800 Jahre Otternhagen: (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neustadt
Bürgerverein Otternhagen
2014
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 317 S. Ill., graph. Darst., Kt. 31 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042364293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170614 | ||
007 | t | ||
008 | 150216s2014 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,B05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1065019416 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB1065019416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.5954 |2 22/ger | |
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a 800 Jahre Otternhagen |b (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf |c hrsg. vom Bürgerverein Otternhagen e.V. Von Gabriele und Friedrich Mauthe, Horst Büsing. Mit Textbeitr. von Dieter Altmann ... |
246 | 1 | 3 | |a Achthundert Jahre Otternhagen |
264 | 1 | |a Neustadt |b Bürgerverein Otternhagen |c 2014 | |
300 | |a 317 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Mauthe, Gabriele |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)1119927706 |4 oth | |
710 | 1 | |a Neustadt-Otternhagen |e Sonstige |0 (DE-588)1046015400 |4 oth | |
710 | 2 | |a Bürgerverein Otternhagen |e Sonstige |0 (DE-588)1065187823 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027800676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152997273403392 |
---|---|
adam_text | INHALT
SEITE
7 1 EINLEITUNG
1.1 OTTERNHAGEN STELLT SIEH VOR
1.2 INFORMATIONSQUELLEN
1.3 DANK
1.4 HINWEISE FUER DIE LEKTUERE
SEITE
13 2 DER NATURRAUM UND DAS DORF OTTERNHAGEN
UNTERGRUND, NUTZUNG UND KARTENDARSTELLUNG
2.1 DAS OTTERNHAGENER MOOR
2.2 FLUSSNIEDERUNG
2.3 GEEST
2.4 TIEFERER UNTERGRUND
2.5 BODENBESCHAFFENHEIT
2.6 DIE AUTER
2.7 OTTERNHAGENER BAUERNHAEUSER
2.8 DORF UND FELDMARK IM KARTENBILD; FLURNAMEN
SEITE
38 3 AUS DER FRUEHZEIT OTTERNHAGENS
3.1 VORGESCHICHTLICHE FUNDE
3.2 MITTELALTERLICHE DOKUMENTE ZUR FRUEHEN DORFGESCHICHTE (1214-1370)
3.3 ABRISS DER GESCHICHTE VON DER REFORMATION BIS ZUM KAISERREICH (CA.
1500-1900)
3.3.1 REFORMATION, 30-JAEHRIGER KRIEG UND PERSONALUNION MIT ENGLAND
3.3.2 ALS OTTERNHAGEN FRANZOESISCH WURDE UND WIEDER ENGLISCH-HANNOVERSCH
..
3.3.3 ALS OTTERNHAGEN PREUSSISCH WURDE ...
3.4 DAS HAGENHUFENDORF OTTERNHAGEN
3.4.1 DER ORTSNAME OTTERNHAGEN
3.4.2 GRUNDHERRSCHAFT UND BAUERNWESEN
3.4.2.1 HOEFEREIHE, BESITZERWECHSEL UND REPARTITION
3.4.2.2 BAEUERLICHE WIRTSCHAFTSMETHODEN
3.4.2.3 ABGABEN UND DIENSTE
3.5 DIE AGRARREFORM DES 19. JAHRHUNDERTS
3.5.1 ABLOESUNG
3.5.2 NEUVERTEILUNG DES LANDES
3.5.2.1 GENERALTEILUNG
3.5.2.2 SPEZIALTEILUNG UND VERKOPPLUNG
SEITE
64 4 ERSTER WELTKRIEG UND WEIMARER REPUBLIK
4.1 VORKRIEGSZEIT IM KAISERREICH
4.2 KRIEGSZEIT ERSTER WELTKRIEG
4.3 DIE 1920ER JAHRE - WEIMARER REPUBLIK
SEITE
72 5 NS-ZEIT UND ZWEITER WELTKRIEG
5.1 NS-ALLTAG IM DORF
5.2 *GEFALLEN FUER FUEHRER UND VATERLAND
5.3 KRIEGSBEGINN IM DORF
5.4 *VOM HIMMEL HOCH ... - BOMBEN UND FLUGZEUGABSTUERZE
5.5 EINQUARTIERUNG, BOMBENOPFER UND ZWANGSARBEITER
5.6 *KERZEN FUER DIE OSTFRONT - KRIEGSBEDINGTE MANGELWIRTSCHAFT
5.7 NS-ORGANISATIONEN
5.8 ENDE DES KRIEGES UND FRUEHE NACHKRIEGSZEIT
5.8.1 EINMARSCH DER ENGLISCHEN TRUPPEN
5.8.2 ALLTAG IM BESETZTEN DORF
HTTP://D-NB.INFO/1065019416
SEITE
96 6 FLUECHTLINGE UND VERTRIEBENE
ZUZUG - LEBENSBEDINGUNGEN - INTEGRATION
SEITE
104 7 DIE KIRCHE
7.1 FRUEHE DOKUMENTE BIS ZUM 30-JAEHRIGEN KRIEG
7.2 KIRCHENERWEITERUNG AB 1700
7.3 DER KIRCHTURMBAU 1897
7.4 UMBAUTEN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG
7.5 DIE GLOCKEN
7.6 DER TAUFSTEIN ALS BLUMENSCHALE
7.7 DIE PASTOREN
7.8 DIE FRIEDHOEFE
SEITE
117 8 DIE SCHULE
8.1 INFORMATIONEN AUS DER FRUEHZEIT DES SCHULUNTERRICHTS
8.2 DIE SCHULGEBAEUDE
8.3 VON DER KUESTERSCHULE ZUR STAATLICHEN SCHULE
8.4 LEHRER UND SCHULKINDER VON 1900 BIS 1950
8.5 DIE KUESTER/LEHRER UND LEHRERINNEN
SEITE
138 9 BAEUERLICHES LEBEN IN OTTERNHAGEN IN
DER ERSTEN HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS
9.1 LEBENSWEISE IM ALTEN DORF
9.2 LANDWIRTSCHAFT - ACKER, WIESE, MOOR UND WALD
9.2.1 BODENBEARBEITUNG UND AUSSAAT
9.2.2 ERNTE
9.2.2.1 GETREIDEERNTE UND DRESCHEN
9.2.2.2 RUEBEN- UND KARTOFFELERNTE
9.2.3 TORFGEWINNUNG
9.2.4 GEMEINSCHAFTSARBEITEN - WEGEBAU, GRABENPFLEGE UND WALDARBEITEN
9.2.5 TIERHALTUNG
9.3 HAUSWIRTSCHAFTLICHE ARBEITEN AUF DEM HOF
9.3.1 MELKEN, KOCHEN UND VORRATSHALTUNG
9.3.2 SPINNEN, WEBEN, STRICKEN UND WASCHEN
9.4 BACKEN UND SCHLACHTEN
9.4.1 *UNSER TAEGLICH BROT
9.4.2 SCHLACHTFEST IM ALTEN DORF
9.5 MILCHWIRTSCHAFT - *VON DER MILCHBANK ZUR SMS
9.6 GELD-ZUERWERB IM BAUERNDORF
9.7 KINDHEIT IN OTTERNHAGEN
9.7.1 ARBEITSREICHE KINDHEIT - BERICHT ELLA WETTIG
9.7.2 KINDERFREUDEN OHNE ARBEIT
9.8 BAEUERLICHE AUSBILDUNG DER JUGEND - *PUDDING- UND STECKRUEBENSCHULE
9.9 UND SCHNAPS?
SEITE
177 10 HANDWERK, HANDEL, GEWERBE UND GASTWIRTSCHAFTEN
10.1 HANDWERK
10.2 KAUFLAEDEN
10.3 ANDERE GEWERBE
10.4 GASTWIRTSCHAFTEN
10.5 NICHT REALISIERTES GEWERBE
SEITE
197 11 DIE GEMEINDE OTTERNHAGEN IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT
11.1 GEMEINDEGRENZEN
11.2 ADRESSEN - BRANDKASSEN-HOFNUMMERN UND STRASSENNAMEN
11.3 EINWOHNERZAHLEN
11.4 GEMEINDEVERWALTUNG
11.5 GEBIETSREFORM 1974 - VERLUST DER SELBSTSTAENDIGKEIT - *WIR SIND
FUTSCH
11.6 OTTERNHAGEN IN DER LEINE-ZEITUNG VON 1881 BIS 1974 - *NEUES AUS
OTTERNHAGEN
11.6.1 VERSTOESSE GEGEN DAS GESETZ
11.6.2 SONSTIGE EREIGNISSE IN OTTERNHAGEN
11.7 WAS GEMEINDERECHNUNGSHEFTE ERZAEHLEN KOENNEN - GEMEINDEHAUSHALT VON
1823 BIS 1914
11.7.1 GEMEINDE-RECHNUNGSLEGUNG
11.7.2 INVENTARIUM - GEGENSTAENDE UND IMMOBILIEN IM GEMEINDEBESITZ
11.7.3 EINNAHMEN
11.7.4 AUSGABEN
11.8 WEITERE INFORMATIONEN AUS DEN GEMEINDEHAUSHALTSBUECHERN
11.8.1 BESCHAEFTIGTE IM DIENSTE DER GEMEINDE
11.8.1.1 SCHWEINE-UND KUHHIRTEN
11.8.1.2 NACHTWAECHTER
11.8.1.3 FELDHUETER
UND
WEGEWAERTER
11.8.1.4 GEMEINDEDIENER UND FORSTAUFSEHER
11.8.1.5 HEBAMMEN
11.8.1.6 HANDWERKER
11.8.1.7 SCHIEDSMAENNER, BAUSCHOEFFEN, FLEISCHBESCHAUER UND HALTER VON
GEKOERTEN TIEREN
11.8.2 ARMENFUERSORGE
11.8.3 PFARRER ENNECCERUS UND SEINE TEURE WITWE
11.9 ALTERSVERSORGUNG - ALTENTEILERREGELUNG - EHEVERTRAG
11.10 AUSWANDERER - *DER REICHE ONKEL AUS AMERIKA
SEITE
233 12 INFRASTRUKTURAUSBAU IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT
12.1 WEGE-UND STRASSENBAU
12.2 STROM UND STRASSENBELEUCHTUNG
12.3 WASSERVERSORGUNG, ABWASSER UND NOTTEICHE
12.4 MUELL- UND TIERKOERPERBESEITIGUNG
12.5 POST, TELEGRAFIE UND TELEFON - VERBINDUNG ZUM REST DER WELT
12.6 OEFFENTLICHER PERSONENVERKEHR - WIE KAM MAN IN DIE STADT?
12.7 POLIZEISTATION.
12.8 DAS FEUERLOESCHWESEN
12.8.1 HANNOVERSCHE BRANDCASSE VON 1750
12.8.2. FREIWILLIGE FEUERWEHR OTTERNHAGEN - *VOM LOESCHEIMER ZUM
TANKLOESCHFAHRZEUG
(TEXT: HEINZ SEGELKE, UWE UND AXEL SIEMERS)
12.9 BANKEN
12.10 MEDIZINISCHE VERSORGUNG
12.11 KINDERGARTEN
SEITE
260 13 FESTE, SITTEN UND GEBRAEUCHE IM ALTEN DORF
13.1 JAEHRLICH WIEDERKEHRENDE FESTTAGE
13.1.1 SILVESTER UND NEUJAHR
13.1.2 FASTNACHT
13.1.3 OSTERN
13.1.4 *MAIDAG
13.1.5 PFINGSTEN
13.1.6 SCHUETZENFEST
13.1.7 HEIDEBLUETENFEST
13.1.8 ERNTEFEST
13.1.9 SANKT-MARTINS-TAG
13.1.10 WEIHNACHTEN
13.2 FAMILIENEREIGNISSE
13.2.1 GEBURT
13.2.2 HOCHZEIT
13.2.3 BEERDIGUNG
13.3 ZEITVERTREIB
13.3.1 TANZSCHULE
13.3.2 TANZVERGNUEGEN UND ANDERE LUSTBARKEITEN
13.3.3 *SNIDERFUEER UND *SPINNKLUMP
13.4 KINDERSPRACHE UND-SPIELE
SEITE
279 14 VEREINIGUNGEN UND VEREINE
14.1 VEREINIGUNGEN UND ZWECKGEMEINSCHAFTEN
14.1.1 WALDWIRTSCHAFT
14.1.1.1 DIE ENTSTEHUNG DES BAUERNWALDES FUHRENKAMP
14.1.1.2 FORSTGENOSSENSCHAFT OTTERNHAGEN (TEXT: FRANZ-JOSEF KAUP)
14.1.2 TEILUNGS- UND VERKOPPLUNGSINTERESSENTENSCHAFT OTTERNHAGEN
(TEXT: FRANZ-JOSEF KAUP)
14.1.3 JAGDGENOSSENSCHAFT OTTERNHAGEN (TEXT: FRANZ-JOSEF KAUP)
14.2 OTTERNHAGENER VEREINE
14.2.1 SCHUETZENVEREIN
14.2.2 TURN- UND SPORTVEREIN BORUSSIA (TEXT: REINHOLD VOGT)
14.2.3 MUSIKVEREIN BERGGARTEN (TEXT: KATJA WULF UND KERSTIN STUENKEL)
14.2.4 SENIOREN MUSIKFREUNDE
(TEXT: DIETER ALTMANN, HORST BUESING UND ROLF-GUENTER TRAINAPP)
14.2.5 WALDBUEHNE
14.2.G DEUTSCHES ROTES KREUZ
14.2.7 SOZIALVERBAND DEUTSCHLAND
14.2.8 LANDFRAUENVEREIN
14.2.9 REITSPORTVEREIN (TEXT: FRANZISKA KAUP UND RAINER ENGELKE)
14.2.10 KYFFHAEUSER KAMERADSCHAFT
14.2.11 BUERGERVEREIN
SEITE
304 ANHANG
I. ABKUERZUNGEN UND FACHBEGRIFFE
II. HOF- UND HAUSSTELLEN (STAND 1750 UND 1950)
III. LAGE UND KATEGORIE DER HOFSTELLEN (STAND 1849)
IV. PERSONENNAMEN AUF GRUPPENBILDERN
V. KURHANNOVERSCHE LANDESAUFNAHME 1780
SEITE
315 LITERATURVERZEICHNIS
SEITE
318 IMPRESSUM
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1119927706 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042364293 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1065019416 |
dewey-full | 943.5954 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.5954 |
dewey-search | 943.5954 |
dewey-sort | 3943.5954 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01453nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042364293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150216s2014 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,B05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1065019416</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1065019416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.5954</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">800 Jahre Otternhagen</subfield><subfield code="b">(1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Bürgerverein Otternhagen e.V. Von Gabriele und Friedrich Mauthe, Horst Büsing. Mit Textbeitr. von Dieter Altmann ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Achthundert Jahre Otternhagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neustadt</subfield><subfield code="b">Bürgerverein Otternhagen</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mauthe, Gabriele</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119927706</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neustadt-Otternhagen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046015400</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bürgerverein Otternhagen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065187823</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027800676</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042364293 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:19:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1046015400 (DE-588)1065187823 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027800676 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 317 S. Ill., graph. Darst., Kt. 31 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bürgerverein Otternhagen |
record_format | marc |
spelling | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf hrsg. vom Bürgerverein Otternhagen e.V. Von Gabriele und Friedrich Mauthe, Horst Büsing. Mit Textbeitr. von Dieter Altmann ... Achthundert Jahre Otternhagen Neustadt Bürgerverein Otternhagen 2014 317 S. Ill., graph. Darst., Kt. 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mauthe, Gabriele 1952- Sonstige (DE-588)1119927706 oth Neustadt-Otternhagen Sonstige (DE-588)1046015400 oth Bürgerverein Otternhagen Sonstige (DE-588)1065187823 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf |
title | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf |
title_alt | Achthundert Jahre Otternhagen |
title_auth | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf |
title_exact_search | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf |
title_full | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf hrsg. vom Bürgerverein Otternhagen e.V. Von Gabriele und Friedrich Mauthe, Horst Büsing. Mit Textbeitr. von Dieter Altmann ... |
title_fullStr | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf hrsg. vom Bürgerverein Otternhagen e.V. Von Gabriele und Friedrich Mauthe, Horst Büsing. Mit Textbeitr. von Dieter Altmann ... |
title_full_unstemmed | 800 Jahre Otternhagen (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf hrsg. vom Bürgerverein Otternhagen e.V. Von Gabriele und Friedrich Mauthe, Horst Büsing. Mit Textbeitr. von Dieter Altmann ... |
title_short | 800 Jahre Otternhagen |
title_sort | 800 jahre otternhagen 1214 2014 ein bericht aus dem alten bauerndorf |
title_sub | (1214 - 2014) ; ein Bericht aus dem alten Bauerndorf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027800676&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mauthegabriele 800jahreotternhagen12142014einberichtausdemaltenbauerndorf AT neustadtotternhagen 800jahreotternhagen12142014einberichtausdemaltenbauerndorf AT burgervereinotternhagen 800jahreotternhagen12142014einberichtausdemaltenbauerndorf AT mauthegabriele achthundertjahreotternhagen AT neustadtotternhagen achthundertjahreotternhagen AT burgervereinotternhagen achthundertjahreotternhagen |