Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs: Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Augsburger Rechtsstudien
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 469 S. |
ISBN: | 3848716143 9783848716142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042390850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150818 | ||
007 | t| | ||
008 | 150304s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1066689121 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848716143 |9 3-8487-1614-3 | ||
020 | |a 9783848716142 |c Gb. : ca. EUR 119.00 (DE), ca. EUR 122.40 (AT), ca. sfr 165.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-1614-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848716142 | |
035 | |a (OCoLC)903695001 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066689121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-Bo133 |a DE-29 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 343.4309482 |2 22/ger | |
084 | |a PN 645 |0 (DE-625)137612: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beckmann, Ulrich M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs |b Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten |c Ulrich M. Beckmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 469 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Augsburger Rechtsstudien |v 81 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Verkehrsbetrieb |2 fes | |
650 | 7 | |a Verkehrsmittel |2 fes | |
650 | 7 | |a Verkehrspolitik |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbeförderungsrecht |0 (DE-588)4045281-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernbusverkehr |0 (DE-588)1071422987 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Fernbusverkehr |0 (DE-588)1071422987 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Personenbeförderungsrecht |0 (DE-588)4045281-5 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-5656-6 |
830 | 0 | |a Augsburger Rechtsstudien |v 81 |w (DE-604)BV035418131 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027826745 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137660710125568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
KAPITEL 1 - EINFUEHRUNG 33
A. GEGENSTAND DER ARBEIT 33
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG: (OMNIBUS-)FERNVERKEHR 37
KAPITEL 2 - DAS ALTHERGEBRACHTE GESTATTUNGSREGIME FUER
BUSFERNVERKEHRE UND NOVELLIERUNGSBEDARF DES PBEFG
1990 VOR INKRAFTTRETEN DER NOVELLE 2013 43
A. AUSGANGSLAGE UND REGELUNGSINHALTE FUER DEN
FERNBUSVERKEHR NACH ALTEM RECHT 43
B. SUBJEKTIVE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN, § 13
ABS. 1,1A PBEFG 45
C. DAS GESTATTUNGSREGIME FUER LINIENFERNVERKEHRE NACH
§ 13 ABS. 2 PBEFG 65
D. DAS GESTATTUNGSREGIME FUER GELEGENHEITSFERNVERKEHRE
NACH § § 46 FF. PBEFG 121
E. AUSLANDSVERKEHR NACH §§ 52, 53 PBEFG 126
F. AUFWEICHUNG DES REGIMES DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 126
G. ERGEBNIS 131
KAPITEL 3 - RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN EINER LIBERALISIERUNG
DES FERNBUSLINIENVERKEHRS 133
A. DER FERNBUSVERKEHR IM NATIONALEN VERKEHRSGEFUEGE 133
B. LIBERALISIERUNGSVORGABEN 199
C. LIBERALISIERUNGSSCHRANKEN 211
9
HTTP://D-NB.INFO/1066689121
KAPITEL 4 - LIBERALISIERUNG IM VERKEHRSSEKTOR SOWIE
FERNBUSVERKEHRE IN OESTERREICH UND IM VEREINIGTEN
KOENIGREICH 241
A. LIBERALISIERUNG IM VERKEHRSSEKTOR 241
B. FERNBUSVERKEHRE IN ANDEREN LAENDERN 255
C. ERGEBNIS 264
KAPITEL 5 - RECHTLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN EINER
LIBERALISIERUNG 267
A. ZIELSETZUNGEN FUER EINE LIBERALISIERUNG DES
FERNBUSMARKTS 267
B. GESTALTUNGSSPIELRAEUME EINER LIBERALISIERUNG 279
KAPITEL 6 - DENKBARE LIBERALISIERUNGSMODELLE FUER DEN
FERNBUSSEKTOR 353
A. DIE UNTERSUCHTEN MODELLE 353
B. MODELLUNABHAENGIGER NOVELLIERUNGSBEDARF: DIE
SUBJEKTIVEN GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH § 13
ABS. 1 BZW. LAPBEFG 354
C. ENGE LIBERALISIERUNG: DAS *KLEINE MODELL" 356
D. WEITE LIBERALISIERUNG: DAS *GROSSE MODELL" 381
E. MITTLERER LIBERALISIERUNGSGRAD 390
F. VERGLEICH UND ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 425
KAPITEL 7 - ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 429
A. KAPITEL 1 UND 2 429
B. KAPITEL 3 430
C. KAPITEL 4 431
D. KAPITEL 5 432
E. KAPITEL 6 433
LITERATURVERZEICHNIS 437
10
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
KAPITEL 1 - EINFUHRUNG 33
A. GEGENSTAND DER ARBEIT 33
I. VORBEMERKUNG 33
II. PROBLEMSTELLUNG 34
III. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 36
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 37
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG: (OMNIBUS-)FERNVERKEHR 37
I. PERSONENBEFOERDERUNGSRECHTLICHER FERNVERKEHRSBEGRIFF 38
II. SOZIALRECHTLICHER FERNVERKEHRSBEGRIFF 39
III. UMSATZSTEUERRECHTLICHER FERNVERKEHRSBEGRIFF 40
IV. VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHE DEFINITIONSANSAETZE 40
V. DER UNTERSUCHUNG ZU GRUNDE LIEGENDER
FERNVERKEHRSBEGRIFF 41
KAPITEL 2 - DAS ALTHERGEBRACHTE GESTATTUNGSREGIME FUER
BUSFERNVERKEHRE UND NOVELLIERUNGSBEDARF DES PBEFG
1990 VOR INKRAFTTRETEN DER NOVELLE 2013 43
A. AUSGANGSLAGE UND REGELUNGSINHALTE FTIR DEN FERNBUSVERKEHR
NACH ALTEM RECHT 43
I. AUSGANGSLAGE DER UNTERSUCHUNG 43
II. REGELUNGSINHALTE FUER DEN FERNBUSVERKEHR 43
B. SUBJEKTIVE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN, § 13 ABS. 1, LA
PBEFG 45
I. § 13 ABS. 1 PBEFG 45
II. BETRIEBSSITZ-/NIEDERLASSUNGSERFORDERNIS IM INLAND NACH
§ 13 ABS. IS. 1 NR. 4 PBEFG 46
1. ANWENDUNGSBEREICH 46
11
INHALTSVERZEICHNIS
2. TEILWEISE EUROPARECHTSWIDRIGKEIT DES § 13 ABS. 1 S. 1
NR. 4 PBEFG 46
A) VERSTOSS GEGEN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT, ART. 49
AEUV 47
B) BEEINTRAECHTIGUNG 48
AA) BETRIEBSSITZ- BZW. NIEDERLASSUNGSERFORDERNIS
VOR GENEHMIGUNGSERTEILUNG 49
BB) BETRIEBSSITZ- BZW. NIEDERLASSUNGSERFORDERNIS
NACH GENEHMIGUNGSERTEILUNG 50
C) FEHLENDE RECHTFERTIGUNG DER BEEINTRAECHTIGUNG 50
AA) GEBHARD-FORMEL 50
BB) ART. 52 AEUV 52
CC) SITZ- BZW. NIEDERLASSUNGSERFORDERNIS NACH
GENEHMIGUNGSERTEILUNG 53
D) KEIN VERSTOSS GEGEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT ODER
WETTBEWERBSRECHT 53
AA) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT, ART. 56 FF. AEUV 53
BB) DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 2006/123/EG 55
CC) EU-WETTBEWERBSVORSCHRIFTEN 55
E) ERGEBNIS 56
III. §13 ABS. LA PBEFG 57
IV. ZWEI KATALOGE SUBJEKTIVER ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 57
1. GEMEINSAMKEITEN 58
A) ZUVERLAESSIGKEIT 59
B) FINANZIELLE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 59
C) FACHLICHE EIGNUNG 60
D) TATSAECHLICHE UND DAUERHAFTE NIEDERLASSUNG 60
E) ADRESSATENKREIS DER SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN 61
2. UNTERSCHIEDE 63
A) SICHERHEIT DES BETRIEBS 63
B) KONSEQUENZ 63
3. WEITERGEHENDER NOVELLIERUNGSBEDARF 64
C. DAS GESTATTUNGSREGIME FUER LINIENFERNVERKEHRE NACH § 13 ABS. 2
PBEFG 65
I. OBJEKTIVE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN, § 13 ABS. 2
PBEFG 66
1. UNGEEIGNETHEIT DER STRASSEN, § 13 ABS. 2 NR. 1 PBEFG 66
12
INHALTSVERZEICHNIS
2. BEEINTRAECHTIGUNG OEFFENTLICHER VERKEHRSINTERESSEN, § 13
ABS. 2 NR. 2 PBEFG 68
3. RECHTLICHE BEDENKEN 70
II. EUROPARECHTSWIDRIGKEIT DES § 13 ABS. 2 NR. 2 PBEFG 70
1. VO (EG) NR. 1370/2007 70
2. EUGH: RECHTSSACHE YELLOW CAB VERKEHRSBETRIEBS-
GMBH./. LANDESHAUPTMANN VON WIEN 74
3. UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG AUF § 13 ABS. 2
NR. 2 PBEFG 75
A) VERGLEICHBARKEIT DER FAELLE 75
B) SINN UND ZWECK DES § 13 ABS. 2 NR. 2 PBEFG 77
AA) HISTORISCHE ANALYSE 77
(1) DIE ZEIT BIS 1934 77
(2) DIE GESETZESINITIATIVE 1934/37 80
(3) DAS PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZ DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VON 1961 81
(A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 81
(B) ANALYSE 85
BB) ERGEBNIS DER HISTORISCHEN ANALYSE 88
C) ZWISCHENERGEBNIS 88
4. KONSEQUENZEN DER RECHTSSACHE YELLOW CAB FUER DAS
PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZ 88
5. MITTELBARER VERSTOSS GEGEN ART. 102 AEUV? 91
6. KEIN VERSTOSS GEGEN SONSTIGE EUROPARECHTLICHE
VORSCHRIFTEN 93
7. ERGEBNIS 93
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 94
1. ART. 12 ABS. 1 GG 95
A) VERSCHIEDENE BERUFSBILDER DES
PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZES 95
B) DREI-STUFEN-THEORIE 98
AA) VERKEHRSTHEORIE DES BVERFG 99
(1) ANALYSE DER VERKEHRSTHEORIE 101
(A) BEGRUENDUNG DES GERICHTS 101
(B) NEUBEURTEILUNG DER ANGEFUEHRTEN
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 103
(AA)
AUSTAUSCHBARKEIT DER BAHN 103
(BB)EINWANDFREIES FUNKTIONIEREN DES
VERKEHRSSYSTEMS 104
13
INHALTSVERZEICHNIS
(CC)*SYSTEMRELEVANZ" DER DEUTSCHEN BAHN? 106
(DD)VERKEHRSSICHERHEIT 107
(2) DIE VERKEHRSTHEORIE IN NEUERER ZEIT 108
BB) AUSSCHLUSS EINER RECHTFERTIGUNG MIT ANDEREN
VERFASSUNGSGUETERN 110
(1) LINIENVERKEHR UND DASEINSVORSORGE ALS
SCHUETZENSWERTE GEMEINSCHAFTSGUETER? 111
(2) KONKURRENZSCHUTZ UND RUINOESER
WETTBEWERB 112
(3) TOURISMUSFORDERUNG UND UMWELTSCHUTZ ALS
GEMEINSCHAFTSGUETER? 113
CC) ZWISCHENERGEBNIS 114
2. ART. 14 ABS. 1 GG 114
A) EINGERICHTETER UND AUSGEUEBTER GEWERBEBETRIEB 114
B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE POSITIONEN 116
C) ZWISCHENERGEBNIS 116
IV. DAS,ALTUNTERNEHMERPRIVILEG" NACH § 13 ABS. 3 PBEFG BEI
MEHREREN BEWERBERN 117
1. EUROPARECHTLICHE BEDENKEN 117
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 118
3. ZWISCHENERGEBNIS 120
V. ERGEBNIS 120
D. DAS GESTATTUNGSREGIME FUER GELEGENHEITSFERNVERKEHRE NACH
§§46 FF. PBEFG 121
I. NUMERUS CLAUSUS DER GELEGENHEITSVERKEHRE 121
II. AUSFLUGSFAHRTEN UND FERIENZIEL-REISEN NACH § 48 PBEFG 122
III. VERKEHR MIT MIETOMNIBUSSEN NACH § 49 PBEFG 123
IV. RECHTLICHE BEDENKEN 123
1. BERUFSAUSUEBUNGSREGELN DER §§ 48 UND 49 PBEFG 123
2. UNTERWEGSBEDIENUNGSVERBOT 124
3. RUECKBEFOERDERUNGSPFLICHT 125
E. AUSLANDSVERKEHR NACH §§ 52, 53 PBEFG 126
F. AUFWEICHUNG DES REGIMES DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 126
I. DAS URTEIL DES BVERWG VOM 24.6.2010 127
II. DAS URTEIL DES LG FRANKFURT/M. VOM 20.4.2011 128
G. ERGEBNIS 131
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3 - RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN EINER LIBERALISIERUNG
DES FERNBUSLINIENVERKEHRS 133
A. DER FERNBUSVERKEHR IM NATIONALEN VERKEHRSGEFUEGE 133
I. AUSGANGSSITUATION 133
II. DASEINSVORSORGE- UND GEWAEHRLEISTUNGSAUFTRAEGE IM SPFV
UND OEPNV SOWIE DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM
(WIRTSCHAFTLICHEM) INTERESSE
135
1. TERMINOLOGIE 135
A) DASEINSVORSORGE 135
B) GEWAEHRLEISTUNG 140
C) DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM
(WIRTSCHAFTLICHEM) INTERESSE 142
2. FERNBUSVERKEHR ALS MATERIE DER DASEINSVORSORGE ODER
GEWAEHRLEISTUNG? 144
A) ABLEITUNGEN AUS BESTEHENDEN
VERKEHRSSICHERUNGSAUFTRAEGEN 145
AA) ART. 87E ABS. 4 S. 1 GG ANALOG 145
BB) § 1 ABS. 1 REGG ANALOG (I. V. M. ART. 20 ABS. 1
GG) 147
B) *GRUNDRECHT" AUF (FERN-)MOBILITAET? 148
C) SOZIALSTAATSPRINZIP, ART. 20 ABS. 1 GG 154
AA) KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGE VERBINDLICHE
VERFASSUNGSNORM 154
BB) UMFANG 156
3. ZWISCHENERGEBNIS UND HANDLUNGSOPTIONEN 158
III. DER FERNBUSVERKEHR IM SPANNUNGSFELD VON NATIONALER
TRADITION UND VO (EG) NR. 1370/2007 -
WIRTSCHAFTLICHKEIT DER VERKEHRE UND GEMEINWIRTSCHAFTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
159
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 160
A) NATIONALES VERSTAENDNIS 160
AA) EIGENWIRTSCHAFTLICHKEIT 160
BB) GEMEINWIRTSCHAFTLICHKEIT 162
CC) GEMEINWIRTSCHAFTLICHE VERPFLICHTUNGEN 164
B) EUROPARECHTLICHES VERSTAENDNIS 164
AA) KOMMERZIELLE UND NICHT-KOMMERZIELLE
VERKEHRSDIENSTE 164
BB) GEMEINWIRTSCHAFTLICHE VERPFLICHFUENGEN 166
15
INHALTSVERZEICHNIS
2. FERNBUSVERKEHR UND VO (EG) NR. 1370/2007 166
A) GRUNDSAETZLICHE ANWENDUNG AUF FERNBUSSE 167
AA) ABSTRAKTE ANWENDBARKEIT 167
(1) NICHT-KOMMERZIELLE
PERSONENVERKEHRSDIENSTE AUF DER STRASSE 167
(2) KEIN ENTGEGENSTEHENDES NATIONALES RECHT 170
BB) KONKRETE ANWENDBARKEIT 174
B) FERNBUSVERKEHR ALS DIENSTLEISTUNG VON ALLGEMEINEM
(WIRTSCHAFTLICHEM) INTERESSE? 174
AA) EINORDNUNG DES FERNBUSVERKEHRS 174
BB) KEINE DEFINITION DURCH NATIONALEN GESETZGEBER 178
CC) HERLEITUNG VON KRITERIEN FUER DIE EINORDNUNG 179
C) DISKREPANZ VON EUROPAEISCHEM UND NATIONALEM
RECHT IM HINBLICK AUF GEMEINWIRTSCHAFTLICHE
VERPFLICHTUNGEN IM FERNBUSVERKEHR
182
AA) GEMEINWIRTSCHAFTLICHE VERPFLICHTUNGEN I. S. D.
EUROPARECHTS 182
BB) GEMEINWIRTSCHAFTLICHE VERPFLICHTUNGEN I. S. D.
PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZES 184
(1) UEBERTRAGUNG DIESER VERPFLICHTUNGEN 184
(2) NAH-UND FERNVERKEHR 188
CC) ERGEBNIS DES VERGLEICHS 189
DD) DIE GEMEINWIRTSCHAFTLICHEN VERPFLICHTUNGEN FUER
FERNBUSSE NACH DEM PBEFG 2013 189
(1) BETRIEBSPFLICHT 190
(2) BEFOERDERUNGSPFLICHT 191
(3) BEHOERDLICHE ZUSTIMMUNGSPFLICHT FUER
BESONDERE BEFOERDERUNGSBEDINGUNGEN 195
(4) FAHRPLANPFLICHT 195
(5) ERGEBNIS 196
D) ZWISCHENERGEBNIS UND HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 197
IV. ERGEBNIS 198
B. LIBERALISIERUNGSVORGABEN 199
I. LIBERALISIERUNGSPFLICHTEN 199
1. EUROPARECHT 199
2. NATIONALES VERFASSUNGSRECHT 201
16
INHALTSVERZEICHNIS
II. LIBERALISIERUNGSDRUCK 202
1. DURCH GESETZ 202
A) EUROPARECHT 203
AA) PRIMAERRECHT 203
BB) SEKUNDAERRECHT 207
B) VERFASSUNGSRECHT 208
2. DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 209
3. ZWISCHENERGEBNIS 210
III. ERGEBNIS 211
C. LIBERALISIERUNGSSCHRANKEN 211
I. ART. 106 ABS. 2 AEUV 211
II. DER GEWAEHRLEISTUNGSAUFTRAG DES
EISENBAHNVERFASSUNGSRECHTS NACH ART. 87E ABS. 4 S. 1 GG 212
1. INHALT DES ART. 87E ABS. 4 GG 212
2. RECHTSNATUR DES ART. 87E ABS. 4 S. 1 GG 215
A) STAATSZIEL 215
B) ANSICHT VON ARNOLD 215
C) STELLUNGNAHME 217
3. UMFANG UND REICHWEITE DES ART. 87E ABS. 4 S. 1 GG 220
4. ZEITLICHER RAHMEN 224
A) *DOPPELT HINKENDER" AUFTRAG 225
B) ZEITLICH UNBESCHRAENKTER AUFTRAG 226
C) STELLUNGNAHME 227
5. ZWISCHENERGEBNIS 230
III. OEPNV ALS LIBERALISIERUNGSSCHRANKE? 231
1. DER DASEINSVORSORGEAUFTRAG IM OEPNV NACH § 1 ABS. 1
REGG, ART. 20 ABS. 1 GG 233
2. AUSSCHLIESSLICHE RECHTE I. S. D. ART. 2 LIT. F) DER VO
(EG) NR. 1370/2007 235
3. AUSSCHLIESSLICHE RECHTE IM RAHMEN DER OEPNV-
LINIENGENEHMIGUNG NACH §§2, 13 ABS. 2 PBEFG ALS
LIBERALISIERUNGSSCHRANKE? 238
4. ALLGEMEINES EISENBAHNGESETZ ALS
LIBERALISIERUNGSSCHRANKE? 239
IV. ERGEBNIS 240
17
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 4 - LIBERALISIERUNG IM VERKEHRSSEKTOR SOWIE
FERNBUSVERKEHRE IN OESTERREICH UND IM VEREINIGTEN
KOENIGREICH 241
A. LIBERALISIERUNG IM VERKEHRSSEKTOR 241
I. ALLGEMEINE LIBERALISIERUNGSTENDENZEN 241
II. STRASSENGUETERVERKEHR 242
1. GRUNDRISS DER LIBERALISIERUNG DES GUETERKRAFTVERKEHRS 243
2. ANALYSE 249
3. AUSWIRKUNGEN DER LIBERALISIERUNG 251
4. FOLGERUNGEN FUER DEN BUSFERNVERKEHR 254
B. FERNBUSVERKEHRE IN ANDEREN LAENDERN 255
I. OESTERREICH 255
1. ENTWICKLUNG DES KRAFTFAHRLINIENRECHTS 256
2. REVISION DES KFLG AUFGRUND DER RECHTSSACHE YELLOW
CAB UND DES *ROAD PACKAGE" 257
3. STELLUNGNAHME 258
II. VEREINIGTES KOENIGREICH 260
1. ENTWICKLUNG UND RECHTLICHER RAHMEN 260
2. AUSWIRKUNGEN DER LIBERALISIERUNG 262
3. VERGLEICHBARKEIT UND ERKENNTNISSE FUER EINE NATIONALE
REGELUNG 263
C. ERGEBNIS 264
KAPITEL 5 - RECHTLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN EINER
LIBERALISIERUNG 267
A. ZIELSETZUNGEN FUER EINE LIBERALISIERUNG DES FERNBUSMARKTS 267
I. VERKEHRSPOLITISCHE ZIELE 267
1. EUROPAEISCHE VERKEHRSPOLITIK 267
2. NATIONALE VERKEHRSPOLITIK 271
3. WUERDIGUNG UND ERGEBNIS 274
II. BAHN UND BUS IM DIREKTEN VERGLEICH 275
III. SCHAFFUNG EINES FAIREN UND UNVERFAELSCHTEN WETTBEWERBS 278
B. GESTALTUNGSSPIELRAEUME EINER LIBERALISIERUNG 279
I. HERSTELLUNG VERGLEICHBARER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 279
1. GEMEINWIRTSCHAFTLICHE VERPFLICHTUNGEN 280
18
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INFRASTRUKTURBENUTZUNGSGEBUEHREN UND MAUT 282
A) ZULAESSIGKEIT EINER ABGABE FUER OMNIBUSSE 284
B) PRIMAERRECHT 285
C) VERFASSUNGSRECHT 287
D) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 289
AA) FINANZIERUNG 289
BB) UMWELTSCHUTZ UND VERKEHRSLENKUNG 291
CC) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH UND
GEBUEHRENSYSTEM 294
E) ERGEBNIS 296
3. FAHRGASTRECHTE IM LANDVERKEHR 297
A) ZUGANG ZU INFORMATIONEN 298
AA) EISENBAHNVERKEHR 298
BB) OMNIBUSVERKEHR 300
CC) BEWERTUNG 301
B) BARRIEREFREIHEIT UND BEFOERDERUNGSPFLICHT FUER
BEHINDERTE UND MOBILITAETSEINGESCHRAENKTE FAHRGAESTE 303
C) ERGEBNIS 305
II. RECHTSKONFORME BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN EINER
LIBERALISIERUNG 306
1. ANFORDERUNGEN AN EINE BESCHRAENKUNG 306
A) OBJEKTIVE BERUFSZULASSUNGSSCHRANKEN 306
B) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 308
C) BERUFSAUSUEBUNGSREGELUNGEN 311
2. BEWIRTSCHAFTUNG DES FERNVERKEHRSMARKTES 312
A) AUSSCHREIBUNG AUFGRUND BEGRENZTEM
FAHRGASTPOTENZIAL 312
AA) GRUNDKONZEPTION 312
BB) RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 313
(1) FERNBUSVERKEHR ALS GEGENSTAND DER
DASEINSVORSORGE 314
(2) WEITERE GRUENDE 315
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 316
DD) ERGEBNIS 318
B) EXISTENZGEFAHRDENDE KONKURRENZ AUFGRUND
*UNSTREITIG ERSCHOEPFTEM KONTINGENT" 318
C) RENTABILITAETSSICHERUNG 320
AA) ANSICHT VON TESSAR 321
19
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ART. 8 ABS. 4 UABS. 1 LIT. D) DER VO (EG)
NR. 1073/2009 322
CC) ANSICHT VON CRUZ VILLALOEN 325
DD) NATIONALE RECHTSPRECHUNG 327
D) ERGEBNIS 328
3. SCHUTZ DES NAHVERKEHRS AUF DER STRASSE 330
A) SCHUTZ DES NAHVERKEHRS UEBER KONKRETISIERUNG DES
ART. 20 ABS. 1 GG 330
B) SCHUTZ UEBER DIE VO (EG) NR. 1370/2007 332
C) ERGEBNIS 336
4. SCHUTZ DER SCHIENE IM ALLGEMEINEN - DER BAHN IM
BESONDEREN? 336
A) DIREKTVERGABEN IM SCHIENENPERSONENFEMVERKEHR 337
AA) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER VO
(EG) NR. 1370/2007 338
BB) ZULAESSIGKEIT DER DIREKTVERGABE 339
CC) REICHWEITE DES AUSSCHLIESSLICHEN RECHTS 343
DD) BEWERTUNG 344
B) AUSSCHREIBUNGEN IM FERNVERKEHR 344
C) SCHUTZ DES SCHIENENPERSONENNAHVERKEHRS 346
D) EINFACHGESETZLICHER SCHUTZ DES SPFV? 347
E) ERGEBNIS 348
5. UMWELTSCHUTZ 349
6. ERGEBNIS 351
KAPITEL 6 - DENKBARE LIBERALISIERUNGSMODELLE FUER DEN
FERNBUSSEKTOR 353
A. DIE UNTERSUCHTEN MODELLE 353
B. MODELLUNABHAENGIGER NOVELLIERUNGSBEDARF: DIE SUBJEKTIVEN
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH § 13 ABS. 1 BZW. LA PBEFG 354
C. ENGE LIBERALISIERUNG: DAS *KLEINE MODELL" 356
I. STRUKTUR DES MODELLS 356
II. UMSETZUNG DES NOVELLIERUNGSBEDARFS 356
1. REDUKTION DES PARALLELBEDIENVERBOTS 357
A) GEFAEHRDUNG DER LINIE 358
AA) UNSTREITIG ERSCHOEPFTES KONTINGENT 358
BB) RENTABILITAETSSICHERUNG 360
B) SCHUTZ DES NAHVERKEHRS 361
20
INHALTSVERZEICHNIS
C) SCHUTZ DES SPFV 362
D) ZWISCHENERGEBNIS 363
2. AUSGESTALTUNGSRECHT 363
3. SONSTIGE OEFFENTLICHE VERKEHRSINTERESSEN 364
A) OEFFENTLICHE VERKEHRSPROGRAMME 364
B) VERKEHRSORGANISATIONSPLAN DER KOMMUNE? 365
C) UMWELTSCHUTZASPEKTE 366
4. *ALTUNTERNEHMERPRIVILEG"? 367
5. ERGEBNIS 367
III. SCHUTZ DER SCHIENE 368
1. BESCHRAENKUNG DES FERNBUSLINIENVERKEHRS AUFGRUND
LIMITIERTEM FAHRGASTPOTENZIAL 368
2. NEUDEFINITION DES NAHVERKEHRS 371
3. AUSBAU DER SCHIENENINFRASTRUKTUR 372
IV. ANGLEICHUNG DER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 372
V. GELEGENHEITSVERKEHRE IM *KLEINEN MODELL" 373
1. NOVELLIERUNGSBEDARF 373
2. DAS *GELEGENHEITSVERKEHRSMODELL" 374
A) STRUKTUR DES MODELLS 374
B) KRITISCHE BEWERTUNG DES MODELLS 375
C) ERGEBNIS 379
VI. ZUSAMMENFASSUNG 379
1. PARALLELBEDIENVERBOT 379
2. BESCHRAENKUNG DER ANZAHL DER GENEHMIGUNGEN 380
3. ANGLEICHUNG DER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 380
VII. ERGEBNIS UND BEWERTUNG 381
D. WEITE LIBERALISIERUNG: DAS *GROSSE MODELL" 381
I. STRUKTUR DES MODELLS 381
II. DEREGULIERUNG 382
1. OBJEKTIVE GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN DES
§ 13 ABS. 2 PBEFG A. F. 382
2. GEMEINWIRTSCHAFTLICHE VERPFLICHTUNGEN 382
3. GELEGENHEITSVERKEHR 383
III. NOTWENDIGER REGULIERUNGSRAHMEN 384
1. SUBJEKTIVE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 384
2. AUSUEBUNGSREGELUNGEN 385
IV. UMFANG DER GENEHMIGUNG 385
21
INHALTSVERZEICHNIS
V. VERHAELTNIS ZU ANDEREN VERKEHREN 386
1. NAHVERKEHR 386
2. SPFV 387
3. GELEGENHEITSVERKEHR 387
VI. SCHAFFUNG EINER NEUEN GEWAEHRLEISTUNG? 387
VII. ZUSAMMENFASSUNG 389
VIII. ERGEBNIS UND BEWERTUNG 389
E. MITTLERER LIBERALISIERUNGSGRAD 390
I. DIE PBEFG-NOVELLE 2013 391
1. LIBERALISIERUNGSERWAEGUNGEN AUF DEM WEG ZUR PBEFG-
NOVELLE 2013 391
A) DIE ERSTE *LIBERALISIERUNGSDISKUSSION" AB 1935 391
B) DER ANSATZ DER VERKEHRSWISSENSCHAFT 394
C) DIE POLITISCHEN LIBERALISIERUNGSFORDERUNGEN SEIT
2004 395
2. DIE PBEFG-NOVELLE 2013 396
A) DAS GESETZ VOM 14.12.2012 396
B) INHALT UND STRUKTUR DES MODELLS 399
3. ANALYSE UND BEWERTUNG DER NOVELLE 400
A) WETTBEWERB IM FERNVERKEHRSMARKT 400
B) SCHUTZ DES OEPNV 403
C) DER SCHIENENPERSONENFERNVERKEHR IM SYSTEM DER
NOVELLE 407
D) ,ALTUNTERNEHMERPRIVILEG" 409
E) ANGLEICHUNG DER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 410
F) DER GELEGENHEITSVERKEHR IM MODELL DER NOVELLE 412
AA) DER ENTFALL DES UNTERWEGSBEDIENUNGSVERBOTS 412
BB) MODELL NACH § 48 ABS. 1 PBEFG 414
CC) MODELL NACH § 49 ABS. 1 PBEFG 416
DD) ZWISCHENERGEBNIS 416
4. ZUSAMMENFASSUNG UND NACHBESSERUNGSBEDARF 417
A) ZUSAMMENFASSUNG 417
B) NACHBESSERUNGSBEDARF 418
5. ERGEBNIS 420
II. VARIANTEN DER NOVELLE 420
1. ANWENDUNG DES SYSTEMS DER VO (EG) NR. 1370/2007
IM FERNBUSBEREICH 420
A) STRUKTUR 420
22
INHALTSVERZEICHNIS
B) ANPASSUNGSBEDARF FUER DIE ANWENDUNG AUF
FERNBUSSE 421
AA) *EINHEITSLOESUNG" 422
BB) *INTERREGIONALE LOESUNG" 423
CC) *FUNKTIONALE LOESUNG" 424
2. ZWISCHENERGEBNIS 425
III. ERGEBNIS 425
F. VERGLEICH UND ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 425
I. VERGLEICH UND STELLUNGNAHME HINSICHTLICH DER MODELLE 425
II. ENDERGEBNIS 426
III. AUSBLICK 427
KAPITEL 7 - ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 429
A. KAPITEL 1 UND 2 429
B. KAPITEL 3 430
C. KAPITEL 4 431
D. KAPITEL 5 432
E. KAPITEL 6 433
*KLEINES MODELL" 434
*GROSSES MODELL" 434
*PBEFG-NOVELLE" 434
LITERATURVERZEICHNIS 437
REGISTER 463
23 |
any_adam_object | 1 |
author | Beckmann, Ulrich M. |
author_facet | Beckmann, Ulrich M. |
author_role | aut |
author_sort | Beckmann, Ulrich M. |
author_variant | u m b um umb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042390850 |
classification_rvk | PN 645 |
ctrlnum | (OCoLC)903695001 (DE-599)DNB1066689121 |
dewey-full | 340 343.4309482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 340 343.4309482 |
dewey-search | 340 343.4309482 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042390850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150818</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150304s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066689121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848716143</subfield><subfield code="9">3-8487-1614-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848716142</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 119.00 (DE), ca. EUR 122.40 (AT), ca. sfr 165.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1614-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848716142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903695001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066689121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 645</subfield><subfield code="0">(DE-625)137612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckmann, Ulrich M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs</subfield><subfield code="b">Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Ulrich M. Beckmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">469 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augsburger Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsbetrieb</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsmittel</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbeförderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045281-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernbusverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071422987</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fernbusverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071422987</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Personenbeförderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045281-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5656-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Augsburger Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418131</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027826745</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien Österreich |
id | DE-604.BV042390850 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:48:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3848716143 9783848716142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027826745 |
oclc_num | 903695001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-29 DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-29 DE-945 |
physical | 469 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Augsburger Rechtsstudien |
series2 | Augsburger Rechtsstudien |
spelling | Beckmann, Ulrich M. Verfasser aut Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten Ulrich M. Beckmann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 469 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Augsburger Rechtsstudien 81 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verkehrsbetrieb fes Verkehrsmittel fes Verkehrspolitik fes Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Personenbeförderungsrecht (DE-588)4045281-5 gnd rswk-swf Fernbusverkehr (DE-588)1071422987 gnd rswk-swf Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Fernbusverkehr (DE-588)1071422987 s Liberalisierung (DE-588)4120670-8 s Personenbeförderungsrecht (DE-588)4045281-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-5656-6 Augsburger Rechtsstudien 81 (DE-604)BV035418131 81 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beckmann, Ulrich M. Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten Augsburger Rechtsstudien Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verkehrsbetrieb fes Verkehrsmittel fes Verkehrspolitik fes Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Personenbeförderungsrecht (DE-588)4045281-5 gnd Fernbusverkehr (DE-588)1071422987 gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4045281-5 (DE-588)1071422987 (DE-588)4120670-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten |
title_auth | Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten |
title_full | Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten Ulrich M. Beckmann |
title_fullStr | Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten Ulrich M. Beckmann |
title_full_unstemmed | Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten Ulrich M. Beckmann |
title_short | Die Liberalisierung des innerstaatlichen Omnibusfernlinienverkehrs |
title_sort | die liberalisierung des innerstaatlichen omnibusfernlinienverkehrs novellierungserfordernisse ausgewahlte rechtsprobleme und gestaltungsmoglichkeiten |
title_sub | Novellierungserfordernisse, ausgewählte Rechtsprobleme und Gestaltungsmöglichkeiten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verkehrsbetrieb fes Verkehrsmittel fes Verkehrspolitik fes Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Personenbeförderungsrecht (DE-588)4045281-5 gnd Fernbusverkehr (DE-588)1071422987 gnd Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verkehrsbetrieb Verkehrsmittel Verkehrspolitik Rechtsvergleich Personenbeförderungsrecht Fernbusverkehr Liberalisierung Deutschland Großbritannien Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826745&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418131 |
work_keys_str_mv | AT beckmannulrichm dieliberalisierungdesinnerstaatlichenomnibusfernlinienverkehrsnovellierungserfordernisseausgewahlterechtsproblemeundgestaltungsmoglichkeiten |