Geotourismus in der Eifel: Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2015
|
Schriftenreihe: | Geographica
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 572 S. Kt. 21 cm, 729 g CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783830082040 3830082045 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042385543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151027 | ||
007 | t | ||
008 | 150302s2015 gw b||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N49 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A08 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1062503570 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830082040 |c kart. : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT), sfr 188.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8204-0 | ||
020 | |a 3830082045 |9 3-8300-8204-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830082040 | |
035 | |a (OCoLC)910071741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1062503570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-859 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 554.34319 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 338.479109434319 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 920 |0 (DE-625)142006: |2 rvk | ||
084 | |a RD 76783 |0 (DE-625)142257:12857 |2 rvk | ||
084 | |a 550 |2 sdnb | ||
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Susanne |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1064757871 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geotourismus in der Eifel |b Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven |c Susanne Schmitz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2015 | |
300 | |a 572 S. |b Kt. |c 21 cm, 729 g |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geographica |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geotourismus |0 (DE-588)7543763-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4076601-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Vulkaneifel |0 (DE-588)4064074-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geographie | ||
653 | |a Anthropogeographie | ||
653 | |a Tourismus | ||
653 | |a Eifel | ||
653 | |a Museen | ||
653 | |a Geo-Pfade | ||
653 | |a Touristenbefragung | ||
653 | |a Kartierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vulkaneifel |0 (DE-588)4064074-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geotourismus |0 (DE-588)7543763-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4076601-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geographica |v 12 |w (DE-604)BV040294764 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8204-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027821529 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 910 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153030879215616 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG 5
ZUSAMMENFASSUNG 7
1. EINLEITUNG 17
1.1 PROBLEMSTELLUNG, BEGRUENDUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 17
1.2 EINORDNUNG DER ARBEIT IN DEN AKTUELLEN FORSCHUNGSSTAND 21
1.3 FORMELLER AUFBAU 26
2. ANGEWANDTE METHODEN UND QUELLENBEZUG 29
3. GRUNDLEGENDE BETRACHTUNG UND RAEUMLICHE EINGLIEDERUNG DER
VULKANEIFEL UND DES NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL 37
3.1 LAGE DER VULKANEIFEL UND DES NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL 37
3.2 GEOLOGIE DER OESTLICHEN EIFEL 40
3.3 NATURRAEUMLICHE GLIEDERUNG 51
3.4 KLIMA 58
3.5 DER NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 60
4. FOERDERPROGRAMME UND FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 67
4.1 FOERDERPROGRAMME ZUR UMSETZUNG DES GEOTOURISMUS IM NATUR-
UND GEOPARK VULKANEIFEL 67
4.1.1 LEADER 67
4.1.2 INTERREGIV A 72
4.1.3 WEITERE FOERDERUNGS- UND FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 74
4.2 GESUNDLAND VULKANEIFEL 76
5. TOURISMUSENTWICKLUNG IN DER VULKANEIFEL VON 1985 BIS 2012 79
5.1 METHODIK 79
5.2 ANZAHL DER BEHERBERGUNGSGEWERBEBETRIEBE 80
5.3 ANZAHL DER GAESTEBETTEN 84
5.4 AUSLASTUNG DES GAESTEBETTENANGEBOTES 87
5.5 AUFENTHALTSDAUER DER GAESTE 91
9
HTTP://D-NB.INFO/1062503570
5.6 GAESTEANKUENFTE 96
5.7 GAESTEUEBERNACHTUNGEN 106
5.8 ENTWICKLUNG DES TOURISMUS IN DEN VERBANDSGEMEINDEN DES
UNTERSUCHUNGSGEBIETES NACH GRUENDUNG DES VULKANEIFEL EUROPEAN
GEOPARKS IM JAHR 2004
117
5.9 BESCHAEFTIGUNGSZAHLEN ALLGEMEIN UND IM GASTGEWERBE 119
5.10 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 121
6. KARTIERUNGEN 125
6.1 VORSTELLUNG DES UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS UND DER METHODIK 125
6.2 MERKMALE DER UNTERSUCHTEN ORTE 126
6.2.1 DAUN 126
6.2.2 GEROLSTEIN 129
6.2.3 HILLESHEIM 132
6.2.4 KELBERG 135
6.2.5 MANDERSCHEID 137
6.2.6 ULMEN 140
6.3 AUSWERTUNG UND INTERPRETATION DER KARTIERUNGEN IN DAUN,
GEROLSTEIN, HILLESHEIM, KELBERG, MANDERSCHEID UND ULMEN 143
6.4 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 163
7. KRAFTFAHRZEUG- UND BESUCHERZAEHLUNGEN AM WEINFELDER MAAR 169
7.1 VORSTELLUNG DES UNTERSUCHUNGSVERFAHRENS UND DER METHODIK 169
7.2 HERKUNFT DER PERSONEN 170
7.3 ANZAHL DER KRAFTFAHRZEUGE IM JAHR 2011 UND IM JAHR 2012 173
7.4 ANZAHL DER PERSONEN DER BESUCHERZAEHLUNG 2011 UND DER
BESUCHERZAEHLUNG 2012 174
7.5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 176
8. BEFRAGUNG VON TOURISTEN IN DER VULKANEIFEL 179
8.1 METHODIK 179
8.2 AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG 181
10
8.2.1 ANGABEN ZU DEN BEFRAGTEN PERSONEN
(TAGESGAESTE/FERIENGAESTE, GESCHLECHT, ALTERSSTRUKTUR UND
HERKUNFT)
181
8.2.2 ANZAHL DER UEBERNACHTUNGEN 182
8.2.3 WAHL DER UNTERKUNFT 183
8.2.4 ART DER VERPFLEGUNG WAEHREND DES AUFENTHALTES 184
8.2.5 AUSGABENSTRUKTUR DER BEFRAGTEN PERSONEN PRO KOPF UND
AUFENTHALT 185
8.2.6 ANZAHL DER AUFENTHALTE PRO JAHR UND WEITERE GEPLANTE
AUFENTHALTE 187
8.2.7 EINZELREISENDE ODER IN BEGLEITUNG REISENDE PERSONEN 188
8.2.8 GRUENDE FUER EINEN AUFENTHALT IN DER VULKANEIFEL 190
8.2.9 BEKANNTHEITSGRAD DES NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL 192
8.2.10 ERWARTUNGEN AN DEN NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 193
8.2.11 BEKANNTHEIT DER GEOMUSEEN DURCH DIVERSE MEDIEN 195
8.2.12 BEWERTUNGEN DER BEFRAGTEN PERSONEN 196
8.2.12.1 BEHERBERGUNGSANGEBOT IN DER VULKANEIFEL 196
8.2.12.2 GASTRONOMIEANGEBOT IN DER VULKANEIFEL 197
8.2.12.3 GEO-ROUTEN IM NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 197
8.2.12.4 AUSSCHILDERUNG DER GEO-ROUTEN IM NATUR- UND
GEOPARK VULKANEIFEL 198
8.2.12.5 GEOLOGISCHE EXKURSIONEN/FUEHRUNGEN IM NATUR-
UND GEOPARK VULKANEIFEL 199
8.2.12.6 FREIZEITANGEBOT IN DER VULKANEIFEL 200
8.2.12.7 PREIS-LEISTUNGS-VERHAELTNIS IN DER VULKANEIFEL 200
8.3 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 201
9. BEFRAGUNG VON BESUCHERN DER GEOMUSEEN IM NATUR- UND GEOPARK
VULKANEIFEL 207
9.1 METHODIK 207
9.2 AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG 209
11
9.2.1 ANGABEN ZU DEN BEFRAGTEN PERSONEN
(TAGESGAESTE/FERIENGAESTE, ALTERSSTRUKTUR, GESCHLECHT,
HERKUNFT UND GEOLOGISCHE BZW. GEOGRAPHISCHE
VORKENNTNISSE) 209
9.2.2 BESUCHTE GEOMUSEEN 212
9.2.3 INTERESSE AN BESUCHEN WEITERER GEOMUSEEN 214
9.2.4 BEKANNTHEIT DER GEOMUSEEN DURCH INFORMATIONSQUELLEN 217
9.2.5 ZUFRIEDENHEIT MIT DEN OEFFNUNGSZEITEN DER GEOMUSEEN 221
9.2.6 BEURTEILUNG DER EINTRITTSPREISE 222
9.2.7 BEURTEILUNG DES INFORMATIONSANGEBOTES DER GEOMUSEEN 223
9.2.S LOB UND KRITIK SOWIE VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE ZU DEN
GEOMUSEEN 226
9.2.9 BEKANNTHEITSGRAD DER GEO-PFADE IM NATUR- UND GEOPARK
VULKANEIFEL 231
9.2.10 GEO-PFADTAFELN 232
9.2.10.1 WAHRNEHMUNG DER TAFELN IM GELAENDE 232
9.2.10.2 INTERESSE AN DEN TAFELN 233
9.2.10.3 BEURTEILUNG DER INHALTE DER TAFELN 234
9.2.10.4 BEURTEILUNG DES TEXT- UND
INFORMATIONSVERHAELTNISSES DER TAFELN 236
9.2.10.5 BEWERTUNG DES PFLEGEZUSTANDES DER TAFELN 238
9.2.11 BEKANNTHEITSGRAD DES NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL 238
9.2.12 BEKANNTHEITSGRAD UND WIEDERERKENNUNGSWERT DES
GEOPARK-LOGOS 240
9.2.13 TEILNAHME AN GEOLOGISCHEN FUEHRUNGEN 241
9.2.14 TEILNAHME AN GEOLOGISCHEN VORTRAEGEN 243
9.3 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 245
10. BEFRAGUNG DER GAST- UND BEHERBERGUNGSGEWERBETREIBENDEN SOWIE DER
HANDLUNGSTRAEGER VOR ORT ZUM GEOTOURISMUS 251
12
10.1 METHODIK ZUR BEFRAGUNG DER GAST- UND
BEHERBERGUNGSGEWERBETREIBENDEN 251
10.2 AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER GAST- UND
BEHERBERGUNGSGEWERBETREIBENDEN 253
10.2.1 ART DER BETRIEBE 253
10.2.2 ANZAHL DER GAESTEBETTEN 253
10.2.3 FAMILIENBETRIEB/KEIN FAMILIENBETRIEB 254
10.2.4 MANAGEMENT DER BETRIEBE 254
10.2.5 ALTERSSTRUKTUR DER BETRIEBE 255
10.2.6 VORHANDENSEIN EINES GASTRONOMISCHEN BETRIEBES 256
10.2.7 ANZAHL DER SITZPLAETZE IN DEN GASTRONOMISCHEN BETRIEBEN 256
10.2.8 ENTWICKLUNG DER GAESTEZAHLEN UND DER MITARBEITERZAHLEN
AUS SICHT DER BEHERBERGUNGSGEWERBETREIBENDEN 257
10.2.9 ANZAHL DER ARBEITSPLAETZE FRUEHER UND HEUTE 258
10.2.10BEDEUTUNG DES GEOTOURISMUS FUER DIE GASTGEBER 259
10.2.11
BEKANNTHEIT DES NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL UNTER
DEN GASTGEBERN 259
10.2.12EINSCHAETZUNG DER GASTGEBER ZU DEN AUSWIRKUNGEN DES
NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL AUF DIE REGION 260
10.2.13AUSWIRKUNGEN DES NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL AUF
DEN EIGENEN BETRIEB 261
10.2.14ERWARTUNGEN DER GASTGEBER AN DEN NATUR- UND GEOPARK
VULKANEIFEL 263
10.2.15
GEOPARK-GASTGEBER 265
10.2.16GEOPARK-GASTGEBER WERDEN 267
10.2.17WIRTSCHAFTLICHER NUTZEN DER GEOPARK-GASTGEBERSCHAFT 269
10.2.18ANGABEN ZUM AUFWAND DER GEOPARK-GASTGEBERSCHAFT 270
10.2.19ZUFRIEDENHEIT MIT DER GEOPARK-GASTGEBERSCHAFT 270
10.2.20ANGEBOT VON GERICHTEN MIT GEOLOGISCHEN ODER
LANDSCHAFTLICHEN BEZEICHNUNGEN 271
13
10.2.21EIGENE ANGEBOTE DER GASTGEBER FUER TOURISTEN 271
10.2.22GRUENDE DER GAESTE FUER EINEN AUFENTHALT IN DER VULKANEIFEL
LAUT GASTGEBERN 273
10.3 METHODIK ZUR BEFRAGUNG DER HANDLUNGSTRAEGER VOR ORT 276
10.4 AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER HANDLUNGSTRAEGER VOR ORT 278
10.5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 287
11. DIE GEOMUSEEN IM NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 297
11.1 METHODIK ZUR BEURTEILUNG DER GEOMUSEEN IM NATUR- UND GEOPARK
VULKANEIFEL, ZUR BEFRAGUNG DER GEOMUSEEN-LEITER UND ZUR
VERGLEICHENDEN AUSWERTUNG DER BESUCHERZAHLEN
301
11.2 BEURTEILUNG DER GEOMUSEEN IM NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 305
11.2.1 DAS EIFEI-VULKANMUSEUM IN DAUN 305
11.2.2 DAS NATURKUNDEMUSEUM IN GEROLSTEIN 308
11.2.3 DIE GEOLOGISCH-MINERALOGISCHE SAMMLUNG IN HILLESHEIM ....312
11.2.4 DAS EISENMUSEUM IN JUENKERATH 314
11.2.5 DAS MAARMUSEUM IN MANDERSCHEID 316
11.2.6 DAS VULKANHAUS IN STROHN 318
11.3 BEFRAGUNG DER GEOMUSEEN-LEITER 321
11.4 BESUCHERZAHLEN DER GEOMUSEEN IM VERGLEICH 333
11.5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 337
12. BEURTEILUNG DER GEO-PFADE UND DER GEO-PFADTAFELN IM NATUR- UND
GEOPARK VULKANEIFEL 345
12.1 METHODIK ZUR BEURTEILUNG DER GEO-PFADE 345
12.2 BEURTEILUNG DER GEO-PFADE IM NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 348
12.2.1 GEO-PFAD HILLESHEIM *TEILABSCHNITT B 348
12.2.2 VULKAN-ERLEBNISPFAD STROHN 350
12.2.3 GEO-ROUTE *VULKANEIFEL UM MANDERSCHEID (VULKANROUTE) ..353
12.2.4 GEROLSTEINER GEO-ROUTE (GEROLSTEINER FELSENPFAD) 355
12.2.5 MAAR-ERLEBNISROUTE DAUN (WESTSCHLEIFE) 357
14
12.3 METHODIK ZUR BEURTEILUNG DER GEO-PFADTAFELN 360
12.4 BEURTEILUNG DER TAFELN DER GEO-PFADE HILLESHEIM
*TEILABSCHNITT B UND DES VULKAN-ERLEBNISPFADES STROHN 363
12.5 EXEMPLARISCHE BEURTEILUNG EINER TAFEL DER GEO-ROUTE
*VULKANEIFEL UM MANDERSCHEID (VULKANROUTE) 388
12.6 EXEMPLARISCHE BEURTEILUNG EINER TAFEL DER GEO-ROUTE GEROLSTEIN
(GEROLSTEINER FELSENPFAD) 393
12.7 EXEMPLARISCHE BEURTEILUNG EINER TAFEL DER MAAR-ERLEBNISROUTE
DAUN (WESTSCHLEIFE) 398
12.8 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 403
13. BEURTEILUNG DER WERBEMASSNAHMEN FUER DEN GEOTOURISMUS UND DESSEN
UMSETZUNG INNERHALB DES NATUR- UND GEOPARKS VULKANEIFEL UND DIE
VERNETZUNG MIT TOURISMUSORGANISATIONEN 407
13.1 VORGEHEN BEI DER BEURTEILUNG DER WERBEMASSNAHMEN 407
13.2 BEURTEILUNG DES INTERNETAUFTRITTS DES NATUR- UND GEOPARKS
VULKANEIFEL 408
13.3 DARSTELLUNG DES GEOTOURISMUS UND DES NATUR- UND GEOPARKS
VULKANEIFEL AUF DER INTERNETSEITE DER EIFEL TOURISMUS GMBH 411
13.4 BEURTEILUNG DER INFORMATIONS- UND WERBEMATERIALIEN ZUM THEMA
GEOTOURISMUS IM NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 414
13.5 UNTERSUCHUNG DER TOURIST-INFORMATIONEN INNERHALB DES NATUR- UND
GEOPARKS VULKANEIFEL HINSICHTLICH DER ANGEBOTENEN
WERBEMASSNAHMEN ZUM GEOTOURISMUS 419
13.6 UMSETZUNG DER MARKETINGOFFENSIVE GEOTOURISMUS UND DES
MASTERPLANS FIIR DEN NATUR- UND GEOPARK VULKANEIFEL 420
13.7 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 431
14. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN UND PERSPEKTIVEN 437
14.1 STEIGERUNG DES BEKANNTHEITSGRADES DES NATUR- UND GEOPARKS
VULKANEIFEL UNTER TOURISTEN UND IN DER BEVOELKERUNG 437
14.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR ZUSAMMENARBEIT DES NATUR- UND
GEOPARKS VULKANEIFEL MIT DEN GASTGEBERN 441
15
14.3 AUS DEN BEURTEILUNGEN DER GEOMUSEEN RESULTIERENDE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 443
14.4.AUS DEN BEURTEILUNGEN DER GEO-PFADE RESULTIERENDE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 460
14.5 AUS DEN BEURTEILUNGEN DER TAFELN RESULTIERENDE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN UND DEREN UMSETZUNG AM BEISPIEL DER
TAFEL *SCHALKENMEHRENER MAARE/MAARBLICK 467
14.6 OPTIMIERUNG DES INTERNETAUFTRITTS DES NATUR- UND GEOPARKS
VULKANEIFEL 480
14.7 OPTIMIERUNG VON PRINTMEDIEN ZU GEOTOURISTISCHEN ANGEBOTEN 483
15. SCHLUSSBETRACHTUNG 489
15.1 ZUSAMMENFASSUNG 489
15.2 FAZIT UND AUSBLICK 505
I. ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 513
II. VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND FOTOGRAFIEN 515
III. VERZEICHNIS DER DIAGRAMME 521
IV. VERZEICHNIS DER FRAGEBOEGEN 533
V. VERZEICHNIS DER KARTEN 535
VI. VERZEICHNIS DER KRITERIENKATALOGE 537
VII. VERZEICHNIS DER TABELLEN 539
VIII. VERZEICHNIS SONSTIGER ANHANG 547
IX. LITERATURVERZEICHNIS 549
X. VERZEICHNIS DER ANSPRECHPARTNER UND INTERVIEWPARTNER 571
ANHANG BEILIEGENDE CD-ROM
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmitz, Susanne 1982- |
author_GND | (DE-588)1064757871 |
author_facet | Schmitz, Susanne 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Susanne 1982- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042385543 |
classification_rvk | QQ 920 RD 76783 |
ctrlnum | (OCoLC)910071741 (DE-599)DNB1062503570 |
dewey-full | 554.34319 338.479109434319 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics 300 - Social sciences |
dewey-ones | 554 - Earth sciences of Europe 338 - Production |
dewey-raw | 554.34319 338.479109434319 |
dewey-search | 554.34319 338.479109434319 |
dewey-sort | 3554.34319 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences 330 - Economics |
discipline | Geologie / Paläontologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02731nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042385543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150302s2015 gw b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1062503570</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830082040</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT), sfr 188.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8204-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830082045</subfield><subfield code="9">3-8300-8204-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830082040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910071741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1062503570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">554.34319</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.479109434319</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 920</subfield><subfield code="0">(DE-625)142006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 76783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142257:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Susanne</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064757871</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geotourismus in der Eifel</subfield><subfield code="b">Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Susanne Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">572 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm, 729 g</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geographica</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geotourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)7543763-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076601-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vulkaneifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064074-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anthropogeographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tourismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eifel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Museen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geo-Pfade</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Touristenbefragung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vulkaneifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064074-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geotourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)7543763-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076601-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geographica</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040294764</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8204-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027821529</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">910</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Vulkaneifel (DE-588)4064074-7 gnd |
geographic_facet | Vulkaneifel |
id | DE-604.BV042385543 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:20:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830082040 3830082045 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027821529 |
oclc_num | 910071741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-12 DE-824 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-859 DE-12 DE-824 DE-188 DE-20 |
physical | 572 S. Kt. 21 cm, 729 g CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Geographica |
series2 | Geographica |
spelling | Schmitz, Susanne 1982- Verfasser (DE-588)1064757871 aut Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven Susanne Schmitz Hamburg Kovač 2015 572 S. Kt. 21 cm, 729 g CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geographica 12 Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Diss., 2014 Geotourismus (DE-588)7543763-6 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd rswk-swf Vulkaneifel (DE-588)4064074-7 gnd rswk-swf Geographie Anthropogeographie Tourismus Eifel Museen Geo-Pfade Touristenbefragung Kartierung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vulkaneifel (DE-588)4064074-7 g Geotourismus (DE-588)7543763-6 s Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Geographica 12 (DE-604)BV040294764 12 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8204-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitz, Susanne 1982- Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven Geographica Geotourismus (DE-588)7543763-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7543763-6 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4076601-9 (DE-588)4064074-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven |
title_auth | Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven |
title_exact_search | Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven |
title_full | Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven Susanne Schmitz |
title_fullStr | Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven Susanne Schmitz |
title_full_unstemmed | Geotourismus in der Eifel Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven Susanne Schmitz |
title_short | Geotourismus in der Eifel |
title_sort | geotourismus in der eifel konzepte auswirkungen und perspektiven |
title_sub | Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven |
topic | Geotourismus (DE-588)7543763-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd |
topic_facet | Geotourismus Nachhaltigkeit Regionale Wirtschaftsentwicklung Vulkaneifel Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8204-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027821529&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040294764 |
work_keys_str_mv | AT schmitzsusanne geotourismusindereifelkonzepteauswirkungenundperspektiven |