Fürs Erste gerettet: Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt.
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
2015
|
Subjects: | |
Physical Description: | Ill. |
ISSN: | 0721-6807 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042405186 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 150312s2015 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042405186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 153003*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Tiefenthaler, Heidi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fürs Erste gerettet |b Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lurche |0 (DE-588)4036689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landkreis Traunstein |0 (DE-588)4060758-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Landkreis Traunstein |0 (DE-588)4060758-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lurche |0 (DE-588)4036689-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:97 |g number:1 |g year:2015 |g pages:30-31 |
773 | 0 | 8 | |t Natur + Umwelt / Bund Naturschutz in Bayern, BN |d Lauf |g 97 (2015),1, S. 30 - 31 |w (DE-604)BV010898915 |x 0721-6807 |o (DE-600)1315020-0 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |b 97 |h 1 |j 2015 |s 30-31 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027840798 |
Record in the Search Index
_version_ | 1822581257458941952 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010898915 |
author | Tiefenthaler, Heidi |
author_facet | Tiefenthaler, Heidi |
author_role | aut |
author_sort | Tiefenthaler, Heidi |
author_variant | h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042405186 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042405186 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042405186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150312s2015 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042405186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153003*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiefenthaler, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürs Erste gerettet</subfield><subfield code="b">Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lurche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Traunstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060758-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Traunstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060758-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lurche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:97</subfield><subfield code="g">number:1</subfield><subfield code="g">year:2015</subfield><subfield code="g">pages:30-31</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Natur + Umwelt / Bund Naturschutz in Bayern, BN</subfield><subfield code="d">Lauf</subfield><subfield code="g">97 (2015),1, S. 30 - 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010898915</subfield><subfield code="x">0721-6807</subfield><subfield code="o">(DE-600)1315020-0</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">97</subfield><subfield code="h">1</subfield><subfield code="j">2015</subfield><subfield code="s">30-31</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027840798</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Landkreis Traunstein (DE-588)4060758-6 gnd |
geographic_facet | Landkreis Traunstein |
id | DE-604.BV042405186 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T11:08:54Z |
institution | BVB |
issn | 0721-6807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027840798 |
open_access_boolean | |
physical | Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Tiefenthaler, Heidi Verfasser aut Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. 2015 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lurche (DE-588)4036689-3 gnd rswk-swf Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd rswk-swf Landkreis Traunstein (DE-588)4060758-6 gnd rswk-swf Landkreis Traunstein (DE-588)4060758-6 g Lurche (DE-588)4036689-3 s Artenschutz (DE-588)4112598-8 s DE-604 volume:97 number:1 year:2015 pages:30-31 Natur + Umwelt / Bund Naturschutz in Bayern, BN Lauf 97 (2015),1, S. 30 - 31 (DE-604)BV010898915 0721-6807 (DE-600)1315020-0 |
spellingShingle | Tiefenthaler, Heidi Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. Lurche (DE-588)4036689-3 gnd Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036689-3 (DE-588)4112598-8 (DE-588)4060758-6 |
title | Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
title_auth | Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
title_exact_search | Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
title_full | Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
title_fullStr | Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
title_full_unstemmed | Fürs Erste gerettet Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
title_short | Fürs Erste gerettet |
title_sort | furs erste gerettet ehrenamt im bund naturschutz an mehr als 450 amphibien wanderwegen bringen aktive des bn jedes jahr uber 700 000 frosche kroten und molche sicher uber die straße eine der großten arten und tierschutzaktionen deutschlands heidi tiefenthaler hat sich noch vor dem morgengrauen unter die freiwilligen gemischt |
title_sub | Ehrenamt im BUND Naturschutz. An mehr als 450 Amphibien-Wanderwegen bringen Aktive des BN jedes Jahr über 700.000 Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße - eine der größten Arten- und Tierschutzaktionen Deutschlands. Heidi Tiefenthaler hat sich noch vor dem Morgengrauen unter die Freiwilligen gemischt. |
topic | Lurche (DE-588)4036689-3 gnd Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd |
topic_facet | Lurche Artenschutz Landkreis Traunstein |
work_keys_str_mv | AT tiefenthalerheidi furserstegerettetehrenamtimbundnaturschutzanmehrals450amphibienwanderwegenbringenaktivedesbnjedesjahruber700000froschekrotenundmolchesicheruberdiestraßeeinedergroßtenartenundtierschutzaktionendeutschlandsheiditiefenthalerhatsichnochvordemmorgengrauenunter |