Kindermuseen: Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-525 DE-473 DE-B1533 Volltext Volltext |
Beschreibung: | Biographical note: Yvonne Leonard ist 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Kinder- und Jugendmuseen. Sie arbeitet als Ausstellungskuratorin für das Neue Universum Kindermuseum Berlin e.V. und für verschiedene Kulturinstitutionen und Museen, zuletzt für die Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Physik). Sie plant, entwickelt und realisiert vor allem interaktive Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche, die in Deutschland und im Ausland gezeigt werden. Darüber hinaus hat sie zum Thema »Transformation von Wissen in Ausstellungen« auch immer wieder theoretisch gearbeitet Main description: Mittlerweile haben sich auch in Deutschland Kinder- und Jugendmuseen etabliert, deren Arbeit von unterschiedlichen Strategien und Methoden geprägt ist. Die Besonderheiten der kulturellen Handlungsräume werden in diesem Band im Hinblick auf ihre Methoden und Ausstellungspraxis vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft kritisch reflektiert. Die Beiträge beleuchten erstmals das Arbeitsfeld »Kindermuseum« aus kulturwissenschaftlicher, lerntheoretischer, gestalterischer und raumtheoretischer Perspektive und gewähren Einblicke in die jeweiligen kuratorischen Ansätze und Profile. Das Buch ist für die Aus- und Fortbildung im Bereich Kulturmanagement und Museumspädagogik sowie zur Konzeption von interaktiven Ausstellungen geeignet Review text: »In einem [...] Fundus an Informationen, Positionen und Perspektiven liegt der große Gewinn dieser Lektüre.« Sabina Leßmann, Standbein Spielbein, 4 (2013) »Eine anregende Lektüre insgesamt, auch als Einstieg in das Thema Kinder im Museum.« museums.brief, 2 (2012) Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Esther Gajek |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (267 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783837620788 9783839420782 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042359725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783837620788 |c PrintAusgabe |9 978-3-8376-2078-8 | ||
020 | |a 9783839420782 |c OnlineAusgabe |9 978-3-8394-2078-2 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/transcript.9783839420782 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.1515/transcript.9783839420782 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)992921645 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042359725 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-Y2 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-525 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-B1533 | ||
084 | |a AK 85900 |0 (DE-625)2711: |2 rvk | ||
084 | |a DW 1700 |0 (DE-625)20269:761 |2 rvk | ||
084 | |a LB 34000 |0 (DE-625)90542:772 |2 rvk | ||
084 | |a LH 29960 |0 (DE-625)92951: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61200 |0 (DE-625)94218: |2 rvk | ||
084 | |a MS 8020 |0 (DE-625)123808: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kindermuseen |b Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps |c Yvonne Leonard (Hg.) |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c 2014 | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (267 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement | |
500 | |a Biographical note: Yvonne Leonard ist 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Kinder- und Jugendmuseen. Sie arbeitet als Ausstellungskuratorin für das Neue Universum Kindermuseum Berlin e.V. und für verschiedene Kulturinstitutionen und Museen, zuletzt für die Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Physik). Sie plant, entwickelt und realisiert vor allem interaktive Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche, die in Deutschland und im Ausland gezeigt werden. Darüber hinaus hat sie zum Thema »Transformation von Wissen in Ausstellungen« auch immer wieder theoretisch gearbeitet | ||
500 | |a Main description: Mittlerweile haben sich auch in Deutschland Kinder- und Jugendmuseen etabliert, deren Arbeit von unterschiedlichen Strategien und Methoden geprägt ist. Die Besonderheiten der kulturellen Handlungsräume werden in diesem Band im Hinblick auf ihre Methoden und Ausstellungspraxis vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft kritisch reflektiert. Die Beiträge beleuchten erstmals das Arbeitsfeld »Kindermuseum« aus kulturwissenschaftlicher, lerntheoretischer, gestalterischer und raumtheoretischer Perspektive und gewähren Einblicke in die jeweiligen kuratorischen Ansätze und Profile. Das Buch ist für die Aus- und Fortbildung im Bereich Kulturmanagement und Museumspädagogik sowie zur Konzeption von interaktiven Ausstellungen geeignet | ||
500 | |a Review text: »In einem [...] Fundus an Informationen, Positionen und Perspektiven liegt der große Gewinn dieser Lektüre.« Sabina Leßmann, Standbein Spielbein, 4 (2013) »Eine anregende Lektüre insgesamt, auch als Einstieg in das Thema Kinder im Museum.« museums.brief, 2 (2012) Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Esther Gajek | ||
650 | 7 | |a Kindermuseum |2 gnd | |
650 | 7 | |a Jugendmuseum |2 gnd | |
650 | 0 | 7 | |a Kindermuseum |0 (DE-588)4335759-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendmuseum |0 (DE-588)4571011-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kindermuseum |0 (DE-588)4335759-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendmuseum |0 (DE-588)4571011-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leonard, Yvonne |0 (DE-588)1032099755 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839420782 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839420782&searchTitles=true |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-TKA | ||
912 | |a ZDB-125-TMU | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-TKA_2010/13 | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796206 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420782 |l DE-525 |p ZDB-125-TMU |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/transcript.9783839420782?locatt=mode:legacy |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG_Kauf17 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420782 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821425991049805824 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Leonard, Yvonne |
author2_role | edt |
author2_variant | y l yl |
author_GND | (DE-588)1032099755 |
author_facet | Leonard, Yvonne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042359725 |
classification_rvk | AK 85900 DW 1700 LB 34000 LH 29960 LH 61200 MS 8020 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-TKA ZDB-125-TMU ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)992921645 (DE-599)BVBBV042359725 |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines Pädagogik Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042359725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201110</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837620788</subfield><subfield code="c">PrintAusgabe</subfield><subfield code="9">978-3-8376-2078-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839420782</subfield><subfield code="c">OnlineAusgabe</subfield><subfield code="9">978-3-8394-2078-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/transcript.9783839420782</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/transcript.9783839420782</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992921645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042359725</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 85900</subfield><subfield code="0">(DE-625)2711:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)20269:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90542:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 29960</subfield><subfield code="0">(DE-625)92951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61200</subfield><subfield code="0">(DE-625)94218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)123808:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindermuseen</subfield><subfield code="b">Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps</subfield><subfield code="c">Yvonne Leonard (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (267 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Yvonne Leonard ist 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Kinder- und Jugendmuseen. Sie arbeitet als Ausstellungskuratorin für das Neue Universum Kindermuseum Berlin e.V. und für verschiedene Kulturinstitutionen und Museen, zuletzt für die Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Physik). Sie plant, entwickelt und realisiert vor allem interaktive Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche, die in Deutschland und im Ausland gezeigt werden. Darüber hinaus hat sie zum Thema »Transformation von Wissen in Ausstellungen« auch immer wieder theoretisch gearbeitet</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Mittlerweile haben sich auch in Deutschland Kinder- und Jugendmuseen etabliert, deren Arbeit von unterschiedlichen Strategien und Methoden geprägt ist. Die Besonderheiten der kulturellen Handlungsräume werden in diesem Band im Hinblick auf ihre Methoden und Ausstellungspraxis vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft kritisch reflektiert. Die Beiträge beleuchten erstmals das Arbeitsfeld »Kindermuseum« aus kulturwissenschaftlicher, lerntheoretischer, gestalterischer und raumtheoretischer Perspektive und gewähren Einblicke in die jeweiligen kuratorischen Ansätze und Profile. Das Buch ist für die Aus- und Fortbildung im Bereich Kulturmanagement und Museumspädagogik sowie zur Konzeption von interaktiven Ausstellungen geeignet</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review text: »In einem [...] Fundus an Informationen, Positionen und Perspektiven liegt der große Gewinn dieser Lektüre.« Sabina Leßmann, Standbein Spielbein, 4 (2013) »Eine anregende Lektüre insgesamt, auch als Einstieg in das Thema Kinder im Museum.« museums.brief, 2 (2012) Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Esther Gajek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kindermuseum</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jugendmuseum</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindermuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335759-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571011-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindermuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335759-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendmuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4571011-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leonard, Yvonne</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032099755</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839420782</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839420782&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-TKA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TMU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-TKA_2010/13</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796206</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420782</subfield><subfield code="l">DE-525</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TMU</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/transcript.9783839420782?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG_Kauf17</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839420782</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042359725 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:06:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837620788 9783839420782 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796206 |
oclc_num | 992921645 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-Y2 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-858 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Y3 DE-Y2 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-858 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (267 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-TKA ZDB-125-TMU ZDB-41-SEL ZDB-23-TKA_2010/13 FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG_Kauf17 ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement |
spelling | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Yvonne Leonard (Hg.) Bielefeld transcript 2014 © 2012 1 Online-Ressource (267 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement Biographical note: Yvonne Leonard ist 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Kinder- und Jugendmuseen. Sie arbeitet als Ausstellungskuratorin für das Neue Universum Kindermuseum Berlin e.V. und für verschiedene Kulturinstitutionen und Museen, zuletzt für die Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Physik). Sie plant, entwickelt und realisiert vor allem interaktive Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichem Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche, die in Deutschland und im Ausland gezeigt werden. Darüber hinaus hat sie zum Thema »Transformation von Wissen in Ausstellungen« auch immer wieder theoretisch gearbeitet Main description: Mittlerweile haben sich auch in Deutschland Kinder- und Jugendmuseen etabliert, deren Arbeit von unterschiedlichen Strategien und Methoden geprägt ist. Die Besonderheiten der kulturellen Handlungsräume werden in diesem Band im Hinblick auf ihre Methoden und Ausstellungspraxis vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft kritisch reflektiert. Die Beiträge beleuchten erstmals das Arbeitsfeld »Kindermuseum« aus kulturwissenschaftlicher, lerntheoretischer, gestalterischer und raumtheoretischer Perspektive und gewähren Einblicke in die jeweiligen kuratorischen Ansätze und Profile. Das Buch ist für die Aus- und Fortbildung im Bereich Kulturmanagement und Museumspädagogik sowie zur Konzeption von interaktiven Ausstellungen geeignet Review text: »In einem [...] Fundus an Informationen, Positionen und Perspektiven liegt der große Gewinn dieser Lektüre.« Sabina Leßmann, Standbein Spielbein, 4 (2013) »Eine anregende Lektüre insgesamt, auch als Einstieg in das Thema Kinder im Museum.« museums.brief, 2 (2012) Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Esther Gajek Kindermuseum gnd Jugendmuseum gnd Kindermuseum (DE-588)4335759-3 gnd rswk-swf Jugendmuseum (DE-588)4571011-9 gnd rswk-swf Deutschland gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kindermuseum (DE-588)4335759-3 s Jugendmuseum (DE-588)4571011-9 s DE-604 Leonard, Yvonne (DE-588)1032099755 edt http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839420782 Verlag Volltext http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839420782&searchTitles=true Verlag Volltext |
spellingShingle | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Kindermuseum gnd Jugendmuseum gnd Kindermuseum (DE-588)4335759-3 gnd Jugendmuseum (DE-588)4571011-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4335759-3 (DE-588)4571011-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps |
title_auth | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps |
title_exact_search | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps |
title_full | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Yvonne Leonard (Hg.) |
title_fullStr | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Yvonne Leonard (Hg.) |
title_full_unstemmed | Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Yvonne Leonard (Hg.) |
title_short | Kindermuseen |
title_sort | kindermuseen strategien und methoden eines aktuellen museumstyps |
title_sub | Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps |
topic | Kindermuseum gnd Jugendmuseum gnd Kindermuseum (DE-588)4335759-3 gnd Jugendmuseum (DE-588)4571011-9 gnd |
topic_facet | Kindermuseum Jugendmuseum Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839420782 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839420782&searchTitles=true |
work_keys_str_mv | AT leonardyvonne kindermuseenstrategienundmethodeneinesaktuellenmuseumstyps |