Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5715 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. |
ISBN: | 9783631662878 3631662874 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042390601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161005 | ||
007 | t | ||
008 | 150304s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N09 |2 dnb | ||
020 | |a 9783631662878 |9 978-3-631-66287-8 | ||
020 | |a 3631662874 |9 3-631-66287-4 | ||
035 | |a (OCoLC)904716854 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042390601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet |c Matthias Schneider |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2015 | |
300 | |a 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5715 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 4 | |a Accounthaftung | |
650 | 4 | |a Anscheinsvollmacht | |
650 | 4 | |a Identitätsdiebstahl | |
650 | 0 | 7 | |a Datenmissbrauch |0 (DE-588)4503790-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Login |0 (DE-588)4720130-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zugang |0 (DE-588)4191103-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Login |0 (DE-588)4720130-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Datenmissbrauch |0 (DE-588)4503790-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5715 |w (DE-604)BV000000068 |9 5715 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027826499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153039338078208 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 13
A. EINFUEHRUNG UND PROBLEMAUFRISS 13
B. GANG DER DARSTELLUNG 16
§ 2 DIE BEDEUTUNG VON
ACCOUNTS IM ELEKTRONISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR 17
A. DER ELEKTRONISCHE GESCHAEFTSVERKEHR 17
I. DER BEGRIFF *ELEKTRONISCHER GESCHAEFTSVERKEHR 18
II. DIE ELEKTRONISCHE WILLENSERKLAERUNG 19
III. DER VERTRAGSSCHLUSS IM INTERNET 20
IV. BESONDERHEITEN 21
1) NEUE PARADIGMEN DES ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHRS 21
2) DAS VERTRAUENSPROBLEM 22
B. DIE BEDEUTUNG VON ACCOUNTS 23
I. ALTERNATIVE VERTRAUENSMECHANISMEN 24
II. DIE DIGITALE SIGNATUR 25
III. DER ACCOUNT ALS PRAXISGERECHTESTE LOESUNG 27
IV. MOEGLICHKEITEN DES ACCOUNTMISSBRAUCHS 28
V. ZWISCHENERGEBNIS 29
§ 3 DER RECHTSGESCHAEFTLICHE ACCOUNTMISSBRAUCH
IN DER RECHTSPRECHUNG
31
A. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 31
I. DIE BTX-RECHTSPRECHUNG 31
II. HAFTUNG FUER DEN TELEFONANSCHLUSS (R-GESPRAECH) - BGHZ166,369 33
III. DIE HALZBAND-ENTSCHEIDUNG (BGHZ 180,134) - STOERERHAFTUNG
IM INTERNET 36
B. BGHZ 189, 346 FF. UND DIE NEUE LOESUNG DES BGH 37
I. ZUM SACHVERHALT 38
II. DAS URTEIL 38
§ 4 KRITISCHE WUERDIGUNG DER RECHTSPRECHUNG
43
A. DAS HANDELN UNTER FREMDEM NAMEN 44
I. EINFUEHRUNG 44
1) TERMINOLOGISCHE EINORDNUNG 44
7
HTTP://D-NB.INFO/106712070X
A) NAME 44
B) EINGRENZUNG DES BEGRIFFS *HANDELN 45
C) DIE FREMDHEIT EINES NAMENS 45
D) WANN LIEGT EIN HANDELN *UNTER FREMDEM NAMEN VOR? 46
2) ZWISCHENERGEBNIS ZUM BEGRIFF DES *HANDELNS UNTER
FREMDEM NAMEN 49
II. DIE RECHTSFOLGEN DES HANDELNS UNTER FREMDEM NAMEN 50
1) DIE NICHTIGKEITSTHEORIE 51
A) NICHTIGKEIT WEGEN WIDERSPRUECHLICHKEIT DER ERKLAERIMG 51
B) AUS DEM GESETZ FOLGENDE NICHTIGKEIT DER ERKLAERUNG 53
2) EIGENGESCHAEFTSTHEORIE 53
3) DIE VERTRETUNGSTHEORIE 55
4) UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSPRECHUNG 58
5) STELLUNGNAHME 60
A) ZUR NICHTIGKEITSTHEORIE 60
B) ZUR EIGENGESCHAEFTSTHEORIE 62
C) ZUR VERTRETUNGSTHEORIE 64
AA) VORAUSSETZUNGEN EINES ANALOGIESCHLUSSES 65
BB) UEBERTRAGUNG AUF DIE VORLIEGENDE FALLGESTALTUNG 65
III. DAS HANDELN UNTER FREMDEM NAMEN IM INTERNET 68
1) HANDELN UNTER FREMDER NUMMER? 68
2) HANDELN *UNTER DEM ACCOUNT EINES DRITTEN IM INTERNET 70
B. DIE ANSCHEINSVOLLMACHT . 71
I. EINFUEHRUNG: STELLVERTRETUNG UND ANSCHEINSVOLLMACHT 71
1) RECHTSGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 71
2) DAS ENTSTEHEN DER RECHTSSCHEINHAFTUNG BIS HIN
ZUR ANSCHEINSVOLLMACHT 73
A) DIE DULDUNGSVOLLMACHT 75
B) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT 77
II. DIE ANSCHEINSVOLLMACHT IN DER RECHTSPRECHUNG 77
1) MEILENSTEINE DER ENTWICKLUNG 78
2) DER BUNDESGERICHTSHOF 83
A) DIE UEBERNAHME DER RECHTSPRECHUNG DURCH DEN BGH 83
B) VORAUSSETZUNGEN DER ANSCHEINSVOLLMACHT NACH DEM BGH 84
AA) RECHTSSCHEIN EINER BEVOLLMAECHTIGUNG 84
BB) VERSCHULDEN DES VERTRETENEN 85
CC) GUTGLAEUBIGKEIT DES GESCHAEFTSPARTNERS 86
DD) KAUSALITAET ZWISCHEN *BEVOLLMAECHTIGUNG UND GESCHAEFTSABSCHLUSS 86
C) DIE WIRKUNGEN DER ANSCHEINSVOLLMACHT 87
III. DIE ANSCHEINSVOLLMACHT IN DER LEHRE 87
8
1) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT ALS RECHTSGESCHAEFT 88
A) DIE AELTEREN ANSICHTEN FLADS, HUPKAS UND MANIGKS 89
B) DIE MODERNEREN ANSICHTEN VON CRAUSHAARS UND PAWLOWSKIS 90
C) STELLUNGNAHME 91
AA) ANWENDUNGSBEREICH NUR IM HANDELSRECHT 92
BB) DAS VERHALTEN DES GESCHAEFTSHERRN ALS WILLENSERKLAERUNG? 93
CC) REIN DEKLARATORISCHER CHARAKTER 94
2) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT ALS UNTERFALL DER *CULPA IN CONTRAHENDO 95
A) ANSCHEINSVOLLMACHT UND PRIVATAUTONOMIE 96
B) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT ALS UNTERFALL DER CULPA IN CONTRAHENDO 96
C) STELLUNGNAHME 97
AA) ZUM SPANNUNGSVERHAELTNIS VON PRIVATAUTONOMIE
UND ANSCHEINSVOLLMACHT 97
BB) DIE VORAUSSETZUNGEN DER CULPA IN CONTRAHENDO BEI DER
ANSCHEINSVOLLMACHT 100
3) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT ALS ANALOGE ANWENDUNG DER.
§§ 171 ABS.
1 BGB, 172 ABS.
1 BGB UND § 56 HGB 103
A) VERGLEICHBARKEIT VON ANSCHEINSVOLLMACHT
UND §§ 171 ABS.
1,172 ABS. L 104
AA) DIE §§ 171 ABS. 1,172 ABS. 1 ALS RECHTSSCHEINTATBESTAENDE? 104
BB) VERGLEICH DER TATBESTANDSSTRUKTUR DER §§ 171,172 MIT DER
ANSCHEINSVOLLMACHT 105
B) ZWISCHENERGEBNIS 107
C) VERGLEICHBARKEIT VON ANSCHEINSVOLLMACHT UND § 56 HGB 107
D) GESAMTANALOGIE AUS §§ 171 ABS.
1,172
BGB ABS.
1 SOWIE § 56 HGB 108
E) STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 109
4) ALTERNATIVE ERKLAERUNGSANSAETZE 109
A) TREU UND GLAUBEN NACH § 242 ALS GELTUNGSGRUNDLAGE 110
B) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT ALS GEWOHNHEITSRECHT 110
AA) DIE VORAUSSETZUNGEN DES GEWOHNHEITSRECHTS 111
BB) UEBERTRAGUNG AUF DIE ANSCHEINSVOLLMACHT 111
5) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT ALS TEIL DES RECHTSSCHEINPRINZIPS 112
A) DIE FRUEHE RECHTSSCHEINTHEORIE 114
B) MODERNERE RECHTSSCHEINLEHREN 119
C) DIE VERTRAUENSHAFTUNG KRAFT SCHLUESSIGEN VERHALTENS 123
D) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT UND DIE VERTRAUENSHAFTUNG BEI CANARIS 125
AA) ZUR VERTRAUENSHAFTUNG 126
BB) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT 127
CC) BEWERTUNG 128
9
E) STELLUNGNAHME 130
F) DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZUNGEN DER RECHTSSCHEINHAFTUNG 132
AA) OBJEKTIVER RECHTSSCHEINTATBESTAND 132
BB) ZURECHENBARKEIT 132
CC) GUTGLAEUBIGKEIT AUF SEITEN DES DRITTEN 137
DD) KAUSALITAET 137
EE) RECHTSFOLGE 137
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENE BEWERTUNG 138
1) DIE GELTUNGSGRUNDLAGE DER ANSCHEINSVOLLMACHT AUS DEM
RECHTSSCHEINPRINZIP 138
2) DIE ANSCHEINSVOLLMACHT ALS INSTITUT AUCH DES BUERGERLICHEN RECHTS 139
C. DIE ANWENDBARKEIT DER ANSCHEINSVOLLMACHT FUER DAS HANDELN
UNTER FREMDEM NAMEN IM INTERNET 140
I. GRUNDKONSTELLATIONEN 140
II. DIE UNTAUGLICHKEIT DES RECHTSINSTITUTS ANSCHEINSVOLLMACHT ZUR
RECHTSGESCHAEFTLICHEN EINORDNUNG DES ACCOUNTMISSBRAUCHS 143
III. DIE ANWENDBARKEIT DER ANSCHEINSVOLLMACHT FUER DAS HANDELN
UNTER FREMDEM NAMEN GENERELL 148
D. WEITERE KRITIKPUNKTE 149
I. DIE MANGELNDE SICHERHEIT VON PASSWOERTERN ALS ARGUMENT DES BGH 149
II. ZUR ABGRENZUNG VOM HALZBAND-URTEIL 153
III. ZUR NICHTBERUECKSICHTIGUNG DER AGB 155
E. ZUSAMMENFASSUNG ZU BGHZ 189,346 FF. 159
§ 5 ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE FUER DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE
HAFTUNG BEIM ACCOUNTMISSBRAUCH 161
A. ANALOGE HERANZIEHUNG VON § 172 161
I. DAS DIFFERENZIERTE SYSTEM VON OECHSLER 161
II. DIE ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 171,172 168
III. STELLUNGNAHME 170
1) ZUM DIFFERENZIERTEN SYSTEM VON OECHSLER 170
A) ZUM VORLIEGEN EINES VORVERTRAGLICHEN SCHULDVERHAELTNISSES 171
B) UEBERTRAGIMG DES VERSCHULDENSMASSSTABS AUS § 675V ABS. 2 173
C) INHALT EINES ANSPRUCHS GEM. §§ 280 ABS.
1, 311 ABS. 2,241 ABS. 2 174
D) ZWISCHENERGEBNIS 174
2) ZUR ANALOGEN ANWENDUNG DER §§ 171,172 175
B. ANALOGE HERANZIEHUNG VON § 675V 177
I. DIE HAFTUNG GEM. § 675V ABS.
1 S. 1 179
II. DIE HAFTUNG GEM. § 675V ABS. 1 S. 2 179
10
III. HAFTUNG GEM. § 675V ABS. 2 179
IV. UEBERTRAGUNG DER HAFTUNG AUS § 675V AUF DEN ACCOUNTMISSBRAUCH 180
C. HERANZIEHUNG EIGENSTAENDIGER RECHTSSCHEINTATBESTAENDE. 184
I. DIE MODIFIZIERUNG HERGEBRACHTER RECHTSSCHEINTATBESTAENDE 184
1. OBJEKTIVER RECHTSSCHEINTATBESTAND 186
2. ZURECHENBARKEIT 187
3. SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAGSPARTNERS 188
4. RECHTSFOLGE 188
II. DAS MEHRGLEISIGE SYSTEM DER RECHTSSCHEINHAFTUNG IM
ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR NACH RIEDER 189
1. OBJEKTIVER RECHTSSCHEINTATBESTAND 190
2. ZURECHENBARKEIT 191
3. SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERTRAGSPARTNERS 192
4. RECHTSFOLGE 192
III. STELLUNGNAHME 192
D. FAZIT ZU DEN ALTERNATIVEN LOESUNGSANSAETZEN 195
§ 6
EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG
197
I. OBJEKTIVER RECHTSSCHEINTATBESTAND . 198
1) BEDINGUNGEN FUER EINEN NEUEN RECHTSSCHEINTATBESTAND 198
2) FESTLEGUNG EINER *SICHERHEITSSCHWELLE 199
3) VERZICHT AUF EIN ERFORDERNIS GEWISSER *HAEUFIGKEIT UND DAUER 201
II. ZURECHENBARKEIT 202
1) ZURECHNUNG (AUCH) ANHAND DES RISIKOPRINZIPS? 202
2) ANKNUEPFUNG AN DAS VERSCHULDEN DES ACCOUNTINHABERS 204
A) GRUNDSAETZLICHE HERANZIEHUNG DES VERSCHULDENSPRINZIPS 204
B) DIE HERLEITUNG DES VERSCHULDENSPRINZIPS AUS DEM RECHTSGEDANKEN
DES § 45I ABS. 4 TKG (§ 16 ABS. 3 S. 3
TKV A.F.) 204
3) EINSCHRAENKUNG DER ZURECHNUNG 208
4) BEISPIELE 208
III. GUTGLAEUBIGKEIT UND KAUSALITAET 209
IV. RECHTSFOLGE 209
§ 7 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 211
LITERATURVERZEICHNIS 213
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Matthias |
author_facet | Schneider, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Matthias |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042390601 |
classification_rvk | PZ 3250 PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)904716854 (DE-599)BVBBV042390601 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02427nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042390601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150304s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631662878</subfield><subfield code="9">978-3-631-66287-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631662874</subfield><subfield code="9">3-631-66287-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904716854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042390601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet</subfield><subfield code="c">Matthias Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5715</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounthaftung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anscheinsvollmacht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identitätsdiebstahl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503790-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Login</subfield><subfield code="0">(DE-588)4720130-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191103-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Login</subfield><subfield code="0">(DE-588)4720130-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Datenmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503790-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5715</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5715</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027826499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042390601 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:20:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631662878 3631662874 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027826499 |
oclc_num | 904716854 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-12 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-12 DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 235 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schneider, Matthias Verfasser aut Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Matthias Schneider Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2015 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5715 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014 Accounthaftung Anscheinsvollmacht Identitätsdiebstahl Datenmissbrauch (DE-588)4503790-5 gnd rswk-swf Login (DE-588)4720130-7 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd rswk-swf Zugang (DE-588)4191103-9 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Zugang (DE-588)4191103-9 s Login (DE-588)4720130-7 s Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 s Datenmissbrauch (DE-588)4503790-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5715 (DE-604)BV000000068 5715 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Matthias Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Europäische Hochschulschriften Accounthaftung Anscheinsvollmacht Identitätsdiebstahl Datenmissbrauch (DE-588)4503790-5 gnd Login (DE-588)4720130-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4503790-5 (DE-588)4720130-7 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4173908-5 (DE-588)4191103-9 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet |
title_auth | Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet |
title_exact_search | Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet |
title_full | Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Matthias Schneider |
title_fullStr | Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Matthias Schneider |
title_full_unstemmed | Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Matthias Schneider |
title_short | Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet |
title_sort | die rechtsgeschaftliche haftung fur den accountmissbrauch im internet |
topic | Accounthaftung Anscheinsvollmacht Identitätsdiebstahl Datenmissbrauch (DE-588)4503790-5 gnd Login (DE-588)4720130-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Zugang (DE-588)4191103-9 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Accounthaftung Anscheinsvollmacht Identitätsdiebstahl Datenmissbrauch Login Internet Personenbezogene Daten Zugang Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027826499&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schneidermatthias dierechtsgeschaftlichehaftungfurdenaccountmissbrauchiminternet |