Für uns gestorben: die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Gütersloher Verl.-Haus
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. Ill. 190 mm x 120 mm |
ISBN: | 9783579059761 3579059769 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042364840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231010 | ||
007 | t | ||
008 | 150216s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1065400497 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783579059761 |9 978-3-579-05976-1 | ||
020 | |a 3579059769 |9 3-579-05976-9 | ||
024 | 3 | |a 9783579059761 | |
035 | |a (OCoLC)907641475 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1065400497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-N32 |a DE-Aug14 | ||
082 | 0 | |a 232.4 |2 22/ger | |
084 | |a BH 6200 |0 (DE-625)11731: |2 rvk | ||
084 | |a BH 6000 |0 (DE-625)11729: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Für uns gestorben |b die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) |c im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. hrsg. vom Kirchenamt der EKD |
250 | |a 1. Aufl. | ||
263 | |a 201503 | ||
264 | 1 | |a Gütersloh |b Gütersloher Verl.-Haus |c 2015 | |
300 | |a 191 S. |b Ill. |c 190 mm x 120 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a Kreuzigung Jesu |0 (DE-588)1059654644 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Passion Jesu |0 (DE-588)1059654830 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soteriologie |0 (DE-588)4077530-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sühneopfer |0 (DE-588)4300436-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologia crucis |0 (DE-588)4185072-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Theologia crucis |0 (DE-588)4185072-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kreuzigung Jesu |0 (DE-588)1059654644 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Sühneopfer |0 (DE-588)4300436-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soteriologie |0 (DE-588)4077530-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Passion Jesu |0 (DE-588)1059654830 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Evangelische Kirche in Deutschland |b Kirchenamt |e Sonstige |0 (DE-588)2074266-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027801208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027801208 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152998096535552 |
---|---|
adam_text | INHALT
GELEITWORT 13
I.
ZU
DIESEM
TEXT
17
II.
FUER UNS GESTORBEN -
DER
KREUZESTOD
JESU
IM LICHT DER
BIBLISCHEN
TEXTE
25
1. FUER UNS GESTORBEN -
VORAUSSETZUNGEN
25
1.1 DIE
KREUZIGUNG
JESU
ALS
VORGEGEBENE
TATSACHE
25
1.2 ES GIBT ZWEI
WEGE,
UEBER DEN
KREUZESTOD
NACHZUDENKEN
27
2. FUER UNS GESTORBEN -
NEUTESTAMENDICHE
GRUNDLAGEN
29
2.1
MENSCHEN
HABEN
JESUS
GETOETET 29
2.2 GOTT WAR IN CHRISTUS 30
2.3 WER VERSOEHNT? 31
2.4 WER
WIRD
VERSOEHNT? 32
2.5 DAS
KREUZESGESCHEHEN
ALS ERKENNTNIS- UND
REALGRUND
DER
LIEBE
GOTTES
33
5
2.6 SO
HABEN
WIR
DOCH NUR EINEN GOTT 35
2.7 ABLOESUNG DER KULTISCHEN UND
GESELLSCHAFTLICHEN
OPFER 36
3. FUER UNS GESTORBEN -
ENTFALTUNGEN
38
3.1 UNBEGREIFLICHES AUF DEN BEGRIFF BRINGEN,
UNBEKANNTES
BEKENNEN 38
3.2 BEFREIUNGSERFAHRUNGEN 39
3.3 SIEHE, DAS IST
GOTTES
LAMM 41
3.4 DER
LEBENSEINSATZ
FUER DIE
SEINEN
42
3.5 VON WEM
REDET
DER PROPHET? 42
3.6 SINN
STATT
SINNLOSIGKEIT, WEISHEIT
STATT
TORHEIT 44
3.7 WAS MEINT SUEHNE? 46
3.8 SUEHNE ALS
GABE
DES
LEBENS
48
3.9
MIT
CHRISTUS
GEKREUZIGT?
51
3.10 NICHT DENKNOTWENDIG,
ABER
HEILSNOTWENDIG
FUER UNS GESTORBEN? 53
III.
FUER UNS GESTORBEN -
THEOLOGIEGESCHICHTLICHE
ERKUNDUNGEN
57
1. FUER UNS GESTORBEN -
WIE IST DAS ZU
VERSTEHEN?
57
1.1
FRAGEN
IM KONTEXT DER
GEGENWART
58
1.2
GRUNDLEGENDE
SCHWIERIGKEITEN 60
6
2. FUER UNS GESTORBEN -
VORREFORMATORISCHE
LEHRTRADITIONEN
62
2.1 ANTIKE UND MITTELALTER 62
2.2
SATISFAKTIONSLEHRE
VON ANSELM VON CANTERBURY.... 64
2.2.1
GLAUBEN
UND
WISSEN
IN EINKLANG BRINGEN 66
2.2.2 WARUM
MUSSTE
GOTT
MENSCH
WERDEN?
67
2.2.3 DIE ERBSUENDE ALS STOERUNG DES
GOTTESVERHAELTNISSES 68
2.2.4 GERECHTIGKEIT UND BARMHERZIGKEIT
GOTTES
69
2.2.5 EIN RECHTLICHER VERSTAENDNISHORIZONT 70
2.2.6
GOTTES
UNANTASTBARE
EHRE
71
2.2.7 DAS
ZIEL
DER ORDNENDEN INTERVENTION
GOTTES
72
2.2.8 SUEHNE DURCH WIEDERGUTMACHUNG,
SCHULDENERLASS
ODER
STRAFE?
72
2.2.9 GOTT
BESTEHT
AUF
SEINEM
HEILSPLAN 73
2.2.10
JESU
TOD ALS UNENDLICHE
GENUGTUUNG
74
3. FUER UNS GESTORBEN -
DIE
KREUZESTHEOLOGIE
MARTIN
LUTHERS
76
3.1 DER DREH- UND ANGELPUNKT DER
THEOLOGIE
76
3.2 WAHRER GOTT UND WAHRER
MENSCH
78
3.3 DIE TRANSFORMATION DER ANTIKEN UND
MITTELALTERLICHEN
TRADITION 81
3.4 ... DASS ES DEIN IST ALS EIN
SCHATZ
UND
GESCHENKE - DAS ABENDMAHL 86
7
4. FUER UNS GESTORBEN -
AKZENTE
REFORMIERTER
THEOLOGIE
87
4.1 MITTELALTERLICHE
ELEMENTE
IM
HEIDELBERGER
KATECHISMUS
UND
DEREN
REFORMATORISCHE
TRANSFORMATION 87
4.2 DAS
GEHEIMNIS
DER GOTTMENSCHHEIT
JESU
CHRISTI....89
4.3 DAS ABENDMAHL ALS UNVERBRUECHLICHES
PFAND
FUER
DAS
HEIL
GOTTES
90
5.
KRITISCHE
REAKTIONEN
AUF
TRADITIONELLE
LEHRUEBERZEUGUNGEN IM 18. UND 19.
JAHRHUNDERT
92
5.1 DIE RELATIVIERUNG VON SUENDE UND
SCHULD
92
5.1.2
JESUS
CHRISTUS
ALS SITTLICH-RELIGIOESES
VORBILD
93
5.2 IMMANUEL KANT ZUM PROBLEM UNUEBERTRAGBARER
PERSOENLICHER
SCHULD
94
5.2.1 DAS RADIKALE BOESE IN DER MENSCHLICHEN NATUR
UND DIE
SCHULD
94
5.2.2 ALLERPERSOENLICHSTE
SCHULD
IST
NICHT
UEBERTRAGBAR 96
5.2.3 DIE UNMOEGLICHKEIT EINER RELATIVIERUNG
DES
SCHULDPROBLEMS
IM
NAMEN
DER
GOETTLICHEN
LIEBE
96
5.2.4 DIE VERLEGUNG DER SCHULDSTELLVERTRETUNG
IN
DAS INNERE EIN UND
DERSELBEN
PERSON
98
5.3 DANIEL FRIEDRICH
ERNST
SCHLEIERMACHER
ZUR
WIRKUNG
JESU
CHRISTI AUF DAS
NEUE
GESAMTLEBEN
VON
MENSCHEN
101
5.3.1 DAS VERSOEHNENDE GESCHAEFT CHRISTI 102
8
5.3.2 DER
INTIME
ZUSAMMENHANG
VON
HANDELN
UND
LEIDEN
JESU
CHRISTI
102
5.3.3 DAS
GOTTESBEWUSSTSEIN
JESU
CHRISTI
UND
SEINE
UNGETRUEBTE
SELIGKEIT
IM
TOD 103
5.3.4 SCHULDVERARBEITUNG
IM
ZUSAMMENHANG
DES
GEMEINSAMEN
LEBENS
MIT
CHRISTUS 104
5.3.5 DIE
INTEGRATION
VON MENSCHEN
IN
DAS
GERECHTE
LEBEN
CHRISTI
104
5.3.6
CHRISTI
LEIDEN ALS MITGEFUEHL IN
MENSCHLICHE(R) SCHULDVERSTRICKUNG 105
5.3.7 DER
KREUZESTOD
JENSEITS
VON
VERLASSENHEITSGEFUEHLEN
106
5.3.8 DER UMBAU DER FIGUR STELLVERTRETENDER
GENUGTUUNG 107
5.4 O
GROSSE
NOT,
GOTT
SELBST
LIEGT TOT
-
G.W.F.
HEGELS
VERSTAENDNIS
DES
KREUZESGESCHEHENS..
109
6. FUER UNS
GESTORBEN
-
EVANGELISCHE
THEOLOGIE
IM 20.
JAHRHUNDERT
112
6.1
NEUE
HINWENDUNG
ZUR BIBLISCHEN UEBERLIEFERUNG
UND
ZUR REFORMATORISCHEN THEOLOGIE 112
6.2 DAS BLEIBENDE PROBLEM 113
6.3 DAS KREUZ ALS
ORT
VON
GNADE
UND GERICHT 114
6.4 DAS KREUZ ALS
ORT
DER
TOEDLICHEN
GOTTVERLASSENHEIT 117
6.5 DER
WEG
DES GEKREUZIGTEN IST DER
WEG,
DEN DER
DREIEINIGE GOTT GEHT 119
7. WAS HEISST DAS: FUER UNS
GESTORBEN?
121
9
IV.
FUER UNS GESTORBEN
-
FROEMMIGKEITSGESCHICHTLICHE
EINBLICKE
125
1. DIE REFORMATION UND DIE GESTEN DES GLAUBENS 129
1.1 DAS
ERSTE
ERGEBNIS:
REDUKTION DER
VIELFALT
UND
NEUE
FORMEN
130
1.2 DAS
ZWEITE
ERGEBNIS:
DIE
ENTSTEHUNG
PERSOENLICHER FROEMMIGKEIT UND
DIE
HAEUSLICHE ANDACHT
131
2.
DAS 17. UND
18.
JAHRHUNDERT:
INNERLICHKEIT
UND VERNUENFTIGE
DISTANZ 133
2.1 SIE WANDELN AUF ERDEN UND
LEBEN
IM
HIMMEL...
-
DER
PIETISMUS
133
2.2
AUS
SEINEM
ANDENKEN WEISHEIT SCHOEPFEN
-
DIE AUFKLAERUNG
135
3. DAS 19. UND 20.
JAHRHUNDERT:
GRENZEN
UND
WANDEL
140
3.1 ICH, ICH UND
MEINE
SUENDEN
-
DAS
19.
JAHRHUNDERT
141
3.2 DAS
NEUENTDECKTE
KIRCHENJAHR
-
DAS
20.
JAHRHUNDERT
145
10
V.
FUER
UNS
GESTORBEN
-
WIEDERENTDECKUNG DES KREUZES? 147
1.
MENTALITAETSWANDEL
- DIE
JAHRTAUSENDWENDE
147
2.
FROEMMIGKEIT
NACH NOTEN - PASSIONSKONZERTE 150
3.
AUF
GOLGATHA
DABEI
-
JESUSFILME
152
4.
VERMITDUNGSVERSUCHE - NEUE LIEDER 154
5.
JEDER
NACH SEINER FASSON - INDIVIDUALISIERUNG 156
6. WAS
FESTZUHALTEN BLEIBT 157
VI.
FUER
UNS
GESTORBEN
-
FRAGEN
UND ANSTOESSE
159
LITERATUR
187
BILDNACHWEIS
189
MITGLIEDER
DER
KAMMER
FUER
THEOLOGIE
DER EKD 191
11
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042364840 |
classification_rvk | BH 6200 BH 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)907641475 (DE-599)DNB1065400497 |
dewey-full | 232.4 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 232 - Jesus Christ and his family |
dewey-raw | 232.4 |
dewey-search | 232.4 |
dewey-sort | 3232.4 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02512nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042364840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150216s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1065400497</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783579059761</subfield><subfield code="9">978-3-579-05976-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3579059769</subfield><subfield code="9">3-579-05976-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783579059761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907641475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1065400497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">232.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)11729:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Für uns gestorben</subfield><subfield code="b">die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)</subfield><subfield code="c">im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. hrsg. vom Kirchenamt der EKD</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201503</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Gütersloher Verl.-Haus</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">190 mm x 120 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreuzigung Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059654644</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passion Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059654830</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soteriologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077530-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sühneopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300436-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologia crucis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185072-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theologia crucis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185072-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreuzigung Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059654644</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sühneopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300436-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soteriologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077530-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Passion Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059654830</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield><subfield code="b">Kirchenamt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2074266-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027801208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027801208</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042364840 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:19:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2074266-6 |
isbn | 9783579059761 3579059769 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027801208 |
oclc_num | 907641475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-11 DE-1052 DE-N32 DE-Aug14 |
owner_facet | DE-706 DE-11 DE-1052 DE-N32 DE-Aug14 |
physical | 191 S. Ill. 190 mm x 120 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Gütersloher Verl.-Haus |
record_format | marc |
spelling | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. hrsg. vom Kirchenamt der EKD 1. Aufl. 201503 Gütersloh Gütersloher Verl.-Haus 2015 191 S. Ill. 190 mm x 120 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kreuzigung Jesu (DE-588)1059654644 gnd rswk-swf Passion Jesu (DE-588)1059654830 gnd rswk-swf Soteriologie (DE-588)4077530-6 gnd rswk-swf Sühneopfer (DE-588)4300436-2 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Theologia crucis (DE-588)4185072-5 gnd rswk-swf Theologia crucis (DE-588)4185072-5 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 Kreuzigung Jesu (DE-588)1059654644 u Sühneopfer (DE-588)4300436-2 s Soteriologie (DE-588)4077530-6 s Passion Jesu (DE-588)1059654830 u Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenamt Sonstige (DE-588)2074266-6 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027801208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Kreuzigung Jesu (DE-588)1059654644 gnd Passion Jesu (DE-588)1059654830 gnd Soteriologie (DE-588)4077530-6 gnd Sühneopfer (DE-588)4300436-2 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Theologia crucis (DE-588)4185072-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)1059654644 (DE-588)1059654830 (DE-588)4077530-6 (DE-588)4300436-2 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4185072-5 |
title | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) |
title_auth | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) |
title_exact_search | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) |
title_full | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. hrsg. vom Kirchenamt der EKD |
title_fullStr | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. hrsg. vom Kirchenamt der EKD |
title_full_unstemmed | Für uns gestorben die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. hrsg. vom Kirchenamt der EKD |
title_short | Für uns gestorben |
title_sort | fur uns gestorben die bedeutung von leiden und sterben jesu christi ein grundlagentext des rates der evangelischen kirche in deutschland ekd |
title_sub | die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi ; ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) |
topic | Kreuzigung Jesu (DE-588)1059654644 gnd Passion Jesu (DE-588)1059654830 gnd Soteriologie (DE-588)4077530-6 gnd Sühneopfer (DE-588)4300436-2 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Theologia crucis (DE-588)4185072-5 gnd |
topic_facet | Kreuzigung Jesu Passion Jesu Soteriologie Sühneopfer Evangelische Theologie Theologia crucis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027801208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT evangelischekircheindeutschlandkirchenamt furunsgestorbendiebedeutungvonleidenundsterbenjesuchristieingrundlagentextdesratesderevangelischenkircheindeutschlandekd |