Wann ist der Mensch tot?: Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod
Vorträge des "Medizinisch-ethischen Arbeitskreises" und aus den "Sonntagsmatineen" des Ethik-Instituts der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, die interdisziplinär den Kriterien und Hintergründen einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, s...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Grünewald
2014
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege
Bd. 3 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Vorträge des "Medizinisch-ethischen Arbeitskreises" und aus den "Sonntagsmatineen" des Ethik-Instituts der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, die interdisziplinär den Kriterien und Hintergründen einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht nachgehen. Darüber hinaus werden Fragen nach dem Sinn des Sterbens und Todes reflektiert und philosophische Überlegungen einer "ars moriendi" einbezogen. Ferner wird ausgehend vom Erfahrungsraum des Hospizes bis hin zu Nahtod-Grenzerfahrungen über eine Kultur des Sterbens nachgedacht. Die Beiträge beziehen Stellung zur Debatte Hirntod - Herztod und Ganztod und wollen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Transplantationsmedizin anregen. Niveauvolle Analysen, die angesichts der aktuellen Bemühungen zur Schaffung von mehr Akzeptanz zur Organspende ergänzend zu den in "Hirntod" (ID-G 38/01) gesammelten Vorträgen eines interdisziplinären Symposiums in großen Bibliotheken bereitgestellt werden können. (3) (Freya Rickert) An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar gehaltene Vorträge, die interdisziplinär die Kriterien und Hintergründe einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht analysieren. (Freya Rickert) |
Beschreibung: | 140 S. |
ISBN: | 9783786729464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042391176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160122 | ||
007 | t | ||
008 | 150304s2014 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783786729464 |9 978-3-7867-2946-4 | ||
035 | |a (OCoLC)935815579 | ||
035 | |a (DE-599)GBV819307971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bb23 |a DE-2075 |a DE-578 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wann ist der Mensch tot? |b Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod |c Heribert Niederschlag/Ingo Proft (Hg.) |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ostfildern |b Grünewald |c 2014 | |
300 | |a 140 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege |v Bd. 3 | |
520 | 1 | |a Vorträge des "Medizinisch-ethischen Arbeitskreises" und aus den "Sonntagsmatineen" des Ethik-Instituts der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, die interdisziplinär den Kriterien und Hintergründen einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht nachgehen. Darüber hinaus werden Fragen nach dem Sinn des Sterbens und Todes reflektiert und philosophische Überlegungen einer "ars moriendi" einbezogen. Ferner wird ausgehend vom Erfahrungsraum des Hospizes bis hin zu Nahtod-Grenzerfahrungen über eine Kultur des Sterbens nachgedacht. Die Beiträge beziehen Stellung zur Debatte Hirntod - Herztod und Ganztod und wollen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Transplantationsmedizin anregen. Niveauvolle Analysen, die angesichts der aktuellen Bemühungen zur Schaffung von mehr Akzeptanz zur Organspende ergänzend zu den in "Hirntod" (ID-G 38/01) gesammelten Vorträgen eines interdisziplinären Symposiums in großen Bibliotheken bereitgestellt werden können. (3) (Freya Rickert) | |
520 | 8 | |a An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar gehaltene Vorträge, die interdisziplinär die Kriterien und Hintergründe einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht analysieren. (Freya Rickert) | |
650 | 0 | 7 | |a Hirntod |0 (DE-588)4025035-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Moraltheologie |0 (DE-588)4074972-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herztod |0 (DE-588)4159693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organspende |0 (DE-588)4172800-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbeklinik |0 (DE-588)4126713-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hirntod |0 (DE-588)4025035-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Herztod |0 (DE-588)4159693-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organspende |0 (DE-588)4172800-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sterbeklinik |0 (DE-588)4126713-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Moraltheologie |0 (DE-588)4074972-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niederschlag, Heribert |d 1944- |0 (DE-588)118154672 |4 edt | |
700 | 1 | |a Proft, Ingo |d 1981- |0 (DE-588)138371768 |4 edt | |
830 | 0 | |a Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege |v Bd. 3 |w (DE-604)BV037319301 |9 3 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027827066 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153040259776512 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Niederschlag, Heribert 1944- Proft, Ingo 1981- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h n hn i p ip |
author_GND | (DE-588)118154672 (DE-588)138371768 |
author_facet | Niederschlag, Heribert 1944- Proft, Ingo 1981- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042391176 |
ctrlnum | (OCoLC)935815579 (DE-599)GBV819307971 |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03128nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042391176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150304s2014 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783786729464</subfield><subfield code="9">978-3-7867-2946-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935815579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV819307971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wann ist der Mensch tot?</subfield><subfield code="b">Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod</subfield><subfield code="c">Heribert Niederschlag/Ingo Proft (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Grünewald</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege</subfield><subfield code="v">Bd. 3</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vorträge des "Medizinisch-ethischen Arbeitskreises" und aus den "Sonntagsmatineen" des Ethik-Instituts der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, die interdisziplinär den Kriterien und Hintergründen einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht nachgehen. Darüber hinaus werden Fragen nach dem Sinn des Sterbens und Todes reflektiert und philosophische Überlegungen einer "ars moriendi" einbezogen. Ferner wird ausgehend vom Erfahrungsraum des Hospizes bis hin zu Nahtod-Grenzerfahrungen über eine Kultur des Sterbens nachgedacht. Die Beiträge beziehen Stellung zur Debatte Hirntod - Herztod und Ganztod und wollen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Transplantationsmedizin anregen. Niveauvolle Analysen, die angesichts der aktuellen Bemühungen zur Schaffung von mehr Akzeptanz zur Organspende ergänzend zu den in "Hirntod" (ID-G 38/01) gesammelten Vorträgen eines interdisziplinären Symposiums in großen Bibliotheken bereitgestellt werden können. (3) (Freya Rickert)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar gehaltene Vorträge, die interdisziplinär die Kriterien und Hintergründe einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht analysieren. (Freya Rickert)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hirntod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025035-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074972-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herztod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172800-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbeklinik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126713-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hirntod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025035-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Herztod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172800-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sterbeklinik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126713-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Moraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074972-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niederschlag, Heribert</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118154672</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Proft, Ingo</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138371768</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege</subfield><subfield code="v">Bd. 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037319301</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027827066</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042391176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:20:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783786729464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027827066 |
oclc_num | 935815579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-2075 DE-578 |
owner_facet | DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-2075 DE-578 |
physical | 140 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Grünewald |
record_format | marc |
series | Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege |
series2 | Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege |
spelling | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod Heribert Niederschlag/Ingo Proft (Hg.) 3. Aufl. Ostfildern Grünewald 2014 140 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege Bd. 3 Vorträge des "Medizinisch-ethischen Arbeitskreises" und aus den "Sonntagsmatineen" des Ethik-Instituts der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, die interdisziplinär den Kriterien und Hintergründen einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht nachgehen. Darüber hinaus werden Fragen nach dem Sinn des Sterbens und Todes reflektiert und philosophische Überlegungen einer "ars moriendi" einbezogen. Ferner wird ausgehend vom Erfahrungsraum des Hospizes bis hin zu Nahtod-Grenzerfahrungen über eine Kultur des Sterbens nachgedacht. Die Beiträge beziehen Stellung zur Debatte Hirntod - Herztod und Ganztod und wollen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Fragen der Transplantationsmedizin anregen. Niveauvolle Analysen, die angesichts der aktuellen Bemühungen zur Schaffung von mehr Akzeptanz zur Organspende ergänzend zu den in "Hirntod" (ID-G 38/01) gesammelten Vorträgen eines interdisziplinären Symposiums in großen Bibliotheken bereitgestellt werden können. (3) (Freya Rickert) An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar gehaltene Vorträge, die interdisziplinär die Kriterien und Hintergründe einer sicheren Bestimmung des Todes aus medizinischer, juristischer, soziologischer, ethischer und theologischer Sicht analysieren. (Freya Rickert) Hirntod (DE-588)4025035-0 gnd rswk-swf Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Herztod (DE-588)4159693-6 gnd rswk-swf Organspende (DE-588)4172800-2 gnd rswk-swf Sterbeklinik (DE-588)4126713-8 gnd rswk-swf Hirntod (DE-588)4025035-0 s Herztod (DE-588)4159693-6 s Organspende (DE-588)4172800-2 s Sterbeklinik (DE-588)4126713-8 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Moraltheologie (DE-588)4074972-1 s DE-604 Niederschlag, Heribert 1944- (DE-588)118154672 edt Proft, Ingo 1981- (DE-588)138371768 edt Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege Bd. 3 (DE-604)BV037319301 3 |
spellingShingle | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege Hirntod (DE-588)4025035-0 gnd Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Herztod (DE-588)4159693-6 gnd Organspende (DE-588)4172800-2 gnd Sterbeklinik (DE-588)4126713-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025035-0 (DE-588)4074972-1 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4159693-6 (DE-588)4172800-2 (DE-588)4126713-8 |
title | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod |
title_auth | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod |
title_exact_search | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod |
title_full | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod Heribert Niederschlag/Ingo Proft (Hg.) |
title_fullStr | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod Heribert Niederschlag/Ingo Proft (Hg.) |
title_full_unstemmed | Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod Heribert Niederschlag/Ingo Proft (Hg.) |
title_short | Wann ist der Mensch tot? |
title_sort | wann ist der mensch tot diskussion um hirntod herztod und ganztod |
title_sub | Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod |
topic | Hirntod (DE-588)4025035-0 gnd Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Herztod (DE-588)4159693-6 gnd Organspende (DE-588)4172800-2 gnd Sterbeklinik (DE-588)4126713-8 gnd |
topic_facet | Hirntod Moraltheologie Medizinische Ethik Herztod Organspende Sterbeklinik |
volume_link | (DE-604)BV037319301 |
work_keys_str_mv | AT niederschlagheribert wannistdermenschtotdiskussionumhirntodherztodundganztod AT proftingo wannistdermenschtotdiskussionumhirntodherztodundganztod |