Barocke Bekehrungen: Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Bielefeld De Gruyter, transcript 2013
Schriftenreihe:Mainzer Historische Kulturwissenschaften 6
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Ricarda Matheus (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konversionen, das Pilger- und Wallfahrtswesen sowie die Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit. Elisabeth Oy-Marra (Prof. Dr.) lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Malerei und Kunstliteratur des römischen Barock sowie der Kunsttransfer Rom-Paris. Klaus Pietschmann (Univ.-Prof. Dr. phil.) lehrt Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Kirchenmusik, italienische Musikgeschichte der Frühen Neuzeit und Operngeschichte des 18./19. Jahrhunderts
Main description: Religiöse Konversionen waren in weiten Teilen Europas in der Frühen Neuzeit an der Tagesordnung. Die damit verbundenen Prozesse und Formen des Religions- und Kulturkontaktes stoßen derzeit vor dem Hintergrund historisch-anthropologischer, kultureller und mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen in der internationalen Forschung auf ein wachsendes Interesse. Wie an keinem anderen Ort der Welt lassen sich diese Phänomene im barocken Rom nachzeichnen. Die Beiträge des Bandes beleuchten im interdisziplinären Zugriff die vielfältigen Konversionsszenarien im Zentrum der katholischen Christenheit
Beschreibung:1 Online-Ressource (342 S.)
ISBN:9783837617719
9783839417713

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen