Kunstkommentare im Spiegel der Fotografie: Re-Auratisierung - Ver-Klärung - Nicht-kontingente Experimente
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ziethen, Rahel 1972- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2013
Bielefeld transcript [2013]
Schriftenreihe:Image 53
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-Y7
DE-19
DE-B1533
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Rahel Ziethen studierte Fotografie, Kunst-, Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim und erforscht Sprach-Bild-Verhältnisse
Main description: Erklärung oder Verklärung? Kunstkommentare stehen in dem Verdacht, Kunst nicht zu erklären, sondern »Tiefsinn zu simulieren« (Chr. Demand). Die Verständnisschwierigkeiten potenzieren sich, wenn kommentierte Kunstwerke aus sich selbst heraus nicht als »Kunst« erkennbar sind. Am Beispiel der Fotografie setzt die Studie an, die emotionsgeladenen Kontroversen um kunstkommentatorischen »Unsinn« zu versachlichen. Sie untersucht Strategien, die die unterschiedlichsten Diskursteilnehmer (Kunstlaien, Schriftsteller, Kunstvermittler) entwickeln, um entsprechend ihres Kunstverständnisses das Dargebotene sprachlich zu (ver-)klären und Kunstkommentare als kunstwertstiftend zu lesen
Beschreibung:1 Online-Ressource (416 Seiten)
ISBN:9783837623796
9783839423790

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen