Körper von Wert: Eine kritische Analyse der bioethischen Diskurse über die Stammzellforschung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kalender, Ute (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2011
Schriftenreihe:Gender Studies
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-525
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Beschreibung:Biographical note: Ute Kalender (Dr.) ist Post-Doc in einem transnationalen Forschungsprojekt zur Kritik von Biological Citizenship aus Genderperspektive. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Biokapitalismus, reproduktive Subjektivierung und Biowert sowie Queer-Crip theory
Main description: Die Stammzellforschung mobilisiert Begehren aller Art - ob als therapeutisches Versprechen oder als nationale Zukunftsökonomie. Doch welche materielle Praxis steht hinter dieser Forschungsrichtung? Ute Kalender bindet die Diskussion um Stammzellforschung an ihre unhintergehbare Bedingung zurück: an den geschlechtlichen und zugleich immer reproduktiven Körper. Ihre detaillierte Studie fragt kritisch, wie das Thema Inwertsetzung des reproduktiven Geschlechterkörpers in der Bioethik verhandelt wird. Kalenders gesellschaftswissenschaftlicher Ansatz, der zentrale Ideen der Queer, Crip und Gender Studies zum Thema Reproduktion kritisch-produktiv gegeneinander wendet, schließt zudem eine Lücke in der Debatte um Intersektionalität
Review text: »Statt der auf verschiedenen Ebenen affirmativen Bioethik schlägt die Autorin ein Zusammendenken feministischer, queerer und Disability-Perspektiven als Kritik an der Verwertung des reproduktiven Körpers vor. Für diese vielversprechende Alternative zur herkömmlichen Bioethik hat Kalender mit ihrer Untersuchung eine solide und interessant zu lesende Grundlage gelegt.« Kirsten Achtelik, Konkret, 8 (2012) Besprochen in: Gen-ethischer Informationsdienst, 210 (2012)
Beschreibung:1 Online-Ressource (446 S.)
ISBN:9783839418253
DOI:10.1515/transcript.9783839418253

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen