Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen: Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 259 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042364475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150422 | ||
007 | t | ||
008 | 150216s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058879375 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)904034027 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058879375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 651.78 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.403802855745 |2 22/ger | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harb, Christopher |e Verfasser |0 (DE-588)1069337145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen |b Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems |c vorgelegt von Christopher Harb |
264 | 1 | |c 2014 | |
300 | |a XXXVII, 259 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Osnabrück, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Data-Warehouse-Konzept |0 (DE-588)4406462-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bericht |0 (DE-588)4128022-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Data-Warehouse-Konzept |0 (DE-588)4406462-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bericht |0 (DE-588)4128022-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027800855 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152997539741696 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
TABELLENVERZEICHNIS XV
LISTINGVERZEICHNIS XVI
FORMELVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVIII
1 EINLEITUNG 1
1.1 AUSGANGSSITUATION UND MOTIVATION DER ARBEIT I
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2
1.3 FORSCHUNGSTHEORETISCHE EINORDNUNG DER ARBEIT 3
1.4 AUFBAU DER ARBEIT 4
TEIL I BETRACHTUNG DER UNTERSUCHUNGSDOMAENE, DER PROBLEMSITUATION, DER
VORTEILE
UND EINES BEDARFS DER UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON
BERICHTEN IM DATA WAREHOUSE-GESTUETZTEN BERICHTSWESEN
2 ABGRENZUNG DER UNTERSUCHUNGSDOMAENE UND BESCHREIBUNG DER
PROBLEMSITUATION
EINES DATA WAREHOUSE-GESTUETZTEN BERICHTSWESENS 8
2.1 ABGRENZUNG DER UNTERSUCHUNGSDOMAENE EINES DATA WAREHOUSE-GESTUETZTEN
BERICHTSWESENS 8
2.1.1 ABGRENZUNG DER AUSLEGUNGSWEITE DES BERICHTSWESENS 8
2.1.2 BERICHTSRELEVANTE KOMPONENTEN ZUR UMSETZUNG DES DATA
WAREHOUSE-KONZEPTES 12
2.1.3 EINORDNUNG EINES DATA WAREHOUSE-GESTUETZTEN BERICHTSWESENS IM
RAHMEN VON BUSINESS INTELLIGENCE 18
HTTP://D-NB.INFO/1058879375
INHALTSVERZEICHNIS III
2.2 BESCHREIBUNG DER PROBLEMSITUATION IM DATA WAREHOUSE-GESTUETZTEN
BERICHTSWESEN 22
2.2.1 PROBLEME AUS DEM DYNAMISCHEN ZUSAMMENSPIEL VON
INFORMATIONSANGEBOT. INFORMATIONSBEDARF UND
INFORMATIONSNACHFRAGE IM BERICHTSWESEN 23
2.2.1.1 INFORMATIONSANGEBOT, INFORMATIONSBEDARF UND
INFORMATIONSNACHFRAGE IM BERICHTSWESEN 23
2.2.1.2 PROBLEME EINES WACHSENDEN BERICHTSANGEBOTES 24
2.2.1.3 PROBLEME BEI DER DECKUNG DES OBJEKTIVEN BERICHTSBEDARFS 25
2.2.1.4 PROBLEME BEI DER DECKUNG DER SUBJEKTIVEN
BERICHTSNACHFRAGE 26
2.2.1.5 PROBLEME EINES VARIIERENDEN BERICHTSBEDARFS 27
2.2.1.6 PROBLEME EINES DIVERSI FIZIERTEN BERICHTSBEDARFS 28
2.2.1.7 PROBLEME BEI DER BERUECKSICHTIGUNG VON
WIRTSCHAFTLICHKEITSASPEKTEN IM BERICHTSWESEN 29
2.2.2 PROBLEME EINER BEGRENZTEN KAPAZITAET IN DER ENTWICKLUNG VON
BERICHTEN 31
2.2.2.1 PROBLEME EINER BEGRENZTEN VERFUEGBARKEIT VON
ENTWICKLUNGSPERSONAL 31
2.2.2.2 PROBLEME EINER MINDEMUTZUNG DER KAPAZITAET VON
BERICHTSWERKZEUGEN 34
2.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG DER PROBLEMSITUATION IM DATA
WAREHOUSE-GESTUETZTEN BERICHTSWESEN 35
3 BETRACHTUNG DER VORTEILE UND EINES BEDARFS DER UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN 37
3.1 BETRACHTUNG DER VORTEILE EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN 37
3.1.1 ANLEHNUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN AN DIE
WIEDERVERWENDUNG VON SOFTWARE 37
3.1.2 UEBERTRAGUNG DER VORTEILE EINER WIEDERVERWENDUNG VON SOFTWARE
AUF DIE WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN 39
3.2 BETRACHTUNG EINES BEDARFS DER UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG
VON BERICHTEN
41
INHALTSVERZEICHNIS
IV
3.2.1 BEDARF DER UNTERSTUETZUNG BEIM SUCHEN UND AUFFINDEN VORHANDENER
BERICHTE 41
3.2.2 BEDARF DER UNTERSTUETZUNG BEI DER EMPFAENGERORIENTIERTEN ADAPTION
VORHANDENER BERICHTE 45
3.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DES BEDARFS DER UNTERSTUETZUNG
EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN 48
TEIL II KONZEPTION EINES FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR UNTERSTUETZUNG
EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN
IM DATA WAREHOUSE-GESTGTZTEN BERICHTSWESEN
4 ANALYSE VON ANSAETZEN UND ERFOLGSKRITISCHER ANFORDERUNGEN ZUR
UNTERSTUETZUNG
EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN 50
4.1 ANALYSE VON ANSAETZEN EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN 50
4.1.1 WIEDERVERWENDUNG DER DIMENSIONEN ZUR GESTALTUNG VON BERICHTEN 50
4.1.2 WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN MITTELS BERICHTS-GENERATOREN 53
4.1.3 AUSWAHL EINES GEEIGNETEN ANSATZES EINER WIEDERVERWENDUNG VON
BERICHTEN MITTELS BERICHTS-GENERATOREN 56
4.1.3.1 UNTERSCHIEDLICHE SICHTWEISEN AUF DIE EIGENSCHAFTEN UND
AUSPRAEGUNGEN EINER WIEDERVERWENDUNG VON SOFTWARE 56
4.1.3.2 ANSATZ EINER WIEDERVERWENDUNG DURCH BERICHTS-
ASSISTENTEN 59
4.1.3.3 ANSATZ EINER WIEDERVERWENDUNG DURCH PARAMETRISIERBARE
BERICHTS-ENTWURFSMUSTER 60
4.1.3.4 ANSATZ EINER WIEDERVERWENDUNG DURCH ADAPTION VON
BERICHTSINSTANZEN 62
4.1.3.5 ANSATZ EINER WIEDERVERWENDUNG DURCH BERICHTS-SICHTEN 63
4.1.3.6 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER ANSAETZE EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTEN MITTELS BERICHTS-
GENERATOREN
64
4.2 ANALYSE ERFOLGSKRITISCHER ANFORDERUNGEN ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 66
4.2.1 ANLEHNUNG AN ERFOLGSKRITISCHE ANFORDERUNGEN ZUR UNTERSTUETZUNG
EINER WIEDERVERWENDUNG VON SOFTWARE 67
INHALTSVERZEICHNIS
V
4.2.2 ANFORDERUNG ZUR GESTALTUNG DES PROZESSES ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 68
4.2.3 ANFORDERUNG ZUR UNTERSTUETZUNG VON PROBLEMEN EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 71
4.2.4 ANFORDERUNG ZUR UNTERSTUETZUNG SPEZIELLER PROBLEME EINER
WIEDERVERWENDUNG DURCH ADAPTION VON BERICHTSINSTANZEN 73
4.2.5 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG ERFOLGSKRITISCHER ANFORDERUNGEN
ZUR UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 77
5 ANALYSE EIGNUNGSRELEVANTER MERKMALE UND DES POTENZIALS AUSGEWAEHLTER
WISSENSBASIERTER SYSTEME ZUR UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON
BERICHTSINSTANZEN 79
S. 1 ANALYSE EIGNUNGSRELEVANTER MERKMALE WISSENSBASIERTER SYSTEM ZUR
UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 79
5.1.1 GRUNDLEGENDE MERKMALE WISSENSBASIERTER SYSTEME 79
5.1.2 BESONDERE MERKMALE AUSGEWAEHLTER WISSENSBASIERTER SYSTEME 81
5.1.2.1 UEBERSICHT WESENTLICHER MERKMALE ZUR UNTERSCHEIDUNG VON
REGELBASIERTEN UND FALLBASIERTEN SYSTEMEN 81
5.1.2.2 WISSENSREPRAESENTATION UND WISSENSVERARBEITUNG 83
5.1.2.3 AKQUISITION VON WISSEN 87
5.1.2.4 ERGEBNISPRAESENTATION UND ERKLAERUNGSFAEHIGKEIT 89
5.1.2.5 LERNFAEHIGKEIT 90
5.1.2.6 GEEIGNETER PROBLEMBEREICH 91
5.2 ANALYSE DES POTENZIALS FALLBASIERTER SYSTEME ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 92
5.2.1 UEBERSICHT DES POTENZIALS EINES FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR
UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 92
5.2.2 UNTERSTUETZUNG DURCH AUFBAU UND WARTUNG EINER FALLBASIS 94
5.2.3 UNTERSTUETZUNG DURCH AUSRICHTUNG DES PROZESSES EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN AM PROZESS DES
FALLBASIERTEN SCHLIESSENS 96
5.2.3.1 UNTERSTUETZUNG DURCH AUSRICHTUNG DES PROZESSES EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN AN DEN VIER
TEILPROZESSEN DES FALLBASIERTEN SCHLIESSENS 96
INHALTSVERZEICHNIS VI
5.2.3.2 UNTERSTUETZUNG DURCH UNSCHARFE SUCHE UND BERECHNUNG VON
AEHNLICHKEITEN 97
5.2.3.3 UNTERSTUETZUNG DURCH ANLEITUNG BENOETIGTER
ADAPTIONSSCHRITTE 98
5.2.3.4 UNTERSTUETZUNG DURCH BENUTZERMODELLE UND VORGESEHENE
ADAPTION 100
5.2.3.5 UNTERSTUETZUNG DURCH LERNENDES SYSTEM UND
DOKUMENTATION DES ENTWICKLUNGSPROZESSES 101
5.2.4 UNTERSTUETZUNG DURCH ENTWURF UND ENTWICKLUNG EINES FALLBASIERTEN
SYSTEMS 102
5.2.4.1 UNTERSTUETZUNG DES WISSENSMANAGEMENTS DURCH EIN
FALL
BASIERTES SYSTEM 102
5.2.4.2 UNTERSTUETZUNG BEIM SUCHEN UND AUFFINDEN VON
BERICHTSINSTANZEN ANHAND VON ERGEBNISWISSEN 104
5.2.4.3 UNTERSTUETZUNG BEI DER EMPFAENGERORIENTIERTEN ADAPTION VON
BERICHTSINSTANZEN ANHAND VON ENTWICKLUNGSWISSEN 106
5.2.5 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DES POTENZIALS FALLBASIERTER
SYSTEME ZUR UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON
BERICHTSINSTANZEN
108
6 ENTWURF EINES FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG
VON BERICHTSINSTANZEN 110
6.1 ENTWURF DER REFERENZARCHITEKTUR EINES FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR
UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 110
6.1.1 ARCHITEKTUR EINES DATA WAREHOUSE-GESTUETZTEN BERICHTSSYSTEMS 110
6.1.2 ARCHITEKTUR EINES FALLBASIERTEN SYSTEMS 112
6.1.3 ARCHITEKTUR EINES INTEGRIERTEN FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR
UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 114
6.2 ENTWURF DER REPRAESENTATION VON WISSEN FUER EIN FALLBASIERTES SYSTEM
ZUR
UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 115
6.2.1 REPRAESENTATION VON SPEZIFISCHEM FALLWISSEN 115
6.2.1.1 ENTWURF EINER FALLSTRUKTUR AUF BASIS DER
GESTALTUNGSDIMENSIONEN VON BERICHTEN 116
INHALTSVERZEICHNIS VII
6.2.1.2 ANALYSE DER RELEVANZ UNTERSCHIEDLICHER MERKMALE ZUR
GESTALTUNG VON BERICHTEN AUF BASIS EINER
EXPERTENBEFRAGUNG
119
6.2.1.3 ENTWURF EINER FALLSTMKTUR ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 125
6.2.1.4 ENTWURF EINER DATENSTRUKTUR ZUR REPRAESENTATION DER
ENTWORFENEN FALLSTRUKTUR 129
6.2.1.5 ENTWURF DER NACHFRAGE-, LOESUNGS- UND ZIELSTRUKTUR EINES
FALLES 131
6.2.2 REPRAESENTATION VON ALLGEMEINEM DOMAENENWISSEN 134
6.2.2.1 WISSEN ZUR MESSUNG DER AEHNLICHKEIT VON
BERICHTSINSTANZEN 135
6.2.2.2 WISSEN ZUR ADAPTION VON BERICHTSINSTANZEN 139
6.3 ENTWURF DES PROZESSES ZUR UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON
BERICHTSINSTANZEN 143
6.3.1 UEBERSICHT DES PROZESSES ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 144
6.3.2 TEILPROZESS ZUM SUCHEN UND AUFFINDEN AEHNLICHER
BERICHTSINSTANZEN 145
6.3.3 TEILPROZESS ZUR AUSWAHL UND ADAPTION EINER GEEIGNETEN
BERICHTSINSTANZ 146
6.3.4 TEILPROZESS ZUR UEBERPRUEFUNG DES GESAMTEN ENTWICKLUNGSPROZESSES....
146
6.3.5 TEILPROZESS ZUR AKTUALISIERUNG DER FALLBASIS UND DES
DOMAENENWISSENS 147
TEIL III PROTOTYPISCHE REALISIERUNG UND EVALUATION EINES FALLBASIERTEN
SYSTEMS
ZUR UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN
IM DATA WAREHOUSE-GESTUETZTEN BERICHTSWESEN
7 PROTOTYPISCHE REALISIERUNG EINES FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR
UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 150
7.1 GESAMTARCHITEKTUR UND KOMPONENTEN DES INTEGRIERTEN FALLBASIERTEN
SYSTEMS 150
INHALTSVERZEICHNIS
VIII
7.2 ARCHITEKTUR DES DATA W AREHOUSE-GESTUETZTEN BERICHTSSYSTEMS 151
7.3 ARCHITEKTUR DER MODELLIERUNGSKOMPONENTE FUER METADATENMODELLE 152
7.4 ARCHITEKTUR DES FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 153
7.4.1 DATENHALTUNGSSCHICHT DES FALLBASIERTEN SYSTEMS 154
7.4.1.1 FALLBASIS 154
7.4.1.2 METADATEN REPOSITORY 161
7.4.1.3 XML-DATENBANK 164
7.4.2 FACHKONZEPTSCHICHT DES FALLBASIERTEN SYSTEMS 166
7.4.2.1 ENTWICKLUNGSUMGEBUNG UND HAUPTSAECHLICH VERWENDETE
KLASSENBIBLIOTHEKEN 166
7.4.2.2 PAKET BISLRECOMMENDER 167
7.4.2.3 PAKET BISIRECOMMENDER.GUI 171
7.4.2.4 PAKET BISLRECOMMENDER.PICTURES 172
7.4.3 PRAESENTATIONSSCHICHT DES FALLBASIERTEN SYSTEMS 172
7.4.3.1 HAUPTFENSTER VON BISI RECOMMENDER 172
7.4.3.2 MENUE ZUR KONFIGURATION DES FALLBASIERTEN SYSTEMS 174
7.4.3.3 MENUE ZUR EINRICHTUNG VON VERBINDUNGEN 176
7.4.3.4 MENUE ZUR VERWALTUNG VON MODELLEN 177
7.4.3.5 MENUE ZUR OBERSICHT VON INFORMATIONEN UEBER DIE FALLBASIS 178
7.4.3.6 MENUE MIT HINWEISEN UEBER DAS SYSTEM 179
7.4.3.7 MENUE ZUR AUSFUHRUNG DER PROZESSE ZUR UNTERSTUETZUNG
EINER WIEDERVERWENDUNG VON BERICHTSINSTANZEN 179
7.4.3.8 DIALOGFENSTER ZUR FORMULIERUNG EINER NEUEN
BERICHTSNACHFRAGE 180
7.4.3.9 DIALOGFENSTER ZUR FORMULIERUNG DER BERICHTSNACHFRAGE
DURCH AUSWAHL EINER BESTEHENDEN BERICHTSINSTANZ 182
7.4.3.10 DIALOGFENSTER ZUR AUSWAHL DER AEHNLICHKEITSMASSE UND
GEWICHTUNG DER FALLATTRIBUTE 184
7.4.3.11 DIALOGFENSTER ZUR UEBERSICHT AEHNLICHER BERICHTSINSTANZEN 185
7.4.3.12 DIALOGFENSTER ZUR MODELLIERUNG DER ADAPTION EINER
BERICHTSINSTANZ 186
INHALTSVERZEICHNIS IX
7.4.3.13 DIALOGFENSTER MIT SCHRITTWEISER ANLEITUNG ZUR
DURCHFUEHRUNG DER ADAPTION EINER BERICHTSINSTANZ 188
7.4.3.14 DIALOGFENSTER ZUR OBERPRUEFUNG DES GESAMTEN PROZESSES 190
7.3 ABLAUF DES PROZESSES ZUR UNTERSTUETZUNG EINER WIEDERVERWENDUNG VON
BERICHTSINSTANZEN 192
7.5.1 TECHNISCHER PROZESSABLAUF IN BISI RECOMMENDER 192
7.5.2 FACHLICHER PROZESSABLAUF IN BISI RECOMMENDER 194
8 EVALUATION DES FALLBASIERTEN SYSTEMS ZUR UNTERSTUETZUNG EINER
WIEDERVERWENDUNG
VON BERICHTSINSTANZEN 198
8.1 BESCHREIBUNG DES AUFBAUS DER EVALUATION 198
8.2 EVALUATION DES FALLBASIERTEN SYSTEMS ANHAND EINES MERKMALBASIERTEN
VERGLEICHS 201
8.2.1 BETRACHTUNG VON KRITERIEN ZUR ERGONOMIE DES FALLBASIERTEN SYSTEMS
.. 202
8.2.2 BETRACHTUNG VON KRITERIEN ZUR TECHNIK DES FALLBASIERTEN SYSTEMS
205
8.2.3 BETRACHTUNG VON KRITERIEN ZUR INTEGRATION DER DOMAENE DURCH DAS
FALLBASIERTE SYSTEM 207
8.2.4 BETRACHTUNG VON KRITERIEN ZUR WISSENSBASIS DES FALLBASIERTEN
SYSTEMS 209
8.3 EVALUATION DES FALLBASIERTEN SYSTEMS ANHAND EINES
FRAGEBOGENGESTUETZTEN
LABOREXPERIMENTES 211
8.3.1 UNTERSUCHUNGSOBJEKTE 212
8.3.2 UNTERSUCHUNGSMATERIAL 214
8.3.3 UNTERSUCHUNGSDURCHFUHRUNG 215
8.3.4 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 219
8.3.4.1 EXPERIMENTELLE HYPOTHESE UND BILDUNG DER STICHPROBEN 219
8.3.4.2 UNTERSUCHUNG VON UNTERSCHIEDEN IN DER BEWERTUNG DER
UNTERSTUETZUNG 219
8.3.4.3 UNTERSUCHUNG VON UNTERSCHIEDEN IN DER VOLLSTAENDIGKEIT
DER ERSTELLTEN LOESUNGEN 224
8.3.4.4 UNTERSUCHUNG VON UNTERSCHIEDEN IN DEN
BEARBEITUNGSZEITEN 227
INHALTSVERZEICHNIS X
8.3.4.5 UNTERSUCHUNG VON UNTERSCHIEDEN IN DER BEWERTUNG DER
BENUTZERSCHNITTSTELLE 232
8.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER EVALUATION 235
9 FAZIT UND AUSBLICK 238
9.1 BETRACHTUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 238
9.2 AUSBLICK AUF FORTFUEHRENDE FORSCHUNGSAKTIVITAETEN 241
ANHANG I: TABELLEN 243
ANHANG II: MAPPINGS 245
ANHANG III: FRAGEBOGEN 251
LITERATURVERZEICHNIS XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Harb, Christopher |
author_GND | (DE-588)1069337145 |
author_facet | Harb, Christopher |
author_role | aut |
author_sort | Harb, Christopher |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042364475 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)904034027 (DE-599)DNB1058879375 |
dewey-full | 651.78 658.403802855745 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 651 - Office services 658 - General management |
dewey-raw | 651.78 658.403802855745 |
dewey-search | 651.78 658.403802855745 |
dewey-sort | 3651.78 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01726nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042364475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150422 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150216s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058879375</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904034027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058879375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">651.78</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.403802855745</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harb, Christopher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069337145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen</subfield><subfield code="b">Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christopher Harb</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 259 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Osnabrück, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Data-Warehouse-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406462-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Data-Warehouse-Konzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406462-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027800855</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042364475 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:19:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027800855 |
oclc_num | 904034027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-188 DE-739 |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-188 DE-739 |
physical | XXXVII, 259 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | Harb, Christopher Verfasser (DE-588)1069337145 aut Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems vorgelegt von Christopher Harb 2014 XXXVII, 259 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Osnabrück, Univ., Diss., 2014 Data-Warehouse-Konzept (DE-588)4406462-7 gnd rswk-swf Bericht (DE-588)4128022-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Data-Warehouse-Konzept (DE-588)4406462-7 s Bericht (DE-588)4128022-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harb, Christopher Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems Data-Warehouse-Konzept (DE-588)4406462-7 gnd Bericht (DE-588)4128022-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4406462-7 (DE-588)4128022-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems |
title_auth | Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems |
title_exact_search | Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems |
title_full | Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems vorgelegt von Christopher Harb |
title_fullStr | Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems vorgelegt von Christopher Harb |
title_full_unstemmed | Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems vorgelegt von Christopher Harb |
title_short | Unterstützung einer Wiederverwendung von Berichtsinstanzen im Data Warehouse-gestützten Berichtswesen |
title_sort | unterstutzung einer wiederverwendung von berichtsinstanzen im data warehouse gestutzten berichtswesen konzeption prototypische realisierung und evaluation eines fallbasierten systems |
title_sub | Konzeption, prototypische Realisierung und Evaluation eines fallbasierten Systems |
topic | Data-Warehouse-Konzept (DE-588)4406462-7 gnd Bericht (DE-588)4128022-2 gnd |
topic_facet | Data-Warehouse-Konzept Bericht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT harbchristopher unterstutzungeinerwiederverwendungvonberichtsinstanzenimdatawarehousegestutztenberichtswesenkonzeptionprototypischerealisierungundevaluationeinesfallbasiertensystems |