A WTO Agreement on Trade Facilitation: Can it really facilitate trade?

Es zeigt sich immer deutlicher, dass bessere Marktzugangsbedingungen alleine nicht ausreichen, um Handelsmöglichkeiten in Entwicklungsländer zu erweitern. Auf Grund der Tendenz zur Senkung von Tarifbarrieren haben "nicht-tarifäre Maßnahmen" und "hinter der Grenze" Barrieren zuneh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hassan, Mena 1975- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: 2015
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Es zeigt sich immer deutlicher, dass bessere Marktzugangsbedingungen alleine nicht ausreichen, um Handelsmöglichkeiten in Entwicklungsländer zu erweitern. Auf Grund der Tendenz zur Senkung von Tarifbarrieren haben "nicht-tarifäre Maßnahmen" und "hinter der Grenze" Barrieren zunehmenden Einfluss in der heutigen Handelspolitikdebatte. Reformen in der Handelserleichterung haben als Ziel, Transaktionskosten für Firmen zu senken und dabei zu helfen, den Warenverkehr zu beschleunigen. Im Rahmen der laufenden Doha-Runde der multilateralen Handelsverhandlungen haben die Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) erfolgreich ein neues Abkommen über die Erleichterung des Handels abgeschlossen - das Erste seit der Uruguay-Runde vor fast zwei Jahrzehnten. Durch drei verschiedene Aufsätze versucht die vorliegende Studie zunächst die Bedeutung eines neuen multilateralen Abkommens von einer politökonomischen Perspektive, anzugehen. Es wird deutlich, dass es weder ein klassisches WTO-Abkommen ist, noch ein klassischer Fall von Gewinnern und Verlierern im WTO Jargon. Zweitens, mit ca. 30 neuen handelserleichternden Maßnahmen auf dem Tisch, ist es das Ziel der Studie, die potentielle Steigerung des Handels durch die Implementierung dieses Abkommens zu quantifizieren. Die Studie benutzt eine neue und originelle Datenbank mit 40 verschiedenen Entwicklungsländern, die es erlaubt zu beurteilen, inwiefern sich diese Länder an die neuen Handelserleichterungsmaßnahmen halten. Mit Hilfe von quantitativen und qualitativen Methoden, misst die vorliegende Studie den Einfluss von fünf verschiedenen Handelserleichterungsindikatoren auf die Exportströme dieser Länder. Trotz des positiven Zusammenhangs zwischen den wirtschaftlichen Vorteilen von Handelsliberalisierung und Handelserleichterung wird die Umsetzung eines neuen WTO Abkommens über Handelserleichterung in Entwicklungsländern letztendlich mit vielen Hindernissen (...)
(...) konfrontiert werden, nicht nur aufgrund der innenpolitischen Herausforderungen, sondern auch als Folge der institutionellen Faktoren, die von der Politik in Betracht gezogen werden müssen, um die Implementierung erfolgreich umsetzen zu können.
It is becoming more evident that better market access conditions alone, do not translate directly into increased trade opportunities for developing countries. With the burgeoning trend of lowering tariff barriers, it is "non-tariff measures" and "behind the border" barriers that are gaining ground in the trade policy debate. Trade facilitation reforms aim to lower transaction costs for businesses and help expedite the clearance and release of goods across borders. As part of the current round of multilateral trade negotiations, Members of the World Trade Organization are negotiating new commitments in the area of trade facilitation. Through its three different essays, this research tries to first examine this new multilateral agreement from a political economy perspective and address how it is neither a classic WTO Agreement nor a classic case of winners and losers in the WTO jargon. Second, with some thirty trade facilitation measures on the table, the objective of this research is to quantify the potential gains in trade performance from the implementation of this agreement. This research uses a new and original database of forty diverse developing countries which assesses their compliance level with a set of trade facilitation proposed measures. Using a combination of quantitative and qualitative methods, this research assesses the impact of five trade facilitation indicators on their trade flows. Finally, despite the positive relationship between the economic benefits of trade liberalization and trade facilitation, implementation of a WTO Accord on Trade Facilitation in developing countries will face many challenges related to the domestic politics of trade and institutional factors that policymakers need to consider for any successful implementation to take place
Beschreibung:1 Online-Ressource

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen