Abbrucharbeiten: Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Müller
2015
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Red. Leitung der 1. und 2. Aufl.: Jürgen Lippok. Dietrich Korth |
Beschreibung: | 599 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783481030964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042400764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150921 | ||
007 | t | ||
008 | 150310s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033782114 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783481030964 |c Gb. : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.) |9 978-3-481-03096-4 | ||
035 | |a (OCoLC)864652615 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033782114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-898 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-B768 |a DE-M347 |a DE-210 |a DE-91 |a DE-Aug7 |a DE-Aug4 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 690.26 |2 22/ger | |
084 | |a ZH 7080 |0 (DE-625)156245: |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
084 | |a BAU 055f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Abbrucharbeiten |b Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen |c Hrsg.: Deutscher Abbruchverband e. V. |
250 | |a 3., aktualisierte und erw. Aufl. |b red. Leitung Marcel Schröder ... | ||
264 | 1 | |a Köln |b Müller |c 2015 | |
300 | |a 599 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Red. Leitung der 1. und 2. Aufl.: Jürgen Lippok. Dietrich Korth | ||
650 | 0 | 7 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schröder, Marcel |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutscher Abbruchverband |e Sonstige |0 (DE-588)5222301-2 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-481-03097-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4302420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027836451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027836451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771250073993216 |
---|---|
adam_text |
9
INHALTSVERZEICHNIS
1 GRUNDLAGEN
19
1.1 ALLGEMEINE ZUSAMMENHAENGE 19
1.2 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN 24
1.3 ARBEITS-UND UMWELTBEEINFLUSSUNGEN 28
1.3.1 VORBEMERKUNGEN 28
1.3.2 STAUB 29
1.3.3 SPLITTER UND TRUEMMER 35
1.3.4 FEUCHTIGKEIT 39
1.3.5 LAERM 39
1.3.6 ERSCHUETTERUNGEN 47
1.3.7 BEWEISSICHERUNG 53
1.3.8 ABGASE, RAUCHGASE, SCHWADENBILDUNG 54
1.3.9 BRANDSCHUTZ 54
1.3.10 ARTENSCHUTZ 54
1.3.11 LANDSCHAFTS-UND DENKMALSCHUTZ 57
1.3.12 KAMPFMITTELRAEUMUNG 58
1.4 ARBEITSSCHUTZ 63
1.4.1 VORBEMERKUNGEN 63
1.4.2 VERANTWORTLICHKEITEN DES BAUHERRN 64
1.4.3 PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS (ARBEITGEBERS) 68
1.4.4 PFLICHTEN DER BESCHAEFTIGTEN 70
1.4.5 ANFORDERUNGEN DER BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG 71
1.4.6 ANFORDERUNGEN DER GEFAHRSTOFFVERORDNUNG 72
1.4.7 ANFORDERUNGEN DER BIOSTOFFVERORDNUNG 73
1.4.8 ANFORDERUNGEN DER VERORDNUNG ZUR ARBEITS
MEDIZINISCHEN VORSORGE 73
1.4.9 ANFORDERUNGEN DER ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG 74
1.4.10 RANGFOLGE DER SCHUTZMASSNAHMEN 74
1.4.11 BESONDERE SCHUTZMASSNAHMEN BEI ARBEITEN IN KONTAMINIERTEN
BEREICHEN 77
1.5 SCHADSTOFFE IN BAULICHEN UND TECHNISCHEN ANLAGEN - ERKENNEN
UND BEWERTEN 80
1.5.1 VORBEMERKUNGEN 80
1.5.2 ASBESTHALTIGE PRODUKTE 81
1.5.3 PRODUKTE AUS KUENSTLICHEN MINERALFASERN (KMF) 84
1.5.4 POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCB) 85
1.5.5 POLYCYCLISCHE AROMATISCHE KOHLENWASSERSTOFFE (PAK) 85
1.5.6 HOLZSCHUTZMITTELWIRKSTOFFE (PCP, LINDAN, DDT USW.) 87
1.5.7 MINERALOELKOHLENWASSERSTOFFE (MKW) 88
HTTP://D-NB.INFO/1033782114
10 INHALTSVERZEICHNIS
1.5.8 SCHWERMETALLE (BLEI, QUECKSILBER USW.) 89
1.5.9 DIOXINE UND FURANE (PCDD/PCDF) 90
1.5.10 CHLORBENZOLE 90
1.5.11 BIOLOGISCHE GEFAHRSTOFFE
(SCHIMMELPILZE, TAUBENKOT, BAKTERIEN) 90
1.6 ABBRUCHARBEITEN IN KONTAMINIERTEN BEREICHEN
(BGR 128/TRGS 524) 92
1.6.1 METHODIK DER GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG FUER ABBRUCHARBEITEN
IN KONTAMINIERTEN BEREICHEN NACH TRGS 524 93
1.6.2 ERMITTLUNG DER GEFAHRSTOFFE/BIOLOGISCHEN ARBEITSSTOFFE 93
1.6.3 ERMITTLUNG DER STOFFLICHEN GEFAHREN 96
1.6.4 ERMITTLUNG DER ARBEITSBEREICHE, TAETIGKEITEN UND FAKTOREN
DER GEFAEHRDUNG 97
1.6.5 ZUSAMMENFUEHRUNG DER ERGEBNISSE ZUR EXPOSITIONS
ABSCHAETZUNG BZW. GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 98
1.6.6 FESTLEGUNG DER SCHUTZMASSNAHMEN 101
1.7 HAFTUNGSFRAGEN UND VERSICHERUNGSSCHUTZ 101
1.7.1 VORBEMERKUNGEN 101
1.7.2 HAFTUNG UND VERSICHERUNG, RADIUSKLAUSEL
FUER ABBRUCHARBEITEN 102
1.7.3 HAFTUNG DES SICHERHEITS- UND GESUNDHEITS
KOORDINATORS (SIGEKO) 105
1.7.4 STRAFBARKEIT WEGEN BAUGEFAEHRDUNG 105
1.8 BAUVERTRAGSRECHT, TECHNISCHE NORMEN UND
WEITERE RECHTSVORSCHRIFTEN 106
1.8.1 VERGABE- UND VERTRAGSORDNUNG FUER BAULEISTUNGEN (VOB) 106
1.8.2 DIN 18007 - ABBRUCHARBEITEN (BEGRIFFE) 113
1.8.3 ATV DIN 18299 - ALLGEMEINE REGELUNGEN FUER BAUARBEITEN
JEDER ART 114
1.8.4 ATV DIN 18459 - ABBRUCH- UND RUECKBAUARBEITEN 114
1.8.5 VDI-RICHTLINIE 6210 - ABBRUCH VON BAULICHEN UND TECHNISCHEN
ANLAGEN 115
1.8.6 UMWELTRECHT, KREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZ UND
WEITERE VERORDNUNGEN 116
1.8.7 VDI/GVSS-RICHTLINIE 6202, BLATT 1 - SCHADSTOFFBELASTETE
BAULICHE UND TECHNISCHE ANLAGEN - ABBRUCH-, SANIERUNGS
UND INSTANDHALTUNGSARBEITEN 132
1.8.8 BAUSTELLENVERORDNUNG (BAUSTELLV) 132
1.8.9 HANDLUNGSANFORDERUNGEN AUS WEITEREN GESETZEN 133
1.9 ZERTIFIZIERUNGEN UND ZULASSUNGEN 135
1.9.1 DIN EN ISO 9001 - QUALITAETSMANAGEMENT 135
1.9.2 RAL GUETEZEICHEN ABBRUCHARBEITEN 136
1.9.3 PRAEQUALIFIKATION IM BAUGEWERBE, § 6 ABS. 3 NR. 2 VOB/A 140
1.9.4 SCC, OHSAS UND ANDERE ARBEITSSCHUTZ-MANAGEMENTSYSTEME . 141
1.9.5 DIN EN ISO 14001 - UMWELTSCHUTZMANAGEMENT 143
1.9.6 ENTSORGUNGSFACHBETRIEB 143
1.9.7 ZULASSUNG NACH GEFAHRSTOFFVERORDNUNG 144
INHALTSVERZEICHNIS 11
1.9.8 ZULASSUNG NACH WASSERHAUSHALTSGESETZ 145
1.9.9 ZULASSUNG NACH SPRENGSTOFFGESETZ 145
1.9.10 ZULASSUNG NACH STRAHLENSCHUTZVERORDNUNG 146
1.9.11 ZULASSUNG NACH ROENTGENVERORDNUNG 147
2 ANGEBOTS-UND VERGABEVERFAHREN
149
2.1 VORBEMERKUNGEN 149
2.2 GRUNDLAGEN DES VERGABERECHTS 149
2.3 ABLAUF DES ANGEBOTS-UND VERGABEVERFAHRENS 151
2.3.1 VERGABEVERFAHREN AUS SICHT DES AUFTRAGGEBERS (AG) 151
2.3.2 ANGEBOTS- UND VERGABEVERFAHREN AUS SICHT
DES AUFTRAGNEHMERS (AN) 154
2.3.3 SPEZIELLE HINWEISE FUER BIETER 155
2.4 MENGENERMITTLUNG DES ABBRUCHMATERIALS 156
2.4.1 VORBEMERKUNGEN 156
2.4.2 MENGENBERECHNUNG 156
2.4.3 MENGENEINSCHAETZUNG 159
2.5 KALKULATION IM ABBRUCH 163
2.5.1 VORBEMERKUNGEN 163
2.5.2 KALKULATION UEBER DEN UMBAUTEN RAUM 164
2.5.3 EINHEITSPREISKALKULATION 164
2.5.4 ZEITKALKULATION 164
2.5.5 KALKULATION UEBER DIE EINZELKOSTEN DER TEILLEISTUNG 164
2.5.6 BAUKALKULATIONSSOFTWARE 165
2.6 ANGEBOTSERSTELLUNG 165
2.6.1 VORBEMERKUNGEN 165
2.6.2 EFB-FORMBLAETTER, AUFSCHLUESSELUNG DER TEILWERTE 166
2.6.3 ANSCHREIBEN 166
2.7 VERTRAGSPRUEFUNG 167
2.7.1 VORBEMERKUNGEN 167
2.7.2 GRUNDSAETZE DER VERTRAGSPRUEFUNG UND RISIKOBETRACHTUNG 167
3 PLANUNG UND VORBEREITUNG VON ABBRUCHMASSNAHMEN
171
3.1 VORBEMERKUNGEN 171
3.2 PLANUNG VON ABBRUCHMASSNAHMEN 171
3.2.1 PLANUNG DES ABBRUCHPROJEKTES SEITENS DES AUFTRAGGEBERS 171
3.2.2 PLANUNG DER MASSNAHME DURCH DEN ABBRUCHUNTERNEHMER 172
3.3 ALLGEMEINE KRITERIEN FUER DIE WAHL VON ABBRUCHVERFAHREN
UND ABBRUCHTECHNIK 173
3.3.1 METHODIK ZUR WAHL DES ABBRUCHVERFAHRENS 173
3.3.2 ARBEITSVORBEREITUNG 179
3.4 BAUORDNUNGSRECHTLICHE VERFAHREN 181
3.4.1 VORBEMERKUNGEN 181
3.4.2 VERFAHRENSFREI DURCHFUEHRBARE ABBRUCHMASSNAHMEN 181
12 INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3 DURCHZUFUEHRENDE VERWALTUNGSVERFAHREN 182
3.4.4 AUSBLICK 185
3.5 GEBAEUDESICHERUNGEN BEI ABBRUCH IM BESTAND UND TEIL
ABBRUECHEN 185
3.5.1 VORBEMERKUNGEN 185
3.5.2 FASSADENSICHERUNG 186
3.5.3 SICHERUNG BEI TEILABBRUCH DES GESAMTEN INNENRAUMES 191
3.5.4 GIEBELWANDSICHERUNG 193
3.5.5 GEWOELBESICHERUNG 200
3.5.6 SPEZIELLE SICHERUNGEN 202
3.6 ABBRUCHSTATIK 202
3.6.1 VORBEMERKUNGEN 202
3.6.2 NEUBAUSTATIK 204
3.6.3 BESONDERHEITEN DER ABBRUCHSTATIK 206
3.6.4 ABBRUCHSTATIK BEI SPRENGUNGEN 209
3.6.5 AUSBLICK 211
3.7 ABBRUCHANWEISUNGEN 212
3.8 HAVARIEN, BRAENDE UND BESONDERE EREIGNISSE 214
3.8.1 VORBEMERKUNGEN 214
3.8.2 EINSATZHINWEISE FUER ABBRUCHUNTERNEHMEN 214
3.8.3 BESONDERHEITEN BEI BRANDEREIGNISSEN 215
3.8.4 NOTFALLPLAN FUER UNTERNEHMER UND FUEHRUNGSPERSONEN 220
4 DOKUMENTATION VON ABBRUCHARBEITEN
223
4.1 VORBEMERKUNGEN 223
4.2 LEISTUNGSDOKUMENTATION 223
4.3 AUFMASSERSTELLUNG 224
4.4 BAUSOFTWARE 224
4.5 ABNAHME UND ABRECHNUNG 224
5 ABBRUCHVERFAHREN
227
5.1 VORBEMERKUNGEN 227
5.2 MANUELLE VERFAHREN - ENTRUEMPELUNG UND ENTKERNUNG 227
5.2.1 ARBEITSWEISE 227
5.2.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 233
5.2.3 ARBEITSMITTEL 233
5.2.4 EINSATZKRITERIEN 233
5.2.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 235
5.3 MANUELLE VERFAHREN - HANDABBRUCH 235
5.3.1 ARBEITSWEISE 235
5.3.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 236
5.3.3 ARBEITSMITTEL 237
5.3.4 EINSATZKRITERIEN 240
INHALTSVERZEICHNIS 13
5.3.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 241
5.4 TEILABBRUCH UND KOMPLETTABBRUCH 241
5.4.1 ANFORDERUNGEN 241
5.4.2 TEILABBRUCH 242
5.4.3 KOMPLETTABBRUCH 242
5.5 KONVENTIONELLER ABBRUCH 242
5.6 SELEKTIVER ABBRUCH UND SELEKTIVER RUECKBAU 242
5.6.1 SELEKTIVER ABBRUCH 242
5.6.2 SELEKTIVER RUECKBAU 243
5.7 DEMONTAGE ZUR VERSCHROTTUNG UND WIEDERVERWERTUNG 243
5.8 DEMONTAGE ZUR WIEDERVERWENDUNG 246
5.9 VERFAHREN GEMAESS DIN 18007 247
5.9.1 ABGREIFEN 250
5.9.2 EINSCHLAGEN 250
5.9.3 EINDRUECKEN 250
5.9.4 EINZIEHEN 251
5.9.5 REISSEN 251
5.9.6 STEMMEN 252
5.9.7 PRESSSCHNEIDEN UND SCHERSCHNEIDEN 252
5.9.8 SPALTEN 253
5.9.9 DEMONTAGE 253
5.9.10 LOCKERUNGSSPRENGEN 253
5.9.11 SPRENGEN - ZUSAMMENSTUERZEN, UMLEGEN UND NIEDERBRINGEN
VON BAUWERKEN 254
5.9.12 KERN-UND VOLLBOHREN/BETONBOHREN 254
5.9.13 WAND-UND BODENSAEGEN/BETONSAEGEN 254
5.9.14 BRENNSCHNEIDEN 254
5.9.15 HOCHDRUCKWASSERSCHNEIDEN 255
5.9.16 FRAESEN 255
5.9.17 SCHLEIFEN 255
6 ABBRUCHTECHNIK, GERAETETECHNIK UND EINSATZKRITERIEN
257
6.1 HYDRAULIKBAGGER MIT SEINEN KOMPONENTEN -
DER ABBRUCHBAGGER 257
6.1.1 AUSSTATTUNG DER HYDRAULIKBAGGER FUER DEN ABBRUCH 258
6.1.2 FERNBEDIENUNG UND FERNBEOBACHTUNG 260
6.1.3 STEUER-UND UEBERWACHUNGSSYSTEME 260
6.1.4 STAUBBINDUNG DURCH WASSERSPRUEHEINRICHTUNGEN 260
6.1.5 AUSLEGERSYSTEME 261
6.1.6 SCHNELLWECHSELEINRICHTUNGEN 270
6.2 SEILBAGGER 274
6.2.1 ARBEITSWEISE 274
6.2.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 275
6.2.3 ARBEITSMITTEL 275
14 INHALTSVERZEICHNIS
6.2.4 EINSATZKRITERIEN 275
6.2.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 277
6.3 RAUPE, RAD-, KETTEN-, KOMPAKT- UND BAGGERLADER 278
6.3.1 ARBEITSWEISE 278
6.3.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 279
6.3.3 ARBEITSMITTEL 279
6.3.4 EINSATZKRITERIEN 280
6.3.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 280
6.4 FERNGESTEUERTE, ELEKTROHYDRAULISCHE ABBRUCHMASCHINEN
(ABBRUCHROBOTER) 280
6.4.1 ARBEITSWEISE 281
6.4.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 281
6.4.3 ARBEITSMITTEL 282
6.4.4 EINSATZKRITERIEN 282
6.4.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 282
6.5 KRAENE UND HEBEZEUGE 283
6.5.1 ARBEITSWEISE 283
6.5.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 287
6.5.3 ARBEITSMITTEL 289
6.5.4 EINSATZKRITERIEN 292
6.5.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 292
6.6 ANBAUWERKZEUGE 293
6.6.1 ABBRUCHHAMMER 293
6.6.2 ABBRUCHZANGEN 298
6.6.3 PULVERISIERER 305
6.6.4 BETON-/ABBRUCHFRAESE 309
6.6.5 ABBRUCHSTIEL 312
6.6.6 ABBRUCH-UND SORTIERGREIFER 316
6.6.7 STAHL-/SCHROTTSCHEREN 320
6.6.8 HOLZZERKLEINERUNGSGERAETE 325
6.6.9 SONSTIGE ANBAUGERAETE 329
6.6.10 STAHLMASSE 338
6.7 AUFBRUCHGERAET 342
6.7.1 ARBEITSWEISE 342
6.7.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 344
6.7.3 ARBEITSMITTEL 345
6.7.4 EINSATZKRITERIEN 345
6.7.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 346
6.8 DIAMANTSAEGEN 346
6.8.1 ARBEITSWEISE 346
6.8.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 352
6.8.3 ARBEITSMITTEL 352
6.8.4 EINSATZKRITERIEN 353
6.8.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 353
6.8.6 WEITERE EINSATZGEBIETE 354
INHALTSVERZEICHNIS 15
6.9 DIAMANT-KERNBOHRGERAET 354
6.9.1 ARBEITSWEISE 354
6.9.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 355
6.9.3 ARBEITSMITTEL 355
6.9.4 EINSATZKRITERIEN 355
6.9.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 356
6.10 VOLLBOHRGERAET 357
6.10.1 ARBEITSWEISE 357
6.10.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 360
6.10.3 ARBEITSMITTEL 360
6.10.4 EINSATZKRITERIEN 361
6.10.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 361
6.11 SPALTGERAET 361
6.11.1 ARBEITSWEISE 361
6.11.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 364
6.11.3 ARBEITSMITTEL 364
6.11.4 EINSATZKRITERIEN 364
6.11.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 366
6.12 LITZEN-HUBTECHNIK 367
6.12.1 ARBEITSWEISE 367
6.12.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 369
6.12.3 ARBEITSMITTEL 369
6.12.4 EINSATZKRITERIEN 369
6.12.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 370
6.13 FLUIDTECHNIK-SYSTEM 371
6.13.1 ARBEITSWEISE 371
6.13.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 371
6.13.3 ARBEITSMITTEL 372
6.13.4 EINSATZKRITERIEN 373
6.13.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 373
6.14 SELBSTFAHRENDE SCHWERLASTKOMBINATIONEN 373
6.15 AUTOGEN-TRENNVERFAHREN 375
6.15.1 VORBEMERKUNGEN 375
6.15.2 SCHNEIDBRENNER 375
6.15.3 KERNLANZE 382
6.15.4 PULVERLANZE 386
6.15.5 PULVERSCHNEIDBRENNER 389
6.15.6 PLASMABRENNER 392
6.15.7 ALUMINOTHERMISCHES TRENNEN 395
6.16 SPRENGSTOFF 395
6.16.1 ARBEITSWEISE 395
6.16.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 398
6.16.3 ARBEITSMITTEL 402
6.16.4 EINSATZKRITERIEN 402
16 INHALTSVERZEICHNIS
6.16.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 405
6.16.6 AUSBLICK 405
6.17 PYROTECHNISCHE GEGENSTAENDE/TREIBLADUNGSKARTUSCHEN 407
6.17.1 ARBEITSWEISE 408
6.17.2 EINSATZKRITERIEN 410
6.17.3 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 411
6.17.4 ANWENDUNGSBEISPIEL - ARBEITS- UND WIRKUNGSWEISE DER
TREIBLADUNGSKARTUSCHE VOM TYP AUTOSTEM* 411
6.18 QUELLMITTEL 412
6.18.1 ARBEITSWEISE 412
6.18.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 416
6.18.3 ARBEITSMITTEL 417
6.18.4 EINSATZKRITERIEN 417
6.18.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 419
6.19 HOCHDRUCKWASSERSCHNEIDEN 420
6.19.1 ARBEITSWEISE 420
6.19.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 420
6.19.3 ARBEITSMITTEL 422
6.19.4 EINSATZKRITERIEN 422
6.19.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 424
6.20 SEILZUG 426
6.20.1 ARBEITSWEISE 426
6.20.2 SPEZIELLE SICHERHEITSFORDERUNGEN 430
6.20.3 ARBEITSMITTEL 431
6.20.4 EINSATZKRITERIEN 432
6.20.5 TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHE DATEN 432
6.21 HANDGEFUEHRTE SPEZIALWERKZEUGE IM RUECKBAU 433
6.21.1 STAHLSAEGEN 433
6.21.2 STAHLFRAESEN 434
6.21.3 KOMBISCHEREN 435
6.21.4 NIBBLER/STANZWERKZEUGE 436
6.21.5 FUNKENFREIES WERKZEUG 437
6.21.6 UNTERWASSERWERKZEUGE 437
6.22 SONSTIGE MESSGERAETE BEI ABBRUCHARBEITEN 438
6.22.1 BEWEHRUNGSSUCHGERAETE 438
6.22.2 KABEL- UND LEITUNGSSUCHGERAETE 438
6.22.3 TRAGBARE ROENTGEN-FLUORESZENZ-ANALYSATOREN (RFA) 439
7 ABBRUCH VON BAUWERKEN,
BAUWERKSTEILEN UND TECHNISCHEN
ANLAGEN
441
7.1 VORBEMERKUNGEN 441
7.2 ABBRUCH VON BAUWERKEN 442
7.2.1 EIN- UND MEHRGESCHOSSIGE WOHN- UND GESELLSCHAFTSGEBAEUDE . 442
7.2.2 EIN-UND MEHRGESCHOSSIGE INDUSTRIEGEBAEUDE 446
INHALTSVERZEICHNIS 17
7.2.3 INDUSTRIESCHORNSTEINE 452
7.2.4 TURMARTIGE BAUWERKE 464
7.2.5 VERKEHRSBAUWERKE 469
7.2.6 KOMPAKTE BAUWERKE 476
7.3 ABBRUCH AUSGEWAEHLTER BAUWERKSTEILE 482
7.3.1 DAECHER 482
7.3.2 HORIZONTALE DECKEN, TRAEGER UND BALKEN 484
7.3.3 GEWOELBE 484
7.3.4 WAENDE 486
7.3.5 STUETZEN 486
7.3.6 SPANNBETONKONSTRUKTIONEN 487
7.3.7 SCHEIBENFOERMIGE TRAGWERKE 491
7.3.8 HISTORISCHE BAUMATERIALIEN UND BAUTEILE 492
7.4 ABBRUCH TECHNISCHER ANLAGEN 496
7.4.1 BEHAELTER - GASOMETER, SCHEIBENGASBEHAELTER, SILOS 497
7.4.2 TYPISCHE ANLAGEN DES BERGBAUS UND DER ENERGIEWIRTSCHAFT . 501
7.4.3 TYPISCHE ANLAGEN DER METALLURGIE (STAHLWERKE) 505
7.4.4 TYPISCHE ANLAGEN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE 508
7.4.5 TYPISCHE ANLAGEN DER PETROCHEMISCHEN INDUSTRIE 509
7.4.6 KRAFTWERKE - BESONDERHEITEN 511
7.4.7 KERNTECHNISCHE ANLAGEN 519
7.4.8 WINDKRAFTANLAGEN 527
8 VERWERTUNG VON BAU- UND
ABBRUCHABFAELLEN
533
8.1 AUFKOMMEN, ZUSAMMENSETZUNG UND VERBLEIB 533
8.2 WIEDER- UND WEITERVERWENDUNGEN RUECKGEBAUTER BETON
ELEMENTE 536
8.2.1 VORBEMERKUNGEN 536
8.2.2 ANWENDUNGSBEISPIELE RUECKGEBAUTER BETONELEMENTE 537
8.2.3 AUSBLICK 542
8.3 AUFBEREITUNG UND VERWERTUNG VON MINERALISCHEN BAU-
UND ABBRUCHABFAELLEN 543
8.3.1 VORBEMERKUNGEN 543
8.3.2 AUFBEREITUNGSTECHNOLOGIEN 544
8.3.3 VERWERTUNG VON RECYCLING-BAUSTOFFEN 548
8.3.4 STRASSEN-, WEGE- UND LANDSCHAFTSBAU 549
8.3.5 BETONBAU 552
8.3.6 SONSTIGE ANWENDUNGEN 554
8.3.7 DAS WESENTLICHE ZUR VERWERTUNG VON RC-BAUSTOFFEN
IM UEBERBLICK 555
8.3.8 FAZIT UND AUSBLICK 556
8.4 VERWERTUNG NICHT MINERALISCHER BAUABFAELLE 556
8.4.1 ALTHOLZ 556
8.4.2 KUNSTSTOFFE 560
18 INHALTSVERZEICHNIS
9 ANHANG
567
9.1 AUFGABENVERTEILUNG GEMAESS BAUSTELLENVERORDNUNG 567
9.2 PHYSIKALISCHE MESS-EINHEITEN 569
9.3 VERGLEICH VON FESTIGKEITS- UND BEMESSUNGSWERTEN BEI BETON
UND BETONSTAEHLEN AELTERER BEZEICHNUNGEN 569
9.4 LITERATURVERZEICHNIS 570
9.5 FOERDERER 595
9.6 STICHWORTVERZEICHNIS 598 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042400764 |
classification_rvk | ZH 7080 |
classification_tum | BAU 055f |
ctrlnum | (OCoLC)864652615 (DE-599)DNB1033782114 |
dewey-full | 690.26 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690.26 |
dewey-search | 690.26 |
dewey-sort | 3690.26 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 3., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042400764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150921</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150310s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033782114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783481030964</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-481-03096-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864652615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033782114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690.26</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 7080</subfield><subfield code="0">(DE-625)156245:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 055f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abbrucharbeiten</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Deutscher Abbruchverband e. V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield><subfield code="b">red. Leitung Marcel Schröder ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">599 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Red. Leitung der 1. und 2. Aufl.: Jürgen Lippok. Dietrich Korth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Marcel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Abbruchverband</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5222301-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-481-03097-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4302420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027836451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027836451</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042400764 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:39:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5222301-2 |
isbn | 9783481030964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027836451 |
oclc_num | 864652615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-1050 DE-B768 DE-M347 DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug7 DE-Aug4 DE-706 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-1050 DE-B768 DE-M347 DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug7 DE-Aug4 DE-706 |
physical | 599 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen Hrsg.: Deutscher Abbruchverband e. V. 3., aktualisierte und erw. Aufl. red. Leitung Marcel Schröder ... Köln Müller 2015 599 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Red. Leitung der 1. und 2. Aufl.: Jürgen Lippok. Dietrich Korth Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd rswk-swf Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd rswk-swf Bauwerk (DE-588)4112681-6 s Abbruch (DE-588)4130693-4 s DE-604 Schröder, Marcel Sonstige oth Deutscher Abbruchverband Sonstige (DE-588)5222301-2 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-481-03097-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4302420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027836451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130693-4 (DE-588)4112681-6 |
title | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen |
title_auth | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen |
title_exact_search | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen |
title_full | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen Hrsg.: Deutscher Abbruchverband e. V. |
title_fullStr | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen Hrsg.: Deutscher Abbruchverband e. V. |
title_full_unstemmed | Abbrucharbeiten Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen Hrsg.: Deutscher Abbruchverband e. V. |
title_short | Abbrucharbeiten |
title_sort | abbrucharbeiten grundlagen planung durchfuhrung mit 134 tabellen |
title_sub | Grundlagen, Planung, Durchführung ; mit 134 Tabellen |
topic | Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
topic_facet | Abbruch Bauwerk |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4302420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027836451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schrodermarcel abbrucharbeitengrundlagenplanungdurchfuhrungmit134tabellen AT deutscherabbruchverband abbrucharbeitengrundlagenplanungdurchfuhrungmit134tabellen |