Internationales Erbrecht: EuErbVO, IntErbRVG
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos [u.a.]
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. |
ISBN: | 9783848718269 9783214039639 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042397656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150901 | ||
007 | t | ||
008 | 150309s2015 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106434111X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848718269 |c Pb. : EUR 68.00 |9 978-3-8487-1826-9 | ||
020 | |a 9783214039639 |c Manz |9 978-3-214-03963-9 | ||
035 | |a (OCoLC)913608318 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106434111X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M124 | ||
084 | |a PS 3750 |0 (DE-625)139787: |2 rvk | ||
084 | |a PT 332 |0 (DE-625)139867: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Internationales Erbrecht |b EuErbVO, IntErbRVG |c Walter Gierl ... |
246 | 1 | 3 | |a EuErbVO |
246 | 1 | 3 | |a IntErbRVG |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos [u.a.] |c 2015 | |
300 | |a 336 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Erbrecht |0 (DE-588)4137971-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Erbrecht |0 (DE-588)4137971-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gierl, Walter |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)1041307470 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027833406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027833406 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153050649067520 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
LITERATUR 53
TEIL 1 EUERBVO 55
§ 1 EINLEITUNG (KOEHLER) 55
A. ALLGEMEINES 55
B. UEBERBLICK UEBER DIE NEUEN REGELUNGEN 56
C. AUSLEGUNG DER EUERBVO 57
I. EUROPARECHTLICH-AUTONOME AUSLEGUNG, RECHTSFORTBILDUNG 57
II. AUSLEGUNGSKOMPETENZ DES EUGH 59
§ 2 DER ANWENDUNGSBEREICH DER EUERBVO (KOEHLER) 60
A. ALLGEMEINES 60
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH (ART. 1 EUERBVO) 60
I. ALLGEMEINES 60
II. EINZELNE BEREICHSAUSNAHMEN DES ART. 1 ABS. 2 EUERBVO 61
1. PERSONENSTAND, FAMILIENRECHTLICHE UND AEHNLICHE VERHAELTNISSE
(LIT. A) 61
2. RECHTS-, GESCHAEFTS- UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT VON NATUERLICHEN
PERSONEN (LIT. B) 62
3. VERSCHOLLENHEIT, TODESVERMUTUNG (LIT. C) 62
4. GUETERRECHT (LIT. D) 62
5. UNTERHALTSPFLICHTEN (LIT. E) 63
6. FORMGUELTIGKEIT MUENDLICHER VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN (LIT. F) ... 63
7. RECHTSGESCHAEFTE UNTER LEBENDEN (LIT. G) 63
8. GESELLSCHAFTSRECHT, VEREINSRECHT, RECHT DER JURISTISCHEN PERSONEN
(LIT. H, I) 64
9. TRUSTS (LIT. I, I) 64
10. DINGLICHE RECHTE (LIT. K) 65
11. REGISTERRECHT (LIT. 1) 67
III. ART. 25 EGBGB NF 67
C ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH (ART. 83 EUERBVO) 68
D. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 68
E. VERHAELTNIS ZU BESTEHENDEN INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN
(ART. 75 EUERBVO) 68
7
INHALTSVERZEICHNIS
§ 3 INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DER EUERBVO (KOEHLER) 70
A. ALLGEMEINES 70
B. DAS ZUSTAENDIGKEITSSYSTEM DER EUERBVO 71
I. UEBERBLICK 71
II. ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEIT (ART. 4 EUERBVO) 73
1. ALLGEMEINES 73
2. VERFAHREN BEI VORLIEGEN EINER RECHTSWAHL DES ERBLASSERS ZUGUNSTEN
EINES MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS 73
A) VORLIEGEN EINER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG ISV
ART. 5 EUERBVO 74
B) VEREINBARUNG EINER AUSSERGERICHTLICHEN REGELUNG DER ERBSACHE
(ART. 8 EUERBVO) 74
C) SONSTIGE FAELLE (ART. 6 EUERBVO) 74
III. ZUSTAENDIGKEIT BEI EINER RECHTSWAHL ZUGUNSTEN EINES
MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS (ART. 7 EUERBVO) 75
1. ALLGEMEINES 75
2. ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDUNG KRAFT UNZUSTAENDIGKEITSERKLAERUNG
(ART. 7 LIT. A EUERBVO) 76
3. ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDUNG KRAFT GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
(ART. 7 LIT. B EUERBVO) 77
A) ALLGEMEINES 77
B) ZULASSIGKEITS- UND WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN EINER
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG (ART. 5 EUERBVO) 78
4. ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDUNG KRAFT GERICHTSSTANDSANERKENNUNG
(ART. 7 LIT. C EUERBVO) 80
5. RUEGELOSE EINLASSUNG (ART. 9 EUERBVO) 80
IV. SUBSIDIAERE ZUSTAENDIGKEIT (ART. 10 EUERBVO) 81
V. NOTZUSTAENDIGKEIT (ART. 11 EUERBVO) 81
VI. ZUSTAENDIGKEIT BEI ANNAHME- UND AUSSCHLAGUNGSERKLAERUNGEN
(ART. 13 EUERBVO) 83
VII. ZUSTAENDIGKEIT BEI EINSTWEILIGE MASSNAHMEN EINSCHLIESSLICH
SICHERUNGSMASSNAHMEN (ART. 19 EUERBVO) 83
VIII. SONSTIGE ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE REGELUNGEN 84
1. BESCHRAENKUNG DES VERFAHRENS (ART. 12 EUERBVO) 84
2. AUTONOME BESTIMMUNG DER ANHAENGIGKEIT (ART. 14 EUERBVO) 85
3. VORSCHRIFTEN ZUR VERMEIDUNG SICH WIDERSPRECHENDER
ENTSCHEIDUNGEN (ART. 17, 18 EUERBVO) 85
A) VERMEIDUNG VON PARALLELVERFAHREN (ART. 17 EUERBVO) 85
B) IM ZUSAMMENHANG STEHENDE VERFAHREN (ART. 18 EUERBVO) 86
4. BESTIMMUNGEN HINSICHTLICH DER PRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT UND
ZULAESSIGKEIT DES VERFAHRENS (ART. 15, 16 EUERBVO) 88
A) PRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT (ART. 15 EUERBVO). 88
B) PRUEFUNG DER ZULAESSIGKEIT (ART. 16 EUERBVO) 88
INHALTSVERZEICHNIS
§ 4 INTERNATIONALES PRIVATRECHT (KOEHLER) 89
A. ALLGEMEINES 89
I. UEBERBLICK UEBER DAS NEUE ERBRECHTLICHE KOLLISIONSRECHT 89
II. PRUEFUNGSSCHRITTE BEI DER LOSUNG INTERNATIONALER ERBRECHTSFAELLE 90
B. DIE BESTIMMUNG DES ERBSTATUTS NACH DER EUERBVO 91
I. UEBERBLICK 91
II. OBJEKTIVE BESTIMMUNG DES ERBSTATUTS (ART. 21 EUERBVO) 92
1. ALLGEMEINES 92
2. GRUNDANKNUEPFUNG AN DEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT
(ART. 21 ABS. 1 EUERBVO) 92
A) ALLGEMEINES 92
B) EINHEITLICHE ODER DIVERGIERENDE BEGRIFFSBILDUNG 92
C) BESTIMMUNG DES GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS NACH DER
EUERBVO 94
3. AUSWEICHKLAUSEL DES ART. 21 ABS. 2 EUERBVO 98
4. FRAGEN DES ALLGEMEINEN TEILS; INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 98
5. PRAXISHINWEIS 99
III. RECHTSWAHL (ART. 22 EUERBVO) 99
1. ALLGEMEINES 99
2. RECHTSWAHL ZUGUNSTEN DES RECHTS DER STAATSANGEHOERIGKEIT 100
3. FORMELLE WIRKSAMKEIT DER RECHTSWAHL 101
4. MATERIELLE WIRKSAMKEIT DER RECHTSWAHL 102
5. AENDERUNG ODER WIDERRUF DER RECHTSWAHL 103
6. UEBERGANGSRECHT (ART. 83 EUERBVO) 104
A) RECHTSWAHL VOR DEM 17.8.2015 104
B) RECHTSWAHL VOR DEM 16.8.2012 104
C) FIKTION DER RECHTSWAHL (ART. 83 ABS. 4 EUERBVO) 105
7. FRAGEN DES ALLGEMEINEN TEILS, INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 106
8. PRAXISHINWEIS 106
IV. REICHWEITE DES ERBSTATUTS (ART. 23 EUERBVO) 107
1. ALLGEMEINES 107
2. VON ART. 23 EUERBVO AUSDRUECKLICH ERFASSTE RECHTSBEREICHE 108
A) GRUENDE, ZEITPUNKT UND ORT DES ERBFALLS (LIT. A) 108
B) BERECHTIGUNG AM NACHLASS (LIT. B) 108
C) ERBFAEHIGKEIT, ENTERBUNG UND ERBUNWUERDIGKEIT (LIT. C, D) 108
D) ERBGANG, ANNAHME UND AUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT (LIT. E) 108
E) ERBBERECHTIGUNG (LIT.F) 109
F) HAFTUNG FUER NACHLASSVERBINDLICHKEITEN (LIT. G) 109
G) PFLICHTTEILSRECHT, AUSGLEICHUNG UND ANRECHNUNG,
NACHLASSTEILUNG (LIT. H-J) 109
3. EINZELNE ABGRENZUNGSFRAGEN 110
A) ABGRENZUNG ERBSTATUT UND ERRICHTUNGSSTATUT BZW FORMSTATUT... 110
INHALTSVERZEICHNIS
B) ABGRENZUNG ERBSTATUT UND VERTRAGSSTATUT 110
AA) ALLGEMEINES HO
BB) SCHENKUNGEN VON TODES WEGEN HO
CC) VERTRAEGE ZUGUNSTEN DRITTER AUF DEN TODESFALL 111
C) ABGRENZUNG ERBSTATUT UND SACHENSTATUT 112
D) ABGRENZUNG ERBSTATUT UND GUETERSTATUT 112
E) ABGRENZUNG ERBSTATUT UND ADOPTIONSSTATUT 114
F) ABGRENZUNG ERBSTATUT UND GESELLSCHAFTSSTATUT 115
G) BESONDERE BESTIMMUNGEN (EINGRIFFSNORMEN) 116
C. DIE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON VERFUEGUNGEN VON TODES
WEGEN... 116
1. UEBERBLICK 116
II. MATERIELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN VON VERFUEGUNGEN VON TODES
WEGEN 117
1. VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN AUSSER ERBVERTRAEGEN
(ART. 24 EUERBVO) 117
A) ALLGEMEINES 117
B) ANKNUEPFUNGEN 117
AA) ALLGEMEINE ANKNUEPFUNG (ART. 24 ABS. 1 EUERBVO) 117
BB) RECHTSWAHL (ART. 24 ABS. 2 EUERBVO) 117
C) AENDERUNG ODER WIDERRUF EINER VERFUEGUNG VON TODES WEGEN
(ART. 24 ABS. 3 EUERBVO) 118
D) UEBERGANGSRECHT (ART. 83 ABS. 3 EUERBVO) 118
E) PRAXISHINWEIS 119
2. ERBVERTRAEGE (ART. 25 EUERBVO) 119
A) ALLGEMEINES 119
B) BEGRIFF DES ERBVERTRAGES 119
C) ANKNUEPFUNGEN 121
AA) ALLGEMEINE ANKNUEPFUNG (ART. 25 ABS. 1, 2 EUERBVO) 121
BB) RECHTSWAHL (ART. 25 ABS. 3 EUERBVO) 122
D) UEBERGANGSRECHT (ART. 83 ABS. 3 EUERBVO) 123
3. REICHWEITE DES ERRICHTUNGSSTATUTS, TESTIERFAEHIGKEIT BEI
STATUTENWECHSEL (ART. 26 EUERBVO) 123
A) ALLGEMEINES 123
B) MATERIELLE WIRKSAMKEIT (ART. 26 ABS. 1 EUERBVO) 124
C) TESTIERFAEHIGKEIT BEI STATUTENWECHSEL
(ART. 26 ABS. 2 EUERBVO) 124
III. FORMELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN EINER VERFUEGUNG VON TODES
WEGEN 125
1. MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGE 125
10
INHALTSVERZEICHNIS
2. FORMGUELTIGKEIT VON VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN MIT AUSNAHME
MUENDLICHER LETZTWILLIGER VERFUEGUNGEN 126
A) BESTIMMUNG DES FORMSTATUTS (ART. 27 ABS. 1 EUERBVO BZW.
ART. 1 UABS. 1, UABS. 3 HTESTFORMUE) 126
AA) ERRICHTUNGSORT (ART. 27 ABS. 1 UABS. 1 LIT. A EUERBVO,
ART. 1 UABS. 1 LIT. A HTESTFORMUE) 126
BB) STAATSANGEHOERIGKEIT DES ERBLASSERS (ART. 27 ABS. 1 UABS. 1
LIT. B EUERBVO, ART. 1 UABS. 1 LIT. B HTESTFORMUE) 126
CC) WOHNSITZ UND GEWOEHNLICHER AUFENTHALT DES ERBLASSERS
(ART. 27 ABS. 1 UABS. 1 LIT. B, C EUERBVO, ART. 1 UABS. 1
LIT. B, C HTESTFORMUE) 127
DD) BELEGENHEITSORT BEI UNBEWEGLICHEM VERMOEGEN
(ART. 27 ABS. 1 UABS. 1 LIT. D EUERBVO, ART. 1 UABS. 1
LIT. D HTESTFORMUE) 127
B) AENDERUNG ODER WIDERRUF EINER VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN
(ART. 27 ABS. 2 EUERBVO, ART. 2 HTESTFORMUE) 128
C) REICHWEITE DES FORMSTATUTS
(ART. 27 ABS. 3 EUERBVO, ART. 5 HTESTFORMUE) 128
D) FRAGEN DES ALLGEMEINEN TEILS 129
3. FORMGUELTIGKEIT MUENDLICHER LETZTWILLIGER VERFUEGUNG 129
D. WEITERE GESONDERTE ANKNUEPFUNGEN DER EUERBVO 130
I. UEBERBLICK 130
II. FORMGUELTIGKEIT VON ANNAHME- UND AUSSCHLAGUNGSERKLAERUNGEN
(ART. 28 EUERBVO) 130
III. BESTELLUNG UND BEFUGNISSE VON NACHLASSVERWALTERN
(ART. 29 EUERBVO) 130
1. ALLGEMEINES 130
2. BESTELLUNG DES NACHLASSVERWALTERS (ART. 29 ABS. 1 EUERBVO) 131
3. BEFUGNISSE DES NACHLASSVERWALTERS (ART. 29 ABS. 2, 3 EUERBVO).... 131
IV. EINGRIFFSNORMEN (ART. 30 EUERBVO) 131
1. GRUNDLAGEN DER EINGRIFFSNORMENPROBLEMATIK 132
2. ANWENDUNG VON EINGRIFFSNORMEN IM RAHMEN VON
ART. 30 EUERBVO 133
A) BESONDERE BESTIMMUNGEN ISV ART. 30 EUERBVO 133
B) KOLLISIONSRECHTLICHE INTERESSENPRUEFUNG 134
AA) ALLGEMEINE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 134
BB) BESONDERE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER DRITTSTAATLICHE
EINGRIFFSNORMEN 135
C) RECHTSFOLGE 136
3. ANDERE *BESONDERE BESTIMMUNGEN 137
4. PRAXISHINWEIS 138
E. RUECK- UND WEITERVERWEISUNGEN 138
I. ALLGEMEINES 138
11
INHALTSVERZEICHNIS
II. GESAMTVERWEISUNG (ART. 34 ABS. 1 EUERBVO) 139
1. RUECK- UND WEITERVERWEISUNG AUF DAS RECHT EINES MITGLIEDSTAATES
(LIT. A) 140
2. WEITERVERWEISUNG AUF DAS RECHT EINES ANDEREN (ZWEITEN)
DRITTSTAATES (LIT. B) 142
3. BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN
KOLLISIONSRECHTS 143
A) NACHLASSSPALTUNG 143
B) VERWEISUNG KRAFT ABWEICHENDER QUALIFIKATION,
*QUALIFIKATIONSVERWEISUNGEN 143
C) *VERSTECKTE VERWEISUNGEN 144
D) NICHTERMITTELBARKEIT AUSLAENDISCHEN KOLLISIONSRECHTS 146
III. SACHNORMVERWEISUNGEN (ART. 34 ABS. 2 EUERBVO) 147
IV. VERWEISUNGEN AUF MITGLIEDSTAATLICHE RECHTSORDNUNGEN MIT VORRANGIG
ZU BEACHTENDEN STAATSVERTRAEGEN 147
F. INTERLOKALE, INTERPERSONALE UND INTERTEMPORALE RECHTSSPALTUNG 148
I. INTERLOKALE RECHTSPALTUNG 149
II. INTERPERSONALE RECHTSPALTUNG 150
III. INTERTEMPORALE RECHTSPALTUNG 150
G. DIE BEHANDLUNG VON VORFRAGEN 150
H. ANPASSUNG 154
I. ANPASSUNG IM ALLGEMEINEN 154
IL SPEZIELLE ANPASSUNGSREGELUNGEN IN DER EUERBVO:
ART. 31, 32, 33 EUERBVO... 156
1. ANPASSUNG DINGLICHER RECHTE (ART. 31 EUERBVO) 157
A) ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 31 EUERBVO 157
B) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGE 157
C) EINZELNE BEISPIELE 158
AA) ZUM NACHLASS GEHOERENDE UNBEKANNTE DINGLICHE RECHTE 159
BB) DURCH DAS ERBSTATUT SELBST GESCHAFFENE UNBEKANNTE
DINGLICHEN RECHTE 159
2. KOMMORIENTEN (ART. 32 EUERBVO) 161
3. ERBENLOSE NACHLAESSE (ART. 33 EUERBVO) 163
I. ORDRE PUBLIC 166
I. ALLGEMEINES 166
II. ZWECK DES ORDRE PUBLIC, METHODIK UND
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 166
III. EINZELFAELLE 169
IV. VERORTUNG DES KOLLISIONSRECHTLICHEN ANWENDUNGSBEFEHLS;
PRUEFUNGSKOMPETENZ DES EUGH 172
J. GESETZESUMGEHUNG (FRAUS LEGIS) 173
12
INHALTSVERZEICHNIS
K. PROBLEM DES AUSLANDSSACHVERHALTES; HANDELN UNTER FALSCHEM RECHT;
SUBSTITUTION 175
L ERMITTLUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS 176
ANHANG ZU § 4: VORRANGIG ZU BEACHTENDE STAATSVERTRAEGE AUF DEM GEBIET DES
INTERNATIONALEN ERBRECHTS 178
I. ALLGEMEINES 178
II. DEUTSCH-IRANISCHES NIEDERLASSUNGSABKOMMEN 178
III. DEUTSCH-TUERKISCHER KONSULARVERTRAG 180
IV. DEUTSCH-SOWJETISCHER KONSULARVERTRAG 182
V. STAATSVERTRAGLICHE REGELUNGEN HINSICHTLICH DES PERSONALSTATUTS 183
§ 5 ANERKENNUNG, VOLLSTRECKBARKEIT UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN
(KOEHLER) 184
A. MITGLIEDSTAATLICHE ENTSCHEIDUNGEN 184
I. ALLGEMEINES 184
II. ANERKENNUNG 184
1. ALLGEMEINES 184
2. GRUENDE FUER DIE NICHTANERKENNUNG EINER ENTSCHEIDUNG
(ART. 40 EUERBVO) 185
A) ORDRE PUBLIC (ART. 40 LIT. A EUERBVO) 185
B) WAHRUNG DER VERTEIDIGUNGSRECHTE (ART. 40 LIT. B EUERBVO) 186
C) UNVEREINBARKEIT MIT EINER ENTSCHEIDUNG AUS DEM
ANERKENNUNGSSTAAT (ART. 40 LIT. C EUERBVO) 186
D) UNVEREINBARKEIT MIT EINER FRUEHEREN AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDUNG
(ART. 40 LIT. D EUERBVO) 187
III. EXEQUATUR- UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN 187
IV. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN EINSCHLIESSLICH SICHERUNGSMASSNAHMEN
(ART. 54 EUERBVO) 188
B. DRITTSTAATLICHE ENTSCHEIDUNGEN 188
§ 6 OEFFENTLICHE URKUNDEN UND GERICHTLICHE VERGLEICHE (KOEHLER) 189
A. UEBERBLICK 189
B. ANNAHME OEFFENTLICHER URKUNDEN 190
I. ALLGEMEINES 190
II. EINWAENDE GEGEN OEFFENTLICHE URKUNDEN 191
III. ZUSTAENDIGKEIT HINSICHTLICH VORFRAGEN 192
IV. SICH WIDERSPRECHENDE URKUNDEN 192
C VOLLSTRECKBARKEIT OEFFENTLICHER URKUNDEN 193
D. VOLLSTRECKBARKEIT GERICHTLICHER VERGLEICHE 193
13
INHALTSVERZEICHNIS
§ 7 DAS EUROPAEISCHE NACHLASSZEUGNIS (KOEHLER) 194
A. ALLGEMEINES 194
B. ZWECK, AUSSTELLUNGSVORAUSSETZUNG UND VERHAELTNIS ZU VERGLEICHBAREN
NATIONALEN ZEUGNISSEN 195
I. ZWECK DES ZEUGNISSES 195
II. AUSSTELLUNGSVORAUSSETZUNG 195
III. VERHAELTNIS ZU VERGLEICHBAREN NATIONALEN ZEUGNISSEN
(ART. 62 ABS. 2 EUERBVO) 195
C. ANTRAGSVERFAHREN 196
I. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE ERTEILUNG DES ZEUGNISSES 196
II. ANTRAG AUF AUSSTELLUNG EINES ZEUGNISSES 196
III. PRUEFUNG DES ANTRAGS 198
IV. AUSSTELLUNG DES ZEUGNISSES 198
V. BEGLAUBIGTE ABSCHRIFTEN DES ZEUGNISSES 199
VI. INHALT DES NACHLASSZEUGNISSES 199
D. WIRKUNGEN DES ZEUGNISSES 201
I. VERMUTUNG DER RICHTIGKEIT 201
II. OEFFENTLICHER GLAUBE DES ENZ 202
III. VORLAGE DES ENZ BEI REGISTERFUEHRENDEN BEHOERDEN 203
E. BERICHTIGUNG, AENDERUNG ODER WIDERRUF DES ZEUGNISSES 204
I. ALLGEMEINES 204
II. SCHREIBFEHLER 204
III. INHALTLICHE UNRICHTIGKEIT 204
IV. HERAUSGABE DES ENZ 205
F. RECHTSBEHELFE 205
G. AUSSETZUNG DER WIRKUNGEN DES ZEUGNISSES 206
TEIL 2 ARTIKEL 1 DES GESETZES ZUM INTERNATIONALEN ERBRECHT 207
§ 1 ANWENDUNGSBEREICH UND ZUSTAENDIGKEIT (GIERT) 207
A. ANWENDUNGSBEREICH DES INTERBRVG (§ 1) 207
B. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT (§ 2) 207
I. GRUNDSAETZE 207
II. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT AUFGRUND UNMITTELBARER GELTUNG DER EUERBVO
(§2 ABS. 1-3) 208
1. DURCH GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG DER VERFAHRENSPARTEIEN
(§2ABS.L) 208
2. DURCH AUSDRUECKLICHE ANERKENNUNG DER VERFAHRENSPARTEIEN
(§2 ABS. 2) 208
14
INHALTSVERZEICHNIS
3. DURCH RUEGELOSE EINLASSUNG DERJENIGEN VERFAHRENSPARTEI, DIE NICHT
BETEILIGTE DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IST (§ 2 ABS. 3) 208
III. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT AUFGRUND NATIONALER REGELUNG
(§2 ABS.4 UND 5) 209
1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT WIRD AUFGRUND ANDERER VORSCHRIFTEN
DES KAPITELS II DER EUERBVO BEGRUENDET (ABS. 4) 209
A) UEBERBLICK 209
B) ERBLASSER HATTE IM ZEITPUNKT SEINES TODES SEINEN GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALT IM INLAND (ABS. 4 S. 1) 209
C) ERBLASSER HATTE IM ZEITPUNKT SEINES TODES SEINEN GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALT NICHT IM INLAND (ABS. 4 S. 2 UND 3) 209
2. DIE WEITEREN GERICHTSSTAENDE DER ZPO (§§ 12 FF) MIT AUSNAHME VON
SS 27, 28 ZPO (ABS. 5) 210
A) UEBERBLICK 210
B) INHALT 210
§ 2 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER TITEL
(§§ 3 BIS 30 INTERBRVG) [GIER!) 210
A. VORBEMERKUNG 210
B. VERFAHREN 211
L ZUSTAENDIGKEIT ($ 3) 211
1. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 211
2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 211
3. FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 211
II. VERFAHREN 211
1. GRUNDSATZ 211
2. GERICHTLICHE BZW NOTARIELLE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 212
A) ANTRAGSTELLUNG (§4) 212
B) VERFAHREN 213
3. ENTSCHEIDUNG 214
A) DEM ANTRAG WIRD STATTGEGEBEN 214
B) DEM ANTRAG WIRD NICHT STATTGEGEBEN 214
C) DEM ANTRAG WIRD NUR TEILWEISE STATTGEGEBEN 215
4. ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL (§ 7) 215
III. BEKANNTMACHUNG 216
1. DEN ANTRAG STATTGEBENDE ENTSCHEIDUNG (§ 9 ABS. 1) 216
2. DEN ANTRAG ABLEHNENDE ENTSCHEIDUNG (§ 9 ABS. 2) 216
IV. ZUSTELLUNG 216
V. GERICHTSKOSTEN 216
VI. RECHTSFOLGE DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 216
1. MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 216
2. UMFANG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 217
A) GRUNDSATZ: BESCHRAENKTE ZULASSUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG ... 217
B) UNBESCHRAENKTE ZULASSUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 217
15
INHALTSVERZEICHNIS
C. DAS RECHTSMITTELVERFAHREN 217
I. RECHTSBEHELF GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG IM VOLLSTRECKUNGSERKLAERUNGS-
VERFAHREN 217
1. GRUNDSATZ 217
2. RECHTSBEHELF DES ANTRAGGEGNERS (= SCHULDNER) 217
A) STATTHAFTIGKEIT 217
B) FORM DER BESCHWERDE 218
C) BESCHWERDEFRIST 218
D) BESCHWERDEWERT 219
3. RECHTSBEHELF FUER DEN ANTRAGSTELLER 219
A) STATTHAFTIGKEIT 219
B) FORM DER BESCHWERDE 219
C) BESCHWERDEFRIST 219
D) BESCHWERDEWERT 220
E) BESCHWERDEVERFAHREN 220
F) KOSTEN 220
G) DIE ENTSCHEIDUNG DES BESCHWERDEGERICHTS 221
AA) BETREFFEND DEN RECHTSBEHELF DES ANTRAGSTELLERS -
BESCHWERDE HAT IN DER SACHE ERFOLG 221
(1) DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG 221
(2) RECHTSWIRKUNG DER DEN ANTRAG STATTGEBENDEN
ENTSCHEIDUNG 221
(3) ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 221
(4) BESCHWERDE IST UNZULAESSIG BZW HAT IN DER SACHE KEINEN
ERFOLG 222
BB) RECHTSBEHELF FUER DEN ANTRAGSGEGNER 222
(1) BESCHWERDE HAT IN DER SACHE ERFOLG 222
(2) BESCHWERDE IST UNZULAESSIG BZW HAT IN DER SACHE KEINEN
ERFOLG 222
H) RECHTSBEHELF GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN RECHTSBEHELF
(ART.51EUERBVO) 223
AA) STATTHAFTIGKEIT 223
BB) RECHTSBESCHWERDEFRIST 223
CC) FORM DER RECHTSBESCHWERDE 223
DD) VERFAHREN 223
EE) ENTSCHEIDUNG 224
FF) RECHTSWIRKUNGEN 224
II. DURCHFUEHRUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG - GRUNDSATZ 224
III. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES SCHULDNERS IM RAHMEN DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 224
1. SICHERHEITSLEISTUNG DURCH DEN SCHULDNER (§ 16) 224
2. ANTRAG AUF VERSTEIGERUNG BEWEGLICHER SACHEN (§17) 225
16
INHALTSVERZEICHNIS
3. ANTRAG, DASS DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG NICHT ODER NUR GEGEN
SICHERHEITSLEISTUNG UEBER MASSREGELN DER SICHERUNG HINAUSGEHEN DARF
(§18 ABS. 2) 225
4. EINWENDUNGEN DES SCHULDNERS BETREFFEND EINEN VERSTOSS GEGEN DIE
BESCHRAENKUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUF SICHERUNGSMASSREGELN
(§15) 225
A) GEGENSTAND DER EINWENDUNGEN 225
B) RECHTSBEHELF 226
5. EINWENDUNGEN GEGEN DEN ANSPRUCH SELBST
(VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE, §23) 226
6. ANTRAG AUF AUFHEBUNG/AENDERUNG DER ZULASSUNG DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUFGRUND DES WEGFALLS DER
VOLLSTRECKUNGSKRAFT DER ENTSCHEIDUNG DES URSPRUNGSMITGLIEDSTAATS
(§24) 226
A) ANWENDUNGSBEREICH 226
B) VERFAHREN 226
7. ANTRAG AUF AUFHEBUNG/AENDERUNG DER ZULASSUNG DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUFGRUND DES WEGFALLS DER ENTSCHEIDUNG DES
URSPRUNGSMITGLIEDSTAATS (§ 25) 227
8. SCHADENSERSATZ WEGEN UNGERECHTFERTIGTER VOLLSTRECKUNG (§ 26) 227
A) ANWENDUNGSBEREICH 227
B) VERFAHREN 228
IV. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DES GLAEUBIGERS IM RAHMEN DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 228
1. EINWENDUNGEN DES GLAEUBIGERS BETREFFEND EINEN VERSTOSS GEGEN DIE
BESCHRAENKUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG AUF SICHERUNGSMASSREGELN
(§15) 228
A) GEGENSTAND DER EINWENDUNGEN 228
B) RECHTSBEHELF 228
2. ANTRAG AUF VERSTEIGERUNG BEWEGLICHER SACHEN (§17) 228
3. ANTRAG BEIM BGH, EINE ANORDNUNG DES BESCHWERDEGERICHT ISD
§ 18 ABS. 2, WONACH DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG NICHT BZW NUR GEGEN
SICHERHEITSLEISTUNG UEBER MASSREGELN DER SICHERUNG HINAUSGEHEN
DARF, ABZUAENDERN BZW AUFZUHEBEN (§ 18 ABS. 2) 229
4. ANTRAG AUF UNBESCHRAENKTE FORTSETZUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG ... 229
A) DIE DURCH DAS GERICHT DES ERSTEN RECHTSZUGES ZUGELASSEN WURDE
(§19) 229
B) DIE DURCH DAS BESCHWERDEGERICHT ZUGELASSEN WURDE (§ 20) 229
D. FESTSTELLUNG DER ANERKENNUNG EINER AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDUNG 229
I. GRUNDSATZ 229
II. VERFAHREN 229
1. INZIDENTE ANERKENNUNG (ART. 39 ABS. 3 EUERBVO) 229
2. SELBSTSTAENDIGES ANERKENNUNGSVERFAHREN
(ART. 39 ABS. 2 EUERBVO) 229
17
INHALTSVERZEICHNIS
E. ENTSCHEIDUNGEN DEUTSCHER GERICHTE - MAHNVERFAHREN (§§ 27-39)......
230
I. BESCHEINIGUNGEN ZU INLAENDISCHEN TITELN (§ 27) 230
II. VERVOLLSTAENDIGUNG INLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN ZUR VERWENDUNG IM
AUSLAND (§28) 231
1. ANWENDUNGSBEREICH 231
2. VERFAHREN 231
III. VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL ZUR VERWENDUNG IM AUSLAND (§ 29) 231
IV. MAHNVERFAHREN MIT ZUSTELLUNG IM AUSLAND (§ 30) 231
§ 3 ENTGEGENNAHME VON ERKLAERUNGEN; ANEIGNUNGSRECHT (§§ 31, 32 INTERBRVG)
(WILSCH) 232
A. ENTGEGENNAHME VON ERKLAERUNGEN (§ 31 INTERBRVG) 232
I. ALLGEMEINES UND KRITISCHES 232
II. SPEZIELLE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT, § 31 SATZ 1 INTERBRVG 233
III. PROZEDERE DER ENTGEGENNAHME, § 31 SATZ 2 INTERBRVG 234
IV PROZEDERE NACH ENTGEGENNAHME DER ERKLAERUNG,
§ 31 SATZ 3 INTERBRVG, UND KRITIK HIERZU 234
V. KOSTENRECHT, § 18 GNOTKG 235
B. ANEIGNUNGSRECHT (§ 32 INTERBRVG) (WILSCH) 235
I. ALLGEMEINES UND KRITISCHES 235
II. PRAEMISSEN, NACHLASSGERICHTLICHE FESTSTELLUNG UND MITTEILUNG DER
ERBENLOSIGKEIT, § 32 ABS. 1 INTERBRVG 236
III. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT, § 32 ABS. 2 INTERBRVG 237
IV. AUSUEBUNG DES ANEIGNUNGSRECHT, § 32 ABS. 3 INTERBRVG 237
V. RECHTSFOLGE UND GRUNDBUCHBERICHTIGUNG, § 32 ABS. 4 UND 5
INTERBRVG 238
VI. BESCHEINIGUNG DES NACHLASSGERICHTS UND REGISTERBERICHTIGUNG DURCH
DIE ANEIGNUNGSSTELLE, § 32 ABS. 5 INTERBRVG 238
VII. VINDIKATIONSLEGATARE, § 32 ABS. 6 INTERBRVG 239
VIII. GLAEUBIGERRECHTE, 5 32 ABS. 7 INTERBRVG 240
§ 4 DAS EUROPAEISCHE NACHLASSZEUGNIS (§§ 33-36 INTERBRVG) (KROISS) 240
A. ANWENDUNGSBEREICH {§ 33 INTERBRVG) 240
I. ALLGEMEINES 240
II. AUSSTELLUNG, BERICHTIGUNG, AENDERUNG ODER WIDERRUF EINES ENZ 240
III. BEGLAUBIGTE ABSCHRIFTEN 241
IV. AUSSETZUNG DER WIRKUNGEN DES ENZ... 241
B. OERTLICHE UND SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT (§ 34 INTERBRVG) 241
I. ALLGEMEINES 241
II. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 242
1. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 242
2. ANERKENNUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 242
18
INHALTSVERZEICHNIS
3. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT 242
III. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 243
IV. FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 243
C. ALLGEMEINE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN (§ 35 INTERBRVG) 244
I. ALLGEMEINES 244
II. ANWENDBARKEIT DES FAMFG, § 35 ABS. 1 INTERBRVG 244
III. GERICHTSSPRACHE 247
IV. BEKANNTMACHUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 247
D. AUSSTELLUNG EINES EUROPAEISCHEN NACHLASSZEUGNISSES (§ 36 INTERBRVG)
247
I. ALLGEMEINES 247
II. ANTRAG AUF AUSSTELLUNG DES ENZ 248
III. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 248
§ 5 EUROPAEISCHES NACHLASSZEUGNIS - BETEILIGTE, AENDERUNG, WIDERRUF, ART,
BEKANNTGABE UND WIRKSAMWERDEN DER ENTSCHEIDUNG, GUELTIGKEITSFRIST
UND RECHTSBEHELFE (§§ 37-42 INTERBRVG) (WITSCH) 248
A. BETEILIGTE (§ 37 INTERBRVG) 248
I. ALLGEMEINES 248
II. BETEILIGTE IM VERFAHREN UEBER DIE AUSSTELLUNG EINES ENZ,
§ 37 ABS. 1 INTERBRVG 249
1. ANTRAGSTELLER, § 37 ABS. 1 SATZ 1 INTERBRVG 249
2. WEITERE BETEILIGTE, § 37 ABS. 1 S. 2 UND 3 INTERBRVG 250
III. BETEILIGTE IN ENZ-BERICHTIGUNGS-, AENDERUNGS-, WIDERRUFS- UND
AUSSETZUNGSVERFAHREN, § 37 ABS. 2 INTERBRVG 251
1. ANTRAGSTELLER, § 37 ABS. 2 SATZ 1 INTERBRVG 251
2. SONSTIGE PERSONEN MIT BERECHTIGTEM INTERESSE, § 37 ABS. 2 S. 2
UND 3 INTERBRVG 251
IV. BETEILIGTE IN VERFAHREN UEBER ERTEILUNG EINER BEGLAUBIGTEN ENZ-
ABSCHRIFT ODER VERLAENGERUNG DER GUELTIGKEITSFRIST EINER BEGLAUBIGTEN
ENZ-ABSCHRIFT, § 37 ABS. 3 INTERBRVG 251
B. AENDERUNG ODER WIDERRUF EINES EUROPAEISCHEN NACHLASSZEUGNISSES
(§ 38 INTERBRVG) 252
I. ALLGEMEINES UND KRITISCHES 252
II. AENDERUNG EINES ENZ UND ANTRAGSERFORDERNIS, § 38 INTERBRVG 253
III. WIDERRUF EINES ENZ AUF ANTRAG ODER VON AMTS WEGEN,
§38 INTERBRVG 253
IV. EXKURS ZU DEN SONSTIGEN VERFAHREN (AUSSTELLUNG; BERICHTIGUNG;
ERTEILUNG EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT; VERLAENGERUNG GUELTIGKEITSFRIST
EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT; AUSSETZUNG DER WIRKUNGEN EINES ENZ) .. 254
C §39 INTERBRVG-ART DER ENTSCHEIDUNG 254
I. ALLGEMEINES UND KRITISCHES 254
19
INHALTSVERZEICHNIS
II. AUSSTELLUNG EINES ENZ UND ART DER ENTSCHEIDUNG, § 39 ABS. 1 SATZ 1,
ABS. 2 INTERBRVG 255
III. ERTEILUNG EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT SOWIE VERLAENGERUNG DER
GUELTIGKEITSFRIST EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT EINES ENZ UND ART DER
ENTSCHEIDUNG, § 39 ABS. 1 SATZ 2, ABS. 2 INTERBRVG 256
IV. ENTSCHEIDUNG IM UEBRIGEN UND ART DER ENTSCHEIDUNG,
§ 39 ABS. 1 SATZ 3 INTERBRVG 257
D. § 40 INTERBRVG - BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG 257
I. ALLGEMEINES 257
II. AUSSTELLUNG EINES ENZ: BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG AN DEN
ANTRAGSTELLER, §§ 40 SATZ 1, 39 ABS. 1 SATZ 1 INTERBRVG 257
III. AUSSTELLUNG EINES ENZ: BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG AN DIE WEITEREN
BETEILIGTEN, §§ 40 SATZ 2, 39 ABS. 1 SATZ 1 INTERBRVG 258
IV. ERTEILUNG EINER BEGLAUBIGTEN ENZ-ABSCHRIFT: BEKANNTGABE DER
ENTSCHEIDUNG, §§ 40 S. 1, 39 ABS. 1 SATZ 2 INTERBRVG 258
V. VERLAENGERUNG DER GUELTIGKEITSFRIST EINER BEGLAUBIGTEN ENZ- ABSCHRIFT:
BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG,
§§ 40 S. 1, 39 ABS. 1 SATZ 2 INTERBRVG 258
E. §41 INTERBRVG-WIRKSAMWERDEN 258
I. WIRKSAMWERDEN DER ENTSCHEIDUNG, § 41 SATZ 1 INTERBRVG 258
II. VERMERK AUF DER ENTSCHEIDUNG, §41 SATZ 2 INTERBRVG 259
F. § 42 INTERBRVG - GUELTIGKEITSFRIST DER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT EINES
EUROPAEISCHEN NACHLASSZEUGNISSES 259
I. ALLGEMEINES 259
II. BEGINN DER GUELTIGKEITSFRIST, § 42 SATZ 1 INTERBRVG 259
III. BERECHNUNG DER GUELTIGKEITSFRIST, § 42 SATZ 2 INTERBRVG 260
IV. KOSTEN, NR. 12218 KV GNOTKG 261
V. ANHANG: VERORDNUNG (EWG, EURATOM) NR. 1182/71 DES RATES ZUR
FESTLEGUNG DER REGELN FUER DIE FRISTEN, DATEN UND TERMINE 261
§ 6 BESCHWERDE UND RECHTSBESCHWERDE (GIERL) 263
A. BESCHWERDE (§ 43 INTERBRVG) 263
I. ZULAESSIGKEIT DER BESCHWERDE 263
1. STATTHAFTIGKEIT DER BESCHWERDE (§43 ABS. 1) 263
2. BESCHWERDEGERICHT (§43 ABS. 1 S. 1) 264
3. BESCHWERDEWERT (§43 ABS. 1 S.2) 264
4. BESCHWERDEBERECHTIGUNG (§43 ABS. 2) 264
A) GRUNDSATZ 264
B) AUSSTELLUNG EINES EUROPAEISCHEN NACHLASSZEUGNISSES
(§ 33 NR. 1 ALT. 1 IVM ART. 72 ABS. 1 EUERBVO) 264
20
INHALTSVERZEICHNIS
C) BERICHTIGUNG, AENDERUNG, WIDERRUF EINES EUROPAEISCHEN
NACHLASSZEUGNISSES (S 33 NR. 1 ALT. 2 IVM ART. 72 ABS. 1
EUERBVO) SOWIE AUSSETZUNG DER WIRKUNGEN EINES
EUROPAEISCHEN NACHLASSZEUGNISSES
(S 33 NR. 3 IVM ART. 72 ABS. 1, ART. 73 ABS. 1 A)) 264
D) ERTEILUNG EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT EINES EUROPAEISCHEN
NACHLASSZEUGNISSES; VERLAENGERUNG DER GUELTIGKEITSFRIST EINER
BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT (§ 33 NR. 2) 264
5. EINLEGUNG DER BESCHWERDE (§43 ABS. 1 S. 2) 265
6. BESCHWERDEFRIST (§43 ABS. 3) 265
A) GRUNDSATZ 265
B) BEGINN DER FRIST 265
C) DAUER DER FRIST (§ 43 ABS. 3 S. 1) 265
D) VERSAEUMUNG DER FRIST 265
II. BESCHWERDEVERFAHREN 265
1. ALLGEMEINES 265
2. BEKANNTGABE DER BESCHWERDE 265
3. BESCHWERDEENTSCHEIDUNG (§ 43 ABS. 5) 265
A) GRUNDSATZ 265
AA) BESCHWERDE GEGEN DIE AUSSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN
NACHLASSZEUGNISSES IST BEGRUENDET 266
BB) BESCHWERDE GEGEN DIE ABLEHNUNG DER AUSSTELLUNG DES
EUROPAEISCHEN NACHLASSZEUGNISSES IST BEGRUENDET 266
B) SONSTIGE ENTSCHEIDUNGEN IM BESCHWERDEVERFAHREN
(BESCHWERDEN SIND UNZULAESSIG ODER UNBEGRUENDET) 266
B. RECHTSBESCHWERDE (§ 44) 266
I. GRUNDSATZ 266
II. RECHTSBESCHWERDEVERFAHREN 266
§ 7 AUTHENTIZITAET VON URKUNDEN (§§ 45,46 INTERBRVG) (WUSCH) 267
A. AUSSETZUNG DES INLAENDISCHEN VERFAHRENS (§ 45 INTERBRVG) 267
I. ANWENDUNGSBEREICH 267
II. AUSSETZUNG DES VERFAHRENS, § 45 INTERBRVG 267
III. WIRKUNG DER AUSSETZUNG 268
IV. SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN AUSSETZUNGSENTSCHEIDUNG 268
B. AUTHENTIZITAET EINER DEUTSCHEN OEFFENTLICHEN URKUNDE (§ 46 INTERBRVG)
268
I. ALLGEMEINES, ART. 59 ABS. 2 EUERBVO 268
II. AUTHENTIZITAETSEINWAENDE GEGEN EINE GERICHTLICHE URKUNDE,
§46 ABS. 1 SATZ 1 INTERBRVG 269
III. AUTHENTIZITAETSEINWAENDE GEGEN EINE NOTARIELLE URKUNDE,
§46 ABS. 1 SATZ2 INTERBRVG 269
IV. AUTHENTIZITAETSEINWAENDE GEGEN EINE VON EINEM KONSULARBEAMTEN IM
AUSLAND ERRICHTETE URKUNDE, § 46 ABS. 1 SATZ 3 INTERBRVG 270
21
INHALTSVERZEICHNIS
V. AUTHENTIZITAETSEINWAENDE IM UEBRIGEN, § 46 ABS. 1 SATZ 4 INTERBRVG 270
VL VERWEISUNG AUF FAMFG-VORSCHRIFTEN, § 46 ABS. 2 INTERBRVG 270
VII. WIRKSAMKEIT MIT RECHTSKRAFT SOWIE BINDUNGSWIRKUNG, § 46 ABS. 3
INTERBRVG 271
VIII. KOSTEN DES VERFAHRENS, NR. 15215 KV GNOTKG 271
TEIL 3 AENDERUNGEN ANDERER GESETZE 273
§ 1 AENDERUNG DES KONSULARGESETZES (ART. 2, KONSULARG) {WITSCH) 273
A. AENDERUNG DES § 9 KONSULARG 273
B. AENDERUNG § 12 KONSULARG 273
§ 2 AENDERUNG DER AUSLANDSKOSTENVERORDNUNG (ART. 3, AKOSTV) {WUSCH) 274
A. AENDERUNG NR. 160.2 DER ANLAGE 1 (GEBUEHRENVERZEICHNIS) DER AKOSTV 274
B. AENDERUNG DER NR. 18 DER ANLAGE 2 (WERTERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN) DER
AKOSTV 274
§ 3 AENDERUNG DES RECHTSPFLEGERGESETZES (ART. 4, RPFLG) (WILSCH) 275
A. ALLGEMEINES 275
B. GRUNDSATZ: FUNKTIONSTEILUNG NACH § 3 RPFLG 276
C. EUROPAEISCHES NACHLASSZEUGNIS UND FUNKTIONEILE ZUSTAENDIGKEIT DES
RECHTSPFLEGERS, § 3 NR. 2 LIT. I RPFLG 277
I. AUSSTELLUNG EINES ENZ, ART. 67 EUERBVO, § 36 INTERBRVG 277
II. BERICHTIGUNG EINES ENZ, ART. 71 ABS. 1 EUERBVO 280
III. AENDERUNG EINES ENZ, ART. 71 ABS. 2 EUERBVO 281
IV. WIDERRUF EINES ENZ 282
V. ERTEILUNG EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT EINES ENZ 283
VI. VERLAENGERUNG DER GUELTIGKEITSFRIST EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT DES
ENZ 285
VII. AUSSETZUNG DER WIRKUNGEN DES ENZ 286
VIII. WEITERE ASPEKTE DER FUNKTIONEILEN ZUSTAENDIGKEIT 286
D. EUROPAEISCHES NACHLASSZEUGNIS UND FUNKTIONEILE ZUSTAENDIGKEIT DES
RICHTERS; ZUSTAENDIGKEITSUEBERTRAGUNG VON RICHTER AUF RECHTSPFLEGER,
§16 RPFLG 287
E. VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG, § 19 RPFLG 288
F. AENDERUNG DES § 20 ABS. 1 NR. 16 A RPFLG (HINWEIS AUF § 17 INTERBRVG}
288
G. BESONDERHEITEN FUER BADEN-WUERTTEMBERG, § 35 RPFLG 289
§ 4 AENDERUNG DES BEURKUNDUNGSGESETZES (ART. 5, BEURKG) {WITSCH) 289
22
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 AENDERUNG VON GRUNDBUCH- UND SCHIFFSREGISTERVORSCHRIFTEN
(ART. 6 BIS 10, GBO, GBMASSNG, GBVFG, SCHREGO, SCHREGDV) (WITSCH) 289
A. ALLGEMEINES 289
B. AENDERUNG GRUNDBUCHRECHTLICHER VORSCHRIFTEN, ART. 6-8 290
I. AENDERUNGEN DER GRUNDBUCHORDNUNG (GBO), ART. 6 290
1. AENDERUNG § 35 GBO 290
2. AENDERUNG § 83 GBO 292
II. AENDERUNG DES GESETZES UEBER MASSNAHMEN AUF DEM GEBIET DES
GRUNDBUCHWESENS (ART. 7, GBMASSNG) 292
III. AENDERUNG DER GRUNDBUCHVERFUEGUNG (GBVFG.), ART. 8 293
C. EXKURS: DIE EUERBVO UND DAS INTERBRVG IN DER DEUTSCHEN
GRUNDBUCHPRAXIS 294
I. UNRICHTIGKEITSNACHWEIS FUER DIE EINTRAGUNG EINES ERBEN UND
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 294
II. FORMBLATTZWANG 294
III. VORLAGE DES ENZ IN BEGLAUBIGTER ABSCHRIFT 295
IV. GUELTIGKEITSDAUER DES ENZ 296
V. VINDIKATIONSLEGATE, DINGLICH WIRKENDE TEILUNGSANORDNUNGEN UND
LEGALNIESSBRAUCHSRECHTE IM DEUTSCHEN GRUNDBUCHVERFAHREN 297
VI. ERBSCHEIN UND ENZ WIDERSPRECHEN SICH 299
VII. BERICHTIGUNG EINES ENZ 299
VIII. WIDERRUF EINES ENZ 300
IX. AUSSETZUNG DER WIRKUNGEN EINES ENZ 300
X. ANEIGNUNGSRECHT NACH § 32 INTERBRVG 301
D. AENDERUNG SCHIFFSREGISTERLICHER VORSCHRIFTEN, ART. 9-10 301
I. AENDERUNG DER SCHIFFSREGISTERORDNUNG (SCHREGO), ART. 9 301
II. AENDERUNG DER VERORDNUNG ZUR DURCHFUEHRUNG DER
SCHIFFSREGISTERORDNUNG (SCHREGDV), ART. 10 302
§ 6 AENDERUNGEN DES GESETZES UEBER DAS VERFAHREN IN FAMILIENSACHEN UND IN
DEN ANGELEGENHEITEN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT (ART. 11) (CIERL)
302
A. VORBEMERKUNG 302
B. AENDERUNGEN BETREFFEND DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER NACHLASSGERICHTE
(§ 343-344 FAMFG) 302
I. OERTLICHE/INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT (§ 343 FAMFG) 302
II. BESONDERE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT (§ 344 FAMFG) 303
C. NEUREGELUNG DES ERBSCHEINSVERFAHRENS (§ 352-352 E FAMFG) 304
I. UEBERBLICK 304
II. ANGABEN IM ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES ERBSCHEINS - NACHWEISE
(§352 FAMFG) 304
23
INHALTSVERZEICHNIS
III. GEMEINSCHAFTLICHER ERBSCHEIN {% 352A FAMFG) 305
1. GRUNDSATZ 305
2. NEUERUNG 305
IV. INHALT DES ERBSCHEINS FUER DEN VORERBEN - ANGABE DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS ($ 352B FAMFG) 305
V. GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTER ERBSCHEIN (§ 352 C FAMFG) 306
VI. OEFFENTLICHE AUFFORDERUNG ($ 352 D FAMFG) 306
VII. ENTSCHEIDUNG UEBER ERBSCHEINSANTRAEGE (§ 352 E FAMFG) 306
VIII. EINZIEHUNG ODER KRAFTLOSERKLAERUNG VON ERBSCHEINEN ($ 353 FAMFG)
... 306
1. KRAFTLOSERKLAERUNG VON ERBSCHEINEN (ABS. 1) 306
2. SONSTIGE AENDERUNGEN 307
IX. SONSTIGE ZEUGNISSE ($ 354 FAMFG) 307
§ 7 AENDERUNG DES GERICHTSKOSTENGESETZES (ART. 12) {WITSCH) 307
§ 8 AENDERUNG DES GERICHTS- UND NOTARKOSTENGESETZES (ART. 13, G NOT KG)
{WILSCH) 308
A. ALLGEMEINES 308
B. DAS EUROPAEISCHE NACHLASSZEUGNIS IM KOSTENRECHT 309
I. AUSSTELLUNG EINES ENZ 309
1. VERFAHRENSGEBUEHR, NR. 12210 ABS. 1 KV GNOTKG 309
2. GESCHAEFTSWERT HIERZU, § 40 ABS. 1 S. 1 NR. 2 GNOTKG 310
3. SONDERREGELUNG FUER ANSCHLUSSVERFAHREN,
NR. 12210 ABS. 2 KV GNOTKG 311
4. GEBUEHR FUER DIE ABNAHME DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG,
NR. 23300 KV GNOTKG 312
5. GESCHAEFTSWERT HIERZU, § 40 ABS. 1 S. 1 NR. 1 GNOTKG 312
II. BERICHTIGUNG EINES ENZ 313
III. AENDERUNG EINES ENZ, NR. 12217 KV GNOTKG; § 40 GNOTKG 313
IV WIDERRUF EINES ENZ, NR. 12216 KV GNOTKG 313
V. ERTEILUNG EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT EINES ENZ,
NR. 12218 KV GNOTKG 314
VI. VERLAENGERUNG DER GUELTIGKEITSFRIST EINER BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT DES
ENZ, NR. 12218 KV GNOTKG 314
VII. AUSSETZUNG DER WIRKUNGEN DES ENZ 315
C SONSTIGE AENDERUNGEN IM KOSTENRECHT 315
I. AENDERUNG DES § 18 GNOTKG 315
II. AENDERUNG § 67 ABS. 1 GNOTKG; AENDERUNG NR. 12211 KV GNOTKG ... 316
III. AUTHENTIZITAETSVERFAHREN NACH § 46 INTERBRVG:
NR. 15215 KV GNOTKG 316
IV. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG EINER AUSLAENDISCHEN NOTARIELLEN URKUNDE NACH
§3 ABS. 4 INTERBRVG: NR. 23806 KV GNOTKG 316
24
INHALTSVERZEICHNIS
V. AUSSTELLUNG DER BESCHEINIGUNG NACH § 27 INTERBRVG: NR. 23808 KV
GNOTKG 317
§ 9 AENDERUNG DES RECHTSANWALTSVERGUETUNGSGESETZES (ART. 14) (KROISS) 317
§ 10 AENDERUNG DES EINFUEHRUNGSGESETZES ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCHE
(ART. 15) (KROISS) 317
A. ART. 3 EGBGB (ANWENDUNGSBEREICH) 317
B. ART. 3 A EGBGB (SACHNORMVEREISUNG; EINZELSTATUT) 318
C. ART. 17 B EGBGB (EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT) 318
D. ART. 25 EGBGB (RECHTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN) 318
E. ART. 26 EGBGB (VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN) 319
F. UEBERLEITUNGSVORSCHRIFT 320
G. LAENDEROEFFNUNGSKLAUSEL 320
§ 11 AENDERUNGEN DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHS (ART. 16) (CIERL) 321
A. WECHSELBEZUEGLICHE VERFUEGUNGEN (§ 2270 ABS. 3 BGB) - VERTRAGSMAESSIGE
VERFUEGUNGEN (§2278 ABS. 2 BGB) 321
B. BESTIMMUNGEN DES ERBSCHEINSVERFAHRENS (§§ 2354-2359 BGB) 321
C. EINZIEHUNG (ODER KRAFTLOSERKLAERUNG) DES ERBSCHEINS (§ 2361 BGB) 321
D. HERAUSGABEANSPRUCH DES NACHERBEN UND DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
(§2363 BGB) 321
E. TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNIS (§ 2368 BGB) 322
F. GEGENSTAENDLICH BESCHRAENKTER ERBSCHEIN (§ 2369 BGB ALT) 322
§ 12 AENDERUNG DES ERBSCHAFTSTEUER- UND SCHENKUNGSTEUERGESETZES (ART. 17)
(KROISS) 322
§ 13 AENDERUNG DER ERBSCHAFTSTEUER-DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG (ART. 18)
(KROISS) 322
§ 14 AENDERUNG DER HOEFEORDNUNG (ART. 19) (WILSCH) 323
§ 15 AENDERUNG DES EINFUEHRUNGSGESETZES ZUM GERICHTSVERFASSSUNGSGESETZ
(ART. 20) (WUSCH) 323
§ 16 AENDERUNG ANDERER RECHTSVORSCHRIFTEN (ART. 21) (KROISS) 324
STICHWORTVERZEICHNIS 325
25
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1041307470 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042397656 |
classification_rvk | PS 3750 PT 332 |
ctrlnum | (OCoLC)913608318 (DE-599)DNB106434111X |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01818nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042397656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150309s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106434111X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848718269</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1826-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214039639</subfield><subfield code="c">Manz</subfield><subfield code="9">978-3-214-03963-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913608318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106434111X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)139787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 332</subfield><subfield code="0">(DE-625)139867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Erbrecht</subfield><subfield code="b">EuErbVO, IntErbRVG</subfield><subfield code="c">Walter Gierl ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">EuErbVO</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">IntErbRVG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos [u.a.]</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137971-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137971-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gierl, Walter</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041307470</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027833406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027833406</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042397656 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:20:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848718269 9783214039639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027833406 |
oclc_num | 913608318 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-739 DE-M124 |
owner_facet | DE-703 DE-20 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-739 DE-M124 |
physical | 336 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG Walter Gierl ... EuErbVO IntErbRVG 1. Aufl. Baden-Baden Nomos [u.a.] 2015 336 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 s DE-604 Gierl, Walter 1959- Sonstige (DE-588)1041307470 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027833406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137971-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG |
title_alt | EuErbVO IntErbRVG |
title_auth | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG |
title_exact_search | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG |
title_full | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG Walter Gierl ... |
title_fullStr | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG Walter Gierl ... |
title_full_unstemmed | Internationales Erbrecht EuErbVO, IntErbRVG Walter Gierl ... |
title_short | Internationales Erbrecht |
title_sort | internationales erbrecht euerbvo interbrvg |
title_sub | EuErbVO, IntErbRVG |
topic | Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd |
topic_facet | Internationales Erbrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027833406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gierlwalter internationaleserbrechteuerbvointerbrvg AT gierlwalter euerbvo AT gierlwalter interbrvg |