Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Academic Research
2015
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
89 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXI, 660 S. 210 mm x 148 mm, 0 g |
ISBN: | 9783631662366 363166236X 9783653052855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042399855 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150619 | ||
007 | t| | ||
008 | 150310s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067671196 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631662366 |c Gb. : EUR 117.00 (DE), EUR 120.20 (AT), sfr 132.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-66236-6 | ||
020 | |a 363166236X |9 3-631-66236-X | ||
020 | |a 9783653052855 |c EBook |9 978-3-653-05285-5 | ||
024 | 3 | |a 9783631662366 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 266236 |
035 | |a (OCoLC)905094771 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067671196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.240668 |2 22/ger | |
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulte-Wrede, Hendrik |e Verfasser |0 (DE-588)1054710724 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE |c Hendrik Schulte-Wrede |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Academic Research |c 2015 | |
300 | |a LXI, 660 S. |c 210 mm x 148 mm, 0 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 89 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Arbeitnehmerbeteiligung | ||
653 | |a Societas Privata Europaea | ||
653 | |a unternehmerische Mitbestimmung | ||
653 | |a betriebliche Beteiligung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 89 |w (DE-604)BV011357986 |9 89 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662366_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631662366_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027835563&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027835563 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137665774747648 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis.XXVn
Teil 1 - Einleitung.l
Teil 2 - Begrifflichkeiten.5
A. Arbeitnehmerbeteiligung - Ausprägungen.5
I.
Grundsätzlich.5
П.
Betriebliche Beteiligung.6
Ш.
Unternehmerische Mitbestimmung.7
IV.
Arbeitnehmerbegriff.8
B. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.9
C. Kleine und mittlere Unternehmen - KMU.11
Teil 3 - Entwicklungen in den Nationalstaaten.15
A. Konkurrenz der Rechtsordnungen.15
B. Gesetzgeberische Reaktionen.18
I.
Länderdarstellungen - Entwicklungen in chronologischer Folge.18
1. Frankreich.18
2. Spanien.23
3. Italien.24
4. Schweden.25
5. Finnland.26
6. Slowenien.28
7. Luxemburg.28
8. Ungarn.29
9. Rumänien.31
10. Bulgarien.32
11. Griechenland.32
12. Deutschland.33
13. Polen.35
14. Vereinigtes Königreich.36
15. Dänemark.37
16. Belgien.40
ХШ
17.
Estiand
.41
18. Niederlande.41
19. Tschechische Republik.43
20. Kroatien.45
21. Österreich.46
П.
Zusammenfassung .48
C. Teilaspekt Arbeitnehmerbeteüigung.50
I.
Betriebliche Beteiligung.51
1. Nationale Standards - Überblick.51
2. Vereinheitlichung durch die Unterrichtungs¬
und AnhörungsrichtUnie? .56
П.
Mitbestimmung auf Leitungsebene.62
D. Teüaspekt Mitgliedstaaten mit Mitbestimmung
in der „kleinen" Kapitalgesellschaft .66
I.
Deutschland.67
1. Abriss.67
2. Hintergrund.67
3. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.70
i. Grundsätzlich.70
ii. Aufsichtsrat - Grundsättze .71
iii.
Aufsichtsrat in der mitbestimmten GmbH.78
4. Formen der Arbeitnehmerbeteiligung.80
a. Montanniitbestirnrnung.80
i. Montan-Mitbestimmungsgesetz 1951.80
ii. Montanmitbestinmiungsergänzungsgesetz 1956.83
b. Mitbestimmungsgesetz 1976.84
i. Geltungsbereich.85
ii. Berechnung der Arbeitnehmerzahl.85
iü. Konzern.86
iv. Größe und Besetzung des Aufsichtsrats.89
v. Bestellung und Wahlmodalitäten.90
vi. Amtszeit und Abberufung.92
vii.
Innere Ordnung und Beschlussfassung.93
c. Drittelbeteiligungsgesetz 2004.95
i. Geltungsbereich.95
ii. Berechnung der Arbeitnehmerzahl.96
iii.
Konzern.96
iv. Größe und Besetzung des Aufsichtsrats.98
v. Bestellung und Wahlmodalitäten.98
vi. Amtszeit und Abberufung.99
XIV
vii.
Innere Ordnung und Beschlussfassung.99
viii. Praxis: Drittelbeteiligungslücke.100
(a) Forschung.100
(b) Folgen?.102
d.
Betriebsverfassungsgesetz 1972.103
i. Geltungsbereich.105
ii. Aufgaben und Befugnisse des Betriebsrats.106
iii.
Größe und Besetzung des Betriebsrats.107
iv. Bestellung und Wahlmodalitäten.108
v. Amtszeit und Abberufung.109
vi. Arbeitsweise.109
vii.
Wirtschaftsausschuss.110
viii. Vergütung.110
ix. Gesamt-ZKonzernbetriebsrat.111
x. Praxis: Betriebsvereinbarung.112
5. Mitbestimmungsurteil 1979/Entwicklung in der Rechtsprechung.114
a. Mitbestimmungsurteil.114
b. Politische Erwägung.116
c. Neuere Rechtsprechung.117
6. Wirtschaftliche Auswirkungen der Mitbestimmung.118
7. Reformvorschläge.122
a. Kritikpunkte.122
b. Lösungsvorschläge.124
i. Fortentwicklung des bestehenden Systems.125
ii. „Systemwechsel".128
iii.
„Aussichten".128
8. Grenzüberschreitende Sachverhalt«.129
a. Personalstatut juristischer Personen.129
i. Gründungstheorie/Sitztheorie.130
ii. Entwicklung EuGH-Rechtsprechung.134
(a) Daily Mail 1988.135
(b)
Centros
1999.135
(c)
Überseering 2002.136
(d) Inspire
Art 2003.137
(e) Sevic2005
.137
(f)
Cartesio 2008.138
(g)
Vale
2012.139
b.
Derzeitigerstand.140
c.
Deutsche
IVtitbestimmung
und internationale Sachverhalte.142
i. Status Quo de lege lata/keine Analogie.142
XV
ii.
MitbestiirinivingsverineidungsiTiöglichkeiten.145
(a)
Vor der EuGH-Rspr. i.S.
Centros
et
al
.145
• Rechtsformbezogenheit.145
Größe.146
• Auslandsgestaltungen.146
(b) Seit der EuGH-Rspr. i.S.
Centros
et
al
.148
(c)
Supranational.150
SE/SCE.
150
Verschmelzungsrichtlinie.152
(d)
Alternative Sitzverlegung?.153
Sitzverlegung bei Sitztheorie.154
Sitzverlegung bei Gründungstheorie.154
Situation in Deutschland.154
(e) Empirie.158
d. Kodifizierung des Internationalen Gesellschaftsrechts:
Art. 10 ff. EGBGB-Referentenentwurf.160
i. Inhalt.
í
.160
ii.
Offene Fragen.162
e. Anwendbarkeit der deutschen Mitbestimmung auf
ausländische Gesellschaften de lege ferenda?.164
i. Keine Ausdehnung auf Gesellschaften mit tatsächlichem
Verwaltungssitz im Ausland.164
ii. Mitbestimmungserstreckungsgesetz für Inlandssachverhalte?.165
(a) Kollisionsrechtliche Sonderanknüpfung.166
(b) Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit?.167
Eingriff.167
• Rechtfertigung nach der Gebhard-Formel?.168
• Nichtdiskrirninierende Anwendung.169
• Zwingendes Allgemeininteresse.176
Geeignetheit.181
• Erforderlichkeit.181
(c) Opportunität?.193
П.
Österreich.194
1. Abriss.194
2. Hintergrund.194
3. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.196
4. Arbeitnehmerbeteiligung. 198
a. Betriebliche Interessenvertretung.199
i. Voraussetzungen.199
ii. Größe und Zusammensetzung.200
XVI
Ш.
Befugnisse.201
b.
Unternehmensnutbestimmung.202
i.
Besetzung des Aufsichtsrats.203
(a)
Regelfall.203
(b)
Konzern.205
ii.
Wesentliche Aufgaben des Aufsichtsrats.207
iii.
Arbeitsweise und Beschlussfassung.208
iv. Rechte und Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder.210
(a) Arbeitsweise.210
(b) Vergütung.212
Ш.
Ungarn.213
1. Abriss.213
2. Hintergrund.214
3. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.216
4. Arbeitnehmerbeteiligung.217
a. Betriebliche Interessenvertretung.217
i. Voraussetzungen.217
(a) Gewerkschaftsvertretung.218
(b) Betriebsrat.218
ii. Größe und Zusammensetzung.218
(a) Gewerkschaftsvertretung.218
(b) Betriebsrat.219
iii.
Befugnisse.219
(a) Gewerkschaftsvertretung.219
(b) Betriebsrat.219
(c) Ausstattung.221
b. Untemehmensmitbestinimung.221
IV.
Kroatien.224
1. Abriss.224
2. Hintergrund.225
3. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.227
4. Arbeitnehmerbeteiligung.229
a. Betriebliche Interessenvertretung.230
i. Grundlagen.230
ii. Voraussetzungen.230
iii.
Praxis.232
iv. Größe und Zusammensetzung.233
v. Befugnisse.234
(a) Beteiligung.234
(b) Ausstattung.236
xvn
b.
Unternehmensmitbestimmung.237
5, Praxis.238
V.
Niederlande.239
1. Abriss.239
2. Hintergrund.239
3. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.240
4. Arbeitnehmerbeteiligung.241
a. Betriebliche Interessenvertretung.241
i. Voraussetzungen.241
(a) Grundlagen.241
(b) Formen.242
ii. Größe und Zusammensetzung.242
iü. Befugnisse.243
(a) Beteiligung.243
(b) Ausstattung.244
b. Untemerrniensimtbestiminung.244
i. Rechtsgrundlagen.244
(a) Ausgangslage.244
(b) Ausnahmen.246
(c) Befreiungen.247
(d) Freiwilligkeit.248
(e) Empirie.248
ii. Wirkungen.248
(a) Befugnisse.248
(b) Arbeitsweise .249
(c) Zusammensetzung .249
Kooptation.250
Neuregelung 2004.251
5. Praxis.252
VT Dänemark.253
1. Abriss.253
2. Hintergrund.254
3. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.257
4. Arbeitnehmerbeteiligung.258
a. Betriebliche Interessenvertretung.258
i. Voraussetzungen.258
ii. Größe und Zusammensetzung.260
in. Befugnisse.261
(a) Beteiligung.261
(b) Ausstattung.262
xvm
b
Unternehmensmitbestimmung.262
5. Praxis.·.267
VU.
Schweden.270
1. Abriss.270
2. Hintergrund.270
3 Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.274
4. Arbeitnehmerbeteiligung.276
a. Betriebliche Interessenvertretung.276
i. Voraussetzungen.276
ii. Größe und Zusammensetzung.278
iii.
Befugnisse.279
(a) Beteiligung.279
(b) Ausstattung.282
b. Unternehmensmitbestimmung.282
i. Grundlagen.282
ii. Anwendungsbereich.283
üi. Bestellung.284
iv. Befugnisse.285
v. Befreiungsmöglichkeit.286
5. Praxis.287
Vm.Finnland.292
1. Abriss.292
2. Hintergrund.292
3. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften.295
4. Arbeitnehmerbeteiligung.298
a. Betriebliche Interessenvertretung.298
i. Voraussetzungen.298
ii. Größe und Zusammensetzung.300
iii.
Befugnisse.302
(a) Betrieb.302
(b) Betriebsübergreifend.304
(c) Praxisfolge.305
(d) Ausstattung.306
b. Unternehmensmitbestimmung.307
i. Grundlagen.307
ii. Anwendungsbereich.307
iii.
Bestellung.308
(a) Vereinbarungsmodell.308
(b) Gesetzliches Modell.309
iv. Befugnisse.311
XDC
5.
Praxis
.311
E.
Zusammenfassung - Arbeitnehmerbeteiligung in Europa .312
L
Hinführung.312
П.
Betriebliche Beteiligung.313
Ш.
Mitbestimmung auf Leitungsebene.314
1. Allgemeine konzeptionelle Unterschiede.314
2. „Modell Deutschland"?.317
a. Bisherige Entwicklungen.317
b. Entwicklungen in Luxemburg und Frankreich 2013.319
IV.
Praxis - Beteiligungslücke.324
V.
Aussichten?.326
VI.
Herausforderungen für Deutschland.328
Teil 4 - Entwicklungen auf supranationaler
Ebene - Rechtsangleichung durch
europäische Richtlinien.337
A. Europäischer Betriebsrat - RL 2009/38/EG.338
I.
Hintergrund.338
П.
Ziel.340
Ш.
Anwendungsbereich.340
IV
Verfahren.341
V.
Änderung durch EBR-RL 2009.343
VI.
Praxis und Bewertung.344
B. Arbeitnehmerbeteiligung in der Societas
Europaea - RL 2001/86/EG.346
L
Hintergrund.346
П.
Grundkonzeption.348
Ш.
Verfahren.349
IV.
Modellwirkung, insbesondere bei der
SCE?
.355
V.
Offene Fragen.357
1. Arbeitnehmerbeteiligung in der Vorrats-zMantel-SE.357
a. Vorratsgesellschaften.357
b. Problemaufriss.358
c. Lösungsansätze.360
1. Eintragungsfähigkeit.360
ii. Aktivierung als strukturelle Veränderung?.361
iii,
Sitzverlegung.364
2. Einzelfragen.367
a. Einbeziehung von Tochtergesellschaften.368
XX
b
Besetzung des Besonderen Verhandlungsgremiums.369
c Verhandlungsmandat Besonderes Verhandlungsgremium.370
d. Regelungslücken.371
e. Deutsche monistische
SE
.372
VI.
Empirie.373
VU.
Wahrnehmung in der Praxis.375
VQX„Stand der Dinge?".381
C. Unterrichtungs- und Anhörungsrichtlinie - RL 2002/14/EG.385
I.
Hintergrund.385
П.
Grundkonzeption.386
Ш.
Verfahren.386
IV
Praxis.388
D. Verschmelzungsrichtlinie - RL 2005/56/EG.389
L
Hintergrund.389
П.
Grundkonzeption.390
Ш.
Verfahren.391
IV
Wesentliche Abweichungen von der SE-RL und Praxisfolgen.394
E. Stellungnahme.398
Teil 5 -
SPE
.403
Α.
Heranführung.403
I.
Folgerungen aus der
SE
für die
SPE
.403
П.
SPE
im
Small
Business
Act
- Rechtspolitische Zielsetzungen.404
В.
Wesentliche Entwicklungsstationen der
SPE
- Historischer Abriss.405
С
Zielgruppe.410
D. Rechtsgrundlagen.413
L
Union.413
П.
Deutschland.414
E. Eckpunkte der
SPE
nach dem Kommissionsentwurf.415
I.
Regelungstechnik.415
П.
Satzungsfreiheit und Mustersatzungen.417
Ш.
Ausgestaltung.420
R
Hauptstreitpunkte.422
I.
Grenzüberschreitender Bezug.422
П.
Mmdestkapitalerfordernis.427
Ш.
Trennung von Registersitz und Verwaltungssitz.432
G. Arbeitnehmerbeteiligung in der
SPE
- Entwürfe.438
I.
Vorentwürfe bis zum Kommissionsentwurf.438
П.
Verordnungsentwurf der Kommission.441
XXI
1. Betriebliche Beteiligung.441
2. Mitbestimmung.442
a. Art. 34 SPE-VOE-KOM; Arbeitnehmermitbestimmung.442
b. Art. 38 SPE-VOE-KOM; Mitbestimmung bei Sitzverlegung.443
3. Kritikpunkte.446
a. Mitbestimmung.446
i. Ansatzpunkt.446
ü. Schwellenwerte und Größenkriterien.447
iii.
Formwechsel und Mitbestimmung.447
iv. Schwellenwert bei Sitzverlegung.448
v. Sitzaufspaltung.449
vi. Veränderungen und Neustrukturierungen.450
vii.
Verhandlungsverfahren.450
b. Betriebliche Beteiligung.451
Ш.
Französische Ratspräsidentschaft.451
IV.
Europäisches Parlament.452
1. Entwurf — Ausschuss für Beschäftigung und soziale
Angelegenheiten -
„EMPL"
.452
a. Allgemein.452
b. Arbeitnehmerbeteiligung.453
2. Entwurf - Ausschuss für Wirtschaft und Währung - „ECON".455
a. Allgemein.455
b. Arbeitnehmerbeteiligung.455
3. Entwurf - Rechtsausschuss - «JURI*.456
a. Allgemein.456
i. Grenzüberschreitender Bezug.456
ii. Eintragungskontrolle.457
b. Arbeitnehmerbeteiligung.457
i. Änderungen zur Mitbestimmung nach Art. 34.457
ii. Keine Änderungsanträge zu Art. 38 für Sitzverlegung.458
4. Legislative Entschließung vom 10.03.2009.459
a. Allgemein.459
b. Arbeitnehmerbeteiligung.459
i. Betriebliche Arbeitnehmerbeteiligung.459
ii. Mitbestimmung.459
(a) Einbezogene Arbeitnehmer.460
(b) GrößengestafFelter Umgehungsschutz.461
(c) Anpassungsklausel für strukturelle Veränderungen.464
(d) Verfahren bei Sitzverlegung.465
ХХП
c>
Weiterer Ablauf.465
V.
Tschechische Ratspräsidentschaft.466
I.
Mitbestimmung.467
П.
Sitzverlegung.470
HI. Weiterer Ablauf.471
VI.
Schwedische Ratspräsidentschaft.471
I.
Arbeitsentwurf vom 09.09.2009.471
1. Allgemein.471
ü. Mitbestimmung.472
(a) Verhandlungslösung.472
(b) Strukturveränderung.473
(c) Sitzverlegung.475
(d) Ausnahmeregelung.475
(e) Ausstiegsklausel.478
(f) Erweiterter Mindestinhalt.479
(g) Auffanglösung.479
2. Arbeitsentwurf vom 22.10.2009 .480
i. Allgemeiner Prüfvorbehalt.481
ii. Anknüpfung der Mitbestimmung.481
iii.
Verhandlungsverfahren - Voraussetzungen und Durchführung.481
iv. Weiterer Ablauf.482
3. Arbeitsentwurf vom 09.11.2009.483
i. Mitbestimmung.483
ii. Sitzverlegung.483
iii.
Überprüfungsklausel und Missbrauch.483
iv. Ausstiegsklausel.484
v. Auffangregel.484
4. Arbeitsentwurf vom 20.11.2009.484
i. Gründung durch Verschmelzung.484
ü. Sitz.484
iii.
Atitbestimmung.485
5. Arbeitsentwurf vom 24.11.2009 .485
i. Sitz.485
ü. Mitbestimmung.486
6. Finaler Vorschlag vom 27.11.2009.486
i. Sitz.486
ii. Mitbestimmung.487
in. Weiterer Ablauf.488
Vu.
Belgische Ratspräsidentschaft.488
ХХШ
VUL
Ungarische Ratspräsidentschaft.489
1. Arbeitsentwurf vom 15.02.2011 .489
í.
Sitz.490
ii. Mitbestimmung.490
in. Weiterer Ablauf.490
2. Arbeitsentwurf vom 25.03.2011 .490
L
Sitz.490
ii. Mitbestimmung.„.491
3. Arbeitsentwurf vom 06.0S.2011 .491
i. Sitz.491
ii. Mitbestimmung.491
in. Weiterer Ablauf.492
4. Arbeitsentwurf vom 16.05.2011 .492
i. Sitz.492
ii. Mitbestimmung.493
iii.
Allgemeine Überprüfungsklausel.493
5. Finaler Vorschlag vom 23.05.2011.494
i. Sitz.'.494
ii. Mindestkapital.494
iii.
Mitbestimmung.495
(a)
Definition.495
(b)
Grundsatz Sitzstaatsprinzip.495
(c)
Umgehungsschutz Verhandlungslösung.496
(d) Verfahren.497
(e) Auffangregel.498
iv. Sonstige Beteiligungsrechte.499
v. Allgemeine Überprüfungsklausel.499
vi. Weiterer Ablauf.500
DC.
SteUungnahme.500
1. Status.500
2. Tatsächlicher Bedarf.503
3. Problem Mitbestimmung - Weiterentwicklung der
SE-Lösung - Zustimmung in den Grundzügen.507
a. Sitzaufspaltung.507
b. Lösungskonzept.509
i. Keine Vereinheitlichung.509
ii. Fortentwicklung der Verhandlungslösung.510
XXIV
ϋί.
Verhandelte Mitbestimmung - Trennung von Klein und Groß.511
iv. Verhandlung bei Sitzverlegung.515
v. Verhandlungsverfahren.519
vi. Entnationalisierung.519
vii.
Auffanglösung.522
viii. Gesamtansatz.523
4. . Streit in den Details.524
a. Niveau der Arbeitoehrnerrnitbestimrnung.524
b. Schwellenwerte - Formel.525
с
Schwellenwerte - Größenkriterium.529
d. Auffanglösung.533
i. Anknüpfung am Arbeitsort?.533
ii. Alternative: Konsultationsrat.536
e.
„SPE-Betriebsrať
.540
f. Sitzverlegung.541
g. SPE-Konzern.543
h. Strukturveränderung.545
i. Mitbestirnmungsvereinbarung.546
j. „Besonderes Verhandlungsgremium".547
k. Rechtsstellung der Arbeitnehmervertreter.548
1. „Bewährungsfrist" für Sitzgleichlauf.549
m. Transparenz durch Registrierung?.549
5. Aussicht?.551
6. Anhang: FormuHerungsvorschlag.565
Teil 6 - Zusammenfassung.579
A. Kurz gefasst .579
L
Deutschland.579
П.
EU-28.580
Ш.
Europäische Union.582
IV
SPE
.583
1. Grundsätzlich.583
2. Kernfaktoren.584
3. Arbeitnehmerbeteiligung .584
4. Aussicht?.588
B. In 28 Thesen.589
XXV
Teil 7 - Nachwort - Die
SUP
als
„Follow-up* für die
SPE?
.597
Teil 8 - Anhang - Tabellen.603
A. Betriebliche Interessenvertretung in den EU-28 .603
B. Unternehmerische Mitbestimmung in der kleinen
Kapitalgesellschaft.628
C. Entwicklungsschritte der Arbeitnehmerbeteiligung
in den SPE-Vorschlagen.648
XXVI |
any_adam_object | 1 |
author | Schulte-Wrede, Hendrik |
author_GND | (DE-588)1054710724 |
author_facet | Schulte-Wrede, Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Schulte-Wrede, Hendrik |
author_variant | h s w hsw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042399855 |
classification_rvk | PF 930 |
ctrlnum | (OCoLC)905094771 (DE-599)DNB1067671196 |
dewey-full | 346.240668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.240668 |
dewey-search | 346.240668 |
dewey-sort | 3346.240668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042399855</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150619</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150310s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067671196</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631662366</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 117.00 (DE), EUR 120.20 (AT), sfr 132.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-66236-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363166236X</subfield><subfield code="9">3-631-66236-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653052855</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-05285-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631662366</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 266236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905094771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067671196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.240668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte-Wrede, Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054710724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE</subfield><subfield code="c">Hendrik Schulte-Wrede</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXI, 660 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 0 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">89</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Societas Privata Europaea</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unternehmerische Mitbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">betriebliche Beteiligung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">89</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011357986</subfield><subfield code="9">89</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662366_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631662366_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027835563&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027835563</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042399855 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:49:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631662366 363166236X 9783653052855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027835563 |
oclc_num | 905094771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-739 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-739 DE-Ef29 |
physical | LXI, 660 S. 210 mm x 148 mm, 0 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
spelling | Schulte-Wrede, Hendrik Verfasser (DE-588)1054710724 aut Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE Hendrik Schulte-Wrede Frankfurt am Main [u.a.] PL Academic Research 2015 LXI, 660 S. 210 mm x 148 mm, 0 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 89 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd rswk-swf Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Arbeitnehmerbeteiligung Societas Privata Europaea unternehmerische Mitbestimmung betriebliche Beteiligung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 s DE-604 Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 89 (DE-604)BV011357986 89 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662366_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631662366_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027835563&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulte-Wrede, Hendrik Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4998311-8 (DE-588)4114608-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE |
title_auth | Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE |
title_exact_search | Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE |
title_full | Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE Hendrik Schulte-Wrede |
title_fullStr | Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE Hendrik Schulte-Wrede |
title_full_unstemmed | Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE Hendrik Schulte-Wrede |
title_short | Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Privatgesellschaft - SPE |
title_sort | die beteiligung der arbeitnehmer in der europaischen privatgesellschaft spe |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Privatgesellschaft Mitbestimmungsrecht Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631662366_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631662366_leseprobe01.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027835563&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011357986 |
work_keys_str_mv | AT schultewredehendrik diebeteiligungderarbeitnehmerindereuropaischenprivatgesellschaftspe |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis