Das geschulte Ohr: eine Kulturgeschichte der Sonifikation
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schoon, Andi 1974- (HerausgeberIn), Volmar, Axel 1976- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2012]
Schriftenreihe:Sound Studies 4
Schlagworte:
Online-Zugang:FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
FUBA1
UBG01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Beschreibung:Biographical note: Andi Schoon (Dr. phil.) ist Dozent für Geschichte und Theorie der Transdisziplinarität an der Hochschule der Künste Bern, wo er zudem das Forschungsfeld »Sonifikation« leitet. Axel Volmar (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die auditive Kultur der Naturwissenschaften
Main description: Wie klingt der menschliche Körper? Wie ein rundlaufender Motor - oder wie ein unterseeisches Objekt? Akustische Medien erlauben es nicht nur, Klänge zu speichern und zu übertragen. Sie ermöglichen es auch, bislang vermeintlich stille Phänomene hörbar zu machen. Der vierte Band der »Sound Studies« widmet sich der Frage: Wie entstehen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und ästhetische Formen durch geschulte Ohren und akustische Darstellung? Die Herausgeber legen damit eine erste umfassende Kulturgeschichte der Sonifikation in deutscher Sprache vor
Review text: »Sonifikation ist offenbar nicht nur ein heikles, sondern auch ein widersprüchliches Gebiet. Der sehr lesenswerte Band Das geschulte Ohr stellt nicht nur das unter Beweis.« Torsten Müller, Schweizer Musikzeitung, 11 (2012)
Beschreibung:1 Online-Ressource (326 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783839420492
DOI:10.1515/transcript.9783839420492

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen