Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses: verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
854 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 403 Seiten |
ISBN: | 9783848716883 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042392029 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151124 | ||
007 | t| | ||
008 | 150304s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1066689431 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848716883 |c Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1688-3 | ||
024 | 3 | |a 9783848716883 | |
035 | |a (OCoLC)903694869 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066689431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolf, Fabiana |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1071242830 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses |b verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen |c Dr. Fabiana Wolf |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 403 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 854 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-5742-6 |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 854 |w (DE-604)BV002469191 |9 854 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027827894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027827894 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815521762900705280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 25
A. EINLEITUNG 25
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 29
1. TEIL:
BESTANDSAUFNAHME DES GEHEIMNISSCHUTZES IN RECHT UND
GESELLSCHAFT 31
A. DAS GEHEIMNIS IM ALLGEMEINEN 31
I. ETYMOLOGIE 31
II. SOZIALE BEDEUTUNG 33
III. GEHEIMNIS IM RECHTSSINNE 35
IV. FAZIT 40
B. BESTANDSAUFNAHME DES EINFACHGESETZLICHEN SCHUTZES VON
BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN (AUSSERHALB DER
INFORMATIONSZUGANGSGESETZE)
41
I. ZIVILRECHT 41
1. DELIKTSRECHT 41
2. WETTBEWERBSRECHT 44
3. GESELLSCHAFTSRECHT 45
4. HANDELSRECHT 47
5. GEHEIMNISSCHUTZ IN DIENSTLEISTUNGSVERHAELTNISSEN 48
6. SONSTIGE MATERIELL-RECHTLICHE VORSCHRIFTEN 49
7. VERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNGEN 50
A. ZIVILPROZESS 50
B. WEITERE VERFAHRENSARTEN 51
II. STRAFRECHT 52
1. PERSOENLICHER LEBENS- UND GEHEIMNISBEREICH -
§§201FF. STGB 52
2. STRAFTATEN IM AMT - §§ 33
LFF. STGB 53
3. VERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNGEN 53
7
HTTP://D-NB.INFO/1066689431
INHALTSVERZEICHNIS
III. OEFFENTLICHES RECHT 53
1. GEHEIMNISSCHUTZ IM VERWALTUNGSVERFAHREN GEMAESS
§§29 II, 30 VWVFG 54
2. BESCHRAENKUNGEN BEI AUSKUNFT UND UNTERRICHTUNG DER
OEFFENTLICHKEIT 56
3. GENEHMIGUNGS-, UEBERWACHUNGS-UND
KONTROLLVERFAHREN 57
A. ORGANISATORISCHER UND VERFAHRENSRECHTLICHER
GEHEIMNISSCHUTZ 57
B. BESCHRAENKUNG DER INFORMATIONSWEITERGABE 59
C. BESCHRAENKUNG DES GEHEIMNISSCHUTZES DURCH
NEGATIVKATALOGE 60
4. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN 61
5. DATENSCHUTZRECHT 62
6. VERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNGEN 63
A. ALLGEMEINES 63
B. DAS IN CAMERA-VERFAHREN NACH § 99 II VWGO 64
C. FAZIT 71
2. TEIL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 72
A. SCHUTZAUSSAGEN 72
I. GRUNDRECHTE 72
1. SCHUTZ DES EIGENTUMS - ART. 141GG 73
A. STAND DER RECHTSPRECHUNG 73
B. STAND DER LITERATUR 75
C. EIGENE BESTIMMUNG 82
(1) EIGENSTAENDIGE RECHTSPOSITION 82
(A) VERMOEGENSWERT 83
(B) SUBJEKTIVE RECHTSPOSITION 84
I. NORMGEPRAEGTHEIT DES ART. 14 I GG 84
II. SUBJEKTIVE RECHTSPOSITION 85
III. EINFACHGESETZLICH ZUGEORDNETE
BEFUGNISSE 87
IV. BEGRENZTER SCHUTZUMFANG 90
(C) ZWECK UND FUNKTION DER
EIGENTUMSGARANTIE 91
(D) FALLGRUPPEN 93
I. PRUEFNACHWEISE 94
8
INHALTSVERZEICHNIS
II. ANGEMELDETE, ABER NOCH NICHT
EINGETRAGENE IMMATERIAL-GUETERRECHTE 95
III. TECHNISCHE GEHEIMNISSE 96
IV. REZEPTUREN UND BESTANDTEILE 97
V. KUNDEN- UND LIEFERANTENLISTEN 97
VI. INFORMATIONEN UEBER EMISSIONEN 98
VII. INFORMATIONEN UEBER DIE
WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE EINES
UNTERNEHMENS UND NEGATIVE
INFORMATIONEN
100
VIII.
INFORMATIONEN UEBER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 101
IX. INFORMATIONEN ZUR IDENTIFIKATION DES
HAENDLERS ODER DES HERSTELLERS 102
(E) FAZIT 103
(2) TEIL DES UNTERNEHMENS 103
D. GRUNDRECHTSBERECHTIGTE 104
2. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT - ART. 2 IGG 106
A. STAND DER RECHTSPRECHUNG 106
B. STAND DER LITERATUR 111
C. EIGENE BESTIMMUNG 114
D. GRUNDRECHTSBERECHTIGTE 116
(1) STAND DER RECHTSPRECHUNG 116
(2) STAND DER LITERATUR 118
(3) EIGENE BESTIMMUNG 119
3. BERUFSFREIHEIT - ART. 12 I GG 120
A. STAND DER RECHTSPRECHUNG 121
B. STAND DER LITERATUR 125
C. EIGENE BESTIMMUNG 126
(1) LEHRE VOM FUNKTIONALEN SCHUTZBEREICH 127
(2) FALLGRUPPEN 129
(A) PRUEFNACHWEISE 130
(B) TECHNISCHE GEHEIMNISSE UND ANGEMELDETE,
NOCH NICHT EINGETRAGENE
IMMATERIALGUETERRECHTE 130
(C) KUNDEN-UND LIEFERANTENLISTEN 131
(D) GEHEIMVERFAHREN 132
(E) INFORMATIONEN UEBER EMISSIONEN 132
9
INHALTSVERZEICHNIS
(F) INFORMATIONEN UEBER DIE WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE EINES UNTERNEHMENS 133
(G) NEGATIVE INFORMATIONEN EINSCHLIESSLICH
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSEN 134
(H) INFORMATIONEN ZUR IDENTIFIKATION EINES
HAENDLERS ODER HERSTELLERS 135
(3) FAZIT 135
D. GRUNDRECHTSBERECHTIGTE 136
4. MEINUNGSFREIHEIT - ART. 5 I 1 HS. 1 GG 137
5. WISSENSCHAFTSFREIHEIT - ART.
5 III GG 138
6. UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG - ART. 13 I GG 139
7. VEREINIGUNGSFREIHEIT - ART. 91 GG 139
8. ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT - ART. 2 I GG 141
9. VERFAHRENSRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNGEN 141
A. VERBOT DES ZWANGS ZUR SELBSTBEZICHTIGUNG 142
B. UNSCHULDSVERMUTUNG 145
C. GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG 146
10. GLEICHHEITSSATZ - ART. 3 I GG 148
11. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION UND
EUROPAEISCHER GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE 151
A. RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS
- ART. 8 EMRK 152
B. RECHT DES EINZELNEN AUF EIN FAIRES VERFAHREN -
ART. 61 EMRK 153
12. KONKURRENZEN 153
II. VERFASSUNGSPRINZIPIEN: RECHTSSTAATSPRINZIP 154
III. VERFASSUNGSKONFORMER GEHEIMNISBEGRIFF 155
1. UNTERNEHMENSBEZOGENE INFORMATION 156
2. FEHLENDE OFFENKUNDIGKEIT 158
3. GEHEIMHALTUNGSWILLE 160
4. GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 161
IV. FAZIT 163
B. EINGRIFF 163
I. ALLGEMEINES 163
II. BESONDERE VORGABEN AUS ART. 141 GG UND ART. 12 I GG 166
III. OFFENLEGUNG VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
GEGENUEBER PRIVATEN DRITTEN 167
1. GEHEIMNISOFFENBARUNG 167
10
INHALTSVERZEICHNIS
2. GESTUFTE EINGRIFFSINTENSITAET 170
3. UNFREIWILLIGKEIT 173
C. RECHTFERTIGUNG 175
I. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 176
II. MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 177
1. WESENTLICHKEITSTHEORIE UND BESTIMMTHEITSGEBOT 177
2. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 180
D. VERFAHRENSRECHTLICHE BETEILIGUNG DES GEHEIMNISINHABERS 182
E. FAZIT 183
3. TEIL:
INFORMATIONSZUGANG IN DEN INFORMATIONSZUGANGSGESETZEN 185
A. RECHTSLAGE VOR EINFUHRUNG DER INFORMATIONSZUGANGSGESETZE 185
I. PRINZIP DER GEHEIMHALTUNG 185
II. BESCHRAENKTE AKTENOEFFENTLICHKEIT 187
B. ENTWICKLUNG UND GESETZESZWECK DER
INFORMATIONSZUGANGSGESETZE 189
I. UMWELTINFORMATIONSGESETZ 190
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 190
A. UMSETZUNG DER ERSTEN
UMWELTINFORMATIONSRICHTLINIE 190
B. UMSETZUNG DER AERHUS-KONVENTION UND DER ZWEITEN
UMWELTINFORMATIONSRICHTLINIE 193
2. GESETZESZWECK 196
II. INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ 198
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 198
2. GESETZESZWECK 202
III. VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ 203
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 203
A. VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ VOM 1.5.2008 203
B. NOVELLE DES VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZES IM
JAHR 2012 207
(1) AUSGANGSPUNKT DER REFORMBESTREBUNGEN 207
(2) WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN 209
(3) GANG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 211
(4) INHALTLICHE AENDERUNGEN DURCH DIE NOVELLE 213
2. GESETZESZWECK 216
IV. FAZIT 217
11
INHALTSVERZEICHNIS
C. INFORMATIONSZUGANGSANSPRUECHE NACH DEN
INFORMATIONSZUGANGSGESETZEN 218
I. ANSPRUCHSGEGENSTAND 218
1. UMWELTINFORMATIONEN NACH DEM
UMWELTINFORMATIONSGESETZ 219
2. AMTLICHE INFORMATIONEN NACH DEM
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ 219
3. LEBENS- UND FIITTERMITTELRECHTLICHE DATEN UND
VERBRAUCHERPRODUKTE NACH DEM
VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ 220
II. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 222
III. ANSPRUCHSVERPFLICHTETE 225
D. GRENZEN DES INFORMATIONSZUGANGS 228
I. ALLGEMEINES 228
II. SCHUTZ OEFFENTLICH-RECHTLICHER BELANGE 229
1. INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN, VERTEIDIGUNG, OEFFENTLICHE
SICHERHEIT 230
2. VERTRAULICHKEIT VON BERATUNGEN UND LAUFENDEN
VERFAHREN 230
3. ZUSTAND DER UMWELT 232
4. MISSBRAEUCHLICHE ANTRAEGE 232
5. INTERNE UND NICHT ABGESCHLOSSENE ODER NICHT
AUFBEREITETE INFORMATIONEN 233
6. UNZUSTAENDIGE STELLE 234
7. ZU UNBESTIMMTE ANTRAEGE 234
8. BESONDERE AUSNAHMEN NACH DEM
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ 235
9. BESONDERE AUSNAHMEN NACH DEM
VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ 236
III. SCHUTZ SONSTIGER, PRIVATER BELANGE 236
1. PERSONENBEZOGENE DATEN 236
2. GEISTIGES EIGENTUM 238
3. BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 239
A. SCHUTZUMFANG 239
B. VERFAHRENSRECHTLICHE SICHERUNG 240
4. STEUER- UND STATISTIKGEHEIMNISSE 241
5. FREIWILLIG UEBERMITTELTE INFORMATIONEN 242
12
INHALTSVERZEICHNIS
6. BESONDERE AUSNAHMEN IM
VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ 242
IV. VERHAELTNIS DER INFORMATIONSZUGANGSANSPRUECHE NACH DEN
INFORMATIONSZUGANGSGESETZEN UNTEREINANDER UND ZU
ANDEREN INFORMATIONSZUGANGSANSPRUECHEN
242
E. AMTLICHE PUBLIKUMSINFORMATIONEN 244
F. FAZIT 245
4. TEIL:
AUSGESTALTUNG DES GEHEIMNISSCHUTZES IN DEN
INFORMATIONSZUGANGSGESETZEN
247
DAS UMWELTINFORMATIONSGESETZ (UIG)
248
I. HERAUSGABE VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
248
1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
248
A. FORMELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
249
B. MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
249
0)
WESENTLICHKEITSTHEORIE UND
BESTIMMTHEITSGEBOT
250
(2) LEGITIMER ZWECK
251
(3)
GEEIGNETHEIT
253
(4)
ERFORDERLICHKEIT
253
(5)
ANGEMESSENHEIT
255
(A) GRUNDSAETZE DER ABWAEGUNG
256
(B) OFFENBARUNGSINTERESSEN
257
I. VERFASSUNGSUNMITTELBARER
INFORMATIONSZUGANGSANSPRUCH
257
II. DEMOKRATIEPRINZIP - ART. 20 I GG
264
III. RECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT - ART. 2 II 1 GG
265
IV. EIGENTUMSFREIHEIT - ART. 141 GG
267
V. STAATSZIELBESTIMMUNG UMWELTSCHUTZ -
ART. 20A GG
268
VI. RECHTSSTAATSPRINZIP
271
VII. VERFOLGUNG ZWECKFREMDER ZIELE
271
(C) GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN
274
I. SENSIBILITAET
274
II. PERSONALER BEZUG
276
III. INFORMATIONEN UEBER GESETZESVERSTOESSE
277
IV. WETTBEWERBSRELEVANZ
280
13
INHALTSVERZEICHNIS
V. GESAMTWIRTSCHAFTLICHE IMPLIKATIONEN 280
2. EXKURS: VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG VOR UND BEI
DURCHFUEHRUNG EINES IN CAMERA-VERFAHRENS NACH § 99 II
VWGO 282
A. ABGABE EINER SPERRERKLAERUNG NACH § 9912 VWGO 283
(1) GEHEIMHALTUNGSVORSCHRIFTEN NACH § 99 12
VWGO 283
(2) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN § 9 11 NR. 3 UIG UND
§ 99 I 2 VWGO 285
B. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG DURCH DAS GERICHT 287
II. HERAUSGABE VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN MIT
INFORMATIONEN UEBER GESETZESVERSTOESSE 289
III. SCHUTZAUSNAHME FUER INFORMATIONEN UEBER EMISSIONEN 290
1. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 291
2. BESCHRAENKTE PRUEFUNGSBEFUGNIS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 293
IV. VERFAHRENSRECHTLICHE BETEILIGUNG DES GEHEIMNISINHABERS 294
B. DAS INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ (IFG) 296
I. FEHLENDER AUSDRUECKLICHER ABWAEGUNGSVORBEHALT 296
1. ABWAEGUNG AUF TATBESTANDSEBENE 296
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 299
II. AMTLICHE PUBLIKUMSINFORMATIONEN 303
C. DAS VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ (VIG) 305
I. HERAUSGABE VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 305
1. LEGITIMER ZWECK UND EIGNUNG 305
2. ERFORDERLICHKEIT 306
3. ANGEMESSENHEIT 307
II. HERAUSGABE VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN BEI
ABWEICHUNGEN
308
309
309
310
312
315
316
317
318
319
1. BESTIMMTHEIT
A. ZUSTAENDIGE STELLE
B. ABWEICHUNGEN
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
III. AUSSCHLUSS DER RICHTIGKEITSGEWAEHR NACH § 6 III 1 VIG
1. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
A. LEGITIMER ZWECK
B. EIGNUNG
C. ERFORDERLICHKEIT
14
INHALTSVERZEICHNIS
D. ANGEMESSENHEIT 320
(1) ZULAESSIGKEIT DER VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG 321
(2) ANZUWENDENDER SORGFALTSMASSSTAB 321
(3) PROZEDURALE VORAUSSETZUNGEN 323
(4) UMSETZUNG IM VERBRAUCHERINFORMATIONSGESETZ 324
2. VEREINBARKEIT MIT ART. 34 GG 325
IV. INFORMATIONSOFFENBARUNG WAEHREND EINES LAUFENDEN
VERFAHRENS 328
1. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 328
2. DIE UNSCHULDSVERMUTUNG 330
3. DAS GEBOT DER WIDERSPRUCHSFREIHEIT UND ART. 3 I GG 333
V. AMTLICHE PUBLIKUMSINFORMATIONEN 335
1. FORMEN DER PUBLIKUMSINFORMATION 336
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 339
A. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 339
(1) FACHGESETZLICHE ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN 340
(2) QUALIFIZIERUNG DES § 61 3 VIG ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 343
(3) VERHAELTNIS ZWISCHEN § 6 I 3 VIG UND DEN
FACHGESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN 346
B. MATERIELLE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 347
(1) WESENTLICHKEITSTHEORIE UND
BESTIMMTHEITSGEBOT 348
(2) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 350
(A) LEGITIMER ZWECK 350
(B) EIGNUNG 351
I. QUALITAET DER INFORMATION 351
II. VERHAELTNIS ZU ORDNUNGSRECHTLICHEN
REGELUNGEN 351
III. ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG 352
(C) ERFORDERLICHKEIT 354
(D) ANGEMESSENHEIT 357
I. BESTIMMUNG DER OFFENBARUNGS- UND
GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN 357
II. MODALITAETEN DER VEROEFFENTLICHUNG 358
III. GEBOT DER RICHTIGKEIT UND SACHLICHKEIT 360
IV. VERBOT DER DOPPELSANKTION 361
15
INHALTSVERZEICHNIS
(3) GEBOT DER UNSCHULDSVERMUTUNG UND DAS
VERBOT DER STRAFE OHNE GESETZ 362
3. FAZIT 364
VI. NEGATIVKATALOG 364
VII. VERFAHRENSRECHTLICHE BETEILIGUNG DES GEHEIMNISINHABERS 367
D. FAZIT 369
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 3 71
LITERATURVERZEICHNIS 383
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Fabiana 1984- |
author_GND | (DE-588)1071242830 |
author_facet | Wolf, Fabiana 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Fabiana 1984- |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042392029 |
classification_rvk | PE 330 |
ctrlnum | (OCoLC)903694869 (DE-599)DNB1066689431 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042392029</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151124</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150304s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066689431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848716883</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1688-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848716883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903694869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066689431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Fabiana</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071242830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses</subfield><subfield code="b">verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen</subfield><subfield code="c">Dr. Fabiana Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">854</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5742-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">854</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">854</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027827894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027827894</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042392029 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T13:01:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848716883 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027827894 |
oclc_num | 903694869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 403 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Wolf, Fabiana 1984- Verfasser (DE-588)1071242830 aut Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen Dr. Fabiana Wolf 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2015 403 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 854 Dissertation Juristische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 s Informationsrecht (DE-588)4026923-1 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-5742-6 Nomos Universitätsschriften Recht 854 (DE-604)BV002469191 854 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027827894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Fabiana 1984- Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen Nomos Universitätsschriften Recht Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4026923-1 (DE-588)4127982-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen |
title_auth | Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen |
title_exact_search | Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen |
title_full | Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen Dr. Fabiana Wolf |
title_fullStr | Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen Dr. Fabiana Wolf |
title_full_unstemmed | Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen Dr. Fabiana Wolf |
title_short | Der Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses |
title_sort | der schutz des betriebs und geschaftsgeheimnisses verfassungsrechtliche grundlagen und ausgestaltung in den modernen informationszugangsgesetzen |
title_sub | verfassungsrechtliche Grundlagen und Ausgestaltung in den modernen Informationszugangsgesetzen |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Informationsrecht Geschäftsgeheimnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027827894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT wolffabiana derschutzdesbetriebsundgeschaftsgeheimnissesverfassungsrechtlichegrundlagenundausgestaltungindenmoderneninformationszugangsgesetzen |