Logic Pro X: das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk-Verl.
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rheinwerk-Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1255 S. 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 9783836228206 3836228203 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042376260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150226 | ||
007 | t | ||
008 | 150224s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050729625 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836228206 |c : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-2820-6 | ||
020 | |a 3836228203 |9 3-8362-2820-3 | ||
035 | |a (OCoLC)879878326 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050729625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 006.5 |2 22/ger | |
084 | |a ST 326 |0 (DE-625)143662: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kruse, Heiner |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1066318174 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Logic Pro X |b das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] |c Heiner Kruse |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk-Verl. |c 2015 | |
300 | |a 1255 S. |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rheinwerk-Computing | |
650 | 0 | 7 | |a Musikproduktion |0 (DE-588)4235850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logic Pro X |0 (DE-588)1062570545 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Musikproduktion |0 (DE-588)4235850-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Logic Pro X |0 (DE-588)1062570545 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4658810&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027812428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027812428 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771127395844096 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALT
GELEITWORT DES FACHGUTACHTERS 31
1 EINFUEHRUNG 35
2 SCHNELLKURS: MAC UND LOGIC PRO X EINRICHTEN 41
2.1 MAC-BASICS UND
-SHORTCUTS, UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
MAC UND PC 41
2.1.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER MAC-UND DER PC-TASTATUR 41
2.1.2 EINFUEHRUNG MAC/FINDER 43
2.1.3 WORKFLOWTIPPS UND TASK MANAGER 50
2.1.4 APP STORE,
SYSTEMINFORMATIONEN, SYSTEMAKTUALISIERUNGEN
UND WEITERE UPDATES 55
2.2 LOGIC PRO X INSTALLIEREN, COMPUTER- UND SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 56
2.2.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN FUER DIE INSTALLATION 56
2.2.2 WELCHE MACS SIND GUT GENUG FUER LOGIC? 57
2.2.3 LOGIC KAUFEN UND INSTALLIEREN 58
2.2.4 ZUSAETZLICHE INHALTE INSTALLIEREN UND HERUNTERLADEN 59
2.3 LOGIC PRO X IN BETRIEB NEHMEN 61
2.3.1 ERSTER START, AUDIO-UNIT-SCAN 61
2.3.2 DER DIALOG ZUR ERSTELLUNG EINES NEUEN LOGIC-PROJEKTES UND VON
PROJEKTVORLAGEN 62
2.3.3 HILFE, MEIN LOGIC SIEHT AUS WIE GARAGEBAND/ERWEITERTE
WERKZEUGE EIN- UND AUSBLENDEN 64
2.3.4 WAS IST
MIDI? 64
2.3.5 INBETRIEBNAHME VON LOGIC MIT UND OHNE PERIPHERIE 65
2.3.6 LOGIC IN DEUTSCH ODER ENGLISCH BENUTZEN? 67
2.3.7 LOGIC-MANUALS UND HILFE 67
2.4 PERIPHERIE: AUDIO, MIDI UND EINE EINFUEHRUNG IN DAS
AUDIO-MIDI-SETUP. 69
2.4.1 WELCHE PERIPHERIEGERAETE BRAUCHEN SIE WIRKLICH? 69
2.4.2 AUDIO-MIDI-SETUP 70
2.4.3 AUDIOINTERFACE AUSWAEHLEN UND PRUEFEN, OB IHR AUDIOINTERFACE
ERKANNT WIRD 70
5
HTTP://D-NB.INFO/1050729625
INHALT
2.4.4 EINSTELLEN, WO DER SOUND
DER ANDEREN PROGRAMME IHRES MAC
EIN-UND AUSGEGEBEN WIRD 71
2.4.5 MIDI-GERAETE AUSWAEHLEN 72
2.5 IPAD-STEUERUNG FUER LOGIC VIA LOGIC REMOTE 73
2.6 GARAGEBAND AUF MAC UND IPAD 73
2.7 LOGIC- ODER SYSTEM-UPDATES
INSTALLIEREN UND MIT BACKUPS ARBEITEN,
TIME MACHINE 75
2.7.1 LOGIC BACKUPS BEHALTEN 75
2.7.2 KOMPATIBILITAET ZWISCHEN VERSCHIEDENEN LOGIC-VERSIONEN 75
2.7.3 SYSTEM-BACKUP BEHALTEN 75
2.7.4 AUSBLICK 77
3 SCHNELLKURS: MUSIKPRODUKTION IN LOGIC
79
3.1 EINFUEHRUNG 79
3.2 SETTINGS UND TASTATURBEFEHLE FUER DIE ARBEIT MIT DEM SCHNELLKURS
KONFIGURIEREN 81
3.3 LOGIC-DEMOPROJEKT ZUR ANSICHT OEFFNEN 81
3.4 SCHNELLKURS TEIL
1: PROJEKT
ANLEGEN, ERSTE MIDI- UND AUDIOAUFNAHMEN
UND EDITS 82
3.4.1 NEUES PROJEKT ANLEGEN UND EINE ERSTE SPUR ERSTELLEN 82
3.4.2 SPURKATEGORIEN UND SHORTCUTS ZUM ERZEUGEN WEITERER SPUREN IN
LOGIC KENNENLERNEN 83
3.4.3 SPEICHERN IHRES LOGIC-PROJEKTES 85
3.4.4 UEBERSICHT UEBER LOGIC UND DAS HAUPTFENSTER 87
3.4.5 DAS SONGTEMPO FUER IHR PROJEKT EINSTELLEN 90
3.4.6 DIE BIBLIOTHEK KENNENLERNEN UND INSTRUMENTENSOUNDS DURCHHOEREN 91
3.4.7 LOGIC-INSTRUMENT-PLUG-INS OHNE BIBLIOTHEK LADEN 93
3.4.8 MIDI-NOTEN IN LOGIC EINSPIELEN UND AUFNEHMEN UND EINFACHE
TRANSPORTFUNKTIONEN 94
3.4.9 ERSTE EDITS EINGESPIELTER MIDI-NOTEN VORNEHMEN UND DIE PIANOROLLE
KENNENLERNEN 97
3.4.10 BEGLEITUNG HINZUFUEGEN: BASSLINE VIA MIDI EINSPIELEN ODER
NACHTRAEGLICH EINFANGEN 104
3.4.11 EDITING: TEILEN, SCHNEIDEN,
VERSCHIEBEN, KOPIEREN UND WERKZEUGE
IN HAUPTFENSTER UND PIANOROLLE 106
3.4.12 REGIONEN EINFAERBEN 112
6
INHALT
3.4.13 SELEKTIONSTECHNIKEN 112
3.4.14 KONTEXTMENUES VON REGIONEN UND NOTEN 112
3.4.15 UEBUNG: SCHNEIDEN, EDITIEREN, ARRANGIEREN, EINFAERBEN,
LAUTSTAERKE JUSTIEREN 113
3.4.16 AUDIOFILES UND APPLE LOOPS IN EIN PROJEKT EINBINDEN 114
3.4.17 AUDIOFILES, REGIONEN,
DER BEREICH UEBERSICHTEN UND
DIE UEBERSICHT PROJEKT 117
3.4.18 PEGEL UND
FADES BEI AUDIOREGIONEN 118
3.4.19 EINFACHE EDITS VON AUDIOREGIONEN 118
3.4.20 AUDIOAUFNAHME: AKUSTISCHE BEGLEITUNG (GESANG) UEBER DEN
AUDIOEINGANG AUFNEHMEN 120
3.5 SCHNELLKURS TEIL 2: WEITERE EDITS, FX, AUTOMATION, MIX UND EXPORT
123
3.5.1 AUDIOAUFNAHMEN DETAILLIERT EDITIEREN 123
3.5.2 AUDIOEFFEKTE EINBINDEN (TEIL 1) 129
3.5.3 PATCHES UND PRESETS IN DER BIBLIOTHEK 131
3.5.4 SPUREN DUPLIZIEREN 133
3.5.5 BUS-ROUTING, SUMMIERUNG, AUX-KANAELE, TRACK STACKS 133
3.5.6 EFFEKT PLUG-INS IN ANDERE SPUREN VERSCHIEBEN UND KOPIEREN 137
3.5.7 AUDIOEFFEKTE EINBINDEN (TEIL 2):
BUS-ROUTINGS VIA SEND 138
3.5.8 DER MIXER (1):
INSTRUMENTE MIT EINFACHEN ODER MEHREREN
OUTPUTS ERZEUGEN 139
3.5.9 DER MIXER (2): UEBERSICHT UND ANZEIGEMODI 141
3.5.10 MIDI-FX-PLUG-LNS EINBINDEN 142
3.5.11 ERSTE MIX-AUTOMATIONEN EINBAUEN 143
3.5.12 INTELLIGENTE STEUERUNGEN/SMART CONTROLS KENNENLERNEN,
MEHRERE MIX-AUTOMATIONEN FUER EIN INSTRUMENT EINBAUEN 145
3.5.13 EINE GITARRE AUFNEHMEN, STIMMEN UND MIT AUTOMATISIERTEN
EFFEKTEN VERSEHEN 147
3.5.14 LOGICS DRUMMER BENUTZEN 149
3.5.15 GROOVES/QUANTISIERUNGEN VON SCHLAGZEUGSPUREN FUER MEHRERE
REGIONEN GLEICHZEITIG ANPASSEN 151
3.5.16 EXTERNE MIDI-KLANGQUELLE ANSTEUERN, DAS INFORMATIONSFENSTER
SPUR 152
3.5.17 SONG ARRANGIEREN, GLOBALE SPUREN UND ARRANGEMENT MARKER 155
3.5.18 EINEN SONG
ABMISCHEN 157
3.5.19 LIMITER UND PRE-MASTERING 160
3.5.20 LOGIC-PROJEKT ALS AUDIOTRACK EXPORTIEREN/BOUNCEN UND SPEICHERN
160
3.6 AUSBLICK 163
7
INHALT
4 LOGIC PRO X VS.
LOGIC 9 IES
4.1 SIND PARALLELE INSTALLATIONEN MOEGLICH? 165
4.2 DIE NEUE LOGIC PRO X-TERMINOLOGIE,
NEUE KONZEPTE, ANDERE WORKFLOWS
UND WEITERE AENDERUNGEN 165
4.3 WAS LOGIC
PRO X MEHR KANN ALS LOGIC 9 168
4.4 WAS FEHLT, FUNKTIONIERT NICHT ODER HAT SICH
IN LOGIC PRO X GEGENUEBER
LOGIC 9 NOCH GEAENDERT? 170
4.4.1 WAS FEHLT IN LOGIC PRO X GEGENUEBER LOGIC 9? 170
4.4.2 EINIGE DETAILVERAENDERUNGEN IN LOGIC PRO X 172
4.4.3 LOGIC PRO X: BUGS, KRITIK UND WORKAROUNDS 176
5 SETUP IM DETAIL
179
5.1 HAUPTMENUES IN LOGIC 179
5.2 FENSTERANORDNUNGEN, FENSTER UND MUSIK-TASTATUR/KEYBOARD 181
5.2.1 FENSTERANSICHT VIA SHORTCUT WECHSELN 181
5.2.2 ANLEGEN UND AUFRUFEN VON FENSTERANORDNUNGEN 181
5.2.3 UEBERSICHT UEBER DIE FENSTER IN LOGIC/DAS MENUE FENSTER 183
5.2.4 MUSIK-TASTATUR UND KEYBOARD 184
5.3 SPEICHERN UND VERWALTEN VON PROJEKTEN 186
5.3.1 GRUNDREGELN DES SPEICHERNS IN LOGIC PRO X 186
5.3.2 PROJEKTVERWALTUNG 190
5.3.3 AUTOSAVE, SICHERUNGSKOPIEN, ALTERNATIVEN 192
5.3.4 PROJEKT SCHLIESSEN 194
5.3.5 EIN (KUERZLICH BENUTZTES) PROJEKT LADEN 194
5.3.6 PROJEKTVORLAGEN NUTZEN UND ERSTELLEN 194
5.3.7 SONSTIGES:
IMPORT VON TEILEN EINES SONGS 195
5.4 SPEICHERN UND VERWALTEN VON SOUNDS/LOGIC-INHALTE AUF DEM MAC 195
5.4.1 VON LOGIC VERWENDETE DATEIFORMATE,-ENDUNGEN BZW.-SUFFIXE 196
5.4.2 LOGIC-INHALTE AUF DEM MAC 197
5.4.3 PATCHES, CHANNEL-STRIP-SETTINGS UND (DEFAULT-)PRESETS/PLUG-LN-
SETTINGS 200
5.5 AUDIOINTERFACE-KONFIGURATION IM AUDIO-MIDI-SETUP 203
5.6 MIDI IN THEORIE UND PRAXIS (UND
IM AUDIO-MIDI-SETUP) 206
5.6.1 GRUNDLEGENDE TECHNISCHE INFORMATIONEN UEBER MIDI 207
8
INHALT
5.6.2 MIDI-BEFEHLE 208
5.6.3 EXTERNE MIDI-HARDWARE-SYNTHESIZER ANSCHLIESSEN, DAISY CHAINING,
STERNVERKABELUNG, LOCAL ON/OFF 210
5.6.4 GENERAL MIDI, GM-DRUMKITS UND MIDI-(.MID-)FILES 213
5.6.5 MIDI IM AUDIO-MIDI-SETUP 213
5.6.6 SYNCHRONISATIONSPROBLEME VON MIDI UND AUDIO 216
5.6.7 MIDI-FEHLERSUCHE 217
5.7 LOGIC-EINSTELLUNGEN 217
5.7.1 TAB ALLGEMEIN IN DEN LOGIC EINSTELLUNGEN 218
5.7.2 AUDIO-EINSTELLUNGEN UND IHRE OPTIMIERUNG (INKLUSIVE BIT-RATE
UND LATENZ) 221
5.7.3 MIDI 230
5.7.4 DARSTELLUNG 232
5.7.5 NOTATION 234
5.7.6 FILM UND AUTOMATION 235
5.7.7 BEDIENOBERFLAECHEN 235
5.7.8 MEINE INFO 235
5.7.9 ERWEITERT, ERWEITERTE WERKZEUGE 235
5.8 AUDIO-UNIT-MANAGER UND AUDIO UNITS 236
5.9 PROJEKTEINSTELLUNGEN 237
5.9.1 PROJEKTEINSTELLUNGEN IMPORTIEREN 237
5.9.2 PROJEKTEINSTELLUNGEN ALLGEMEIN 238
5.9.3 SYNCHRONISATION 238
5.9.4 METRONOM UND KLOPFGEIST 240
5.9.5 AUFNAHME 241
5.9.6 STIMMUNG 241
5.9.7 AUDIO (INKLUSIVE SAMPLERATE UND SURROUND-FORMAT) 244
5.9.8 MIDI 245
5.9.9 NOTATION 248
5.9.10 FILM 248
5.9.11 MEDIEN 248
5.10 TASTATURKURZBEFEHLE NUTZEN, VERWALTEN UND SELBST ERSTELLEN 249
5.10.1 HARD-WIRED SHORTCUTS 249
5.10.2 FREI KONFIGURIERBARE KURZBEFEHLE 251
5.10.3 KURZBEFEHLE SELBST VERGEBEN 253
5.10.4 BEFEHLE MIT CONTROLLERN ODER MIDI-GERAETEN FERNSTEUERN 254
5.11 UNDO- UND REDO-FUNKTIONALITAET IN LOGIC 255
5.12 LOGIC INTERFACE
DESIGN MODS/SKINS 256
9
INHALT
6 HAUPTFENSTER, AUFNAHME, EDITING UND
ARRANGIEREN
259
6.1 DAS HAUPTFENSTER: AUFBAU UND BEREICHE 260
6.1.1 UEBERSICHT UEBER BEREICHE DES HAUPTFENSTERS 260
6.1.2 MENUE ANSICHT UND BEREICHE IM HAUPTFENSTER ABLOESEN 261
6.1.3 STEUERUNGSLEISTE, DISPLAY, SYMBOLLEISTE UND TRANSPORTFUNKTIONEN
. 263
6.1.4 MIT DER BIBLIOTHEK IM HAUPTFENSTER ARBEITEN 275
6.1.5 APPLE LOOPS UND
DER LOOP BROWSER IM HAUPTFENSTER 277
6.1.6 INFORMATIONSBEREICH UND DYNAMISCHE HILFE IM HAUPTFENSTER 283
6.1.7 BEREICH SPUREN IM HAUPTFENSTER UND DIE MENUES SPUR UND
NAVIGIEREN 285
6.1.8 LISTENEDITOREN, NOTIZBLOCK UND UEBERSICHTEN IM HAUPTFENSTER 312
6.1.9 EDITOREN UND INTELLIGENTE STEUERUNGEN/SMART CONTROLS IM
HAUPTFENSTER 323
6.1.10 ARBEITEN MIT DEM MIXER IM HAUPTFENSTER 324
6.2 AUFNAHME: ALLGEMEIN UND SPEZIELL FUER MIDI UND AUDIO 326
6.2.1 ALLGEMEINE AUFNAHMEFUNKTIONALITAET UND DAS MENUE AUFNAHME . 326
6.2.2 MIDI AUFNEHMEN ODER PROGRAMMIEREN 332
6.2.3 AUDIO AUFNEHMEN 340
6.3 EDITING: ALLGEMEIN UND SPEZIELL FUER MIDI UND AUDIO 360
6.3.1 ALLGEMEINES EDITING UND SELEKTIONSTECHNIKEN 360
6.3.2 MIDI-IM HAUPTFENSTER EDITIEREN: SPEZIELLE FUNKTIONEN 390
6.3.3 AUDIOAUFNAHMEN IM HAUPTFENSTER EDITIEREN UND VERWALTEN 402
6.3.4 AUDIOBEARBEITUNG IM AUDIOSPUREDITOR DES HAUPTFENSTERS 418
6.4 ARRANGIERTECHNIKEN, WORKFLOWS UND ERGAENZENDE FUNKTIONEN IM
HAUPTFENSTER 422
6.4.1 MULTITIMBRALE INSTRUMENTE NUTZEN 422
6.4.2 MEHRERE SPUREN DES GLEICHEN INSTRUMENTS VERWENDEN UND SPUREN
DUPLIZIEREN 423
6.4.3 ORDNER UND DER UNTERSCHIED ZU TAKE-ORDNERN 424
6.4.4 TRACK STACKS IM HAUPTFENSTER; SUMMENSTAPEL VS. ORDNERSTAPEL 426
6.4.5 ARRANGIEREN MIT ARRANGEMENT MARKERN 434
6.4.6 MARKER UND DIE MARKERLISTE 436
6.4.7 WEITERE NUETZLICHE TIPPS,
TOOLS UND SHORTCUTS BEIM ARRANGIEREN
UND EDITIEREN 439
6.4.8 VARISPEED 441
10
INHALT
7 DIE MIDI-EDITOREN
443
7.1 DIE EDITOREN: UEBERBLICK UND GEMEINSAME EIGENSCHAFTEN 443
7.1.1 LINK-MODUS UND DIE FUNKTION ABSPIELPOSITION FOLGEN 444
7.1.2 MIDI OUT UND MIDI IN 445
7.1.3 INFORMATIONSFENSTER LOKAL IN PIANOROLLE UND NOTATIONSEDITOR,
EDITIEREN MEHRERER NOTEN/EVENTS 445
7.1.4 EDITIEREN DER INHALTE MEHRERER REGIONEN 446
7.1.5 VOREINGESTELLTER EDITOR NACH DOPPELKLICK AUF EINE MIDI-REGION 446
7.1.6 SCROLLING UND ZOOMING IN EDITOREN 446
7.1.7 SONSTIGES 446
7.2 PIANOROLLE 447
7.2.1 NOTEN ERZEUGEN 448
7.2.2 NOTEN SELEKTIEREN 448
7.2.3 NOTEN VERSCHIEBEN, VERKUERZEN, VERLAENGERN, KOPIEREN, LOESCHEN 449
7.2.4 EVENTS UM SCHRITTWEITE KOPIEREN/VERSCHIEBEN 450
7.2.5 EVENTS ZUR ABSPIELPOSITION BEWEGEN 450
7.2.6 EVENTS NUR IN EINE RICHTUNG BEWEGEN 451
7.2.7 NOTENANFANG/-ENDE AUF ABSPIEL
POSITION SETZEN 451
7.2.8 REGIONENLAENGE IN DER PIANOROLLE AENDERN 451
7.2.9 WERKZEUGE IN DER PIANOROLLE 451
7.2.10 VELOCITY EDITIEREN UND FUER MEHRERE NOTEN GLEICHZEITIG AENDERN 452
7.2.11 LAENGE FUER MEHRERE NOTEN GLEICHZEITIG AENDERN 453
7.2.12 NOTEN BINDEN/LEGATO ERZWINGEN 453
7.2.13 EINZELNE NOTEN STUMM SCHALTEN 455
7.2.14 ZEITQUANTISIERUNG IN DER PIANOROLLE 455
7.2.15 TONHOEHEN-/SKALENQUANTISIERUNG 456
7.2.16 EDITIERUNGS- BZW. VERSCHIEBUNGSRASTER IN DER PIANOROLLE 457
7.2.17 KONTEXTMENUE IN DER PIANOROLLE 457
7.2.18 NOTENFARBE UND HINTERGRUNDFARBE FESTLEGEN 458
7.2.19 EVENTS WIEDERHOLT KOPIEREN 458
7.2.20 MIDI-EVENTS KOPIEREN 459
7.2.21 MEHRERE REGIONEN ODER DEN INHALT EINER SPUR EDITIEREN 461
7.2.22 SONSTIGE OPTIONEN IM FUNKTIONEN-MENUE 461
7.3 MIDI-DRAW (IN PIANOROLLE UND NOTATIONSEDITOR) 461
7.3.1 VELOCITY EDITIEREN IN MIDI-DRAW 463
7.3.2 ERZEUGEN VON
MIDI-CONTROLLER-DATEN IN MIDI-DRAW/
MIDI-CONTROLLER ZUR STEUERUNG EINES SYNTHS NUTZEN 465
7.3.3 EDITIEREN VON MIDI-CONTROLLER-DATEN UND KURVENVERLAEUFEN
IN MIDI-DRAW 467
11
INHALT
7.3.4 MIDI-DRAW IN SEPARATEN REGIONEN EDITIEREN 469
7.3.5 MIDI-DRAW VS. AUTOMATION 470
7.4 NOTATIONSEDITOR 471
7.4.1 EINFUEHRUNG 471
7.4.2 ANSICHTEN/ANSICHTSAENDERUNGEN/DRUCKEN 472
7.4.3 TONART WAEHLEN 473
7.4.4 PARTBOX,
NOTENERZEUGUNG PER DRAG & DROP UND
NOTATIONSELEMENTE 474
7.4.5 NOTEN SELEKTIEREN, KOPIEREN, VERSCHIEBEN UND LOESCHEN 475
7.4.6 NOTENLAENGEN ANZEIGEN UND EDITIEREN 476
7.4.7 NOTEN EINFUEGEN 476
7.4.8 GESPIELTE NOTEN IN UNTERSCHIEDLICHEN NOTATIONSSYSTEMEN
(Z. B. VIOLIN- UND BASSSCHLUESSEL) SETZEN 477
7.5 SCHRITTEDITOR 478
7.5.1 LANES UND LANE-SETS 479
7.6 EVENT-LISTE/EVENT-SCHWEBEFENSTER 483
7.6.1 LINK-MODUS 484
7.6.2 DATENSTRUKTUR UND SELEKTIONSTECHNIKEN 486
7.6.3 ARTIKULATIONS-IDS IN DER EVENT-LISTE 487
7.6.4 STREICHER UND ARTIKULATIONS-IDS IN DER EVENT-LISTE EDITIEREN:
EIN BEISPIEL 488
7.6.5 AUTOMATIONS-EVENTS IN DER EVENT-LISTE 489
7.6.6 EVENTSERZEUGEN 489
7.6.7 EVENT-SCHWEBEFENSTER 490
7.7 MIDI-TRANSFORMER 490
7.7.1 GRUNDSAETZLICHE BEDIENUNG DES MIDI-TRANSFORMERS 491
7.7.2 EIGENES PARAMETERSET VERWENDEN 494
7.7.3 BEFEHLE UND DATENBYTES VERTAUSCHEN 497
7.7.4 SPEICHERN UND IMPORTIEREN VON PARAMETERSETS,
PRESET-MANAGEMENT 500
8 DIE AUDIO-EDITOREN
501
8.1 PROJEKTAUDIO-FENSTER (UND UEBERSICHT PROJEKT) 501
8.1.1 HANDSYMBOL, VERSCHIEBETOOL, LAENGENTOOL UND
LAUTSPRECHERSYMBOL 502
8.1.2 VORHOEREN VON DATEIEN 502
12
INHALT
8.1.3 MIT AUDIOFILES, REGIONEN UND KLONEN IM FENSTER PROJEKTAUDIO
ARBEITEN 503
8.1.4 FUNKTIONSUEBERSICHT PROJEKTAUDIO 506
8.1.5 MENUE: AUDIODATEI 507
8.1.6 MENUES: BEARBEITEN UND OPTIONEN 511
8.1.7 MENUE: ANSICHT 516
8.1.8 UMBENENNEN VON AUDIOFILES UND VORGEHENSWEISE BEI NICHT
GEFUNDENEN FILES 519
8.2 AUDIODATEIEDITOR 520
8.2.1 NEUE REGION ERZEUGEN UND SELEKTIONSTECHNIKEN 521
8.2.2 VORHOEREN VON BEARBEITETEM ODER ZU BEARBEITENDEM MATERIAL/
AUDIOAUSGABE IM AUDIODATEIEDITOR 522
8.2.3 KOPIE ODER AUSWAHL ALS NEUE
DATEI SICHERN, VORBEREITUNG
DESTRUKTIVER EDITS 522
8.2.4 ANKERPUNKTE 523
8.2.5 MENUE: BEARBEITEN 524
8.2.6 TRANSIENT-BEARBEITUNGSMODUS 528
8.2.7 MENUE FUNKTIONEN 530
8.2.8 STIFTWERKZEUG ZUM EDITIEREN VON AUDIOMATERIAL 532
8.2.9 TIME AND PITCH MACHINE 532
8.B NUTZUNG EINES EXTERNEN AUDIO-EDITORS 533
9 TIMING, TEMPO, TUNING, GROOVE
535
9.1 EINFUEHRUNG 535
9.1.1 RICHTIGES ZAEHLEN ALS BASIS
VON TEMPOANPASSUNGEN 536
9.2 GROOVE-OPTIMIERUNGEN MIT GROOVE-TRACKS UND
GROOVE-TEMPLATES 536
9.2.1 GROOVE-TEMPLATES, DRUMLAYER MITEINANDER KOMBINIEREN 537
9.2.2 GROOVE-TRACKS 539
9.2.3 ERGAENZENDE HINWEISE ZU GROOVE-SPUR UND GROOVE-TEMPLATES 541
9.3 FLEX-TIME-ALGORITHMEN FUER TEMPO- UND TIMINGBEARBEITUNG IM DETAIL 542
9.3.1 FLEX-ANSICHT AUFRUFEN, FLEX-EINSTELLUNGEN IN DEN
INFORMATIONSFENSTERN SPUR UND REGION 542
9.3.2 FLEX-TIME-ALGORITHMEN IM DETAIL (OHNE FLEX PITCH) 543
9.3.3 FLEX-TIME-EDITING/TIMINGKORREKTUREN VORNEHMEN 545
9.3.4 FLEX-TIME-QUANTISIERUNG 549
9.3.5 ERGAENZENDE HINWEISE ZU FLEX TIME 549
13
INHALT
9.4 FLEX PITCH:
TONHOEHENKORREKTUREN BEI VOCALS UND MEHR 550
9.4.1 EDITIERUNG DER TONHOEHE IM HAUPTFENSTER (BEREICH SPUREN) 551
9.4.2 ANALYSE DER TONHOEHE, FLEX-PITCH-EDITING IM AUDIOSPUREDITOR 553
9.4.3 PROBLEME BEI DER ANALYSE VON AUDIOMATERIAL IN FLEX PITCH,
DETAILLIERTES UND EXPERIMENTELLES EDITING 556
9.4.4 AUDIO MIT FLEX PITCH IN MIDI-NOTEN UMWANDELN 557
9.4.5 TIMINGKORREKTUREN MIT FLEX PITCH, UMSCHALTEN ZWISCHEN
TUNING-UND TIMINGKORREKTUR 558
9.4.6 FAZIT 559
9.5 TEMPOWECHSEL IM SONG 560
9.6 TEMPOANPASSUNG: UEBERSICHT 562
9.7 TEMPOANPASSUNGEN BEI GLEICHMAESSIGEM TEMPO (FALL
1 UND 2) 563
9.7.1 FALL
1: ORIGINALTEMPO HERAUSFINDEN UND PROJEKTTEMPO AN
AUDIOFILE ANPASSEN 564
9.7.2 FALL 2: AUDIOFILE AN PROJEKTTEMPO ANPASSEN 568
9.7.3 TEMPOANPASSUNG VON MIDI-REGIONEN 571
9.8 TEMPOANPASSUNG BEI SCHWANKENDEM TEMPO (FALL 3 UND
4) UND
MEHRSPURAUFNAHMEN 572
9.8.1 LOGICS TEMPO
AN EINEN SONG MIT WECHSELNDEM TEMPO
ANPASSEN (FALL 3) 572
9.8.2 SONG MIT SCHWANKENDEM TEMPO AN STRAIGHTES TAKTRASTER
VON LOGIC ANPASSEN/REMIXING (FALL 4) 579
9.8.3 SONDERFALL: MEHRSPURAUFNAHMEN AN DAS TAKTRASTER VON LOGIC
ANPASSEN (FALL 4) UND
UNSAUBER EINGESPIELTE STELLEN KORRIGIEREN 582
9.8.4 TEMPOANPASSUNGEN MIT TAP-TEMPO, DEM TEMPO-INTERPRETER
ODER DEM TEMPO-REGLER 586
9.9 REGION(EN) IN SAMPLER-INSTRUMENT KONVERTIEREN, SLICING UND
RECYDE-DATEI-LMPORT 590
9.9.1 EXPORTIEREN IN NEUE SAMPLER-SPUR (SLICING UND REGIONENIMPORT) 590
9.9.2 RECYCLE-DATEIEN IN LOGIC UND
DEM EXS24 NUTZEN 595
9.9.3 SONSTIGES: LOGIC,
APPLE LOOPS UND RECYCLE IM ZUSAMMENSPIEL 602
9.10 AUSBLICK 603
10 AUDIO- UND MIDI-EXPORT UND -IMPORT 605
10.1 AUDIO: DATEIFORMATE, BIT-RATE, SAMPLE-RATE 605
10.1.1 VON LOGIC NUTZBARE AUDIODATEIFORMATE UND IHRE MAXIMALE
DATEIGROESSE FUER IMPORT, EXPORT UND BOUNCES 605
14
INHALT
10.1.2 SAMPLE-RATE, BIT-RATE
UND DATEIGROESSE 606
10.1.3 KOMPRIMIERTE FORMATE 608
10.1.4 INTERLEAVED VS. SPLIT STEREO 608
10.1.5 SURROUND 608
10.1.6 REX/RECYDE 608
10.2 AUDIO: SONG
ODER EINZELTEILE EINES SONGS ALS
AUDIO
EXPORTIEREN/BOUNCEN 609
10.2.1 BOUNCE-DIALOG UND AUSWAHL DER DATEIFORMATE FUER DEN BOUNCE:
PCM,
MP3, M4A/AAC,
CD 609
10.2.2 WELCHER AUDIO-OUTPUT, UND WAS GENAU WIRD GEBOUNCT? 610
10.2.3 TAKTBEREICH BEIM BOUNCE WAEHLEN, CYCLE-BEREICH ZWEIMAL
BOUNCEN, AUDIOAUSKLANG EINSCHLIESSEN 611
10.2.4 MODUS BEIM BOUNCE WAEHLEN: ECHTZEIT- VS.
OFFLINEBOUNCE 611
10.2.5 AUDIOAUSKLANG EINSCHLIESSEN 612
10.2.6 NORMALISIEREN, UEBERSTEUERUNGSSCHUTZ, INTERNE
BIT-RATE-WANDLUNG 613
10.2.7 DITHERING 614
10.2.8 ZUM PROJEKT HINZUFUEGEN 615
10.2.9 SPEICHERORT FUER BOUNCES AUSWAEHLEN 615
10.2.10 BOUNCES ABBRECHEN 615
10.2.11 LOGIC-BLOCKADE BEIM BOUNCE, BUS ROUTING
ALS ALTERNATIVE ZUR
AUFNAHME VON PARAMETERBEWEGUNGEN IN ECHTZEIT 616
10.3 AUDIO: SPUREN
ALS AUDIO EXPORTIEREN ODER BOUNCEN 616
10.3.1 SPUREN EXPORTIEREN 616
10.3.2 ALLE SPUREN BOUNCEN UND ERSETZEN 619
10.3.3 FREEZE-FUNKTION UND 32-BIT-EXPORT 620
10.3.4 EIN PRAXIS-BEISPIELPROJEKT MIT SPUREXPORTEN 621
10.4 AUDIO: AUDIOFILES UND REGIONEN ALS AUDIO EXPORTIEREN ODER BOUNCEN
621
10.4.1 REGIONEN EXPORTIEREN/UMWANDELN 622
10.4.2 REGIONEN BOUNCEN 622
10.4.3 ALS AUDIODATEI EXPORTIEREN, REGIONENEXPORT BEI TRACK STACKS 624
10.5 AUDIO UND MIDI: APPLE LOOPS
ERZEUGEN/EXPORTIEREN 624
10.5.1 EIN RELIKT AUS
ALTEN ZEITEN: DAS APPLE LOOPS-DIENSTPROGRAMM 626
10.5.2 NEUINDEXIERUNG DER LOOP LIBRARY
NACH SPEICHERUNG/ERZEUGUNG
NEUER APPLE LOOPS 626
10.5.3 RECYCLE-DATEIEN IN APPLE LOOPS UMWANDELN 627
10.6 AUDIO:
PROJEKTE/AAFS EXPORTIEREN 627
15
INHALT
10.7 AUDIO: VERSCHIEDENE
IMPORTOPTIONEN 628
10.7.1 WERDEN AUDIODATEIEN BEIM IMPORT AUTOMATISCH IN DEN
PROJEKTORDNER KOPIERT? 629
10.7.2 KOMPRIMIERTE AUDIODATEIEN IMPORTIEREN 629
10.7.3 AAF-IMPORT 630
10.8 AUDIO UND
MIDI: IMPORT VON SPUREN AUS ANDEREN
PROJEKTEN 630
10.9 MIDI IM- UND EXPORT 630
10.9.1 WAS SIND
.MID-FILES UND WAS IST GENERAL MIDI? 630
10.9.2 GENERAL MIDI, GM-DRUMKITS UND DER IMPORT VON GM-FILES 631
10.9.3 IM- UND EXPORT VON SYSTEM EXDUSIVE (SYSEX)-DATEN 633
10.9.4 MIDI-EXPORT IM ALLGEMEINEN 633
10.10 BEREITSTELLEN: EXPORT ZU ITUNES, ZUR MEDIENUEBERSICHT UND ZU
SOUNDCLOUD 634
10.11 SONSTIGE IM- UND EXPORTOPTIONEN 634
11 DIE INSTRUMENTE: SYNTHS, SAMPLER,
DRUMMER UND CO. 637
11.1 PLUG-INS:
KONFIGURATION, ALLS, SIDE CHAIN,
BEDIENUNG UND DARSTELLUNG 637
11.1.1 OUTPUT-KONFIGURATION FUER INSTRUMENTE (STEREO/MONO/SURROUND/
MULTI-OUT), MEHRERE OUTPUTS FUER EIN INSTRUMENT NUTZEN 638
11.1.2 AU-PLUG-LNS ANDERER HERSTELLER UND AU-GENERATOREN VON
APPLE NUTZEN 638
11.1.3 SIDE CHAIN-INPUT 639
11.1.4 PLUG-IN-BEDIENUNG UND -DARSTELLUNG 639
11.2 EINFUEHRUNG IN KLANGERZEUGER (SYNTHS UND SAMPLER) UND
SOUNDDESIGNTECHNIKEN 642
11.2.1 HAUPTBESTANDTEILE EINES KLANGERZEUGERS: DIE SEKTIONEN OSC,
FILTER UND AMP UND DIE MODULATIONSQUELLEN 642
11.2.2 HUELLKURVEN (ENVELOPES) 646
11.2.3 LFO (LOW FREQUENCY
OSCILLATOR) UND VIBRATO, TREMOLO UND
WAH WAH 649
11.2.4 KEY- ODER KEY-FOLLOW-PARAMETER 651
11.2.5 SCHWEBUNGEN 651
11.2.6 WEITERE TYPISCHE SYNTHESIZER-PARAMETER IN LOGIC UND ANDEREN
SYNTHESIZERN 651
16
INHALT
11.3 RETRO SYNTH 653
11.3.1 KLANGERZEUGUNG 654
11.3.2 FILTER-SEKTION 657
11.3.3 AMP-SEKTION 657
11.3.4 MODULATIONSSEKTION 657
11.4 DRUM KIT DESIGNER UND DRUMMER 658
11.4.1 DRUMKITS, DRUM KIT DESIGNER UND PRODUCER KITS 658
11.4.2 DRUMMER UND DRUMMER-EDITOR 662
11.4.3 DRUMMER-REGION IN MIDI UMWANDELN UND UMGEKEHRT 663
11.4.4 DRUMMER-EDITOR 664
11.5 EXS24-SAMPLER 670
11.5.1 EXS24-PLUG-LN
- BEDIENOBERFLAECHE, INSTRUMENTE LADEN UND
VOREINGESTELLTER SINUSTON 671
11.5.2 EINFACHES INSTRUMENT ERSTELLEN, INSTRUMENT-EDITOR, LOOPING 674
11.5.3 TUNING UND SOUNDDESIGN 677
11.5.4 INSTRUMENT/DRUMKIT/EFFEKTKIT MIT MEHREREN SAMPLES ERSTELLEN 678
11.5.5 REGION(EN) IN NEUE SAMPLER-SPUR UMWANDELN (SLICING UND
MEHRERE REGIONEN IMPORTIEREN) 680
11.5.6 MULTISAMPLES UND VELOCITY-LAYER 681
11.5.7 VELOCITY-CROSSFADES, VELOCITY-AMP-MODULATION UND
SAMPLE SELECT 683
11.5.8 REVERSED SAMPLES
IM INSTRUMENT-EDITOR 685
11.5.9 GRUPPEN ERZEUGEN, GRUPPE AUSWAEHLEN NACH UND
ARTIKULATIONEN/ARTIKULATIONS-IDS 686
11.5.10 EINZEL-OUTS UND GRUPPEN 688
11.5.11 GRUPPEN UND ADSR/FILTER-OFFSETS 690
11.5.12 SPEICHERN UND IMPORTIEREN ANDERER FORMATE 691
11.5.13 SONSTIGE OPTIONEN, EINSTELLUNGEN UND VIRTUELLER SPEICHER 693
11.6 ULTRABEAT 694
11.6.1 KLANGERZEUGER OSCL, NOISE UND OSC2 IN ULTRABEAT 695
11.6.2 SAMPLEBASIERTE SOUNDS 696
11.6.3 ULTRABEAT-PRESETS, IMPORT-MODE (AUCH VON
EXS-LNSTRUMENTEN) 698
11.6.4 SOUNDDESIGN IN ULTRABEAT 699
11.6.5 PATTERNS NUTZEN UND PROGRAMMIEREN 701
11.6.6 ACCENT UND SWING 704
11.6.7 UEBERTRAGUNG EINES PATTERNS IN DEN BEREICH SPUREN 704
11.6.8 PATTERN TRIGGERN/PATTERN-MODE 704
11.6.9 MIDI-CONTROLLER MIT ULTRABEAT EINSETZEN 705
11.6.10 NUTZUNG VON EINZEL-OUTS 705
17
INHALT
11.7 ESI 705
11.7.1 OSZILLATOR-BEREICH 706
11.7.2 FILTER-BEREICH 706
11.7.3 AMPLIFIER-BEREICH 707
11.7.4 ENVELOPES UND LFO 707
11.7.5 MIDI-MODULATION/-CONTROLLER 708
11.7.6 GLOBALE PARAMETER 708
11.8 ES E, ES
M, ES P 709
11.8.1 ES E 709
11.8.2 ES M 710
11.8.3 ES P 711
11.9 EFM1 UND FM-SYNTHESE 712
11.10 ES2 714
11.10.1 ES2-AUFBAU UND-ROUTING 715
11.10.2 OSZILLATORSEKTION UND GLOBALE PARAMETER 716
11.10.3 FILTERBEREICH 718
11.10.4. AMP-BEREICH MIT EFFEKTEN 719
11.10.5 LFOS UND ENVELOPES 720
11.10.6 ZUFALLSFUNKTION IM ES2 721
11.10.7 MODULATION-ROUTER 722
11.10.8 X/Y-PAD 725
11.10.9 VEKTORHUELLKURVE 725
11.10.10 MAKRO- UND CONTROLLER-ZUWEISUNGEN, EASY (MACRO ONLY)
MODE . 729
11.10.11 SURROUND-MODUS IM ES2 730
11.11 SCULPTURE 731
11.11.1 SCULPTURE: AUFBAU UND ROUTING 732
11.11.2 KLANGERZEUGUNGSOBJEKTE 732
11.11.3 BEREICH MATERIAL 733
11.11.4 HUELLKURVE, SPREAD UND LEVEL
LIMITER 734
11.11.5 WAVESHAPER 735
11.11.6 FILTER 735
11.11.7 DELAY 735
11.11.8 BODY EQ 736
11.11.9 MODULATIONSBEREICH: LFOS, JITTER, VIBRATO, VELOCITY,
NOTE ON RANDOM ODER CTRL A UND CTRL B 736
11.11.10 MODULATIONSBEREICH: ENVELOPES 737
11.11.11 MORPH-PAD 739
11.11.12 ZUFALLSFUNKTION IM MORPH-PAD 740
11.11.13 AUFZEICHNUNG VON BEWEGUNGEN DES MORPH-PADS 741
11.11.14 ENVELOPES FUER DIE BEWEGUNG DES MORPH-PADS EDITIEREN 742
18
INHALT
11.11.15 WEITERE EDITS FUER ENVELOPES FUER DIE BEWEGUNG
DES MORPH-PADS 744
11.11.16 ZUSAETZLICHE PARAMETERMODULATION IN AUTOMATION 745
11.11.17 SURROUND-MODUS VON SCULPTURE 745
11.12 VINTAGE ELECTRIC PIANO 745
11.12.1 EFFECTS 746
11.12.2 DETAILS UND GESPREIZTE STIMMUNG 747
11.13 VINTAGE CLAV 748
11.13.1 MAIN-PAGE 750
11.13.2 EFFECTS 751
11.13.3 DETAILS 752
11.14 VINTAGE B3 ORGAN 753
11.14.1 MAIN-PAGE 753
11.14.2 ROTOR CABINET 760
11.14.3 OPTIONS 762
11.14.4 EFFECTS 763
11.14.5 EXPERT 764
11.15 EVOC 20 PS-VOCODER 765
11.16 EXTERNAL INSTRUMENT 768
11.17 KLOPFGEIST 770
11.18 TEST OSCILLATOR 770
11.19 MULTITIMBRALE INSTRUMENTE NUTZEN 771
11.20 AUSBLICK 771
12 HARMONIELEHRE, SKALEN UND RHYTHMIK:
EINE EINFUEHRUNG
773
12.1 TONLEITERN UND KLAVIERTOENE, DUR UND MOLL, INTERVALLE 773
12.1.1 INTERVALLE 776
12.2 STAMMTONPRINZIP UND NAMEN DER SCHWARZEN TASTEN 778
12.3 AKKORDE UND HARMONIEN 779
12.4 OBERTOENE UND FOURIER-THEOREM 780
12.5 KADENZEN, AKKORDFUNKTIONEN, DER AUF- UND ABBAU VON SPANNUNG
-
UND DIE HIT-FORMEL 783
12.6 AKKORDUMKEHRUNG, WEITE UND ENGE LAGE 788
19
INHALT
12.7 GRUNDSAETZLICHE GEDANKEN ZUR KOMPOSITIONSPHILOSOPHIE 790
12.8 QUINTENZIRKEL UND TONLEITERN IN DER NOTATION 791
12.9 VIERKLAENGE UND ANDERE AKKORDE 793
12.10 TAKTZAEHLWEISE UND RHYTHMIK, POLYRHYTHMIK 793
12.10.1 RHYTHMEN UND DICHTERMETREN, BINAERE UND TERNAERE SPIELWEISEN 794
12.10.2 POLYRHYTHMIK 796
12.10.3 SYNKOPEN 796
12.11 EINFACHE LIEDER,
SPANNUNG,
MELODIE, PENTATONIK, MOTIV UND PHRASE 797
12.11.1 MOTIVE, MELODIEN UND PHRASEN 798
12.12 AUFBAU VON SONGS UND SONGTEILEN, ARRANGEMENT 799
12.12.1 KONTRAPUNKT 801
12.13 SKALEN UND KIRCHENTONLEITERN, MODALE KOMPOSITION, FILMMUSIK 801
12.13.1 BLUES-TONLEITERN 804
12.13.2 SONSTIGE SKALEN UND HARMONIELEHRETOOLS IN LOGIC 805
12.13.3 MODALE KOMPOSITION UND FILMMUSIK 806
12.13.4 MODAL INTERCHANGE 807
12.14 AUSBLICK 807
13 DIE MIDI-FX-PLUG-LNS UND DIE MIDI-UMGEBUNG SOG
13.1 MIDI-FX-PLUG-LNS 809
13.1.1 ARPEGGIATOR 811
13.1.2 CHORD TRIGGER 820
13.1.3 MODIFIER 822
13.1.4 MODULATOR 823
13.1.5 NOTE REPEATER 825
13.1.6 RANDOMIZER 826
13.1.7 SCRIPTER 827
13.1.8 TRANSPOSER 829
13.1.9 VELOCITY PROCESSOR 830
13.2 MIDI-UMGEBUNG/ENVIRONMENT 832
13.2.1 GRUNDLAGEN DER MIDI-UMGEBUNG, LAYER UND VERKABELUNG 833
13.2.2 FEHLT DAS
MIDI-INTERFACE? 837
13.2.3 OBJEKTE ZUM ANSTEUERN EXTERNER MIDI-GERAETE IN DER
MIDI-UMGEBUNG KONFIGURIEREN 838
13.2.4 PROGRAMMNAMEN EINES MULTI-INSTRUMENTS KONFIGURIEREN 840
13.2.5 FORTGESCHRITTENE VERKABELUNG UEBER VERSCHIEDENE LAYER HINWEG 841
20
INHALT
13.2.6 LAYER UND KEYBOARD-SPLITS UND VERKABELUNGSTRICKS IN
DERMIDI-UMGEBUNG(L) 842
13.2.7 ARPEGGIATOR, DELAY LINE, AKKORDSPEICHER,
TRANSFORMER,
TOUCH TRACKS
- UND VERKABELUNGSTRICKS IN
DERMIDI-UMGEBUNG(2) 843
13.2.8 GM-GERAET VERKABELN UND KLANGERZEUGER MIT HILFE VON
MULTI-INSTRUMENT-OBJEKTEN MULTITIMBRAL NUTZEN 850
13.2.9 KANALTRENNER-OBJEKT 854
13.2.10 MAPPED INSTRUMENT 854
13.2.11 SONSTIGE ENVIRONMENT-OBJEKTE UND -LAYER 856
13.2.12 IMPORT VON EXTERNEN ENVIRONMENT-LAYERN UND-OBJEKTEN 857
14 DER MIXER UND STRATEGIEN BEIM ABMISCHEN 859
14.1 EINFUEHRUNG IN DEN MIXER 859
14.1.1 AUFBAU UND ANSICHTEN DES LOGIC-MIXERS 859
14.1.2 AUFBAU UND ANSICHTSOPTIMIERUNG VON CHANNEL-STRIPS 862
14.1.3 SONSTIGE KANALZUGTYPEN: BUS, INPUT,
OUTPUT, MASTER (BEI STEREO
UND SURROUND-PROJEKTEN) 866
14.1.4 MUTE UND SOLO 868
14.1.5 AUTOMATION UND SMART CONTROLS 869
14.1.6 MIDI-KANALZUEGE IM MIXER 869
14.1.7 SELEKTIONSTECHNIK, EINSTELLUNGEN FUER MEHRERE SPUREN GLEICHZEITIG
VORNEHMEN, SPUREN LOESCHEN 871
14.1.8 PLUG-INS UND EFFEKTE IM MISCHPULT 871
14.1.9 PRELISTENING UND KLOPFGEIST 873
14.2 AUX-KANAELE, BUSSE,
SENDS, ROUTING-STRATEGIEN, INSERT- VS. SEND-FX
UND EINZEL-OUTS 873
14.2.1 SEND-BUSSE VERWENDEN 874
14.2.2 PRE- UND POST-FADER-SENDS 876
14.2.3 EINSCHLEIF- VS. ZUMISCHEFFEKTE (INSERT-FX VS.
SEND-FX)
- UND DIE
MOEGLICHKEITEN DER VERKABELUNG 877
14.2.4 BUSSE IN AUX-KANAELEN ZUR SUMMIERUNG VERWENDEN, SUBGRUPPEN
UND STERNS 880
14.2.5 NUMMERIERUNG VON BUSSEN 881
14.2.6 SUMMIERUNG-WOHIN MIT DEN AUX-KANAELEN MIT VORKONFIGURIERTEN
EFFEKTEN? 882
14.2.7 SUMMIERUNG MIT TRACK STACKS: AUTOMATISCHES ROUTING 883
21
INHALT
14.2.8 OUTPUT-KONFIGURATION VON INSTRUMENTEN/MEHRERE AUSGAENGE/
MULTI-OUTS IN TRACK STACKS NUTZEN 883
14.2.9 I/O-BESCHRIFTUNGEN IM MIXER 885
14.2.10 AUDIOKANAELE STATT AUX-KANAELENUTZEN/LIVE-RECORDING VON BUSSEN .
886
14.2.11 AUX-KANAELE ALS REWIRE-LN 886
14.2.12 AUX-KANAELE ZUM ABMISCHEN EXTERNER KLANGERZEUGER IM MIXER 886
14.2.13 AUSBLICK 887
14.3 MIX- UND EDIT-GRUPPEN, GEMEINSAME BEARBEITUNG VON MIX-KANAELEN 887
14.3.1 BEARBEITUNG MEHRERER KANAELE MIT GRUPPIERUNG 887
14.3.2 BEARBEITUNG MEHRERER KANAELE OHNE GRUPPIERUNG 891
14.4 MIXING TEIL
1: SCHNELLKURS
UND DIE DREI DIMENSIONEN BEIM MIXING 891
14.4.1 KUENSTLERISCHER ODER TONTECHNISCHER ANSATZ? 897
14.5 MIXING TEIL 2: AKUSTISCHE PHAENOMENE UND MIXING-BACKGROUNDWISSEN
. 898
14.5.1 FLETCHER-MUNSON-KURVEN 898
14.5.2 MASKING-EFFEKT/VERDECKUNGSEFFEKT 899
14.5.3 RESIDUALEFFEKT 900
14.5.4 PHASENLAGE UND KAMMFILTER 900
14.5.5 GESCHWINDIGKEIT DER SCHALLAUSBREITUNG UND BEDEUTUNG BEI
MIKROFONIERUNG UND MIXDOWN 902
14.5.6 FREQUENZEN VON TOENEN (TABELLE) 903
14.5.7 BLAUERTSCHE BAENDER 907
14.6 MIXING TEIL 3: SONSTIGE MIXTHEMEN 908
14.6.1 REIHENFOLGE DER EFFEKTANORDNUNG; FALLBEISPIELE 908
14.6.2 MONOKOMPATIBILITAET 908
14.6.3 SIDE CHAIN
IN LOGIC-GENAU ERKLAERT 909
14.6.4 M/S-BEARBEITUNG 909
14.6.5 BINAURAL PANNER, BINAURAL POST PROCESSING
UND SURROUND PANNER 911
14.7 AUSBLICK 914
15 DIE EFFEKTE IN LOGIC PRO X
915
15.1 EINFUEHRUNG UND ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER EFFEKTE 916
15.1.1 AU-MIDI-GESTEUERTE EFFEKTE 916
15.1.2 SIDE-CHAIN-INPUT 917
15.1.3 OUTPUT-KONFIGURATION (MONO/STEREO/5.1 SURROUND) 917
15.1.4 BEDIENUNG UND DARSTELLUNG VON PLUG-IN-FENSTERN UND
PRESETMANAGEMENT 918
15.1.5 NUTZUNG AELTERER EFFEKTE AUS LOGIC 9 919
22
INHALT
15.2 EQUALIZER (EQ) 919
15.2.1 EQ-TYPEN, -PARAMETER UND
ANWENDUNGSBEISPIELE 919
15.2.2 CHANNEL EQ UND
LINEAR PHASE EQ 922
15.2.3 TYPISCHE EQ-SETTINGS
FUER INSTRUMENTE 925
15.2.4 MATCH EQ 925
15.2.5 SINGLE EQ 929
15.3 DYNAMICS 930
15.3.1 COMPRESSOR 930
15.3.2 NOISE GATE 936
15.3.3 EXPANDER UND EXKURS: UPWARD UND DOWNWARD EXPANDER 938
15.3.4 MULTIBAND-KOMPRESSOR 939
15.3.5 DEESSER - UND DIE BEARBEITUNG VON VEREINZELT AUFTRETENDEN
STOERFREQUENZEN 942
15.3.6 ENVELOPER 944
15.3.7 LIMITER UND ADAPTIVE LIMITER 945
15.4 REVERB 948
15.4.1 HALL IM ALLGEMEINEN 948
15.4.2 SILVERVERB 950
15.4.3 PLATINUMVERB 951
15.4.4 SPACE DESIGNER 952
15.4.5 IMPULSANTWORTEN SELBST ERSTELLEN 956
15.4.6 ENVERB 959
15.5 DISTORTION 960
15.5.1 BITCRUSHER 961
15.5.2 CLIP DISTORTION 962
15.5.3 DISTORTION UND DISTORTION II 963
15.5.4 OVERDRIVE 964
15.5.5 PHASE DISTORTION 965
15.6 AMPS AND PEDALS 966
15.6.1 AMP DESIGNER UND BASS AMP DESIGNER 967
15.6.2 PEDALBOARD 972
15.7 DELAY 975
15.7.1 TAPE DELAY 976
15.7.2 ECHO 977
15.7.3 DELAY DESIGNER 978
15.7.4 STEREO DELAY 981
15.7.5 SAMPLE DELAY 981
15.8 METERING 982
15.8.1 BPM COUNTER 982
23
INHALT
15.8.2 CORRELATION METER UND MONOKOMPATIBILITAET 983
15.8.3 LEVEL METER 986
15.8.4 MULTIMETER 988
15.8.5 TUNER 990
15.9 IMAGING 991
15.9.1 DIRECTION MIXER 991
15.9.2 STEREO SPREAD 992
15.9.3 BINAURAL POST-PROCESSING 992
15.10 FILTER 993
15.10.1 AUTOFILTER 993
15.10.2 EVOC 20 TRACKOSCIILATOR 995
15.10.3 EVOC 20 FILTERBANK 997
15.10.4 FUZZ-WAH 999
15.10.5 SPECTRAL GATE 1000
15.11 MODULATION 1002
15.11.1 CHORUS, FLANGER,
PHASER IM ALLGEMEINEN UND DER
KAMMFILTEREFFEKT 1003
15.11.2 CHORUS UND FLANGER
IN LOGIC 1004
15.11.3 SPREADER 1006
15.11.4 PHASER 1007
15.11.5 MICROPHASER 1007
15.11.6 ENSEMBLE 1008
15.11.7 MODULATION DELAY 1008
15.11.8 ROTOR CABINET UND SCANNER VIBRATO 1009
15.11.9 RINGSHIFTER 1011
15.11.10TREMOLO 1014
15.12 PITCH-EFFEKTE UND VOCAL-BEARBEITUNG 1016
15.12.1 PITCH CORRECTION 1016
15.12.2 PITCH SHIFTER 1017
15.12.3 VOCAL TRANSFORMER 1018
15.12.4 VOCODER ALS ALTERNATIVE ZUM PITCH SHIFTING? 1020
15.13 SPECIALIZED 1020
15.13.1 DENOISER 1020
15.13.2 EXCITER 1022
15.13.3 GROOVESHIFTER 1023
15.13.4 SPEECH ENHANCER 1024
15.13.5 SUBBASS 1025
15.14 UTILITY 1027
15.14.1 GAIN 1027
24
INHALT
15.14.2 I/O UTILITY/EXTERNE EFFEKTE EINBINDEN 1028
15.14.3 TEST OSCILLATOR 1029
15.14.4 MULTICHANNEL GAIN 1029
15.15 AUSBLICK FUER MUSIKER, DENEN DIE EFFEKTE IN LOGIC NICHT REICHEN
1030
16 AUTOMATION, SMART CONTROLS, CONTROLLER,
IOS APPS
1033
16.1 AUTOMATION 1033
16.1.1 UEBERSICHT UEBER DIESEN ABSCHNITT 1034
16.1.2 AUTOMATION ANZEIGEN UND SPURWEISE AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN 1034
16.1.3 AUTOMATION AUFZEICHNEN: ERSTE SCHRITTE 1034
16.1.4 AUTOMATIONSMODI ZUR AUFZEICHNUNG UND WIEDERGABE VON
AUTOMATION 1035
16.1.5 DARSTELLUNG VON AUTOMATIONSPARAMETERN UND MEHREREN
AUTOMATIONEN 1036
16.1.6 EINZEICHNEN VON AUTOMATION 1038
16.1.7 EINFACHES SELEKTIEREN UND LOESCHEN VON AUTOMATION 1039
16.1.8 ERSTE EDITS
VON AUTOMATION 1039
16.1.9 MIX-MENUE: UEBERSICHT 1043
16.1.10 MIX-MENUE: AUTOMATIONSPUNKTE ERSTELLEN/STEP-AUTOMATION 1044
16.1.11 MIX-MENUE: SICHTBARE ODER ALLE AUTOMATIONSDATEN LOESCHEN
ODER SELEKTIEREN 1046
16.1.12 MIX-MENUE: VERSCHIEBEN VON AUTOMATION MIT REGIONEN 1046
16.1.13 MIX-MENUE: AUTOMATIONSEINSTELLUNGEN 1047
16.1.14 DIE OPTION SAMPLEGENAUE AUTOMATION 1049
16.1.15 EDITIERUNG VON AUTOMATION IN DER EVENT-LISTE UND DATENFORMAT
VON AUTOMATIONS- UND MIDI-DRAW-DATEN 1049
16.1.16 MIX-MENUE: AUTOMATION IN MIDI-DRAW UMWANDELN UND
UMGEKEHRT 1051
16.1.17 ERGAENZENDE HINWEISE ZU THEMA AUTOMATION 1053
16.2 SMART CONTROLS/INTELLIGENTE STEUERUNGEN 1053
16.2.1 AUTOMATION VON SMART CONTROLS 1055
16.2.2 SMART-CONTROL-DESIGNS UND AUTOMATISCHE KONFIGURATION 1056
16.2.3 MANUELLE KONFIGURATION VON SMART CONTROLS 1057
16.3 BEDIENOBERFLAECHEN UND CONTROLLER-ZUWEISUNGEN 1065
16.3.1 BEDIENOBERFLAECHEN-SETUP 1066
16.3.2 HARDWARECONTROLLERN LOGIC-FUNKTIONEN ZUWEISEN 1067
25
INHALT
16.4 LOGIC REMOTE UND
TOUCH-INSTRUMENTE 1071
16.4.1 KONFIGURATION 1071
16.4.2 NETZWERK ANLEGEN 1072
16.4.3 IPAD MIT NETZWERK VERBINDEN, PROGRAMME AUSWAEHLEN UND
BEENDEN 1072
16.4.4 EINFUEHRUNG UND AUFBAU VON LOGIC REMOTE 1073
16.4.5 EINSTELLUNGEN UND LOGIC-REMOTE-HILFE 1075
16.4.6 TRANSPORTFUNKTIONEN UND AUFNAHME AUS EINEM ANDEREN RAUM 1077
16.4.7 TOUCH-INSTRUMENTE: EINFUEHRUNG 1079
16.4.8 TOUCH-INSTRUMENT: KEYBOARD MIT ARPEGGIATOR 1079
16.4.9 TOUCH-INSTRUMENT: GRIFFBRETT (FUER GITARRE UND SAITEN) 1082
16.4.10 TOUCH-INSTRUMENT: DRUM-PADS 1085
16.4.11 TOUCH-INSTRUMENT: SCHLAGZEUGSET 1086
16.4.12 TOUCH-INSTRUMENT: AKKORD-STRIPS (GITARRE, KEYBOARD, SAITEN),
MANUELLE AKKORDZUWEISUNG 1087
16.4.13 INNOVATIVE KEYBOARDS: AUSBLICK UND VERGANGENHEIT 1092
16.4.14 SMART CONTROLS UND AUDIOSPUREN IN LOGIC REMOTE 1093
16.4.15 MISCHPULT IN LOGIC REMOTE
BEDIENEN 1093
16.4.16 SOUNDS AUSWAEHLEN - LIBRARY NUTZEN MIT LOGIC REMOTE 1097
16.4.17 TASTATURKURZBEFEHLE IN LOGIC REMOTE AUSLOESEN 1097
16.4.18 INTELLIGENTE HILFE IN LOGIC
REMOTE 1099
16.5 GARAGEBAND FUER IOS AUF
IPAD UND IPHONE 1100
16.5.1 NUTZEN VON GARAGEBAND AUF DEM IPAD IM HINBLICK AUF EINEN
SPAETEREN IMPORT IN LOGIC 1100
16.5.2 GARAGEBAND FUER IOS-EINFUEHRUNG 1103
17 MUSIKALISCHE ZIELE UND STILE IN DER PRAXIS 1113
17.1 GITARREN UND KEYS: POP
UND ROCK 1114
17.1.1 EIN WEITGEHEND FERTIGGESTELLTES POP/ROCK-SONGBEISPIEL 1114
17.1.2 GRUNDGEDANKEN ZUM ARRANGIEREN UND PRODUZIEREN VON MODERNER
POP-MUSIK 1116
17.1.3 AUSBLICK 1117
17.2 DRUMS, BEATS
UND BAESSE PRODUZIEREN
IM GENREVERGLEICH 1117
17.2.1 ELECTRONIC DANCE
MUSIC (EDM) UND BASS MUSIC
ALS BEGRIFFE 1118
17.2.2 BREAKBEATS, DRUM & BASS,
DUBSTEP UND TRAP 1118
17.2.3 AKUSTISCH AUFGENOMMENE DRUMS MIT MIDI-DRUMS DOPPELN UND
DRUMS AUS VERSCHIEDENEN QUELLEN ZUSAMMENMISCHEN 1124
17.2.4 ELEKTRO-DRUMS: LAYERING EINZELNER DRUMSOUNDS 1126
26
INHALT
17.2.5 EDM, DUBSTEP ODER HIP-HOP IM ELEKTRONIK-STYLE 1127
17.2.6 HIP-HOP- UND CONTEMPORARY-R & B-BEATS 1130
17.2.7 TECHNO, ELECTRONICA,
HOUSE 1131
17.2.8 ELECTRO HOUSE UND KREATIVE ARBEIT MIT APPLE LOOPS 1132
17.2.9 MINIMAL TECHNO 1133
17.2.10 VERMISCHTE BEISPIELE UND 303-SOUNDS 1134
17.3 BAESSE UND SYNTHS
IN BASS
MUSIC, EDM UND DRUM & BASS 1135
17.3.1 WOBBLE-BAESSE IM DUBSTEP 1137
17.3.2 BASS-MIXDOWN UND TONART, DRUM & BASS BASS 1138
17.4 FX IN
DUB UND DUBSTEP 1139
17.5 SIDE CHAINING
FUER PUMPENDE FLAECHENSOUNDS UND ZERHACKTE
TRANCEFLAECHEN 1139
17.6 STRINGS UND
ORCHESTER 1140
17.7 JAZZ UND BRASS 1141
17.8 VOCALS UND VOICES:
GESANGSAUFNAHMEN 1142
17.8.1 CHANNEL-STRIP-SETTINGS, PATCHES ODER EFFEKTE BEI VOCALS
ANWENDEN 1143
17.8.2 ROBOTERSTIMMEN 1144
17.9 REMIXING (UND COVERVERSIONEN) 1144
17.10 EXKURS ZUM KUENSTLERISCHEN ARBEITEN 1145
17.11 AUSBLICK 1146
18 FILMMUSIK, MASTERING, LIVE-PERFORMANCE UND
META-EVENTS
1147
18.1 FILMMUSIK UND SOUNDVERTONUNG MIT LOGIC 1147
18.1.1 EINFUEHRUNG: FILMMUSIK VS. SOUNDDESIGN, LOGIC VS.
PRO TOOLS 1147
18.1.2 EIN TYPISCHER ABLAUF VON FILMVERTONUNG 1149
18.1.3 EINEN FILM IN LOGIC
OEFFNEN, FILMEINSTELLUNGEN,
FILMPROJEKTEINSTELLUNGEN, SMPTE-TIMECODE 1151
18.1.4 FILMVERTONUNG IN LOGIC:
SOUNDS AN POSITIONEN PLATZIEREN UND
AN ZEITPOSITIONEN KOPPELN 1154
18.1.5 WAS SIND SZENE-MARKER,
UND WIE ERSTELLE ICH SIE? 1156
18.1.6 FILMMUSIKKOMPOSITION, TAKTPOSITIONEN MIT SZENEN
SYNCHRONISIEREN 1157
27
INHALT
18.1.7 MUSIK IM ZEITVERLAUF KOMPONIEREN UND MIT ZEITVERRIEGELTEN
BOUNCES ARBEITEN 1159
18.1.8 AUDIO IN FILM EXPORTIEREN 1161
18.2 LIVE-PERFORMANCE UND MAINSTAGE 1162
18.2.1 ALLGEMEINE TIPPS ZU EINEM LIVE-ACT 1164
18.2.2 LOGIC-FUNKTIONEN, DIE BEI DER ERSTELLUNG EINES LIVE-ACTS HELFEN
1165
18.3 MASTERING 1166
18.B.1 MASTERING IM MIX? 1167
18.3.2 STEM-MASTERING 1167
18.3.3 VERGLEICH MIT EINEM REFERENZ- ODER VERGLEICHSTRACK 1167
18.3.4 LOGIC-TOOLS BEIM
MASTERING NUTZEN 1168
18.3.5 ALBUM-MASTERING UND CD-(MASTER-)ERSTELLUNG 1171
18.4 META-EVENTS IN LOGIC 1173
19 REWIRE, SYNCHRONISATION UND ERGAENZENDE
SOFTWARE
1175
19.1 REWIRE: ABLETON,
REASON UND
CO. MIT LOGIC NUTZEN 1175
19.1.1 TECHNISCHE DETAILS ZU REWIRE UND REWIRE-FAEHIGEN PROGRAMMEN 1175
19.1.2 VORAUSSETZUNGEN, DAMIT LOGIC SICH MIT REWIRE-SLAVES VERBINDEN
KANN 1176
19.1.3 INSTRUMENT EINES REWIRE-SLAVE-PROGRAMMS IN LOGICS SEQUENZER
ANSTEUERN 1176
19.1.4 AUDIO-ROUTING DES REWIRE-SLAVE-SIGNALS IN LOGIC 1177
19.1.5 PROBLEME BEI DER ZUORDNUNG VON REWIRE-PROGRAMMEN IN LOGIC 1177
19.1.6 ROUTING DES AUDIOSTREAMS IM REWIRE-SLAVE-PROGRAMM AN LOGIC 1178
19.2 COMPUTERINTERNES MIDI- UND AUDIO-ROUTING MIT HILFE EXTERNER
KOMPONENTEN 1179
19.2.1 COMPUTERINTERNE MIDI-VERBINDUNGEN MIT LOGIC 1179
19.2.2 COMPUTERINTERNES AUDIO-ROUTING, ZUSAMMENSPIEL MEHRERER
DAWS OHNE REWIRE 1181
19.3 EXTERNE MIDI-SYNCHRONISATION - MEHRERE SEQUENZER MITEINANDER
SYNCHRONISIERT BETREIBEN 1182
19.4 LOGIC-INSTRUMENTE AUS EINEM ANDEREN SEQUENZER ODER VON
MEHREREN MUSIKERN ANSTEUERN UND AUFNEHMEN 1184
19.5 LOGIC UND
MASCHINE 1184
19.5.1 MIDI- UND AUDIO-PATTERN-EXPORT VON MASCHINE IN LOGIC 1185
28
INHALT
19.5.2 SZENEN AUS LOGIC
ANSTEUERN 1186
19.5.3 SAMPLING IN MASCHINE 1187
19.6 LOGIC UND
KONTAKT 1188
19.7 RECYDE 1190
19.8 AUDIO HIJACK: SAMPLING VON COMPUTERPROGRAMMEN 1191
19.9 TWISTEDWAVE UND SOUND GRINDER 1192
19.10 MIDI UEBER WLAN SENDEN,
IOS-GERAETE VERBINDEN 1194
20 FEHLER, WORKAROUNDS, PROBLEMLOESUNGEN
1197
20.1 MAC-BEZOGENE PROBLEMLOESUNGEN 1198
20.1.1 VERHALTEN VON MAUS UND TRACKPAD 1198
20.1.2 AUDIOAUSGABE 1198
20.1.3 WIE FORMATIERE ICH EINE FESTPLATTE FUER DEN GEBRAUCH MIT
EINEM MAC? 1198
20.1.4 SICHTBARKEIT DER USER-LIBRARY 1199
20.2 LOGIC-BEZOGENE PROBLEMLOESUNGEN 1199
20.2.1 ICH HABE LOGIC GEOEFFNET, ABER NICHTS PASSIERT 1199
20.2.2 ICH SPIELE AUF EINEM ANGESCHLOSSENEN KEYBOARD, ABER
NICHTS PASSIERT 1199
20.2.3 MEIN AUDIOINTERFACE GIBT KEINEN SOUND AUS, ODER
PLUG-INS
LADEN NICHT 1200
20.2.4 PROBLEME BEIM OEFFNEN EINES PROJEKTES 1201
20.2.5 INHALTE FEHLEN, OBWOHL LOGIC MITTEILT, DASS ALLE
INHALTE
GELADEN SIND 1201
20.2.6 AUFNAHME IN LOGIC IST NICHT MOEGLICH 1201
20.2.7 ICH HOERE KEINEN EINGEHENDEN SOUND,
OBWOHL MEIN AUDIOKANAL
SCHARFGESCHALTET IST/LNPUT-MONITORING-PROBLEME 1201
20.2.8 ICH HOERE ETWAS, OBWOHL ICH NICHTS HOEREN SOLLTE 1202
20.2.9 HILFE, MEIN LOGIC SIEHT AUS
WIE GARAGEBAND, BESTIMMTE FUNKTIONEN
UND BUTTONS (Z. B. EDIT-BUTTON IM EXS24) FEHLEN 1202
20.2.10 MEIN IPAD MIT LOGIC REMOTE VERBINDET SICH NICHT AUTOMATISCH
MIT LOGIC 1203
20.2.11 AUDIO-EDITS: FLEX PITCH UND FLEX-TIME 1203
20.2.12 AUDIO-EDITS: APPLE LOOPS 1204
20.2.13 AUDIO-EDITS: ANKERPUNKT NICHT SICHTBAR 1205
20.2.14 SMPTE-VERRIEGELUNG
VON REGIONEN 1205
20.2.15 VERSATZ BEIM EXPORT VON AUDIO IN FILMEN 1205
29
INHALT
20.2.16 ICH SUCHE
DIE FUNKTION AM RASTER AUSRICHTEN 1205
20.2.17 MEINE HILFSLINIEN FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG 1205
20.2.18 CONTROLLER-ZUWEISUNGEN 1205
20.2.19 SONSTIGE BUGS ODER
PROBLEMATISCHES VERHALTEN AUS VERSION
10.0.7 . 1206
20.2.20 SONSTIGE BUGS AUS
VERSION
10.0.6 1207
20.2.21 LOGIC USER-PREFERENCES 1207
UEBER DEN AUTOR 1209
TASTATURKURZBEFEHLE 1213
INDEX 1239
30 |
any_adam_object | 1 |
author | Kruse, Heiner 1967- |
author_GND | (DE-588)1066318174 |
author_facet | Kruse, Heiner 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kruse, Heiner 1967- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042376260 |
classification_rvk | ST 326 |
ctrlnum | (OCoLC)879878326 (DE-599)DNB1050729625 |
dewey-full | 006.5 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.5 |
dewey-search | 006.5 |
dewey-sort | 16.5 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042376260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150226</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150224s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050729625</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836228206</subfield><subfield code="c">: EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-2820-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836228203</subfield><subfield code="9">3-8362-2820-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879878326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050729625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)143662:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruse, Heiner</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066318174</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Logic Pro X</subfield><subfield code="b">das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung]</subfield><subfield code="c">Heiner Kruse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1255 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk-Computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logic Pro X</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062570545</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Logic Pro X</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062570545</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4658810&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027812428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027812428</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042376260 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:37:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836228206 3836228203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027812428 |
oclc_num | 879878326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M347 DE-1102 |
owner_facet | DE-11 DE-M347 DE-1102 |
physical | 1255 S. 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Rheinwerk-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Rheinwerk-Computing |
spelling | Kruse, Heiner 1967- Verfasser (DE-588)1066318174 aut Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] Heiner Kruse 1. Aufl. Bonn Rheinwerk-Verl. 2015 1255 S. 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rheinwerk-Computing Musikproduktion (DE-588)4235850-4 gnd rswk-swf Logic Pro X (DE-588)1062570545 gnd rswk-swf Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd rswk-swf Komposition Musik (DE-588)4133320-2 s Musikproduktion (DE-588)4235850-4 s Logic Pro X (DE-588)1062570545 s 1\p DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4658810&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027812428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kruse, Heiner 1967- Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] Musikproduktion (DE-588)4235850-4 gnd Logic Pro X (DE-588)1062570545 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4235850-4 (DE-588)1062570545 (DE-588)4133320-2 |
title | Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] |
title_auth | Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] |
title_exact_search | Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] |
title_full | Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] Heiner Kruse |
title_fullStr | Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] Heiner Kruse |
title_full_unstemmed | Logic Pro X das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] Heiner Kruse |
title_short | Logic Pro X |
title_sort | logic pro x das umfassende handbuch grundlagen und fortgeschrittene techniken midi und audio arrangieren mischen und mastern umfassend erklart instrumente effekte mixer filmvertonung |
title_sub | das umfassende Handbuch ; [Grundlagen und fortgeschrittene Techniken , MIDI und Audio arrangieren, mischen und mastern ; umfassend erklärt: Instrumente, Effekte, Mixer, Filmvertonung] |
topic | Musikproduktion (DE-588)4235850-4 gnd Logic Pro X (DE-588)1062570545 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
topic_facet | Musikproduktion Logic Pro X Komposition Musik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4658810&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027812428&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kruseheiner logicproxdasumfassendehandbuchgrundlagenundfortgeschrittenetechnikenmidiundaudioarrangierenmischenundmasternumfassenderklartinstrumenteeffektemixerfilmvertonung |