Der sich selbst verwirklichende Mensch: Über den Humanismus der Humanistischen Psychologie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2012
Schriftenreihe:Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 12
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Biographical note: Jürgen Straub (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied im Board des Research Departments »Center for Religious Studies« (CERES) sowie einer der Mentoren der Mercator Research Group »Spaces of Anthropological Knowledge: Production and Transfer«. Er ist stellvertretender Vorsitzender des internationalen Projekts »Humanismus im Zeitalter der Globalisierung« am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Fellow des Mercator Research Center Ruhr (MERCUR)
Main description: Die Humanistische Psychologie hat im 20. Jahrhundert eine enorme kulturelle und gesellschaftliche Wirkung entfaltet. Zahllosen Menschen, die nach »Sinn« suchten, gab sie die Richtung vor. Ohne diese wissenschaftliche und weltanschauliche Strömung ist das Programm der »Selbsterfahrung«, »Selbstaktualisierung« und »Selbstverwirklichung« des modernen Menschen nicht zu verstehen. Die Humanistische Psychologie hat zwar an direktem Einfluss verloren - ihr Geist ist aber noch präsent. Der Band analysiert verschiedene Aspekte dieser theoretischen und praktischen Psychologie aus disziplinären und interdisziplinären Perspektiven - und fragt nach ihrem »Humanismus«
Review text: Besprochen in: www.socialnet.de, 10 (2012), Jos Schnurer PSYNDEX, 9 (2012)
Beschreibung:1 Online-Ressource (266 S.)
ISBN:9783839416990

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen