Realismus nach den europäischen Avantgarden: Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2012
|
Schriftenreihe: | Kultur- und Medientheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-739 Volltext Volltext |
Beschreibung: | Biographical note: Claudia Öhlschläger (Prof. Dr.) ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Intermedialität an der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Intermedialität der Literatur und der Künste, Konzepte des Realistischen in der Nachkriegsliteratur, Erinnerungspoetiken sowie die kulturpolitische Funktion Kleiner Formen der 20er und 30er Jahre. Lucia Perrone Capano (Prof. Dr.) ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salerno (Italien). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Literatur der Goethezeit, moderne und zeitgenössische deutsche Literatur, Text-Bild-Beziehungen, Intermedialität, Exil- und Migrationsliteratur sowie Interkulturalität. Vittoria Borsò (Prof. Dr. phil.) lehrt Romanistische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben den Lateinamerika- und Europastudien Biopolitik, Gouvernementalität und Ästhetik des Lebens, Topologie und literarische Topographien, Visuelle Kultur, Materialität und Produktion Main description: Realistische Schreib- und Darstellungsweisen der europäischen Avantgarden des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts haben in der Nachkriegszeit eine neue Konjunktur erlebt. Die Beiträge dieses Bandes führen zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Realismusforschung fort, indem sie die spezifische Ausrichtung von Realismuskonzepten der Nachkriegsjahre im Film, aber auch deren Bedeutung für Poetiken und Poetologien nach dem Zweiten Weltkrieg in den Blick nehmen. Bisher wenig beachtete internationale und intermediale Verflechtungen zwischen filmästhetischen und literarischen Konzepten des italienischen Neorealismus (1943 bis etwa 1954), deutschsprachiger Nachkriegsliteratur und neorealistischer Theoriebildung werden hier erstmals erschlossen. Film-, Literatur- und Geschichtsinteressierten bietet der Band zudem einen breiten Überblick über die internationale Medienlandschaft der Nachkriegszeit Review text: Besprochen in: GERMANISTIK, 53/3-4 (2012) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (348 S.) |
ISBN: | 9783839419168 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042359586 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150212s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839419168 |9 978-3-8394-1916-8 | ||
020 | |a 9783839419168 |9 978-3-8394-1916-8 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/transcript.9783839419168 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1033848669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042359586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 | ||
245 | 1 | 0 | |a Realismus nach den europäischen Avantgarden |b Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (348 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur- und Medientheorie | |
500 | |a Biographical note: Claudia Öhlschläger (Prof. Dr.) ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Intermedialität an der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Intermedialität der Literatur und der Künste, Konzepte des Realistischen in der Nachkriegsliteratur, Erinnerungspoetiken sowie die kulturpolitische Funktion Kleiner Formen der 20er und 30er Jahre. Lucia Perrone Capano (Prof. Dr.) ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salerno (Italien). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Literatur der Goethezeit, moderne und zeitgenössische deutsche Literatur, Text-Bild-Beziehungen, Intermedialität, Exil- und Migrationsliteratur sowie Interkulturalität. Vittoria Borsò (Prof. Dr. phil.) lehrt Romanistische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben den Lateinamerika- und Europastudien Biopolitik, Gouvernementalität und Ästhetik des Lebens, Topologie und literarische Topographien, Visuelle Kultur, Materialität und Produktion | ||
500 | |a Main description: Realistische Schreib- und Darstellungsweisen der europäischen Avantgarden des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts haben in der Nachkriegszeit eine neue Konjunktur erlebt. Die Beiträge dieses Bandes führen zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Realismusforschung fort, indem sie die spezifische Ausrichtung von Realismuskonzepten der Nachkriegsjahre im Film, aber auch deren Bedeutung für Poetiken und Poetologien nach dem Zweiten Weltkrieg in den Blick nehmen. Bisher wenig beachtete internationale und intermediale Verflechtungen zwischen filmästhetischen und literarischen Konzepten des italienischen Neorealismus (1943 bis etwa 1954), deutschsprachiger Nachkriegsliteratur und neorealistischer Theoriebildung werden hier erstmals erschlossen. Film-, Literatur- und Geschichtsinteressierten bietet der Band zudem einen breiten Überblick über die internationale Medienlandschaft der Nachkriegszeit | ||
500 | |a Review text: Besprochen in: GERMANISTIK, 53/3-4 (2012) | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1936-2009 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Neorealismus |0 (DE-588)4171455-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realismus |0 (DE-588)4048680-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2010 |z Paderborn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Realismus |0 (DE-588)4048680-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1936-2009 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Neorealismus |0 (DE-588)4171455-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Borsò, Vittoria |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Öhlschläger, Claudia |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Perrone Capano, Lucia |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839419168&searchTitles=true |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796067 | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820165920858832896 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042359586 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (OCoLC)1033848669 (DE-599)BVBBV042359586 |
era | Geschichte gnd Geschichte 1936-2009 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1936-2009 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042359586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150212s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839419168</subfield><subfield code="9">978-3-8394-1916-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839419168</subfield><subfield code="9">978-3-8394-1916-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033848669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042359586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Realismus nach den europäischen Avantgarden</subfield><subfield code="b">Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (348 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur- und Medientheorie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Claudia Öhlschläger (Prof. Dr.) ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Intermedialität an der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Intermedialität der Literatur und der Künste, Konzepte des Realistischen in der Nachkriegsliteratur, Erinnerungspoetiken sowie die kulturpolitische Funktion Kleiner Formen der 20er und 30er Jahre. Lucia Perrone Capano (Prof. Dr.) ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salerno (Italien). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Literatur der Goethezeit, moderne und zeitgenössische deutsche Literatur, Text-Bild-Beziehungen, Intermedialität, Exil- und Migrationsliteratur sowie Interkulturalität. Vittoria Borsò (Prof. Dr. phil.) lehrt Romanistische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben den Lateinamerika- und Europastudien Biopolitik, Gouvernementalität und Ästhetik des Lebens, Topologie und literarische Topographien, Visuelle Kultur, Materialität und Produktion</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Realistische Schreib- und Darstellungsweisen der europäischen Avantgarden des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts haben in der Nachkriegszeit eine neue Konjunktur erlebt. Die Beiträge dieses Bandes führen zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Realismusforschung fort, indem sie die spezifische Ausrichtung von Realismuskonzepten der Nachkriegsjahre im Film, aber auch deren Bedeutung für Poetiken und Poetologien nach dem Zweiten Weltkrieg in den Blick nehmen. Bisher wenig beachtete internationale und intermediale Verflechtungen zwischen filmästhetischen und literarischen Konzepten des italienischen Neorealismus (1943 bis etwa 1954), deutschsprachiger Nachkriegsliteratur und neorealistischer Theoriebildung werden hier erstmals erschlossen. Film-, Literatur- und Geschichtsinteressierten bietet der Band zudem einen breiten Überblick über die internationale Medienlandschaft der Nachkriegszeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review text: Besprochen in: GERMANISTIK, 53/3-4 (2012)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1936-2009</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neorealismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171455-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048680-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2010</subfield><subfield code="z">Paderborn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048680-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1936-2009</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Neorealismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borsò, Vittoria</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Öhlschläger, Claudia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perrone Capano, Lucia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839419168&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796067</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Paderborn gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2010 Paderborn |
geographic | Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien |
id | DE-604.BV042359586 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T19:18:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839419168 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027796067 |
oclc_num | 1033848669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (348 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Kultur- und Medientheorie |
spelling | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit Berlin De Gruyter 2012 1 Online-Ressource (348 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kultur- und Medientheorie Biographical note: Claudia Öhlschläger (Prof. Dr.) ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Intermedialität an der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Intermedialität der Literatur und der Künste, Konzepte des Realistischen in der Nachkriegsliteratur, Erinnerungspoetiken sowie die kulturpolitische Funktion Kleiner Formen der 20er und 30er Jahre. Lucia Perrone Capano (Prof. Dr.) ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salerno (Italien). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Literatur der Goethezeit, moderne und zeitgenössische deutsche Literatur, Text-Bild-Beziehungen, Intermedialität, Exil- und Migrationsliteratur sowie Interkulturalität. Vittoria Borsò (Prof. Dr. phil.) lehrt Romanistische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben den Lateinamerika- und Europastudien Biopolitik, Gouvernementalität und Ästhetik des Lebens, Topologie und literarische Topographien, Visuelle Kultur, Materialität und Produktion Main description: Realistische Schreib- und Darstellungsweisen der europäischen Avantgarden des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts haben in der Nachkriegszeit eine neue Konjunktur erlebt. Die Beiträge dieses Bandes führen zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Realismusforschung fort, indem sie die spezifische Ausrichtung von Realismuskonzepten der Nachkriegsjahre im Film, aber auch deren Bedeutung für Poetiken und Poetologien nach dem Zweiten Weltkrieg in den Blick nehmen. Bisher wenig beachtete internationale und intermediale Verflechtungen zwischen filmästhetischen und literarischen Konzepten des italienischen Neorealismus (1943 bis etwa 1954), deutschsprachiger Nachkriegsliteratur und neorealistischer Theoriebildung werden hier erstmals erschlossen. Film-, Literatur- und Geschichtsinteressierten bietet der Band zudem einen breiten Überblick über die internationale Medienlandschaft der Nachkriegszeit Review text: Besprochen in: GERMANISTIK, 53/3-4 (2012) Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1936-2009 gnd rswk-swf Neorealismus (DE-588)4171455-6 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Realismus (DE-588)4048680-1 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Paderborn gnd-content Realismus (DE-588)4048680-1 s Film (DE-588)4017102-4 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Geschichte 1936-2009 z DE-604 Italien (DE-588)4027833-5 g Neorealismus (DE-588)4171455-6 s Geschichte z Borsò, Vittoria Sonstige oth Öhlschläger, Claudia Sonstige oth Perrone Capano, Lucia Sonstige oth http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 Verlag Volltext http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839419168&searchTitles=true Verlag Volltext |
spellingShingle | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit Neorealismus (DE-588)4171455-6 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Realismus (DE-588)4048680-1 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171455-6 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4048680-1 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4027833-5 (DE-588)1071861417 |
title | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
title_auth | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
title_exact_search | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
title_full | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
title_fullStr | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
title_full_unstemmed | Realismus nach den europäischen Avantgarden Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
title_short | Realismus nach den europäischen Avantgarden |
title_sort | realismus nach den europaischen avantgarden asthetik poetologie und kognition in film und literatur der nachkriegszeit |
title_sub | Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit |
topic | Neorealismus (DE-588)4171455-6 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Realismus (DE-588)4048680-1 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Neorealismus Film Realismus Literatur Italien Konferenzschrift 2010 Paderborn |
url | http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839419168 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839419168&searchTitles=true |
work_keys_str_mv | AT borsovittoria realismusnachdeneuropaischenavantgardenasthetikpoetologieundkognitioninfilmundliteraturdernachkriegszeit AT ohlschlagerclaudia realismusnachdeneuropaischenavantgardenasthetikpoetologieundkognitioninfilmundliteraturdernachkriegszeit AT perronecapanolucia realismusnachdeneuropaischenavantgardenasthetikpoetologieundkognitioninfilmundliteraturdernachkriegszeit |