Fachwissen MTRA: für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Heidelberg
Springer Medizin
2014
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVII, 649 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783662437124 3662437120 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042407515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190307 | ||
007 | t | ||
008 | 150313s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N26 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1052357369 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662437124 |c Pp. : EUR 69.99 (DE), EUR 71.95 (AT), sfr 87.50 (freier Pr.) |9 978-3-662-43712-4 | ||
020 | |a 3662437120 |9 3-662-43712-0 | ||
024 | 3 | |a 9783662437124 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86284343 |
035 | |a (OCoLC)881823711 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1052357369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.0757 |2 22/ger | |
084 | |a YR 2203 |0 (DE-625)154091:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Fachwissen MTRA |b für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen |c Tina Hartmann ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg |b Springer Medizin |c 2014 | |
300 | |a XXVII, 649 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinisch-technischer Radiologieassistent |0 (DE-588)4445418-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizinisch-technischer Radiologieassistent |0 (DE-588)4445418-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hartmann, Tina |0 (DE-588)1083056964 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kahl-Scholz, Martina |d 1977- |0 (DE-588)1025609034 |4 edt | |
700 | 1 | |a Vockelmann, Christel |d 1972- |0 (DE-588)131676571 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Fachwissen MTRA |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4694034&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027843083 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771263482134528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I BERUFSBILD
1 BERUFSBILD UND BERUFSGESCHICHTE
3
T.
HARTMANN
1.1 ENTWICKLUNG DES BERUFSBILDES MTRA 4
1.2 GESETZ UEBER DIE BERUFSAUSUEBUNG ALS TECHNISCHER ASSISTENT/TECHNISCHE
ASSISTENTIN
IN DER MEDIZIN (MTA-G) 8
1.2.1 DIE ABSCHNITTE DES MTA-GESETZ (MTA-G) 8
1.3 AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSVERORDNUNG FUER TECHNISCHE ASSISTENTEN IN
DER MEDIZIN
(MTA-APRV) 13
1.3.1 ALLGEMEINE AUSBILDUNGSORGANISATION 13
1.3.2 STAATLICHE ABSCHLUSSPRUEFUNG 14
1.4 AUSBILDUNGSRELEVANTE GESETZE UND VERORDNUNGEN 17
1.4.1 STRAHLENSCHUTZ 18
1.4.2 INFEKTIONSSCHUTZ UND HYGIENE 18
1.5 ARBEITSSCHUTZ 19
1.6 PATIENTENRECHTEGESETZ 21
1.7 DAS BERUFLICHE HANDLUNGSFELD DER MTRA 21
LITERATUR 25
II TECHNIK
2 STRAHLENARTEN UND STRAHLENBIOLOGIE
29
T. HARTMANN, I. OFFENHAEUSSER, C. VOCKELMANN
2.1 RADIOAKTIVITAET UND DEREN WECHSELWIRKUNGEN 31
2.1.1 HISTORISCHER HINTERGRUND 31
2.1.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 32
2.1.3 PHYSIKALISCHE WECHSELWIRKUNGSPROZESSE
ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG MIT MATERIE 35
2.2 ROENTGENSTRAHLUNG 39
2.3 DOSISBEGRIFFE 41
2.3.1 KERMA = KINETIC ENERGY RELEASED IN MATTER 41
2.3.2 LONENDOSIS 41
2.3.3 ENERGIEDOSIS 41
2.3.4 AEQUIVALENTDOSIS 42
2.3.5 EINFALLDOSIS 42
2.3.6 OBERFLAECHENDOSIS 42
2.3.7 TIEFENDOSIS 43
2.3.8 DOSISFLAECHENPRODUKT 43
2.3.9 DOSISLAENGENPRODUKT 43
2.3.10 ORGANDOSIS 44
HTTP://D-NB.INFO/1052357369
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.3.11 EFFEKTIVE DOSIS
(AUCH EFFEKTIVE AEQUIVALENTDOSIS) 44
2.3.12 PERSONENDOSIS UND
KOERPERDOSIS 44
2.3.13 DOSIMETRISCHE VERFAHREN IN DER KLINISCHEN PRAXIS 45
2.4 WIRKUNG IONISIERENDER STRAHLUNG AUF DEN ORGANISMUS 48
2.4.1 ZELLAUFBAU 49
2.4.2 STRAHLENWIRKUNGEN 49
2.4.3 PHASEN DER STRAHLENWIRKUNG 52
2.5 GESETZE,
VERORDNUNGEN UND RICHTLINIEN 55
2.5.1 GESETZE 55
2.5.2 ROENTGENVERORDNUNG 56
2.5.3 STRAHLENSCHUTZVERORDNUNG 56
2.5.4 STRAHLENSCHUTZBEREICHE 56
2.5.5 BERUFLICH STRAHLENEXPONIERTE PERSONEN 58
LITERATUR 61
3 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK
63
T. DOERING, CH. NOWARRA
3.1 GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 65
3.2 AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE EINER ROENTGENANLAGE 66
3.2.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 66
3.2.2 DER ROENTGENSTRAHLER 68
3.2.3 DER ROENTGENGENERATOR 71
3.2.4 STRAHLENQUALITAET UND -QUANTITAET, BELICHTUNGAUTOMATIK 72
3.2.5 ABBILDUNGSGESETZE 76
3.2.6 QUALITAET DES ROENTGENBILDES UND QUALITAETSVERBESSERNDE MASSNAHMEN 77
3.2.7 AUFBAU EINES BUCKY-ARBEITSPLATZES 81
3.2.8 PATIENTENBETREUUNG UND -LAGERUNG 82
3.2.9 MOBILE ROENTGENGERAETE 83
3.2.10 BESONDERE STRAHLENSCHUTZMASSNAHMEN 83
3.3 DIGITALE BILDAUFNAHMEVERFAHREN 87
3.3.1 RUECKBLICK - ROENTGENFILME 87
3.3.2 VERSTAERKERFOLIEN 88
3.3.3 SPEICHERFOLIEN 88
3.3.4 FESTKOERPERDETEKTOREN 89
3.3.5 KENNZAHLEN EINER ROENTGENANLAGE/EINES DETEKTORSYSTEMS 90
3.4 DIGITALE BILDVERARBEITUNG 91
3.4.1 AUFBAU EINES DIGITALEN BILDES 91
3.4.2 FEHLERKORREKTUR 93
3.4.3 AUSWAHL DES
BILDAUSSCHNITTES/BLENDEN 93
3.4.4 DIE LOOK-UP-TABELLE (LUT) 93
3.4.5 FENSTERUNG 96
3.4.6 RAUSCHREDUKTION 96
3.4.7 KANTENANHEBUNG 96
3.4.8 MESSUNGEN IM BILD 96
3.5 SPEZIALAUFNAHMEGERAETE 98
3.5.1 PANORAMASCHICHTGERAETE 98
3.5.2 DVT, CBCT 98
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3.5.3 DXA (KNOCHENDICHTEMESSUNG, OSTEODENSITOMETRIE) 99
3.5.4 GANZBEINAUFNAHME, ACHSENBESTIMMUNGEN 100
3.5.5 GANZKOERPERSCANNER (EOS,
WIRBELSAEULENBALANCE) 101
-LITERATUR 103
4 DURCHLEUCHTUNG UND SUBTRAKTIONSANGIOGRAPHIE 105
T. DOERING, CH. NOWARRA
4.1 BILDVERSTAERKER INKLUSIVE AKTUELLER TECHNISCHER ENTWICKLUNGEN 106
4.1.1 AUFBAU DES
BILDVERSTAERKERS (BV) 106
4.1.2 DER ROENTGENSTRAHLER EINER DURCHLEUCHTUNGSANLAGE 108
4.1.3 AUFBAU EINES DURCHLEUCHTUNGSGERAETES 108
4.1.4 AUFBAU EINER ANGIOGRAPHIEANLAGE 109
4.1.5 PATIENTENLAGERUNG 110
4.2 DSA-TECHNIK 110
4.2.1 SUBTRAKTION 111
4.3 ROTATIONSANGIOGRAPHIE/ANGIO-CT 113
4.4 BESONDERE STRAHLENSCHUTZMASSNAHMEN 113
4.4.1 STRAHLENSCHUTZ FUER DAS PERSONAL 113
4.4.2 STRAHLENSCHUTZ DURCH DIE ROENTGENTECHNIK 115
4.5 ALLGEMEINE QUALITAETSKRITERIEN LAUT LEITLINIEN DER BUNDESAERRTEKAMMER
116
4.5.1 AERZTLICHE QUALITAETSANFORDERUNGEN 116
LITERATUR 117
5 COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT) 119
K. KARA, CH. NOWARRA
5.1 AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE EINES COMPUTERTOMOGRAPHEN 120
5.1.1 ALLGEMEINES UND MOEGLICHKEITEN 120
5.1.2 GESCHICHTE 120
5.1.3 AUFBAU 121
5.1.4 GERAETEGENERATION 123
5.1.5 UNTERSUCHUNGSTECHNIKEN 124
5.2 BILDENTSTEHUNG 132
5.2.1 POST-PROCESSING 134
5.2.2 ARTEFAKTE 138
5.3 BESONDERE STRAHLENSCHUTZMASSNAHMEN UND DOSISREDUKTION 140
5.3.1 DOSISGROESSEN CTDIVOL
VS. DLP 141
5.4 ALLGEMEINE QUALITAETSKRITERIEN LAUT LEITLINIEN DER BUNDESAERZTEKAMMER
142
5.4.1 AERZTLICHE QUALITAETSANFORDERUNGEN 142
5.4.2 AUFNAHMETECHNISCHE QUALITAETSANFORDERUNGEN 143
LITERATUR 144
6 KERNSPINTOMOGRAPHIE 145
CH. NOWARRA, K. REITER
6.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER KERNSPINTOMOGRAPHIE 147
6.1.1 MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE = KERNSPINTOMOGRAPHIE 147
6.1.2 ATOMMODELL 148
6.1.3 WASSERSTOFFPROTONEN IM MRT 148
6.1.4 SEQUENZ 149
INHALTSVERZEICHNIS
XV
6.1.5 LONGITUDINALRELAXATION (T1 -RELAXATION)
6.1.6 TRANSVERSALRELAXATION (T2-RELAXATION)
6.1.7 TRANSVERSALRELAXATION (T2*-RELAXATION)
6.1.8 SCHICHTSELEKTION
6.1.9 SCHICHTDICKE
6.1.10 ORTSKODIERUNG
6.1.11 K-RAUM
6.1.12 SEQUENZ
6.1.13 REPETITIONSZEIT TR UND ECHOZEIT
TE
6.2 AUFBAU EINES KERNSPINTOMOGRAPHEN
6.2.1 HAUPTMAGNET
6.2.2 GRADIENTENSPULE
6.2.3 HOCHFREQUENZSYSTEM
6.2.4 BEDIENUNGSKONSOLE UND BILDRECHNER
6.3 SICHERHEIT AM MRT
6.3.1 HAUPTMAGNETFELD B
O
6.3.2 GRADIENTENFELDER
6.3.3 HOCHFREQUENZFELD B,
6.3.4 KRYOGENE FLUESSIGKEITEN UND GASE
6.4 SEQUENZEN
6.4.1 DIE FAMILIE
DER SPIN-ECHO-SEQUENZEN
6.4.2 DIE FAMILIE
DER GRADIENTEN-ECHO-SEQUENZEN
6.5 BILDQUALITAET UND SEQUENZOPTIMIERUNG
6.5.1 SIGNAL-RAUSCH-VERHAELTNIS
6.5.2 PARALLELE AKQUISITIONSTECHNIK (PAT)
6.6 ARTEFAKTE
6.6.1 PATIENTEN-VERURSACHTE ARTEFAKTE
6.6.2 MESSMETHODEN-BEDINGTE ARTEFAKT
6.6.3 DURCH DAS
SYSTEM VERURSACHTE ARTEFAKTE
6.7 MR-ANGIOGRAPHIE
6.8 ALLGEMEINE QUALITAETSKRITERIEN LAUT LEITLINIEN DER BUNDESAERZTEKAMMER
6.8.1 ALLGEMEINE QUALITAETSANFORDERUNGEN
6.8.2 SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN INDIKATIONSSTELLUNG, DARGESTELLTE
STRUKTUREN UND KONTRASTE.
6.8.3 ALLGEMEINE ANFORDERUNG AN DIE UNTERSUCHUNGSTECHNIK
6.8.4 TECHNISCH-PHYSIKALISCHE QUALITAETSANFORDERUNGEN
LITERATUR
7 SONOGRAPHIE
C. VOCKELMANN
7.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER SONOGRAPHIE
7.1.1 ULTRASCHALLWELLEN
7.1.2 VERFAHREN
7.2 AUFBAU UND FUNKTIONSWEISE EINES SONOGRAPHIEGERAETES
7.2.1 SCHALLKOEPFE
7.2.2 WO MUSS
ICH DRUECKEN
7.3 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ULTRASCHALLDIAGNOSTIK
LITERATUR
150
.151
.151
.151
.151
.152
.152
.153
.154
.155
.155
.156
.156
.157
.158
.158
.158
.159
.159
.159
.160
.162
.164
.164
.165
.165
.166
.167
.168
.168
.170
.170
.171
.171
.172
.173
.175
.176
.176
.178
.180
.180
.181
.182
.183
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
8 KONTRASTMITTEL UND PHARMAKOLOGIE
185
M. KAHL-SCHOLZ, K. KARA
8.1 ALLGEMEINE PHARMAKOLOGIE 187
8.1.1 PHARMAKOKINETIK 187
8.1.2 PHARMAKODYNAMIK 187
8.1.3 BEGRIFFE RUND UM EIN MEDIKAMENT 188
8.1.4 WICHTIGE WIRKSTOFFGRUPPEN IM MTRA-ARBEITSALLTAG 190
8.2 ROENTGENKONTRASTMITTEL 192
8.2.1 EINTEILUNG DER ROENTGEN-KM 193
8.3 MR-KONTRASTMITTEL 200
8.3.1 GADOLINUM 200
8.3.2 LEBERSPEZIFISCHE KONTRASTMITTEL 202
8.4 SONOGRAPHIE-KONTRASTMITTEL 202
8.5 APPLIKATIONSSYSTEME UND KONTRASTMITTELAPPLIKATION 202
8.5.1 PATIENTEN
VORBEREITUNG
204
8.5.2 EINZELKOLBENSYSTEM 205
8.5.3 DOPPELKOLBENSYSTEMEN 205
8.5.4 KM-PROTOKOLLE FUER CT-UNTERSUCHUNGEN 205
8.5.5 ZUGAENGE,
PORT, ZVK 206
8.5.6 PARAVASAT!
WAS NUN? 207
8.6 KONTRASTMITTELZWISCHENFALL UND NOTFALLMEDIKATION 208
8.6.1 DURCHFUEHRUNG EINER (IODHALTIGEN) KONTRASTMITTELAPPLIKATION 208
8.6.2 KONTRAINDIKATIONEN 208
8.6.3 NEBENWIRKUNGEN 209
8.6.4 SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT 212
8.7 ANDERE MEDIKAMENTE IN DER RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN 212
8.7.1 GLUCAGON 212
8.7.2 BUTYLSCOPOLAMIN (BUSCOPAN*) 212
8.7.3 METOCLOPRAMID (PASPERTIN) 213
8.7.4 METAMIZOL (NOVALGIN) 213
8.7.5 DIAZEPAM 213
8.7.6 METOPROLOL 213
8.7.7 ADENOSIN 214
8.7.8 DOBUTAMIN 214
8.7.9 PIRITRAMID (DIPIDOLOR) 214
8.7.10 HEPARIN 215
8.7.11 FUROSEMID 215
8.7.12 LIDOCAIN 215
8.8 RECHTSLAGE 215
8.8.1 KONTRASTMITTELINJEKTION 216
8.8.2 AUFKLAERUNG ZU MEDIZINISCHEN UNTERSUCHUNGEN UND EINGRIFFEN 216
LITERATUR 218
9 STRAHLENTHERAPIE
221
D. DOHR, C. MARKS, J. THIELE
9.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 223
9.1.1 DIE.NEUE ART VON STRAHLEN" UND DEREN NEBENWIRKUNG 223
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
9.1.2 DIE ENTDECKUNG DER RADIOAKTIVITAET 224
9.1.3 DIETELEKOBALTTHERAPIE 224
9.1.4 DER LINEARBESCHLEUNIGER 224
9.1.5 DIE GESCHICHTE DER BESTRAHLUNGSPLANUNG 225
9.2 MTRA IN DER STRAHLENTHERAPIE MIT SPEZIELLEM STRAHLENSCHUTZ 225
9.2.1 AUFGABEN DER MTRA IN DER
STRAHLENTHERAPIE 225
9.2.2 STRAHLENSCHUTZ IN DER STRAHLENTHERAPIE 227
9.3 AUFBAU UND FUNKTION RADIOONKOLOGISCHER BESTRAHLUNGSGERAETE 230
9.3.1 LINEARBESCHLEUNIGER 230
9.3.2 DOSISVERTEILUNG IM
GEWEBE
234
9.3.3 DOSISVERTEILUNG IM BESTRAHLUNGSPLAN 236
9.3.4 BESTRAHLUNGSTECHNIKEN 237
9.3.5 LINEARBESCHLEUNIGER SPEZIELLEN BAUTYPS 240
9.3.6 ROENTGENTHERAPIEGERAETE 241
9.3.7 BRACHYTHERAPIE 242
9.3.8 PARTIKELTHERAPIE 243
9.4 TUMORPATHOLOGIE 247
9.4.1 URSPRUNG UND WACHSTUM DER KREBSZELLE 247
9.4.2 HISTO-PATHOLOGISCHE BEGUTACHTUNG 249
9.4.3 KREBSENTSTEHUNG 250
9.4.4 TUMORKLASSIFIKATIONEN 251
9.4.5 ZELLREAKTIONEN BEI STRAHLENEINWIRKUNG 253
9.4.6 WIRKUNG DER BESTRAHLUNG AUF KREBSZELLEN 254
9.4.7 DAS LINEARQUADRATISCHE MODELL ZUR BESCHREIBUNG DER ZELL-SCHAEDIGUNG
BZW. ZELL-
ERHOLUNG NACH BESTRAHLUNG 256
9.4.8 WIRKUNG DER BESTRAHLUNG AUF GESUNDE ZELLEN 257
9.5 MOEGLICHKEITEN UND PRINZIPIEN DER RADIOONKOLOGIE 258
9.5.1 THERAPIEKONZEPTE IN DER RADIOONKOLOGIE 258
9.5.2 FRAKTIONIERUNGSKONZEPTE 260
9.6 BESTRAHLUNGSPLANUNG 261
9.6.1 DIAGNOSE UND VORSTELLUNG IM TUMORBOARD 261
9.6.2 INFORMATION DES PATIENTEN, EINSCHAETZUNG DER DURCHFUEHRBARKEIT,
SPEZIELLE VORBEREITUNGEN . .261
9.6.3 BESTRAHLUNGSVERORDNUNG 262
9.6.4 LAGERUNG DES PATIENTEN UND PLANUNGS-CT 262
9.6.5 3D-CT-PLANUNG 263
9.6.6 WEITERVERARBEITUNG DES CT:
FUSION
UND KONTURIERUNG 264
9.6.7 ERSTELLEN DES
BESTRAHLUNGSPLANES 265
9.6.8 BEURTEILUNG UND FREIGABE DES
BESTRAHLUNGSPLANES 265
9.6.9 ERSTE BESTRAHLUNG
MIT VERIFIKATION 266
9.7 DER PATIENT IN DER RADIOONKOLOGIE 267
9.7.1 INFORMATION DER PATIENTEN 267
9.7.2 PSYCHOONKOLOGISCHE BETREUUNG 268
9.7.3 EINSCHRAENKUNGEN WAEHREND DER BESTRAHLUNG 269
9.7.4 AENGSTE DES
PATIENTEN 271
9.7.5 MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG/BEHANDLUNG RADIOGENER NEBENWIRKUNGEN 272
9.8 ALLGEMEINE QUALITAETSKRITERIEN NACH LEITLINIEN 274
9.8.1 RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN 274
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
9.8.2 EVIDENZBASIERTE MEDIZIN (EBM) 275
9.8.3 STANDARD OPERATING PROCEDURE (SOP) 275
LITERATUR 277
10 NUKLEARMEDIZIN
281
U. BLUM, T. HARTMANN, I. OFFENHAEUSSER
10.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG, ABBILDUNGS- UND THERAPIEMOEGLICHKEITEN 282
10.1.1 ABBILDUNGSMOEGLICHKEITEN 282
10.1.2 THERAPIEMOEGLICHKEITEN 283
10.2 MTRA IN DER NUKLEARMEDIZIN MIT SPEZIELLEM STRAHLENSCHUTZ 286
10.2.1 HEISSLABOR 286
10.2.2 GAMMAKAMERA 287
10.2.3 VERLASSEN DER ABTEILUNG 288
10.3 DETEKTION VON RADIOAKTIVITAET 288
10.3.1 GRUNDLAGEN 288
10.3.2 SZINTILLATIONSDETEKTOREN 289
10.3.3 MESSSYSTEME IM STRAHLENSCHUTZ 291
10.4 BILDENTSTEHUNGSSYSTEME 293
10.4.1 GAMMAKAMERA 293
10.4.2 QUALITAETSKONTROLLE DER GAMMAKAMERA 301
10.5 RADIONUKLEOTIDE IN DER MEDIZINISCHEN ANWENDUNG 303
10.5.1 DIAGNOSTISCHE BILDGEBUNG 304
10.6 RADIOPHARMAKOLOGIE 305
10.7 QUALITAETSSICHERUNGSMASSNAHMEN VON RADIOPHARMAKA 305
10.7.1 RADIOISOTOPENREINHEIT 306
10.7.2 CHEMISCHE REINHEIT 307
10.7.3 RADIOCHEMISCHE REINHEIT 307
10.7.4 SPEZIFISCHE AKTIVITAET 309
10.7.5 STABILITAET 309
10.7.6 MIKROBIOLOGISCHE REINHEIT 309
10.8 KONTAMINATION UND DEKONTAMINATIONSMASSNAHMEN 309
10.9 ALLGEMEINE QUALITAETSKRITERIEN LAUT LEITLINIEN 311
LITERATUR 312
III MTRA IM GESUNDHEITSWESEN
11 STEILENWERT DER MTRA IM GESUNDHEITSWESEN 315
T. HARTMANN, M. KAHL-SCHOLZ, CH. NOWARRA,
C.
VOCKELMANN
11.1 ORGANISATION DES GESUNDHEITSWESEN IN DEUTSCHLAND 316
11.2 FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN EINER RADIOLOGIE 317
11.2.1 AMBULANTER SEKTOR 317
11.2.2 STATIONAERER SEKTOR 318
11.3 ARBEITEN IM INTERDISZIPLINAEREN TEAM 319
11.4 ENTSTEHUNG VON GESUNDHEIT UND KRANKHEIT 322
11.4.1 DAS INNERE
MILIEU 322
11.4.2 GRUNDBEGRIFFE DER KRANKHEITSLEHRE 323
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
11.4.3 KRANKHEITSURSACHEN 324
11.4.4 WACHSTUM UND WACHSTUMSSTOERUNGEN 325
11.5 HYGIENEMASSNAHMEN 327
11.5.1 UEBERTRAGUNGSWEGE VON INFEKTIONSKRANKHEITEN 328
11.5.2 KRANKENHAUSINFEKTIONEN 328
11.5.3 VERFAHREN ZUR DESINFEKTION 329
11.5.4 UMSETZUNG VON HYGIENESTANDARDS FUER MTRA 330
11.6 STERILES ARBEITEN 336
11.6.1 VERPACKUNG VON STERILGUT 337
11.6.2 LAGERUNG VON STERILGUT 337
11.6.3 UMGANG MIT STERILGUT 337
11.6.4 VORBEREITUNG VON INJEKTIONEN UND INFUSIONEN 338
11.6.5 STERILES ANKLEIDEN 338
11.7 DER PATIENT IM KRANKENHAUS 340
11.8 GESUND BLEIBEN IM MTRA-BERUF 344
11.8.1 BELASTUNGEN IM MTRA-BERUF 344
11.8.2 HAUTSCHUTZ 345
11.8.3 RUECKENGERECHTES ARBEITEN 346
11.8.4 STRESSBEWAELTIGUNG 346
LITERATUR 348
IV DIAGNOSTIK UND MEDIZINISCHE ANWENDUNGEN
12 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- ALLGEMEIN
353
T.
HARTMANN, M. KAHL-SCHOLZ
1 2.1 EINFUEHRUNG IN DIE MEDIZINISCHE FACHSPRACHE 354
12.2 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 361
12.2.1 GRUNDLAGEN 362
12.2.2 OBERE EXTREMITAET/RUMPF 364
12.2.3 UNTERE EXTREMITAET 377
12.2.4 SITUS 383
12.2.5 KOPF UND HALS 391
12.2.6 ZNS 397
12.2.7 WICHTIGE GEFAESSBAHNEN AUF EINEN BLICK 398
12.3 VORAUSSETZUNGEN ZU DIAGNOSTIK UND THERAPIE 401
12.3.1 ANAMNESE 402
12.3.2 KLINISCHE UNTERSUCHUNG 402
12.3.3 AUFKLAERUNG 403
12.3.4 ANLEITUNG DES PATIENTEN ZUR UNTERSUCHUNG 405
12.4 BESONDERHEITEN IN DER PAEDIATRIE 405
12.4.1 ANATOMIE UND STRAHLENEMPFINDLICHKEIT BEI KINDERN 405
12.4.2 PROPORTIONEN UND WACHSTUM 405
12.4.3 DICHTEVERHAELTNISSE 405
12.4.4 STRAHLENSENSIBILITAET 406
12.4.5 ANGEWANDTER STRAHLENSCHUTZ 406
LITERATUR 408
XX INHALTSVERZEICHNIS
13 MUSKULOSKELETTALES SYSTEM 409
M. KAHL-SCHOLZ, I. OFFENHAEUSSER, C. VOCKELMANN
13.1 ALLGEMEINES 410
13.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 410
13.1.2 VORAUSSETZUNGEN ZU DIAGNOSTIK UND THERAPIE 410
13.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 411
13.2.1 SONOGRAPHIE 411
13.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 411
13.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 412
13.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT) 412
13.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE (MRT) 414
13.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK UND THERAPIE 415
13.3.1 UNTERSUCHUNGEN DES KNOCHENS 415
13.4 WERTIGKEIT 421
13.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 421
13.5.1 RADIOLOGISCHE THERAPIE 421
13.5.2 STRAHLENTHERAPIE 422
13.5.3 NUKLEARMEDIZINISCHE THERAPIE 424
13.6 FALLBEISPIEL 425
LITERATUR 426
14 HERZ UND
BLUTGEFAESSE
427
17.
BLUM, M. KAHL-SCHOLZ, C. VOCKELMANN
14.1 ALLGEMEINES 428
14.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 428
14.1.2 FUNKTION 428
14.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 428
14.2.1 SONOGRAPHIE 428
14.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 429
14.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 430
14.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE 431
14.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE 433
14.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 433
14.3.1 HERZ-SPECTUND-PET 433
14.4 WERTIGKEIT 437
14.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 437
14.5.1 ANGIOGRAPHIE 437
14.6 FALLBEISPIELE 438
LITERATUR 439
15 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- NEUROLOGIE 441
U. BLUM, D. DOHR, M. KAHL-SCHOLZ, C. MARKS, C. VOCKELMANN
15.1 ALLGEMEINES 442
15.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 442
15.1.2 FUNKTION 442
15.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 442
15.2.1 SONOGRAPHIE 442
15.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 442
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
15.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 443
15.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE 443
15.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE 445
15.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 446
15.3.1 GEHIRN 446
15.3.2 LIQUORRAUM 451
15.4 WERTIGKEIT 451
15.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 451
15.5.1 RADIOLOGISCHE THERAPIE 451
15.5.2 STRAHLENTHERAPIE BEI HIRNTUMOREN UND -METASTASEN 452
15.6 FALLBEISPIELE 458
LITERATUR 459
16 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- KOPF/HALS 461
U. BLUM, M. KAHL-SCHOLZ, C. MARKS, C. VOCKELMANN
16.1 ALLGEMEINES 462
16.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 462
16.1.2 FUNKTION 462
16.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 462
16.2.1 SONOGRAPHIE 462
16.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 462
16.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 462
16.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT) 463
16.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE (MRT) 464
16.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 464
16.3.1 TRAENENWEGSSZINTIGRAPHIE 464
16.3.2 SPEICHELDRUESENSZINTIGRAPHIE 465
16.3.3
HNO-TUMORE
465
16.4 WERTIGKEIT 466
16.5 STRAHLENTHERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 466
16.5.1 KOPF-/HALSTUMORE 466
16.5.2 EINZELNE
TUMORENTITAETEN IM UEBERBLICK 468
16.6 FALLBEISPIELE 469
LITERATUR 469
17 DIAGNOSTIK UND THERAPIE - RESPIRATORISCHES SYSTEM 471
/. THIELE, I. OFFENHAETISSER, C. VOCKELMANN
17.1 ALLGEMEINES 472
17.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 472
17.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 472
17.2.1 SONOGRAPHIE 472
17.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 472
17.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 472
17.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE 473
17.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE 473
17.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 474
17.3.1 VORAUSSETZUNGEN ZUR DIAGNOSTIK 474
17.3.2 LUNGENVENTILATIONS/ -PERFUSIONSSZINTIGRAPHIE 474
XXII INHALTSVERZEICHNIS
17.3.3 BESTIMMUNG DER POSTOPERATIVEN LUNGENFUNKTION 476
17.3.4 RECHTS-LINKS-SHUNT 476
17.3.5 PULMONALE HYPERTONIE 477
17.3.6 MUKOZILIAERE CLEARANCE 477
17.3.7 LUNGEN-PET 478
17.4 WERTIGKEIT 478
17.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 478
17.5.1 RADIOLOGISCHE
THERAPIE 478
17.5.2 STRAHLENTHERAPIE 479
17.6 FALLBEISPIELE 481
LITERATUR 482
18 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- GASTROINTESTINALES SYSTEM
483
U. BLUM, D. DOHR, M. KAHL-SCHOLZ, C. VOCKELMANN
18.1 ALLGEMEINES 484
18.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 484
18.1.2 FUNKTION 484
18.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 485
18.2.1 SONOGRAPHIE 485
18.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 485
18.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 486
18.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE 487
18.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE 488
18.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 490
18.3.1 OESOPHAGUS 490
18.3.2 MAGEN 491
18.3.3 LEBER 491
18.3.4 DARM 494
18.3.5 PANKREAS 496
18.3.6 RESORPTIONSTEST 497
18.4 WERTIGKEIT 497
18.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 497
18.5.1 RADIOLOGISCHE THERAPIE 497
18.5.2 STRAHLENTHERAPIE 498
18.6 FALLBEISPIELE 504
LITERATUR 505
19 DIAGNOSTIK UND
THERAPIE
- UROGENITALES SYSTEM
507
U. BLUM, M. KAHL-SCHOLZ, C. MARKS, C. VOCKELMANN
19.1 ALLGEMEINES 508
19.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 508
19.1.2 FUNKTION 508
19.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 508
19.2.1 SONOGRAPHIE 508
19.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 508
19.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 509
19.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE 509
19.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE 510
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
19.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 510
19.3.1 NIERENSZINTIGRAPHIE 510
19.3.2 HODENSZINTIGRAPHIE 515
19.4 WERTIGKEIT 515
19.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 516
19.5.1 RADIOLOGISCHE THERAPIE 516
19.5.2 STRAHLENTHERAPIE 516
19.6 FALLBEISPIELE 521
LITERATUR 521
20 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- GYNAEKOLOGIE
523
U BLUM, M. KAHL-SCHOLZ, C. MARKS, ]. THIELE, C. VOCKELMANN
20.1 ALLGEMEINES 524
20.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 524
20.1.2 FUNKTION 524
20.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 524
20.2.1 SONOGRAPHIE 524
20.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 524
20.2.3 COMPUTERTOMOGRAPHIE 527
20.2.4 KERNSPINTOMOGRAPHIE 527
20.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK UND THERAPIE 528
20.3.1 MAMMAKARZINOM 528
20.3.2 VULVAKARZINOM 529
20.3.3 SLN-DIAGNOSTIK BEI ANDEREN GYNAEKOLOGISCHEN TUMOREN 530
20.3.4 OVARIALKARZINOME 530
20.4 WERTIGKEIT 530
20.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 530
20.5.1 RADIOLOGISCHE THERAPIE 530
20.5.2 STRAHLENTHERAPIE 532
20.6 FALLBEISPIELE 536
LITERATUR 537
21 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- ENDOKRINOTOGISCHES SYSTEM
539
D. DOHR, 1. OFFENHAEUSSER, C. MARKS, C. VOCKELMANN
21.1 ALLGEMEINES 540
21.1.1 SCHILDDRUESE 540
21.1.2 NEBENSCHILDDRUESEN 540
21.1.3 NEBENNIEREN 540
21.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 541
21.2.1 SONOGRAPHIE 541
21.2.2 KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 541
21.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 542
21.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE 542
21.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE 543
21.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 544
21.3.1 SCHILDDRUESE (GLANDULA THYROIDEA) 544
21.3.2 NEBENSCHILDDRUESEN (GLANDULAE PARATHYROIDEAE) 548
21.3.3 NEBENNIERE (GLANDULA SUPRARENALIS) 548
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
21.4 WERTIGKEIT 549
21.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 549
21.5.1 STRAHLENTHERAPIE 549
21.5.2 NUKLEARMEDIZINISCHE THERAPIE 550
21.6 FALLBEISPIELE 552
LITERATUR 553
22 DIAGNOSTIK UND THERAPIE
- LYMPHATISCHES SYSTEM
555
M. KAHL-SCHOLZ, I. OFFENHAEUSSER, J. THIELE, C. VOCKELMANN
22.1 ALLGEMEINES 556
22.1.1 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE 556
22.1.2 FUNKTION 556
22.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 556
22.2.1 SONOGRAPHIE 556
22.2.2
KONVENTIONELLE ROENTGENDIAGNOSTIK 556
22.2.3 DURCHLEUCHTUNG/ANGIOGRAPHIE 557
22.2.4 COMPUTERTOMOGRAPHIE 557
22.2.5 KERNSPINTOMOGRAPHIE 558
22.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 559
22.3.1 EINFUEHRUNG IN DIE SENTINEL-LYMPHKNOTEN-SZINTIGRAPHIE 559
22.3.2 TOPOGRAPHISCHE ANATOMIE AM BEISPIEL DES
MAMMAKARZINOMS 559
22.3.3 SENTINEL-LYMPHKNOTEN-SZINTIGRAPHIE AM BEISPIEL DES
MAMMAKARZINOMS 560
22.4 WERTIGKEIT 565
22.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 565
22.5.1 RADIOLOGISCHE THERAPIEVERFAHREN 565
22.5.2 STRAHLENTHERAPIE 566
22.5.3 RADIOIMMUNTHERAPIE 568
22.6 FALLBEISPIELE 568
LITERATUR 569
23 DIAGNOSTIK UND
THERAPIE - HAUT UND HAUTANHANGSGEBILDE
571
U. BLUM, D. DOHR C. VOCKELMANN
23.1 ALLGEMEINES 572
23.2 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK 572
23.3 NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK 572
23.3.1 MALIGNES MELANOM 572
23.3.2 KUTANE LYMPHOME 574
23.3.3 MERKELZELLKARZINOM 574
23.3.4 WEICHTEILRAUMFORDERUNGEN 574
23.4 WERTIGKEIT 574
23.5 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 575
23.5.1 STRAHLENTHERAPIE DER HAUTTUMORE 575
23.6 FALLBEISPIELE 576
LITERATUR 578
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
V QUALITAETSMANAGEMENT UND BERUFSPRAXIS
24 QUALITAETSSICHERUNG UND MANAGEMENT
581
T. HARTMANN, CH. NOWARRA, C. VOCKELMANN
24.1 KONSTANZPRUEFUNG IN DER RADIOLOGISCHEN DIAGNOSTIK 582
24.1.1 ALLGEMEINE RECHTSVORSCHRIFTEN NACH §. 16 ROEV 582
24.1.2 MESSMITTEL UND PRUEFKOERPER 583
24.1.3 KENNGROESSEN 583
24.1.4 AUFBEWAHRUNGSFRISTEN 584
24.1.5 MTRA-RELEVANTE KONSTANZPRUEFUNGEN 585
24.2 KONSTANZPRUEFUNG IN DER STRAHLENTHERAPIE 586
24.2.1 UEBERPRUEFUNG DER BILDGEBENDEN VERFAHREN ZUR BESTRAHLUNGSPLANUNG
586
24.2.2 UEBERPRUEFUNG DER MECHANISCHEN UND GEOMETRISCHEN SICHERHEIT VON
BESTRAHLUNGSGERAETEN. 586
24.2.3 UEBERPRUEFUNG DER DOSISVERTEILUNG INNERHALB DES BESTRAHLUNGSFELDES
587
24.2.4 KONSTANZPRUEFUNG AM SIMULATOR 587
24.2.5 TAEGLICHE KONSTANZPRUEFUNG AM LINEARBESCHLEUNIGER 587
24.2.6 KONTROLLE DES BESTRAHLUNGSFELDES 589
24.2.7 WEITERE KONSTANZPRUEFUNGEN 589
24.3 KONSTANZPRUEFUNGEN IN DER NUKLEARMEDIZIN 589
24.3.1 GAMMAKAMERA 590
24.3.2 AKTIVIMETER 593
24.3.3 SONDENMESSPLAETZE 594
24.3.4 POSITRONENEMISSIONSTOMOGRAPHEN (PET) 595
24.4 RIS/PACS INKLUSIVE DATENSCHUTZ 596
24.5 QUALITAETSMANAGEMENT 598
24.5.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 599
24.5.2 QUALITAETSBEGRIFFE IM GESUNDHEITSWESEN 600
24.5.3 AUFBAU EINES QM-SYSTEMS 602
LITERATUR 605
25 IM BERUF.
607
T. HARTMANN, K. KARA, C. VOCKELMANN
25.1 LEBENSLANGES LERNEN 608
25.2 KARRIEREPLANUNG UND ALTERNATIVE BERUFSFELDER 610
25.3 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 612
25.3.1 NOTWENDIGKEIT UND DEFINITION 613
25.3.2 GRUNDLAGEN DER EVIDENZ-BASIERTEN PRAXIS 614
25.3.3 DIAGNOSTISCHE GENAUIGKEITSSTUDIEN 616
25.4 ARBEITS-UND TARIFRECHT 618
25.4.1 ARBEITSRECHT 618
25.4.2 TARIFRECHT 622
25.5 EXTREMSITUATIONEN 624
25.5.1 POLYTRAUMA 624
25.5.2 ANAPHYLAKTOIDE REAKTION 624
25.5.3 CT-GESTEUERTE PUNKTION 624
25.5.4 KRAMPFANFALL WAEHREND STENTANGIOPLASTIE 625
25.5.5 CT-GESTEUERTE VIRTUELLE AUTOPSIE/POST-MORTEM CT 625
LITERATUR 627
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
SERVICETEIL 629
WEBQUELLEN UND HILFREICHE LINKS 630
GLOSSAR TECHNISCHER UND
PHYSIKALISCHER BEGRIFFE 632
STICHWORTVERZEICHNIS 640 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Hartmann, Tina Kahl-Scholz, Martina 1977- Vockelmann, Christel 1972- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | t h th m k s mks c v cv |
author_GND | (DE-588)1083056964 (DE-588)1025609034 (DE-588)131676571 |
author_facet | Hartmann, Tina Kahl-Scholz, Martina 1977- Vockelmann, Christel 1972- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042407515 |
classification_rvk | YR 2203 |
ctrlnum | (OCoLC)881823711 (DE-599)DNB1052357369 |
dewey-full | 616.0757 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0757 |
dewey-search | 616.0757 |
dewey-sort | 3616.0757 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042407515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190307</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150313s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052357369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662437124</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.99 (DE), EUR 71.95 (AT), sfr 87.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-662-43712-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662437120</subfield><subfield code="9">3-662-43712-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662437124</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86284343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881823711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1052357369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.0757</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YR 2203</subfield><subfield code="0">(DE-625)154091:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachwissen MTRA</subfield><subfield code="b">für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen</subfield><subfield code="c">Tina Hartmann ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Medizin</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 649 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisch-technischer Radiologieassistent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4445418-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinisch-technischer Radiologieassistent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4445418-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Tina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1083056964</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kahl-Scholz, Martina</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025609034</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vockelmann, Christel</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131676571</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Fachwissen MTRA</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4694034&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027843083</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042407515 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:39:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662437124 3662437120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027843083 |
oclc_num | 881823711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVII, 649 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Springer Medizin |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen Tina Hartmann ... (Hrsg.) Berlin ; Heidelberg Springer Medizin 2014 XXVII, 649 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Literaturangaben Medizinisch-technischer Radiologieassistent (DE-588)4445418-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Medizinisch-technischer Radiologieassistent (DE-588)4445418-1 s DE-604 Hartmann, Tina (DE-588)1083056964 edt Kahl-Scholz, Martina 1977- (DE-588)1025609034 edt Vockelmann, Christel 1972- (DE-588)131676571 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe Fachwissen MTRA X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4694034&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen Medizinisch-technischer Radiologieassistent (DE-588)4445418-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4445418-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen |
title_auth | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen |
title_exact_search | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen |
title_full | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen Tina Hartmann ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen Tina Hartmann ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Fachwissen MTRA für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen Tina Hartmann ... (Hrsg.) |
title_short | Fachwissen MTRA |
title_sort | fachwissen mtra fur ausbildung studium und beruf mit 142 tabellen |
title_sub | für Ausbildung, Studium und Beruf ; mit 142 Tabellen |
topic | Medizinisch-technischer Radiologieassistent (DE-588)4445418-1 gnd |
topic_facet | Medizinisch-technischer Radiologieassistent Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4694034&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027843083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartmanntina fachwissenmtrafurausbildungstudiumundberufmit142tabellen AT kahlscholzmartina fachwissenmtrafurausbildungstudiumundberufmit142tabellen AT vockelmannchristel fachwissenmtrafurausbildungstudiumundberufmit142tabellen |