
1.41 HERPES ZOSTER . 68
1.42 MONONUKLEOSE 70
1.45 HIV-INFEKTION . 71
1.50 VIRUSERKRANKUNGEN IN WARMEN LANDERN 75
1.60 EINFUEHRUNG IN DIE INTESTINALEN PROTOZOEN-
ERKRANKUNGEN 78
1 61 LAMBLIASIS (GIARDIASIS) 80
1.62 KRYPTOSPORIDIOSE 81
1 63 AMOEBIASIS 82
1.64 DIENTAMOEBIASIS 83
1.70 EINFUHRUNG IN DIE INTESTINALEN VVURM-
ERKRANKUNGEN 84
1.71 BANDWURMBEFALL 86
1.72 ASKARIASIS 87
1.73 MADENWURMCR (ENTEROBIASIS) 88
1.74 HAKENWUERMER 89
1.75 STRONGYLOIDOSE 89
1.76 TRICHUNASIS (PEITSCHENWURM-INFEKTION) 91
1 80 EINFUEHRUNG IN DIE CXTRAINTESTINALEN PROTO
ZOENERKRANKUNGEN 91
1.81 TOXOPLASMOSE 91
1.82 AMOBENABSZESS 95
1.83 LEISHMANIOSE 96
184 TRYPANOSOMIASIS 96
1.90 EINFUEHRUNG IN DIE CXTRAINTESTINALE
HELMINTHIASIS 97
1.91 ECHINOKOKKOSE 99
1.93 SCHISTOSOMIASIS (BILHARZIOSE) . . . 100
1.97 SCHISTOSOMENDERMATITIS (ZERKARIEN
DERMATITIS) 102
1.98 TIEFE ENDEMISCHE MYKOSEN 102
2 REISE- UND TROPENMEDIZIN
2 01 INFEKTIONSPROPHYLAXE FUER REISENDE 106
2.02 FIEBER BEI TROPENHEIMKEHRERN 107
2 03 AKUTE DIARRHO BEIM REISENDEN 109
2.10 FLUGREISEN UND KRANKHEIT 112
2 20 MALARIA 114
2.21 HAUTPROBLOME IN ZUSAMMENHANG MIT
FERNREISON . . 118
3 ALLGEMEINMEDIZIN
3.05 JUCKREIZ 126
3.08 LEBCNSMITTELVERGILTUNG 127
3.12 BEHANDLUNG DER ADIPOSITAS 129
3.31 ATEMNOT 132
3 45 BEINODEME . . . 135
3.46 WADENKRAMPFE 139
3.47 WADENSCHMERZEN . 140
4 KARDIOVASKULAERE ERKRANKUNGEN
4 02 VENTRIKULAERE HYPERTROPHIEN IM EKG . 142
4 03 SCHCNKCLBLOCKE IM EKG 144
4.04 BELASTUNGSTESTS (ERGOMETRIE) 151
4.05 LANGZEIT-EKG . 154
4.06 SPORTLERHERZ 156
4.10 HARMLOSE HERZGERAUSCHE BEIM
ERWACHSENEN 157
4.11 DIE HAEUFIGSTEN ERWORBENEN HERZKLAPPEN
ERKRANKUNGEN UND ASSOZIIERTE
HERZGERAUSCHE BEIM
ERWACHSENEN 158
4.12 HERZKLAPPENERSATZ: NACHSORGE 165
HTTP://D-NB.INFO/1065622600
6
4.22 HYPERTONIE: UNTERSUCHUNGEN UND
THERAPIEEINLEITUNG 167
4.25 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG DER
HYPERTONIE 173
4.26 INDIVIDUELLE WAHL BLUTDRUCKSENKENDER
MITTEL FUER VERSCHIEDENE PATIENTEN
GRUPPEN 177
4.28 SEKUNDARO HYPERTONIE 179
4.30 ARRHYTHMIE: SYMPTOME UND UNTER
SUCHUNGEN 182
4.31 SYNKOPEN: URSACHEN UND ABKLAERUNG 184
4 35 (LANGES) QT-SYNDROM (LQTS) 188
4.37 SUPRAVENTRIKULAERE EXTRASYSTOLIE 192
4.38 SINUSTACHYKARDIE 193
4.39 SUPRAVENTRIKULAERE TACHYKARDIE (SVT). 194
4.40 VENTRIKULAERE EXTRASYSTOLEN 198
4.41 VENTRIKULAERE TACHYKARDIE 200
4.42 DIFFERENZIALDIAGNOSTIK BEI BREITKOMPLEX-
TAEHYKARDIE 203
4.43 BRADYKARDIE 204
4.44 SICK-SINUS-SYNDROM 205
4.45 THERAPIEOPTIONEN BEI VORHOFFLIMMERN:
FREQUENZKONTROLLE ODER RHYTHMUS
KONTROLLE? 206
4.46 MANAGEMENT DES AKUTEN
VORHOFFLIMMERNS 207
4.47 FREQUENZKONTROLLE BEIM PERMANENTEN
VORHOFFLIMMERN. 211
4.48 PRAEVENTION DES VORHOFFLIMMERNS 212
4 49 ANTIKOAGULATION BEI VORHOFFLIMMERN.
INDIKATIONEN UND IMPLEMENTIERUNG . 214
4.50 BEHANDLUNG DOS VORHOFFLATTERNS 218
4.52 HERZSCHRITTMACHER UND KONTROLLE IHRER
FUNKTION 220
4.53 IMPLANTIERBARER KARDIOVERTER-
DEFIBNLLATOR (ICD) 224
4.58 AKUTES KORONARSYNDROM UND
MYOKARDINFARKT 229
4.63 KORONARE HERZKRANKHEIT (KHK) 238
4.70 AKUTE HERZINSUFFIZIENZ UND
LUNGENOEDEM 245
4.72 CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ 249
4.80 INFEKTIOESE ENDOKARDITIS 262
4.81 BAKTERIELLE ENDOKARDITIS: PRAEVENTION 264
4.82 MYOKARDITIS. 265
4.85 DILATATIVE KARDIOMYOPATHIE. . 266
4.86 HYPERTROPHE KARDIOMYOPATHIE 270
5 GEFAESSERKRANKUNGEN
5 20 DOPPLER-SONOGRAFIC: EINSATZ IN DER
DIAGNOSTIK 274
5.30 VENOESE INSUFFIZIENZ DER UNTEREN
EXTREMITAETEN 276
5.35 OBERFLAECHLICHE THROMBOPHLEBITIS 280
5.40 TIEFE VENENTHROMBOSE 281
5.41 ERERBTE THROMBOPHILIE 284
5.42 PRAEVENTION VON VENOESEN THROMBOSEN 287
5.43 PULMONALEMBOLIE (PE) 292
5.44 ORALE ANTIKOAGULATION MIT VITAMIN-K-
ANTAGONISTON (VKA) 296
5 50 KONSERVATIVE UND CHIRURGISCHE
BEHANDLUNG DOS ULCUS CRURIS 301
5.60 ISCHAEMISCHE ERKRANKUNG DER UNTEREN
EXTREMITAET 303
5 62 HAND-ARM-VIBRATIONSSYNDROM (VIBRA
TIONSBEDINGTE WEISSFINGERKRANKHEIT) . 307
5 63 AORTENANEURYSMA UND AORTENDISSEKTION 308
6 ERKRANKUNGEN DER ATEMWEGE
6 01 ANHALTENDER HUSTEN BEIM ERWACHSENEN 314
6.02 HAEMOPTYSEN 316
6.04 HYPERVENTILATION 317
6.05 RESPIRATORISCHE INSUFFIZIENZ 318
6 10 AKUTE BRONCHITIS 321
6 11 PNEUMONIE 323
6.20 KONTAKT MIT EINER INFEKTIOESEN
TUBERKULOSE 326
6 24 BRONCHICKTASICN 328
6.30 ASTHMA BRONCHIALE SYMPTOME UND
DIAGNOSTIK 329
6.31 ASTHMA: LANGZEITMANAGEMENT 331
6.32 ASTHMA BRONCHIALE BEHANDLUNG BEI
AKUTER EXAZERBATION 333
6 34 CHRONISCH OBSTRUKTIVE LUNGEN
ERKRANKUNG (COPD) . 335
6 40 IDIOPATHISCHE LUNGENFIBROSE . . 339
6.41 ALLERGISCHE ALVEOLITIS
(FARMERLUNGE ETC.) 341
6.43 SARKOIDOSE (MORBUS BOECK) 342
6.44 AKUTE RESPIRATORISCHE REAKTIONEN AUF
REIZGASE . 343
6 50 BRONCHUSKARZINOM . . 344
6.61 PNEUMOTHORAX 347
6.71 OBSTRUKTIVES SCHLAFAPNOESYNDROM
BEIM ERWACHSENEN 348
6.80 PLEURAERGUSS PLEURAPUNKTION 351
6.81 ERKRANKUNGEN DURCH ASBEST . . . 353
7 ERKRANKUNGEN DES MUNDRAUMS
7.10 MUNDTROCKENHEIT 358
7.11 CHEILITIS 359
7 12 STOERUNGEN DES GESCHMACKSSINNS 360
7.13 MUNDGERUCH 361
7.15 MUNDBRENNEN UND GLOSSALGIC 362
7 16 MALOKKLUSION UND KOPFSCHMERZEN 363
7 20 SCHLEIMHAUTULZERA IM MUND 365
7.21 VIRUSINFEKTE DER MUNDSCHLEIMHAUT 365
7.22 PILZINFEKTIONEN IM MUND 368
7 23 HAUTKRANKHEITEN IM MUNDBOREICH 369
7
7.24 GUTARTIGE LAESIONEN DER ZUNGE 374
7.32 PARODONTALE ERKRANKUNGEN (GINGIVITIS
UND PARODONTITIS) 375
7.33 ZAHNVERLETZUNGEN 376
7.35 KOMPLIKATIONEN NACH ZAHNEXTRAKTIONEN
UND ANDEREN EINGRIFFEN IM MUNDBEREICH 377
8 GASTROENTEROLOGIE
8.01 UNBEABSICHTIGTER GEWICHTSVERLUST 382
8 02 UEBELKEIT UND ERBRECHEN 383
8.03 ROISEKRANKHEIT 385
8 04 DYSPHAGIE (SCHLUCKSTORUNGEN). . 387
8.05 HAMATEMESIS 388
8.06 STUHLINKONTINENZ . 391
8.07 OBSTIPATION BEIM ERWACHSENEN 392
8 08 FUNKTIONELLE DARMSTORUNGEN UND
REIZDARMSYNDROM (COLON IRRITABILE) 394
8.09 AKUTES ABDOMEN BEIM ERWACHSENEN. 397
8.10 SYNDROMA PELVIS SPASTICUM
LEVATORSYNDROM 399
8.11 AKUTE APPENDIZITIS 400
8.30 GASTROOSOPHAGEALER REFLUX 402
8.31 DYSPEPSIE 405
8 32 THERAPIE BEI DYSPEPSIE. ULCUS PEPTICUM
UND HELICOBACTER-PYLON-INFEKTION 408
8 33 SICHERE ANWENDUNG NICHT STEROIDALER
ANTIRHEUMATIKA 411
8.34 MAGENKARZINOM 414
8.40 ABKLAERUNG EINER DIARRHD BEIM
ERWACHSENEN PATIENTEN 415
8.44 ANHALTENDE DIARRHOE BEI ERWACHSENEN. 418
8 50 UNTERSUCHUNG EINES PATIENTEN MIT
REKTALEN BLUTUNGEN. 420
8.51 URSACHEN FUER REKTALE BLUTUNGEN 421
8.52 MELANA 423
8.60 ANALSCHMERZEN 424
8.61 PRURITUS ANI 426
8 62 HAEMORRHOIDEN 426
8.63 ANALFISSUR 428
8.64 ANALABSZESS 429
8.70 KOLOREKTALES KARZINOM 429
8.71 KOLOREKTALKARZINOM: SCREENING UND
PRAEVENTION 430
8.72 POSTOPERALIVE NACHSORGE BEIM
KOLOREKTALEN KARZINOM 431
8.73 LANGZEITBEOBACHTUNG VON RISIKO
PATIENTEN FUER KOLOREKTALE KARZINOME . 432
8.79 COLITIS ULCEROSA 433
8.80 MORBUS CROHN 435
8 81 PARALYTISCHER UND MECHANISCHER ILEUS;
PSEUDOOBSTRUKTION 437
8.82 DIVERTIKULITIS UND DIVERTIKULOSE 438
8.83 LAKTOSEINTOLERANZ. 439
8.84 ZOELIAKIE 441
8.85 HERNIEN BEI ERWACHSENEN . 444
9 ERKRANKUNGEN DER LEBER UND
BAUCHSPEICHELDRUESE
9.10 DER PATIENT MIT IKTERUS 448
9.11 GILBERT-MEULENGRACHT-SYNDROM 449
9.12 ABKLAERUNG EINES PATIENTEN MIT
AUFFALLIGEN LEBERWERTEN 450
9.20 VIRUSHEPATITIS 451
9 22 LEBERZIRRHOSE 456
9.23 PRIMAER BILIARE ZIRRHOSE 458
9.24 CHOLELITHIASIS 459
9.30 AKUTE PANKREATITIS 461
9.31 CHRONISCHE PANKREATITIS 462
9 32 PANKREASINSULLIZIENZ 463
10 NIERENERKRANKUNGEN
10.02 ERHOEHTES SERUMKREATININ, EGFR UND
NICRENFUNKTIONSTESTS 466
10.03 PROTEINURIE 468
10 04 NEPHROTISCHES SYNDROM 470
10.05 HARNDIAGNOSTIK UND BAKTERIENKULTUR . 471
10.10 HARNWEGSINFEKTE (HWI) 476
10.20 AKUTES NIERENVERSAGEN 480
10 21 RHABDOMVOLYSE 482
10.22 THERAPIE DER CHRONISCHEN NIEREN
INSUFFIZIENZ . 483
10.23 DER DIALYSEPATIENT IN DER
ALLGEMEINPRAXIS 485
10.24 DER ORGANEMPFANGER IN DER
ALLGEMEINPRAXIS 487
10.40 NIERENZYSTEN 491
11 UROLOGIE
11 01 POLLAKISURIE UND NYKTURIE . 494
11.02 INTERSTITIELLE ZYSTITIS (IC) 494
11.03 UBERAKTIVE HARNBLASE (*REIZBLASE") 497
11.04 SCHWACHER HARNSTRAHL 498
11.05 HARNVORHALTEN 498
11.06 HAEMATURIE 499
11.08 HAMATOSPERMIE 502
11.10 AKUTE BAKTERIELLE PROSTATITIS 502
11.11 CHRONISCHE PROSTATITIS 503
11 12 BENIGNE PROSTATAHYPERPLASIE 504
11.13 PROSTATAKARZINOM 506
11 20 BALANITIS, BALANOPOSTHITIS UND
PARAPHIMOSE BEIM ERWACHSENEN . . 510
11 22 HODENSCHMERZEN 511
11 23 VERGROESSERTES SKROTUM ODER TASTBARE
RAUMFORDERUNG IM SKROTUM 512
11.30 EJACULATIO PRAECOX 513
1140 EREKTILE DYSFUNKTION 514
11.41 HARNSTEINE (UROLITHIASIS) 517
11.42 NIERENKARZINOM 519
11.43 BLASENKARZINOM 520
8
11 44 HODENKARZINOM 521
11 45 HYPOGONADISMUS DES ALTERNDEN
MANNES 522
12 SEXUELL UEBERTRAGBARE
ERKRANKUNGEN
12.01 CHLAMYDIENURETHRITIS UND -ZERVIZITIS . 526
12.05 HERPES GENITALIS 528
12.06 SELTENE GESCHLECHTSKRANKHEITEN:
SCHANKER 529
13 DERMATOLOGIE
13.03 HAARAUSFALL (EFFLUVIUM) 532
13.07 NAEVI (MUTTERMALE) . 534
13 10 HANDDERMATITIS 535
13.11 DERMATITIS DER LEISTENREGION 538
13.12 DERMATITIS DES UNTERSCHENKELS . 539
13.13 ALLERGISCHE KONTAKLDERMATITIS 541
13.14 IRRITATIVE KONTAKTDERMATITIS 543
13.15 SEBORRHOISCHE DERMATITIS 543
13.16 NUMMULAERE DERMATITIS 545
13.17 ERYTHEMS MULTIFORME 547
13.20 ERYSIPEL UND PHLEGMONE 547
13.21 SCHWERE INFEKTIONEN VON HAUT UND
WEICHTEILEN 549
13.22 IMPETIGO UND ANDERE PYODERMIEN 551
13.23 HAUTABSZESS UND FOLLIKULITIS 552
13.24 VITILIGO (WEISSFLECKCNKRANKHEIT) 554
13.30 WARZEN (VERRUCA VULGARIS) 555
13.31 MOLLUSCUM CONTAGIOSUM 557
13.40 SCABIES (KRATZE) 558
13.41 KOPFLAEUSE UND FILZLAEUSE 560
13.42 INSEKTENBISSE UND -STICHE 560
13.50 DERMATOMYKOSEN 562
13.51 PITYRIASIS VERSICOLOR
(KLEIENPILZFLECHTE) 568
13.60 AKNE 568
13.61 ROSAZEA 571
13.62 PORIORALE DERMATITIS (MUNDROSE) 574
13 71 PSORIASIS 574
13.72 PITYRIASIS ROSEA (ROSCHENFLCCHTE) 579
13.73 LIEHEN PLANUS 580
13.74 URTIKARIA . 581
13 75 ERYTHEMA NODOSUM 584
13.76 AKTINISCHE KERATOSE 585
13.77 MALIGNE EPIDERMALE HAUTLUMORE
(BASALZELLKARZINOM UND PLATTENEPITHEL
KARZINOM) 586
13 78 MELANOM 587
13.79 KELOID 589
13.80 PARONYCHIE UND EINGEWACHSENER
ZEHENNAGEL . 590
13.81 SINUS PILONIDALIS 591
13 83 DCKUBITUS: PRAEVENTION UND BEHANDLUNG 592
13.91 SCHUTZ DER HAUT VOR ERFRIERUNGEN,
SONNENLICHT UND AUSTROCKNUNG 595
13.92 FOTODERMATITIS 595
14 ALLERGOLOGIE
14.01 ANAPHYLAXIE . . 600
14.02 UNTERSUCHUNGEN BEI ATOPIE . 601
14.03 ARZNEIMITTEL-UEBEREMPFINDLICHKEIT 603
14.05 LATEXALLERGIE 607
14.06 NAHRUNGSMITTELALLERGIEN BEI
ERWACHSENEN 609
14.09 ALLCRGENSPEZIFISCHE IMMUNTHERAPIE 610
15 HAEMATOLOGIE
15.03 ERHOEHTE BSG (BLUTSENKUNGS
GESCHWINDIGKEIT) 614
15 04 LEUKOZYTOSE 615
15.05 LCUKO(ZYTO)PENIE 616
15 06 EOSINOPHILIE . 619
15.07 ERYTHROZYTOSE 621
15.08 MAKROZYTOSE (ERHOEHTES MCV) 622
15 09 THROMBOZYTOSO 623
15.10 THROMBOZYTOPENIE 624
15 20 ABKLAERUNG VON ANAEMIEN BEI
ERWACHSENEN 625
15.21 EISENMANGELANAMIE . 626
15 23 SEKUNDAERE ANAEMIE . 627
15.24 MEGALOBLASTISCHE ANAEMIE 628
15.25 HAEMOLYTISCHE ANAEMIE 631
15 30 NEIGUNG ZU BLUTERGUESSEN, PETECHIEN
UND EKCHVMOSCN 632
15 31 BEURTEILUNG UND BEHANDLUNG VON
PATIENTEN MIT HAEMORRHAGISCHER DIATHESU 634
15 39 NEOPLASIEN HAEMATOPOETISCHER UND
LYMPHATISCHER GEWEBE GENERELLE
EMPFEHLUNGEN 637
15.41 POLYCYTHAEMIA VERA (PV) 639
15 44 LYMPHOME 641
15.45 AKUTE LEUKAEMIE BEI ERWACHSENEN . 645
15.46 MULTIPLES MYELOM 648
15.47 MORBUS WALDUNSTROEM (MW) . . . 650
15.49 ESSCNZIELLE THROMBOZYTHAMIE (ET) 651
16 ONKOLOGIE
16.01 NEBENWIRKUNGEN DER STRAHLENTHERAPIE 654
16.02 NEBENWIRKUNGEN ANTINEOPLASTISCHER
MEDIKAMENTE 655
16 10 MEDIKAMENTOSO BEHANDLUNG VON
TUMORSCHMERZ 657
16.11 PALLIATIVBEHANDLUNG VON
KREBSPATIENTEN 661
16 15 DIE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG VON
KREBSPATIENTEN 669
9
16.20 SCREENINGS AUF MALIGNOMO ALS
GESUNDHCITSPOLITISCHE MASSNAHME 673
16.21 PROBLEME UEBERLEBENDER NACH KREBS
ERKRANKUNG IM KINDESALTER 674
17 NOTFALLMEDIZIN UND ANAESTHESIE
17.01 KARDIOPULMONALE REANIMATION (CPR) 678
17.02 MANAGEMENT DER ATEMWEGO IM NOTFALL 681
17 03 PRAKLINISCHE NOTFALLVERSORGUNG 684
17.11 PULSOXYMETRIE 692
17 15 FREMDKOERPER IN DEN ATCMWEGEN 693
17.20 BEHANDLUNG VON VERGIFTUNGEN 694
17.21 MEDIKAMENTENVERGIFTUNG 698
17.22 VERGIFTUNGEN DURCH BETAEUBUNGSMITTEL
(ALKOHOL. DROGEN) 702
17.24 VERGIFTUNG DURCH KOHLENMONOXID 705
17.30 PRAEOPERATIVE BEURTEILUNG . 706
17.40 CHRONISCHER SCHMERZ . 710
17 41 KOMPLEXES REGIONALES SCHMERZSYNDROM
(SYMPATHISCHE RCFLCXDYSTROPHIE MORBUS
SUDECK) 714
18 TRAUMATOLOGIE UND PLASTISCHE
CHIRURGIE
18.02 SCHADEL-HIRN-TRAUMA 718
18 03 GEHIRNERSCHUETTERUNG
(COMMOTIO CEREBRI) 719
18 04 HIRNKONTUSION 720
18 05 INTRAKRANIOLLE HAEMATOME 721
18.08 SCHLEUDERTRAUMA
(PEITSCHENSCHLAGSYNDROM) 723
18 10 WIRBELFRAKTUREN . 723
18.21 SCHULTERLUXATION . 725
18.24 ELLBOGENLUXATION . 726
18.25 VERLETZUNGEN DES HANDGELENKS 727
18.26 HAND- UND FINGERVERLCTZUNGEN 731
18.33 VERLETZUNGEN DES KNIEGELENKS 735
18 37 KNOCHELVORSTAUCHUNG . 739
18.39 NACHSORGE NACH OSTEOSYNTHESE UND
INDIKATIONEN FUER DIE MATERIALENTFERNUNG 741
18 40 VERBRENNUNGEN 742
18.41 ELEKTROUNFAELLE 744
18.42 ERFRIERUNGEN 745
18.50 INDIKATIONEN FUER PLASTISCHE CHIRURGIE . 745
18 60 SUBUNGUALES HAEMATOM 746
18.61 MUSKCLVERLETZUNGCN 746
18.62 BISSWUNDEN 747
18 63 AKUTE HITZEKRANKHEITEN 748
18 65 KOMPARTMENTSYNDROM 751
18.70 SPORTVERLETZUNGEN UND DEREN
PRAEVENTION . 752
19 SPORTMEDIZIN, PHYSIKALISCHE
MEDIZIN UND REHABILITATION
19.04 TAUCHMEDIZIN 760
19.05 AKUTE HOEHENKRANKHEIT 764
20 ORTHOPAEDIE
20 01 NACKEN- UND SCHULTERSCHMERZCN 768
20.05 LAESIONEN DER ROTATORENMANSCHETTE . 771
20 06 BIZEPSSOHNENENTZUNDUNG UND
BIZOPSSEHNENRUPTUR 774
20.07 FROZEN SHOULDER 776
20.20 EPICONDYLITIS HUMERI RADIALIS
(TENNISELLBOGEN) UND EPICONDYLITIS
HUMERI ULNARIS (GOLFERELLBOGEN) 777
20.21 TENDOVAGINITIS (DE-QUERVAIN-KRANKHEIT
UND ANDERE TENDINITIDEN DES
HANDGELENKS UND UNTERARMS) 778
20.22 GANGLION 779
20.24 DUPUYTREN-KONTRAKTUR 780
20.25 SCHNELLENDER FINGER (TRIGGER-FINGER) . 781
20.30 LUMBNLGIC 781
20.33 LUMBALE SPINALE STENOSE 787
20 34 LEISTENSCHMERZ 790
20.35 GESAESS- UND HUFTSCHMERZEN 791
20 36 TROCHANTERSCHMCRZ 792
20.40 DAS SCHMERZHAFTE KNIE 793
20.42 CHONDROMALACIA PATELLAE 794
20.44 MENISKUSRISSE 795
20.45 BAKER-ZYSTE 796
20.46 BURSITIS (PATCLLA UND ELLENBOGEN) 797
20.50 FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHMCRZEN BEIM
ERWACHSENEN 797
20.51 FERSENSCHMERZ (CALCANEODYNIE) 798.
20.52 TENDINOPATHIEN DER ACHILLESSEHNE . 799
20.61 KARPALTUNNELSYNDROM (CTS) 801
20.70 MUSKULOSKCLETTALE SCHMERZEN 803
20.75 ARTHROSEN (OSTEOARTHRITIS) 805
20.76 KOMPLIKATIONEN NACH GELENKERSATZ . . 808
20 82 FIBROMYALGIE-SYNDROM 810
20.83 TIETZE-SYNDROM 812
20 84 AMPUTATION DER UNTEREN EXTREMITAET:
POSTOPERATIVE BEHANDUNG UND
REHABILITATION 812
20 90 KNOCHENTUMORE 813
21 RHEUMATOLOGIE
21.01 PATIENTEN MIT GELENKENTZUENDUNG: DIE
KLINISCHE UNTERSUCHUNG IN DER GRUND
VERSORGUNG 816
21.02 DIAGNOSTIK EINER GELENKENTZUENDUNG
BEIM ERWACHSENEN . 819
21.03 KRANKHEITSSPEZIFISCHE BESCHWERDEN
UND SYMPTOME VON PATIENTEN MIT
ENTZUENDLICHEN GELENKERKRANKUNGEN 820
10
21.04 RAYNAUD-PHANOMON UND
AKROZYANOSE 823
21.20 RHEUMATOIDE ARTHRITIS 825
21.21 BETREUUNG VON PATIENTEN MIT
RHEUMATOIDER ARTHRITIS 829
21 30 PSORIASIS-ARTHRITIS (PSORIASIS
ARTHROPATHICA) 831
21.31 REAKTIVE ARTHRITIS 832
21 32 SPONDYLITIS ANKYLOSANS/M. BECHTEREW . 833
21.40 SKLERODERMIE (SYSTOMISCHC
SKLEROSE) 835
21.41 SYSTEMISCHER LUPUS ERYTHEMATODES
(SLE) 837
21.42 MISCHKOLLAGENOSE (MCTD) 840
21.43 SJOEGREN-SYNDROM 840
21.44 VASKULITIS . . 841
21.45 POLVMYALGIA RHEUMATICA 844
21.46 ARTERIITIS TEMPORALIS (HORTON-
RIESENZELLARTERIITIS) 845
21 50 GICHT . . 847
21.62 SULFASALAZIN IN DER BEHANDLUNG VON
RHEUMATISCHEN ERKRANKUNGEN 850
21.63 CHLOROQUIN IN DER THERAPIE
RHEUMATISCHER ERKRANKUNGEN 850
21.64 METHOTREXAT IN DER THERAPIE
RHEUMATISCHER ERKRANKUNGEN 851
21.65 AZATHIOPRIN IN DER BEHANDLUNG VON
RHEUMATISCHEN ERKRANKUNGEN 852
21.66 CICLOSPORIN IN DER BEHANDLUNG VON
RHEUMATISCHEN ERKRANKUNGEN 853
21 68 BIOLOGIKA BEI RHEUMATOIDER ARTHRITIS . . 853
22 GERIATRIE
22.01 STURZE BEI ALTEREN MENSCHEN 856
22.02 DELIR BEIM AELTEREN MENSCHEN 858
22.03 PSYCHOTISCHE SYMPTOME IM ALTER 860
22.04 DEPRESSION IM ALTER 863
22 05 ERNAHRUNGSBEDINGTE STOERUNGEN BEI
ALTEREN MENSCHEN 865
22.06 HARNINKONTINENZ IM ALTER 867
22 07 INFEKTIONEN IM ALTER 870
22 08 UEBERPRUEFUNG DER MEDIKATION ALTERER
PATIENTEN 871
22.10 HYPERTONIE BEI ALTEREN PATIENTEN 873
22 21 BEURTEILUNG DER PHYSISCHEN UND
KOGNITIVEN FUNKTIONEN 875
22.31 WAHL DES BETREUUNGSORTES FUER PFLEGE
BEDUERFTIGE ALTERE MENSCHEN 879
22 32 DIE BETREUUNG EINES GERIATRISCHEN
PATIENTEN IN EINER LANGZEIT-PFLEGE
EINRICHTUNG 883
23 DIABETES
23.01 DIABETES MELLITUS: DEFINITION,
DIFFERENZIALDIAGNOSTIK UND
KLASSIFIZIERUNG
886
23.10 HYPOGLYKAEMIE BEI DIABETIKERN 888
23.11 DIABETISCHEKETOAZIDO.SE 890
23.12 HYPERGLYKANNSCHES HYPEROSMOLARES
SYNDROM 891
23 20 ERST- UND FOLGEUNTERSUCHUNGEN BEI
TYP-I-DIABETES 892
23 22 TVP-1-DIABETES ERNAEHRUNG UND
KOERPERLICHE BETAETIGUNG 894
23.31 NEU DIAGNOSTIZIERTER TYP-2-DIABETCS 895
23.32 BEHANDLUNG UND FOLLOW-UP BEI
TYP-2-DIABETCS 896
23 33 LOBCNSSTILSCHULUNG VON
TYP-2-DIABETIKERN . 902
23.34 ORALE ANTIDIABETIKA UND GLP-1
ANALOGA ZUR BEHANDLUNG DES
TYP-2-DIABETOS
903
23.35 INSULINTHERAPIE BEI TYP-2-DIABETES 906
23.40 DIABETISCHE RETINOPATHIE 907
23 41 DIABETISCHE NEPHROPATHIE 911
23.42 DIABETISCHE NEUROPATHIE 915
23 44 BEHANDLUNG DES DIABETISCHEN FUSSES . 917
24 ENDOKRINOLOGIE
24 01 ASSCSSMENT BEIM ADIPOSEN PATIENTEN . 924
24.04 POLYURIE 925
24.10 HYPOKALIAMIE 927
24 11 HYPERKALIAMIE . 928
24.12 HYPONATNAMIO 929
24 13 HYPERNATRIAMIE 932
24.14 MAGNESIUMMANGEL 933
24.20 HYPOKALZAMIE, HYPOPARATHYREODISMUS
UND VITAMIN-D-MANGEL 934
24.21 HYPERKALZAMIE UND HYPERPARATHYREOI-
DISMUS 936
24.24 OSTEOPOROSE 938
24 30 DIE UNTERSUCHUNG EINES PATIENTEN MIT
SCHILDDRUESEN-BESCHWERDEN 946
24 31
SCHILDDRUSENVERGROESSORUNG ODER SCHILD-
DRUSONKNOTEN 948
24 32 SUBAKUTE THYREOIDITIS (THYREOIDITIS DE
QUERVAIN. RIESENZELL-THYREOIDITIS) 950
24.33 CHRONISCHE AUTOIMMUNTHYREOIDITIS
(HASHIMOTO-THYREOIDITIS) 951
24 34 HYPOTHYREOSE 951
24.35 HYPERTHYREOSE (THYREOTOXIKOSE) 953
24 36 ENDOKRINE ORBITOPATHIE (ENDOKRINER
EXOPTHALMUS) 955
24.37 SCHILDDRUSENKARZINOM: NACHSORGE NACH
ERSTBEHANDLUNG 956
24 40
CUSHING-SYNDROM
958
11
24 41 PRIMAERER HYPERALDOSTERONISMUS (CONN-
SYNDROM) 958
24.50 EINTEILUNG UND UNTERSUCHUNG VON FETTSTOFF-
WECHSELSTORUNGCN 960
24.54 BEHANDLUNG DER DYSLIPIDANUEN 962
24.62 GYNAKOMASTIE 967
24.64 KLINISCHER EINSATZ VON VITAMINEN 969
24 65 HAMOCHROMATOSE (EISENSPEICHOR-
KRANKHEIT) 971
25 GYNAEKOLOGIE
25.10 DYSMENORRHOE 976
25 11 PRAEMENSTRUELLES SYNDROM (PMS) 977
25.12 VERSCHIEBUNG DER MENSTRUATION 978
25.13 MENSTRUATIONSSTORUNGEN 979
25.14 AMENORRHO 983
25 15 POLYZYSTISCHES OVARIALSYNDROM (PCOS) 984
25.16 UEBERMAESSIGER HAARWUCHS (HIRSUTISMUS) 987
25.20 KLINISCHE BRUSTUNTERSUCHUNG. KNOTEN,
SCHMERZ UND BENIGNE VERAENDERUNGEN . 988
25.21 ABSONDERUNGEN AUS DER BRUSTWARZU,
NON PUERPERALE MASTITIS 991
25.23 BRUSTKREBS 992
25.30 VULVOVAGINITIS 996
25.31 INFEKTION DURCH MENSCHLICHE
PAPILLOMAVIREN (HUMAN PAPILLOMA
VIRUS = HPV) (KONDYLOME) . . 998
25.33 VULVODYNIE 1000
25.34 DYSPAREUNIE 1002
25.40 GYNAEKOLOGISCH BEDINGTE SCHMERZEN IM
UNTERBAUCH 1003
25 41 ENTZUENDUNGEN IM WEIBLICHEN BECKEN
(PID) 1005
25.42 ENDOMETRIOSE 1007
25.44 GYNAEKOLOGISCHER PROLAPS . 1008
25.45 HARNINKONTINENZ BEI FRAUEN 1010
25.46 BENIGNE GYNAEKOLOGISCHE LASIONEN UND
TUMORE .1013
25.47 GYNAEKOLOGISCHE KREBSERKRANKUNGEN . .1017
25.50 BESCHWERDEN IM RAHMEN DES
KLIMAKTERIUMS (MENOPAUSE) 1021
25.51 POSTMENOPAUSALE HORMONERSATZ-
THCRAPIE 1022
25.55 INFERTILITAET. 1026
26 GEBURTSHILFE
26 05 STILLEN UND STILLSCHWIERIGKEITEN .1032
26.10 EKTOPISCHE SCHWANGERSCHAFT 1035
26.11 BLUTUNGEN WAHREND DER
SCHWANGERSCHAFT (1. UND 2 TRIMENON,
BIS ZUR 28 WOCHE) 1037
26.12 HABITUELLER ABORT 1039
26.14 SCHWANGERSCHAFT UND BLUTDRUCK 1041
26.15 SYSTEMISCHE ERKRANKUNGEN WAHREND
DER SCHWANGERSCHAFT 1042
26 16 BLUTUNGEN IN DER SPATSCHWANGERSCHAFT 1048
26.18 SUBSTANZMISSBRAUCH WAHREND DER
SCHWANGERSCHAFT 1049
26.20 DROHENDE FRUEHGEBURT 1050
26.22 NIEHL STATIONARE ENTBINDUNG/NOTFALL-
CNTBINDUNG 1051
26.23 POSTPARTALE BLUTUNGEN UND
ENDOMETRITIS 1053
26 24 MASTITIS WAEHREND DER STILLZEIT 1055
26.30 MEDIKAMENTE IN DER SCHWANGERSCHAFT 1056
27 KONTRAZEPTION
27.01 KONTRAZEPTION: BEGINN, METHODENWAHL
UND BETREUUNG 1062
27 03 HORMONELLE KONTRAZEPTION 1064
27 04 INTRAUTERINPESSARE 1067
27.05 WEITERE METHODEN ZUR KONTRAZEPTION .1068
27.06 POSTKOITALE KONTRAZEPTION 1069
27.08 KONTRAZEPTION BEI PATIENTINNEN MIT
SYSTEMISCHEN ERKRANKUNGEN 1070
29 AKUTPAEDIATRIE
29.01 FIEBER BEIM KIND 1074
29 02 DER AKUT KRANKE SAEUGLING . 1076
29.03 ATEMNOT BEI KINDERN 1079
29.04 AKUTE EXSPIRATORISCHE OBSTRUKTIVE
VENTILATIONSSTORUNG UND EXAZCRBATION
VON ASTHMA BEI KINDERN . 1080
29.10 BEHANDLUNG AKUTER KRAMPFANFALLE BEI
KINDERN . 1083
29.11 FIEBERKRAMPFC . 1086
29.12 MENINGITIS BEI KINDERN 1087
29.13 ENZEPHALITIS BEIM KIND 1088
29.21 AKUTE ABDOMINELLE SYMPTOME BEIM
KIND 1089
29.22 DIARRHO UND ERBRECHEN BEIM KIND 1092
29.25 VERGIFTUNGEN BEI KINDERN 1094
29.26 VERSCHLUCKEN VON ATZENDEN SUBSTANZEN
DURCH EIN KIND 1095
29 30 TONSILLITIS UND PHARYNGITIS BEIM KIND 1095
29 31 RHINOSINUSITIS BEIM KIND 1096
29.32 LARYNGITIS BEIM KIND 1097
29.34 KEUCHHUSTEN (PERTUSSIS) 1099
29.35 WANN SOLLTE EIN KIND MIT HUSTEN
ANTIBIOTISCH BEHANDELT WERDEN? 1100
29.36 DIE BEHANDLUNG EINER PNEUMONIE BEIM
KIND 1101
29 40 OTITIS MEDIA BEI KINDERN' DEFINITION,
RISIKOFAKTOREN UND PATHOGENESE 1102
29 41 DIAGNOSE DER OTITIS MEDIA- SYMPTOME,
KLINISCHE UNTERSUCHUNG UND BEFUNDE 1103
29.43 AKUTE OTITIS MEDIA BEI KINDERN.
BEHANDLUNG. FOLLOW-UP UND
PRAEVENTION 1104
12
29.45 PRAEVENTION DER OTITIS MEDIA BEI
KINDERN
HARNWEGSINFEKT BEIM KIND
BALANITIS BEIM KIND
HARNDIAGNOSTIK BEI KINDERN
29.50
29.52
29.53
29 55
29.56
29.57
29.58
29.59
29.60
29 62
29 70
29.71
29.72
29 75
29 76
29.77
29.80
29.81
29 83
29.87
29.91
30
30 01
30.02
30.03
30 07
30.08
30.10
30.20
30.21
30.22
30 23
30.25
30.26
30.27
.1105
.1106
.1109
1109
WINDPOCKEN (= VARIZELLEN) 1111
ERYTHEMA LNFECTIOSUM (RINGELROTELN) 1113
EXANTHEMS SUBITUM (DREITAGEFIEBER.
ROSEOLA INFANTUM) 1114
MASERN. MUMPS UND ROTEIN (MMR) 1115
ENTEROVIRUSINFEKTIONEN 1116
STOMATITIS BEI KINDERN 1117
INFEKTIONEN BEIM IMMUNGESCHVVACHTEN
KIND 1118
ANAEMIE BEIM KIND 1119
BLAUE FLECKEN UND PURPURA BEIM KIND 1121
VERGROESSERUNG DER ZERVIKALEN LYMPH
KNOTEN
UND ANDERE KNOTENBILDUNGEN IN
DER HALS-/NACKEN-ROGION DES KINDES . 1122
GLUKOSURIE ALS ZUFALLSBEFUND
BEI
KINDERN 1124
NEU DIAGNOSTIZIERTER TYP-1-DIABETES
BEIM KIND 1125
EIN KIND ODER EIN JUGENDLICHER MIT
TYP-1-DIABETES IN DER ALLGCMCINPRAXIS 1125
KLINISCHE UNTERSUCHUNG EINES KINDES
MIT GELENKSYMPTOMATIK 1127
DIAGNOSTIK UND EPIDEMIOLOGIE DER
KINDLICHEN ARTHRITIS 1128
PURPURA SCHONLOIN-HCNOCH 1130
KAWASAKI-SYNDROM .1131
PLOETZLICHER KINDSTOD (*SIDS") 1132
PAEDIATRISCHE TRAUMATOLOGIE
UND ORTHOPAEDIE
ERKENNEN VON KOERPERLICHER MISSHANDLUNG
BEI KINDERN 1136
EIN KIND, DAS HINKT ODER NICHT GEHEN
WILL 1137
WUNDVERSORGUNG BEI KINDERN 1139
KOPFVERLETZUNGEN BEIM KIND 1142
LNTRAABDOMINELLE VERLETZUNGEN BEI
KINDERN . 1143
FREMDKOERPER IM MAGEN-DARM-TRAKT BEI
KINDERN 1144
ANGEBORENE HUEFTDYSPLASIE 1145
RUCKENSCHMERZEN BEI KINDERN 1146
SKOLIOSE UND KYPHOSE 1147
HUFTSCHMERZEN BEI KINDERN 1149
KNIEBESCHWERDEN BEI KINDERN IM
WACHSTUM . . 1151
HARMLOSE BCINSCHMERZON BEI KINDERN
(*WACHSTUMSSCHMERZEN") 1154
SCHMERZEN IM BEREICH VON KNOECHEL UND
FUSS BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 1155
31 PAEDIATRISCHE PROBLEME
UND VORSORGE
31.03 DAS FRUEH GEBORENE KIND 1158
3106 MALDESCENSUS TESTIS (KRYPTORCHISMUS) 1160
31.08 HERZAUSKULTATION UND BLUTDRUCK
MESSUNG BEI KINDERN 1161
31 09 HERZGCRAUSCHE BEI KINDERN 1162
31.11 HYPERTONIE BEI KINDERN 1164
31.12 UEBERGEWICHT UND ADIPOSITAS BEI
KINDERN 1165
31.23 SCHLAFSTOERUNGEN BEI KINDERN 1170
3123 DAS UNGESCHICKTE KIND 1172
3124 LERNSTOERUNGEN 1174
31 25 ADHS (AUFMERKSAMKEITSDEFIZITSTOERUNG
MIT HYPERAKTIVITAET) 1176
31.26 DIE PUBERTAERE ENTWICKLUNG UND DEREN
STOERUNGEN 1178
31 34 LANGZEITERKRANKUNGEN BEI
JUGENDLICHEN .1181
31.36 GEWALT IN DER SCHULE (BULLYING) 1182
31 41 KUHMILCHALLERGIO 1184
31.42 NAHRUNGSMITTELALLERGIE UND UBCR-
EMPFINDLICHKEIT BEI KINDERN 1186
31 43 VORGANGSWEISE BEI NAHRUNGSMITTEL-
ASSOZIIERTEN SYMPTOMEN 1190
31 44 ATOPISCHE DERMATITIS (*NEURODERMITIS")
BEI KINDERN: KLINIK, DIAGNOSTIK UND
BEHANDLUNG 1190
3146 JUCKREIZ BEIM KIND 1193
31.47 CHRONISCHER HUSTEN BEIM KIND 1193
31.48 KINDLICHES ASTHMA DIAGNOSTIK UND
THERAPIE 1194
31.49 ALLERGISCHE RHINITIS BEI KINDERN 1198
31 50 EIN SCHREIENDER SAEUGLING (SCHREIBABYS,
KOLIKBABYS) 1200
31.54 TRANENKANALSTENOSE 1202
31.57 KINDLICHE ENURESIS 1203
31.58 KINDLICHE HERNIEN 1204
31.60 REZIDIVIERENDE INFEKTIONEN UND
IMMUNDEFIZICNZ BEI KINDERN 1207
31.62 REZIVIDIERENDE BAUCHSCHMERZEN BEIM
KIND 1210
31.63 KINDLICHE ANALPROBLEME . .1211
3164 OBSTIPATION IM KINDESALTER 1212
31.70 KINDER UND HAEUSLICHE GEWALT . 1213
31.71 SUBSTANZMISSBRAUCH BEI MUETTERN:
BETREUUNG DER KINDER 1216
31.72 DIE AUSWIRKUNGEN EINER PSYCHISCHEN
ERKRANKUNG DER ELTERN AUF DIE
ENTWICKLUNG DES KINDES 1217
31.73 SEXUELLER MISSBRAUCH EINES KINDES -
ERKENNEN UND BEHANDLUNG 1220
13
32 KINDERNEUROLOGIE
32 OL KOPFSCHMERZ BEI KINDERN 1226
32.02 EPILEPSIE BEIM KIND . 1229
32.03 AUTISMUS .1231
32 04 TICSTOERUNGEN BEI KINDERN . . . 1233
32.05 DIE FAMILIE EINES NEUROLOGISCH
BEEINTRAECHTIGTEN KINDES IN DER
SPRECHSTUNDE . 1234
32.10 DOWN-SYNDROM 1236
32.12 DER GEISTIG BEHINDERTE PATIENT IN DER
GRUNDVERSORGUNG 1240
32.13 BEHANDLUNG PSYCHISCHER PROBLEME VON
PERSONEN MIT INTELLIGENZDEFIZIT IN DER
ALLGEMEINPRAXIS 1242
33 PSYCHIATRIE DES KINDESALTERS
33 OL DIE PSYCHISCHE ENTWICKLUNG EINES
KINDES 1248
33.02 DEPRESSION IM KINDESALTER 1251
33 03 ANPASSUNGSSTORUNGEN IM KINDESALTER . 1254
33 04 PANIKSTOERUNG IM KINDESALTER 1255
33.05 ZWANGSSTORUNGEN IM KINDESALTER 1255
33 06 VERHALTENSSTOERUNGEN BEI KINDERN UND
JUGENDLICHEN 1257
33.07 SUIZIDALES VERHALTEN VON KINDERN UND
JUGENDLICHEN 1259
33 21 PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE BEI KINDERN
UND JUGENDLICHEN 1260
34 PSYCHIATRIE DES JUGENDALTERS
34.10 ESSSTORUNGEN BEI KINDERN UND
JUGENDLICHEN 1264
34.11 DEPRESSION BEI JUGENDLICHEN 1266
34.12 SUIZIDRISIKO BEI JUGENDLICHEN . 1268
34.13 PSYCHOSE BEI EINEM JUGENDLICHEN 1269
34.15 SOZIALE AUSGRENZUNG VON JUGENDLICHEN 1272
34.20 PSYCHIATRISCHE EXPLORATION UND BCHAND-
LUNGSORGAMSATION BEI JUGENDLICHEN 1273
34.30 SUBSTANZMISSBRAUCH BEI JUGENDLICHEN 1275
35 PSYCHIATRIE
35.01 PSYCHIATRISCHE UNTERSUCHUNG BEI
ERWACHSENEN 1280
35.03 PSYCHISCHE STOERUNGEN INFOLGE
ORGANISCHER ERKRANKUNGEN 1282
35 04 DER GEWALTBEREITE PATIENT 1284
35 05 DER SUIZIDALE PATIENT 1287
35.06 FATIGUC (MUEDIGKEIT, ABGESCHLAGENHEIT) 1289
35.07 PSYCHOSOMATISCHE SYMPTOME 1291
35.08 INSOMNIE (SCHLAFSTOERUNGEN) 1295
35.10 AKUTE PSYCHOSE 1297
35.11 SCHIZOPHRENIE 1301
35 12 WAHNHAFTE STOERUNGEN 1304
35.13 WOCHENBETTPSYCHOSE UND ANDERE
POSTPARTALE PSYCHISCHE STOERUNGEN 1306
35 20 ERKENNEN UND DIAGNOSE EINER
DEPRESSION . .1308
35.21 DEPRESSION 1309
35.22 BIPOLARE AFFEKTIVE STOERUNG 1312
35.23 CHRONISCHE DEPRESSIVE VERSTIMMUNG
(DYSTHYMIE) . 1314
35.25 DEPRESSION BEI ZUSATZLICHEN
PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN 1315
35 27 DEPRESSION, DROGEN UND SOMATISCHE
ERKRANKUNGEN 1317
35.28 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG DER
DEPRESSION 1318
35.31 ANGSLSTORUNGEN . 1324
35.32 ZWANGSSTOERUNG 1327
35.33 PERSONLICHKEITSSTORUNG 1329
35.34 ANPASSUNGSSTORUNGEN 1332
35.35 BORDERLINE-PERSONLICHKEITSSTORUNG
(BPS) 1332
35.36 AKUTE BOLASTUNGSREAKTION, AKUTE
BELASTUNGSSTOERUNG UND POSTTRAUMA
TISCHE BELASTUNGSSTOERUNG 1335
35.37 BURNOUT-SYNDROM (CHRONISCHES
ERSCHOPFUNGSSYNDROM) 1339
35.40 MEDIKAMENTE FUER PSYCHIATRISCHE
NOTFALLE 1340
35.43 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG VON ANGST-
STORUNGEN UND VERWANDTEN STOERUNGEN .1342
35.45 LANGFRISTIGE EINNAHME VON BENZODIA
ZEPINEN UND BENZODIAZEPINENTZUG . 1344
35 50 PSYCHOTHERAPIE IN DER ALLGEMEINPRAXIS 1349
36 NEUROLOGIE
36 02 DER BEWUSSTLOSE PATIENT 1354
36 03 PARALYSE - MUSKELSCHWACHE 1357
36 04 DIFFERENZIALDIAGNOSTIK BEI EPISODISCHEN
SYMPTOMEN 1359
36.05 GANGSTORUNGEN 1361
36.07 TREMOR 1363
36.10 RESTLESS LEGS UND AKATHISIE 1364
36 12 ATAXIE 1365
36.14 SCHLUCKAUF 1366
36 20 TRANSITORISCHE ISCHAEMISCHE ATTACKE
(TIA) . 1367
36.21 SCHLAGANFALL 1369
36.22 INTRAZEREBRALE BLUTUNG 1373
36.23 ZEREBRALES ANEURYSMA UND SUBARACH
NOIDALBLUTUNG (SAB) 1374
36.24 TRANSIENTE GLOBALE AMNESIE (TGA) . 1377
36.25 UNTERSUCHUNG VON PATIENTEN NACH
EINEM EPILEPTISCHEN ANFALL 1378
36.27 BEHANDLUNG DER EPILEPSIE BEI
ERWACHSENEN 1381
14
36.28 EPILEPTIKER IM STRASSENVERKEHR UND AM
ARBEITSPLATZ 1385
36 31 MENINGITIS 1385
36 32 ENZEPHALITIS .1389
36 33 HIRNABSZESS . 1391
36 40 KOPFSCHMERZEN 1392
36 41 SPANNUNGSKOPFSCHMERZ 1394
36 42 MIGRAENE 1395
36 43 CLUSTER-KOPFSCHMCRZ (BING-HORTON-
SYNDROM) 1398
36.45 MULTIPLE SKLEROSE (ENCEPHALITIS
DISSEMINATA) 1398
36 47 MORBUS PARKINSON . 1401
36.48 ESSONZIELLCR TREMOR 1405
36 50 GEDAECHTNISSTOERUNGEN, LEICHTE KOGNITIVE
BEEINTRAECHTIGUNG UND DEMENZ 1406
36.51 UNTERSUCHUNG UND BEURTEILUNG VON
GEDAECHTNISSTOERUNGEN 1408
36.52 BEHEBBARE URSACHEN VON GEDAECHTNIS
STOERUNGEN 1410
36.53 VASKULAERE KOGNITIVE STOERUNG UND
DEMENZ (VCI/VD) 1412
36 54 ALZHEIMER-DEMENZ 1414
36.56 BEHANDLUNG DER DEMENZ 1416
36 60 RUCKENMARKSERKRANKUNGEN 1417
36.61 AMYOTROPHE LATERALSKLEROSE (ALS) 1419
36.65 MYOPATHIEN 1421
36.66 MYASTHENIA GRAVIS UND MYASTHENIE-
SYNDROM (LAMBERT-EATON) 1425
36 71 NERVENEINKLEMMUNG UND
-KOMPRESSIONSSCHADEN 1427
36.72 POLYNEUROPATHIEN 1429
36 73 RADIKULOPATHIEN 1432
36.74 GUILLAIN-BARRE-SYNDROM
(POLYRADIKULITIS) 1434
36.76 TRIGEMINUSNEURALGIE UND ANDERE
GESICHTSSCHMERZEN . 1435
36.80 HIRN- UND RUCKENMARKSTUMOREN 1436
36.81 ERHOEHTER INTRAKRANIELLER DRUCK
(HIRNDRUCK) 1441
36.83 NEUROLOGISCHE STOERUNGEN UND ALKOHOL 1443
36 90 APHASIE 1445
36.91 NEUROPSYCHOLOGISCHE STOERUNGEN 1447
36.92 REHABILITATION NACH SCHLAGANFALL . 1449
36.93 FOLGESCHADEN NACH SCHAEDEL-HIRNTRAUMA 1451
36.94 SPASTIZITAT 1452
37 AUGENERKRANKUNGEN
37 02 BLINDHEIT UND BEHINDERUNG DURCH
VISUSMMDERUNG 1456
37.05 VISUSVERSCHLECHTERUNG 1458
37 06 GEROETETES, TRAENENDES ODER
SCHMERZENDES AUGE 1464
37.07 SCHMERZEN IM AUGE UND IN DER
ORBITAROGION 1465
37.11 PTOSE 1465
37 13 HORDEOLUM (GERSTENKORN) UND
CHALAZION (HAGELKORN) 1466
37.15 BLEPHARITIS . 1467
37.16 LIDVERLETZUNGEN. PRASEPTALE ZCLLULITIS
UND ORBITALE ZELLULITIS 1468
37.21 SUBKONJUNKTIVALE BLUTUNG
(SUGILLATION) 1469
37.22 KONJUNKTIVITIS 1469
37.24 HORNHAUTULKUS UND KERATITIS 1471
37.26 FREMDKOERPER M DER HORNHAUT 1472
37 27 AUGENVCRLETZUNGEN 1473
37.28 AUGENSCHAEDEN DURCH UV-STRAHLUNG
(PHOTOOPHTHALMIE/PHOTOKERATITIS) . 1475
37.30 TROCKENES AUGE (SICCA-SYNDROM/
KERATOCONJUNCTIVITIS SICCA) 1475
37.31 EPISKLCRITIS 1476
37 32 IRIDOZYKLITIS (IRITIS) . 1477
37 33 KATARAKT (GRAUER STAR) 1479
37.34 GLAUKOM (GRUNER STAR) 1480
37 40 RETINALER ZENTRALARTERICNVERSCHLUSS . 1482
37.41 ZENTRALVENENVERSCHLUSS
(RETINATHROMBOSE) 1483
37 42 GLASKORPERBLUTUNG .1484
37.43 NETZHAUTABLOESUNG (AMOTIO/ABLATIO
RETINAE) . 1485
37.44 ALTERSBEDINGTE MAKULADEGENERATION
(AMD) 1487
37.45 RETINOBLASTOM 1488
38 HALS-, NASEN-, OHRENKRANKHEITEN
38.01 INFEKTIONEN DER OBEREN ATEMWEGE BEI
ERWACHSENEN 1492
38.02 HEISERKEIT, LARYNGITIS UND DYSPHONIE .1429
38.03 OHRONSCHMERZEN BEIM ERWACHSENEN 1494
38 04 TINNITUS 1495
38.05 ZERUMEN 1496
38.06 RIECHSTOERUNGEN 1497
38.08 EIN KNOTEN IM HALSBEREICH 1498
38.09 GLOBUSSYNDROM (KLOSS IM HALS) 1499
38.10 PERIPHERE FAZIALISPARESE . . 1500
38.11 SPOICHELDRUSENSCHWOLLUNG 1501
38 14 HORSTURZ ODER AKUTER IDIOPATHISCHER
SENSONNEURALER HOERVERLUST (ISSHL) 1503
38 16 TECHNISCHE HILFEN ZUR REHABILITATION
VON HOERGESCHAEDIGTEN 1504
38.17 OTOSKLCROSC . 1507
38.20 HALSSCHMERZEN UND TONSILLITIS 1508
38.23 EPIGLOTTITIS BEI KINDERN UND
ERWACHSENEN 1511
38.24 CHRONISCHE PHARYNGITIS 1512
38.25 BLUTUNG NACH TONSILLEKTOMIE 1513
38 30 SINUSITIS. DIAGNOSTIK 1514
38.31 AKUTE SINUSITIS MAXILLARIS 1515
38.32 AKUTE SINUSIIIS FRONTALIS 1517
15
38.33 CHRONISCHE SINUSITIS 1517
38.35 AKUTE OTITIS MEDIA BEIM ERWACHSENEN 1518
38.36 CHRONISCHE OTITIS MEDIA 1519
38.37 OTITIS EXTERNA 1521
38.38 AKUTE MASTOIDITIS . 1522
38.43 DAS AKUTE AKUSTISCHE TRAUMA 1523
38.44 FREMDKOERPER IM GEHORGANG 1524
38.45 FREMDKOERPER IN DER NASE . 1525
38 46 EPISTAXIS 1525
38.50 ALLERGISCHE RHINITIS 1527
38 54 NASENPOLYPEN 1529
38.55 BEHINDERTE NASENATMUNG 1531
38 63 MALIGNOME IM BEREICH VON KOPF UND
HALS 1533
38.70 SCHWINDEL 1535
38.71 MORBUS MENIERE 1537
38.72 BENIGNER PAROXYSMALER LAGCRUNGS-
SCHWINDCL (BPPV) 1539
38.80 VERSORGUNG VON PATIENTEN MIT
TRACHEOSTOMA . 1540
39 PHARMAKOLOGIE
39.16 THERAPIE MIT GLUKOKORTIKOIDEN . 1544
40 ALKOHOL UND DROGEN
40.01 ERKENNEN VON SCHAEDLICHEM GEBRAUCH
VON ALKOHOL UND DROGEN 1548
40.02 BETREUUNG VON ALKOHOL- UND DROGEN-
ABHANGIGEN 1551
40.03 KURZINTERVENTION BEI UEBERMAESSIGEM
ALKOHOLKONSUM 1553
40.04 BEHANDLUNG DES ALKOHOLENTZUGS . 1554
40.05 PHARMAKOTHERAPIE BEI
ALKOHOLABHANGIGKCIT 1555
40.10 UMGANG MIT MCDIKAMCNTENABHANGIGEN
IN DER AERZTLICHEN PRAXIS 1557
40.11 BEHANDLUNG VON DROGENABHAENGIGEN . 1559
40.20 RAUCHERENTWOHNUNG 1563
40 21 DIE WICHTIGSTEN GESUNDHEITSRISIKEN DES
RAUCHENS 1567
41 GERICHTSMEDIZIN
4102 BESTIMMUNG DES TODESZEITPUNKTS 1570
45 UMWELT UND GESUNDHEIT
45.01 GESUNDHEITSSCHAEDEN DURCH LUFTVER
SCHMUTZUNG 1574
REGISTER
1575 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Rabady, Susanne 1956- |
author2_role | edt |
author2_variant | s r sr |
author_GND | (DE-588)137239440 |
author_facet | Rabady, Susanne 1956- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042408607 |
classification_rvk | XC 1600 XC 1608 |
ctrlnum | (OCoLC)902881778 (DE-599)DNB1065622600 |
dewey-full | 616 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616 |
dewey-search | 616 |
dewey-sort | 3616 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 6., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042408607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150316s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1065622600</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769113099</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 119.99 (DE), EUR 99.99 (DE) (Subskr.Pr. bis 31.03.2015), EUR 123.40 (AT), EUR 102.80 (AT) (Subskr.Pr. bis 31.03.2015), sfr 161.00 (freier Pr.), sfr 135.00 (freier Subskr.Pr. bis 31.03.2015)</subfield><subfield code="9">978-3-7691-1309-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769113098</subfield><subfield code="9">3-7691-1309-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769113099</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)902881778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1065622600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)152496:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1608</subfield><subfield code="0">(DE-625)152496:12914</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Evidence based medicine guidelines</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EbM-Guidelines</subfield><subfield code="b">evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen</subfield><subfield code="c">S. Rabady ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1630 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evidenz-basierte Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4543414-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Guidelines</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evidenz-basierte Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4543414-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rabady, Susanne</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137239440</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5136641&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027844152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027844152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content |
genre_facet | Richtlinie |
id | DE-604.BV042408607 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:14:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769113099 3769113098 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027844152 |
oclc_num | 902881778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-634 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-634 |
physical | 1630 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Evidence based medicine guidelines EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen S. Rabady ... (Hrsg.) 6., vollst. überarb. Aufl. Köln Dt. Ärzte-Verl. 2015 1630 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 gnd rswk-swf Guidelines 1\p (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 s DE-604 Rabady, Susanne 1956- (DE-588)137239440 edt X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5136641&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027844152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4543414-1 (DE-588)4137814-3 |
title | EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen |
title_alt | Evidence based medicine guidelines |
title_auth | EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen |
title_exact_search | EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen |
title_full | EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen S. Rabady ... (Hrsg.) |
title_fullStr | EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen S. Rabady ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | EbM-Guidelines evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen S. Rabady ... (Hrsg.) |
title_short | EbM-Guidelines |
title_sort | ebm guidelines evidenzbasierte medizin fur klinik praxis mit 193 tabellen |
title_sub | evidenzbasierte Medizin für Klinik & Praxis ; mit 193 Tabellen |
topic | Evidenz-basierte Medizin (DE-588)4543414-1 gnd |
topic_facet | Evidenz-basierte Medizin Richtlinie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5136641&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027844152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT evidencebasedmedicineguidelines AT rabadysusanne ebmguidelinesevidenzbasiertemedizinfurklinikpraxismit193tabellen |