Kontrollierte Arbeit - disziplinierte Körper?: Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2012
Schriftenreihe:Histoire 27
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Lars Bluma (Dr. phil.) lehrt Technik- und Medizingeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Bergbaus, der Kybernetik und die Körpergeschichte. Karsten Uhl (Dr. phil.) lehrt Technikgeschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Fabrikarbeit, Geschlechtergeschichte und Kriminologiegeschichte
Main description: Die Mechanisierung und Rationalisierung der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert führte zu tiefgreifenden Veränderungen des Arbeitsalltags. Permanenter technischer und organisatorischer Wandel am Arbeitsplatz verlangte vielfältige Anpassungsleistungen der Arbeiter/-innen. Die deutsch- und englischsprachigen Beiträge des Bandes untersuchen diese Regime der Arbeit und nehmen eine historische Analyse des Arbeitsplatzes vor: Wie wurden Körper, Maschinen und Arbeitsprozesse jeweils im Raum angeordnet? Welche neuen Wissensordnungen gingen mit der Rationalisierung einher? Der Band greift neue Ansätze der Kultur- und Sozialgeschichte auf und belebt damit die Industriegeschichte
Review text: »Insgesamt gelingt dem Band zweifellos ein neuer Blick auf die Geschichte der Industriearbeit.« Martina Heßler, Technikgeschichte, 80/2 (2013) »Der Band versammelt dreizehn Beiträge, die [...] aktuelle theoretische Ansätze produktiv machen.« Monika Ankele, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 5 (2013) »Der Sammelband [belegt] erneut, dass die Geschichte der Arbeit, Arbeiter und Arbeiterbewegung vielfältige Facetten bietet und keineswegs an ihr Ende gekommen ist.« HJürgen Schmidt, Archiv für Sozialgeschichte, 11.12.2012 »Den Herausgebern ist es [...] nicht nur gelungen, nicht ganz neue Zweifel an gängigen Erklärungsschemata der Arbeitergeschichte zu bestätigen. Das Verdienst des Bandes liegt auch darin, zahlreiche weiterführende Perspektiven aufzuzeigen.« Albrecht Franz, H-Soz-u-Kult, 6 (2012) Besprochen in : humanismus aktuell, 3 (2012), Isolde Dietrich N.T.M., 21 (2013) Das Historisch-Politische Buch, 61/3 (2013), Konrad Fuchs
Beschreibung:1 Online-Ressource (434 S.)
ISBN:9783839418345

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen