Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
Neue Folge, 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1022 S. |
ISBN: | 9783848717941 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042387739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200716 | ||
007 | t | ||
008 | 150303s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1066689202 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848717941 |c Gb. : EUR 198.00 |9 978-3-8487-1794-1 | ||
035 | |a (OCoLC)907213765 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066689202 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 345.04 |2 22/ger | |
084 | |a PH 2750 |0 (DE-625)136012: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3160 |0 (DE-625)136034: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bülte, Jens |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132388634 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht |c Jens Bülte |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 1022 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Wirtschaftsstrafrecht |v Neue Folge, 1 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskriminalität |0 (DE-588)4066464-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenvereinigung |0 (DE-588)4231694-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgesetzter |0 (DE-588)4063975-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftskriminalität |0 (DE-588)4066464-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorgesetzter |0 (DE-588)4063975-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vorgesetzter |0 (DE-588)4063975-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Personenvereinigung |0 (DE-588)4231694-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Vorgesetzter |0 (DE-588)4063975-7 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Wirtschaftsstrafrecht |v Neue Folge, 1 |w (DE-604)BV006188908 |9 10001 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027823695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027823695 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153034817667072 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
A. EINFUEHRUNG
I. VERSUCHE DER RECHTSPRECHUNG ZUR ERFASSUNG VON
ENTSCHEIDUNGSVERANTWORTUNG
1. ERWEITERUNG DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT KRAFT
ORGANISATIONSHERRSCHAFT AUF STRAFTATEN AUS
WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
2. ERFASSUNG VON ENTSCHEIDUNGS- UND AUFSICHTSVERANTWORTUNG
DURCH DIE GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
3. UEBERFORDERUNG MIT *ORGANISIERTER UNVERANTWORTLICHKEIT UND
FAHRLAESSIG GEDULDETEN VORSATZDELIKTEN
II. VORSCHRIFTEN UEBER DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM
GELTENDEN RECHT ALS LOESUNGSMODELLE
1. NATIONALE REGELUNGEN DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT ...
2. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM EUROPAEISCHEN STRAFRECHT
UND IM VOELKERSTRAFRECHT
A) VORSCHLAG FUER EIN WIRTSCHAFTSSTRAFGESETZBUCH ZUM SCHUTZ
DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EUROPAEISCHEN UNION
(CORPUS JURIS 2000)
B) SUPERIOR RESPONSIBILITY IM INTERNATIONALEN
VOELKERSTRAFRECHT
C) VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM DEUTSCHEN
VOELKERSTRAFGESETZBUCH
III. ENTWICKLUNG EINES LOESUNGSVORSCHLAGS FUER DAS ALLGEMEINE
DEUTSCHE STRAFRECHT
B. ZIELE DER UNTERSUCHUNG
I. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT ALS SCHRITT IN RICHTUNG EINES
MODERNEN STRAFRECHTS
HTTP://D-NB.INFO/1066689202
12
INHALTSVERZEICHNIS
II. BESCHRAENKUNG DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT VON
VORGESETZTEN AUF DIE GESETZLICH GEREGELTE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 49
M. ENTWICKLUNG VON ANSAETZEN EINER EUROPATAUGLICHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM SINNE DES CORPUS JURIS 50
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 50
TEIL 1: VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM DEUTSCHEN STRAFRECHT DE
LEGE LATA 55
A. KOLLEKTIVE BEGEHUNG UND ZURECHNUNG VON UNRECHT IN
VERBANDSSTRUKTUREN 55
I. PRAEMISSEN ZUR KONZEPTION DES STRAFGESETZBUCHS 55
1. DIE ZURECHNUNG ALS GRUNDLAGE STRAFRECHTLICHER
VERANTWORTLICHKEIT 57
A) HANDLUNG ALS AUSDRUCK DES PRINZIPS DER
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
58
B) STRAFRECHTSDOGMATISCHE FUNKTIONEN DES
HANDLUNGSBEGRIFFS 59
(1). KLASSIFIKATIONSFUNKTION 60
(2) DEFINITIONSFUNKTION 62
(3) ABGRENZUNGSFUNKTION 63
C) VERSUCHE EINER NAEHEREN BESTIMMUNG DES STRAFRECHTLICHEN
HANDLUNGSBEGRIFFS 64
(1) DER NORMATIVE HANDLUNGSBEGRIFF BEI HEGEL 64
(2) DER KAUSALE, NATURALISTISCH-ONTOLOGISCHE
HANDLUNGSBEGRIFF DES SPAETEN 19. UND FRUEHEN 20.
JAHRHUNDERTS
65
(3) DER FINALE HANDLUNGSBEGRIFF WELZEIS 67
(4) DER SOZIALE HANDLUNGSBEGRIFF ENGISCHS 69
(5) WEITERE HANDLUNGSBEGRIFFE IN DER NEUEREN LEHRE 70
(6) UNVERZICHTBARKEIT DES HANDLUNGSBEGRIFFS TROTZ SEINER
SCHWAECHEN 72
D) TENDENZEN ZUR NORMATIVIERUNG DES HANDLUNGSBEGRIFFS IM
STRAFGESETZBUCH 73
(1) MITTELBARE TAETERSCHAFT 74
(A) NORMATIVIERUNG DER TATHANDLUNG DURCH § 25
ABS.
1 VAR. 2 STGB 74
INHALTSVERZEICHNIS
13
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE BESTIMMTHEIT DES § 25
ABS.
1 VAR. 2 STGB 76
(2) MITTAETERSCHAFT 78
(3) GRUNDLEGENDE NORMATIVIERUNG DER TATHANDLUNG IM
UNTERLASSUNGSDELIKT 78
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER NORMATIVIERUNG
GESETZLICHER TATHANDLUNGEN 81
II. STRAFRECHTLICHE ERFASSUNG VON VERANTWORTUNG: ANSPRUCH UND
WIRKLICHKEIT IN WIRTSCHAFTSORGANISATIONEN UND
VERWALTUNGSAPPARATEN 83
1. HANDLUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSVERANTWORTUNG 83
2. FUNKTIONSTEILUNG UND DELEGATION 86
3. AUSEINANDERFALLEN VON KOMPETENZ UND VERANTWORTLICHKEIT .. 90
4. MANGELNDE BERUECKSICHTIGUNG VON
ORGANISATIONSZUSAMMENHAENGEN 92
B. ERFASSUNG DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM ALLGEMEINEN TEIL DES
STRAFRECHTS 95
I. GEGENSTAND DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 96
II. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM ALLGEMEINEN TEIL DES
STRAFRECHTS DE LEGE LATA 97
1. AUSGANGSLAGE: VERANTWORTLICHKEIT VON VORGESETZTEN NACH DEN
VORSCHRIFTEN DES ALLGEMEINEN TEILS UND
VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN 98
2. STRAFRECHTLICHE ERFASSUNG VON ANWEISUNGEN ZUR TATBEGEHUNG
DURCH VORGESETZTE 102
A) ROXIN: TATHERRSCHAFT KRAFT ORGANISATORISCHER
MACHTAPPARATE 103
B) F.-C. SCHROEDER: MITTELBARE TATHERRSCHAFT AUFGRUND DER
TATENTSCHLOSSENHEIT DES UNMITTELBAR HANDELNDEN 106
C) BUNDESGERICHTSHOF: MITTELBARE TAETERSCHAFT UNTER
AUSNUTZUNG VON ORGANISATIONSSTRUKTUREN 107
(1) ANERKENNUNG DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT KRAFT
ORGANISATIONSHERRSCHAFT DURCH DIE ENTSCHEIDUNG ZUM
NATIONALEN VERTEIDIGUNGSRAT
107
(2) AUFLOESUNG DES KRITERIUMS DER RECHTSGELOESTHEIT DURCH
DIE ENTSCHEIDUNG ZUR ORGANISATIONSHERRSCHAFT IM
PFLEGEHEIM
110
(3) WIEDERAUFGREIFEN DER ORGANISATIONSHERRSCHAFT DURCH
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS FUER
WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
111
14
INHALTSVERZEICHNIS
(4) FEHLEN EINER KLAREN LINIE IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS 113
D) STRAFRECHTSDOGMATISCHE KRITIK AN DER
ORGANISATIONSTATHERRSCHAFT 114
(1) KRITIK AN DER UEBERTRAGUNG DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFT AUF WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN .. 115
(2) GRUNDLEGENDE KRITIK AN DER FIGUR DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFT UND ALTERNATIVE ANSAETZE 117
(3) ABLEHNUNG EINER TAETERSCHAFT AUFGRUND VON
ORGANISATIONSHERRSCHAFT 119
E) KRIMINOLOGISCH-SOZIOLOGISCHE KRITIK 120
F) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN GEGEN DIE MITTELBARE
TAETERSCHAFT KRAFT ORGANISATIONSHERRSCHAFT 122
(1) VERLETZUNG DES WESENTLICHKEITSGRUNDSATZES 123
(2) MANGEL AN VERFASSUNGSRECHTLICHER BESTIMMTHEIT 124
G) ZWISCHENFAZIT 126
3. UNTERLASSUNGSSTRAFBARKEIT 127
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE LEITLINIEN FUER DIE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG 128
B) STRAFRECHTLICHE GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG 131
C) SACHVERANTWORTLICHKEIT 132
(1) GRUNDSATZ DER VERANTWORTLICHKEIT DES UNTERNEHMERS
FUER SACHGEFAHREN 132
(2) FRIKTIONEN IM RAHMEN VON KOLLEKTIVENTSCHEIDUNGEN .. 135
D) PERSONALVERANTWORTLICHKEIT 139
(1) AUFFASSUNG DES REICHSGERICHTS 140
(2) GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG IN DER JUDIKATUR DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 143
(A) ZUR BEGRUENDUNG DER GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG AUS
DER PFLICHT ZUR VERHINDERUNG FREMDER STRAFTATEN .. 143
(B) JUDIKATUR DEUTSCHER GERICHTE ZUR
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG VOR DEM BSR-URTEIL 144
(AA) OLG KARLSRUHE 145
(BB) LANDGERICHT NUERNBERG-FUERTH 146
(CC) ZWISCHENFAZIT: STAND DER JUDIKATUR BIS ZUR
BSR-ENTSCHEIDUNG 148
(C) DAS URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFS ZU DEN
BERLINER STADTREINIGUNGSBETRIEBEN 148
(D) ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS ZUR
SIEGENER STRASSENBAUABTEILUNG 152
INHALTSVERZEICHNIS
15
(E) ZWISCHENFAZIT: VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN
TROTZ GRUNDSAETZLICHER ANERKENNUNG DER
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF 153
(AA) KONKRETISIERUNG DER PFLICHTENRICHTUNG
DURCH DAS MERKMAL DER
BETRIEBSBEZOGENHEIT 154
(AAA) BETRIEBSBEZOGENE STRAFTATEN IM ENGEREN
SINNE 155
(BBB) BETRIEBSBEZOGENE STRAFTATEN KRAFT
NORMATIVER ZUWEISUNG 156
(CCC) ZWEISTUFIGE LOESUNG: UNMITTELBAR UND
MITTELBAR BETRIEBSBEZOGENE STRAFTATEN 158
(BB) ZUR REICHWEITE DER EINSTANDSPFLICHT DES
GESCHAEFTSHERRN 159
(CC) KONKRETISIERUNG DES INHABERS DER
GARANTENSTELLUNG 160
(3) BUEHRLE- UND VON-ROIL-ENTSCHEIDUNG DES SCHWEIZER
BUNDESGERICHTS 164
(A) BUEHRLE-ENTSCHEIDUNG VOM 27. NOVEMBER 1970 .. 164
(B) VON-ROLL-ENTSCHEIDUNG VOM 1. FEBRUAR 1996 .... 166
(4) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 168
(A) ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG EINER EIGENSTAENDIGEN
PERSONALVERANTWORTLICHKEIT DES GESCHAEFTSHERRN .. 170
(AA) AUTORITAETSVERHAELTNIS 170
(AAA) BEGRUENDUNG UND AUSGESTALTUNG DER
GARANTENSTELLUNG AUFGRUND VON AUTORITAET .. 170
(BBB) KRITIK GEGEN DIE AUTORITAET ALS
HINREICHENDES LENKUNGSINSTRUMENT 174
(BB) GESTEIGERTE EINFLUSSMOEGLICHKEIT 177
(CC) BERECHTIGTE GESELLSCHAFTLICHE
ERWARTUNGSHALTUNG 178
(B) KRITIK AN DER PERSONALVERANTWORTLICHKEIT DES
GESCHAEFTSHERRN 179
(C) ZWISCHENFAZIT 183
(D) VERTRETER EINER GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG ALS
GEFAHRENABWEHRHAFTUNG 183
(AA) AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 184
(BB) PERSONALGEFAHR ALS TEIL EINER EINHEITLICHEN
BETRIEBSMITTELGEFAHR 185
16
INHALTSVERZEICHNIS
(CC) KEINE TRENNBARKEIT VON SACH- UND
PERSONALGEFAHREN 186
(DD) VERGLEICHBARKEIT VON SACH- UND
PERSONALGEFAHREN 187
(EE) *RUECKWIRKUNG DES VERHALTENS AUF DEN
ORGANISATIONSKREIS 192
(FF) PFLICHT ZUR GEFAHRMINDERNDEN GESTALTUNG
DES EIGENEN ORGANISATIONSBEREICHS 194
(GG) GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG ALS KORRELAT ZUR
WAHRNEHMUNG DES RECHTS ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG
195
(E) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG DER RECHTSFIGUR
DER STRAFRECHTLICHEN GESCHAEFTSHERREN- BZW.
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT ALS AUSFUELLUNG
VON § 13 STGB 197
(AA) VERTRAUEN ALS VARIABLE FUER DIE
GEFAHRERHOEHUNG IN DER JUDIKATUR 198
(BB) HOHEITLICHE TAETIGKEIT ALS SONDERFALL DER
GEFAEHRDUNG AUFGRUND VON VERTRAUEN 201
(CC) HAFTUNG FUER SOZIALADAEQUATE
GEFAHRSCHAFFUNG 206
(DD) ZWISCHENFAZIT 208
(F) HAFTUNG DES VORGESETZTEN UND DES BEAUFTRAGTEN
FUER STRAFTATEN AUS UNTERNEHMEN 209
(AA) SYSTEMATISCHE VORBEMERKUNGEN: ORIGINAERE
EINSTANDSPFLICHT NUR DURCH GESETZ 210
(BB) BSR-ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS
UND DIE AUSSAGE ZUM COMPLIANCE-OFFICER .. 211
(CC) VORAUSSETZUNGEN EINER GARANTENHAFTUNG
VON BEAUFTRAGTEN UND VORGESETZTEN 213
(DD) MANGELNDE KONTUREN EINES ALLGEMEINEN
VORGESETZTENBEGRIFFS 215
(5) UMFANG DER EINSTANDSPFLICHT 217
(A) KRITERIEN DER ZUMUTBARKEIT 217
(B) UMFANG DER EINSTANDSPFLICHT UND ZUMUTBARKEIT
IHRER ERFUELLUNG BEI ORGANMITGLIEDERN 223
(C) UMFANG DER EINSTANDSPFLICHT UND ZUMUTBARKEIT
IHRER ERFUELLUNG BEI BEAUFTRAGTEN 226
(D) ALLGEMEINES RECHT UND STRAFRECHTLICHE PFLICHT
ZUM SOGENANNTEN WHISTLEBLOWING 226
INHALTSVERZEICHNIS
17
(E) ERLOESCHEN VON KONKRETEN HANDLUNGSPFLICHTEN DES
BEAUFTRAGTEN DURCH *ZURUECKFALLEN AN ORGANE
UND ANDERE VERBANDSREPRAESENTANTEN 229
(F) BEHANDLUNG VON GESETZLICHEN HANDLUNGSPFLICHTEN
(ECHTEN COMPLIANCE-PFLICHTEN) 230
E) FAZIT: MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ERFASSUNG VON
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERVERANTWORTLICHKEIT DURCH DIE HAFTUNG
DES GESCHAEFTSHERRN FUER UNTERLASSEN 232
(1) BEGRUENDUNG DER GARANTENSTELLUNG DES PRINZIPALS 232
(2) BEGRUENDUNG DER GARANTENSTELLUNG SPEZIFISCHER
BEAUFTRAGTER 234
(3) NICHT ERFASSTE TATEN UNTERGEBENER 235
(4) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN GEGEN EINE AUS DER
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG ABGELEITETE ALLGEMEINE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 235
4. ZUSAMMENFASSUNG: ALLGEMEINE STRAFRECHTLICHE HAFTUNG VON
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN IN UNTERNEHMEN DE LEGE LATA 237
A) ANSTIFTUNG UND MITTELBARE TAETERSCHAFT BEI DER ANORDNUNG
VON STRAFTATEN 237
B) GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG BEI BEWUSSTER NICHTVERHINDERUNG
VON BEZUGSTATEN 239
(1) GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG NUR BEI REPRAESENTANTEN UND
SPEZIFISCHEN BEAUFTRAGTEN 240
(2) KEIN HINREICHEND BESTIMMTER PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH BEI ANDEREN
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN 241
(3) NOTWENDIGKEIT EINER LOESUNG DE LEGE FERENDA 241
C) ZUFAELLIGKEIT DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT DURCH
UNSYSTEMATISCHE VERANTWORTLICHKEITSREGELUNGEN 242
C. SPEZIALREGELUNGEN ZUR VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT FUER BESONDERE
BEREICHE DES STRAFRECHTS 243
I. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT FUER VERFEHLUNGEN
WEISUNGSGEBUNDENER PERSONEN 244
II. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM MILITAER- UND WEHRSTRAFRECHT .. 247
1. VERHAELTNIS ZWISCHEN VORGESETZTEM UND UNTERGEBENEM ALS
GRUNDLAGE DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 248
2. BEFEHL UND GEHORSAM ALS GRUNDLAGE DES MILITAERSTRAFRECHTS ... 249
3. UMSETZUNG DES VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNISSES IM
DEUTSCHEN MILITAERSTRAFRECHT 253
A) PREUSSISCHES MILITAERSTRAFRECHT 253
18
INHALTSVERZEICHNIS
B) MILITAERSTRAFRECHT DES DEUTSCHEN BUNDES 255
C) MILITAERSTRAFRECHT DES DEUTSCHEN REICHES 256
D) DAS VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNIS IN DEN
LEIPZIGER PROZESSEN 258
(1) DIE VERSENKUNG DER DOVER CASTLE 259
(2) DER BEFEHL, *KEINE GEFANGENEN ZU MACHEN 260
(3) DIE VERSENKUNG DER LLANDOVERY CASTLE 261
E) DAS VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNIS IN
NATIONALSOZIALISTISCHER ZEIT 263
F) DIE AUSLEGUNG DES VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-
VERHAELTNISSES DES § 47 MSTGB DURCH BUNDESDEUTSCHE
GERICHTE 265
G) WEHRSTRAFRECHT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 268
(1) DIE NEUORIENTIERUNG IM MILITAERISCHEN STRAFRECHT
DURCH DAS WEHRSTRAFGESETZ 268
(2) ZUM VORGESETZTENBEGRIFF NACH DEM WEHRRECHT 269
(3) GRUNDSATZ DER GEHORSAMSPFLICHT 271
(4) UNVERBINDLICHKEIT VON BEFEHLEN 273
(5) BEGRUENDUNG EINES UEBERLEGENEN WISSENS BEIM
VORGESETZTEN 278
4. DIE AUSGESTALTUNG DER STRAFRECHTLICHEN
VORGESETZTEN
VERANTWORTLICHKEIT IM DEUTSCHEN
MILITAERSTRAFRECHT VOR 1945 279
A) DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM PREUSSISCHEN
MILITAERSTRAFRECHT 279
B) DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM MILITAERSTRAFRECHT
DES DEUTSCHEN REICHES 280
5. ZUR VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM GELTENDEN
WEHRSTRAFGESETZ (1957) 284
A) DAS BESTIMMEN VON UNTERGEBENEN ZU STRAFTATEN
(SS
33, 34 WSTG) 285
(1) STRAFRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG 285
(A)
SS
33, 34 WSTG ALS EIGENSTAENDIGE
STRAFTATBESTAENDE 285
(B) SS 33, 34 WSTG ALS BETEILIGUNGSFORM SUI GENERIS .. 286
(C) KRITIK 287
(2) ZUM TATBESTAND DES S 33 WSTG 290
(3) LEGITIMATION DER
SS
33, 34 WSTG 291
B) MANGELHAFTE DIENSTAUFSICHT (S 41 WSTG) 292
(1) SCHUTZGUT DER VORSCHRIFT 292
INHALTSVERZEICHNIS
19
(2) DIE AUFSICHTSPFLICHT ALS GRUNDLAGE DER STRAFVORSCHRIFT
DES § 41 WSTG 293
(3) STRAFRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG 294
(4) ZU DEN TATBESTANDS VORAUSSETZUNGEN DES § 41 WSTG .. 295
C) UNTERLASSEN DER MITWIRKUNG AN EINEM STRAFVERFAHREN
(§ 40 WSTG) 295
D) SONDERREGELUNG DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT FUER
KOERPERLICHE MISSHANDLUNGEN (§ 30 ABS. 2 WSTG) 297
6. ZWISCHENFAZIT: VERANTWORTLICHKEIT DES MILITAERISCHEN
VORGESETZTEN ALS KORRELAT ZUR BEFEHLSGEWALT 299
A) DREIGLIEDRIGE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT DES
MILITAERISCHEN BEFEHLSHABERS 299
B) ANORDNUNGSBEFUGNIS UND GEHORSAMSZWANG ALS
VERANTWORTUNGSGRUNDLAGE 300
C) PARALLELE ZUR MITTELBAREN TAETERSCHAFT ALS TAETER HINTER DEM
TAETER 301
D) ENTSCHEIDUNGSGEWALT ALS BEDINGUNG FUER
VERANTWORTLICHKEIT 303
7. FOLGERUNGEN FUER DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG 304
DI. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT DER AMTSTRAEGER NACH § 357 STGB .. 305
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 305
2. DOGMATISCHE BEDEUTUNG 306
A) § 357 STGB ALS TEILNAHMEREGELUNG 306
(1) TATHANDLUNGEN DES § 357 STGB 306
(2) ERFOLGLOSES VERLEITEN UND § 357 ABS. 2 STGB 309
(3) *RECHTSGUTSBLINDHEIT DES ALLGEMEINEN TEILS UND
RECHTSGUT DES § 357 STGB 310
(4) DIE INNENRECHTSLOESUNG HOYERS 311
(5) § 357 STGB ALS REGELUNG EINES ALLGEMEINEN TEILS FUER
DIE AMTSDELIKTE 315
(A) S 357 STGB ALS STRAFVORSCHRIFT DES BESONDEREN
TEILS 315
(B) EINHEITLICHE UNRECHTSELEMENTE ODER GEMEINSAME
RECHTSGUTSORIENTIERUNG IM 30. ABSCHNITT 316
(AA) RECHTSGUETER DER *KLASSISCHEN AMTSDELIKTE .. 317
(BB) RECHTSGUT DES PARTEIVERRATS (§ 356 STGB)
UND DER VERLETZUNG DES STEUERGEHEIMNISSES
(S 355 STGB) 318
(CC) RECHTSGUT DER STRAFVORSCHRIFTEN ZUM
SCHUTZ VON AMTSGEHEIMNISSEN DER
VERWALTUNG (§ 353B STGB)
318
20
INHALTSVERZEICHNIS
(DD) RECHTSGUT DER GEBUEHREN-,
ABGABENUEBERHEBUNG UND
LEISTUNGSKUERZUNG (§§ 352, 353 STGB) 319
(EE) RECHTSGUT DES SOG. ARNIMPARAGRAFEN
(S 353A STGB) 322
(FF) GEMEINSAME RECHTSGUTSORIENTIERUNG DER
VORSCHRIFTEN DES 30. ABSCHNITTS 323
(6) ANWENDBARKEIT VON^§ 357 STGB AUF RECHTSWIDRIGE
TATEN AUSSERHALB DES 30. ABSCHNITTS 324
(A) ANWENDBARKEIT AUF DELIKTE BEI DER
AMTSAUSUEBUNG 324
(B) BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
§ 357 STGB AUF *STRAFTATEN IM AMT 328
(C) § 357 STGB IN DER BSR-ENTSCHEIDUNG 332
(7) ERFASSUNG EINES EIGENEN RECHTSGUTS DES § 357 STGB .. 333
B) S 357 STGB ALS REGELUNG EINER URHEBERSCHAFT ALS
TEILNAHME IM WEITEREN SINNE 335
(1) WORTLAUTARGUMENT 336
(2) GESETZGEBERISCHE INTENTION 336
(3) KRIMINALPOLITISCHE NOTWENDIGKEIT 337
(4) REGELUNGSZWECK DES § 357 STGB 339
C) EXKLUSIVITAETSVERHAELTNIS ZWISCHEN TAETERSCHAFT UND
URHEBERSCHAFT NACH § 357 STGB? 340
(1) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 343
(A) DAS GEMEINE STRAFRECHT 343
(B) ALLGEMEINES LANDRECHT FUER DIE PREUSSISCHEN
STAATEN 343
(C) BAYERISCHES STRAFGESETZBUCH 345
(D) PREUSSISCHES STRAFGESETZBUCH VON 1851 346
(E) STRAFGESETZBUCH DES NORDDEUTSCHEN BUNDES 349
(F) STRAFGESETZBUCH DES DEUTSCHEN REICHES 351
(G) STRAFGESETZBUCH DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND .. 353
(H) BEWERTUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 355
(2) FRIKTIONEN DURCH DIE TATBESTANDLICHE EXKLUSIVITAET DER
TAETERSCHAFT DES VORGESETZTEN 357
(A) STRAFMILDERUNG GEMAESS §13 ABS. 2 STGB BEI
UNTERLASSUNGSTAETERSCHAFT 357
(B) ANWENDBARKEIT VON § 357 STGB BEI VERLEITEN ZU
STRAFLOSEM VERSUCH 359
(C) TATEINHEIT ZWISCHEN TAETERSCHAFT UND KONNIVENZ .. 361
(3) §357 STGB ALS EINHEITSVERANTWORTLICHKEIT SUI GENERIS .. 361
INHALTSVERZEICHNIS
21
(A) ALLGEMEINE UNTERLASSUNGSHAFTUNG 362
(B) NORMATIV VERSTANDENE EINHEITSHAFTUNG FUER
VERLETZUNG DER AUFSICHTSPFLICHT 362
(C) FRIKTIONEN DURCH DIE EINHEITSVERANTWORTLICHKEIT .. 364
D) § 357 STGB ALS REGELUNG DER. EINHEITSTAETERSCHAFT FUER
VORGESETZTE 366
3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES § 357 ABS. 1 STGB 367
A) VORGESETZTENBEGRIFF 367
B) BESCHRAENKUNG AUF DEN AMTSVORGESETZTEN 370
C) VORGESETZTE AMTSTRAEGER ALS VERANTWORTLICHE NACH
§ 357 STGB 372
D) AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT UND § 357 STGB 372
(1) ENTWICKLUNG DES AMTSTRAEGERBEGRIFFS IM
STRAFGESETZBUCH 372
(2) PROBLEMFELD DES § 11 ABS.
1 NR. 2C STGB 375
(A) AUSGANGSPROBLEMATIK 376
(B) ORGANISATORISCHE ANBINDUNG AN EINE BEHOERDE
ODER STELLE 377
(C) WAHRNEHMUNG VON AUFGABEN DER OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG 380
(D) ANWENDUNGSBEREICH DES § 357 STGB BEI
AMTSTRAEGERN NACH § 11 ABS. 1 NR. 2C STGB 382
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND DES § 357 STGB 383
5. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES § 357 ABS. 2 STGB 385
6. TAUGLICHE TAETER DER BEZUGSTATEN IM SINNE DES § 357 STGB .... 387
7. BEZIEHUNG ZWISCHEN DER BEZUGSTAT UND ZU UEBERWACHENDEN
ODER KONTROLLIERENDEN GESCHAEFTEN 389
8. GRUND FUER DIE STRENGE HAFTUNG DES VORGESETZTEN FUER DIE
BEZUGSTAT 389
A) BEGRUENDUNG DER VERANTWORTLICHKEIT VON
AMTSVORGESETZTEN IN DER LITERATUR 389
B) KRITIK DER STRENGEN VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 391
C) MISSBRAUCH DER STEUERUNGSMOEGLICHKEIT ALS ERSCHWERTES
HANDLUNGSUNRECHT 392
D) REICHWEITE DER STEUERUNGSMOEGLICHKEIT DER AMTSTRAEGER .... 393
(1) STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN DER VORGESETZTEN BEAMTEN .. 394
(A) ZUR FOLGEPFLICHT NACH DEM BEAMTENRECHT 394
(B) TATHERRSCHAFTSBEGRUENDENDE LENKUNGSMACHT ALS
RESULTAT DER BEAMTENRECHTLICHEN FOLGEPFLICHT 398
(C) BEHANDLUNG DES § 357 STGB ALS BEGEHUNGSFORM
DES ECHTEN UNTERLASSENS 399
22
INHALTSVERZEICHNIS
(D) GRUND FUER DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT ALS
SOLCHE 402
(E) ZWISCHENFAZIT ZUM HAFTUNGSGRUND DES
VORGESETZTEN AMTSTRAEGERS 404
(2) STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN VON AUFSICHTS- UND
KONTROLLBEAMTEN 404
(3) STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN VON AMTSTRAEGERN IN
PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN ANSTELLUNGSVERHAELTNISSEN 407
(A) ZUR VERANTWORTLICHKEIT DES PRIVATRECHTLICH
BESCHAEFTIGTEN AMTSVORGESETZTEN 408
(B) ZUR VERANTWORTLICHKEIT DES PRIVATRECHTLICH
BESCHAEFTIGTEN AUFSICHTS- UND KONTROLLAMTSTRAEGERS .. 411
9. BEWERTUNG DER HAFTUNG DES AMTSVORGESETZTEN AUS
§357 STGB ALS TYPISIERTE EINHEITSTAETERSCHAFT DES
AMTSVORGESETZTEN 411
IV. PRESSESTRAFRECHT 414
1. BAYERISCHER SONDERWEG DER VERMUTUNGSLOESUNG 415
2. REDAKTEUR- UND VERLEGERVERANTWORTLICHKEIT DURCH
EIGENSTAENDIGES SONDERDELIKT 416
3. FAZIT: MITTELBARE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT DES
PRESSESTRAFRECHTS 419
V. ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT (§ 130 OWIG) 420
1. KRIMINALPOLITISCHE GRUNDLAGEN 422
2. SCHUTZGUT DES § 130 OWIG 424
3. RECHTSNATUR UND DOGMATISCHE STRUKTUR DES § 130 OWIG 426
A) DELIKTSNATUR DES § 130 OWIG 426
B) VEREINHEITLICHENDE WIRKUNG UND AUFFANGCHARAKTER DES
§ 130 OWIG 428
4. ZUM TATBESTAND DES § 130 OWIG 429
A) TATBESTANDSBEGRUENDENDE SONDERPFLICHT 429
B) GRUNDLAGEN DER AUFSICHTSPFLICHTEN 431
C) KONKRETISIERUNG DER AUFSICHTSPFLICHTEN 433
D) VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 436
E) ZUWIDERHANDLUNG GEGEN INHABERPFLICHTEN 437
(1) DOGMATISCHER CHARAKTER DER ZUWIDERHANDLUNG 437
(2) PERSON DES ZUWIDERHANDELNDEN 441
(3) DIE VERLETZTE PFLICHT, *DIE DEN INHABER TRIFFT 442
(4) REZEPTION DER RISIKOERHOEHUNGSLEHRE IN § 130 OWIG .. 444
(5) PFLICHTWIDRIGKEITS- UND SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG .. 445
5. ZUR VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER INHABERHAFTUNG AUS §130
OWIG 446
INHALTSVERZEICHNIS
23
A) VERSTOSS GEGEN DEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 446
B) VERSTOSS GEGEN DAS SCHULDPRINZIP 447
C) FEHLENDE KRIMINALPOLITISCHE RECHTFERTIGUNG WEGEN
MANGELNDER EFFEKTIVITAET 448
D) KRITIK UND LOESUNGSANSATZ ROGALLS 448
E) BEDENKEN WEGEN MANGELNDER PRAKTISCHER ANWENDBARKEIT
DES § 130 OWIG 450
6. EINORDNUNG DES § 130 OWIG IN DIE SYSTEMATIK DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 451
VI. FAZIT 451
1. GESETZLICHE REGELN UEBER DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
IM ALLGEMEINEN STRAFRECHT 451
2. GESETZLICHE REGELN UEBER DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
IN SPEZIFISCHEN SONDERBEREICHEN DES NATIONALEN STRAFRECHTS ... 453
A) WEHRSTRAF RECHT 453
B) STRAFRECHT DER AMTSTRAEGER 454
C) AUFSICHTSVERANTWORTLICHKEIT IM PRESSESTRAFRECHT UND IM
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 457
TEIL 2: VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM EUROPAEISCHEN STRAFRECHT
UND IM VOELKERSTRAFRECHT 459
A. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM EUROPAEISCHEN STRAFRECHT 460
I. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT NACH ART. 12 CORPUS JURIS 461
II. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT FUER VORSAETZLICHES
GESCHEHENLASSEN (ART. 12 ABS.
1 CORPUS JURIS) 462
1. VORGESETZTENSTELLUNG 463
2. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IN UNTERNEHMEN (ART. 12
ABS.
1 CORPUS JURIS) 464
3. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT BEI AMTSDELIKTEN (ART.
12
ABS. 2 CORPUS JURIS) 465
4. FAZIT: ORGANISATIONSBEDINGTE WEISUNGSGEWALT UND
ORGANISATIONSBEZUG ALS KERNELEMENTE DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT NACH DEM CORPUS JURIS 465
III. VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT FUER FAHRLAESSIGES GESCHEHENLASSEN
(ART.
12 ABS. 3 CORPUS JURIS) 466
IV. STRUKTURPRINZIPIEN DES ART. 12 CORPUS JURIS 469
V. STRAFMILDERUNG NACH ART. 12 ABS. 5 CORPUS JURIS 469
VI. FAZIT: CORPUS JURIS ALS DISKUSSIONSBEITRAG 472
24
INHALTSVERZEICHNIS
B. SUPERIOR RESPONSIBILITY IM INTERNATIONALEN VOELKERSTRAFRECHT 473
I. GEGENSTAND DER VOELKERSTRAFRECHTLICHEN SUPERIOR RESPONSIBILITY ....
474
II. ZUR NOTWENDIGKEIT EINER VOELKERSTRAFRECHTLICHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 474
1. RECHTFERTIGUNG EINER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT VON
MILITAERISCHEN BEFEHLSHABERN IM INTERNATIONALEN
VOELKERSTRAFRECHT 477
A) UTILITARISTISCHE BEGRUENDUNG 478
B) HUMANITAER-VOELKERRECHTLICHE BEGRUENDUNG 479
C) AEHNLICHKEITEN ZUR VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM
NATIONALEN RECHT 480
2. RECHTFERTIGUNG DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT ZIVILER
VORGESETZTEN 481
III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VOELKERSTRAFRECHTLICHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 483
1. ENTWICKLUNG BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 483
2. AUFARBEITUNG DES ERSTEN WELTKRIEGES 490
A) VERFOLGUNG VON KRIEGSVERBRECHEN IM OSMANISCHEN REICH .. 490
B) VERFOLGUNG DEUTSCHER KRIEGSVERBRECHEN 493
3. AUFARBEITUNG DES ZWEITEN WELTKRIEGES 498
A) PROZESSE VOR AMERIKANISCHEN MILITAERGERICHTEN GEGEN
JAPANISCHE ANGEKLAGTE 499
(1) DER YAMASHITA-PROZESS 499
(2) DER PROZESS GEGEN HOMMA MASAHARU 501
(3) DER PROZESS GEGEN TANAKA HISAKASU 502
(4) DER PROZESS GEGEN SOEMU TOYODA 503
B) PROZESSE VOR NATIONALEN GERICHTEN GEGEN DEUTSCHE
ANGEKLAGTE 504
(1) PROZESS GEGEN ERICH HEYER ET AL. (*THE ESSEN
LYNCHING CASE ) 505
(2) PROZESS GEGEN KARL RAUER ET AL. IN WUPPERTAL 505
(3) DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM ROECHLING-
PROZESS 506
C) PROZESSE VOR DEM INTERNATIONALEN MILITAERGERICHTSHOF IN
NUERNBERG 507
D) DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IN DEN SOG.
NUERNBERGER NACHFOLGEPROZESSEN VOR US-MILITAERGERICHTEN .. 512
(1) AERZTE-PROZESS (*THE MEDICAL CASE , CASE NO. 1) 514
(2) PROZESS GEGEN ERHARD MILCH (*THE MILCH CASE ,
CASE NO. 2) 514
INHALTSVERZEICHNIS
25
(3) PROZESS GEGEN DAS WIRTSCHAFTS- UND
VERWALTUNGSHAUPTAMT DER SS (*THE POHL CASE , CASE
NO. 4) 516
(4) OBERKOMMANDO-PROZESS (*THE HIGH COMMAND
CASE , CASE NO. 12) UND GEISEL-PROZESS (*THE
HOSTAGES CASE , CASE NO. 7) 517
(5) PROZESS GEGEN FRIEDRICH FLICK .(*THE FLICK CASE ,
CASE NO. 5) 518
(6) PROZESS GEGEN ENTSCHEIDUNGSTRAEGER DER IG FARBEN
(*THE FARBEN CASE , CASE NO. 6) 518
E) DIE AUFARBEITUNG DES ZWEITEN WELTKRIEGES IM
PAZIFIK DURCH DAS INTERNATIONAL MILITARY TRIBUNAL FOR THE
FAREAST 520
(1) TOKIOTER PROZESSE DES INTERNATIONAL MILITARY TRIBUNAL
FOR THE FAR EAST 520
(2) DIE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IN DEN TOKIOTER
PROZESSEN 521
(A) HIDEKI TOJO 521
(B) KOKI HIROTA 523
(C) IWANE MATSUI 523
(D) AKIRA MUTO 524
(3) ERGEBNISSE UND FOLGERUNGEN AUS DER JUDIKATUR DER
TRIBUNALE ZUR ABURTEILUNG DER KRIEGSVERBRECHEN IM
PAZIFIK
525
4. DIE SUPERIOR RESPONSIBILITY IN DER NATIONALEN MILITAERJUDIKATUR
ZU VOELKERRECHTSVERBRECHEN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 529
A) MASSAKER VON KAFR QASIM (1956) 529
B) MASSAKER VON MY LAI (1968) 530
C) MASSAKER VON SABRA UND SCHATILA (1982) 532
D) SOMALIA-AFFAERE 533
5. FAZIT ZUR SUPERIOR RESPONSIBILITY NACH DER
VOELKERSTRAFRECHTLICHEN JUDIKATUR ZUR AUFARBEITUNG DER
WELTKRIEGE
534
IV. SUPERIOR RESPONSIBILITY IM GESCHRIEBENEN VOELKERRECHT UND IN DER
NEUEREN JUDIKATUR DER INTERNATIONALEN STRAFGERICHTSHOEFE 535
1. ZUSATZPROTOKOLL ZU DEN GENFER ABKOMMEN 536
A) GRUNDLAGEN DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT NACH
DEM GENFER RECHT 536
B) RECHTFERTIGUNG UND REICHWEITE DER COMMAND
RESPONSIBILITY NACH DEM GENFER RECHT 538
26 INHALTSVERZEICHNIS
C) DETAILAUSSAGEN ZUR SUPERIOR RESPONSIBILITY NACH DEM
GENFER RECHT 541
2. DIE SUPERIOR RESPONSIBILITY IN DEN STATUTEN DER
INTERNATIONALEN AD-HOC-GERICHTSHOEFE 543
A) GRUNDSATZ DER EINHEITLICHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 546
(1) VERANTWORTLICHKEITSBEWERTUNG VERSUS
BETEILIGUNGSBEURTEILUNG 548
(2) VERSUCH EINER DOGMATISCHEN ANNAEHERUNG DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IN DEN STATUTEN DES
JSTGH UND DES RSTGH AN DIE DEUTSCHE
STRAFRECHTSDOGMATIK
551
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DER SUPERIOR RESPONSIBILITY IN DER
JUDIKATUR DER INTERNATIONALEN AD-HOC-TRIBUNALE 552
(1) HERLEITUNG DER SUPERIOR RESPONSIBILITY DURCH DEN
JSTGH 552
(2) ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER SUPERIOR RESPONSIBILITY
NACH DEM JSTGH IM EINZELNEN 554
(A) PRINCIPAL CRIME 556
(B) COMMAND, SUPERIOR AND EFFECTIVE CONTROL 557
(AA) ZUR EFFECTIVE CONTROL BEI STAATLICHEN ODER
HOHEITLICHEN VORGESETZTEN 557
(BB) DIE VERANTWORTLICHKEIT
PRIVATWIRTSCHAFTLICHER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
IN DER MUSEMA-ENTSCHEIDUNG DES RSTGH .. 563
(C) MENS REA 566
(AA) ACTUAL KNOWLEDGE 566
(BB) *HAD REASON TO KNOW 567
(D) *NECESSARY AND REASONABLE MEASURES 570
(AA) DUTY TO PREVENT 571
(BB) DUTY TO PUNISH 576
(E) CAUSAL LINK 580
(3) VERHAELTNIS ZWISCHEN VERANTWORTLICHKEIT NACH ART. 7
ABS.
1 UND ART. 7 ABS. 3 JSTGH 582
C) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER SUPERIOR RESPONSIBILITY IN
DER JUDIKATUR DER AD-HOC-TRIBUNALE 583
D) MATERIELLE RECHTFERTIGUNG DER SUPERIOR RESPONSIBILITY 586
E) FAZIT 588
3. DIE SUPERIOR RESPONSIBILITY NACH ART. 28 ISTGH-STATUT 590
A) STRUKTUR DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT NACH
DEM ROM-STATUT 591
INHALTSVERZEICHNIS
27
B) INHALT UND REICHWEITE DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH DEM ISTGH-STATUT 593
(1) DER VORGESETZTENBEGRIFF 594
(A) MILITARY COMMANDER OR PERSON EFFECTIVELY ACTING
AS A MILITARY COMMANDER
595
(B) SONSTIGE VORGESETZTE UND ABGRENZUNG ZUM
MILITAERISCHEN VORGESETZTEN 597
(AA) MILITAERBEGRIFF 597
(BB) BEFEHLSGEWALT UND FUEHRUNGSGEWALT 599
(CC) KOMBINATION DER ABGRENZUNGSKRITERIEN ... 601
(DD) AUS DEM WORTLAUT VON ART. 28 ISTGH-
STATUT HERGELEITETE KRITIK 602
(2) TAT NACH ART. 6 BIS 8 ISTGH-STATUT DURCH
UNTERGEBENE ALS BEZUGSTAT 603
(3) INNERER TATBESTAND (MENTAL ELEMENT) 604
(A) ANFORDERUNGEN AN DEN INNEREN TATBESTAND DES
MILITAERISCHEN VORGESETZTEN HINSICHTLICH DER
BEZUGSTAT 604
(AA) ANFORDERUNGEN AN DAS KOGNITIVE ELEMENT
DES VORSATZES 605
(BB) BESTIMMUNG DES FAHRLAESSIGKEITSMASSSTABES .. 607
(CC) VORSATZ UND DIE VERWIRKLICHUNGSSTUFE DES
DELIKTS 608
(DD) AUSWEITUNG DER VERANTWORTLICHKEIT
AUF JEDE FAHRLAESSIGE, AUCH AKTIVE
TATBETEILIGUNG 609
(B) ANFORDERUNGEN AN DEN INNEREN TATBESTAND DES
NICHTMILITAERISCHEN VORGESETZTEN 610
(C) BEGRUENDUNG FUER DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
MILITAERISCHEN UND NICHTMILITAERISCHEM
VORGESETZTEN BEI DER FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT .. 611
(D) ZWISCHENFAZIT ZUM INNEREN TATBESTAND DES
SUPERIOR RESPONSIBILITY 613
(4) UNTERLASSEN DER GEBOTENEN MASSNAHMEN 614
(A) UNTERLASSEN PRAEVENTIVER UND VERHINDERNDER
MASSNAHMEN 614
(B) UNTERLASSEN REPRESSIVER MASSNAHMEN 615
(5) FOLGE EINES KONTROLLMANGELS 618
(A) KONTROLLPFLICHTVERLETZUNG DURCH NICHTHINDERUNG .. 619
(B) KONTROLLPFLICHTVERLETZUNG DURCH NICHTVERFOLGUNG .. 621
28
INHALTSVERZEICHNIS
(6) WEITERE EINSCHRAENKUNG DER HAFTUNG BEI
NICHTMILITAERISCHEN VORGESETZTEN DURCH ART. 28 LIT. B
(II) ISTGH-STATUT 622
C) ZWISCHENFAZIT ZUR SUPERIOR RESPONSIBILITY NACH ART. 28
ISTGH-STATUT 624
4. FAZIT ZUR SUPERIOR RESPONSIBILITY IM INTERNATIONALEN
VOELKERSTRAFRECHT 625
A) MATERIELLER VORGESETZTENBEGRIFF ALS KONSEQUENZ DER
EFFECTIVE CONTROL ALS KERNELEMENT DER SUPERIOR
RESPONSIBILITY
625
B) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN SUPERIOR RESPONSIBILITY UND
COMMAND RESPONSIBILITY AUS MATERIELLER UND
STRAFRECHTSDOGMATISCHER PERSPEKTIVE 626
C) ZUR MATERIELLEN RECHTFERTIGUNG DER SUPERIOR RESPONSIBILITY
NACH ART. 28 ISTGH-STATUT 628
(1) GARANTENSTELLUNG AUS TATSAECHLICHER UEBERNAHME ALS
GRUNDLAGE DER SUPERIOR RESPONSIBILITY NACH ART. 28
ISTGH-STATUTS
629
(2) TATSAECHLICHE UEBERNAHME STAATLICHER SCHUTZPFLICHTEN
DURCH NICHT HOHEITLICH HANDELNDE 631
(3) PFLICHT ZUR SANKTIONIERUNG AUS TATSAECHLICHER
UEBERNAHME DER ERFUELLUNG EINER SCHUTZPFLICHT 634
D) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER SUPERIOR RESPONSIBILITY 634
(1) VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT ALS HAFTUNG FUER NICHT
VERURSACHTES UNRECHT 635
(2) DUALISTISCHER STRAFRECHTSDOGMATISCHER ANSATZ 636
(3) DER VORGESETZTE ALS GARANT FUER TRUPPENMORAL UND
DIE VOELKERRECHTLICHE STRAFRECHTSPFLEGE 637
(4) DUTY TO PUNISH ALS PFLICHT ZUR BEWIRKUNG EINER
NEGATION DER NEGATION DES RECHTS 639
(5) KRITIK 642
(6) RESUEMEE: SUPERIOR RESPONSIBILITY ALS HAFTUNG FUER EINE
AUS DER KONTROLLSPHAERE DES VORGESETZTEN STAMMENDE
RECHTSVERLETZUNG 643
C. SUPERIOR RESPONSIBILITY NACH DEM VOELKERSTRAFGESETZBUCH 644
I. SYSTEMATIK UND STRUKTUR DER REGELUNGEN ZUR
VORGESETZTENHAFTUNG DES VOELKERSTRAFGESETZBUCHS 645
1. VERANTWORTLICHKEIT FUER DIE TAT DES UNTERGEBENEN *WIE EIN
TAETER (§ 4 VSTGB) 646
INHALTSVERZEICHNIS
29
A) DOGMATISCHE STELLUNG DES VORGESETZTEN ALS
VERANTWORTLICHER NACH § 4 VSTGB 647
(1) §4 ABS. 1 UND ABS. 2 VSTGB ALS GRUNDLAGE EINER
GARANTENSTELLUNG 647
(2) § 4 ABS.
1 UND ABS. 2 VSTGB ALS
VOELKERSTRAFRECHTSSPEZIFISCHE REGELUNG EINER
EINHEITSTAETERSCHAFT FUER DIE MITWIRKUNG
AN
BEZUGSTATEN UNTERGEBENER 650
(3) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG ALS VORSCHRIFT DES
ALLGEMEINEN TEILS IM BESONDEREN TEIL 651
(4) DAS VERHAELTNIS DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT ZU
ANDEREN BETEILIGUNGSFORMEN 651
(5) KONKURRENZ ZU ANDEREN FORMEN DER SPEZIFISCHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 653
(6) ZWISCHENFAZIT 654
B) AUSLEGUNG DER TATBESTANDSELEMENTE 654
(1) VORGESETZTENSTELLUNG 655
(A) MILITAERISCHE BEFEHLSHABER UND GLEICHGESTELLTE
PERSONEN 655
(B) NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
MILITAERISCHEN BEFEHLSHABERN UND ZIVILEN
VORGESETZTEN 657
(AA) MILITAERBEGRIFF DES VOELKERSTRAFGESETZBUCHS .. 657
(BB) EINSCHRAENKUNG ZIVILER VERANTWORTLICHKEIT
AUFGRUND DER ART UND AUSRICHTUNG EINER
ORGANISATION (WEIGEND) 659
(CC) EINSCHRAENKUNG ZIVILER VERANTWORTLICHKEIT
DURCH DAS KRITERIUM DER SPEZIFISCHEN
GEFAEHRLICHKEIT DER KONKRETEN TAETIGKEIT
.... 663
(DD) KRITIK 664
(C) VERGLEICHBARKEIT DER LENKUNGSMACHT 666
(2) RECHTSWIDRIGE BEZUGSTAT 669
(3) UNTERLASSEN DER TATHINDERUNG DURCH ERFORDERLICHE
MASSNAHMEN 670
(A) HINDERUNG DER TAT UND QUASIKAUSALITAET 670
(B) PFLICHT ZUR VERHINDERUNG DER BEGEHUNG ODER
PFLICHT ZUR ERFOLGSABWENDUNG? 672
(C) REICHWEITE UND UMFANG DER HINDERUNGSPFLICHT .. 673
(AA) SACHLICHE IMMANENTE GRENZEN DER
HINDERUNGSPFLICHT ALS VORGESETZTENPFLICHT .. 674
30
INHALTSVERZEICHNIS
(BB) BEGRENZUNG DER HANDLUNGSPFLICHT DURCH
NATIONALES MILITAERRECHT UND
ENTGEGENSTEHENDE BEFEHLE 675
(CC) PFLICHT ZUR TOETUNG VON UNTERGEBENEN ALS
ABWEHRMASSNAHME 676
(AAA) HANDLUNGSRECHT UND ABWENDUNGSPFLICHT .. 677
(BBB) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE ALS BASIS
STRAFRECHTLICHEN UNRECHTSAUSSCHLUSSES UND
ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 678
(CCC) BESCHRAENKUNG DER HANDLUNGSPFLICHT AUF
DIE REICHWEITE DER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 680
(DDD) KONFLIKTPOTENZIAL DURCH VOELKERRECHTLICHE
AUSPRAEGUNG DER HINDERUNGSPFLICHT 681
(EEE) TOEDLICHE MASSNAHMEN GEGEN MILITAERISCHE
ZIELE UND ZIVILE OBJEKTE ODER
ZIVILPERSONEN NACH DEM KRIEGS
VOELKERRECHT .. 683
(FFF) ZUR GELTUNG VERFASSUNGSRECHTLICHER UND
MENSCHENRECHTLICHER GRUND- UND
MINDESTWERTE IM VOELKERSTRAFRECHT 685
(GGG) AUFWEICHUNG DER GRUNDFESTEN DES
VERFASSUNGSRECHTS DURCH DAS
KRIEGSVOELKERRECHT 691
(HHH) KEINE PFLICHT EINER VERHINDERUNG MIT
MENSCHENWUERDEWIDRIGEN MITTELN 695
(JJJ) EXKURS: STRAFBARKEIT DER VERHINDERUNG MIT
MENSCHENWUERDEWIDRIGEN MITTELN 696
(DD) FAZIT ZUR REICHWEITE DER
VERHINDERUNGSPFLICHT DES VORGESETZTEN .... 698
(4) VORSATZERFORDERNIS 698
C) FAZIT ZU § 4 VSTGB 703
(1) NOTWENDIGKEIT EINER EIGENSTAENDIGEN REGELUNG DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 703
(2) KLARSTELLUNGSFUNKTION DES § 4 VSTGB 704
(3) TYPISIERUNG VON GARANTENSTELLUNG UND
GARANTENPFLICHT DURCH % 4 VSTGB 705
2. STRAFBARE VERLETZUNG VON AUFSICHTSPFLICHTEN NACH
§ 13 VSTGB 707
A) DELIKTSCHARAKTER DES § 13 VSTGB 707
B) SCHUTZGUT UND SYSTEMATISCHE BEDEUTUNG DES § 13 VSTGB .. 708
INHALTSVERZEICHNIS 31
C) AEUSSERER TATBESTAND VON § 13 VSTGB 710
(1) TAETERQUALITAET DES VORGESETZTEN 711
(2) UNTERLASSEN DER GEHOERIGEN BEAUFSICHTIGUNG 711
(3) TATBEGEHUNG DURCH EINEN UNTERGEBENEN 713
(4) URSAECHLICHKEIT DER PFLICHTVERLETZUNG 713
D) INNERER TATBESTAND 716
(1) VORSATZ HINSICHTLICH VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-
VERHAELTNIS 716
(2) ERKENNBARKEITSMASSSTAB 717
(A) DAS ERKENNBARKEITSKRITERIUM BEI DER HAFTUNG
ZIVILER VORGESETZTER 718
(B) MOEGLICHE FRIKTIONEN MIT DEM ROM-STATUT 719
(C) LOESUNGSWEG 722
(3) ZEITPUNKT DER ERKENNBARKEIT 723
E) KONKURRENZRECHTLICHE EINORDNUNG DER VERANTWORTLICHKEIT
NACH § 13 VSTGB 724
3. UNTERLASSENE MELDUNG EINER STRAFTAT (§ 14 VSTGB) 725
A) SYSTEMATISCHE STELLUNG UND SCHUTZZWECK DER NORM 725
(1) GESETZGEBERISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZU § 14 VSTGB
UND ART. 28 ISTGH-STATUT 725
(2) ANLEHNUNG VON § 14 VSTGB AN § 138 STGB UND § 40
WSTG III
B) TATBESTAND 728
(1) VORGESETZTER ALS DISZIPLINARISCHER VORGESETZTER 728
(2) TATHANDLUNG DES UNTERLASSENS DER MELDUNG 729
(3) MELDEPFLICHT UND AUSNAHMEN 731
C) VERHAELTNIS DER VERLETZUNG DER MELDEPFLICHT ZUR
BETEILIGUNG AN TATEN NACH DEM VOELKERSTRAFGESETZBUCH .... 731
D) VERHAELTNIS ZUM STGB 732
II. FAZIT ZUR STRUKTUR DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM
VOELKERSTRAFGESETZBUCH 733
D. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG ZUR STRUKTUR DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM DEUTSCHEN STRAFRECHT UND IHRE
BEWERTUNG 735
I. REGELUNGEN ZUR VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM STRAFRECHT .... 736
1. ALLGEMEINES STRAFRECHT 736
2. WEHRSTRAFRECHT 738
A) EIGENSTAENDIGE SANKTIONSVORSCHRIFT FUER BEFEHLSMISSBRAUCH .. 739
B) SANKTIONIERUNG VON FOLGENREICHEN
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN 740
32
INHALTSVERZEICHNIS
C) SANKTIONIERUNG VON NICHTMITWIRKUNG BEI DER
STRAFVERFOLGUNG 741
D) FRAGMENTARISCHE VERANTWORTLICHKEITSSPHAERE IN DREI
ELEMENTEN 742
E) POSTULAT DER EINHEITLICHEN VORGESETZTENTAETERSCHAFT 742
3. STRAFRECHT FUER AMTSTRAEGER 744
4. AUF
SICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN IM PRESSESTRAFRECHT 750
5. DIE BEBUSSUNG VON AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN NACH § 130
OWIG 751
6. VERANTWORTLICHKEITSSPHAEREN IM VOELKERSTRAFRECHT 753
A) DREIGLIEDRIGE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT DES
VOELKERSTRAFRECHTS 754
(1) PRIMAERE VERURSACHUNGSHAFTUNG 754
(A) EINHEITSTAETERSCHAFTLICHE VORSATZHAFTUNG DES § 4
VSTGB 754
(B) FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG BEI
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG DES § 13 VSTGB 755
(2) SEKUNDAERE NICHTVERFOLGUNGSHAFTUNG DES § 14 VSTGB .. 756
B) MATERIELLE LEGITIMATIONSBASIS DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT DES
VOELKERSTRAFGESETZBUCHS 758
II. ELEMENTE UND GRUNDPRINZIPIEN DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 760
1. PRIMAERE EINHEITLICHE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT FUER DIE
REALISIERUNG ORGANISATIONSIMMANENTER GEFAHREN DURCH
BEZUGSTATEN UNTERGEBENER
760
A) BEGRUENDUNG DER SPEZIFISCHEN GESCHAERFTEN HAFTUNG FUER
BEZUGSTATEN 760
B) HAFTUNG WEGEN PFLICHTVERLETZUNG ALS VORSATZTAETER 765
C) FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT WEGEN
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN 766
(1) BEDEUTUNG VON DISZIPLINARSANKTIONEN 766
(2) GEWICHT DER STRAFTATEN ALS GRUND FUER DIE
FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT 767
(3) FORMALE STELLUNG DES BEFEHLSHABERS ALS GRUND FUER DIE
FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT 768
(4) TYPISIERUNG VON TATSAECHLICHER LENKUNGSMACHT IM
WEHR- UND AMTSTRAEGERSTRAFRECHT 768
(5) EFFECTIVE CONTROL ALS INSTRUMENT DER
EINZELFALLBEURTEILUNG 769
2. SEKUNDAERE UNECHTE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 770
INHALTSVERZEICHNIS 33
E. RESUEMEE UND FOLGERUNGEN 771
I. EFFECTIVE CONTROL ALS HAFTUNGSKRITERIUM DER ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG 771
II. UNVOLLSTAENDIGKEIT EINER STRAFRECHTLICHEN BETRIEBSINHABERHAFTUNG
ODER ENTSCHEIDUNGSTRAEGERHAFTUNG DE LEGE LATA 773
III. FRAGESTELLUNG FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 774
TEIL 3: ENTWICKLUNG EINES GESETZESVORSCHLAGES FUER DIE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM DEUTSCHEN STRAFRECHT .... 777
A. ZUR LEGITIMATION EINER UMFASSENDEN VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
IM WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT 777
I. WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET ALS MAKROKRIMINALITAET ODER
VERGLEICHBARE MESOKRIMINALITAET 777
1. NEUTRALISIERUNGSMECHANISMEN ALS INSTRUMENTE DER
VERHALTENSSTEUERUNG IN VERBAENDEN: KRIMINOGENE FAKTOREN IN
DER MESO- UND MAKROKRIMINALITAET 778
2. PRAEMISSE DER IDENTITAET KRIMINOGENER FAKTOREN IN MESO- UND
MAKROKRIMINALITAET 779
3. KRIMINOGENE FAKTOREN UNTERNEHMENSGENERIERTER
WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET 779
A) APOTHEOSE VON VERBANDSINTERESSEN UND KRIMINELLE
ATTITUEDE 780
B) KONFORMITAETSDRUCK UND GRUPPENEFFEKTE 783
C) RECHTSGUTSFERNE 783
D) ARBEITSTEILUNG UND INFORMATIONSKANALISIERUNG 784
E) ZWISCHENFAZIT: WIRKUNG KRIMINOGENER UND
KRIMINOVALENTER FAKTOREN IN DER WIRTSCHAFTSMESO- UND
WIRTSCHAFTSMAKROKRIMINALITAET 784
4. KRIMINOGENE UND KRIMINOVALENTE FAKTOREN DER STAATLICHEN
UND PARASTAATLICHEN MAKROKRIMINALITAET 785
A) POSITIVE NEUTRALISIERUNG: IDENTITAETSBILDUNG,
ROLLENBILDWIRKUNG UND AUTORITAET 786
(1) UNTERGEORDNETE BEDEUTUNG PERSONELLER UND RATIONALER
FAKTOREN 786
(2) MASSGEBENDE BEDEUTUNG SITUATIVEN DRUCKS ALS
NEUTRALISIERUNGSFAKTOR 787
(3) BEDEUTUNG DER ROLLENZUWEISUNG UND
ROLLENERWARTUNG 789
34
INHALTSVERZEICHNIS
(A) GRUPPENERWARTUNG UND KONFORMITAETSDRUCK 790
(B) IDENTITAETSBILDUNG UND PARALLELNORMSYSTEM 792
(C) AUSGESUCHTE EMPIRISCHE BELEGE 793
(AA) BROWNINGS *ORDINARY MEN 793
(BB) KLEMPS UNTERSUCHUNG ZUM POLIZEIBATAILLON
61 795
(CC) NICHT RECHTLICH WIRKSAMER BEFEHL, SONDERN
FUEHRERBEFEHL 796
(D) ZWISCHENFAZIT: GERINGE RELEVANZ RECHTLICHER
ZWANGSWIRKUNG DES BEFEHLS 797
(E) DAS MILGRAM-EXPERIMENT UND DAS STANFORD-
PRISON-EXPERIMENT 798
(AA) MILGRAM-EXPERIMENT 798
(BB) STANFORD-PRISON-EXPERIMENT 800
B) NEGATIVE NEUTRALISIERUNG: DEGRADIERUNG, AUSGRENZUNG
UND RECHTSGUTSFERNE 802
(AA) DEHUMANISIERUNG UND ENTVIKTIMISIERUNG .. 804
(BB) RECHTSGUTSDISTANZ UND ARBEITSTEILUNG 806
(CC) SELBSTTAEUSCHUNG UND VERDRAENGUNG 808
(DD) FAKTISCHE STRAFLOSIGKEIT UND SOZIALES
EINVERSTAENDNIS 809
5. VERGLEICHBARKEIT VON (PARA-)STAATLICHER MAKROKRIMINALITAET
MIT KRIMINALITAET AUS WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN 810
II. MATERIELLE VERGLEICHBARKEITEN VON STRAFTATEN AUS DEM BEREICH
DER WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET MIT DER MAKROKRIMINALITAET IM
HERKOEMMLICHEN SINNE 811
1. EFFECTIVE CONTROL ALS ZURECHNUNGSBASIS DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 811
2. SYSTEMISCHE WIRKUNG VON STRAFTATEN ALS LEGITIMATION DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 812
A) SYSTEMRELEVANZ IN DEN BISHER UNTERSUCHTEN BEREICHEN DES
STRAFRECHTS 813
B) DIE SYSTEMRELEVANZ ALS LEGITIMATIONSKRITERIUM 815
3. SYSTEMRELEVANZ UND KOLLEKTIVRECHTSGUT ODER
GEMEINSCHAFTSINTERESSE 817
A) EIGNUNG ZUR SYSTEMRELEVANZ BEI KRIMINALITAETSBEREICHEN,
FUER DIE BEREITS REGELUNGEN ZUR
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT BESTEHEN 817
B) INTERNATIONALE STRAFPFLICHTEN UND WELTRECHTSPRINZIP IM
NATIONALEN VOELKERSTRAFRECHT 819
INHALTSVERZEICHNIS 35
C) INTERNATIONALE STRAFPFLICHT UND WELTRECHTSPRINZIP ALS
KRITERIUM DER EIGNUNG ZUR SYSTEMRELEVANZ 820
(1) KERNENERGIE-, SPRENGSTOFF- UND STRAHLUNGSVERBRECHEN
(S 6 NR. 2 STGB) 823
(A) KERNENERGIE- UND STRAHLUNGSVERBRECHEN
(SS
307, 309 STGB) 823
(B) SPRENGSTOFFVERBRECHEN (S 308 STGB) 824
(2) ANGRIFFE AUF LUFT- UND SEEVERKEHR (§ 6 NR. 3 STGB) .. 826
(A) PIRATERIE IM ENGEREN SINNE 827
(B) SONSTIGE TATEN NACH § 316C STGB 828
(3) *MENSCHENHANDEL (§ 6 NR. 4 STGB) 829
(4) UNBEFUGTER VERTRIEB VON BETAEUBUNGSMITTELN
(S 6 NR. 5 STGB) 831
(5) VERBREITUNG VERBOTENER PORNOGRAFISCHER SCHRIFTEN
(S 6 NR. 6 STGB) 833
(A) STRAFPFLICHT UND WELTRECHTSPRINZIP FUER DEN BESITZ
UND HANDEL MIT KINDERPORNOGRAFISCHEN SCHRIFTEN .. 833
(B) STRAFPFLICHT UND WELTRECHTSPRINZIP FUER DEN BESITZ
UND HANDEL MIT ANDERER *HARTER PORNOGRAFIE ... 836
(6) FAELSCHUNG VON ZAHLUNGSMITTELN (S 6 NR. 7 STGB) 836
(7) SUBVENTIONSBETRUG (§ 6 NR. 8 STGB) 838
(8) ZWISCHENFAZIT 842
(A) ERWEITERTES STRAFANWENDUNGSRECHT AUFGRUND
EXTERNER STRAFPFLICHT 842
(B) EXTERNE STRAFPFLICHT AUFGRUND SYSTEMISCHER
BEDEUTUNG DER BETREFFENDEN
KRIMINALITAETSBEREICHE 843
(C) BEDEUTUNG DER GRENZUEBERSCHREITENDEN BEGEHUNG
VON STRAFTATEN 844
D) SYSTEMISCHE BEDEUTUNG ALS NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG DER
INTERNATIONALEN STRAFPFLICHT? 844
E) KATEGORISIERUNG SYSTEMISCHER KRIMINALITAET 846
(1) DREIGLIEDRIGKEIT DER SYSTEMISCHEN KRIMINALITAET 847
(2) ELEMENTARKRIMINALITAET: ANGRIFFE AUF DIE PHYSISCHEN
GRUNDLAGEN DER MENSCHHEIT 847
(3) ANGRIFFE AUF DIE KULTURELLE UND SOZIALE WERTEBASIS DER
WELTGEMEINSCHAFT 848
(A) SPRENGSTOFFANSCHLAEGE ALS MITTELBARE ANGRIFFE AUF
DIE WERTEBASIS EINER GESELLSCHAFT 849
(B) MENSCHENHANDEL ALS INFRAGESTELLEN DER
SUBJEKTQUALITAET DES MENSCHEN 850
L
36
INHALTSVERZEICHNIS
(C) VERBREITUNG KINDERPORNOGRAFISCHER SCHRIFTEN ALS
BEGUENSTIGENDER FAKTOR FUER ANGRIFFE AUF DIE
UNGESTOERTE ENTWICKLUNG KUENFTIGER GENERATIONEN
.. 850
(D) UNERLAUBTER VERTRIEB VON BETAEUBUNGSMITTELN ALS
GEFAHR FUER DIE GESUNDHEIT SOWIE FUER DIE SOZIALE
UND WIRTSCHAFTLICHE INTEGRITAET DER MENSCHHEIT .... 851
(4) ANGRIFFE AUF DIE AKTUELLEN FUNKTIONS- UND
REGELUNGSSYSTEME DER STAATENGEMEINSCHAFT 851
F) VERWEISUNG DES DEUTSCHEN STRAFRECHTS AUF DAS VOELKERRECHT
(S 6 NR. 9 STGB) 852
(A) STRAFTATEN GEGEN DIE UMWELT ALS ANGRIFFE AUF DIE
PHYSISCHE EXISTENZ DER MENSCHHEIT 853
(AA) UMWELTDELIKTE 853
(BB) UMGANG MIT ATOMAREN, BIOLOGISCHEN UND
CHEMISCHEN WAFFEN 856
(B) VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT IM
WEITEREN SINNE UND GEGEN DEN FRIEDEN ALS
ANGRIFFE AUF DIE WERTEBASIS DER
VOELKERGEMEINSCHAFT 858
(AA) APARTHEID UND RASSENDISKRIMINIERUNG ALS
SYSTEMISCHE STRAFTATEN 858
(BB) FOLTER UND ANDERE GRAUSAME,
UNMENSCHLICHE ODER ERNIEDRIGENDE
BEHANDLUNGEN 860
(CC) ANGRIFFE AUF UN-PERSONAL IM EINSATZ FUER
DIE VEREINTEN NATIONEN 860
(DD) TERRORISTISCHE STRAFTATEN UND
TERRORFINANZIERUNG 861
(EE) NATURSCHUTZ ....: 864
(FF) UMGANG MIT VERBOTENEN KRIEGSWAFFEN UND
VERBOT DES HANDELS MIT
ANTIPERSONENMINEN 864
(C) ANGRIFFE AUF FUNKTIONSSYSTEME 865
(AA) STRAFTATEN GEGEN DIE RECHTSPFLEGE
EUROPAEISCHER UND INTERNATIONALER GERICHTE .. 866
(BB) COMPUTERKRIMINALITAET UND ANGRIFFE AUF
INFORMATIONSSYSTEME 866
(CC) MARKTMISSBRAUCH 869
(DD) FINANZKRIMINALITAET 871
(AAA) GRUNDSAETZLICHE STRAFPFLICHT 871
INHALTSVERZEICHNIS 37
(BBB) PFLICHT ZUR NORMIERUNG VON
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 873
(EE) KORRUPTION 874
(FF) WETTBEWERBSSTRAFRECHT UND NATIONALES UND
EUROPAEISCHES KARTELLBUSSGELDRECHT 877
(D) ANGRIFFE IN SCHNITTSTELLENBEREICHEN 879
(AA) ORGANISIERTE KRIMINALITAET 880
(BB) GELDWAESCHE 884
G) BEKAEMPFUNG SYSTEMISCHER KRIMINALITAET DURCH DAS
UNIONSRECHT 886
H) STRAFPFLICHTEN AUS DEM GEMEINSCHAFTSRECHT 890
I) FAZIT: SYSTEMRELEVANZ ALS GRUND FUER EXTERNE
STRAFPFLICHTEN 891
4. WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET AUS UNTERNEHMEN ALS MIT DEN
VOELKERSTRAFRECHTLICHEN CORE CRIMES VERGLEICHBARE
SYSTEMKRIMINALITAET 892
III. GRENZEN UND KRITIK EINER STRAFRECHTLICHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IN SPEZIFISCHEN BEREICHEN DES
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS 894
1. KRITIK AN DER UEBERTRAGUNG DER REGELUNGSTECHNIK DES
VOELKERSTRAFGESETZBUCHS IN DAS ALLGEMEINE STRAFRECHT 896
2. KRITIK WEGEN FEHLENDER VERGLEICHBARKEIT DER CORE CRIMES 896
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN UND GRENZEN EINER REGELUNG
ZUR VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 898
A) STRAFRECHTLICHES GESETZLICHKEITSPRINZIP 898
B) SCHULDGRUNDSATZ 899
C) VERFASSUNGSRECHTLICHES VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 900
D) STRAFWUERDIGKEIT UND STRAFBEDUERFTIGKEIT ALS KRITERIEN DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSABWAEGUNG 902
E) RECHTSSTAATLICHE KRIMINALPOLITIK ALS GRUNDLAGE UND
VORGABE DER GESETZGEBERISCHEN WILLENSBILDUNG 906
(1) RATIONALE KRIMINALPOLITIK 906
(2) GRUNDLAGEN RECHTSSTAATLICHER KRIMINALPOLITIK 907
(3) DIE WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGE GESETZGEBERISCHER
ENTSCHEIDUNGEN IN DER JUDIKATUR DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 908
(4) KRIMINALPOLITIK ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER MASSSTAB
DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 911
(5) VERHAELTNISMAESSIGKEIT VON KRIMINALSTRAFE IM
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT 912
(6) UNTERMASSVERBOT 914
L
38
INHALTSVERZEICHNIS
(7) ANORDNUNG DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
DURCH DEN GESETZGEBER 915
IV. ERGEBNIS: UEBERTRAGUNG DER KONZEPTION DER SUPERIOR
RESPONSIBILITY AUS DEM VOELKERSTRAFGESETZBUCH IN DAS ALLGEMEINE
STRAFRECHT 917.
1. PARALLELEN ZWISCHEN MAKRO- UND MESOKRIMINALITAET 917
2. SYSTEMKRIMINALITAET ALS RECHTFERTIGUNG FUER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT 918
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE RUECKBINDUNG DURCH DIE GRENZFORMEL
TIEDEMANNS 919
4. MODELLCHARAKTER DER DREIGLIEDRIGEN
VORGESETZTEN
VERANTWORTLICHKEIT DES VOELKERSTRAFGESETZBUCHS .. 920
B. VORSCHLAG FUER EINE GESETZLICHE REGELUNG DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM STRAFGESETZBUCH 921
I. REGELUNGSTECHNIK: SONDERZUWEISUNG FUER BESTIMMTE STRAFTATEN
UND KRIMINALITAETSBEREICHE 922
II. MATERIELLE VERANTWORTLICHKEITSVORSCHRIFTEN 925
1. FORMULIERUNG EINES GESETZESVORSCHLAGS 925
2. ERLAEUTERUNGEN DER REGELUNGSVORSCHLAEGE IM EINZELNEN 926
A) VERBANDSBEGRIFF DES § 11 ABS. 1 NR. 10 STGB-E 926
B) DER ZENTRALE BEGRIFF DES VORGESETZTEN IM SINNE VON
% 25A
STGB-E 929
C) VERBANDSBEZUG DER TAT DES UNTERGEBENEN 931
D) KOMPATIBILITAET DES $ 25A STGB-E MIT DEM UNIONSRECHT ... 933
(1) BEGEHUNG ZUGUNSTEN EINES UNTERNEHMENS 934
(2) DIFFERENZEN IN DER STRAFDROHUNG ZWISCHEN ART. 12
ABS.
5 CORPUS JURIS UND § 25A ABS. 1 STGB-E 934
E) VORSAETZLICHES GESCHEHENLASSEN DER BEZUGSTAT NACH § 25A
ABS.
1 STGB-E 935
(1) STRAFRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG ALS TYPISIERTE
UNTERLASSUNGSBETEILIGUNG 935
(2) VORAUSSETZUNGEN DER EINHEITSTAETERSCHAFTLICHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM OBJEKTIVEN
TATBESTAND 937
(3) ANFORDERUNGEN AN DEN VORSATZ 940
(4) BESONDERE PERSOENLICHE MERKMALE UND ABSICHTEN 941
F) FAZIT ZUR VORSATZVERANTWORTLICHKEIT DES VORGESETZTEN BEI
VORSAETZLICHEM GESCHEHENLASSEN 942
G) FAHRLAESSIGES GESCHEHENLASSEN DER BEZUGSTAT NACH § 25A
ABS.
2 STGB-E 944
INHALTSVERZEICHNIS
39
(1) VERHAELTNISMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN UND
KRIMINALPOLITISCHE RECHTFERTIGUNG 944
(2) STRAFRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG 946
(3) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 947
(A) VORGESETZTEN-UNTERGEBENEN-VERHAELTNIS UND
VERBANDSBEZUG 947
(B) UNTERLASSEN DER GEHOERIGEN AUFSICHT UEBER
UNTERGEBENE UND DIE ZUMUTBARKEIT DER
UNTERLASSENEN MASSNAHME
948
(C) KAUSAL VERURSACHTE BEZUGSTAT DES UNTERGEBENEN .. 950
(D) ERKENNBARKEIT DER TATBEGEHUNG 952
(AA) DIFFERENZIERUNG DER
FAHRLAESSIGKEITSANFORDERUNGEN IM
VOELKERSTRAFRECHT 952
(BB) BEGRENZUNG DER STRENGEN
FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG NACH § 25A
ABS. 2 STGB-E AUF DAS BERUFSSTRAFRECHT .... 953
(E) VERSCHULDEN BEI DER PFLICHTVERLETZUNG 955
(4) VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT NACH ART. 12 ABS. 3
CORPUS JURIS 957
(5) FAZIT ZUR VERANTWORTLICHKEIT FUER
AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN 957
H) STRAFBARKEIT BEI VORSAETZLICHER NICHTVERFOLGUNG DER
BEZUGSTAT NACH § 25A ABS. 3 STGB-E 958
(1) STRAFRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG 958
(2) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT WEGEN
NICHTSANKTIONIERUNG
960
(A) VORGESETZTER 960
(B) WEITERE TATBESTANDSMERKMALE DES § 25A
ABS.
3 STGB-E 961
(C) AUSSCHLUSS DER STRAFRECHTLICH RELEVANTEN
SELBSTBELASTUNG (§ 25A ABS. 3 S.
2 STGB-E) 962
(AA) PROZESSUALER LOESUNGSANSATZ 962
(BB) MATERIELL-RECHTLICHER LOESUNGSANSATZ 963
(CC) UMSETZUNG IN § 25A ABS. 3 S. 3
STGB-E .... 965
(3) UNTERLASSEN DER MITTEILUNG IN DER ABSICHT VORTEILE ZU
ERZIELEN 965
(4) STRAFRAHMENBEGRENZUNGSKLAUSEL DES § 25A ABS. 3
S. 4
STGB-E 967
L
40
INHALTSVERZEICHNIS
(5) RECHTFERTIGUNG DER *NACHTRAEGLICHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT IM ALLGEMEINEN
STRAFRECHT
967
(6) ZURUECKBLEIBEN DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH ART. 12 CORPUS JURIS HINTER DER SUPERIOR
RESPONSIBILITY DES VOELKERSTRAFRECHTS UND DEM
VORSCHLAG IN § 25A ABS. 3 STGB-E 969
J) DIFFERENZIERUNG NACH KRIMINALITAETSBEREICHEN UND
GRUPPEN VON SYSTEMKRIMINALITAET 970
(1) DREISTUFIGE VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT FUER
ELEMENTARKRIMINALITAET UND KRIMINALITAET GEGEN DIE
WERTEBASIS DER WELTGEMEINSCHAFT
970
(2) EINSCHRAENKUNG DER VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
FUER WEITERE BEREICHE DER SYSTEMKRIMINALITAET? 972
K) ZUSAMMENFASSENDE FESTSTELLUNGEN ZU § 25A STGB-E 975
LITERATURVERZEICHNIS 977
STICHWORTVERZEICHNIS 1013
|
any_adam_object | 1 |
author | Bülte, Jens 1976- |
author_GND | (DE-588)132388634 |
author_facet | Bülte, Jens 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Bülte, Jens 1976- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042387739 |
classification_rvk | PH 2750 PH 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)907213765 (DE-599)DNB1066689202 |
dewey-full | 345.04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.04 |
dewey-search | 345.04 |
dewey-sort | 3345.04 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03034nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042387739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150303s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066689202</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848717941</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 198.00</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1794-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907213765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066689202</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.04</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2750</subfield><subfield code="0">(DE-625)136012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bülte, Jens</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132388634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht</subfield><subfield code="c">Jens Bülte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1022 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066464-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231694-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgesetzter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063975-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftskriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066464-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorgesetzter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063975-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorgesetzter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063975-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Personenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231694-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Vorgesetzter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063975-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006188908</subfield><subfield code="9">10001</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027823695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027823695</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042387739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:20:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848717941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027823695 |
oclc_num | 907213765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-M382 |
physical | 1022 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Wirtschaftsstrafrecht |
series2 | Studien zum Wirtschaftsstrafrecht |
spelling | Bülte, Jens 1976- Verfasser (DE-588)132388634 aut Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht Jens Bülte 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 1022 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge, 1 Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2013 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd rswk-swf Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Vorgesetzter (DE-588)4063975-7 gnd rswk-swf Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 s Vorgesetzter (DE-588)4063975-7 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 s Straftat (DE-588)4057799-5 s 1\p DE-604 Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge, 1 (DE-604)BV006188908 10001 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027823695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bülte, Jens 1976- Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Vorgesetzter (DE-588)4063975-7 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4066464-8 (DE-588)4231694-7 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4063975-7 (DE-588)4188481-4 (DE-588)4057799-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht |
title_auth | Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht |
title_exact_search | Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht |
title_full | Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht Jens Bülte |
title_fullStr | Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht Jens Bülte |
title_full_unstemmed | Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht Jens Bülte |
title_short | Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht |
title_sort | vorgesetztenverantwortlichkeit im strafrecht |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wirtschaftskriminalität (DE-588)4066464-8 gnd Personenvereinigung (DE-588)4231694-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Vorgesetzter (DE-588)4063975-7 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Wirtschaftskriminalität Personenvereinigung Strafbarkeit Vorgesetzter Völkerstrafrecht Straftat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027823695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006188908 |
work_keys_str_mv | AT bultejens vorgesetztenverantwortlichkeitimstrafrecht |