Das Undenkbare filmen: Atomkrieg im Kino
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2013
Schriftenreihe:Film
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Tobias Nanz (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des ERC-Projekts »The Principle of Disruption« an der Universität Siegen. Johannes Pause (Dr. phil.) ist Stipendiat des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Trier (HKFZ)
Main description: Der Atomkrieg ist auch ein Ereignis des Films. Während des Kalten Krieges war es vor allem das Kino, das einem großen Publikum verschiedene Formen der nuklearen Katastrophe vorführte. Dieser Band beleuchtet die filmische Inszenierung der atomaren Bedrohung und stellt die verschiedenen Szenarien für den »Day After« vor. Die Beiträge greifen die Diskussionen über einen irrtümlich oder durch einen technischen Defekt ausgelösten Krieg auf und zeigen die eindrückliche Wirkung sowie die filmische Ästhetik einer nuklearen Explosion
Review text: Besprochen in: www.hhprinzler.de, 11.11.2013, Hans Helmut Prinzler GMK-Newsletter, 11 (2013)
Beschreibung:1 Online-Ressource (180 S.)
ISBN:9783839419953

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen