Die Idee der Landschaft: eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
2012
|
Schriftenreihe: | Edition Kulturwissenschaft
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-525 DE-1043 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-188 DE-19 DE-355 DE-739 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (255 Seiten) |
ISBN: | 9783839419434 9783837619430 |
DOI: | 10.14361/transcript.9783839419434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042359610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839419434 |c Online |9 978-3-8394-1943-4 | ||
020 | |a 9783837619430 |9 978-3-8376-1943-0 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/transcript.9783839419434 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.1515/transcript.9783839419434 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885392504 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042359610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-525 |a DE-1043 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 13120 |0 (DE-625)8295: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6300 |0 (DE-625)17655: |2 rvk | ||
084 | |a EC 5410 |0 (DE-625)20606: |2 rvk | ||
084 | |a MF 3385 |0 (DE-625)122709: |2 rvk | ||
084 | |a NK 4950 |0 (DE-625)126082: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10522 |0 (DE-625)142220:12762 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10844 |0 (DE-625)142220:12884 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Trepl, Ludwig |d 1946-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)133341844 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Idee der Landschaft |b eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung |c Ludwig Trepl |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (255 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Edition Kulturwissenschaft |v Band 16 | |
505 | 8 | |a Biographical note: Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von »Landschaft« | |
505 | 8 | |a Main description: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders | |
505 | 8 | |a Review text: »Es [gibt] Anknüpfungspunkte zwischen der konservativen Idee der Landschaft und des Naturschutzes sowie der der Nazis. Es ist daher ein besonderer Verdienst von Ludwig Trepl, Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen [...] herausgearbeitet zu haben.« Hans-Gerd Marian, NATURFREUNDiN, 3 (2013) »Dem Autor gelingt eine verständliche Einführung über den Wandel des Denkens über Landschaft in der Kultur. Vor allem gelingt es ihm zu zeigen, durch welche Vorstellungen der gegenwärtige Diskurs um Landschaft geprägt wird.« Thomas Güth, Kulturen, 7 (2013) »Das empfehlenswerte Buch stellt für Fachleute eine bodenständige und enorm umfangreiche Wissensgeschichte zur Kulturgeschichte der Landschaft dar. Für interessierte Landschafts- und Naturliebhaber eröffnet das Buch sicherlich neue Blickwinkel. Erfreulich gut ist außerdem die Ausdrucksweise des Autors.« Thomas Wardenbach, www.umweltjournal.de, 28.09.2012 »Neben Erkenntnissen wird die zu ihnen führende Methode einfach und präzise erklärt. Auch wer sich mit Landschaft bisher etwa ausschließlich anhand von Messungen oder Skizzen beschäftigt hat, kann so nachvollziehen, was an ihr sich nur durch kritische Reflexion auch eigener Ideologien erschließt.« Simon Putzhammer, Garten + Landschaft, 7 (2012) »Damit der Lebensraum Erde human(er), friedlich(er) und gerecht(er) gestaltet [wird], sind die Fragen bedeutsam, wie sie Ludwig Trepl in seiner Kulturgeschichte von der 'Idee der Landschaft' darstellt, und zwar für Landschaftsplaner genau so wie für ökologisch Interessierte.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 21.05.2012 Besprochen in: www.german-architects.com. 19.09.2012, Christian Holl Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, 82 (2012), J. Ewald | |
648 | 7 | |a Ideengeschichte 1600-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Naturlandschaft |0 (DE-588)4041389-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökologische Bewegung |0 (DE-588)4115439-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturphilosophie |0 (DE-588)4041408-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Naturlandschaft |0 (DE-588)4041389-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Naturphilosophie |0 (DE-588)4041408-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökologische Bewegung |0 (DE-588)4115439-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ideengeschichte 1600-1980 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-1943-0 |w (DE-604)BV039772662 |
830 | 0 | |a Edition Kulturwissenschaft |v 16 |w (DE-604)BV042009031 |9 16 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419434 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-125-TCS | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796091 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419434 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419434 |l DE-525 |p ZDB-125-TCS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy |l DE-188 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG 2020 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy |l DE-19 |p ZDB-23-DGG |q UBM_PDA_DGG_Kauf21 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419434 |l DE-355 |p ZDB-125-TCS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821425990914539520 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Trepl, Ludwig 1946-2016 |
author_GND | (DE-588)133341844 |
author_facet | Trepl, Ludwig 1946-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Trepl, Ludwig 1946-2016 |
author_variant | l t lt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042359610 |
classification_rvk | AR 13120 CC 6300 EC 5410 MF 3385 NK 4950 RB 10522 RB 10844 RB 10915 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-125-TCS ZDB-41-SEL |
contents | Biographical note: Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von »Landschaft« Main description: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders Review text: »Es [gibt] Anknüpfungspunkte zwischen der konservativen Idee der Landschaft und des Naturschutzes sowie der der Nazis. Es ist daher ein besonderer Verdienst von Ludwig Trepl, Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen [...] herausgearbeitet zu haben.« Hans-Gerd Marian, NATURFREUNDiN, 3 (2013) »Dem Autor gelingt eine verständliche Einführung über den Wandel des Denkens über Landschaft in der Kultur. Vor allem gelingt es ihm zu zeigen, durch welche Vorstellungen der gegenwärtige Diskurs um Landschaft geprägt wird.« Thomas Güth, Kulturen, 7 (2013) »Das empfehlenswerte Buch stellt für Fachleute eine bodenständige und enorm umfangreiche Wissensgeschichte zur Kulturgeschichte der Landschaft dar. Für interessierte Landschafts- und Naturliebhaber eröffnet das Buch sicherlich neue Blickwinkel. Erfreulich gut ist außerdem die Ausdrucksweise des Autors.« Thomas Wardenbach, www.umweltjournal.de, 28.09.2012 »Neben Erkenntnissen wird die zu ihnen führende Methode einfach und präzise erklärt. Auch wer sich mit Landschaft bisher etwa ausschließlich anhand von Messungen oder Skizzen beschäftigt hat, kann so nachvollziehen, was an ihr sich nur durch kritische Reflexion auch eigener Ideologien erschließt.« Simon Putzhammer, Garten + Landschaft, 7 (2012) »Damit der Lebensraum Erde human(er), friedlich(er) und gerecht(er) gestaltet [wird], sind die Fragen bedeutsam, wie sie Ludwig Trepl in seiner Kulturgeschichte von der 'Idee der Landschaft' darstellt, und zwar für Landschaftsplaner genau so wie für ökologisch Interessierte.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 21.05.2012 Besprochen in: www.german-architects.com. 19.09.2012, Christian Holl Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, 82 (2012), J. Ewald |
ctrlnum | (OCoLC)885392504 (DE-599)BVBBV042359610 |
discipline | Allgemeines Politologie Geschichte Philosophie Literaturwissenschaft Geographie |
doi_str_mv | 10.14361/transcript.9783839419434 |
era | Ideengeschichte 1600-1980 gnd |
era_facet | Ideengeschichte 1600-1980 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042359610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240109</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839419434</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-1943-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837619430</subfield><subfield code="9">978-3-8376-1943-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/transcript.9783839419434</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/transcript.9783839419434</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885392504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042359610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13120</subfield><subfield code="0">(DE-625)8295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)17655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5410</subfield><subfield code="0">(DE-625)20606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 3385</subfield><subfield code="0">(DE-625)122709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 4950</subfield><subfield code="0">(DE-625)126082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12762</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10844</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12884</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trepl, Ludwig</subfield><subfield code="d">1946-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133341844</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Idee der Landschaft</subfield><subfield code="b">eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung</subfield><subfield code="c">Ludwig Trepl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (255 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 16</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von »Landschaft«</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Review text: »Es [gibt] Anknüpfungspunkte zwischen der konservativen Idee der Landschaft und des Naturschutzes sowie der der Nazis. Es ist daher ein besonderer Verdienst von Ludwig Trepl, Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen [...] herausgearbeitet zu haben.« Hans-Gerd Marian, NATURFREUNDiN, 3 (2013) »Dem Autor gelingt eine verständliche Einführung über den Wandel des Denkens über Landschaft in der Kultur. Vor allem gelingt es ihm zu zeigen, durch welche Vorstellungen der gegenwärtige Diskurs um Landschaft geprägt wird.« Thomas Güth, Kulturen, 7 (2013) »Das empfehlenswerte Buch stellt für Fachleute eine bodenständige und enorm umfangreiche Wissensgeschichte zur Kulturgeschichte der Landschaft dar. Für interessierte Landschafts- und Naturliebhaber eröffnet das Buch sicherlich neue Blickwinkel. Erfreulich gut ist außerdem die Ausdrucksweise des Autors.« Thomas Wardenbach, www.umweltjournal.de, 28.09.2012 »Neben Erkenntnissen wird die zu ihnen führende Methode einfach und präzise erklärt. Auch wer sich mit Landschaft bisher etwa ausschließlich anhand von Messungen oder Skizzen beschäftigt hat, kann so nachvollziehen, was an ihr sich nur durch kritische Reflexion auch eigener Ideologien erschließt.« Simon Putzhammer, Garten + Landschaft, 7 (2012) »Damit der Lebensraum Erde human(er), friedlich(er) und gerecht(er) gestaltet [wird], sind die Fragen bedeutsam, wie sie Ludwig Trepl in seiner Kulturgeschichte von der 'Idee der Landschaft' darstellt, und zwar für Landschaftsplaner genau so wie für ökologisch Interessierte.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 21.05.2012 Besprochen in: www.german-architects.com. 19.09.2012, Christian Holl Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, 82 (2012), J. Ewald</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ideengeschichte 1600-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041389-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologische Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115439-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041408-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041389-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Naturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041408-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökologische Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115439-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ideengeschichte 1600-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-1943-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039772662</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042009031</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419434</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TCS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796091</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419434</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419434</subfield><subfield code="l">DE-525</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TCS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DGG 2020</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_DGG_Kauf21</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839419434</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TCS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419434?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042359610 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:06:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839419434 9783837619430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796091 |
oclc_num | 885392504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-1043 DE-858 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-1043 DE-858 DE-B1533 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (255 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-125-TCS ZDB-41-SEL UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG DHB_BSB_BVID_0011 FCO_PDA_DGG ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG 2020 ZDB-23-DGG UBM_PDA_DGG_Kauf21 ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series | Edition Kulturwissenschaft |
series2 | Edition Kulturwissenschaft |
spelling | Trepl, Ludwig 1946-2016 Verfasser (DE-588)133341844 aut Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Ludwig Trepl Bielefeld transcript 2012 1 Online-Ressource (255 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition Kulturwissenschaft Band 16 Biographical note: Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von »Landschaft« Main description: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders Review text: »Es [gibt] Anknüpfungspunkte zwischen der konservativen Idee der Landschaft und des Naturschutzes sowie der der Nazis. Es ist daher ein besonderer Verdienst von Ludwig Trepl, Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen [...] herausgearbeitet zu haben.« Hans-Gerd Marian, NATURFREUNDiN, 3 (2013) »Dem Autor gelingt eine verständliche Einführung über den Wandel des Denkens über Landschaft in der Kultur. Vor allem gelingt es ihm zu zeigen, durch welche Vorstellungen der gegenwärtige Diskurs um Landschaft geprägt wird.« Thomas Güth, Kulturen, 7 (2013) »Das empfehlenswerte Buch stellt für Fachleute eine bodenständige und enorm umfangreiche Wissensgeschichte zur Kulturgeschichte der Landschaft dar. Für interessierte Landschafts- und Naturliebhaber eröffnet das Buch sicherlich neue Blickwinkel. Erfreulich gut ist außerdem die Ausdrucksweise des Autors.« Thomas Wardenbach, www.umweltjournal.de, 28.09.2012 »Neben Erkenntnissen wird die zu ihnen führende Methode einfach und präzise erklärt. Auch wer sich mit Landschaft bisher etwa ausschließlich anhand von Messungen oder Skizzen beschäftigt hat, kann so nachvollziehen, was an ihr sich nur durch kritische Reflexion auch eigener Ideologien erschließt.« Simon Putzhammer, Garten + Landschaft, 7 (2012) »Damit der Lebensraum Erde human(er), friedlich(er) und gerecht(er) gestaltet [wird], sind die Fragen bedeutsam, wie sie Ludwig Trepl in seiner Kulturgeschichte von der 'Idee der Landschaft' darstellt, und zwar für Landschaftsplaner genau so wie für ökologisch Interessierte.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 21.05.2012 Besprochen in: www.german-architects.com. 19.09.2012, Christian Holl Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, 82 (2012), J. Ewald Ideengeschichte 1600-1980 gnd rswk-swf Naturlandschaft (DE-588)4041389-5 gnd rswk-swf Ökologische Bewegung (DE-588)4115439-3 gnd rswk-swf Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd rswk-swf Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd rswk-swf Naturlandschaft (DE-588)4041389-5 s Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 s Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 s Ökologische Bewegung (DE-588)4115439-3 s Ideengeschichte 1600-1980 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-1943-0 (DE-604)BV039772662 Edition Kulturwissenschaft 16 (DE-604)BV042009031 16 https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419434 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Trepl, Ludwig 1946-2016 Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Edition Kulturwissenschaft Biographical note: Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von »Landschaft« Main description: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders Review text: »Es [gibt] Anknüpfungspunkte zwischen der konservativen Idee der Landschaft und des Naturschutzes sowie der der Nazis. Es ist daher ein besonderer Verdienst von Ludwig Trepl, Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen [...] herausgearbeitet zu haben.« Hans-Gerd Marian, NATURFREUNDiN, 3 (2013) »Dem Autor gelingt eine verständliche Einführung über den Wandel des Denkens über Landschaft in der Kultur. Vor allem gelingt es ihm zu zeigen, durch welche Vorstellungen der gegenwärtige Diskurs um Landschaft geprägt wird.« Thomas Güth, Kulturen, 7 (2013) »Das empfehlenswerte Buch stellt für Fachleute eine bodenständige und enorm umfangreiche Wissensgeschichte zur Kulturgeschichte der Landschaft dar. Für interessierte Landschafts- und Naturliebhaber eröffnet das Buch sicherlich neue Blickwinkel. Erfreulich gut ist außerdem die Ausdrucksweise des Autors.« Thomas Wardenbach, www.umweltjournal.de, 28.09.2012 »Neben Erkenntnissen wird die zu ihnen führende Methode einfach und präzise erklärt. Auch wer sich mit Landschaft bisher etwa ausschließlich anhand von Messungen oder Skizzen beschäftigt hat, kann so nachvollziehen, was an ihr sich nur durch kritische Reflexion auch eigener Ideologien erschließt.« Simon Putzhammer, Garten + Landschaft, 7 (2012) »Damit der Lebensraum Erde human(er), friedlich(er) und gerecht(er) gestaltet [wird], sind die Fragen bedeutsam, wie sie Ludwig Trepl in seiner Kulturgeschichte von der 'Idee der Landschaft' darstellt, und zwar für Landschaftsplaner genau so wie für ökologisch Interessierte.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 21.05.2012 Besprochen in: www.german-architects.com. 19.09.2012, Christian Holl Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, 82 (2012), J. Ewald Naturlandschaft (DE-588)4041389-5 gnd Ökologische Bewegung (DE-588)4115439-3 gnd Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041389-5 (DE-588)4115439-3 (DE-588)4041408-5 (DE-588)4033573-2 |
title | Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung |
title_auth | Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung |
title_exact_search | Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung |
title_full | Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Ludwig Trepl |
title_fullStr | Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Ludwig Trepl |
title_full_unstemmed | Die Idee der Landschaft eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Ludwig Trepl |
title_short | Die Idee der Landschaft |
title_sort | die idee der landschaft eine kulturgeschichte von der aufklarung bis zur okologiebewegung |
title_sub | eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung |
topic | Naturlandschaft (DE-588)4041389-5 gnd Ökologische Bewegung (DE-588)4115439-3 gnd Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd |
topic_facet | Naturlandschaft Ökologische Bewegung Naturphilosophie Kulturlandschaft |
url | https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419434 |
volume_link | (DE-604)BV042009031 |
work_keys_str_mv | AT treplludwig dieideederlandschafteinekulturgeschichtevonderaufklarungbiszurokologiebewegung |